Freenas

Pi-Hole Admin-Panel

FreeNAS: Pi-Hole & PiVPN in Ubuntu-VM

Wer FreeNAS 11 als NAS- bzw. Homeserver-Software verwendet, kann pi-hole sowie pi-vpn verwenden und sowohl auf das eigene Netzwerk zugreifen als auch Werbung zuverlässig blockieren. PiVPN (http://www.pivpn.io/) ist ein Installations- und Verwaltungsscript für OpenVPN. Eigentlich gedacht für die Verwendung auf einem Raspberry Pi, funktioniert die Installation auch ohne Probleme auf einem Ubuntu 17.04, welches in […]

FreeNAS: Pi-Hole & PiVPN in Ubuntu-VM Read More »

FreeNAS Logo

FreeNAS: 9p Volume/Dataset in VM mounten

Wer FreeNAS mit virtuellen Maschinen nutzt (ich habe z.B. die Entwicklungsumgebung für das Blog-Theme in einer Ubuntu-VM) wird früher oder später Daten des NAS nutzen wollen. FreeNAS bietet hier VT9P als Möglichkeit an. Das Plan9-Filesystem benötigt ein paar mount-Optionen, die nicht dem Standard entsprechen. Zwar lässt es sich in der Console ohne weiteres mounten, sobald

FreeNAS: 9p Volume/Dataset in VM mounten Read More »

FreeNAS Logo

FreeNAS: .AppleDouble / .DS_Store löschen

Wenn man eine FreeNAS-Freigabe mit macOS benutzt, legt dieses verschiedene Finder-Metadaten-Verzeichnisse für jedes reguläre Verzeichnis an. Um ein Backup auf ein externes Medium möglichst schlank zu halten, können diese Daten gelöscht werden, was am leichtesten mittels eines Kommandos auf der Linux-Eingabeaufforderung geht: find . -name „.Apple*“ -type d -prune -exec rm -r {} + Damit

FreeNAS: .AppleDouble / .DS_Store löschen Read More »

FreeNAS Corral Logo 1

FreeNAS 10: „Corral“ erschienen

Nach mehrjähriger Entwicklung ist nun die Version 10 von FreeNAS erschienen, Name: „Corral“. iXsystems hat mit FreeNAS 10 „Corral“ eine neue Version des beliebten Betriebssystem für Selbstbau-NAS-Systeme veröffentlicht. Die Oberfläche wurde komplett überarbeitet und kommt jetzt deutlich moderner daher, der Unterbau ist ebenfalls modernisiert worden. Statt wie bisher auf Erweiterungen durch Plugins zu setzen, gibt

FreeNAS 10: „Corral“ erschienen Read More »

FreeNAS 10 Beta Oberfläche (Quelle: FreeNAS-Blog)

FreeNAS 10 BETA – neue Oberfläche & Docker-Support

Mit FreeNAS 10 gibt es einige Grundlegende Änderungen, unter anderem Docker-Support. Die neue Version ist jetzt im Beta-Stadium: noch nicht bereit für den produktiven Einsatz, aber weit genug um die wesentlichen Features abzuschätzen. FreeNAS 10 ist schon seit über einem Jahr in der Entwicklung und immer noch in der BETA-Phase – Grund dürfte die reine

FreeNAS 10 BETA – neue Oberfläche & Docker-Support Read More »

FreeNAS Logo

FreeNAS 9.10-RELEASE mit neuer FreeBSD-Basis

Bevor mit FreeNAS 10 eine komplett neue Version erscheint, ist jetzt FreeNAS 9.10 erschienen. Wichtigste Neuerung: FreeBSD 10.3-RC3 als Basis. Die Oberfläche wurde nicht aktualisiert, dies wird erst mit FreeNAS 10 passieren. Das Upgrade von FreeNAS 9.3 ist denkbar einfach: den entsprechende „Train“ unter dem Menüpunkt „Aktualisierungen“ wählen und dann das Update starten. Danach dauert

FreeNAS 9.10-RELEASE mit neuer FreeBSD-Basis Read More »

FreeNAS Logo

FreeNAS: Synology DS215j als Backup-Ziel

Wer ein FreeNAS betreibt, ist vielleicht auch auf der Suche nach einer Offsite-Backup-Möglichkeit. Neben der Verwendung einer Cloudlösung bietet sich hier auch ein zweites NAS an, welches an einem anderen Ort untergebracht wird. Meine Wahl fiel auf eine Synology Diskstation DS215j. Die Eckdaten des rund 150,- Euro teuren Geräts: 800 Mhz Dualcore-Prozessor, 512 MB RAM,

FreeNAS: Synology DS215j als Backup-Ziel Read More »

FreeNAS Logo

FreeNAS 10 – die wichtigsten Neuerungen

Nach der aktuellen Version 9.3 wird FreeNAS 10 folgen. Mit der kommenden Version wird es auch wieder einige Neuerungen geben, die das kostenlose NAS-Betriebssystem weiter verbessern. FreeNAS 10, welches das zweite Milestone-Release (M2) am 06. Juli 2015 hinter sich gebracht hat, wird nicht einfach nur eine Weiterentwicklung des bisherigen FreeNAS 9.x sein, sondern über eine

FreeNAS 10 – die wichtigsten Neuerungen Read More »

crashplan 43 freenas

FreeNAS: Crashplan 4.3.0 Problemlösung

Wer Crashplan auf FreeNAS als Headless Backup-Maschine benutzt wird in den letzten Tagen bemerkt haben, dass er sich nicht mehr verbinden kann. Hier die Lösung! Crashplan neigt dazu, mit neuen Updates nicht mehr auf FreeNAS zu funktionieren bzw. die Verbindung zwischen Client und Headless-Crashplan auf der FreeNAS-Maschine (bei mir nach wie vor ein HP ProLiant

FreeNAS: Crashplan 4.3.0 Problemlösung Read More »