Fritzbox

tech blogger homebridge

Fritz!Box Smarthome in Apple HomeKit integrieren: Homebridge

Wer eine AVM Fritz!Box verwendet, kann darüber auch passende Smarthome-Geräte steuern, insbesondere smarte Heizkörper-Ventile. Der Nachteil: AVM unterstützt von Haus aus keine Homekit-Integration, praktische Funktionen wie das ausschalten der Heizung nachdem alle Personen im Haushalt nicht mehr zuhause sind oder sonstige Einbindungen in die HomeKit-Szenen fallen damit erst einmal flach. Zum Glück gibt es die […]

Fritz!Box Smarthome in Apple HomeKit integrieren: Homebridge Read More »

fritzos 725

AVM bringt Fritz!OS 7.25 für Fritzboxen

Gerade im Homeoffice besonders wichtig: funktionierendes Internet. AVM hat nun mit Fritz!OS 7.25 eine neue Version nach 7.21 veröffentlicht. Unter anderem soll damit die Verbindung stabiler werden, was nach einem ersten Testlauf auch der Fall zu sein scheint: die Rate der „korrigierten DTU“ ist deutlich besser als bisher. Der komplette Changelog: Mehr Details zu den

AVM bringt Fritz!OS 7.25 für Fritzboxen Read More »

IMG 5573

Fritz!OS 7.20 für Fritzbox 7590

AVM hat für das Top-Modell der Fritz!Box eine neue Fritz!OS-Version veröffentlicht: Version 7.20 bringt eine Vielzahl von Neuerungen. Während viele Nutzer im Homeoffice auf funktionierendes Internet angewiesen sind, habe ich die aktuelle Version installiert – soweit ohne Probleme, die Sync-Rate blieb bei 292 MBit/s. Die Neuerungen umfassen u.a. WPA3 und Verbesserungen beim MESH-Netzwerk – für

Fritz!OS 7.20 für Fritzbox 7590 Read More »

Bildschirmfoto 2020 03 28 um 10.43.48

Bandbreiten-Verwaltung im Homeoffice

Wer normalerweise größere Datenmengen hochlädt, während er nicht zuhause ist, bekommt mit dem Cloud-Uploud oder der Backup-Replikation in Zeiten von Homeoffice ggf. ein Problem. Genauso kann es zu Problemen führen, wenn Familienmitglieder größere Datenmengen parallel hochladen wollen. Um das zu vermeiden, gibt es verschiedene Ansätze, wie die zur Verfügung stehende Bandbreite bestmöglich aufgeteilt werden kann,

Bandbreiten-Verwaltung im Homeoffice Read More »

Fritz!Box 7490 Mesh-Funktion

AVM bringt Mesh-Funktion

Nachdem Google jetzt sein Wifi-System auch in Deutschland auf den Markt bringt, hat AVM mit einer Labor-Firmware „gekontert“. Installiert man die Labor-Firmware 6.88 BETA (Download auf der AVM-Webseite), ändert sich die Netzwerk-Übersicht – ein ebenfalls im Netzwerk vorhandener Fritz!Repeater 1750E bekommt automatisch ebenfalls ein Update. Neben dem 1750E Repeater kann auch der FRITZ!Powerline 1240E Adapter

AVM bringt Mesh-Funktion Read More »

fax via voip

Fax via VoIP & VDSL: Cisco SPA112 an Fritz!Box 7490

Wer an einem VoIP-Anschluss ein Hardware-Fax betreiben will, muss dies entweder an der Fritz!Box direkt anschließen oder einen Adapter wie den Cisco SPA112 verwenden. Das Betreiben eines analogen Fax-Gerätes ist für Kunden mit einem „All-IP“-Anschluss (oder wie der jeweilige Anbieter das Produkt auch nennt) nicht unbedingt einfach. An die Fritz!Box lassen sich zwar Analoge Geräte

Fax via VoIP & VDSL: Cisco SPA112 an Fritz!Box 7490 Read More »

fritz wlan repeater 1750E

AVM bringt WLAN-Repeater für DVB-C

Routerhersteller AVM hat auf der IFA 2013 einen Repeater vorgestellt, der neben dem WLAN-Signal auch das Fernseh-Signal eines Kabelanschlusses (DVB-C) im Netzwerk verteilen kann. Zwar ist noch nicht klar, wann das Gerät auf den Markt kommen wird (AVM spricht vom ersten Quartal 2014), es dürfte aber in etlichen Situationen praktisch sein. Gerade hier in München,

AVM bringt WLAN-Repeater für DVB-C Read More »

roger router fax 3

Roger Router: Faxen unter Linux mit der Fritz!Box

Wer eine Fritz!Box verwendet und unter Linux Faxe oder MacOS X verschicken will, kann ffgtk oder die Weiterentwicklung „Roger Router“ verwenden. Damit wird ein neuer Drucker hinzugefügt, der das verschicken von Faxen sehr erleichtert. Ich habe das mit Ubuntu 13.04 einmal ausprobiert (nachdem Fritz!Fax unter Windows 8 meine Fritz!Box 7390 nicht finden wollte, habe ich

Roger Router: Faxen unter Linux mit der Fritz!Box Read More »