Nachdem Congstar als Telekom-Tochter lange Zeit bezüglich der LTE-Nutzung limitiert war, hat sich die Situation mittlerweile gebessert: aktuelle Tarife unterstützen sowohl Voice-over-LTE (VoLTE) als auch Wifi-Calling.
Weiterlesen
Gadgets, Pagespeed, Nginx, Raspi
Nachdem Congstar als Telekom-Tochter lange Zeit bezüglich der LTE-Nutzung limitiert war, hat sich die Situation mittlerweile gebessert: aktuelle Tarife unterstützen sowohl Voice-over-LTE (VoLTE) als auch Wifi-Calling.
WeiterlesenWie teltarif.de mit Bezug auf die Freenet Bilanz-Pressekonferenz berichtet, wird es Congstar ab dem 06.03. möglich sein, LTE im Netz der Telekom anzubieten. Bisher war die LTE-Nutzung nur in alten Verträgen möglich, die sich nach …
WeiterlesenLange Zeit war LTE bei Congstar nicht zu bekommen, jetzt tut sich zumindest bei einem Tarif etwas in diese Richtung: Congstar Homespot bietet 20 GB im Monat – mit Einschränkungen. Beim Tarif „Homespot“ handelt es …
WeiterlesenZwar war es bisher möglich, mit einer Congstar-Vertragskarte das Telekom LTE-Netz zu nutzen – dies wird aber in immer mehr Tarifen eingeschränkt. Bei den neuen Tarifen gibt es nun zwar schnelleres 3G-Internet, aber nach wie …
WeiterlesenD-Netze müssen nicht teuer sein: mit Congstar (einer Telekom-Tochter) und Fyve (ein Produkt der ProSiebenSat.1 Media AG) gibt es zwei günstige Anbieter, die jeweils im Telekom (Congstar) bzw. Vodafone-Netz funken. Fyve ist dabei ein klassischer …
WeiterlesenCongstar nutz das T-Mobile-Netz, sodass auch einige Funktionen zur Verfügung stehen. Eine spannende: der Speed-Manager unter http://speed.telekom.de (funktioniert nur mit einer congstar oder anderen SIM-Karte im T-Mobile-Netz), mit dem die Bild- und HTML-Komprimierung beeinflusst werden …
WeiterlesenDie Telekom ermöglich ihren Kunden die Nutzung von LTE-Datennetzen im europäischen Ausland. Dies ist zumindest in Italien auch mit Congstar möglich. Wenn man über einen Congstar-Tarif verfügt, der in Deutschland die Nutzung des 4G-Netzes der …
WeiterlesenAktuell häufen sich die Meldungen, nach denen Congstar in den Vertragstarifen dazu übergeht, LTE nicht mehr stillschweigend zu erlauben. Damit würde ein spannendes Merkmal der Postpaid-Tarife der Telekom-Tochter verloren gehen. Zwar war LTE nie Vertragsbestandteil …
WeiterlesenWer einen Congstar-Postpaid-Vertrag hat und wissen will, wie viel Volumen noch bis zur Zwangsdrosselung bleibt, bekommt entsprechende Informationen über pass.telekom.de. Die Seite funktioniert nur über das T-Mobile-Netz und nicht im WLAN, die Zuordnung passiert automatisch. …
WeiterlesenGab es bisher Probleme, ein Congstar-Betreiberlogo auf iPhone (auch dem iPhone 5) darzustellen: den ausgelieferten SIM-Karten fehlte schlicht die entsprechende Information. Mit den Nano-SIM-Karten (die auch dafür sorgen, dass man nicht mehr selbst zuschneiden muss) …
Weiterlesen