Mac OS X

MacBook Pro 2021: volle Helligkeit mit „Vivid“

Die 2021er Generation des MacBook Pro 14″ und 16″ kann eine maximale Helligkeit von 1.600 Nits punktuell und 1.000 Nits auf der gesamten Fläche erreichen – zumindest bei HDR-Inhalten. Im regulären Betrieb ist die Helligkeit auf 500 Nits limitiert. „Vivid“ ist eine kleine App, die die HDR-Helligkeit dauerhaft auch in anderen Anwendungen ermöglicht. Dabei verwenden …

MacBook Pro 2021: volle Helligkeit mit „Vivid“ Read More »

DisplayCAL mit Apple M1 und externem Monitor

Wer mittels DisplayCAL und einem Colorimeter wie einem datacolor Spyder 5 einen externen Monitor an einem Mac mit Apple M1 (Pro & Max genauso betroffen) Kalibrieren möchte steht schnell vor dem Problem, dass DisplayCAL das externe Display nicht erkennt. Die Lösung dafür ist einfach. DisplayCal nutzt das Argyll Color Management System, kurz ArgyllCMS. Mitgeliefert wird …

DisplayCAL mit Apple M1 und externem Monitor Read More »

Time Maschine: Backup verschlüsseln ohne Geschwindigkeitsverlust

Wer MacOS verwendet, wird meist auch das Timemaschine-Backup verwenden. Soll das Backup jedoch verschlüsselt sein, gibt es ein paar Kniffe, mit denen sich ein langsames Timemaschine-Backup vermeiden lässt.

Ein verschlüsseltes Backup empfiehlt sich, da bei modernen Macs mittels des integrierten T2-Chips eine Verschlüsselung der Laufwerke automatisch vorgenommen wird. Würde nun das Backup unverschlüsselt bleiben, entsteht hier ein Sicherheitsrisiko, sollte die Backup-Festplatte abhanden kommen.

Apple: Updates für iOS und macOS

Sowohl für iOS als auch für macOS Sierra hat Apple heute Updates veröffentlicht. Diese dienen vor allem der Fehlerbehebung und Security. macOS Sierra 10.12.3 bringt neben Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen folgende Updates, die Apple besonders hervorhebt: Verbessert den automatischen Grafikwechsel auf Macbook Pro (Late 2016) Behebt ein Grafikproblem beim Codieren von Adobe Premiere Pro-Projekten auf Macbook …

Apple: Updates für iOS und macOS Read More »

macOS „Sierra“ 10.12.2

Apple: macOS 10.12.2 veröffentlicht

Nach iOS 10.2 hat Apple nun auch macOS „Sierra“ auf Version 10.12.2 aktualisiert. Damit sollen auch Fehler mit dem Macbook Pro (Late 2016) behoben werden. Bei einigen Nutzern soll es beim aktuellen Macbook Pro zu Grafikfehlern kommen. Zudem sollen Fehler mit dem Timemaschine-Backup behoben worden sein – ob dies auch die kleineren Probleme beim Backup …

Apple: macOS 10.12.2 veröffentlicht Read More »

Apple Macbook Pro 2016 vs. Macbook Air 2012

Mit dem Macbook Pro 2016 hat Apple nach langer Wartezeit Ende Oktober 2016 neue Macbooks vorgestellt. Nachdem mein Macbook Air von 2012 meinen aktuellen Anforderungen nicht mehr erfüllt, gibt es jetzt die Möglichkeit eines direkten Vergleichs. Das neue Macbook Pro 2016 gibt es wie bisher in einer 13- und eine 15-Zoll-Variante. Beide sind mit Intel-Prozessoren …

Apple Macbook Pro 2016 vs. Macbook Air 2012 Read More »

csrutil aktivieren

Macbook Pro 2016: System Integrity Protection überprüfen

Mit Mac OS X „El Capitan“ hat Apple die sogenannte „System Integrity Protection“ eingeführt, mit der für mehr Sicherheit gesorgt wird. Bei einigen jetzt ausgelieferten Macbooks ist dieses System jedoch deaktiviert. Warum Apple das Sicherheits-System nicht konsequent aktiviert bzw. ob hier ein Fehler vorliegt ist offen, man kann es jedoch einfach selbst aktivieren. Zuerst muss …

Macbook Pro 2016: System Integrity Protection überprüfen Read More »

Touchbar: Farbanpassung im Terminal

Wie Apple mich davon abhält, einen neuen Mac zu kaufen

Eigentlich würde ich gerne auf einen aktuellen Mac (egal ob Macbook oder Mac Mini oder iMac) – dort verschiedenste Einschränkungen halten mich immer wieder davon ab. Aktuell verwende ich einen 2012er Mac Mini (mit 2,3 GHz Core i7 Quadcore-Prozessor, 8 GB RAM und 250 GB SSD) sowie ein 13″ Macbook Air mit 1,8 GHz Core …

Wie Apple mich davon abhält, einen neuen Mac zu kaufen Read More »

MacMini Late 2012 Upgrade mit SSD

Wer einen MacMini besitzt, dem wird vielleicht schon aufgefallen sein, dass die Standard-HDD nicht sonderlich schnell ist – und zudem deutlich zu hören ist. Die Lösung: der Einbau einer SSD. Leider nicht von Apple vorgesehen, deswegen etwas komplizierter. Bei mir handelt es sich um einen MacMini Late 2012 mit 2,3 GHz Quadcore (Core i7) und …

MacMini Late 2012 Upgrade mit SSD Read More »

Roger Router: Faxen unter Linux mit der Fritz!Box

Wer eine Fritz!Box verwendet und unter Linux Faxe oder MacOS X verschicken will, kann ffgtk oder die Weiterentwicklung „Roger Router“ verwenden. Damit wird ein neuer Drucker hinzugefügt, der das verschicken von Faxen sehr erleichtert. Ich habe das mit Ubuntu 13.04 einmal ausprobiert (nachdem Fritz!Fax unter Windows 8 meine Fritz!Box 7390 nicht finden wollte, habe ich …

Roger Router: Faxen unter Linux mit der Fritz!Box Read More »

de_DEDeutsch
Nach oben blättern