Wer – wie ich auf tech-blogger.net und routerzwang.de – das Nginx-Pagespeed Modul verwendet, sollte dieses auch aktuell halten. Damit kann man sich etliches an Fehlersuche sparen. Wenn man schon Nginx selbst kompiliert, und das Module …
Weiterlesen
Gadgets, Pagespeed, Nginx, Raspi
Wer – wie ich auf tech-blogger.net und routerzwang.de – das Nginx-Pagespeed Modul verwendet, sollte dieses auch aktuell halten. Damit kann man sich etliches an Fehlersuche sparen. Wenn man schon Nginx selbst kompiliert, und das Module …
WeiterlesenWer in Sachen Ausführungsgeschwindigkeit von PHP-Scripten weitere Optimierungen vornehmen will, stolpert früher oder später über HHVM – ein Just-in-Time-Compiler für PHP. HHVM kann einfach über die Debian-Paketverwaltung installiert werden. Ist das erledigt, kann es im …
WeiterlesenWer WordPress richtig schnell haben will, kommt ab einem gewissen Punkt mit gängigen Caching-Plugins nicht weiter. Nginx mit HTTP2 hilft weiter. Seit der Version 1.9.5 unterstützt auch die Open-Source-Version von Nginx das HTTP/2-Protokoll direkt – …
WeiterlesenHTTP/2 wird von immer mehr Browsern unterstützt, nur bei den Webservern klemmt es teilweise noch. Für Nginx ist nun ein erster Patch erschienen, der das neue Protokoll einbindet. Dafür ist es natürlich zuerst notwendig, dass …
WeiterlesenWer WordPress mit mod_pagespeed bzw. ngx_pagespeed verwendet und den Filter combine_css verwendet, wird feststellen, das nichts passiert. Was ist zu tun? Der Grund für die Probleme: Das Pagespeed-Modul berücksichtigt keine CSS-Einbindungen, die unterschiedliche IDs haben. …
WeiterlesenWer Debian verwendet und auf Nginx setzt, wird früher oder später mit den integrierten Modulen nicht mehr auskommen. Die Lösung: Nginx selbst kompilieren. Zuletzt aktualisiert am 09.06.2019 Was zuerst kompliziert klingt, ist in der Praxis …
WeiterlesenNginx ist für sich schon ein sehr schneller Webserver – er bietet jedoch noch einige interessante Funktionen für Caching, womit Zugriffe auf PHP minimiert werden und Seiten deutlich schneller ausgeliefert werden. Eine kurze Anleitung. Für …
WeiterlesenNginx mit PHP5-FPM ist schon recht schnell, werden fertige Seiten mittels Memcached gespeichert lässt sich die Ladezeit noch weiter reduzieren. Die Umsetzung ist einfach. Dieser Beitrag ist inspiriert von einer Anleitung auf 6tech.org und auf …
WeiterlesenWer das Disqus-Kommentar-System in seinem Blog verwendet, wird früher oder später gemerkt haben, dass es manchmal zu Ladeverzögerungen durch Disqus kommt. Die Lösung: Lazyload. Die Grundidee: wird beim Scrollen in einem Beitrag ein definierter Punkt …
WeiterlesenWie einigen vielleicht aufgefallen ist, läuft mein Blog kadder.de neuerdings über eine verschlüsselte Verbindung (zu erkennen am HTTPS-Symbol in der Browser-Leiste). Hauptgrund für diese Umstellung, die leider etwas Zeit bei der First Byte Time kostet, …
Weiterlesen