Wer einen HP Microserver Gen8 kauft, setzt meist auf das Einstiegsmodell mit Celeron G1610T-Prozessor. Da die CPU gesockelt ist, kann sie einfach ausgetauscht werden. Der Celeron G1610T ist eine Dualcore-CPU mit 2,3 GHz Takt und …
Weiterlesen
Gadgets, Pagespeed, Nginx, Raspi
Wer einen HP Microserver Gen8 kauft, setzt meist auf das Einstiegsmodell mit Celeron G1610T-Prozessor. Da die CPU gesockelt ist, kann sie einfach ausgetauscht werden. Der Celeron G1610T ist eine Dualcore-CPU mit 2,3 GHz Takt und …
WeiterlesenVor einiger Zeit habe ich die Domain meines Blogs gewechselt – von www.kadder.de auf www.techblogger.net. Dabei gab es einen Fallstrick durch die Verwendung von Let’s encrypt. Der Ansatz: beim Wechsel der Domain soll natürlich von …
WeiterlesenMit FreeNAS 10 gibt es einige Grundlegende Änderungen, unter anderem Docker-Support. Die neue Version ist jetzt im Beta-Stadium: noch nicht bereit für den produktiven Einsatz, aber weit genug um die wesentlichen Features abzuschätzen. FreeNAS 10 …
WeiterlesenBevor mit FreeNAS 10 eine komplett neue Version erscheint, ist jetzt FreeNAS 9.10 erschienen. Wichtigste Neuerung: FreeBSD 10.3-RC3 als Basis. Die Oberfläche wurde nicht aktualisiert, dies wird erst mit FreeNAS 10 passieren. Das Upgrade von …
WeiterlesenWer – wie ich auf tech-blogger.net und routerzwang.de – das Nginx-Pagespeed Modul verwendet, sollte dieses auch aktuell halten. Damit kann man sich etliches an Fehlersuche sparen. Wenn man schon Nginx selbst kompiliert, und das Module …
WeiterlesenWer in Sachen Ausführungsgeschwindigkeit von PHP-Scripten weitere Optimierungen vornehmen will, stolpert früher oder später über HHVM – ein Just-in-Time-Compiler für PHP. HHVM kann einfach über die Debian-Paketverwaltung installiert werden. Ist das erledigt, kann es im …
WeiterlesenWer WordPress richtig schnell haben will, kommt ab einem gewissen Punkt mit gängigen Caching-Plugins nicht weiter. Nginx mit HTTP2 hilft weiter. Seit der Version 1.9.5 unterstützt auch die Open-Source-Version von Nginx das HTTP/2-Protokoll direkt – …
WeiterlesenHTTP/2 wird von immer mehr Browsern unterstützt, nur bei den Webservern klemmt es teilweise noch. Für Nginx ist nun ein erster Patch erschienen, der das neue Protokoll einbindet. Dafür ist es natürlich zuerst notwendig, dass …
WeiterlesenNach der aktuellen Version 9.3 wird FreeNAS 10 folgen. Mit der kommenden Version wird es auch wieder einige Neuerungen geben, die das kostenlose NAS-Betriebssystem weiter verbessern. FreeNAS 10, welches das zweite Milestone-Release (M2) am 06. …
WeiterlesenWer Crashplan auf FreeNAS als Headless Backup-Maschine benutzt wird in den letzten Tagen bemerkt haben, dass er sich nicht mehr verbinden kann. Hier die Lösung! Crashplan neigt dazu, mit neuen Updates nicht mehr auf FreeNAS …
Weiterlesen