Netz

Logo congstar schwarz 72dpi

Congstar: Nano-SIM mit Betreiberlogo auf iPhone 5

Gab es bisher Probleme, ein Congstar-Betreiberlogo auf iPhone (auch dem iPhone 5) darzustellen: den ausgelieferten SIM-Karten fehlte schlicht die entsprechende Information. Mit den Nano-SIM-Karten (die auch dafür sorgen, dass man nicht mehr selbst zuschneiden muss) ist dies nun Vergangenheit; Als Betreiber wird korrekt Congstar ausgegeben – einzig der Weg zur Aktivierung ist etwas mühsam. Im […]

Congstar: Nano-SIM mit Betreiberlogo auf iPhone 5 Weiterlesen »

Surfen mit Congstar – meine Erfahrungen

Nach dem Umzug hat M-Net bisher noch keinen „richtigen“ DSL-Anschluss geschaltet, daher habe ich derzeit nur über 3G/EDGE zugriff auf das Internet. Da Congstar das T-Mobile-Netz verwendet ist der Empfang kein Problem – mittels Speed-Manager hat das Kontingent von einem Gigabyte recht lange gehalten. Nachdem das 3G-„Budget“ jedoch erschöpft war, kam die spürbare Drosselung; Eine

Surfen mit Congstar – meine Erfahrungen Weiterlesen »

Congstar: Nano-SIM für iPhone 5 erst später – Update

Congstar-Kunden, die direkt zum Start auf das iPhone 5 umsteigen wollen, schauen derzeit in die Röhre: laut entsprechenden Support-Threads im Congstar-Forum will die Telekom-Tochter Nano-SIMs erst in ein paar Monaten anbieten, stellenweise ist von 2013 die Rede. Defakto unterstützt Congstar damit ein Handy, welches einen ETSI-Zertifizierten SIM-Karten-Standard verwendet, vorerst nicht. Als Kunde würde ich jedoch

Congstar: Nano-SIM für iPhone 5 erst später – Update Weiterlesen »

Logo congstar schwarz 72dpi

Congstar: Guter Speed ohne Betreiberlogo

Auch nach meinem jetzt erfolgreichen Wechsel von o² zu congstar, bin ich von dem Problem der fehlenden Provideranzeige betroffen. In Foren wie telefon-treff.de wird seit einiger Zeit darüber gesprochen, dass Congstar-SIM-Karte keine Betreiberkennung ausgeben – zumindest nicht, wenn man ein iPhone verwendet. Der Funktionalität tut dies keinen Abbruch, nur sollen eigentlich korrigierte SIM-Karte verschickt werden.

Congstar: Guter Speed ohne Betreiberlogo Weiterlesen »

o² zu congstar – mein Wechsel

Nachdem ich mit o² zunehmend unzufrieden bin und congstar als Telekom-Tochter im D1-Netz arbeitet (was gemeinhin als deutlich zuverlässiger angesehen wird) wage ich meinen ersten Anbieterwechsel mit Rufnummernportierung. Eigentlich sollte dies ohne Probleme funktionieren, bisher habe ich jedoch nur die Bestätigung von o², dass mein Kündigungsschreiben eingetroffen ist. Die Preise sind bei congstar durchaus ähnlich

o² zu congstar – mein Wechsel Weiterlesen »

o²-"Mehr Netz"-App: gut, könnte aber noch besser funktionieren

o² hat mit der „Mehr Netz“-App eine Möglichkeit geschaffen, mit der man den Netzbetreiber auf Probleme in seinem Netz hinweisen kann. Nun wollte ich diese am vergangenen Wochenende nutzen, nur kann man leider zeitnah keine Meldung absetzen, wenn man überhaupt kein Netz hat. Die Berichte lassen sich auch nicht speichern, sodass die Meldungen, die o²

o²-"Mehr Netz"-App: gut, könnte aber noch besser funktionieren Weiterlesen »

Fyve verbessert myfyve.de: Pakete können online verwaltet werden

Fyve, was ich als Provider für mein iPad genutzt habe, hat es endlich geschafft, dass man auch als iPad-Nutzer seine Pakete verwalten kann: die neue myFyve-Webseite ermöglicht das Verwalten der gebuchten Pakete, des Aufladens des Guthaben und Einsicht in die Einzelverbindungsnachweise. Fyve funkt nach wie vor im Vodafone-Netz, sodass schnelle Datenverbindungen und eine gute Netzabdeckung

Fyve verbessert myfyve.de: Pakete können online verwaltet werden Weiterlesen »

Heises 2-Click-Sharing-Lösung hier im Blog

Nachdem Facebook, Google+ und Twitter auch Daten übermitteln, wenn der Button gar nicht geklickt wird, sind diese Services nun über eine 2-Klick-Lösung eingebunden, die ursprünglich von Heise.de ersonnen wurde. Diese Einbindung ist laut Datenschützern zwar auch nicht optimal, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Außerdem leidet so die Geschwindigkeit der Seite nicht darunter, und

Heises 2-Click-Sharing-Lösung hier im Blog Weiterlesen »

Social-Networks: jetzt auch Microsoft mit socl.com

Nachdem Google mit Google+ es gegen Facebook probiert, versucht jetzt auch Microsoft sein Glück: mit socl.com. Das Angebot soll eine Mischung von Google+ und Facebook werden, wobei der Fokus eher auf Suche als auf Pflegen der Kontakte liegen soll. Microsoft hat es nicht leicht: zum Einen funktioniert die Seite derzeit nicht (17.11., 20:00), zum Anderen

Social-Networks: jetzt auch Microsoft mit socl.com Weiterlesen »

Fyve statt o2o? Ein Selbsttest – Teil 3: Internet

Nach dem die Störung dann doch nach ein paar Tagen behoben war, funktioniert die Internet-Verbindung nun wieder reibungslos seit ein paar Tagen. Was auffällt: zumindest rund um meinen Wohnort gibt es entweder HSDPA (was super läuft) oder GPRS – EDGE ist zumindest hier nicht drin. Das mag sich in anderen Teilen der Republik anders verhalten,

Fyve statt o2o? Ein Selbsttest – Teil 3: Internet Weiterlesen »