Telekom

Gesetz gegen Routerzwang soll kommen

Für viele Internet-Nutzer aktuell wichtig: die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf gegen Routerzwang vorgelegt. Kernelement: die Definition eines passiven Netzabschlusspunktes. Damit würde zuerst einmal festgelegt, dass kein „aktives“ Gerät – zum Beispiel eben ein Router – den Übergang zwischen Netz des Providers und dem Kunden darstellt. Für Telekom-Kunden ist das nicht so ungewohnt, hier gibt es […]

Gesetz gegen Routerzwang soll kommen Weiterlesen »

Logo congstar schwarz 72dpi

Fyve oder Congstar: Discounter im D-Netz

D-Netze müssen nicht teuer sein: mit Congstar (einer Telekom-Tochter) und Fyve (ein Produkt der ProSiebenSat.1 Media AG) gibt es zwei günstige Anbieter, die jeweils im Telekom (Congstar) bzw. Vodafone-Netz funken. Fyve ist dabei ein klassischer Prepaid-Anbieter, wogegen Congstar auch Postpaid-Verträge sowie DSL und VDSL im Programm hat. Beide bieten Gespräche und SMS für je 9

Fyve oder Congstar: Discounter im D-Netz Weiterlesen »

Logo congstar schwarz 72dpi

Congstar: Komprimierung mit Speed-Manager beeinflussen

Congstar nutz das T-Mobile-Netz, sodass auch einige Funktionen zur Verfügung stehen. Eine spannende: der Speed-Manager unter http://speed.telekom.de (funktioniert nur mit einer congstar oder anderen SIM-Karte im T-Mobile-Netz), mit dem die Bild- und HTML-Komprimierung beeinflusst werden kann. Per Default ist die On-The-Fly-Komprimierung des Codes, aber nicht der Bilder gewählt. Will man schnellere Übertragung der Daten ohne

Congstar: Komprimierung mit Speed-Manager beeinflussen Weiterlesen »

hybrid router telekom

Telekom kombiniert LTE und DSL

Mit dem neuen Angebot „MagentaZuhause Hybrid“ stellt die Telekom eine Kombination als DSL und LTE vor – die Bandbreiten werden bei Bedarf kombiniert. Voraussetzung ist ein VoIP-Anschluss der Telekom, über den dann die Sprachtelefonie auf jeden Fall abgewickelt werden kann. Der Hybrid-Turbo verdoppelt immer die Leistungsdaten des zugrunde liegenden DSL-Anschlusses: bei 16 MBit/s gibt es

Telekom kombiniert LTE und DSL Weiterlesen »

Logo congstar schwarz 72dpi

LTE-Roaming in Europa auch mit Congstar

Die Telekom ermöglich ihren Kunden die Nutzung von LTE-Datennetzen im europäischen Ausland. Dies ist zumindest in Italien auch mit Congstar möglich. Wenn man über einen Congstar-Tarif verfügt, der in Deutschland die Nutzung des 4G-Netzes der Telekom möglich macht, kann man damit anscheinend auch das von der Telekom angebotene Roaming nutzen. Die Geschwindigkeit wird auf das

LTE-Roaming in Europa auch mit Congstar Weiterlesen »

Logo congstar schwarz 72dpi

Congstar und LTE: bald nicht mehr möglich?

Aktuell häufen sich die Meldungen, nach denen Congstar in den Vertragstarifen dazu übergeht, LTE nicht mehr stillschweigend zu erlauben. Damit würde ein spannendes Merkmal der Postpaid-Tarife der Telekom-Tochter verloren gehen. Zwar war LTE nie Vertragsbestandteil bei Congstar, dennoch konnte man es bisher mit einem Postpaid-Vertrag innerhalb der angegebenen Geschwindigkeiten (7,2 Mbit/s) nutzen – praktisch, wenn

Congstar und LTE: bald nicht mehr möglich? Weiterlesen »

Urteil gegen Drosselung der Telekom

Nachdem die Telekom bekannt gegeben hatte, ab 2016 DSL- und VDSL-Anschlüsse drosseln zu wollen (Telekom bringt Drosselung ins Festnetz) gab es nun ein Urteil, welches vom Landgericht Köln gefällt wurde und zumindest in den Call&Surf-Tarifen die Drosselung der Telekom verbietet. Geklagt hatten die Verbraucherschützer in NRW, die dafür sorgen wollen, dass „Kunden über die gesamte

Urteil gegen Drosselung der Telekom Weiterlesen »

o² zu congstar – mein Wechsel

Nachdem ich mit o² zunehmend unzufrieden bin und congstar als Telekom-Tochter im D1-Netz arbeitet (was gemeinhin als deutlich zuverlässiger angesehen wird) wage ich meinen ersten Anbieterwechsel mit Rufnummernportierung. Eigentlich sollte dies ohne Probleme funktionieren, bisher habe ich jedoch nur die Bestätigung von o², dass mein Kündigungsschreiben eingetroffen ist. Die Preise sind bei congstar durchaus ähnlich

o² zu congstar – mein Wechsel Weiterlesen »

Motorola Xoom zuerst exklusiv bei der Telekom

Anscheinend wird es auch bei den kommenden Android-3.0-Tablets exklusive Deals geben. So hat die Telekom bekannt gegeben, dass das Motorola Xoom ab April erst einmal nur beim Bonner Konzern verfügbar sein wird – für 699,95€ (allerdings noch unklar, ob mit oder ohne Vertrag). Auch ob es einen Net- bzw. SIM-Lock geben wird ist noch nicht

Motorola Xoom zuerst exklusiv bei der Telekom Weiterlesen »