Nginx

Nginx selbst kompilieren

Wer Debian verwendet und auf Nginx setzt, wird früher oder später mit den integrierten Modulen nicht mehr auskommen. Die Lösung: Nginx selbst kompilieren. Zuletzt aktualisiert am 09.06.2019 Was zuerst kompliziert klingt, ist in der Praxis recht einfach und für den Alltag tauglich – dieser Blog hier läuft mit einer selbst kompilierten Version Nginx 1.11.1. Obwohl …

Nginx selbst kompilieren Read More »

kadder.de via IPv6 erreichbar

Eine Meldung in eigener Sache: www.tech-blogger.net ist nicht nur via HTTPS/SPDY erreichbar, sondern hat ab sofort auch eine IPv6-Adresse. Damit wird zwar keine IPv4-Adresse gespart (die Zahl der zur Verfügung stehenden IPv4-Adressen ist begrenzt, wogegen IPv6 einen nahezu unendlichen Adressraum bietet), dennoch ist es ein Schritt in Richtung des „Internet von morgen“ – wie Google …

kadder.de via IPv6 erreichbar Read More »

Pagespeed: Microcaching mit Nginx

Nginx ist für sich schon ein sehr schneller Webserver – er bietet jedoch noch einige interessante Funktionen für Caching, womit Zugriffe auf PHP minimiert werden und Seiten deutlich schneller ausgeliefert werden. Eine kurze Anleitung. Für diesen Blog verwende ich als Basis die aktuelle Nginx-Mainline-Version 1.7.0 mit ngx_pagespeed-Module. Dafür musste ich nginx selbst kompilieren, was aber …

Pagespeed: Microcaching mit Nginx Read More »

Pagespeed: Nginx + Memcached + PHP5-FPM

Nginx mit PHP5-FPM ist schon recht schnell, werden fertige Seiten mittels Memcached gespeichert lässt sich die Ladezeit noch weiter reduzieren. Die Umsetzung ist einfach. Dieser Beitrag ist inspiriert von einer Anleitung auf 6tech.org und auf aktuelle Software-Versionen übertragen. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit das Nginx-Setup von Memcached profitieren kann: nginx mit PHP5-FPM php5-memcached-Module installiert …

Pagespeed: Nginx + Memcached + PHP5-FPM Read More »

Nginx mit SSL und SPDY

Wie einigen vielleicht aufgefallen ist, läuft mein Blog kadder.de neuerdings über eine verschlüsselte Verbindung (zu erkennen am HTTPS-Symbol in der Browser-Leiste). Hauptgrund für diese Umstellung, die leider etwas Zeit bei der First Byte Time kostet, war die Möglichkeit, Verbindung auch via SPDY für entsprechende Browser (z.B. Chrome) anzubieten. Außerdem hat es mich interessiert, wie sich …

Nginx mit SSL und SPDY Read More »

Speed Index < 1000 mit Nginx, ngx_pagespeed, PHP, W3TC

Nichts ist nerviger als langsam ladende Webseiten – wer WordPress selbst hostet (in meinem Fall auf einem Cloudserver bei JiffyBox) hat jedoch etliche Luft für Optimierungen. Hier stelle ich einige vor. Das Endergebnis vorweg: für die Blog-Startseite unter www.tech-blogger.net ermittelte Webpagetest.org am 09. November 2013 einen Speed-Index von 601 (kleiner ist besser, mehr Informationen zum …

Speed Index < 1000 mit Nginx, ngx_pagespeed, PHP, W3TC Read More »

Webseite mit PageSpeed Service beschleunigen

Google hat es sich zum Ziel gemacht, das Internet schneller zu machen – für User also das Surf-Erlebnis zu verbessern. Dafür gibt es verschiedene Ansätze, zu einem der wichtigsten zählen die PageSpeed Insights, mit denen sich Bremsen bei der Auslieferung von Webseiten erkennen lassen. Dabei wird neben einzelnen Hilfen auch eine Gesamtpunktzahl angegeben, wie gut …

Webseite mit PageSpeed Service beschleunigen Read More »

nginx: Expires für Bilder

Nachdem ich erst versucht habe, nginx dazu zu überreden, nur Bilder über einen entsprechenden „location“-Block mit einem expires-Header zu versehen. Das hat leider nicht geklappt (Ergebnis: Bilder wurden nicht mehr gefunden). Lösung: für die globale location entsprechend gesetzt greifen die expires-Header (jetzt bei mir auf 8d gestellt). location / { root /var/www; try_files $uri $uri/ …

nginx: Expires für Bilder Read More »

Nginx: GZIP aktivieren

Um die Datenübertragung zu beschleunigen und den Datentransfer zu minimieren sollte GZIP für JavaScript, CSS und HTML-Dateien aktiviert werden. Per default ist Gzip nicht für alle relevanten Mimetypes aktiviert, sodass dies in der nginx.conf nachgeholt werden sollte (im http-Bereich hinzufügen): gzip on; gzip_disable „MSIE [1-6]\.(?!.*SV1)“; gzip_proxied any; gzip_buffers 16 8k; gzip_types text/plain text/html text/css text/xml …

Nginx: GZIP aktivieren Read More »

nginx + PHP unter Debian (+ W3TC)

nginx ist ein schneller Webserver, der sich auch als Reverse Proxy oder zum Streaming von Flash-Videos einsetzen lässt. Ursprünglich entwickelt für die Anforderungen einer russischen Suchmaschine setzen auch immer mehr Webprojekte auf nginx. Anders als beim bekannten Apache-Webserver ist die Konfiguration von nginx unter Debian nicht ganz so simpel – es müssen noch Dateien von …

nginx + PHP unter Debian (+ W3TC) Read More »

de_DEDeutsch
Nach oben blättern