
Google verspricht die „Nexus experience“, die Hardware des Samsung Galaxy S4 von Google wird den bisherigen Informationen auf Golem.de der bekannten Version mit SD-Card-Slot und Qualcomm-SoC, LTE und 2 Gigabyte RAM. Beim Display bleibt es ebenfalls beim 5-Zoll-Modell mit Full-HD-Auflösung. Anders als das LG Nexus 4 wird das Galaxy S4 mit „Nexus experience“ über physikalische Tasten verfügen, sodass kein Platz der Anzeige verloren geht. Samsung-spezifische Funktionen wird das von Google-vertriebene Gerät nicht beinhalten.
Vorerst wird Google das Samsung Galaxy S4 nur über den Playstore in den USA anbieten. Der Preis wird leider nicht auf dem Niveau der letzten Nexus-Geräte liegen: die 16-GB-Variante mit LTE wird 650,- US-Dollar kosten, günstigere Straßenpreise sind hier leider nicht zu erwarten, da es keine anderen Vertriebswege gibt. Immerhin ist zu erwarten, dass die Verfügbarkeit besser sein wird als beim LG Nexus 4, welches zumindest anfangs kaum zu bekommen war: Samsung hat mehr Kapazitäten und der Preis ist wesentlich unattraktiver. Sollte das Gerät ein Erfolg werden, ist zu hoffen das es auch andere Geräte wie das HTC One mit „purem“ Android geben wird.