Nachdem mein Panasonic AT6000E das zeitliche gesegnet hat, musste wieder ein Bildgenerator ins Wohnzimmer. Nach etwas Recherche ist es ein Benq W5700 geworden. Im Hands-On muss er zeigen, was in ihm steckt.
Weiterlesen
Gadgets, Pagespeed, Nginx, Raspi
Nachdem mein Panasonic AT6000E das zeitliche gesegnet hat, musste wieder ein Bildgenerator ins Wohnzimmer. Nach etwas Recherche ist es ein Benq W5700 geworden. Im Hands-On muss er zeigen, was in ihm steckt.
WeiterlesenWer im Urlaub unterwegs ist, benötigt womöglich trotzdem Internet. Mittels Airalo kann man jeweils passende eSIMs buchen, die sich als 2. SIM z.B. im iPhone einfach konfigurieren lassen.
WeiterlesenAuch in München gibt es seit dem Sommer E-Scooter von verschiedenen Verleihfirmen. Gerade in einer Stadt mit – halbwegs – funktionierendem öffentlichen Nahverkehr stellt sich die Frage, wie sinnvoll diese Art der Fortbewegung ist. Meine …
WeiterlesenDie Akzeptanz von Bitcoins und anderen Cryptowährungen ist nach wie vor überschaubar, wenn man im normalen Supermarkt damit zahlen will. Die Coinbase Card will dieses Problem lösen und ist eine VISA-Debit-Karte, mit der direkt auf …
WeiterlesenLange Zeit war „kabellos“ und „gaming“ bei Mäusen keine gute Kombination, zu groß war die Latenz. Mit der aktuellen Generation soll dies besser sein. Mit der G703 Lightspeed „HERO“ sollte eine aktuelle Alternative gefunden sein. …
WeiterlesenBisher waren die BOSE Quietcomfort 25 die ANC-Kopfhörer meiner Wahl. Leider hat sich doch ein Wackelkontakt eingeschlichen: nach gut 5 Jahren Nutzung Zeit für ein neues Modell. Die Wahl fiel auf die Sony WH-1000XM3, die …
Weiterlesenmobilcom-debitel hat unter der Marke „Freenet FUNK“ ein interessantes Angebot veröffentlicht: für 99 Cent am Tag bekommt man einen unlimitiert Internet mit LTE-Speed. Ein paar Besonderheiten gibt es. Die Verwaltung ab der Bestellung wird komplett …
WeiterlesenWer Google Photos benutzt, um zum Beispiel bequem alle Aufnahmen vom Handy zu sichern, steht früher oder später vor dem Problem, alle Bilder von Google Photos herunterzuladen. Die DSGVO hat hier für eine einfache Lösung …
WeiterlesenWer MacOS verwendet, wird meist auch das Timemaschine-Backup verwenden. Soll das Backup jedoch verschlüsselt sein, gibt es ein paar Kniffe, mit denen sich ein langsames Timemaschine-Backup vermeiden lässt.
Ein verschlüsseltes Backup empfiehlt sich, da bei modernen Macs mittels des integrierten T2-Chips eine Verschlüsselung der Laufwerke automatisch vorgenommen wird. Würde nun das Backup unverschlüsselt bleiben, entsteht hier ein Sicherheitsrisiko, sollte die Backup-Festplatte abhanden kommen.
WeiterlesenWer ein Macbook Pro ab Modelljahr 2016 mit mehr Anschlüssen versehen will, braucht in der Regel eine Docking-Station. Elgato bietet mit dem Thunderbolt 3 Pro Dock eine Variante, die kaum Wünsche offen lässt.
Weiterlesen