If you run a small private blog like this one and have a fast enough internet connection (especially the upload is important), you can consider hosting it directly at home. This has some advantages, ...
Continue reading
Gadgets, Pagespeed, Nginx, Raspi
If you run a small private blog like this one and have a fast enough internet connection (especially the upload is important), you can consider hosting it directly at home. This has some advantages, ...
Continue readingThose who run a small blog may think that a secure password or 2-factor authentication are not so important. However, this is a fallacy: even a blog little only a few dozen accesses a day ...
Continue readingWer aus Datenschutzgründen – DSGVO ist das Stichwort – möglichst wenige Daten speichern will, kann ein entsprechendes Logfile-Format definieren. Damit werden sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen anonymisiert. Für die Error-Logs lässt sich leider kein neues …
Continue readingVor einiger Zeit habe ich die Domain meines Blogs gewechselt – von www.kadder.de auf www.techblogger.net. Dabei gab es einen Fallstrick durch die Verwendung von Let’s encrypt. Der Ansatz: beim Wechsel der Domain soll natürlich von …
Continue readingWer – wie ich auf tech-blogger.net und routerzwang.de – das Nginx-Pagespeed Modul verwendet, sollte dieses auch aktuell halten. Damit kann man sich etliches an Fehlersuche sparen. Wenn man schon Nginx selbst kompiliert, und das Module …
Continue readingWer in Sachen Ausführungsgeschwindigkeit von PHP-Scripten weitere Optimierungen vornehmen will, stolpert früher oder später über HHVM – ein Just-in-Time-Compiler für PHP. HHVM kann einfach über die Debian-Paketverwaltung installiert werden. Ist das erledigt, kann es im …
Continue readingWer WordPress richtig schnell haben will, kommt ab einem gewissen Punkt mit gängigen Caching-Plugins nicht weiter. Nginx mit HTTP2 hilft weiter. Seit der Version 1.9.5 unterstützt auch die Open-Source-Version von Nginx das HTTP/2-Protokoll direkt – …
Continue readingHTTP/2 wird von immer mehr Browsern unterstützt, nur bei den Webservern klemmt es teilweise noch. Für Nginx ist nun ein erster Patch erschienen, der das neue Protokoll einbindet. Dafür ist es natürlich zuerst notwendig, dass …
Continue readingWer WordPress mit mod_pagespeed bzw. ngx_pagespeed verwendet und den Filter combine_css verwendet, wird feststellen, das nichts passiert. Was ist zu tun? Der Grund für die Probleme: Das Pagespeed-Modul berücksichtigt keine CSS-Einbindungen, die unterschiedliche IDs haben. …
Continue readingWer seinen eigenen Server nicht selbst warten und auf dem neusten Stand halten möchte, kann zu einem Managed vServer greifen. Immer mehr Privatpersonen oder auch Unternehmen greifen zu solch einer Lösung. Dabei handelt es sich …
Continue reading