# tech-blogger.net > Gadgets, Pagespeed, Nginx, Raspi --- ## Seiten - [DSGVO (GDPR) - persönliche Daten anfordern](https://www.tech-blogger.net/dsgvo-gdpr-persoenliche-daten-anfordern/): - [Themen](https://www.tech-blogger.net/sitemap/): Alle wichtigen Themen auf www.tech-blogger.net - laufen aktualisiert und ständig erweitert. ## ## Beiträge - [RTX 3080, Big Navi, Ryzen 5000, PlayStation 5, Xbox Series X: vorbestelltes Chaos?](https://www.tech-blogger.net/rtx-3080-playstation-5-xbox-series-x-vorbestelltes-chaos/): In den letzten Tagen sind einige Produkte zur Vorbestellung freigeschaltet worden, die auf ein großes Kundeninteresse getroffen sind: Nvidia hat... - [LG 38WN95C: 144-Hz-Monitor für Homeoffice & Gaming ausprobiert](https://www.tech-blogger.net/lg-38wn95c-144-hz-monitor-fuer-homeoffice-gaming-ausprobiert/): Nach einigen Jahren mit zwei Dell 2515H war die Zeit reif für einen neuen Monitor, der die verschiedenen Anforderungen in... - [E-Mail-Archivierung mit MailStore Home Portable](https://www.tech-blogger.net/e-mail-archivierung-mit-mailstore-home-portable/): Trotz der Verbreitung von Messengern wie WhatsApp oder Telegram hat die klassische Mail noch nicht ausgedient – Tag für Tag... - [Fritz!OS 7.20 für Fritzbox 7590](https://www.tech-blogger.net/fritzos-7-20-fuer-fritzbox-7590/): AVM hat für das Top-Modell der Fritz! Box eine neue Fritz! OS-Version veröffentlicht: Version 7. 20 bringt eine Vielzahl von... - [HP 250 G7: Einsteiger-Notebook mit DVD-Laufwerk](https://www.tech-blogger.net/hp-250-g7-einsteiger-notebook-mit-dvd-laufwerk/): Wer ein einfaches Notebook sucht, das trotzdem genug Leistung bietet für alle gängigen Office-Anwendungen, bekommt das HP 250 G7 mit... - [Congstar LTE: mit VoLTE & Wifi-Call, aber reduzierter Geschwindigkeit](https://www.tech-blogger.net/congstar-lte-mit-volte-wifi-call-aber-reduzierter-geschwindigkeit/): Nachdem Congstar als Telekom-Tochter lange Zeit bezüglich der LTE-Nutzung limitiert war, hat sich die Situation mittlerweile gebessert: aktuelle Tarife unterstützen sowohl Voice-over-LTE (VoLTE) als auch Wifi-Calling. - [Streamcam: Webcam für Homeoffice und Streaming?](https://www.tech-blogger.net/streamcam-webcam-fuer-homeoffice-und-streaming/): Logitech hat mit der Streamcam ein spannendes Modell auf den Markt gebracht, welches vor allem durch Full-HD-Videostreaming mit 60 Fps auffällt. - [Bandbreiten-Verwaltung im Homeoffice](https://www.tech-blogger.net/bandbreiten-verwaltung-im-homeoffice/): Wer normalerweise größere Datenmengen hochlädt, während er nicht zuhause ist, bekommt mit dem Cloud-Uploud oder der Backup-Replikation in Zeiten von... - [Mobile Adblocker auf dem Vormarsch](https://www.tech-blogger.net/mobile-adblocker-auf-dem-vormarsch/): Bereits 2015 mit iOS 9 hat Apple die Unterstützung für Adblocker eingeführt. Bisher führten Adblocker auf mobilen Geräten ein Nischendasein,... - [FreeNAS 11.3 erschienen: schnellere ZFS-Replikation](https://www.tech-blogger.net/freenas-11-3-erschienen-schnellere-zfs-replikation/): iXsystems hat mit FreeNAS 11. 3 die aktuelle Version des kostenlosen NAS-Betriebssystem veröffentlicht. Mittels FreeNAS kann ein vorhandenes x86-System zu... - [BENQ W5700: 4k-Heimkino-Beamer Hands-On](https://www.tech-blogger.net/benq-w5700-4k-heimkino-beamer-hands-on/): Nachdem mein Panasonic AT6000E das zeitliche gesegnet hat, musste wieder ein Bildgenerator ins Wohnzimmer. Nach etwas Recherche ist es ein... - [Airalo: per eSIM überall auf der Welt Internet nutzen](https://www.tech-blogger.net/airalo-per-esim-ueberall-auf-der-welt-internet-nutzen/): Wer im Urlaub unterwegs ist, benötigt womöglich trotzdem Internet. Mittels Airalo kann man jeweils passende eSIMs buchen, die sich als... - [E-Scooter: wirklich sinnvoll - oder nur Spielzeug?](https://www.tech-blogger.net/e-scooter-wirklich-sinnvoll-oder-nur-spielzeug/): Auch in München gibt es seit dem Sommer E-Scooter von verschiedenen Verleihfirmen. Gerade in einer Stadt mit – halbwegs –... - [Coinbase Card: VISA-Card mit Bitcoins](https://www.tech-blogger.net/coinbase-card-visa-card-mit-bitcoins/): Die Akzeptanz von Bitcoins und anderen Cryptowährungen ist nach wie vor überschaubar, wenn man im normalen Supermarkt damit zahlen will.... - [Logitech G703 Lightspeed „Hero“ Hands-On](https://www.tech-blogger.net/logitech-g703-lightspeed-hero-hands-on/): Lange Zeit war „kabellos“ und „gaming“ bei Mäusen keine gute Kombination, zu groß war die Latenz. Mit der aktuellen Generation... - [Sony WH-1000XM3 Hands-On](https://www.tech-blogger.net/sony-wh-1000xm3-hands-on/): Bisher waren die BOSE Quietcomfort 25 die ANC-Kopfhörer meiner Wahl. Leider hat sich doch ein Wackelkontakt eingeschlichen: nach gut 5... - [Freenet FUNK: LTE ohne Limit im o2-Netz?](https://www.tech-blogger.net/freenet-funk-lte-ohne-limit-im-o2-netz/): mobilcom-debitel hat unter der Marke „Freenet FUNK“ ein interessantes Angebot veröffentlicht: für 99 Cent am Tag bekommt man einen unlimitiert Internet mit LTE. - [Google Photos: alle Bilder herunterladen](https://www.tech-blogger.net/google-photos-alle-bilder-herunterladen/): Wer Google Photos benutzt, um zum Beispiel bequem alle Aufnahmen vom Handy zu sichern, steht früher oder später vor dem... - [Time Maschine: Backup verschlüsseln ohne Geschwindigkeitsverlust](https://www.tech-blogger.net/time-maschine-backup-verschluesseln-ohne-geschwindigkeitsverlust/): Wer MacOS verwendet, wird meist auch das Timemaschine-Backup verwenden. Soll das Backup jedoch verschlüsselt sein, gibt es ein paar Kniffe,... - [Elgato Thunderbolt 3 Pro Dock: Erfahrungsbericht & Hands-On](https://www.tech-blogger.net/elgato-thunderbolt-3-pro-dock-erfahrungsbericht-hands-on/): Wer ein Macbook Pro ab Modelljahr 2016 mit mehr Anschlüssen versehen will, braucht in der Regel eine Docking-Station. Elgato bietet mit dem Thunderbolt 3 Pro Dock eine Variante, die kaum Wünsche offen lässt. - [Dolby Cinema: Eindrücke aus München](https://www.tech-blogger.net/dolby-cinema-eindruecke-aus-muenchen/): Am Samstag hatte ich die Chance, die dritte Vorstellung im neuen „Dolby Cinema“-Saal des Mathäser-Filmpalast zu erleben. Grund genug, einmal... - [FreeNAS: ZFS-Replication über Wireguard](https://www.tech-blogger.net/freenas-zfs-replication-ueber-wireguard/): Bisher habe ich für den Abgleich meiner zwei FreeNAS-Boxen OpenVPN verwendet. Wireguard ist eine schnelle Alternative, dafür aber etwas komplizierter... - [Luftfeuchte-Sensor mit Photovoltaik & Akku betreiben](https://www.tech-blogger.net/luftfeuchte-sensor-mit-photovoltaik-akku-betreiben/): Wer einen Luftfeuchte-Sensor einsetzt, ist erst einmal davon abhängig, dass eine Steckdose in der Nähe ist. Das lässt sich mit... - [Wireguard: Peer-IP-Check](https://www.tech-blogger.net/wireguard-peer-ip-check/): Wer Wireguard mit Peers benutzt, deren IP-Adresse sich ändert (z. B. weil sie an einem privaten DSL-Anschluss sind), muss regelmäßig... - [Xiaomi Redmi Note 5 Pro: VoLTE mit Android 9.0](https://www.tech-blogger.net/xiaomi-redmi-note-5-pro-volte-mit-android-9-0/): Grundsätzlich sollten alle o2-Kunden (auch von anderen Anbietern wie Drillisch) VoLTE nutzen können. Bisher hat dies auf meinem Redmi Note... - [Vodafone Callya: Aufladen per Banküberweisung](https://www.tech-blogger.net/vodafone-callya-aufladen-per-bankueberweisung/): Wer eine Vodafone Callya Prepaid-Karte nutzt, wird früher oder später über die doch eingeschränkten Auflademöglichkeiten stolpern. Per Banküberweisung kann man... - [Warum Wordpress-Sicherheit wichtig ist](https://www.tech-blogger.net/warum-wordpress-sicherheit-wichtig-ist/): Wer einen kleinen Blog betreibt, mag sich vielleicht denken, dass ein sicheres Passwort oder 2-Faktor-Authentifizierung nicht so wichtig sind. Das... - [FreeNAS: SMB/CIFS Auflistung beschleunigen](https://www.tech-blogger.net/freenas-smb-cifs-auflistung-beschleunigen/): Wer mit FreeNAS eine Windows-Freigabe eingerichtet hat, kann die Zeit, die das Auflisten der Dateien in einem Ordner benötigt, deutlich... - [Xiaomi MIUI Werbung entfernen](https://www.tech-blogger.net/xiaomi-miui-werbung-entfernen/): In den aktuellen Android-Oberflächen von Xiaomi gibt es „Empfehlungen“, die nichts anderes als Werbung – zum Glück lassen sie sich... - [FreeNAS 11.2: neues Webinterface & neue Funktionen](https://www.tech-blogger.net/freenas-11-2-neues-webinterface-und-neue-funktionen/): Nachdem FreeNAS 10 „Corral“ ein erster – schnell scheiternder – Versuch war, eine neue Benutzeroberfläche einzuführen, gibt es jetzt mit... - [Supervectoring: Erfahrungen nach 10 Tagen](https://www.tech-blogger.net/supervectoring-erfahrungen-nach-10-tagen/): Nachdem die Telekom an meinem Standort als schnellstes Angebot Supervectoring 35b bereit stellt, habe ich den entsprechenden MagentaZuhause XL gebucht.... - [Freenas 11.1: integrierten OpenVPN-Client nutzen](https://www.tech-blogger.net/freenas-11-1-integrierten-openvpn-client-nutzen/): Seit einiger Zeit benutze ich zwei FreeNAS-Boxen an zwei Standorten, um meine Daten mittels ZFS-Snapshots und Replication zu sichern. Diese... - [Apple Pay kommt nach Deutschland](https://www.tech-blogger.net/apple-pay-kommt-nach-deutschland/): Gut vier Jahre nach dem Start von Apple Pay in den USA wurde der Dienst jetzt auch für Deutschland angekündigt.... - [Telekom startet Super-Vectoring](https://www.tech-blogger.net/telekom-startet-super-vectoring/): Bisher endet die VDSL-Geschwindigkeit bei 100 MBit/s download und 40 MBit/s upload. Zumindest die Download-Rate will die Telekom ab dem... - [Xiaomi Redmi Note 5: günstige Mittelklasse?](https://www.tech-blogger.net/xiaomi-redmi-note-5-guenstige-mittelklasse/): Mit dem Redmi Note 5 hat Xiaomi ein durchaus interessantes Gerät auf dem Markt, welches mit Snapdragon 636 flüssiges Arbeiten verspricht. Ob der Preis von gut 185 Euro gerechtfertigt ist, soll hier geklärt werden. - [Apple: iOS 11.4 veröffentlicht](https://www.tech-blogger.net/apple-ios-11-4-veroeffentlicht/): Apple hat iOS 11. 4 veröffentlicht, und damit neue Funktionen eingeführt. Dies betrifft vor allem HomePod-Nutzer, aber auch iMessage wurde... - [Nginx: IP-Adresse nicht in Log-Files speichern](https://www.tech-blogger.net/nginx-ip-adresse-nicht-in-log-files-speichern/): Wer aus Datenschutzgründen – DSGVO ist das Stichwort – möglichst wenige Daten speichern will, kann ein entsprechendes Logfile-Format definieren. Damit... - [NodeMCU ESP8266: Feinstaubwerte selbst messen](https://www.tech-blogger.net/nodemcu-esp8266-feinstaubwerte-selbst-messen/): Das Projekt „Luftdaten. info“ sammelt Feinstaub-Messwerte auf Basis von privaten Mess-Stationen, die von engagierten Nutzern betrieben werden. Ich habe eine... - [Xiaomi Mi A1: Android One Einstieg](https://www.tech-blogger.net/xiaomi-mi-a1-android-one-einstieg/): Bisher war bei Smartphones des chinesischen Herstellers Xiaomi die Unterstützung des in Deutschland von vielen Netzbetreiber LTE Band 20 ein Problem. Mit dem Xiaomi Mi A1 gibt es jetzt auch eine internationale Version, die direkt in Deutschland verkauft wird und Android One-Support hat. - [Raspberry Pi 3B+: Gigabit-LAN und 200 MHz mehr Takt](https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-3b-gigabit-lan-und-200-mhz-mehr-takt/): Die Raspberry Foundation hat eine Überarbeitung des Raspberry 3 vorgestellt: das Modell 3B+. Mehr Takt und bessere Netzwerk-Anbindung sind die... - [Congstar LTE: bis 50 MBit/s im Telekom-Netz](https://www.tech-blogger.net/congstar-lte-kommt-endlich-das-speed-upgrade/): Wie teltarif. de mit Bezug auf die Freenet Bilanz-Pressekonferenz berichtet, wird es Congstar ab dem 06. 03. möglich sein, LTE... - [Dell XPS 13 (2017) 9360R – Hands-On](https://www.tech-blogger.net/dell-xps-13-2017-9360r-hands-on/): Lange Zeit waren Dual-Core-CPUs mit Hyperthreading in Ultrabooks das höchste der Gefühle. Mit den Kaby-Lake-R-Prozessoren gibt es mittlerweile auch echte... - [Teufel Move BT: sportliche Musik via Bluetooth](https://www.tech-blogger.net/teufel-move-bt-sportliche-musik-via-bluetooth/): Wer In-Ear-Kopfhöhrer bei den Sport sucht, findet in den Teufel Move BT vielleicht den passenden Begleiter: mit 20 Stunden Laufzeit gibt es Sound auch für mehrere Trainingseinheiten ohne dass wieder Geladen werden muss, aptX und Bluetooth 4.0 sorgen für guten Klang bei der Übertragung! Jetzt meine Meinung lesen! - [Android: Umgehen Hersteller „Project Treble“?](https://www.tech-blogger.net/android-umgehen-hersteller-project-treble/): Mit „Project Treble“ soll sich die Update-Problematik in der Android-Welt verbessern – leider gibt es die volle Funktionalität nur für... - [Spectre & Meltdown: Prozessor-Sicherheitslücke sorgt für Wirbel](https://www.tech-blogger.net/spectre-meltdown-prozessor-sicherheitsluecke-sorgt-fuer-wirbel/): Zwei von Google veröffentlichte Sicherheitslücken, die praktisch die meisten aktuellen Prozessoren von verschiedenen Herstellern betreffen, sorgen derzeit für sehr viel... - [Drosselt Apple Geräte mit schwachem Akku?](https://www.tech-blogger.net/drosselt-apple-geraete-mit-schwachem-akku/): Derzeit gibt es Berichterstattung, dass Apple bei Geräten, deren Akku nicht mehr der fitteste ist, den CPU-Takt drosselt. Dadurch wird... - [FreeNAS 11.1 erschienen](https://www.tech-blogger.net/freenas-11-1-erschienen/): Das auf FreeBSD basierende NAS-System FreeNAS ist in der neuen Version 11. 1 erschienen, die etliche Neuerungen mit sich bringt.... - [FreeNAS: Pi-Hole & PiVPN in Ubuntu-VM](https://www.tech-blogger.net/freenas-pi-hole-pivpn-in-ubuntu-vm/): Wer FreeNAS 11 als NAS- bzw. Homeserver-Software verwendet, kann pi-hole sowie pi-vpn verwenden und sowohl auf das eigene Netzwerk zugreifen... - [devolo GigaGate Bridge: Erfahrungsbericht](https://www.tech-blogger.net/devolo-gigagate-bridge-erfahrungsbericht/): Um eine längere Strecke per WLAN zu überbrücken, bietet devolo mit GigaGate eine Lösung an. Ich habe diese mit dem... - [AVM bringt Mesh-Funktion](https://www.tech-blogger.net/avm-bringt-mesh-funktion/): Nachdem Google jetzt sein Wifi-System auch in Deutschland auf den Markt bringt, hat AVM mit einer Labor-Firmware „gekontert“. Installiert man... - [Raspberry Pi: WM 2018 selbst aufs Handy streamen](https://www.tech-blogger.net/fussball-em-2016-livestreaming-raspberry-pi/): Wer die Fußball-WM 2014 streamen will und zugleich ein Projekt mit dem Raspberry Pi umsetzen findet hier die Lösung: DVB-C + Pi + VPN! - [Miniot iWood 7: Eiche fürs iPhone 7](https://www.tech-blogger.net/miniot-iwood-7-eiche-fuers-iphone-7/): Nachdem ich bereits beim iPhone 6s auf die Miniot-Hülle gesetzt habe (in Mahagoni) habe ich mich beim iPhone 7 für die Eichen-Version entschieden. - [CarbonROM: Android 7.1.2 für Sony Z3 Compact (Update: 8.1 „Oreo“)](https://www.tech-blogger.net/carbonrom-android-7-1-2-fuer-sony-z3-compact/): Wer ein Sony Z3 Compact sein eigen nennt, ist seitens der offiziellen Sony-Updates auf Android 6. 0. 1 beschränkt –... - [FreeNAS: 9p Volume/Dataset in VM mounten](https://www.tech-blogger.net/freenas-9p-volumedataset-in-vm-mounten/): Wer FreeNAS mit virtuellen Maschinen nutzt (ich habe z. B. die Entwicklungsumgebung für das Blog-Theme in einer Ubuntu-VM) wird früher... - [FreeNAS: .AppleDouble / .DS_Store löschen](https://www.tech-blogger.net/freenas-appledouble-ds_store-loeschen/): Wenn man eine FreeNAS-Freigabe mit macOS benutzt, legt dieses verschiedene Finder-Metadaten-Verzeichnisse für jedes reguläre Verzeichnis an. Um ein Backup auf... - [Apple: iOS 10.3 erschienen / Update: 10.3.2](https://www.tech-blogger.net/apple-ios-10-3-erschienen/): Apple hat heute iOS 10. 3 veröffentlicht. Die offiziellen Neuerungen fallen recht überschaubar aus, Nutzer eines iDevice sollten das Update... - [FreeNAS Corral: Debian als Virtual Maschine](https://www.tech-blogger.net/freenas-corral-debian-als-virtual-maschine/): Mit FreeNAS 10 „Corral“ ist ein neues System für virtuelle Maschinen integriert worden. Ein Template: Debian 8. 4. 0. Da... - [HyperDrive-Adapter für Macbook Pro 2016 Hands-On](https://www.tech-blogger.net/hyperdrive-adapter-fuer-macbook-pro-2016-hands-on/): Die aktuelle Macbook Pro Generation ist nur noch mit Thunderbolt-3-Anschlüssen im USB-C-Format ausgestattet. Der HyperDrive-Adapter schafft Abhilfe! - [FreeNAS 10: „Corral“ erschienen](https://www.tech-blogger.net/freenas-10-corral-erschienen/): Nach mehrjähriger Entwicklung ist nun die Version 10 von FreeNAS erschienen, Name: „Corral“. iXsystems hat mit FreeNAS 10 „Corral“ eine... - [HP Microserver Gen8: CPU-Tausch](https://www.tech-blogger.net/hp-microserver-gen8-cpu-tausch/): Wer einen HP Microserver Gen8 kauft, setzt meist auf das Einstiegsmodell mit Celeron G1610T-Prozessor. Da die CPU gesockelt ist, kann... - [Let's encrypt: Fallstricke bei Domainwechsel](https://www.tech-blogger.net/lets-encrypt-fallstricke-bei-domainwechsel/): Vor einiger Zeit habe ich die Domain meines Blogs gewechselt – von www. kadder. de auf www. techblogger. net. Dabei... - [Apple: Updates für iOS und macOS](https://www.tech-blogger.net/apple-updates-fuer-ios-und-macos/): Sowohl für iOS als auch für macOS Sierra hat Apple heute Updates veröffentlicht. Diese dienen vor allem der Fehlerbehebung und... - [Staubsauger-Roboter: Ecovacs DEEBOT DR95 Hands-On](https://www.tech-blogger.net/staubsauger-roboter-ecovacs-deebot-dr95-hands-on/): Staubsauger-Roboter gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Eine bisher eher unbekannte Marke ist Ecovacs, deren DEEBOT DR95 sich in diesem... - [Android: CynogenMod gibt auf und wird LineageOS](https://www.tech-blogger.net/android-cynogenmod-gibt-auf-und-wird-lineageos/): Das beliebte Android-Custom-ROM CyanogenMod gibt auf: zum Jahreswechsel wurden die Dienste eingestellt, weitere Updates wird es nicht mehr geben. Ursprünglich... - [Apple: macOS 10.12.2 veröffentlicht](https://www.tech-blogger.net/apple-macos-10-12-2-veroeffentlicht/): Nach iOS 10. 2 hat Apple nun auch macOS „Sierra“ auf Version 10. 12. 2 aktualisiert. Damit sollen auch Fehler... - [Apple: iOS 10.2 veröffentlicht](https://www.tech-blogger.net/apple-ios-10-2-veroeffentlicht/): Apple hat für alle Geräte, die iOS 10 unterstützen, iOS 10. 2 mit einer Vielzahl von Fehlerbehebungen veröffentlicht. Wert gelegt... - [Netflix jetzt auch mit Film & Serien Download](https://www.tech-blogger.net/netflix-jetzt-auch-mit-film-serien-download/): Darauf haben viele Kunden gewartet: Netflix hat mit dem heutigen Update die Möglichkeit freigeschaltet, Filme und Serien herunterzuladen. Passend zur... - [Deutsche Bahn: Drossel nach 200 MB in der 2. Klasse](https://www.tech-blogger.net/deutsche-bahn-drossel-nach-200-mb-in-der-2-klasse/): Die Deutsche Bahn bereitet derzeit den flächendeckenden Start des neuen WLAN-Angebots vor und hat nun Informationen zum Datenvolumen bekannt gegeben.... - [FreeNAS 10 BETA - neue Oberfläche & Docker-Support](https://www.tech-blogger.net/freenas-10-beta-neue-oberflaeche-docker-support/): Mit FreeNAS 10 gibt es einige Grundlegende Änderungen, unter anderem Docker-Support. Die neue Version ist jetzt im Beta-Stadium: noch nicht... - [Apple Macbook Pro 2016 vs. Macbook Air 2012](https://www.tech-blogger.net/apple-macbook-pro-2016-vs-macbook-air-2012/): Das 2016er Macbook Pro ist kleiner als das 2012er Macbook Air - bietet aber trotzdem deutlich mehr Leistung in allen Belangen. Der Vergleich! - [Macbook Pro 2016: System Integrity Protection überprüfen](https://www.tech-blogger.net/macbook-pro-2016-system-integrity-protection-ueberpruefen/): Apple liefert die neuen Macbook Pro 2016 zum Teil ohne aktivierte „System Integrity Protection“ aus - dies lässt sich einfach nachholen! - [WLAN über den Wolken - mit Norwegian](https://www.tech-blogger.net/wlan-ueber-den-wolken-mit-norwegian/): WLAN im Flugzeug ist nach wie vor selten - Norwegian ist eine der Airlines, die diesen Service anbieten. Ein Erfahrungsbericht! - [Smartwatch: Ticwatch 2 Hands-On](https://www.tech-blogger.net/smartwatch-ticwatch-2-hands-on/): Die TicWatch 2 hat beeindruckende Spezifikationen, schwächelt aber zumindest unter iOS am Software-Support. Der Hands-On bringt erste Eindrücke. - [Apple: iOS 10.1 erschienen](https://www.tech-blogger.net/apple-ios-10-1-erschienen/): Apple hat heute iOS 10.1 für alle unterstützten Geräte veröffentlicht - der Porträtmodus für das iPhone 7 Plus ist weiterhin als Beta gekennzeichnet. - [4K Smart TV Box: Mini M8S II Hands-On](https://www.tech-blogger.net/4k-smart-tv-box-mini-m8s-ii-hands-on/): Mit der Mini M8S II Smart-TV-Box kann man einen beliebigen Fernseher mit HDMI-Anschluss um ein Kodi-Media-Center erweitern. Die aktuelle Generation... - [Apple iPhone 7: ohne Klinkenanschluss, dafür IP67-Zertifiziert](https://www.tech-blogger.net/apple-iphone-7-ohne-klinkenanschluss/): Apple bringt mit dem iPhone 7 nur ein leichtes Upgrade: IP67, kein Klinkenanschluss & mehr CPU / GPU-Leistung. Natürlich mit iOS 10! - [Congstar LTE: 20 GB „Flatrate“ für zuhause](https://www.tech-blogger.net/congstar-lte-20-gb-flat/): Lange Zeit war LTE bei Congstar nicht zu bekommen, jetzt tut sich zumindest bei einem Tarif etwas in diese Richtung:... - [Moto G: CyanogenMod 13.0 bringt Android 6.0.1](https://www.tech-blogger.net/moto-g-cyanogenmod-13-0-bringt-android-6-0-1/): Mit CyanogenMod 13.x kommt Android 6.0.x auf das 2013er Motorola Moto G und damit das aktuelle Android! - [Schadsoftware "Pegasus": Apple reagiert mit iOS 9.3.5](https://www.tech-blogger.net/schadsoftware-pegasus-apple-reagiert-mit-ios-9-3-5/): In den letzten Tagen ist bekannt geworden, dass eine Software namens „Pegasus“ unter Ausnutzung verschiedener Schwachstellen die Kontrolle über ein... - [Telekom-Nutzer zum Passwort-Wechsel aufgefordert](https://www.tech-blogger.net/telekom-nutzer-zum-passwort-wechsel-aufgefordert/): Von Telekom-Kunden sind Login-Daten im Darknet aufgetaucht: Kunden werden aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern. - [BayernWLAN: 20.000 WLAN-Hotspots entstehen mit Vodafone](https://www.tech-blogger.net/bayernwlan-entsteht-mit-vodafone/): 20.000 WLAN-Hotspots sollen in Bayern bis zum Jahr 2020 eingerichtet werden. Dies wird von der Landesregierung initiiert. - [Bundestag ermöglicht freie WLANs ohne Störerhaftung](https://www.tech-blogger.net/bundestag-ermoeglicht-freie-wlans-ohne-stoererhaftung/): Freie WLAN-Netzwerk sind bisher an der Störerhaftung gescheitert - dies hat sich nun geändert. - [Congstar: kein „All Inclusive“-Roaming absehbar](https://www.tech-blogger.net/congstar-kein-all-inclusive-roaming-absehbar/): Sowohl Telekom als auch Vodafone bieten schon „All Inclusive“-Roaming zur Nutzung der Einheiten in der EU - Congstar hängt hier noch nach. - [Günstiger LTE-Einstieg: Microsoft Lumia 550](https://www.tech-blogger.net/guenstiger-lte-einstieg-microsoft-lumia-550/): Auf der Suche nach einem günstigen LTE-Smartphone? Das Microsoft Lumia 550 bietet den einstieg in die Windows 10 Mobile-Welt mit LTE! - [Congstar zu Telekom - warum ich gewechselt bin](https://www.tech-blogger.net/congstar-zu-telekom-warum-ich-gewechselt-bin/): Lange Jahre war ich mit Congstar als Mobilfunk-Anbieter zufrieden, auch wenn LTE bei Congstar nie offiziell zu haben war. Mit... - [Vodafone will ISDN-Kunden früher loswerden](https://www.tech-blogger.net/vodafone-will-isdn-kunden-frueher-loswerden/): Vodafone will ISDN-Kunden nicht wie versprochen bis 2022 behalten, sondern zum Teil schon früher zum Wechsel bewegen. - [Aquaero 4 auf Z170-Mainboards](https://www.tech-blogger.net/aquaero-4-auf-z170-mainboards/): Eine kurze Anleitung, wie man eine Aquaero 4 mit einem Intel Z170-Mainboard verwendet und damit eine Neuanschaffung vermeidet. - [FreeNAS 9.10-RELEASE mit neuer FreeBSD-Basis](https://www.tech-blogger.net/freenas-9-10-release-mit-neuer-freebsd-basis/): Vor FreeNAS 10 kommt noch einmal eine Zwischenversion: FreeNAS 9.10 mit neuer FreeBSD-Basis und besserem Hardware-Support! - [iPhone SE: Apple aktualisiert 4" iPhones](https://www.tech-blogger.net/apple-bringt-iphone-se/): Mit dem iPhone SE bringt Apple die Technik des iPhone 6S in das Format des iPhone 5 - zu einem Preis von 489 Euro für das kleinste Modell! - [Internet der Dinge fürs Auto: TankTaler im Test](https://www.tech-blogger.net/tanktaler-das-auto-mit-dem-smartphone-koppeln/): Mittels eines einfachen OBD-Adapters kann man fast jedes Auto zum Internet der Dinge hinzufügen & relevante Daten auslesen. Tanktaler vergütet die Nutzung! - [Routerzwang endet am 01. August 2016](https://www.tech-blogger.net/routerzwang-endet-01-august-2016/): Das bereits verabschiedete Gesetz gegen den Routerzwang wird Freitag im Bundesgesetzblatt veröffentlicht – damit endet die Übergangszeit von sechs Monaten... - [Netflix erschwert Zugriff via VPN](https://www.tech-blogger.net/netflix-erschwert-zugriff-via-vpn/): Netflix war bisher eine beliebte Wahl, wenn man US-Serien möglichst früh nach erscheinen legal sehen wollte – mittels Proxy oder... - [Upgrade: von Nehalem zu Skylake (Teil 1)](https://www.tech-blogger.net/upgrade-von-nehalem-zu-skylake/): Wer nach Jahren seinen PC aufrüstet, wird vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Hier meine Erfahrungen mit dem Wechsel auf ein neues Intel-System. - [iOS: was ist eigentlich aus Adblockern geworden?](https://www.tech-blogger.net/ios-was-ist-eigentlich-aus-den-adblockern-geworden/): Mit iOS 9 hat Apple die Möglichkeit eingeführt, Adblocker auf den mobilen Geräten aus Cupertino zu verwenden. Was ist die aktuelle Entwicklung? - [Miniot iWood 6s: Mahagoni fürs iPhone 6s](https://www.tech-blogger.net/miniot-iwood-6s-mahagoni-fuers-iphone-6s/): Miniot hat auch für das iPhone 6s wieder eine Holzhülle auf den Markt gebracht. Diese ist aus massivem Mahagoni gefertigt und passt perfekt fürs iPhone 6s - [Nginx: ngx_pageespeed aktuell halten](https://www.tech-blogger.net/nginx-ngx_pageespeed-aktuell-halten/): Wer – wie ich auf tech-blogger. net und routerzwang. de – das Nginx-Pagespeed Modul verwendet, sollte dieses auch aktuell halten.... - [Bundesrat lässt Gesetz gegen Routerzwang passieren](https://www.tech-blogger.net/bundesrat-laesst-gesetz-gegen-routerzwang-passieren/): Der Bundesrat hat die Möglichkeit, das Gesetz gegen Routerzwang zu verzögern, nicht genutzt und das Gesetz passieren lassen. Gerade Kabelnetzbetreiber... - [Wegfall des Routerzwangs vom Bundestag beschlossen](https://www.tech-blogger.net/wegfall-des-routerzwangs-vom-bundestag-beschlossen/): Lange hat es gedauert, aber heute wurde das Gesetz zur Abschaffung des Routerzwangs vom Bundestag ohne weitere Änderungen beschlossen! Die... - [Nginx: PHP-Alternative HHVM](https://www.tech-blogger.net/nginx-php-alternative-hhvm/): Wer in Sachen Ausführungsgeschwindigkeit von PHP-Scripten weitere Optimierungen vornehmen will, stolpert früher oder später über HHVM - [Wie Apple mich davon abhält, einen neuen Mac zu kaufen](https://www.tech-blogger.net/wie-apple-mich-davon-abhaelt-einen-neuen-mac-zu-kaufen/): Wer in der Mac-Welt auf ein Retina-Display upgraden will, hat es trotz der neuen iMacs nicht leicht. Die Möglichkeiten. - [FreeNAS: Synology DS215j als Backup-Ziel](https://www.tech-blogger.net/freenas-synology-ds215j-als-backup-ziel/): Eine DS215j lässt sich gut als rsync-Backup-Ziel einer FreeNAS-Installation verwenden. Ich zeige die wichtigsten Einstellungen dafür! - [Kabinett macht Weg zur Abschaffung des Routerzwangs frei](https://www.tech-blogger.net/kabinett-macht-weg-zur-abschaffung-des-routerzwangs-frei/): Für einen kurzen Moment sah es so aus, als würde der Bundesrat das Gesetz zur Abschaffung des Routerzwangs verzögern. Nun... - [Android oder Apple - Smartphones für jeden Geschmack](https://www.tech-blogger.net/android-oder-apple-smartphones-fuer-jeden-geschmack/): Früher fragte sich die Generation vor uns: Mars oder Snickers? Playstation oder Nintendo 64? Oder um in der Branche und... - [Pagespeed: Wordpress in unter 1s laden (Nginx + HTTP/2)](https://www.tech-blogger.net/pagespeed-wordpress-in-unter-1s-laden/): Mit Hilfe von Nginx und HTTP/2 kann man eine Ladezeit unter 1s realisieren. Dieser Beitrag zeigt Dir wie das geht! - [Bundesrat äußert Bedenken zum Gesetz gegen Routerzwang](https://www.tech-blogger.net/bundesrat-aeussert-bedenken-zum-gesetz-gegen-routerzwang/): Bisher sah der Gesetzgebungsprozess recht „reibungslos“ aus – nun hat der Bundesrat das bereits vom Bundestag verabschiedete Gesetz erst einmal... - [iOS 9: Adblocker für Safari](https://www.tech-blogger.net/ios-9-adblocker-fuer-safari/): iOS 9 bringt die Möglichkeit, Adblocker zu installieren - ein Segen für Nutzer, ein Fluch für Seitenbetreiber: Adblocking in iOS 9 - [iPad 3 zu iPad Air 2: Wechsel nach drei Jahren](https://www.tech-blogger.net/ipad-3-zu-ipad-air-2-wechsel-nach-drei-jahren/): Das iPad 3 war das erste mit Retina-Display - nach gut 3 Jahren war es jedoch an der Zeit, auf ein iPad Air 2 zu wechseln. Meine Erfahrungen - [Auch vor Druckern macht der Fortschritt nicht Halt](https://www.tech-blogger.net/auch-vor-druckern-macht-der-fortschritt-nicht-halt/): Drucker haben sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt und sind immer moderner - doch für einiges braucht man doch externe Dienste! - [Sicherheits-Lücke bei Heimrouter-Passwörtern gefunden](https://www.tech-blogger.net/sicherheits-luecke-bei-heimrouter-passwoertern-gefunden/): Bei verschiedenen Heimrouter-Herstellern werden sehr schwache Passwörter verwendet, die sich zudem per Fernzugriff ermitteln lassen. Betroffen sind laut Golem. de... - [Datensicherheit des Ubuntu Phone Aquaris - in Zukunft schwächer?](https://www.tech-blogger.net/datensicherheit-des-ubuntu-phone-aquaris-in-zukunft-schwaecher/): Das Aquaris E 4.5 & E 5 mit Ubuntu Touch überzeugt mit guter Datensicherheit - nun soll auch hier eine bessere Cloud-Anbindung kommen. - [Nginx: HTTP/2 über Alpha-Patch verfügbar](https://www.tech-blogger.net/nginx-http2-ueber-alpha-patch-verfuegbar/): Nginx bekommt via Alpha-Patch HTTP/2: damit kommt der aktuelle HTTP-Standard für den schlanken Webserver. kadder.de läuft bereits mit HTTP/2 - [FreeNAS 10 - die wichtigsten Neuerungen](https://www.tech-blogger.net/freenas-10-die-wichtigsten-neuerungen/): Nach FreeNAS 9.3 wird FreeNAS 10 folgen - mit etlichen Neuerunngen an der Architektur. DIe Grundlegende Features bleiben jedoch gleich! - [Fax via VoIP & VDSL: Cisco SPA112 an Fritz!Box 7490](https://www.tech-blogger.net/fax-vdsl-voip-cisco-spa112-als-erweiterung-an-fritzbox-7490/): Wer an einem VoIP-Anschluss ein Hardware-Fax betreiben will, muss dies entweder an der Fritz! Box direkt anschließen oder einen Adapter... - [Gesetz gegen Routerzwang beschlossen](https://www.tech-blogger.net/gesetz-gegen-routerzwang-beschlossen/): Nachdem bereits im Februar 2015 ein Gesetzesentwurf zur Abschaffung des Routerzwangs vorlag, ist dieser nun beschlossen worden! Am Mittwoch wurde... - [Gesetz gegen Routerzwang im Kabinett beschlossen!](https://www.tech-blogger.net/gesetz-gegen-routerzwang-im-kabinett-beschlossen/): Der Gesetzgebungsprozess zur Abschaffung des Routerzwangs ist zu einem positiven Ende gekommen: am Mittwoch wurde der Gesetzesentwurf vom Bundeskabinett beschlossen!... - [FreeNAS: Crashplan 4.3.0 Problemlösung](https://www.tech-blogger.net/freenas-crashplan-4-3-0-problemloesung/): Wer sich mit Crashplan 4.3 nicht zu FreeNAS verbinden kann, findet hier die Lösung! Crashplan & FreeNAS - wieder vereint! - [iPhone 3GS: geplatzter Akku vom rumliegen?](https://www.tech-blogger.net/iphone-3gs-geplatzter-akku-vom-rumliegen/): Smartphones sollten nicht tiefentladen - die Auswirkungen auf den Akku können dabei verheerend sein, bei einem alten 3GS ist er aufgeplatzt - [Gesetz gegen Routerzwang: aktueller Stand KW 29/2015](https://www.tech-blogger.net/gesetz-gegen-routerzwang-aktueller-stand-kw-292015/): Nachdem es recht lange Still um das geplante Gesetz gegen Routerzwang war, habe ich eine Anfrage beim Bundesministerium für Wirtschaft... - [BOSE QuietComfort 25 Ears-On](https://www.tech-blogger.net/bose-quietcomfort-25-ears-on/): Die BOSE QuietComfort 25 mit aktivem Noise-Cancelling sind die idealen Kopfhörer in unruhigen Umgebungen wie im Büro oder Flugzeug. - [SPD spricht sich für Vorratsdatenspeicherung aus](https://www.tech-blogger.net/spd-spricht-sich-fuer-vorratsdatenspeicherung-aus/): Wer darauf gehofft hat, dass die SPD sich beim Konvent an diesem Wochenende gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung, wurde enttäuscht. Die... - [Congstar LTE weiter eingeschränkt](https://www.tech-blogger.net/congstar-lte-weiter-eingeschraenkt/): Congstar LTE wird in immer mehr Tarifen eingeschränkt - die Telekom macht auch keine Anstalten, LTE bei Congstar zu aktivieren. - [AVM bringt Fritz!Box 4020](https://www.tech-blogger.net/avm-bringt-fritzbox-4020/): AVM bringt mit der Fritz! Box 4020 den bisher kleinsten Router im Sortiment der Berliner. Ideal, wenn man keine großen... - [Moto G LTE (2013) bekommt direkt Android 5.1](https://www.tech-blogger.net/moto-g-lte-2013-bekommt-direkt-android-5-1/): Für die LTE-Variante des Moto G LTE (1st Gen., 2013) kommt anscheinend kein Android 5.0.2, sondern Motorola geht direkt zu Android 5.2 über. - [Zwei neue Router-Exploits](https://www.tech-blogger.net/zwei-neue-router-exploits/): Wie Golem. de berichtet, gibt es zwei neue Exploits für ungeschützte Router. Dies zeigt wieder einmal, warum es so wichtig... - [kadder.de beim „Liebster“-Award nominiert](https://www.tech-blogger.net/kadder-de-beim-liebster-award-nominiert/): Beim „Liebster“-Award geht es darum, Fragen anderer Blogger zu beantworten und selbst wiederum Blogs zu nominieren. Lese jetzt meine Antworten! - [Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Vorbereitung](https://www.tech-blogger.net/gesetz-zur-vorratsdatenspeicherung-in-vorbereitung/): Wie Netzpolitik. org berichtet, ist aktuell ein Gesetzesentwurf zur anlasslosen Vorratsdatenspeicherung in der Umsetzungsphase. Ernsthafter Widerstand regt sich derzeit nur... - [O2 und E-Plus legen 3G-Netz zusammen](https://www.tech-blogger.net/o2-und-e-plus-legen-3g-netz-zusammen/): Telefónica legt O2- und E-Plus-UMTS-Netz zusammen und führt damit national Roaming im 3G-Netz ein. Damit verbessert sich auch die Abdeckung. - [Neues Apple TV soll im Sommer kommen](https://www.tech-blogger.net/neues-apple-tv-soll-im-sommer-kommen/): Zur WWDC 2015 im Sommer wird ein neues Apple TV erwartet - mit der Unterstützung der Kabelnetzbetreiber und einer Touch-Fernbedienung. - [Aktueller Stand zur freien Routerwahl](https://www.tech-blogger.net/aktueller-stand-zur-freien-routerwahl/): Das Thema „Routerzwang“ wird uns noch eine Zeit beschäftigen: der Gesetzes-Entwurf muss jetzt noch alle Stationen, die im Gesetzgebungsprozess vorgesehen... - [Verdrängt Streaming das normale Fernsehen?](https://www.tech-blogger.net/verdraengt-streaming-das-normale-fernsehen/): Streaming vs. klassisches Fernsehprogramm - kann sich Serien-Streaming durchsetzen? Netflix & Amazon versuchen alles, um Kunden zu gewinnen. - [Apple: iOS 8.3 erschienen](https://www.tech-blogger.net/apple-ios-8-3-erschienen/): Apple bringt iOS 8.3 mit einigen Neuerungen, besserer Performance & Fehlerbehebung. Leider ist noch kein iOS 8.3 Jailbreak verfügbar. - [Störerhaftung: Frage-/Antwortkatalog erschienen](https://www.tech-blogger.net/stoererhaftung-frage-antwortkatalog-erschienen/): Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Frage- und Antwortkatalog zum Gesetzesentwurf zur Verbesserung der Rechtssicherheit veröffentlicht. Der zeigt: ein wirklicher Fortschritt bei... - [HP Proliant N54L: perfekt für FreeNAS](https://www.tech-blogger.net/hp-proliant-n54l-perfekt-fur-freenas/): Der HP Proliant N54L Microserver ist ideal für FreeNAS und im letzten halben Jahr deutlich im Preis gefallen. Hier die Einkaufsliste. - [Pagespeed: combine_css mit Wordpress](https://www.tech-blogger.net/pagespeed-combine_css-wordpress/): Wer das Pagespeed-Modul mit dem Filter combine_css mit Wordpress verwendet, muss einige Anpassungen vornehmen. Die Lösung für combine_css. - [WLAN-Abdeckung verbessern: Fritz!WLAN Repeater 1750E](https://www.tech-blogger.net/wlan-abdeckung-verbessern-fritzwlan-repeater-1750e/): Wer bessere WLAN-Abdeckung braucht, sollte sich nach einem Repeater wie dem Fritz!WLAN Repeater 1750E umschauen als Ergänzung zur Fritz!Box. - [Störerhaftung: Offenes WLAN bleibt gefährlich (Update)](https://www.tech-blogger.net/stoererhaftung-offenes-wlan-bleibt-gefaehrlich-update/): Eigentlich wollte die Bundesregierung das Betreiben eines offenen WLANs einfacher gestalten und die Störerhaftung abschaffen bzw. zumindest einschränken, um die... - [Apple bringt iOS 8.2 mit Apple Watch Support](https://www.tech-blogger.net/apple-bringt-ios-8-2-mit-apple-watch-support/): iOS 8.2 mit Apple Watch Support ist parallel zur Vorstellung der Smartwatch veröffentlicht worden. Es werden auch ältere Geräte unterstützt. - [Moto G: Android 5.0.2 in Deutschland verfügbar](https://www.tech-blogger.net/moto-g-android-5-0-2-in-deutschland-verfuegbar/): Motorola bringt Android 5.0.2 in Deutschland auf das Moto G (2013) - damit bekommt das günstige Einsteigersmartphone aktuelles Android! - [o2 bietet Watchever günstig mit Drosseltarifen](https://www.tech-blogger.net/o2-bietet-watchever-guenstig-mit-drosseltarifen/): o2 bietet Watchever für Kunden günstiger - und setzt gleichzeitig die Drosselung der DSL-Tarife um. 300 GB reichen für 3,5 Std. täglich. - [FCC setzt Netzneutralität in den USA durch](https://www.tech-blogger.net/fcc-setzt-netzneutralitaet-in-den-usa-durch/): Die FCC hat in den USA für Netzneutralität gesorgt, die Provider dort dürfen keine Datenpakete mehr bevorzugen. - [Gesetz gegen Routerzwang soll kommen](https://www.tech-blogger.net/gesetz-gegen-routerzwang-soll-kommen/): Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf gegen Routerzwang vorgelegt - gerade für Kabelnetzbetreiber gibt es einige Änderungen. - [Raspberry Pi: Temperatur und Luftfeuchte messen](https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-temperatur-und-luftfeuchte-messen/): Schimmel vermeidet man mit der richtigen Luftfeuchte und Temperatur. Mit einem SHT21-Sensor am RaspberryPi lässt sich beides einfach messen! - [Das eigene Handy in Australien mit Telstra nutzen](https://www.tech-blogger.net/handy-und-mobiles-internet-in-australien-guenstig/): Mobiles Internet und Handy in Australien günstig nutzen - mit Telstra ist das möglich. Erfahre jetzt wie in Australien mobil telefoniert wird - [SJ4000 WiFi - Full-HD Action-Cam im Hands-On-Test (Updates)](https://www.tech-blogger.net/sj4000-wifi-action-cam-hands-on-test/): Die SJ4000 Wifi bietet eine solide Action-Cam zum kleinen Preis. Mit der SJ4000 WiFi kann man in jeder Situation spannende Videos aufnehmen! - [kadder.de - 2014 im Rückblick](https://www.tech-blogger.net/kadder-de-2014-im-rueckblick/): kadder.de hat 2014 viele interessante Zahlen hervorgebracht, hier ist es kurz zusammengefasst. Der kadder.de-Jahresrückblick! - [Fyve oder Congstar: Discounter im D-Netz](https://www.tech-blogger.net/fyve-oder-congstar/): Fyve oder Congstar, Vodafone oder Telekom - gutes muss nicht teuer sein, selbst LTE gibt es für kleines Geld. - [Moto G bekommt Android 5.0.1](https://www.tech-blogger.net/moto-g-bekommt-android-5-0-1/): Das günstige Moto G bekommt als erstes Smartphone Android 5.0.1 - der Rollout läuft bereits in einigen Ländern. Lollipop kommt für Moto G. - [Congstar: Komprimierung mit Speed-Manager beeinflussen](https://www.tech-blogger.net/congstar-speed-manager/): Der T-Mobile-Speed-Manager funktioniert auch bei Congstar, sodass sich die Komprimierung von Daten einstellen lässt. - [Rootserver vs. Cloud-Server](https://www.tech-blogger.net/rootserver-vs-cloud-server/): Rootserver von Hetzner oder Cloudserver von Domainfactory: ein Vergleich bei ansonsten gleicher Konfiguration gewinnt der Rootserver! - [FreeNAS 9.3-RELEASE mit vielen Neuerungen](https://www.tech-blogger.net/freenas-9-3-release-mit-vielen-neuerungen/): FreeNAS 9.3 ist erschienen und bietet viele interessante Neuerungen. Wer will, kann ab sofort auf FreeNAS-9.3-RELEASE upgraden! - [Managed vServer – die Vor- und Nachteile im Überblick](https://www.tech-blogger.net/managed-vserver-die-vor-und-nachteile-im-ueberblick/): Wer seinen eigenen Server nicht selbst warten und auf dem neusten Stand halten möchte, kann zu einem Managed vServer greifen. - [Merkel stellt Netzneutralität in Frage](https://www.tech-blogger.net/merkel-stellt-netzneutralitaet-frage/): Die Netzneutralität wird von vielen als sehr wichtig angesehen. Bundeskanzlerin Merkel hat sie nun für Spezialdienste in Frage gestellt. - [Vergleich: Bose SoundTrue, MMX 300, Ultrasone Pro 450](https://www.tech-blogger.net/vergleich-bose-soundtrue-mmx-300-ultrasone-pro-450/): Bose SoundTrue, Beyerdynamic MMX 300 und Ultrasone Pro 450 sind zum Vorspielen geladen und müssen ihre Qualitäten unter Beweis stellen. - [Telekom kombiniert LTE und DSL](https://www.tech-blogger.net/telekom-kombiniert-lte-und-dsl/): Die Telekom führt einen DSL- & LTE-Hybrid-Tarif ein: MagentaZuhause Hybrid kann kann beiden Techniken profitieren für doppelte Bandbreite - [Amazon: Cyber Monday Woche 2014](https://www.tech-blogger.net/amazon-cyber-monday-woche-2014/): Auch in diesem Jahr gibt es von Amazon wieder viele spannende Angebote zur Cyber Monday Woche. Diese läuft vom 24.... - [FreeNAS 9.3 bekommt neue Funktionen](https://www.tech-blogger.net/freenas-9-3-bekommt-neue-funktionen/): FreeNAS 9.3 bekommt neue Funktionen wie einen Update-Manager oder GRUB als Bootloader - aktuell ist FreeNAS 9.3 noch Beta zum Experimentieren - [LTE-Roaming in Europa auch mit Congstar](https://www.tech-blogger.net/lte-roaming-europa-auch-mit-congstar/): Das LTE-Europa-Roaming der Telekom kann auch mit Congstar genutzt werden - wenn der Congstar-Tarif in Deutschland LTE unterstützt. Praktisch! - [AVM bringt WLAN-Repeater für DVB-C](https://www.tech-blogger.net/avm-bringt-repeater-fuer-dvb-c/): AVM bringt mit dem FRITZ!WLAN Repeater DVB-C im ersten Quartel 2014 die Möglichkeit, Kabelanschlüsse in WLAN an verschiedene Clients zu streamen. - [Bindestrich im Online-Marketing](https://www.tech-blogger.net/bindestrich-im-online-marketing/): Wer online Texte schreibt, sollte auch auf die korrekte Verwendung des Bindestrich achten - auch wenn es nicht immer gut für SEO ist. - [Apple TV: Netflix auch in Deutschland](https://www.tech-blogger.net/apple-tv-netflix-auch-deutschland/): Netflix ist auch in Deutschland mit der Apple-TV-Box zu nutzen: die Netflix-App sollte automatisch erscheinen, wenn sie verfügbar ist. - [Netflix & Amazon FireTV: die perfekte Kombination?](https://www.tech-blogger.net/netflix-amazon-firetv-die-perfekte-kombination/): Amazons FireTV wird neben Netflix auch XBMC unterstützen - bietet er damit die perfekte Kombination für Mediengenuss im Wohnzimmer? - [iOS 8 erschienen - kommt ein Jailbreak?](https://www.tech-blogger.net/ios-8-erschienen-kommt-ein-jailbreak/): Heute ist iOS 8 offiziell erschienen. Ein Jailbreak für iOS 8 ist bisher noch nicht in Sicht - für die meisten ist er auch nicht nötig. - [Apple iPhone 6 & iPhone 6 Plus vorgestellt](https://www.tech-blogger.net/apple-iphone-6-vorgestellt/): Apple hat heute das iPhone 6 vorgestellt und folgt damit dem Trend zu größeren Displays. Das iPhone 6 gibt es mit 4,7" und 5,5" ab 699,- €. - [FreeNAS: Automatisch aufwecken mit Raspberry Pi](https://www.tech-blogger.net/freenas-automatisch-aufwecken-mit-raspberry-pi/): FreeNAS mit einem WOL-Signal von einem Raspberry Pi starten, sobald ein Client im Netzwerk online geht. Hier die Anleitung für dieses Setup. - [Amazon Fire TV: ab 49,- Euro für Prime-Kunden](https://www.tech-blogger.net/amazon-fire-tv-streaming-box/): Amazon positioniert seine Fire TV Box gegen ChromeCast und AppleTV - mit besserer Hardware und Zugriff auf Prime Instant Video sowie Spielen. - [FreeNAS: Einkaufsliste für HP Microserver G8](https://www.tech-blogger.net/freenas-einkaufsliste-fuer-hp-microserver-g8/): HP Microserver Gen8 bietet mehr Leistung für FreeNAS. In dieser Einkaufsliste finden sich alle nötigen Komponenten für ein FreeNAS-Setup. - [FreeNAS: Backup zu Crashplan](https://www.tech-blogger.net/freenas-backup-zu-crashplan/): Wer auf der Suche nach Offsite-Backup für FreeNAS ist sollte sich Crashplan anschauen: ab 5 USD im Monat gibt es Speicherplatz in der Cloud! - [Nginx selbst kompilieren](https://www.tech-blogger.net/nginx-selbst-kompilieren/): Nginx selbst kompilieren - einfacher als gedacht. Jetzt von der aktuellen Nginx-Version unter Debian profitieren. - [Netflix: Deutschlandstart im Herbst bestätigt](https://www.tech-blogger.net/netflix-deutschlandstart-im-herbst-bestaetigt/): Netflix startet im Herbst in Deutschland - damit wird der Markt für Streaming-Anbieter noch etwas spannender! Watchever & Co. bekommen ernsthafte Konkurrenz. - [Raspberry Pi Model B+: mehr USB-Ports](https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-model-b-mehr-usb-ports/): Das Raspberry Pi B+-Modell verfügt über 4 USB-Ports und ist ansonsten baugleich zum bisherigen Modell. Für Neueinsteiger das richtige Modell - [Sony Xperia Z1 Compact bekommt Android 4.4.4](https://www.tech-blogger.net/sony-xperia-z1-compact-bekommt-android-4-4-4/): Sony rollt Android 4.4.4 für das Z1 Compact aus und behebt damit weitere Fehler. Außerdem verfügt das Z1C nun über aktuelles Android. - [iOS 8 bringt dem iPhone LTE bei E-Plus & Simyo!](https://www.tech-blogger.net/bringt-ios-8-dem-iphone-lte-bei-e-plus-simyo/): iOS 8 bringt LTE ins E-Plus-Netz für iPhone 5, iPhone 5C und iPhone 5S - offen ist noch, ob dies auch für Simyo gilt. - [kadder.de via IPv6 erreichbar](https://www.tech-blogger.net/kadder-de-via-ipv6-erreichbar/): IPv6 wird von immer mehr Webseiten unterstützt - jetzt auch von kadder.de. Dank der Zusammenarbeit mit meinem Hoster nefnex.de läuft es hier - [iOS 7.1.1 Jailbreak - Release unwahrscheinlich](https://www.tech-blogger.net/ios-7-1-1-jailbreak-release-unwahrscheinlich/): Jailbreak für iOS 7.1.1 - fertig, aber unveröffentlicht. Es ist derzeit auch noch unklar, ob der iOS-7.1.1-Jailbreak jemals erscheint. - [Pagespeed: Microcaching mit Nginx](https://www.tech-blogger.net/pagespeed-microcaching-mit-nginx/): Nginx ist für sich schon ein sehr schneller Webserver - er bietet jedoch Funktionen für Caching, womit Zugriffe auf PHP minimiert werden. - [SEO: Linkmonitoring per PHP-Script](https://www.tech-blogger.net/seo-linkmonitoring-per-php-script/): BLAM ist ein kostenloses PHP-Script zum Backlink-Monitoring, mit dem sich Backlinks auf das eigene Projekt gut überwachen lassen. - [Sony Xperia Z1 Compact - Hands On](https://www.tech-blogger.net/sony-xperia-z1-compact-hands-on/): Das Sony Xperia Z1 Compact ist ein High-End-Smartphone in einer kleinen Hülle - ideal für alle, die kein 5-Zoll-Gerät wollen. - [HTPC als DLNA-Client für FreeNAS-Server: Zusammenstellung 2](https://www.tech-blogger.net/htpc-als-dlna-client-fuer-freenas-server-zusammenstellung-2/): Wer einen FreeNAS-Server hat, braucht auch einen HTPC - erst dann kann das Heimnetzwerk seine vollen Vorzüge ausspielen. - [Pagespeed: Nginx + Memcached + PHP5-FPM](https://www.tech-blogger.net/pagespeed-nginx-memcached-php5-fpm/): Mittels memcached kann Wordpress deutlich beschleunigt werden. Eine kurze Anleitung zeigt, wie nginx dafür konfiguriert wird. - [Pagespeed: Disqus mit Lazyload verwenden](https://www.tech-blogger.net/pagespeed-disqus-mit-lazyload/): Disqus-Kommentare können mit JQuery und einer Änderung am Plugin nachträglich geladen werden: Lazy Load für Disqus. - [Motorola Moto G – Tagebuch Teil 3](https://www.tech-blogger.net/motorola-moto-g-tagebuch-teil-3/): Nachdem ich mittlerweile auf ein Sony Xperia Z1 Compact umgestiegen bin, soll das Moto G ein iPhone 3GS ablösen. Wie schlägt es sich? - [Google Chromecast in Deutschland verfügbar](https://www.tech-blogger.net/google-chromecast-deutschland-verfuegbar/): Google Chromecast ist jetzt für 35,- Euro in Deutschland verfügbar - immer noch ohne Netflix, dafür mit Watchever und Maxdome. - [FreeNAS 9.2.1.2-RELEASE erschienen](https://www.tech-blogger.net/freenas-9-2-1-2-release-erschienen/): FreeNAS wird aktuell recht aktiv weiterentwickelt, mit Version 9.2.1.2 wurden einige Bugs in FreeNAS gefixed. - [Motorola Moto G - Tagebuch Teil 2](https://www.tech-blogger.net/motorola-moto-g-tagebuch-teil-2/): Der zweite Teil meines Moto-G-Tagebuchs mit weiteren Praxis-Tipps zum günstigen Motorola Smartphone - [Motorola Moto G - Tagebuch Teil 1](https://www.tech-blogger.net/motorola-moto-g-tagebuch-teil-1/): Motorola Moto G - Tagebuch eines Apple-Umsteigers, der ein Android-Budget-Phone ausprobieren will nach etlichen Jahren im Apfellager. - [Amazon Prime Instant Video - erster Eindruck](https://www.tech-blogger.net/amazon-prime-instant-video-erster-eindruck/): Amazon Prime Instant Video bringt Video-Streaming in HD für alle Prime-Kunden ohne Mehrkosten - dafür wird Prime allgemein teurer. - [Congstar und LTE: bald nicht mehr möglich?](https://www.tech-blogger.net/congstar-lte-bald-nicht-mehr-moeglich/): Congstar und LTE: bald nicht mehr möglich? Es scheint, als würde die Telekom ihren Discounter an die kurze Leine nehmen und LTE deaktivieren - [FreeNAS 9.2.1 erschienen](https://www.tech-blogger.net/freenas-9-2-1-erschienen/): FreeNAS 9.2.1 bringt viele neue Features und Plugins. - [Cubietruck: TVHeadend und BitTorrent Sync](https://www.tech-blogger.net/cubietruck-tvheadend-bittorrent-sync/): Mit dem Cubietruck lassen sich spannende Projekte umsetzen, z.B. tvheadend und BitTorrent Sync im Heimnetzwerk. Das beste: nur 10 Watt! - [Raspberry Pi: Schnelleres Internet mit DNS-Caching](https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-dns-caching-server/): Raspberry Pi kann als DNS-Cache verwendet werden und das Internet damit gefühlt schneller machen - gerade bei einer langsamen Verbindung. - [FreeNAS 9.2.1-BETA erschienen](https://www.tech-blogger.net/freenas-9-2-1-beta-erschienen/): FreeNAS 9.2.1-BETA bringt u.a. SMB3, neue ZFS-Funktionen und Bugfixing - wer will, kann die Software ausprobieren. - [FreeNAS: Dropbox-Ersatz mit BitTorrent Sync](https://www.tech-blogger.net/freenas-dropbox-ersatz-mit-bittorrent-sync/): Mit FreeNAS und BitTorrent Sync kann man einfach und mit wenig Aufwand die Daten zwischen verschiedenen Geräten synchron halten. - [Geniatech ATV1200: jetzt mit Linux XBMC](https://www.tech-blogger.net/geniatech-atv1200-jetzt-mit-linux-xbmc/): Für die Geniatech ATV1200 Android-Box gibt es nun die Möglichkeit, Linux zu installieren. Dies ist allerdings nur für Wagemutige zu empfehlen und wird nicht offiziell unterstützt. - [FreeNAS 9.2.0-RELEASE erschienen](https://www.tech-blogger.net/freenas-9-2-0-release-erschienen/): FreeNAS 9.2.0 ist in der finalen Version erschienen und steht zum Download bereit: damit kann entweder ein NAS eingerichtet oder aktualisiert werden. - [iOS 7 Jailbreak für alle Geräte erschienen und ausprobiert](https://www.tech-blogger.net/ios-7-jailbreak-fuer-alle-geraete-erschienen-und-ausprobiert/): Evasi0n7 bringt endlich einen untethered Jailbreak für alle iDevices die iOS 7 unterstützen - man brauch das Upgrade von iOS 6 auf iOS 7 nicht länger verschieben. - [Raspberry Pi als VPN-Gateway](https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-als-vpn-gateway/): Raspberry Pi als Gateway für eine OpenVPN-Verbindung - praktisch in vielerlei Hinsicht, wenn man doch mal eine andere IP braucht. - [Raspberry Pi: Live-Fernsehen mit tvheadend](https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-fernsehen-mit-tvheadend/): Mit tvheadend plus Raspberry Pi lassen sich DVB-T und DVB-C einfach im Netzwerk verteilen - mit den passenden DVB-Sticks auch gleichzeitig. - [Netflix in Deutschland mit ATV1200-Android-Box](https://www.tech-blogger.net/netflix-mit-atv1200-android-box/): Netflix auf der ATV1200-Android-Box auch in Deutschland problemlos nutzen - hier lest ihr, was dafür nötig ist und worauf man achten muss. - [MacMini Late 2012 Upgrade mit SSD](https://www.tech-blogger.net/macmini-late-2012-upgrade-mit-ssd/): Wer einen MacMini besitzt, kann diesen mit einer SSD upgraden und ihm so zu deutlich mehr Speed verhelfen. Der Umbau ist einfach zu realisieren. - [Amazon Cyber Monday 2013](https://www.tech-blogger.net/amazon-cyber-monday-2013/): Auch dieses Jahr veranstaltet Amazon den Cyber Monday mit vielen Angeboten - andere Händler halten mit einem BlackFridaySale dagegen. - [Nginx mit SSL und SPDY](https://www.tech-blogger.net/nginx-mit-ssl-und-spdy/): Nginx mit einem SSL-Zertifikat so konfigurieren, dass SPDY unterstützt wird: noch mehr Speed für Wordpress (und andere Seiten) - [Speed Index < 1000 mit Nginx, ngx_pagespeed, PHP, W3TC](https://www.tech-blogger.net/speed-index-1000-mit-nginx-ngx_pagespeed-php-w3tc/): Wordpress die Sporen geben und einen Speed Index unter 1000 erreichen - ein Vorschlag, wie es erreicht werden kann mit wenig Aufwand. - [Google: Nexus 5 vorgestellt](https://www.tech-blogger.net/google-nexus-5-vorgestellt/): Google hat das Nexus 5 vorgestellt: ein High-End-Smartphone mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. - [Wer wird Österreichs Seokanzler?](https://www.tech-blogger.net/seokanzler-at/): Wer gewinnt die Wahl zum Seokanzler in Österreich? Am 22.11. wird auf der Seokomm entschieden, wer Seokanzler in der Alpenrepublik wird. - [Urteil gegen Drosselung der Telekom](https://www.tech-blogger.net/urteil-gegen-drosselung-der-telekom/): Die Telekom darf die Call&Surf-Tarife nicht drosseln - ein entsprechendes Urteil hat das Landgericht Köln gefällt. - [Woran erkennt man qualitativ hochwertige Toner?](https://www.tech-blogger.net/woran-erkennt-man-qualitativ-hochwertige-toner/): Wer einen Laserdrucker betreibt benötigt ab und zu neue Toner: dabei kann man mit alternativen Anbietern deutlich sparen. - [Dachbodenfund: AKG K141 Monitor-Kopfhörer](https://www.tech-blogger.net/akg-k141-monitor-kopfhoerer/): AKG K141 Monitor - klassische Kopfhörer mit immer noch solidem Klang. Mit 600 Ohm Impedanz aber nicht für jeden Anwendungszweck geeignet. - [Auch o2 will DSL drosseln](https://www.tech-blogger.net/auch-o2-will-dsl-drosseln/): Nach der Telekom will nun auch o2 eine DSL-Drossel einführen, allerdings schon ab dem 01. Juli 2014. Die Limits sind dabei etwas großzügiger. - [FreeNAS-Plugin: Crashplan](https://www.tech-blogger.net/freenas-plugin-crashplan/): Mit Crashplan als FreeNAS-Plugin können Cloud-Backups bei gleichnamigen Anbieter angelegt werden. - [FreeNAS-Plugin: Plex Media Server](https://www.tech-blogger.net/freenas-plugin-plex-media-server/): Plex Media Server als FreeNAS-Plugin erschienen: Medien einfach im Netzwerk verteilen und auf verschiedenen unterstützten Clients abspielen. - [Apple: iOS 7, iPhone 5S und 5C am 10. September](https://www.tech-blogger.net/ios-7-iphone-5s-und-5c-am-10-september/): Apple hat zu einem Event am 10.09.2013 geladen: iOS 7, iPhone 5S und 5C werden erwartet, vielleicht auch eine iWatch und ein neues iPad mini. - [FreeNAS 9.1.1 mit Bugfixing erschienen](https://www.tech-blogger.net/freenas-9-1-1-mit-bugfixing-erschienen/): FreeNAS 9.1.1 ist mit einigem Bugfixing erschienen. FreeNAS-Nutzer sollten ein Upgrade in Betracht ziehen, da auch ZFS Neuerungen bekommen hat. - [Roger Router: Faxen unter Linux mit der Fritz!Box](https://www.tech-blogger.net/roger-router-fritzbox-linux-fax/): Roger Router ermöglicht den Fax-Versand unter Linux mit Hilfe einer aktuellen Fritz!Box, die im Netz vorhanden sein muss. Sehr bequem wie ein Drucker. - [Störsender gegen Internet-Preisvergleich in Elektronikmärkten?](https://www.tech-blogger.net/stoersender-gegen-internet-preisvergleich-in-elektronikmaerkten/): Verhindern die Elektronikmarktketten mit Störsendern den Handy-Empfang, damit die Kunden keine Preise vergleichen können? Diese These geht jedenfalls gerade um. - [FreeNAS 9.1.0 erschienen](https://www.tech-blogger.net/freenas-9-1-0-erschienen/): FreeNAS 9.1.0 ist in der finalen Version erschienen. Neuerungen in FreeNAS 9.1.0 betreffen vor allem ZFS sowie das FreeNAS-Plugin-Interface. - [myGICA ATV1200: Android 4.2.2 mit Kodi 14.1 verfügbar](https://www.tech-blogger.net/mygica-atv1200-android-4-2-2-upgrade/): Android 4.2.2 kommt für die myGICA ATV1200 Box. Ein erstes Experiment mit zeigt jedoch, dass es noch zu früh ist für den regulären Einsatz. - [Google stellt neues Nexus 7 vor](https://www.tech-blogger.net/nexus-7-2013/): Google hat das neue Nexus 7 vorstellt. Das 2013er Nexus 7 verfügt über ein Full-HD-Display und wird wieder für einen sehr guten Preis angeboten. - [myGICA ATV1200: wenig Hoffnung bei Fehler 43](https://www.tech-blogger.net/mygica-atv1200-fehler-43/): myGICA ATV1200: tolle Android-TV-Box, die leider keine Videos aus dem Playstore abspielen kann: Fehler 43 verhindert dies, Lösung ist nicht in Sicht. - [Kommt kein iOS 7 Jailbreak?](https://www.tech-blogger.net/kommt-kein-ios-7-jailbreak/): Kommt kein iOS 7 Jailbreak? Angeblich ist ein Jailbreak für iOS 7 zu teuer zu realisieren und nicht lohnenswert für die Hacker. - [FreeNAS 9.1.0 BETA erschienen](https://www.tech-blogger.net/freenas-9-1-0-beta-erschienen/): FreeNAS 9.1.0 BETA ist erschienen mit einigen neuen Funktionen, die sich durch die neuere ZFS-Version ergeben: bessere Performance etc. - [Miniot iWood 5: Mahagoni fürs iPhone 5](https://www.tech-blogger.net/miniot-iwood-5-mahagoni-furs-iphone-5/): Miniot fertigt mit dem iWood 5 eine perfekte sitzende Hülle für das iPhone 5 aus Mahagoni. Angenehme Haptik hat jedoch ihren Preis: 79 Euro. - [WWDC 2013: Apple stellt iOS 7 vor](https://www.tech-blogger.net/wwdc-2013-apple-stellt-ios-7-vor/): Apple hat iOS 7 vorgestellt, im Herbst wird es fertig sein und viele neue Funktionen sowie ein neues Design bieten. Neue Hardware gibt es nicht. - [AppleTV 3: ohne Jailbreak eigene Medien abspielen](https://www.tech-blogger.net/appletv-3-ohne-jailbreak-eigene-medien-abspielen/): Mit PlexConnect ist ein Jailbreak für die AppleTV 3 Box nicht mehr nötig, um eigene Medien abzuspielen. Die Software ist kostenlos. - [Die richtige Handy-Flatrate finden](https://www.tech-blogger.net/die-richtige-handy-flatrate-finden/): Auf der Suche nach der richtigen Flatrate kann man schnell verzweifeln - Vergleichsseiten helfen bei der Auswahl. - [Webseite mit PageSpeed Service beschleunigen](https://www.tech-blogger.net/webseite-beschleunigen-pagespeed-service/): Googles PageSpeed Service kann helfen, die eigene Webseite zu beschleunigen, selbst wenn man keine Änderungen am Webserver vornehmen kann. - [Behringer MS40 im Test: Multimedia-Sound am PC](https://www.tech-blogger.net/behringer-ms40-test/): Behringer MS40 Nahfeldmonitore bieten soliden Multimedia-Sound am PC für rund gut 150 Euro. Natürlicher Klang inklusive. - [Google I/O 2013: Galaxy S4 mit Stock-Android](https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-s4-mit-stock-android/): Google wird das Galaxy S4 mit purem Stock-Android vertreiben, ohne Zusatzsoftware und mit "Nexus experience". Der Preis: 650 Dollar. - [Telekom: Preise für ungedrosseltes DSL](https://www.tech-blogger.net/telekom-preise-ungedrosselt/): Die Telekom will ab 2016 zwischen 10 und 20 Euro mehr für echte Flatrates verlangen - damit geht wie zu erwarten die Drosselung mit einer Preissteigerung einher. - [HTC One: Update für bessere Fotos](https://www.tech-blogger.net/htc-one-update-fur-bessere-fotos/): Das HTC One bekommt ein Update, welches die Leistung der Kamera deutlich verbessert - die Lieferbarkeit ist leider immer noch sehr schlecht. - [Telekom bringt Drosselung ins Festnetz](https://www.tech-blogger.net/telekom-bringt-drosselung-ins-festnetz/): Die Telekom hat bekannt gegeben, dass in Verträgen ab dem 02.05.2013 eine Drosselung festgeschrieben sein wird: für Festnetz-DSL-Anschlüsse. - [Motorola will kleines High-End-Android bringen](https://www.tech-blogger.net/motorola-will-kleines-high-end-android-auf-den-markt-bringen/): Android Smartphones sind aktuell sehr groß - Motorola will im zweiten Halbjahr 2013 eine Alternative bringen, dei sich einhändig bedienen lässt. - [Raspberry Pi: Squid & Privoxy im Heimnetz](https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-squid-privoxy-im-heimnetz/): Der Raspberry Pi kann als Werbefilter für Apple-Geräte im Heimnetzwerk mit Squid und Privoxy verwendet werden. Ich zeige, wie. - [iPhone 5: T-Mobile US Carrier Update für mehr Akkulaufzeit?](https://www.tech-blogger.net/iphone-5-t-mobile-us-carrier-update-fur-mehr-akkulaufzeit/): T-Mobile US Carrier-Update für das iPhone 5, welches die Akkulaufzeit verbessern soll. Lässt sich auch auf deutschen iPhone 5 installieren. - [Intel NUC DC3217IYE: Idealer HTPC?](https://www.tech-blogger.net/intel-nuc-dc3217iye-idealer-htpc/): Intel NUC DC3217IYE ist eine kleine, aber leistungsstarke Box, die sich gut als HTPC eignet. Geringer Stromverbrauch und zwei HDMI-Ports. - [Bioshock Infinite: meine Meinung](https://www.tech-blogger.net/bioshock-infinite-meine-meinung/): Bioshock Infinite ist sicherlich eines der besten Spiele des Jahres 2013 - mein privater Eindruck zum Shooter, der auch Story hat. - [HTC One mit Lieferproblemen](https://www.tech-blogger.net/htc-one-mit-lieferproblemen/): Das HTC One ist eines der besten Smartphones aktuell - nur scheint HTC Probleme zu haben, der Nachfrage nachzukommen. - [iOS 6.1.3 erschienen](https://www.tech-blogger.net/ios-6-1-3-erschienen/): iOS 6.1.3 ist für alle unterstützten Apple-Geräte erschienen - das Update wird Over-the-Air verteilt. Apple behebt damit kleinere Probleme. - [FreeNAS 8.3.1 RELEASE steht zum Download bereit](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-3-1-release-steht-zum-download-bereit/): FreeNAS 8.3.1 ist erschienen und bietet als Neuerung Verschlüsselung von ZFS-Volumes. Praktisch, wenn das NAS extern gehostet werden soll. - [Kindle Fire HD 8.9 in Deutschland erhältlich](https://www.tech-blogger.net/kindle-fire-hd-8-9-in-deutschland-erhaltlich/): Amazon verkauft jetzt den Kindle Fire HD 8.9 mit Full-HD-Display auch in Deutschland - zum Kampfpreis, ab 269,- Euro geht es los. - [Gerüchte um das Samsung Galaxy S4](https://www.tech-blogger.net/geruchte-um-das-samsung-galaxy-s4/): Das Samsung Galaxy S4 wird am 14 März offiziell vorgestellt - welche Neuerungen es im Detail gibt ist noch offen. Erste Daten sind bekannt. - [Backup mit Strongspace.com und sshfs](https://www.tech-blogger.net/backup-mit-strongspace-com-und-sshfs/): Wer seinen Server backuppen will, kann verschiedene Ansätze verfolgen, Strongspace.com mit sshfs ist ein möglicher Ansatz. - [Sony Xperia Tablet Z: dünn und wasserdicht](https://www.tech-blogger.net/sony-xperia-tablet-z-dunn-und-wasserdicht/): Das Xperia Tablet Z von Sony ist ein spannendes und IP55 sowie IP57 zertifiziertes Tablet, welches besonders dünn ist. - [Neue Plugins für FreeNAS](https://www.tech-blogger.net/neue-plugins-fur-freenas/): Neue Plugins für FreeNAS erschienen - damit lässt sich der Funktionsumfang deutlich erweitern. - [Untethered Jailbreak für iOS 6.1 erschienen](https://www.tech-blogger.net/untethered-jailbreak-fur-ios-6-1-erschienen/): Mit evasi0n ist ein Jailbreak für iOS 6.1 erschienen, der viele Apple-Geräte unterstützt. Auch das iPhone 5 kann entsperrt werden. - [AppleTV 3,2: kleiner und schneller](https://www.tech-blogger.net/appletv-32-kleiner-und-schneller/): Apple scheint ein neues AppleTV auf den Markt zu bringen, welches nur ein kleines Upgrade darstellen wird. - [LG Nexus 4 wieder im Play Store verfügbar (Update: weißes Nexus 4 im Anmarsch?)](https://www.tech-blogger.net/lg-nexus-4-wieder-im-play-store-verfuegbar/): Nachdem das Nexus 4 lange nicht lieferbar war, ist es nun wieder im Play Store verfügbar und innerhalb 1 - 2 Wochen lieferbar. - [iOS 6.1 erschienen: kommt jetzt der Jailbreak?](https://www.tech-blogger.net/ios-6-1-erschienen-kommt-jetzt-der-jailbreak/): Apple hat iOS 6.1 veröffentlicht - nun sollte es nicht mehr lange dauern, bis der passende Jailbreak kommt, der bereits angekündigt wurde. - [Google äußert sich zur Verfügbarkeit des Nexus 4](https://www.tech-blogger.net/google-ausert-sich-zur-verfugbarkeit-des-nexus-4/): Google-Chef Larry Page hat sich zur Verfügbarkeit des Nexus 4 geäußert - demnach soll die Verfügbarkeit im Februar deutlich besser werden. - [MEGA mit Startproblemen](https://www.tech-blogger.net/mega-mit-startproblemen/): MEGA ist am Wochenende gestartet, kämpft aber noch mit Problemen - dazu kommen rechtliche bedenken, was den Dienst angeht. - [myGICA ATV1200 und Streaming-Dienste: besser ohne root](https://www.tech-blogger.net/mygica-atv1200-root-deaktivieren-watchever/): Streaming-Dienste wie Watchever laufen auf dem myGICA ATV1200 nur, wenn root deaktiviert wird. Dies ist mit Apps einfach möglich. - [MEGA.co.nz: 50 GB mit automatischer Verschlüsselung](https://www.tech-blogger.net/mega-co-nz-50-gb-mit-automatischer-verschlusselung/): MEGA.co.nz bietet einen Cloud-Speicher mit automatischer Verschlüsselung der Daten - betrieben von Kim Dotcom von Neuseeland aus. - [Neues Theme auf kadder.de](https://www.tech-blogger.net/neues-theme-auf-kadder-de/): kadder.de bekommt ein neues Aussehen, der erste Schritt ist das Umstellung auf das Theme Twenty Twelve, weiter Änderungen kommen. - [iOS 6.0.2 Jailbreak fertig, noch kein Release](https://www.tech-blogger.net/ios-6-0-2-jailbreak-noch-kein-release/): Zwar ist ein Jailbreak für iOS 6.0.2 fertig, da aber iOS 6.1 bald erscheint wird er nicht veröffentlich. Dafür geht es dann schnell. - [iPhone 5: Meine Eindrücke nach vier Wochen](https://www.tech-blogger.net/iphone-5-eindrucke-nach-vier-wochen/): Das iPhone 5 ist das aktuelle Flaggschiff von Apple: mit LTE, deutlich leichter als der Vorgänger und noch schneller als bisher. - [myGICA ATV1200: Android-TV-Box mit Dual-Core-CPU](https://www.tech-blogger.net/mygica-atv1200-android-tv-box-dual-core-cpu/): Kurzes Hands-On der myGICA ATV1200 Android-TV-Box mit Dual-Core und XBMC-Support. Ideal als DLNA-Client und AirPlay-Device mit Apps. - [HTPC als DLNA-Client für FreeNAS-Server: Zusammenstellung 1](https://www.tech-blogger.net/htpc-als-dlna-client-fur-freenas-server-zusammenstellung/): Wer einen PC für das Wohnzimmer sucht, setzt andere Prioritäten als bei einem Büro-PC: lautlos und Blu-Ray-Support sowie DLNA sind wichtig. - [FreeNAS 8.3.1-BETA 1 mit ZFS-Verschlüsselung](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-3-1-zfs-verschluesselung/): FreeNAS 8.3.1-BETA 1 bietet erstmal ZFS-Verschlüsselung, ist aber nur für experimentierfreudige User zu empfehlen. - [Congstar: aktuellen Datenverbrauch abfragen](https://www.tech-blogger.net/congstar-aktuellen-datenverbrauch-abfragen/): Wer den Datenverbrauch seines Congstar-Vertrages abfragen will, um zu sehen wann die Drosselung einsetzt, hat nun ein entsprechendes Tool. - [Congstar: Nano-SIM mit Betreiberlogo auf iPhone 5](https://www.tech-blogger.net/congstar-nano-sim-mit-betreiberlogo-auf-iphone-5/): Die neu ausgelieferten Congstar Nano-SIMs zeigen jetzt auch das korrekte Betreiberlogo, dafür ist die Aktivierung etwas mühsam. - [FreeNAS 8.3.0 RELEASE-p1 erschienen](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-3-0-p1-download/): FreeNAS 8.3.0 RELEASE-p1 bringt verschiedene Bugfixes, z.B. wird die GUI zuverlässig dargestellt. Plugins und Pluginjail für FreeNAS bleiben - [iOS 6 Jailbreak: noch keine Lösung in Sicht](https://www.tech-blogger.net/ios-6-jailbreak-noch-keine-losung-in-sicht/): Ein iOS 6 Jailbreak fehlt derzeit noch, soll aber in der Entwicklung sein. Ob die Bemühungen von Erfolg gekrönt sein werden, ist noch offen. - [FreeNAS auf Basis von HP N40L Microserver: Einkaufsliste](https://www.tech-blogger.net/freenas-auf-basis-von-hp-n40l-microserver-einkaufsliste/): Einkaufsliste zum Aufbau eines HP N40L FreeNAS-Systems: bereit für Ausbau auf vier Festplatten und Wake-On-LAN. - [LG Nexus 4 wieder zu bestellen - ab heute, 17 Uhr](https://www.tech-blogger.net/lg-nexus-4-wieder-zu-bestellen-in-den-usa/): LG Nexus 4 wieder bestellbar - in den USA. Für Deutschland scheint Google keine Geräte über zu haben derzeit, wann es hier wieder verfügbar ist, ist offen. - [UMTS: Daten-Volumen sparen mit Proxy](https://www.tech-blogger.net/daten-volumen-sparen-mit-proxy/): Mittels verschiedener Proxys kann man UMTS-Datenvolumen sparen und länger surfen, bevor die Drosselung einsetzt - kostenlos mit etwas Zeitaufwand. - [Surfen mit Congstar - meine Erfahrungen](https://www.tech-blogger.net/surfen-mit-congstar-meine-erfahrung/): Surfen mit Congstar - auch nach der Drosselung liefert das T-Mobile-Netz dank EDGE noch brauchbare Datenraten, um wenigstens Eingeschränkt zu surfen. - [Amazon Cyber Monday vom 23. - 30. November 2012](https://www.tech-blogger.net/amazon-cyber-monday-vom-23-30-november-2012/): Amazon Cyber Monday im Jahr 2012 vom 23. - 30. November - welche Angebote es geben wird ist noch offen, aber die preisnachlässe werden wieder große sein. - [Kopfhörer: Beyerdynamic MMX 300 gegen Ultrasone Pro 450](https://www.tech-blogger.net/kopfhorer-beyerdynamic-mmx-300-gegen-ultrasone-pro-450/): Beyerdynamic MMX300 oder Ultrasone Pro 450 - was sind die besseren Kopfhörer für den Alltag im Büro? Ich kläre die Frage für mich. - [iPhone Home Button vs. Feuerzeugbenzin](https://www.tech-blogger.net/iphone-home-button-reparieren/): Mit ein paar Tropfen Feuerzeugbenzin kann der iPhone Home Button zumindest zeitweise wieder repariert werden. Natürlich auf eigene Gefahr. - [Apple bringt iOS 6.0.1 mit Fehlerbehebung für das iPhone 5](https://www.tech-blogger.net/apple-bringt-ios-6-0-1-mit-fehlerbehebung-fur-das-iphone-5/): iOS 6.0.1 bringt verschiedene Fehlerbehebungen, nicht für das iPhone 5 - eine bessere Karten-App ist jedoch nicht enthalten, diese Baustelle behält Apple. - [LG Nexus 4 Smartphone vorgestellt](https://www.tech-blogger.net/google-lg-nexus-4-smartphone/): Google zeigt das LG Nexus 4, welches mit Android 4.2 läuft und ansonsten auch auf moderne Technik setzt: Quadcore-CPU und 1.280 x 768 Display-Auflösung. - [FreeNAS 8.3.0 mit ZFS v28 erschienen](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-3-0-mit-zfs-v28-erschienen/): FreeNAS 8.3.0 bringt neben aktualisierten Plugins auch ZFS v28 mit neuen Funktionen. Dazu kommen viele weitere Funktionen unter der Haube. - [Google Nexus 10: Daten und Bilder aufgetaucht](https://www.tech-blogger.net/google-nexus-10-daten-aufgetaucht/): Das Nexus 10 schlägt Apples Retina-Display im iPad 3 und 4 deutlich, und auch die restlichen Daten überzeugen. Android hat ein neues Tablet-Flaggschiff. - [iPhone 5 reservieren - Mission Impossible?](https://www.tech-blogger.net/iphone-5-reservieren-mission-impossible/): Apple bietet es an, ein iPhone 5 zu reservieren und es dann selbst im Apple Store abzuholen. Nur: das erscheint eine Mission Impossible zu sein. - [FreeNAS 8.2.0 mit ownCloud 4.5](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-0-mit-owncloud-4-5/): FreeNAS wird mit ownCloud 4.5 zur eigenen Speicherlösung, die auch über das Internet und Apps verfügbar ist. - [Google veröffentlicht Android 4.1.2 zuerst für Nexus 7](https://www.tech-blogger.net/google-veroffentlicht-android-4-1-2-zuerst-fur-nexus-7/): Google bringt Android 4.1.2 zuerst für das Nexus 7. Wichtigste Neuerung: der Startscreen kann im Querformat benutzt werden, was bisher nicht möglich war. - [FreeNAS 8.3.0-BETA 3 verfügbar](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-3-0-beta-3-verfugbar/): FreeNAS 8.3.0 bringt eine neue ZFS-Version sowie Updates für die Plugins wie minidlna und transmission, die nach wie vor Unterstützt werden. - [iOS 6: Youtube - und Alternativen](https://www.tech-blogger.net/ios-6-youtube-und-alternativen/): Zwar hat Google selbst einen Ersatz für den fehlenden Youtube-Client in iOS 6 veröffentlich. Alternativen gibt es aber dennoch bessere, z.B. Jasmine. - [ASUS Zenbook UX32Vd-R4002V - nerviges Touchpad](https://www.tech-blogger.net/asus-zenbook-ux32vd-r4002v-nerviges-touchpad/): Das Touchpad des UX32Vd ist keine Stärke des ASUS Ultrabooks - vielleicht wird sich in Zukunft durch andere Treiber etwas ändern. - [Großer Apple-Update-Tag: MacOS 10.8.2, iOS 6 uvm.](https://www.tech-blogger.net/groser-apple-update-tag-macos-10-8-2-ios-6-uvm/): Apple bringt viele Updates an einem Tag, darunter nicht nur iOS 6: MacOS X 10.8.2, XCode 4.5, iPhoto ivm. wurden heute in einer neuen Version veröffentlicht. - [Congstar: Nano-SIM für iPhone 5 erst später - Update](https://www.tech-blogger.net/congstar-nano-sim-fur-iphone-5-erst-spater/): Congstar zögert mit der Einführung der Nano-SIM, wie sie für das iPhone 5 gebraucht wird. Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Telekom bremst. - [iPhone 5 vorgestellt, Vorbestellungen ab 14. September möglich](https://www.tech-blogger.net/iphone-5-im-live-stream-ab-1900-2/): Apple stellt um 19:00 das iPhone 5 vor. Wann es bestellt werden kann ist noch offen, ebenso zu welchem Preis es kommt. Die Ausstattung ist schon recht bekannt. - [Google Nexus 7: erster Eindruck](https://www.tech-blogger.net/google-nexus-7-erster-eindruck/): Ein erster Eindruck vom Google Nexus 7 im Vergleich mit Apples iPad 3 und anderen Erfahrungen mit Android-Geräten. Wie schlägt sich das Einsteiger-Tablet? - [ASUS Zenbook UX32vd: ExpressCache-SSD besser nutzen](https://www.tech-blogger.net/asus-ux32vd-expresscache-besser-nutzen/): Das ASUS UX32Vd-R4002 verfügt über eine SSD für ExpressCache, die aber auch anders genutzt werden kann. Ich zeige die richtigen Settings für gute Perfomance - [Samsung verliert gegen Apple - hohe Strafzahlung](https://www.tech-blogger.net/samsung-verliert-gegen-apple-hohe-strafzahlung/): Samsung verliert in den USA den Patentstreit mit Apple und wurde zu einer Zahlung von 1 Milliarde US-Dollar verurteilt. - [FreeNAS per Wake-On-LAN einschalten](https://www.tech-blogger.net/freenas-per-wake-on-lan-einschalten/): FreeNAS lässt sich mit der richtigen Netzwerkkarte problemlos per Magic Packet und Wake on LAN (WOL) starten. Ich zeige, was man beachten muss. - [FreeNAS: automatisch bei Nicht-Benutzung abschalten](https://www.tech-blogger.net/freenas-automatisch-bei-nicht-benutzung-abschalten/): Kurze Anleitung, wie FreeNAS automatisch heruntergefahren wird, wenn es nicht gebraucht wird. Später auch aufwachen mit WOL. - [Google Nexus 7 mit Posted Planet Abo bestellen](https://www.tech-blogger.net/google-nexus-7-mit-posted-planet-abo-bestellen/): Ab dem 3. September soll das Nexus 7 verkauft werden. Posted Planet will das Gerät innerhalb der nächsten 12 Werktage bereits verschicken. - [Windows 8 Testversion zum Download verfügbar](https://www.tech-blogger.net/windows-8-testversion-zum-download-verfugbar/): Microsoft ist mit Windows 8 fertig und hat für Entwickler und interessiert Kunden (mit Live-ID) eine Preview bereitgestellt, die eine Laufzeit von 90 Tagen hat. - [Android: Ice Cream Sandwich-Updates kommen, noch kein Jelly Bean](https://www.tech-blogger.net/android-ice-cream-sandwich-updates-kommen-noch-kein-jelly-bean/): Android Ice Cream Sandwich ist für immer mehr Geräte verfügbar. Nur ist Android 4.1 "Jelly Bean" aktuell, noch kein Hersteller bringt. - [FreeNAS 8.3-BETA 1 mit ZFS v28](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-3-beta-1-mit-zfs-v28/): Kurz nachdem FreeNAS 8.2.0 mit Plugin-Support erschienen ist, legen die Entwickler nach und bringen die erste Beta-Version von FreeNAS 8.3 - [Freenas 8.2: Wann kommen weitere Plugins?](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-wann-kommen-weitere-plugins/): FreeNAS 8.2 bringt zwar die Unterstützung für Plugins, die Auswahl an Plugins ist aber noch Verbesserungwürdig. Zusätzliche PBIs fehlen. - [PC Games mit Diablo-3-Guides im App-Store](https://www.tech-blogger.net/pc-games-mit-diablo-3-guides-im-app-store/): PC Games endlich auch in Apples App-Store mit spannenden Diablo-3-Guides für verschiedene Klassen. Kostenlose Leseprobe. - [Android 4 für Raspberry Pi](https://www.tech-blogger.net/android-4-fur-raspberry-pi/): Die Raspberry Pi-Platine, die einen einfachen Einstieg in die Programmierung bieten soll, wird bald auch von Android 4 unterstützt. - [Mac OS X "Mountain Lion" erschienen](https://www.tech-blogger.net/mac-os-x-mountain-lion-download/): Mit Mountain Lion bringt Apple Version 10.8 von Mac OS X in den App-Store: der Download und das Upgrade sind ab sofort möglich. - [FreeNAS 8.2.0: minidlna.conf um Medien-Verzeichnisse erweitern](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-0-minidlna-conf-media-directory/): Die Einstellungsmöglichkeit für minidlna unter FreeNAS 8.2.0 sind etwas eingeschränkt. In der minidlna.conf lässt gibt mehr Möglichkeiten. - [FreeNAS 8.2.0 erschienen](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-0-release-plugins-dlna/): FreeNAS 8.2.0, die freie NAS-Software (free NAS) bringt mit der finalen 8.2.0-Version Plugins für DLNA, Bittorrent und iTunes für Homeserver - [Linux: Verzeichnis-Größe anzeigen](https://www.tech-blogger.net/linux-verzeichnis-grose-anzeigen/): Wenn man unter Linux wissen will, wie groß Unterverzeichnisse eines Ordners sind, hilft dieser einfache Befehl. - [MacBook Air vs. Asus Zenbook UX32Vd: Ultrabooks im Vergleich](https://www.tech-blogger.net/macbook-air-vs-asus-zenbook-ux32vd-ultrabooks-im-vergleich/): Das MacBook Air 13,3 (Mid 2012) im Vergleich mit ASUS Zenbook UX32Vd-R4002V Ultrabook. - [Freenas 8.2.0 biegt auf die Zielgerade ein: RC1 erschienen](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-0-biegt-auf-die-zielgerade-ein-rc1-erschienen/): Free NAS 8.2.0 bringt im Release-Candidate 1 weitere Verbesserungen für Plugins wie miniDLNA, welches nun einfacher Installiert werden kann. - [Congstar: Guter Speed ohne Betreiberlogo](https://www.tech-blogger.net/congstar-guter-speed-ohne-betreiberlogo/): Congstar schafft es leider nicht, dass au dem iPhone 4 und anderen Handys korrekte Betreiberlogos erscheinen. Der Platz bleibt leer, was aber nicht stört. - [FreeNAS 8.2.0 Beta 4: weiteres Bugfixing an den Plugins](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-0-beta-4-weiteres-bugfixing-an-den-plugins/): FreeNAS 8.2.0 bietet Bugfixing und neue Plugins für FreeNAS. - [ASUS Zenbook UX32Vd offen (Video)](https://www.tech-blogger.net/asus-zenbook-ux32vd-offen-video/): Das ASUS UX32VD lässt sich leicht öffnen und der Arbeitsspeicher ist problemlos erweiterbar (hier auf 10 GB). Auch HDD gegen SSD ist möglich. - [Apple WWDC 2012: kein iPhone 5, dafür iOS 6 und MacBooks](https://www.tech-blogger.net/apple-wwdc-2012-kein-iphone-5-dafur-ios-6-und-macbooks/): Apple hat auf dem WWDC 2012 zwar noch nicht das iPhone 5 vorgestellt, dafür aber iOS 6 und neue MacBooks - [ASUS Zenbook UX32Vd-R4002V vs. Ubuntu 12.04](https://www.tech-blogger.net/asus-zenbook-ux32vd-r4002v-vs-ubuntu-12-04/): Das ASUS UX32Vd wird zwar mit Windows ausgeliefert, bis auf kleinere Probleme läuft aber auch Ubuntu Linux 12.04. - [ASUS UX32vd-R4002V: erstes Hands-On](https://www.tech-blogger.net/asus-ux32vd-r4002v-erstes-hands-on/): Das Asus UX32VD-Ultrabook muss sich in einem ersten Hands-On beweisen, zudem wird RAM auf 10 GB aufgerüstet und der SSD-Cache vorgestellt. - [SEO: die wichtigsten Keywords auf kadder.de](https://www.tech-blogger.net/seo-die-wichtigsten-keywords-auf-kadder-de/): Natürlich will man als Blog-Betreiber, dass die eigene Seite von möglichst vielen Lesern besucht wird. Grundlegendes Mittel dazu: Suchmaschinenoptimierung, kurz... - [o² zu congstar - mein Wechsel](https://www.tech-blogger.net/o2-zu-congstar-der-wechsel/): o2 zu Congstar: mein Wechsel hat reibungslos funktioniert. Auch die Langzeiterfahrung ist gut! - [ASUS Zenbook UX31A und UX32Vd gelistet - Update 2](https://www.tech-blogger.net/asus-zenbook-ux31a-und-ux32vd-gelistet/): Die neuen Asus Ultrabooks UX31a und UX32Vd sind nun auch gelistet. - [o²-"Mehr Netz"-App: gut, könnte aber noch besser funktionieren](https://www.tech-blogger.net/o2-mehr-netz-app-gut-konnte-aber-noch-besser-funktionieren/): o2 hat eine App zum prüfen der Netzqualität vorgestellt. Das klappt ganz gut, könnte aber noch besser funktionieren. - [FreeNAS 8.0.4 iSCSI-Performance](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-0-4-iscsi-performance/): FreeNAS 8.0.4 bietet iSCSI-Targets. Eine solche Konfiguration habe ich auf Geschwindigkeit getestet, was recht gute Werte ergeben hat. - [iOS 5.1.1: Absinthe 2.0 bringt untethered Jailbreak](https://www.tech-blogger.net/ios-5-1-1-absinthe-2-0-bringt-untethered-jailbreak/): Absinthe 2.0 bringt untethered Jailbreak für iOS 5.1.1 und damit Cydia und freie Apps - [Wo bleibt das Asus UX32Vd?](https://www.tech-blogger.net/wo-bleibt-das-asus-ux32vd/): Asus hat das UX32Vd zwar vorgestellt, verfügbar ist das flache Ultrabook leider noch nicht. - [Mein HP N36L mit FreeNAS 8.0.4](https://www.tech-blogger.net/mein-hp-n36l-mit-freenas-8-0-4/): Der HP N36L/N40L Microserver arbeitet reibungslos mit FreeNAS 8.0.x und bietet für den Heimgebrauch gute Performance. - [Freenas 8.0.4-p2: Update bringt Samba 3.6.5](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-0-4-p2-update-bringt-samba-365/): Freenas ist in Version 8. 0. 4-p2 erschienen, damit gibt es eine weiter Version vor Freenas 8. 2, welche dann... - [iOS 5.1.1 soll Empfangsprobleme des iPad 3 beheben](https://www.tech-blogger.net/ios-5-1-1-soll-empfangsprobleme-des-ipad-3-beheben/): Nachdem das iPad 3 beim Wechsel zwischen Funkzellen Probleme haben soll, gibt es nun – ohne Vorwarnung – eine neue... - [Samsung Galaxy S3: das neue Android-Flaggschiff](https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-s3-das-neue-android-flaggschiff/): Samsung hat heute Abend mit viel Tamtam das Galaxy SIII (oder S3) vorgestellt, welches die aktuelle Spitze der Android-Smartphones darstellt.... - [Fyve verbessert myfyve.de: Pakete können online verwaltet werden](https://www.tech-blogger.net/fyve-verbessert-myfyve-de-pakete-konnen-online-verwaltet-werden/): Mit der verbesserten myfyve.de-Seite ermöglicht es Fyve, Pakete online zu verwalten - das bessert es vor allem für iPad-Nutzer. - [Freenas 8.2 Beta 3 mit neuer Plugin-Struktur](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-beta-3-plugins/): Am 19. April ist die 3. Beta für FreeNAS 8. 2 erschienen, die eine neue Plugin-Struktur mitbringt. Diese soll nun... - [Jetzt auf Hitmeister.de für kadder.de abstimmen & iPad 3 gewinnen](https://www.tech-blogger.net/jetzt-auf-hitmeister-de-fur-kadder-de-abstimmen-ipad-3-gewinnen/): kadder.de nimmt am "Blog des Jahres"-Voting auf hitmeister.de teil, zu gewinnen gibt es ein iPad 3 und weitere Preise. - [Apple iPhone 5 schon im Juni?](https://www.tech-blogger.net/apple-iphone-5-schon-im-juni/): Nachdem Apple das iPad der 3. Generation (oder kurz „iPad 3„) vorgestellt hat, geht es in der Gerüchteküche munter weiter... - [Pad&Phone: Neue Ausgabe ab heute im Handel](https://www.tech-blogger.net/padphone-neue-ausgabe-ab-heute-im-handel/): Seit heute (28. 03. ) steht die neue Pad&Phone am Kiosk zum Kauf, die verschiedene Themen rund um Tablets und... - [QWERTZ-Tastatur für iPad 3 von HP](https://www.tech-blogger.net/qwertz-tastatur-fur-ipad-3-von-hp/): Auf der Suche nach einer QWERTZ-Bluetooth-Tastatur, die auch mit dem iPad 3 funktioniert und nicht allzu teuer ist bin ich... - [Freenas 8.2.x: Beta, neue Funktionen, Plugin-System](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-x-beta-funktionen-plugins-pbi/): Freenas 8. 2 liegt derzeit in einer zweiten Beta-Version vor und soll voraussichtlich im Mai final erscheinen. Wesentliche Änderung neben... - [iPad 3: Erste Erfahrungen, Eindrücke](https://www.tech-blogger.net/ipad-3-erste-erfahrungen-eindrucke/): Apple bringt mit dem iPad 3 ein Retina-Display in den Tablet markt. Davon ab entspricht es dem iPad 2, welches parallel noch verkauft wird. - [iPad "3" vorgestellt und vorbestellt](https://www.tech-blogger.net/ipad-3-vorgestellt-und-vorbestellt/): Apple hat am 07. 03. erwartungsgemäß das nächste iPad vorgestellt. Wider erwarten nennt Apple das neue Tablet nicht iPad 3... - [Mediaplayer am TV: Android-Selbstbau oder AppleTV 2?](https://www.tech-blogger.net/mediaplayer-am-tv-android-selbstbau-oder-appletv-2/): Bei der Wahl des Media-Players gab es die Entscheidung zwischen einen Android-Selbstbau und einem Apple TV 2 mit Jailbreak. Apple lag vorn. - [Windows 8 Consumer Preview zum Download bereit](https://www.tech-blogger.net/windows-8-consumer-preview-zum-download-bereit/): Wer Windows 8 schon mal ausprobieren will, kann bei Microsoft eine „Consumer Preview“ herunterladen, die sich auf dem eigenen Rechner... - [Freenas 8.0.x Multimedia: DLNA einrichten](https://www.tech-blogger.net/freenas-8-0-x-multimedia-dlna-einrichten/): Im Gegensatz zu Freenas 0. 7. x bringt Freenas 8. 0. x bisher keinen DLNA-Spport. Dies hat sich jetzt zwar... - [nginx: Expires für Bilder](https://www.tech-blogger.net/nginx-expires-fur-bilder/): Nachdem ich erst versucht habe, nginx dazu zu überreden, nur Bilder über einen entsprechenden „location“-Block mit einem expires-Header zu versehen.... - [iPad 3 und Apple TV - die aktuellen Gerüchte](https://www.tech-blogger.net/ipad-3-und-apple-tv-die-aktuellen-geruchte/): Zu Apple gibt es aktuell wieder eine aktive Gerüchteküche. Die neuesten Gerichte: das iPad 3 soll am 7. März 2012... - [Nokia scheitert auch in Deutschland mit Windows Phone 7?](https://www.tech-blogger.net/nokia-scheitert-auch-in-deutschland-mit-windows-phone-7/): Eigentlich sollten die neuen Nokia-Smartphones mit Windows Phone 7 helfen, den Marktanteil der Finnen in Deutschland wieder zu stabilisieren wenn... - [Absinthe: Untethered Jailbreak für iPhone 4S und iPad 2 mit iOS 5.0.1 zum Download](https://www.tech-blogger.net/absinthe-untethered-jailbreak-fur-iphone-4s-und-ipad-2-mit-ios-5-0-1-zum-download/): Bisher gab es für das iPhone 4S sowie das iPad 2 mit iOS 5 bzw. 5. 0. 1 keinen untethered... - [Einmal Android und zurück!](https://www.tech-blogger.net/einmal-android-und-zuruck/): Nachdem ich vor ca. zwei Wochen vom iPhone 4 auf ein Galaxy Nexus mit Android ICS 4. 0. 2 umgestiegen... - [Android x86: Intel zeigt erstes Atom-Smartphone](https://www.tech-blogger.net/android-x86-intel-zeigt-erstes-atom-smartphone/): Android auf x86-Prozessoren war bisher ein Nischenprodukt, nun soll sich dies ändern: Intel zeigt auf der Consumer Electronic Show (CES)... - [KFZ-Halterungen für Samsung Galaxy Nexus (i9250)](https://www.tech-blogger.net/kfz-halterungen-fur-samsung-galaxy-nexus-i9250/): Eigentlich sollte sich dieser Blogeintrag schon um Navigation drehen. Nur: die passende Halterung fehlt noch, da zu weit im Wagen... - [Samsung Galaxy Nexus mit "ICS" 4.0.2 - Eindruck eines iPhone-4-Nutzers](https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-nexus-android-ics-vs-iphone-4/): Ich muss zugeben: bisher hat mich Android immer ein klein wenig abgeschreckt. Zu geringe App-Auswahl, kein einheitliches Bedieninterface und eine... - [Samsung bringt Android 4.0 ICS auf Tablets - in 2012](https://www.tech-blogger.net/samsung-bringt-android-4-0-ics-auf-tablets-in-2012/): Samsung hat laut Golem. de angekündigt, Android 4. 0 „Ice Cream Sandwich“ (ICS) im kommenden Jahr für die aktuellen Tablets... - [Nginx: GZIP aktivieren](https://www.tech-blogger.net/nginx-gzip-aktivieren/): nginx läuft erst richtig zur Höchstform auf, wenn man GZIP aktiviert. Wie das geht beschreibt dieser Blog-Beitrag. Nginx GZIP für CSS & JS. - [Google mit Majel gegen Apples Siri](https://www.tech-blogger.net/google-mit-majel-gegen-apples-siri/): Apple hat mit Siri eine funktionierende Sprachsteuerung mit Texterkennung auf den Markt gebracht, die Google natürlich zu einem ähnlichen Produkt... - [HP bringt vielleicht doch wieder WebOS-Geräte](https://www.tech-blogger.net/hp-bringt-vielleicht-doch-wieder-webos-gerate/): HP wechselt im Bezug auf WebOS im Moment anscheinend häufig den Kurs: nun soll es doch wieder WebOS-Tablets geben; Smartphones... - [Amazon mit 3. Cybermonday in diesem Jahr](https://www.tech-blogger.net/amazon-mit-3-cybermonday-in-diesem-jahr/): Anscheinend hat Amazon in diesem Jahr volle Lager: am kommenden Montag, den 12. 12. , gibt es zum dritten Mal... - [Heises 2-Click-Sharing-Lösung hier im Blog](https://www.tech-blogger.net/heises-2-click-sharing-losung-hier-im-blog/): Nachdem Facebook, Google+ und Twitter auch Daten übermitteln, wenn der Button gar nicht geklickt wird, sind diese Services nun über... - [Airline AirFrance/KLM will Fluggäste mit "Social Seating" zusammenbringen](https://www.tech-blogger.net/airline-klm-will-fluggaste-mit-social-seating-zusammenbringen/): AirFrance/KLM will mit „Social Seating“ auf Flügen Social Networks wie LinkedIn oder Facebook das wirkliche Leben bereichern: Fluggäste sollen beim... - [Samsung Galaxy Nexus bei Media Markt für 529,-€](https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-nexus-bei-media-markt-fur-529-euro-kaufen/): o² bietet es für 629,-€, beim Media Markt gibt es das Samsung Galaxy Nexus mit Android 4. 0 für 529,-... - [World of Warcraft: Chuck Norris jagt nicht...](https://www.tech-blogger.net/world-of-warcraft-chuck-norris-jagt-nicht/): ... denn Jagen beinhaltet die Möglichkeit des Versagens. Wie PCGames. de berichtet, wird im neuen World of Warcraft-Werbespot auf die... - [nginx + PHP unter Debian (+ W3TC)](https://www.tech-blogger.net/nginx-php-unter-debian/): nginx ist ein schneller Webserver, der sich auch als Reverse Proxy oder zum Streaming von Flash-Videos einsetzen lässt. Ursprünglich entwickelt... - [Social-Networks: jetzt auch Microsoft mit socl.com](https://www.tech-blogger.net/social-networks-jetzt-auch-microsoft-mit-socl-com/): Nachdem Google mit Google+ es gegen Facebook probiert, versucht jetzt auch Microsoft sein Glück: mit socl. com. Das Angebot soll... - [iPhone-5-Gerüchte geistern weiter durchs Netz](https://www.tech-blogger.net/iphone-5-geruchte-geistern-weiter-durchs-netz/): Mit dem iPhone 4S hat Apple sich die Vorstellung des iPhone 5 für das nächste Jahr aufgehoben – und damit... - [Apple verkauft 4 Millionen iPhone 4S am ersten Wochenende](https://www.tech-blogger.net/apple-verkauft-4-millionen-iphone-4s-am-ersten-wochenende/): Auch wenn das iPhone 4S optisch nur ein dezentes Update ist, scheint es sich sehr gut zu verkaufen: PCGames. de... - [Statt iPhone 5: iPhone 4S mit Dual-Core und Sprachsteuerung "Siri"](https://www.tech-blogger.net/statt-iphone-5-iphone-4s-mit-dual-core-und-sprachsteuerung-siri/): Statt des erwarteten iPhone 5 hat Apple „nur“ ein iPhone 4S vorgestellt, welches optisch kaum vom iPhone 4 zu unterscheiden... - [HP verramscht das TouchPad für 99,-€](https://www.tech-blogger.net/hp-verramscht-das-touchpad-fur-99-e/): Nachdem HP in der letzten Woche überraschend erklärt hatte, das Endkundengeschäft mit PCs und Tablets einstellen zu wollen und insbesondere... - [Gamescom 2011: Zu viele Besucher](https://www.tech-blogger.net/gamescom-2011-zu-viele-besucher/): Normalerweise freut sich eine Messe über Besucherzahlen, bei der Gamecom 2011 in Köln scheint das anderes gewesen zu sein: am... - [Google kauft Handysparte von Motorola](https://www.tech-blogger.net/google-kauft-handysparte-von-motorola/): Eine etwas überraschende Mitteilung hat Google heute gemacht: man beabsichtigt, die Mobilfunksparte von Motorola zu kaufen. Der Kaufpreis soll 12,5... - [Androidweb.de wird kadder.de](https://www.tech-blogger.net/androidweb-de-wird-kadder-de/): Dieser Blog wird nicht mehr nur über Android-Themen berichten, sondern allgemein über Internet-Themen und was sonst noch passiert. Dementsprechend habe... - [Android 3.2 für Tablets veröffentlicht](https://www.tech-blogger.net/android-3-2-fur-tablets-veroffentlicht/): Google hat Android 3. 2 für Tablets freigegeben, die wichtigste Neuerung: besserer Support für Android-Apps, die nicht an die großen... - [Android-Update für Motorola XT720 - vom Provider](https://www.tech-blogger.net/android-update-fur-motorola-xt720-vom-provider/): Endkunden kennen das Problem, dass die Hersteller etwas „mühsam“ sind, was Updates für Android-Smartphones angeht. Nun hat mit Cincinnati Bell... - [Acer Iconia A501 mit UMTS auf dem Weg nach Deutschland](https://www.tech-blogger.net/acer-iconia-a501-mit-umts-auf-dem-weg-nach-deutschland/): Wie Acer in einer Facebook-Meldung geschrieben hat, ist die UMTS-Version des Acer Iconia A500, dass 501, auf dem Weg in... - [Jailbreak für das iPad 2: Befreiung für Apple-Jünger](https://www.tech-blogger.net/jailbreak-fur-das-ipad-2-befreiung-fur-apple-junger/): Was für Android-Nutzer schon lange selbstverständlich ist, ist auf „iDevices“ nur mit einem Jailbreak möglich. Zum Beispiel können nur so... - [Samsung Galaxy Tab 8.9 erst im August](https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-tab-8-9-erst-im-august/): Eigentlich sollte das Galaxy Tab 8. 9 als kleine Version des Galaxy Tab 10. 1 bereits im Juli auf den... - [Blog auf neuem Hoster](https://www.tech-blogger.net/blog-auf-neuem-hoster/): Nach einem kurzen Ausflug auf regulären Webspace bei hosteurope. de bin ich wieder zurück auf einen (v)Server bei www. de-punkt.... - [Samsung Galaxy Tab 10.1 ab Anfang Juli bei o2](https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-tab-10-1-ab-anfang-juli-bei-o2/): Anfang Juli soll das Samsung Galaxy Tab 10. 1 in de Handel kommen, und auch ab Anfang Juli soll es... - [EasyTether: USB-Tethering mit Android unter MacOS X](https://www.tech-blogger.net/easytether-usb-tethering-mit-android-unter-macos-x/): Um auf einer Zugreise von Nürnberg nach Berlin nicht ohne Internet dazustehen, aber trotzdem nicht dem ganzen ICE-Wagen WiFi bereitzustellen... - [Doch Android 2.3 für HTC Desire?](https://www.tech-blogger.net/doch-android-2-3-fur-htc-desire/): Beim HTC Desire gibt es derzeit Verwirrung darum, ob das Gerät Android 2. 3 „Gingerbread“ bekommt oder auf Android 2.... - [Display-Wirrwarr bei Samsung Galaxy Tab 8.9?](https://www.tech-blogger.net/display-wirrwarr-bei-samsung-galaxy-tab-8-9/): Wie Golem. de berichtet droht beim kommenden Samsung Galaxy Tab 8. 9 ein Display-Wirrwarr: so soll es Probleme mit der... - [Samsung schenkt CyanogenMod-Entwicklern ein Galaxy S2](https://www.tech-blogger.net/samsung-schenkt-cyanogenmod-entwicklern-ein-galaxy-s2/): Manchmal überrascht auch ein großer Hersteller wie Samsung: wie einer der CyanogenMod-Entwickler via Twitter bekannt gab hat Samsung ein Galaxy... - [Fyve statt o2o? Ein Selbsttest – Teil 3: Internet](https://www.tech-blogger.net/fyve-statt-o2o-ein-selbsttest-teil-3-internet/): Nach dem die Störung dann doch nach ein paar Tagen behoben war, funktioniert die Internet-Verbindung nun wieder reibungslos seit ein... - [Fyve statt o2o? Ein Selbsttest – Teil 2: kein Internet](https://www.tech-blogger.net/fyve-statt-o2o-ein-selbsttest-teil-2-kein-internet/): Nachdem das ZTE Blade/San Francisco angekommen ist (zugegeben ein gebrauchtes Gerät, aber mit OLED sind eigentlich keine neuen mehr zu... - [Fyve statt o2o? Ein Selbsttest - Teil 1](https://www.tech-blogger.net/fyve-statt-o2o-ein-selbsttest/): Der o2o mit Kostenairbag ist zwar schon ein günstiger Tarif, aber nachdem ich kaum telefoniere/simse dachte ich mir: probier doch... - [Android: keine Filme für gerootete Geräte](https://www.tech-blogger.net/android-keine-filme-fur-gerootete-gerate/): Google schränkt den Filmverleih auf Android-Geräten nicht nur regional ein, sondern schließt auch  Geräte aus, die gerootet wurden. „Failed to... - [Samsung gibt Preise für Android 3.0 Tablets bekannt](https://www.tech-blogger.net/samsung-gibt-preise-fur-android-3-0-tablets-bekannt/): Samsung hat die Preise für das Samsung Galaxy Tab 10. 1 und das  Galaxy Tab 8. 9 genannt: 630,-€ für... - [Android 3.0 Tablets von Acer und Motorola starten in Deutschland](https://www.tech-blogger.net/android-3-0-tablets-von-acer-und-motorola-starten-in-deutschland/): Sowohl das Motorola Xoom als auch das Acer Iconia Tab A500 sind seit Ende April lieferbar. Beide Tablets bieten 10,1″-Display,... - [Xperia Play - mobiles Gaming auf Android-Basis?](https://www.tech-blogger.net/xperia-play-mobiles-gaming-auf-android-basis/): Das Xperia Play soll sowohl Android-Smartphone als auch mobile Spielekonsole sein. Deswegen hat es Sony mit dem Label „Playstation certified“... - [Android 3.0 Tablets verzögern sich - Apples iPad 2 ohne Konkurrenz?](https://www.tech-blogger.net/android-3-0-tablets-verzogern-sich-apples-ipad-2-ohne-konkurrenz/): Anscheinend verzögert sich die Masse der Android 3. 0 Tablets weiter. Während das Motorola Xoom im April beider Telekom startet... - [Google jetzt auch mit In-App-Bezahlung](https://www.tech-blogger.net/google-jetzt-auch-mit-in-app-bezahlung/): Nachdem Apple schon seit einiger Zeit die Möglichkeit bietet, dass Anwendungsfeatures gegen Bezahlung nachinstalliert werden, schließt jetzt auch Google auf... - [Firefox 4 Mobile auch für Android und Meego](https://www.tech-blogger.net/firefox-4-mobile-auch-fur-android-und-meego/): Nachdem letzte Woche der Firefox 4 für Desktops erschienen ist steht nun die mobile Version zur Verfügung, die auf Android... - [Flash 10.2 für Android 2.x - als Beta auch für Android 3.0](https://www.tech-blogger.net/flash-10-2-fur-android-2-x-als-beta-auch-fur-android-3-0/): Die versprochene Flash-Integration für Android 3. 0 „Honeycomb“-Tablets scheint Formen anzunehmen: im Android Market gibt es nun die Version 10.... - [Android 2.2 für Motorola Milestone mit Fehlern?](https://www.tech-blogger.net/android-2-2-fur-motorola-milestone-mit-fehlern/): Wie Golem. de berichtet hat Motorola recht überraschend Android 2. 2 für das Motorola Milestone freigegeben. Das Update muss über... - [Motorola Xoom zuerst exklusiv bei der Telekom](https://www.tech-blogger.net/motorola-xoom-zuerst-exklusiv-bei-der-telekom/): Anscheinend wird es auch bei den kommenden Android-3. 0-Tablets exklusive Deals geben. So hat die Telekom bekannt gegeben, dass das... - [Samsung Galaxy S: Android 2.3 im März](https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-s-android-2-3-im-marz/): Man kann es eigentlich nicht oft genug ankreiden: die Hersteller von Android-Smartphones sind immer noch nicht in der Lage, mit... - [Tablets - wohin geht die Reise?](https://www.tech-blogger.net/tablets-wohin-geht-die-reise/): Nachdem gestern HP das „Touchpad“ vorgestellt hat, ist ein neuer Big-Player in den Tablet-Markt eingestiegen. Doch welches System wird das... - [Google: Nexus S mit Android 2.3 vorgestellt](https://www.tech-blogger.net/google-nexus-s-mit-android-2-3-vorgestellt/): Nach dem Nexus One folgt das Nexus S, welches heute vorgestellt wurde. Das neue Google-Phone wird von Samsung herstellt, verfügt... - [Nielsen stellt fest: Android bei Männern beliebter als iOS](https://www.tech-blogger.net/nielsen-stellt-fest-android-bei-mannern-beliebter-als-ios/): Als Smartphone-Betriebssystem soll Android bei Männern beliebter sein als Apples iOS – dieses liegt bei den Frauen vorne. Wahrscheinlich ergeben... - [Dell Streak im Lesertest auf PCTweaks.de](https://www.tech-blogger.net/dell-streak-im-lesertest-auf-pctweaks-de/): Ein User der PCTweaks. de-Community, „4000“, hat das Android-Tablet Streak von DELL einem Lesertest unterzogen. Dabei wird natürlich eine Userperspektive... - [Adobe liefert noch einen Hinweis auf die neue Android-Version](https://www.tech-blogger.net/adobe-liefert-noch-einen-hinweis-auf-die-neue-android-version/): Nachdem Google die nächste Android-Version „Gingerbread“ anscheinend schon fertiggestellt hat, liefert Adobe nun ein weiteres Indiz auf das baldige Erscheinen. Auf... - [Google stellt nächste Android-Version "Gingerbread" fertig](https://www.tech-blogger.net/google-stellt-nachste-android-version-gingerbread-fertig/): Mit einem Lebkuchen-Mann hat Google die Fertigstellung von "Gingerbread" gefeiert, welches als Android 2.3 oder Android 3.0 auf den Markt kommen soll. - [Android 2.2 für Samsungs Galaxy S ist da](https://www.tech-blogger.net/android-2-2-fur-samsungs-galaxy-s-ist-da/): Samsung hat das Versprechen war gemacht und ein Update auf Android 2. 2 für das High-End-Smartphone Galaxy S veröffentlicht. Dieses... - [Samsung Galaxy Tab - muss sich das iPad warm anziehen?](https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-tab-muss-sich-das-ipad-warm-anziehen/): Eines der interessantesten Tablet-Varianten, die dem iPad Paroli bieten wollen, hat den Handel erreicht: das Samsung Galaxy Tab ist zu... - [Samsung Galaxy 551: Einsteiger-Android mit QWERTZ-Tastatur](https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-551-einsteiger-android-mit-qwertz-tastatur/): Samsung bringt mit dem Galaxy 551 ein Einsteiger-Gerät auf den Markt, welches über eine Volltastatur verfügt und damit ein wenig... - [TaintDroid deckt auf: viele Android-Apps telefonieren nach hause](https://www.tech-blogger.net/taintdroid-deckt-auf-viele-android-apps-telefonieren-nach-hause/): TaintDroid ist ein Projekt, welches zeigen soll, welche Android-Anwendungen Informationen zu Servern schicken. Dabei machten die Wissenschaftler, die das Projekt... - [Android 2.2.1 für Nexus One](https://www.tech-blogger.net/android-2-2-1-fur-nexus-one/): Noch haben nicht alle Hersteller das Update auf Android 2. 2 vollzogen (und für einige Handys wird es auch nie... - [Auch T-Mobile mit Problemen beim Update des HTC Desire](https://www.tech-blogger.net/auch-t-mobile-mit-problemen-beim-update-des-htc-desire/): Nicht nur o2 hat Probleme mit dem Android 2. 2-Update des HTC Desire: nun hat es T-Mobile erwischt, in Österreich... - [o2 mit Problemen beim Android-2.2-Update für das HTC Desire](https://www.tech-blogger.net/o2-mit-problemen-beim-android-2-2-update-fur-das-htc-desire/): o2 hat Probleme, das Android 2.2-Update auf das HTC Desire zu verteilen - [Huawei bringt günstiges Android-2.2-Smartphone](https://www.tech-blogger.net/huawei-bringt-gunstiges-android-2-2-smartphone/): Huawei hat ein günstiges Android 2.2-Smartphone auf den Markt gebracht. - [1&1 nimmt Smartpad vom Markt](https://www.tech-blogger.net/11-nimmt-smartpad-vom-markt/): 1&1 hat das Smartpad wieder vom Markt genommen - anscheinend ist ein Android-Tablet zu vermarkten nicht so einfach. - [HTC Desire: Android 2.2 für Vodafone-Kunden - jetzt wirklich](https://www.tech-blogger.net/htc-desire-android-2-2-fur-vodafone-kunden-jetzt-wirklich/): Vodafone bringt am 23.08.2010 endlich das lang erwartete Android 2.2-Update für das HTC Desire - [HTC Desire: Vodafone mit Android-Update - aber nicht auf 2.2](https://www.tech-blogger.net/htc-desire-vodafone-mit-android-update-aber-nicht-auf-2-2/): Vodafone weckt Hoffnungen auf ein Android 2.2-Update für das HTC Desire, liefert aber nur ein Branding aus. Die Kunden sind natürlich erbost. - [Apple Iphone 4 im EU-Ausland bestellen](https://www.tech-blogger.net/apple-iphone-4-im-eu-ausland-bestellen/): Für diejenigen, die trotz aller Vorteile auf Apples Iphone 4 scharf sind, aber trotzdem ein freies Gerät wollen, gibt es die Möglichkeit, ein Iphone 4 zu einem deutlich günstigeren Kurs bestellen. - [Samsung Galaxy S im Hands-On-Test auf PCGH.de](https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-s-im-hands-on-test-auf-pcgh-de/): Das Samsung Galaxy S ist wohl unumstritten eines der am besten ausgestatteten Android-Geräten. Zwar noch mit Android 2.1 ausgerüstet (ein Update ist für das Ende des Jahres angekündigt) spielt es mit 4"-Super-AMOLED Touchscreen, 1 GHz-Prozessor und 512 Megabyte RAM in der High-End-Liga. - [Vodafone bringt Update auf Android 2.2 für Nexus One später](https://www.tech-blogger.net/vodafone-bringt-update-auf-android-2-2-fur-nexus-one-spater/): Anscheinend ist selbst der Kauf eines Gerätes direkt aus dem Hause Google kein Garant dafür, Softwareupdates zusammen mit den anderen Kunden zu bekommen: Käufer, die ihr Nexus One über Vodafone bezogen haben, müssen sich noch etwas gedulden. Laut Vodafone dauert es noch ca. 2 Wochen, bis die Überprüfung des Updates auf Android 2.2 abgeschlossen ist. - [Google löscht Android-App via Remote-Zugriff](https://www.tech-blogger.net/google-loscht-android-app-via-remote-zugriff/): Erstmals Android-App per Fernwartung gelöscht - [Flash 10.1 für Android und andere Plattformen](https://www.tech-blogger.net/flash-10-1-fur-android-und-andere-plattformen/): Der lange angekündigte "Flash Player 10.1 for Mobile" ist jetzt offiziell fertig und steht für Hersteller bereit - [Über die Hälfte der Android-Geräte läuft mit 2.1](https://www.tech-blogger.net/uber-die-halfte-der-android-gerate-lauft-mit-2-1/): Wie wired.com berichtet fallen 50% der Zugriffe auf den Android Market auf Android 2.1, je rund 25% auf Android 1.5 und 1.6 - entweder die Hersteller haben also Updates für ihre Geräte auf den Markt gebracht oder die Kunden sind auf neuere Geräte umgestiegen. - [Iphone 4 kann vorbestellt werden - T-Mobile überrascht vom Kundeninteresse](https://www.tech-blogger.net/iphone-4-kann-vorbestellt-werden-t-mobile-uberrascht-vom-kundeninteresse/): Offensichtlich war T-Mobile etwas überrascht vom Kundeinteresse zum Iphone 4 - anders ist es nicht zu erklären, dass der Bonner Konzern nicht für mehr Rechenpower auf der eigenen Webseite gesorgt hat. Zeitweise (gerade am Vormittag) war die Seite heute kaum zu erreichen. - [HTC Desire im Test auf PCGH.de](https://www.tech-blogger.net/htc-desire-im-test-auf-pcgh-de/): Das HTC Desire ist eines der High-End-Android-Handys aktuell auf dem Markt. Die technischen Daten sind vielversprechend, mit Android 2.1 kommt auch eine relativ aktuelle Version des Smartphone-Betriebssystem vom Google zum Einsatz. - [Motorola Droid 2 mit verbesserter Tastatur und mehr Takt](https://www.tech-blogger.net/motorola-droid-2-mit-verbesserter-tastatur-und-mehr-takt/): Der Nachfolger des Motorola Droids (hierzulande Milestone) soll dem ersten Android Smartphones ähneln, aber das Kundenfeedback insbesondere zur Tastatur mit einbeziehen. So ist auf den Bildern zu erkennen, dass die Tasten nun leicht gewölbt sind und nicht mehr absolut flach wie bisher. - [Google Maps jetzt auch für Android 1.6 mit Turn-by-Turn-Navigation](https://www.tech-blogger.net/google-maps-jetzt-auch-fur-android-1-6-mit-turn-by-turn-navigation/): Mit Google Maps 4.2 bringt Google die Turn-by-Turn-Navigation mit Routenplanung und Sprachausgabe auch für Geräte mit Android 1.6 - bisher waren die User älterer Android-Versionen von der Navigations-Lösung ausgeschlossen, zudem war sie (jedenfalls ohne Tricks) nur in den USA verfügbar. - [In eigener Sache: Anmelden via Facebook Connect](https://www.tech-blogger.net/in-eigener-sache-anmelden-via-facebook-connect/): Eine kurze Info in eigener Sache: wer will, kann sich hier nun auch per Facebook-Connect anmelden und braucht sich nicht... - [Android 2.2 läuft auf HTC Magic](https://www.tech-blogger.net/android-2-2-lauft-auf-htc-magic/): Anscheinend läuft Android 2.2 auch auf älteren Geräten wie dem HTC Magic - [Android 2.2 "Froyo" für Nexus One zum Download](https://www.tech-blogger.net/android-2-2-fuer-nexus-one-herunterladen/): Google startet das Update für das Nexus One und bietet das Update auch zum Download an - [Google I/O: Android 2.2 vorgestellt - kein Support für G1](https://www.tech-blogger.net/google-io-android-2-2-vorgestellt-kein-support-fur-g1/): Google hat Android 2.2 mit den erwarteten Funktionen Tethering und Flash vorgestellt. - [Nexus One ab Montag bei Vodafone](https://www.tech-blogger.net/nexus-one-ab-montag-bei-vodafone/): Nun kommt das Nexus One auch nach Deutschland, und zwar zum T-Mobile-Hauptkonkurrenten Vodafone. - [Amazon bringt Kindle for Android im Sommer](https://www.tech-blogger.net/amazon-bringt-kindle-for-android/): Im Sommer soll es soweit sein: Amazon will die Kindle for Android-Software veröffentlichen und damit die Ebooks aus dem eigenen Angebot auf die Android-Smartphone bringen. - [HTC Wildfire: Android-Smartphone für unter 300 Euro](https://www.tech-blogger.net/htc-wildfire-android-smartphone-fur-unter-300-euro/): HTC bringt nun auch günstigere Android-Smartphones: Das Wildfire soll für unter 300 Euro verkauft werden. - [Google stoppt Nexus One Direktvertrieb in den USA](https://www.tech-blogger.net/google-stoppt-nexus-one-direktvertrieb-in-den-usa/): Google will in den USA keine Handys mehr direkt verkaufen - [Android 2.2 mit Tethering und WiFi-Hotspot?](https://www.tech-blogger.net/android-2-2-mit-tethering-und-wifi-hotspot/): Google bringt anscheinend noch weitere Funktionen wie Tethering und WiFi-Hotspot für Android 2.2. - [Video zeigt Flash 10.1 auf Android 2.2](https://www.tech-blogger.net/video-zeigt-flash-10-1-auf-android-2-2/): Flash wird in Android 2.2 komplett integriert sein. - [Android überholt IphoneOS in den USA](https://www.tech-blogger.net/android-uberholt-iphoneos-in-den-usa/): In den USA hat Android einen höheren Marktanteil erreicht als Iphone OS im ersten Quartel 2010. - [Android läuft auf Iphone 3G](https://www.tech-blogger.net/android-lauft-auf-iphone-3g/): Mit ein paar Tricks ist es möglich, Android auf einem iPhone laufen zu lassen - wenn auch nur auf älteren Modellen. - [Smartphone-Hersteller nicht in der Lage, Android-Updates anzubieten?](https://www.tech-blogger.net/smartphone-hersteller-nicht-in-der-lage-android-updates-anzubieten/): Smartphone-Hersteller nicht in der Lage, Android-Updates anzubieten? - [Android 2.2 kommt mit Flash 10.1 - nur wie?](https://www.tech-blogger.net/android-2-2-kommt-mit-flash-10-1-nur-wie/): Android 2.2 soll Flash unterstützen, allerdings ist noch offen, wie diese Umsetzung aussehen wird. - [Android läuft auf Iphone dank iDroid](https://www.tech-blogger.net/android-lauft-auf-iphone-dank-idroid/): Android OS läuft auf Iphone 2G und bietet grundlegende Funktionalität - [Erstes Android 2.2-Handy: Dell Flash](https://www.tech-blogger.net/erstes-android-2-2-handy-dell-flash/): Dell bereitet anscheinend ein Android-2. 2-Smartphone vor, unter dem Titel „Flash“ soll es auf den Markt kommen. Die technischen Daten... - [Lenovo greift mit "LePhone" auf dem Smartphone-Markt an](https://www.tech-blogger.net/lenovo-greift-mit-lephone-auf-dem-smartphone-markt-an/): Lenovo, 4. größter PC-Hersteller weltweit, wil nun wieder auf dem Smartphone-Markt angreifen. Dies soll zuerst in China mit dem „LePhone“... - [Steve Jobs: Wer Pornos will, soll sich ein Android-Handy kaufen](https://www.tech-blogger.net/steve-jobs-wer-pornos-will-soll-sich-ein-android-handy-kaufen/): Steve Jobs hat sich geäußert zum Thema pornografische Inhalte in Iphone-Apps - [Motorola Backflip für 440,- Euro bei Amazon vorbestellen](https://www.tech-blogger.net/motorola-backflip-fur-440-euro-bei-amazon-vorbestellen/): Das Motorola Backflip kann bei Amazon vorbestellt werden. - [Samsung I9000 Galaxy S: neues High-End Android-Handy](https://www.tech-blogger.net/samsung-i9000-galaxy-s-neues-high-end-android-handy/): Samsungs I9000 Galaxy S kommt mit 4 Zoll AMOLED, 5 Megalpixel Kamera und besonderes flachem Design. - [Nexus One immer noch nicht (offiziell) in Deutschland verfügbar](https://www.tech-blogger.net/nexus-one-immer-noch-nicht-offiziell-in-deutschland-verfugbar/): Das Nexus One ist noch nicht über einen Netzbetreiber offiziell in Deutschland verfügbar. - [HP bringt Netbook mit Android: Airlife 100](https://www.tech-blogger.net/hp-bringt-netbook-mit-android-airlife-100/): Android läuft nicht nur auf Handys gut, sondern auch auf Netbooks. HP hat nun ein entsprechendes Gerät vorgestellt: der Airlife... - [Motorola Devour: weiteres Android-Handy mit Tastatur](https://www.tech-blogger.net/motorola-devour-weiteres-android-handy-mit-tastatur/): The Motorola Devour is the next android smartphone with a full QWERTY-Keyboard. - [Nexus One zensiert bei Spracheingabe](https://www.tech-blogger.net/nexus-one-zensiert-bei-spracheingabe/): Google Nexus One und Android 2.1 zensieren die Spracheingabe. Böse Wörter wie Bull Shit werden durch # ersetzt. - [Google Nexus One ab Februar bei Vodafone?](https://www.tech-blogger.net/google-nexus-one-ab-februar-bei-vodafone/): T-Mobile kriegt einen Konkurrenten in Deutschland, wenn es um Smartphones geht. Hat der Konzern aus Bonn noch beim Iphone das... - [Google veröffentlicht SDK für Android 2.1](https://www.tech-blogger.net/google-veroffentlicht-sdk-fur-android-2-1/): Bisher gibt es Android 2. 1 nur auf dem Nexus One, und dieses gibt es nur in den USA. Nun... - [Motorola Backflip auf CES 2010 gezeigt](https://www.tech-blogger.net/motorola-backflip-auf-ces-2010-gezeigt/): Auf der CES 2010 in Las Vegas hat Motorola ein weiteres Android-Gerät gezeigt: das Backflip. Der Name ist bei diesem... - [Speicherlimit bei Android-Apps soll fallen](https://www.tech-blogger.net/speicherlimit-bei-android-apps-soll-fallen/): Derzeit können Anwendungen auf Android-Geräten nur auf dem Geräte-Speicher installiert werden, die Speicherkarte steht nicht zur Verfügung. Das begrenzt den... - [Google Nexus One mit Android 2.1 und 1 Ghz](https://www.tech-blogger.net/google-nexus-one-mit-android-2-1-und-1-ghz/): Google hat heute abend die nächste Runde im Kampf auf dem Smartphone-Markt eingeläutet – mit dem Nexus One, welches auf... - [Google Nexus One bereits geknackt](https://www.tech-blogger.net/google-nexus-one-bereits-geknackt/): Noch wird es nicht ausgeliefert, aber laut Winfuture. de ist das Nexus One von Google bereits geknackt, sodass den Usern... - [Motorola mit neuen Android-Handys zur CES 2010?](https://www.tech-blogger.net/motorola-mit-neuen-android-handys-zur-ces-2010/): Techcrunch. com hat die Meldung, das Motorola zur CES 2010 „what’s next“ zeigen wird. Ob es sich dabei im neue... - [Motorola Milestone im Video](https://www.tech-blogger.net/motorola-milestone-im-video/): Die Jungs von Android-news. net haben ein Motorola Milestone vor die Kamera gehalten und ein Video erstellt. Dabei wird nicht... - [Milestone bei Amazon.de](https://www.tech-blogger.net/milestone-bei-amazon-de/): Amazon. de hat das Motorola Milestone nun auch verfügbar. Für 463,50€ inklusive Versand kann dort das Android-2. 0-Smartphone erstanden werden,... - [Erste Userberichte zum Motorola Milestone](https://www.tech-blogger.net/erste-userberichte-zum-motorola-milestone/): Anscheinend hat o2 es doch noch geschafft, das Milestone wenn schon nicht in die Shops, dann wenigstens zu den Usern... - [Motorola Milestone - ein Paperlaunch?](https://www.tech-blogger.net/motorola-milestone-ein-paperlaunch/): Offiziell ist das Motorola Milestone seit heute im Handel, allerdings scheint es sich dabei um einen Paperlaunch zu handeln –... - [Android 2.0 läuft auf T-Mobile G1](https://www.tech-blogger.net/android-2-0-lauft-auf-t-mobile-g1/): Bereits früher hieß es, das kommende Android-Version nicht auf dem Ur-Android-Handy, die T-Mobile G1, funktionieren würden: der Speicherplatz würde schlicht... - [Dell Mini 3: Android-Smartphone für China und Südamerika](https://www.tech-blogger.net/dell-mini-3-android-smartphone-fur-china-und-sudamerika/): Dell wird in China (zusammen mit China Mobile) und in Südamerika (dort in Brasilien) ein Android Smartphone namens „Mini 3“... - [Motorola Milestone ab Montag bei o2](https://www.tech-blogger.net/motorola-milestone-ab-montag-bei-o2/): Das Motorola Milestone, wie das in den USA unter dem Namen „Droid“ bei uns heißen wird, soll ab dem 16.... - [Android Market mit über 10.000 Apps](https://www.tech-blogger.net/android-market-mit-uber-10-000-apps/): Der Android-Market umfasst nun über 10.000 Apps, damit ist die Auswahl deutlich größer geworden! - [Android-Live-CD für Netbooks](https://www.tech-blogger.net/android-live-cd-fur-netbooks/): Zwar haben bereits vereinzelt Hersteller Netbooks mit Android gezeigt, der gemeine User konnte das System aber nicht ausprobieren. Das soll... - [Android-Invasion: 18 neue Geräte 2009](https://www.tech-blogger.net/android-invasion-18-neue-gerate-2009/): Glaubt man den Gerüchten, wird es 2009 noch eine regelrechte Schwämme an Android-Geräten geben - ganze 18 Stück sollen von verschiedenen Herstellern kommen. - [Erste Bilder des T-Mobile G1 v2?](https://www.tech-blogger.net/erste-bilder-des-t-mobile-g1-v2/): Auf BGR ist ein erstes Bild von einem Handy aufgetaucht, welches als G1 Version 2 (V2) gehandelt wird. Dieses Modell sieht eher aus wie die bekannten Handys aus dem HTC-Angebot und scheint - so das Bild den authentisch ist - kein "love it or hate it"-Design zu werden wie das aktuelle G1. - [T-Mobile bringt Android 1.5 auf das G1](https://www.tech-blogger.net/t-mobile-bringt-android-15-auf-das-g1/): Für das T-Mobile G1 wird es anfang Mai das neue Android OS 1.5 (Cupcake) geben. Das Update wird "over-the-air" eingespielt, d.h. der User braucht nur noch die Installation bestätigen. - [Google Android 1.5 - Ein Ausblick](https://www.tech-blogger.net/google-android-15-ein-ausblick/): Google hat das SDK für Android 1.5 angekündigt, welches einen Ausblick auf die kommende Version des Handy-Betriebssystem gibt. - [Androidweb.de mit mobiler Version](https://www.tech-blogger.net/androidwebde-mit-mobiler-version/): Ab sofort ist Androidweb. de auch ohne Probleme mit dem Handy zu lesen – Browser werden automatisch erkannt, handelt es... - [T-Mobile USA Produktvorstellung am 21. April?](https://www.tech-blogger.net/t-mobile-usa-produktvorstellung-am-21-april/): Mobilegear. com berichtet über eine mögliche Produktvorstellung von T-Mobile in den USA am 21. April – bisher ist noch nicht... - [HTC Magic kommt am 17. April](https://www.tech-blogger.net/htc-magic-kommt-am-17-april/): Vodafones Antwort auf das T-Mobile G1, das HTC Magic, kommt anscheinend erst am 17. April. Dies berichten verschiedene Blogs, darunter... - [Android-Market mit Bezahlanwendungen in Deutschland](https://www.tech-blogger.net/android-market-mit-bezahlanwendungen-in-deutschland/): Ab sofort können auch im deutschen Android-Market Anwendungen gekauft werden – bisher war dies nur in den USA möglich. Dadurch... - [Samsung 2009 mit Android-Handy](https://www.tech-blogger.net/samsung-2009-mit-android-handy/): Geht es nach Crunchgear. com, wird 2009 die Vorherrschaft HTCs in Sachen Android-Handys von Samsung gebrochen. Im Sommer soll von... - [Google nimmt Tethering-Apps wieder in den Market auf - Mit Einschränkungen](https://www.tech-blogger.net/google-nimmt-tethering-apps-wieder-in-den-app-store-auf-mit-einschrankungen/): Auf Crunchgear. com gibt es die aktuelle Meldung,das Google sich anscheinend dazu entschlossen, die Tethering-Apps wieder in den Android Market... - [Google beginnt mit Zensur von Android-Market](https://www.tech-blogger.net/google-beginnt-mit-zensur-von-android-store/): Googles Android ist eigentlich ein offenes Betriebssystem für Handys und andere mobile Geräte. Die Offenheit endet allerdings beim Market. Verschiedene... --- # # Detailed Content ## Seiten ### DSGVO (GDPR) - persönliche Daten anfordern - Published: 2018-03-23 - Modified: 2018-03-23 - URL: https://www.tech-blogger.net/dsgvo-gdpr-persoenliche-daten-anfordern/ --- ### Themen > Alle wichtigen Themen auf www.tech-blogger.net - laufen aktualisiert und ständig erweitert. - Published: 2014-03-12 - Modified: 2014-03-12 - URL: https://www.tech-blogger.net/sitemap/ --- ## ## Beiträge ### RTX 3080, Big Navi, Ryzen 5000, PlayStation 5, Xbox Series X: vorbestelltes Chaos? - Published: 2020-09-23 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/rtx-3080-playstation-5-xbox-series-x-vorbestelltes-chaos/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: microsoft, nvidia, sony In den letzten Tagen sind einige Produkte zur Vorbestellung freigeschaltet worden, die auf ein großes Kundeninteresse getroffen sind: Nvidia hat die 2. Generation der RTX-Karten in Form der Geforce RTX 3080 vorgestellt, Sony die PlayStation 5 und Microsoft die Xbox Series X. Bei allen drei Produktvorstellungen gab es am Ende viele frustrierte Interessenten und Stornierungen. Los ging es am 17. September mit Nvidia: für 699,- Euro bot Nvidia die RTX 3080 "Founders Edition" an, der Nvidia-eigene Online-Shop sprang direkt von "Benachrichtigung erhalten" auf "Out of Stock", eine reelle Chance eine entsprechende Karte zu bestellen bestand anscheinend nicht (auch ich habe versucht, eine entsprechende Karte zu kaufen und haben das Live beobachtet). Bei Amazon sollen gar 20. 000 Bestellungen für ein Zotac-Modell der RTX 3080 eingegangen sein, die jetzt zu einem Großteil storniert werden. Nvidia Geforce RTX 3080: direkt Out of Stock Grund für das die schlechte Verfügbarkeit sollen neben des guten Preis-/Leistungsverhältnis auch wieder einmal Miner von Crypto-Währungen sein, da die RTX 3080 recht gut für Ethereum-Mining geeignet sein soll. In Deutschland lohnt sich das Aufgrund der Strompreise nicht, in anderen Ländern kann dies jedoch anders ausfallen. Warum auch immer, die Lieferzeiten für Geforce RTX 3080-Karten sind aktuell eigentlich überhaupt nicht absehbar, im gängigen Geizhals. at-Preisvergleich gibt es kein einziges lieferbare Angebot für die RTX 3080. Bei der Playstation 5 hat Sony sich entschieden, recht plötzlich die Möglichkeit freizuschalten, die neue Konsole vorzubestellen. Auch hier hat das zu etwas Chaos geführt, wie Gameswirtschaft. de berichtet stornieren viele Händler die Vorbestellungen und die Kunden,... --- ### LG 38WN95C: 144-Hz-Monitor für Homeoffice & Gaming ausprobiert - Published: 2020-09-06 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/lg-38wn95c-144-hz-monitor-fuer-homeoffice-gaming-ausprobiert/ - Kategorien: Gaming Nach einigen Jahren mit zwei Dell 2515H war die Zeit reif für einen neuen Monitor, der die verschiedenen Anforderungen in einem Gerät vereint: möglichst viel Bildschirmfläche, hohe Farbtreue, viele Anschlüsse und für ein Spiel zwischendurch auch mehr als 60 Hz. LG 38WN95C auf dem Schreibtisch Nach etwas Recherche ist der LG 38WN95C übrig geblieben, praktisch der „seriöse“ Bruder des LG 38GL950G. Beiden Geräten gemein sind die grundlegenden technischen Daten: 3. 840 x 1. 600 Pixel Auflösung, Nano-IPS, 144 Hz, AMD Freesync sowie Nvidia G-Sync kompatibel. Dazu DisplayHDR600 und 98% DCI-P3-Farbraumabdeckung. Wesentlicher Unterschied zwischen dem LG 38WN95C um den es hier geht und dem LG 38GL950G: letzterer ist von der Optik mit einem schwarzen Gehäuse und RGB eher für Gamer ausgelegt, wogegen der LG 38WN95C mit Thunderbolt-3 die Möglichkeit bietet, ein Notebook (z. B. ein Macbook) direkt anzuschließen und über das USB-C-Kabel auch zu laden. Die wesentlichen technischen Daten: Auflösung3840 x 1600 @ 144 Hz (DisplayPort+HDMI)Farbdarstellung1,073 Mrd. (10Bit) 98% DCI-P3Krümmungsradius2300R/​2. 3mReaktionszeit (GtG)1 msEingänge2 x HDMI, 1 x Thunderbolt™ 3, USB 3. 0 (2 downstream), DisplayPort 1. 4Betrachtungswinkel horizontal178 °Betrachtungswinkel vertikal 178 °Variable Refresh RateAMD FreeSync, Nvidia G-Sync compatibleStromverbrauch80 WattLG 38WN95C technische Daten Übersicht Auf dem Schreibtisch nimmt das Gerät gut 95 Zentimeter breite ein - anders als bei einem traditionellen Multi-Monitor-Setup fällt die Lücke zwischen den Geräten weg. Bisher habe ich es so gelöst, dass ein Monitor zentral stand und der andere Links daneben. Mit dem Seitenverhältnis von 24:10 hat man die Fläche von zwei Monitoren mit einer Auflösung von 1. 920 x 1. 600 zur Verfügung. Nicht ganz so... --- ### E-Mail-Archivierung mit MailStore Home Portable - Published: 2020-07-18 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/e-mail-archivierung-mit-mailstore-home-portable/ - Kategorien: Server Trotz der Verbreitung von Messengern wie WhatsApp oder Telegram hat die klassische Mail noch nicht ausgedient - Tag für Tag werden es mehr Mails, die im Postfach schlummern. Sei es die Buchungsbestätigung für den nächsten Urlaub, eine Nachricht von Freunden oder die Rechnung des letzten Einkaufs, alles bekommt man per E-Mail. Mailanbieter wie GMX haben jedoch zumindest in der kostenlosen Version nur einen begrenzten Speicherplatz, zudem will man vielleicht auch einmal den Anbieter wechseln und hat dann keinen Zugriff mehr auf das alte Konto. Kurz: eine Archivierungs-Lösung muss her, die idealerweise auch die Möglichkeit bietet, die Mails schnell zu durchsuchen und auf einer externen Festplatte oder einem NAS abzulegen. Eigentlich für den Unternehmenseinsatz Gedacht, bietet "MailStore Home Portable" eine solche Lösung, bei der man nur geringe Abstriche machen muss und die für die private Nutzung kostenlos ist: MailStore Home Portable kommt auch mit großen E-Mail-Mengen gut klar In meinem Fall haben sich über die Jahre fast 116. 000 Mails verteilt über drei Mailkonten (1x GMX, 2x Gmail) angesammelt, die ich nicht verlieren will. Die Einrichtung von Mailstore ist relativ simpel: man benötigt nur die Zugangsdaten zu den jeweiligen E-Mail-Postfächern, danach kann die Software die E-Mails herunterladen und in einem durchsuchbaren Archiv speichern. Dieses Archiv kann dann auch auf externe Datenträger exportiert werden - verwendet man die kostenlose Version, muss man die Vorgänge manuell anstoßen, was bei mir zur Routine am Samstag geworden ist. Nach dem erstmaligen Abgleich, der zugegeben etwas länger dauern kann, wird nur noch geprüft was sich seit dem... --- ### Fritz!OS 7.20 für Fritzbox 7590 - Published: 2020-07-06 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/fritzos-7-20-fuer-fritzbox-7590/ - Kategorien: AVM - Schlagwörter: Fritzbox AVM hat für das Top-Modell der Fritz! Box eine neue Fritz! OS-Version veröffentlicht: Version 7. 20 bringt eine Vielzahl von Neuerungen. Während viele Nutzer im Homeoffice auf funktionierendes Internet angewiesen sind, habe ich die aktuelle Version installiert - soweit ohne Probleme, die Sync-Rate blieb bei 292 MBit/s. Fritz! OS 7. 20 syncronisiert wie die Vorversion Die Neuerungen umfassen u. a. WPA3 und Verbesserungen beim MESH-Netzwerk - für den Repeater 1750E gibt es noch keine passende Software, diese wird aber nicht lange auf sich warten lassen. Das komplette Changelog: Mesh: Optimierungen beim Mesh Steering verbessert die WLAN-Leistung mobiler Geräte.  > mehr WLAN: WPA3 verwendet neue Verschlüsselungsverfahren für das WLAN. Gleichzeitig sorgt der bewährte Schutz mit WPA2 für Sicherheit und Kompatibilität.  > mehr Heimnetz: Die neue Gerätesperre macht es besonders einfach, einzelnen Geräten im Heimnetz den Zugang zum Internet aus- und wieder einzuschalten. USB/Speicher: Standardmäßig unterstützt FRITZ! Box das Protokoll SMBv3/v2 der Windows-Netzlaufwerkfunktion. SMBv1 kann optional aktiviert werden.  > mehr WLAN: OWE/Enhanced Open (Opportunistic Wireles Encryption) ermöglicht verschlüsselte Verbindungen am WLAN-Gastzugang (öffentlicher WLAN-Hotspot) > mehr FRITZ! Fon: Smartes Telefonbuch zeigt passende Vorschläge bereits während der Nummerneingabe Telefonie: Unterstützung für verschlüsselte Telefonie Telefonie: Unterstützung für Online-Telefonbücher von Apple (iCloud), Telekom Mail und von CardDAV-Anbietern Internet: Übertragungsgeschwindigkeit von VPN-Verbindungen deutlich verbessert Internet: DNS over TLS zur verschlüsselten Auflösung von Domain-Namen System: Sprachauswahl in der Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche von FRITZ! OS ist nun mehrsprachig. Für das Fritzfon C5 gibt es auch ein passendes Firmware-Update auf Version 4. 57, womit die Funktionalität des Fritz! OS-Updates auf die Telefone gebracht wird. Ebenfalls spannend: DNS over TLS hält Einzug in die Fritz! Box, auch wenn man mittels PiHole diese Funktion bereits einfach nutzen kann. Wie sich das Fritz! OS 7. 20... --- ### HP 250 G7: Einsteiger-Notebook mit DVD-Laufwerk - Published: 2020-05-31 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/hp-250-g7-einsteiger-notebook-mit-dvd-laufwerk/ - Kategorien: PC - Schlagwörter: HP Wer ein einfaches Notebook sucht, das trotzdem genug Leistung bietet für alle gängigen Office-Anwendungen, bekommt das HP 250 G7 mit 8 GB RAM, Quadcore Intel-CPU und 256 GB SSD für gut 450,- Euro. HP 250 G7 mit Windows 10 Pro Das Gerät wird in den unterschiedlichsten Konfigurationen angeboten, die hier betrachtete Version hört auf den Einprägsamen Namen "6HM83ES" und verfügt als Rechenkern über eine Intel Core i5-8265U CPU mit 4 Cores/8 Threads aus der Wiskey-Lake-Generation (auch bekannt als 8. -Core-Generation). Der Grundtakt der CPU beträgt 1,6 GHz, maximale Frequenz beträgt 3,9 GHz - damit sollten auch komplexere Office-Aufgaben problemlos zu bewältigen sein. Abstriche muss man bei der sonstigen Ausstattung machen: "nur" 8 GB RAM, "nur" 256 GB Nvme SSD, "nur" eine Realtek WLAN-Karte mit 1x1-Antennenkonfiguration. Ebenso muss man auf Features wie eine beleuchtete Tastatur verzichten. Der größte Minuspunkt: das Full-HD-Display ist zwar matt, aber nur mit einem TN-Panel ausgerüstet. Die Farbtreue erreicht daher nicht die Werte von teureren Geräten wie der Dell XPS-Serie. Die Verarbeitung ist für den Preis vollkommen in Ordnung: zwar wird auf Kunststoff gesetzt, aber die Haptik des knappt 2 Kilogramm schweren Notebooks ist verhältnismäßig gut und für den Preispunkt passend. Was wirklich ein selten gewordenes Ausstattungsmerkmal ist: der DVD-Brenner, der natürlich auch entsprechende Medien öffnen kann. Mit dem HDMI-Anschluss kann das HP 250 G7 dann an einen Fernseher bzw. Monitor angeschlossen werden. Die maximale Auflösung liegt bei 4096x2304 @ 24Hz über HDMI, andere Ausgänge wie z. B. DisplayPort stehen nicht zur Verfügung. Die WLAN-Karte auszutauchen ist zwar technisch... --- ### Congstar LTE: mit VoLTE & Wifi-Call, aber reduzierter Geschwindigkeit > Nachdem Congstar als Telekom-Tochter lange Zeit bezüglich der LTE-Nutzung limitiert war, hat sich die Situation mittlerweile gebessert: aktuelle Tarife unterstützen sowohl Voice-over-LTE (VoLTE) als auch Wifi-Calling. - Published: 2020-04-18 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/congstar-lte-mit-volte-wifi-call-aber-reduzierter-geschwindigkeit/ - Kategorien: Netz, Smartphones - Schlagwörter: Congstar, LTE Nachdem Congstar als Telekom-Tochter lange Zeit bezüglich der LTE-Nutzung limitiert war, hat sich die Situation mittlerweile gebessert: aktuelle Tarife unterstützen sowohl Voice-over-LTE (VoLTE) als auch Wifi-Calling. Nachdem Congstar als Telekom-Tochter lange Zeit bezüglich der LTE-Nutzung limitiert war, hat sich die Situation mittlerweile gebessert: aktuelle Vertrags-Tarife unterstützen sowohl Voice-over-LTE (VoLTE) als auch Wifi-Calling. Congstar SIM-Karte Nach dem LTE-Freischaltung (abgesehen von den legendären 7,2 MBit/s im alten 9-Cent-Tarif) im Frühjahr 2018 noch Eingeschränkt war, gibt es mittlerweile abgesehen von der Geschwindigkeit keinen Nachteil mehr: wer ein passendes Endgeräte besitzt, kann mit entweder 25 MBit/s oder gegen Aufpreis von 3,- Euro/Monat 50 MBit/s LTE inklusive Wifi-Calling benutzen. Für mich kam die Ankündigung im Congstar-Forum genau richtig: mein Telekom-Magenta-M-Vertrag läuft aus, und nachdem die Gesetzgebung bezüglich der Limitierung von Mobilfunkverträgen auf 12 Monate nicht voran kommt, wollte ich mich nicht lange binden. Rein von der Abdeckung bin ich mit der Telekom aber sehr zufrieden, sodass es jetzt erst einmal (wieder) die günstige Tochter geworden ist. Mit dem verdoppelten Download kommt auch ein verfünffachter Upload von 25 MBit/s statt 5 MBit/s, wann dann vielleicht doch bei dem einen oder anderen Instagram-Post hilfreich ist. Nach dem Verbrauch des Datenvolumens drosselt Congstar leider (wie eigentlich alle Anbieter abgesehen von einigen O²-Tarifen) recht hart auf 64 Kbit/s download und 16 KBit/s upload. Zwar konnte man vor 20 Jahren damit das Internet benutzen, heutzutage reicht das aber vielleicht für eine Push-Benachrichtigung, aber nicht für sinnvolle Nutzung. Dieses Feature ist vor allem dann spannend, wenn man Zuhause oder im Büro nicht den perfekten LTE-Empfang hat, aber dennoch mit WLAN versorgt ist. Außerdem kann man so günstig im Ausland (auch außerhalb des Roamings) unter seiner deutschen Nummer... --- ### Streamcam: Webcam für Homeoffice und Streaming? > Logitech hat mit der Streamcam ein spannendes Modell auf den Markt gebracht, welches vor allem durch Full-HD-Videostreaming mit 60 Fps auffällt. - Published: 2020-04-07 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/streamcam-webcam-fuer-homeoffice-und-streaming/ - Kategorien: Gadgets - Schlagwörter: netz Webcams sind aktuell durch die Corona-Pandemie und des plötzlichen Anstiegs von Arbeitnehmern im Homeoffice ein begehrtes Gut. Logitech hat mit der Streamcam ein spannendes Modell auf den Markt gebracht, welches vor allem durch Full-HD-Videostreaming mit 60 Fps auffällt. Logitech Streamcam, zum Größenvergleich: Apple iPhone 11 Pro Mit rund 160,- Euro fällt die Streamcam nicht günstig aus: zum Teil wird der Preis dadurch entstehen, dass durch die aktuelle Situation die Liefersituation nicht ganz so einfach ist, zum Teil liegt es daran, dass die Streamcam gerade erst neu auf den Markt gekommen ist. Mein Exemplar habe ich bei Media-Markt. de bestellt, Amazon und andere Shops haben die Webcam auch im Angebot - die Lieferzeiten variieren etwas, grundsätzlich sollte es aber keine Probleme geben, dass Modell zu beschaffen. Anschluss: nur per USB-C Wer sich die Logitech Webcam anschafft, sollte sich darüber im klaren sein, dass sie nur per USB-C angeschlossen werden kann. Das ist zwar bei aktuellen PCs und Notebooks (bei Macs sowieso nicht) in der Regel kein Problem, aber wer über keinen entsprechenden Anschluss verfügt benötigt gegebenenfalls einen Adapter. Mein schon etwas in die Jahre gekommene Asus Gene VIII mit Intel Z170-Chipsatz verfügt zum Beispiel schon über einen entsprechenden Anschluss, realisiert über einen Extra-Chip von ASMedia, der USB 3. 1 mit 10 Gbit/s liefert. Wie es scheint, ist das für die volle Auflösung zu wenig, zumindest gibt es Probleme die Kamera zu erkennen, sobald man 1080p/60 ausgewählt hat. Ob das an den Treibern liegt oder wo die Schwachstelle im Setup liegt, habe ich noch... --- ### Bandbreiten-Verwaltung im Homeoffice - Published: 2020-03-28 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/bandbreiten-verwaltung-im-homeoffice/ - Kategorien: Netz, Server - Schlagwörter: Freenas, Fritzbox, Internet Wer normalerweise größere Datenmengen hochlädt, während er nicht zuhause ist, bekommt mit dem Cloud-Uploud oder der Backup-Replikation in Zeiten von Homeoffice ggf. ein Problem. Genauso kann es zu Problemen führen, wenn Familienmitglieder größere Datenmengen parallel hochladen wollen. Um das zu vermeiden, gibt es verschiedene Ansätze, wie die zur Verfügung stehende Bandbreite bestmöglich aufgeteilt werden kann, ohne das es zu Engstellen im Heimnetz kommt. Traffic-Shaping Mittels Traffic-Shaping können Anwendungen oder Netzwerk-Clients priorisiert werden. So können z. B. den PCs, die fürs Homeoffice genutzt werden, im Router eine hohe Priorität eingeräumt werden, anderen Geräten (in meinem Setup z. B. dem NAS) geringere Priorität. Wer eine Fritz! Box verwendet, kann diese Einstellungen unter Internet -> Filter -> Priorisierung vornehmen - per Default ist dort nur die Telefonie als Echtzeitanwendung definiert, das sollte man auch nicht ändern. Priorisierungs-Einstellung in der Fritz! Box Traffic-Limitierung auf den einzelnen Clients In meinem Setup gibt es eine regelmäßige Replication zwischen meinem NAS zuhause und einem zweiten NAS, welches an einem anderen Standort steht. Verbunden sind die beiden FreeNAS-Boxen mittels einer Wireguard-Verbindung, die auf einem Raspberry Pi konfiguriert ist (der auch FreeNAS automatisch startet bei Bedarf). Normalerweise läuft die Replication in wenigen Minuten durch, sodass der restliche Netzwerk-Verkehr davon nicht betroffen ist. Stehen jedoch größere Änderungen an oder kommen sogar Daten ganz frisch hinzu (in meinem Szenario sind jetzt gut 300 Gigabyte angefallen, die das erste Mal synchronisiert werden) bedeutet das eine stärkere Belastung des Uploads. Das Traffic-Shaping der Fritzbox scheint hier nicht perfekt zu arbeiten, zumindest hat der voll ausgelastete Upload dazu... --- ### Mobile Adblocker auf dem Vormarsch - Published: 2020-02-09 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/mobile-adblocker-auf-dem-vormarsch/ - Kategorien: Smartphones, Netz Bereits 2015 mit iOS 9 hat Apple die Unterstützung für Adblocker eingeführt. Bisher führten Adblocker auf mobilen Geräten ein Nischendasein, dies scheint sich jetzt zu ändern. Pi-Hole kann über eine VPN-Verbindung auch auf Mobil-Geräten Werbung filtern Heise. de berichtet jetzt mit Bezug auf eine Studie des kanadischen Anbieter Blockthrough, dass zwar die Adblock-Nutzung am Desktop sinkt, dafür aber mobile Adblocker-Nutzung deutlich zunimmt uns dies praktisch wieder ausgleicht. Entsprechend der Studie verwenden 235 Millionen Nutzer Adblocker auf dem Desktop, dagegen stehen 527 Millionen Adblock-Nutzer auf Mobile Geräten - nachdem es immer mehr mobile Internet-Nutzung gibt, steigt hier entsprechend auch die Adblock-Nutzung. Den Peak bei den Installationen von Adblockern in Desktop-Browsern hat Blockthrough in 2017 ermittelt, danach sinken die Zahlen und werden von den Mobile-Installationen überholt. Auf Nachfrage von heise. de hat Blockthrough genauere Zahlen für Deutschland geliefert: demnach ist die Adblocker-Rate auf Desktop zwischen 2016 und 2019 von 29 auf 27 Prozent verringert, dagegen ist die Adblock-Rate auf Mobil-Geräten von einem auf drei Prozent gestiegen. Damit es es zwar immer noch weniger Geräte, aber die Tendenz ist eindeutig. Dazu kommt die Frage, in wie weit Lösungen wie Pi-hole oder andere DNS-basierte Blocker berücksichtigt wurden. Neben komplizierten Lösungen mit VPN und einer Pi-Hole-Installation (auf einem virtuellen Server oder dem heimischen Raspberry Pi) gibt es auch eine Vielzahl von installierbaren Adblockern für iOS. Ob man selbst Adblocker verwenden will und damit das Geschäftsmodell vieler Webseiten negative beeinflusst oder ob man die Webseiten so bevorzugt, wie sie vom Ersteller gedacht sind (also inkl. Werbung) bleibt jedem... --- ### FreeNAS 11.3 erschienen: schnellere ZFS-Replikation - Published: 2020-01-28 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-11-3-erschienen-schnellere-zfs-replikation/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas iXsystems hat mit FreeNAS 11. 3 die aktuelle Version des kostenlosen NAS-Betriebssystem veröffentlicht. Mittels FreeNAS kann ein vorhandenes x86-System zu einem Network-Attached-Storage mit verschiedenen Plugins und Freigaben gemacht werden. Dabei wird das ZFS-Dateisystem eingesetzt, welches zusammen mit dem FreeBSD-Unterbau vielfältige Möglichkeiten bietet. FreeNAS 11. 3 Dashboard Ich selbst verwende FreeNAS auf einem HP Microserver Gen8 sowie auf einem Microserver N36L - auf das zweite Gerät werden die Daten zur Replikation übertragen, um ein Offsite-Backup zu ermöglichen. Die wesentlichen Features von FreeNAS 11. 3: ZFS Replication: >8X performance, Parallel tasks, Auto-resumeSimplified Setup with Wizards:  iSCSI, SMB, Pools, Networking, ReplicationSMB improvements: User quotas via AD, Shadow copies, ACL managerEasier Plugins: UI redesign, Categories, NAT reduces IP addressesDashboard and Reporting: Faster response, more relevant dataConfiguration Management: API enables config save and auditsWireGuard VPNs: Secure networking to remote systemsTrueNAS: Graphical enclosure and High-Availability management Mit verbesserter Replikation und der integrierten Unterstützung von Wireguard lässt sich ein Setup mit mehreren Geräten einfach einrichten. Mehr Informationen und den Download gibt es auf freenas. org oder über die in FreeNAS integrierte Update-Funktion. --- ### BENQ W5700: 4k-Heimkino-Beamer Hands-On - Published: 2020-01-12 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/benq-w5700-4k-heimkino-beamer-hands-on/ - Kategorien: Mediaplayer Nachdem mein Panasonic AT6000E das zeitliche gesegnet hat, musste wieder ein Bildgenerator ins Wohnzimmer. Nach etwas Recherche ist es ein Benq W5700 geworden. Im Hands-On muss er zeigen, was in ihm steckt. Nachdem mein Panasonic AT6000E das zeitliche gesegnet hat, musste wieder ein Bildgenerator ins Wohnzimmer. Nach etwas Recherche ist es ein Benq W5700 geworden. Benq W5700: 4K Beamer mit 100% DCI-Farbraum Anders als der bisherige Panasonic-Beamer ist der W5700 ein DLP-Gerät: Digital Light Processing wurde von Texas Instruments (TI) entwickelt und basiert auf Mikrospiegeln und einem Farbrad. Unter Umständen kann es dadurch dazu kommen, dass man einen „Regenbogeneffekt“ sieht. Je nachdem wie nervig man diesen empfindet, kann es ein Showstopper sein. Benq bewirbt den W5700 mit 4K UHD - die native Auflösung des DLP-Chips liegt bei Full-HD mit 1. 920 x 1. 080 Pixel, die mittels Aktuator-Glas, von Texas Instruments „XPR“ Technologie genannt, vervierfacht wird. Als Besonderheit wird der DCI-Farbraum zu 100 Prozent abgedeckt, auch wenn dabei Helligkeit verloren geht. Um die volle Auflösung sowie den kompletten Farbraum zu nutzen, ist ein entsprechendes HDMI-Kabel nötig. Durch den meist vorhandene Abstand zwischen Beamer und AV-Receiver (in meinem Setup ein Marantz NR1710) kommt das Kabel mit 7,5m aus der Spezifikation heraus - ob es mit 4k (UHD) bei 60 Fps und HDR10 reibungslos funktioniert, ist nicht sicher garantiert. Anschlüsse Benq stattet den W5700-Beamer mit allen relevanten Anschlüssen aus: 2x HDMI 2. 0b mit HDCP 2. 2 (für 4K/60Fps) USB-A mit Powersupply und USB 3. 0 Media-Reader USB Mini-B für Firmware-Upgrades RJ45-LAN (10/100 Mbit/s) 3,5mm DC 12V Trigger Drahtlose Verbindungen werden ab Werk nicht unterstützt, hier benötigt man extra Adapter um z. B. Google Chromecast zu nutzen. Allerdings wird so eine Funktion bei einem Heimkino-Beamer auch eher selten genutzt. Optik... --- ### Airalo: per eSIM überall auf der Welt Internet nutzen - Published: 2019-11-12 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/airalo-per-esim-ueberall-auf-der-welt-internet-nutzen/ - Kategorien: Netz, Smartphones - Schlagwörter: Mobiles Internet Wer im Urlaub unterwegs ist, benötigt womöglich trotzdem Internet. Mittels Airalo kann man jeweils passende eSIMs buchen, die sich als 2. SIM z.B. im iPhone einfach konfigurieren lassen. Wer im Urlaub unterwegs ist, benötigt womöglich trotzdem Internet. Mittels Airalo kann man jeweils passende eSIMs buchen, die sich als 2. SIM z. B. im iPhone einfach konfigurieren lassen. eSIM-Auswahl in Airalo-App Der Ablauf ist einfach: die App installieren, ein Konto anlegen, ggf. eine Zahlungsart hinterlegen (in meinem Fall habe ich eine Kreditkarte gewählt) und dann eine der gewünschten eSIMs aus der Liste wählen. Anboten werden jeweils Prepaid-SIMs von lokalen Anbietern. In Deutschland ist JA! Mobile der Partner, der wiederum das o²-Netz nutzt. Angeboten werden 1 GB für 7 Tage bzw. 5 GB für 30 Tage - die Preise selbst variieren je nach gewähltem Land und Anbieter, bewegen sich aber in ähnlichen Bereichen zwischen 3 - 5 US-Dollar für 1 GB für 7 Tage. Die Einrichtigung selbst ist genauso simpel wie das Buchen: hat man ein Paket gekauft, bekommt man sowohl einen QR-Code als auch die Einstellungen für eine manuelle Konfiguration - die man braucht, wenn man auf dem selben Gerät die eSIM nutzen will. Hat man einmal eine eSIM eingerichtet, kann diese erneut mit Guthaben aufgeladen werden, wenn das Volumen verbraucht ist. Dies geht auch problemlos aus der App heraus, sodass man die grundlegende Einrichtung nicht mehrmals machen muss. Wer Vorab wissen will, ob der Service für die gewählte Region zur Verfügung steht, kann dies auf der Airola-Webseite machen. Zu bedenken ist, dass die eSIM nur für Daten taugt, nicht für reguläre Anrufe. Anders als bei einem 2. Gerät kann man bei der Verwendung in einem Gerät auch nicht über... --- ### E-Scooter: wirklich sinnvoll - oder nur Spielzeug? - Published: 2019-09-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/e-scooter-wirklich-sinnvoll-oder-nur-spielzeug/ - Kategorien: Gadgets Auch in München gibt es seit dem Sommer E-Scooter von verschiedenen Verleihfirmen. Gerade in einer Stadt mit - halbwegs - funktionierendem öffentlichen Nahverkehr stellt sich die Frage, wie sinnvoll diese Art der Fortbewegung ist. Meine persönliche Erfahrung: man benutzt einen E-Scooter, wenn man zu faul ist, zur nächsten U-Bahn-Station zu laufen. Wirklich notwendig war bisher keine fahrt, die ich mit einem E-Scooter unternommen habe. E-Scooter in München auf dem Gehweg Über die Verwendung von E-Scootern ist schon viel geschrieben worden: zwar sind auf den Straßen nur zugelassene Scooter zum leihen vertreten, aber die grundsätzlichen Probleme bleiben. Weder ist es sonderlich bequem auf einem der Roller, noch kann man sinnvoll am Verkehr teilnehmen. Gerade die fehlende Möglichkeit, einen beabsichtigten Richtungswechsel anzuzeigen (eine Hand vom Lenkrad nehmen ist keine gute Idee, zumal meist nur ein Hebel zum Beschleunigen vorhanden ist) macht eine Fahrt „aufregender“ als sie sein müsste. Abgesehen von der holprigen Fahrt an sich ist der Preis ein Problem: ein Euro zum entsperren und danach 19 Cent pro Minute nimmt z. B. „TIER“, einer der in München vertretenen Roller-Verleiher. Damit ist man fast in ähnlichen Regionen wie Car-Sharing-Anbieter wie Car2Go, Drivenow oder Sixt Share - nur das man dort ein komplett Auto bekommt, was gerade im Winter deutlich im Vorteil sein dürfte. Allgemein Wetter: nachdem die E-Scooter im Juni 2019 zugelassen wurden, sind die Anbieter im Sommer auf den Markt gekommen. Bei gutem Wetter ist es durchaus witzig, bei „Schmuddelwetter“ oder noch später mit Schnee und Eis auf den Straßen wird es... --- ### Coinbase Card: VISA-Card mit Bitcoins - Published: 2019-08-19 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/coinbase-card-visa-card-mit-bitcoins/ - Kategorien: Allgemein, Netz Die Akzeptanz von Bitcoins und anderen Cryptowährungen ist nach wie vor überschaubar, wenn man im normalen Supermarkt damit zahlen will. Die Coinbase Card will dieses Problem lösen und ist eine VISA-Debit-Karte, mit der direkt auf das Guthaben in der Coinbase-Wallet zugegriffen werden kann. Coinbase Card: im Supermarkt mit Bitcoins zahlen, ohne das es jemand merkt Coinbase arbeitet mit PaySafe zusammen und bietet die Coinbase Card in sechs europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, an. Interessanterweise gibt es die Karte aktuell nicht in den USA, obwohl Coinbase in San Francisco beheimatet ist. Nachdem man die App heruntergeladen hat, kann man für eine Ausgabegebühr von € 4,95 eine physikalische Karte bestellen, die nach ein paar Tagen geliefert wird und ein recht „edles“ Design ohne Nummer auf der Vorderseite hat. Dafür steht auf der Rückseite dann die Kartennummer sowie die CVV-Nummer nebeneinander. Nach der ersten Zahlung mittels PIN kann die Karte auch kontaktlos benutzt werden. Wichtiger Bestandteil des Konzepts ist die App, über die die verwendete Cryptowährung gewählt werden kann. Wahl der Cryptowährung in der Coinbase-Card-App Coinbase Card App Über die App kann man beliebig zwischen verschiedenen Crypto-Wallets hin- und herwechseln. Voraussetzung ist natürlich, das jeweils Guthaben vorhanden ist. Die Umrechnung in die jeweilige „FIAT-Währung“ (in meinem Fall erst einmal nur EURO) geschieht automatisch zum Zeitpunkt der Zahlung. Grundsätzlich kann mit allen auf Coinbase gehandelten Crypto-Währungen gezahlt werden. Trotz der Bequemlichkeit bleibt das „Risiko“ der Kursschwankungen: ein Betrag von 5 EURO kann im Abstand von Minuten deutliche Unterschiede in der jeweiligen Währung bedeuten. Hier... --- ### Logitech G703 Lightspeed „Hero“ Hands-On - Published: 2019-08-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/logitech-g703-lightspeed-hero-hands-on/ - Kategorien: PC, Gaming Lange Zeit war „kabellos“ und „gaming“ bei Mäusen keine gute Kombination, zu groß war die Latenz. Mit der aktuellen Generation soll dies besser sein. Mit der G703 Lightspeed „HERO“ sollte eine aktuelle Alternative gefunden sein. Logitech G703 „Hero“ die G703 „Hero“ verfügt über einen anderen Sensor als das vorherige Modell, der mit 100 bis 16. 000 DPI auflöst und keinerlei Glättung oder zusätzlicher Beschleunigung arbeitet. Die Verbindung zum PC wird mittels eines USB-Dongles und der proprietären „Lightspeed“-Technologie realisiert, geladen wird die Maus mittels eines Mikro-USB-Anschlusses. Leider hat Logitech hier noch keinen USB-C-Stecker verbaut, wie es bei einem aktuellen Maus-Modell eigentlich zu erwarten gewesen wäre. Das Mausrad weist eine deutliche Rasterung auf, was zum Wechseln von Waffen in Online-Spielen ideal ist, für Büroarbeiten aber nicht das Optimum darstellt. Logitech sollte zumindest eine Variante mit dem Scrollrad der MX Master anbieten, bei dem die Rasterung per Software oder Tastendruck deaktiviert werden kann. Mit 95 Gramm ist die G703 sehr leicht, gerade für eine kabellose Maus. Wem das zu leicht ist, kann das Gewicht mit einem Einsatz im Boden auf 105 Gramm steigern. Die G703 unterstützt wie die G903 auch Powerplay, wobei das Mauspad via Induktion die Maus während der Verwendung lädt. Dieses muss extra erworben werden und ist mit gut 100 Euro nicht unbedingt ein Schnäppchen - in meinem Anwendungsszenario hat die Maus spätestens in der Nacht die Chance, geladen zu werden. Was Logitech wie bei Gaming-Zubehör mittlerweile üblich auch hier verbaut hat: RGB-Beleuchtung für einen kleinen Streifen im Mausrad sowie das Logitech-Logo... --- ### Sony WH-1000XM3 Hands-On - Published: 2019-08-12 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/sony-wh-1000xm3-hands-on/ - Kategorien: Gadgets, Mediaplayer Bisher waren die BOSE Quietcomfort 25 die ANC-Kopfhörer meiner Wahl. Leider hat sich doch ein Wackelkontakt eingeschlichen: nach gut 5 Jahren Nutzung Zeit für ein neues Modell. Die Wahl fiel auf die Sony WH-1000XM3, die laut anderen Tests zu den aktuell besten Active-Noise-Cancelling Kopfhörern gehören. Als Alternativen standen die BOSE QC35II sowie die Beyerdynamic Lagoon ANC Explorer zur Auswahl - von BOSE wollte ich weg, die Beyerdynamic sind mit gut 400 Euro noch deutlich teurer. Sony WH-1000XM3 Anders als die BOSE QC25 handelt es sich bei den Sony WH-1000XM3 um Bluetooth-Kopfhörer, die auch ohne Kabel funktionieren. Um keine Probleme in Flugzeugen zu bekommen (wo ANC-Kopfhörer am sinnvollsten eingesetzt werden) Geladen wird per USB-C, was heutzutage selbstverständlich sein sollte. Leider kann man während des Ladens keine Musik hören - vielleicht hat Sony nicht genug vertrauen in die Akku-Technik und wollte bei einem Akku-Defekt des Li-Ion-Akkus diesen möglichst weit weg vom Kopf des Besitzers wissen. Sony WH-1000XM3: Steuerung per App Sowohl für Android als auch für iOS stellt Sony eine App bereit, mit der sich die WH-1000XM3 besser einstellen lassen. Ein Benutzerkonto muss nicht erstellt werden, für einige Funktionen muss jedoch der Standort freigeben werden - zum Beispiel die adaptive Geräuschsteuerung, die versucht zu erkennen wo sich der Träger aktuell befindet. Auch lässt sich über die App die Geräuschunterdrückung optimieren und dem aktuellen Luftdruck anpassen - eine Funktion, die ich auf der nächsten Flugreise ausprobieren werde. Desweiteren lässt sich die Geräuschunterdrückung recht detailliert einstellen, inklusive der Möglichkeit Stimmen bevorzugt durchzuleiten, damit man... --- ### Freenet FUNK: LTE ohne Limit im o2-Netz? > mobilcom-debitel hat unter der Marke „Freenet FUNK“ ein interessantes Angebot veröffentlicht: für 99 Cent am Tag bekommt man einen unlimitiert Internet mit LTE. - Published: 2019-08-05 - Modified: 2023-07-30 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenet-funk-lte-ohne-limit-im-o2-netz/ - Kategorien: Netz, Android, Apple, Smartphones mobilcom-debitel hat unter der Marke „Freenet FUNK“ ein interessantes Angebot veröffentlicht: für 99 Cent am Tag bekommt man einen unlimitiert Internet mit LTE-Speed. Ein paar Besonderheiten gibt es. Die Verwaltung ab der Bestellung wird komplett über eine App (für Android und iOS) durchgeführt. Post- oder Video-Ident muss nicht durchgeführt werden, es reicht die Personalausweis-Nummer sowie eine Postadresse - Freenet stellt die SIM-Karte einfach per Post zu. Freenet Funk App Ist die SIM-Karte angekommen und aktiviert, kann man sich in der App für einen Tarif entscheiden: für 69 Cent pro Tag gibt es 1 GB an Volumen, 99 Cent erlauben die unbegrenzte LTE-Nutzung mit 225 Mbit/s Download und 50 Mbit/s Upload. In den letzten Tagen gab es vermehrt Meldungen, dass Nutzern gekündigt wurde, die zu viel Datenvolumen verbraucht haben. Freenet FUNK ist zwar offiziell unlimitiert, ist jedoch nicht als Ersatz für den heimischen Festnetz-Anschluss gedacht. Ein offizielles Limit gibt es nicht, Tethering und die Verwendung in einem mobilen Router ist laut FAQ in der App erlaubt. Ansonsten bietet FUNK alles was man von einem aktuellen Tarif im Teléfonica-Netz erwarten kann: SMS-Flat, Telefonie-Flat, Voice-over-LTE, Wifi-Calling - leider aktuell noch kein Roaming, im Ausland kann man die SIM-Karte also nicht nutzen. (mehr ... ) --- ### Google Photos: alle Bilder herunterladen - Published: 2019-07-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-photos-alle-bilder-herunterladen/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Google, nas Wer Google Photos benutzt, um zum Beispiel bequem alle Aufnahmen vom Handy zu sichern, steht früher oder später vor dem Problem, alle Bilder von Google Photos herunterzuladen. Die DSGVO hat hier für eine einfache Lösung gesorgt. Was die Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO) mit dem Herunterladen des Archivs von Google Photo zu tun hat: da Google die meisten einfachen Wege versperrt hat, bleibt Art. 20 DSGVO: das Recht auf Datenübertragbarkeit. Demnach muss es für einen Nutzer möglich sein, seine Daten (in diesem Fall die Fotos) in einem gängigen Format zu einem anderen Anbieter zu übertragen. Google bietet hierfür das Tool "Takeout" an: unter https://takeout. google. com kann man alle Daten bekommen, die mit einem Google-Konto verknüpft sind - neben vielen anderen Daten auch alles von Google Photos. (mehr ... ) --- ### Time Maschine: Backup verschlüsseln ohne Geschwindigkeitsverlust - Published: 2019-06-15 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/time-maschine-backup-verschluesseln-ohne-geschwindigkeitsverlust/ - Kategorien: Apple, macOS - Schlagwörter: Mac OS X, Macbook Air Wer MacOS verwendet, wird meist auch das Timemaschine-Backup verwenden. Soll das Backup jedoch verschlüsselt sein, gibt es ein paar Kniffe, mit denen sich ein langsames Timemaschine-Backup vermeiden lässt. Ein verschlüsseltes Backup empfiehlt sich, da bei modernen Macs mittels des integrierten T2-Chips eine Verschlüsselung der Laufwerke automatisch vorgenommen wird. Würde nun das Backup unverschlüsselt bleiben, entsteht hier ein Sicherheitsrisiko, sollte die Backup-Festplatte abhanden kommen. Wer MacOS verwendet, wird meist auch das Timemaschine-Backup verwenden. Soll das Backup jedoch verschlüsselt sein, gibt es ein paar Kniffe, mit denen sich ein langsames Timemaschine-Backup vermeiden lässt. Ein verschlüsseltes Backup empfiehlt sich, da bei modernen Macs mittels des integrierten T2-Chips eine Verschlüsselung der Laufwerke automatisch vorgenommen wird. Würde nun das Backup unverschlüsselt bleiben, entsteht hier ein Sicherheitsrisiko, sollte die Backup-Festplatte abhanden kommen. Das Problem: wenn man beim anlegen des Time-Maschine-Backups einfach den Haken bei „verschlüsselt“ setzt, wird erst das Backup erstellt und danach die Daten verschlüsselt. Selbst mit einem Macbook Pro 2018 (4 Kerne/ 8 Threads, 16 GB RAM) und Backup auf eine via USB-C angeschlossene SSD dauert dieser Vorgang ewig - obwohl mein Backup mit gut 85 GB noch geradezu winzig ist. Der Trick, um ein schnelles Timemaschine-Backup mit Verschlüsselung zu bekommen: die Festplatte vor dem ersten Backup verschlüsseln über das Festplattendienstprogramm: Im Festplatten-Dienstprogramm unter „Format“ folgendes auswählen: „Mac OS Extended (journaled, verschlüsselt)“ Bei der Wahl des Passworts darauf achten, dass man etwas verwendet was man sich gut merken kann. Ohne dieses hier vergebene Passwort kann man das Backup nicht wieder herstellen, was natürlich etwas witzlos wäre. Im nächsten Schritt kann man das frisch formatierte Volume als Timemaschine-Backup-Ziel auswählen, wobei der Haken in der Verschlüsselungs-Checkbox schon gesetzt sein sollte. Das Time-Maschine-Programm startet dann nicht die eigene Verschlüsselung, sondern verlässt sich auf die bereits vorhandene Festplatten-Verschlüsselung. Das Backup selbst ist damit nicht merklich langsamer als ohne Verschlüsselung, das langsame Time-Maschine-Backup mit Verschlüsselung gehört der Vergangenheit an. Time-Maschine verschlüsselt ohne... --- ### Elgato Thunderbolt 3 Pro Dock: Erfahrungsbericht & Hands-On > Wer ein Macbook Pro ab Modelljahr 2016 mit mehr Anschlüssen versehen will, braucht in der Regel eine Docking-Station. Elgato bietet mit dem Thunderbolt 3 Pro Dock eine Variante, die kaum Wünsche offen lässt. - Published: 2019-05-18 - Modified: 2023-05-02 - URL: https://www.tech-blogger.net/elgato-thunderbolt-3-pro-dock-erfahrungsbericht-hands-on/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: usb Wer ein Macbook Pro ab Modelljahr 2016 mit mehr Anschlüssen versehen will, braucht in der Regel eine Docking-Station. Elgato bietet mit dem Thunderbolt 3 Pro Dock eine Variante, die kaum Wünsche offen lässt. Wer ein Macbook Pro ab Modelljahr 2016 mit mehr Anschlüssen versehen will, braucht in der Regel eine Docking-Station. Elgato bietet mit dem Thunderbolt 3 Pro Dock eine Variante, die kaum Wünsche offen lässt. Bisher habe ich ein „Hyperdrive“ verwendet, wenn das Macbook zuhause an den Monitor angeschlossen werden sollte. Der Nachteil: es hat nur einen HDMI-Anschluss, sodass nicht beide Monitore meines Multi-Monitor-Setups (zwei Dell 2515H) verwendet werden können. Mit dem Wechsel auf ein aktuelles Macbook Pro (2018) habe ich mich dann entschlossen, auch eine neue Docking-Station anzuschaffen. Die potentiell günstige Alternative in Form einer HP ZBook Thunderbolt 3 Dockingstation mit 150 W verbindet sich leider nicht korrekt mit dem Macbook (am Dell XPS 9360R meiner Frau funktioniert es vollkommen reibungslos). Ebenfalls eine Hürde: Apple unterstützt nach wie keine Daisy-Chaining für Display-Port, womit die Verkabelung der beiden Monitore deutlich einfacher geworden wäre. Elgato Thunderbolt 3 Pro Dock Nach etwas Recherche bin ich dann auf das Elgato Thunderbolt 3 Pro Dock gestoßen, welches anders als der kleine Bruder auch über einen SD- und Micro-SD-Kartenleser verfügt. (mehr ... ) --- ### Dolby Cinema: Eindrücke aus München - Published: 2019-05-12 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/dolby-cinema-eindruecke-aus-muenchen/ - Kategorien: Allgemein Am Samstag hatte ich die Chance, die dritte Vorstellung im neuen „Dolby Cinema“-Saal des Mathäser-Filmpalast zu erleben. Grund genug, einmal meine Eindrücke zu schildern. Der Film: Avengers: Endgame. Wer ihn noch nicht gesehen hat kann beruhigt weiterlesen, dieser Text enthält keine Spoiler. In den Niederlanden gibt es Dolby Cinema bereits seit 2014, jetzt kommt die Technik auch nach Deutschland in Form eines komplett neuen Saals in München. Der „Dolby-Cinema“-Saal ist in München räumlich getrennt von den anderen Sälen und verfügt sowohl über eine Popcorn-Theke wie auch eigene Toiletten - das ist Grundsätzlich schon einmal praktisch. Der Preis liegt deutlich über den sonstigen Spielstätten: € 18,40 und damit gut 4,- Euro Aufpreis verlangt Kinopolis für das „Dolby Cinema“-Erlebnis. Der Saal selbst ist komplett neue eingerichtet - „Neuwagenduft“ inklusive. Dieser wird aber sicherlich in den nächsten Wochen verflogen sein. Dolby-Cinema-Leinwand im Mathäser Filmpalast München (mehr ... ) --- ### FreeNAS: ZFS-Replication über Wireguard - Published: 2019-03-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-zfs-replication-ueber-wireguard/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, vpn, wireguard Bisher habe ich für den Abgleich meiner zwei FreeNAS-Boxen OpenVPN verwendet. Wireguard ist eine schnelle Alternative, dafür aber etwas komplizierter vom Setup. Die ZFS-Replication ist ein praktisches Hilfsmittel, um Daten zwischen zwei FreeNAS-Installation synchron zu halten. Sinn des Ganzen ist die Schaffung eines Offsite-Backups, bei dem die Daten auch einen Wohnungsbrand oder Einbruch überstehen würde, ohne auf externe Cloud-Services zurückzugreifen (was zum einen aus Datenschutz-Aspekten schwierig ist und zum anderen auch ein Kostenfaktor wird, sobald es sich um mehrere Terabyte an Daten handelt). Anders als OpenVPN ist Wireguard noch nicht Bestandteil von FreeNAS. Man muss es also anderweitig installieren. Um das FreeBSD möglichst unangetastet zu lassen, habe ich mich für eine Debian VM entschieden. Der Grundlegende Datenfluss sieht dann folgendermaßen aus. Ein ZFS-Snapshot wird erstelltDie Daten werden über eine statische Route an die Wireguard-Verbindung geleitetDas 2. FreeNAS-System im Zielnetzwerk verarbeitet die Daten Dank der statischen Route sieht es für das sendende FreeNAS aus, als würde sich das empfangende im selben Netzwerk befinden. Wireguard liefert anders als OpenVPN eine deutlich bessere Auslastung der Schnittstelle (in meinem Fall VDSL mit 250/40 Mbit/s für FreeNAS-Box 1 und VDSL 50/10 Mbit/s für FreeNAS-Box 2. In Senderichtung liegt das Limit also bei 40 Mbit/s - für den Fall, dass ich das Backup benötige und wieder einspielen muss wäre vermutlich ein Datenträger-Versand schneller. Insgesamt sieht der Aufbau aus wie in dieser Darstellung: Wireguard als Verbindung zwischen zwei Netzwerken (mehr ... ) --- ### Luftfeuchte-Sensor mit Photovoltaik & Akku betreiben - Published: 2019-03-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/luftfeuchte-sensor-mit-photovoltaik-akku-betreiben/ - Kategorien: Allgemein Wer einen Luftfeuchte-Sensor einsetzt, ist erst einmal davon abhängig, dass eine Steckdose in der Nähe ist. Das lässt sich mit einer Solarzelle und einem Akku als Puffer umgehen. Solarzelle mit NodeMCU ESP8266 und Luftfeuchte-Sensor Grundlegend sollte man bereits einen funktionierenden Luftdaten-Sensor haben - dadurch vermeidet man schon mal eine Fehlerquelle, auch wenn in diesem Beitrag der Feinstaub-Sensor nicht am ESP8266-Modul angeschlossen wird. Um die Stromversorgung des ESP8266 von 5 Volt mittels Solarzelle und Akku sicher zu stellen, braucht es nur wenige Komponenten: TP4056 LademodulMT3608 DC-DC-WandlerBatterie-Halter für 18650-Akku18650 Lithium-Ionen-Akku mit 3,7 VoltSolarpanel 6 Volt, 2 Watt (mehr ... ) --- ### Wireguard: Peer-IP-Check - Published: 2019-03-16 - Modified: 2023-05-07 - URL: https://www.tech-blogger.net/wireguard-peer-ip-check/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: vpn, wireguard Wer Wireguard mit Peers benutzt, deren IP-Adresse sich ändert (z. B. weil sie an einem privaten DSL-Anschluss sind), muss regelmäßig die IP-Adresse überprüfen. Wireguard selbst macht nur beim Starten der Schnittstelle eine DNS-Auflösung um die aktuelle IP-Adresse des Peers zu bekommen. Wenn sich aber z. B. die Adresse des Servers ändert, schlägt die Verbindung irgendwann fehl. Zum Glück lässt sich dies mit einem kleinen Script, welches z. B. alle 10 Minuten ausgeführt wird, abfangen. Ein Ansatz ist das Script in der Ubuntu-Dokumentation zu Wireguard, welches aber auf meinem Debian-Client nicht ohne weiteres funktionierte (und mir auch etwas kompliziert vorkam). #! /bin/bash # Status von der Schnittstelle überprüfen # wg0-client: Name der Schnittstelle, die geprüft werden soll # meinpeer. dyndns. net: der Name des Peers, dessen IP geprüft werden soll cip=$(wg show wg0-client endpoints | grep -E -o "({1,3}){3}{1,3}") echo "$cip" digIP=$(dig +short meinpeer. dyndns. net) # Die Adresse des Peers muss angepasst werden echo "$digIP" if then echo "Daten sind anders" /usr/sbin/service wg-quick@wg0-client restart else echo "Daten sind gleich" #nichts zu tun fi Die wesentlichen Elemente des Scripts oben: in Zeile 6 wird mittels der wireguard-tools und grep die aktuelle IP-Adresse, die die Schnittstelle verwendet ermittelt. In Zeile 8 wird geprüft, welche IP-Adresse der Peer aktuell hat. Weichen diese beiden Werte voneinander ab, wird die Wireguard-Schnittstelle in Zeile 13 neu gestartet - dann erfolgt auch die Auflösung der IP-Adresse erneut und die Verbindung steht wieder. Der Restart der Wireguard-Schnittstelle in Zeile 13 muss ggf. angepasst werden, abhängig davon wie die Schnittstelle in eurem... --- ### Xiaomi Redmi Note 5 Pro: VoLTE mit Android 9.0 - Published: 2019-02-03 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/xiaomi-redmi-note-5-pro-volte-mit-android-9-0/ - Kategorien: Smartphones, Android - Schlagwörter: Android, xiaomi Grundsätzlich sollten alle o2-Kunden (auch von anderen Anbietern wie Drillisch) VoLTE nutzen können. Bisher hat dies auf meinem Redmi Note 5 Pro („whyred“) nicht geklappt, mit HavocOS 2. 1 (Android 9. 0) klappt dies nun: VoLTE mit Drillisch auf Xiaomi Redmi Note 5 Pro HavocOS ist ein Custom-ROM, welches auf ASOP Android 9. 0 basiert und von Google Pixel „inspiriert“ ist. Damit es installiert werden kann, muss zuerst das Gerät entsperrt werden. Danach kann dann TWRP als Custom Recovery eingerichtet werden. Anscheinend liefert HavocOS - anders als Android 8. 1. 0 von Xiaomi - die entsprechenden Einstellungen für Voice over LTE mit. Die Vorteile: bessere Sprachqualität, schnellerer Verbindungsaufbau und problemlose Internetnutzung während eines Telefonats (weil es keinen Wechsel des Netzes z. B. zurück auf 2G gibt) Allgemein läuft HavocOS sehr gut auf dem Redmi Note 5 Pro und bringt Android 9. 0. Leider gibt es von Xiaomi zwar regelmäßig Updates für die MIUI-Oberfläche mit Werbung, aber keine neue Android Version bisher. Da bleibt nur der Wechsel auf ein Custom-ROM. --- ### Vodafone Callya: Aufladen per Banküberweisung - Published: 2019-02-02 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/vodafone-callya-aufladen-per-bankueberweisung/ - Kategorien: Allgemein Wer eine Vodafone Callya Prepaid-Karte nutzt, wird früher oder später über die doch eingeschränkten Auflademöglichkeiten stolpern. Per Banküberweisung kann man jedoch einfach aufladen, ohne den Service von Klarna („Sofortüberweisung“), Paypal oder eine Kreditkarte nutzen zu müssen. Klarna ist zwar bisher ohne irgendwelche Skandale ausgekommen, zum Teil verbieten es aber die Banken, die Zugangsdaten zum Online-Banking dritten zur Verfügung zu stellen. Zudem ist es nicht jedem wohl dabei, einer Firma Zugriff auf das eigene Konto zu ermöglichen. Die Lösung ist einfach und auch im offiziellen Vodafone-Forum von Moderatoren vorgestellt: Vodafone bietet es an, das man einen beliebigen Betrag überweist unter Angabe der Rufnummer als Verwendungszweck. Dieser wird dann der entsprechenden Prepaid-Karte gutgeschrieben. Ein Dauerauftrag mit z. B. monatlich 10,-€ zu den Vodafone-Kontodaten erfüllt also den Zweck einer „Komfortaufladung“ - etwas unverständlich, warum Vodafone nicht selbst ein vernünftiges SEPA-Lastschriftverfahren anbietet. andererseits sind Prepaid-Karten natürlich vor allem für Kunden interessant, die ggf. nicht über eine ausreichende Kontodeckung verfügung - hier würden dann zusätzlich noch Gebühren für fehlgeschlagene Lastschriften anfallen. Vodafone CallYa „Komfortaufladung“: Bankdaten Vodafone GmbHDeutsche Bank AG DüsseldorfIBAN: DE68300700100250800000BIC: DEUTDEDDXXX Verwendungszweck: 0172XXXXXXXXXXX Quelle: Vodafone Forum Diese Auflade-Variante sollte mit allen CallYa-Tarifen funktionieren: CallYa Flex, CallYa Smartphone Special, CallYa Smartphone Allnet Flat. --- ### Warum Wordpress-Sicherheit wichtig ist - Published: 2019-01-28 - Modified: 2023-05-02 - URL: https://www.tech-blogger.net/warum-wordpress-sicherheit-wichtig-ist/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Nginx Wer einen kleinen Blog betreibt, mag sich vielleicht denken, dass ein sicheres Passwort oder 2-Faktor-Authentifizierung nicht so wichtig sind. Das ist jedoch ein Trugschluss: auch ein Blog wenig nur ein paar Dutzend Zugriffen am Tag steht ausreichend im Fokus der "Hacker", dass es pro Tag mehrere Login-Versuche täglich gibt. Fail2Ban-Statistiken für drei Tage, nur Wordpress-Logins Mittels eines fail2ban-Plugins (ich verwende https://wp-fail2ban. com/) können fehlgeschlagene Login-Versuche protokolliert werden und die IP-Adressen, von denen die Angriffe ausgehen, blockiert werden. In meiner Konfiguration werden IP-Adressen nach zwei Versuchen in einem Zeitraum von zwei Stunden für 24 Stunden komplett gesperrt. Die Sperre gilt nicht nur für den Login-Bereich, sondern für alle Seitenaufrufe. Wer keine Möglichkeit hat, fail2ban für Wordpress zu verwenden, sollte trotzdem ein Minimum an Sicherheitshinweisen befolgen: der Username sollte nicht unbedingt "admin", "root", "Administrator" lauten, dass Passwort sollte mindestens 10 Zeichen inkl. Sonderzeichen & Zahlen lang sein und die Dateirechte für Wordpress sollten möglichst restriktiv gesetzt sein. Für den letzten Punkt gibt es auf binary-butterfly. de eine sehr gute Anleitung: Dateirechte: warum eigentlich? Wie sind eure Erfahrungen? Ist eure Webseite schon einmal Opfer eines Hackerangriffs geworden? Welche Sicherheitsmechanismen setzt ihr ein? Über Kommentare würde ich mich freuen! --- ### FreeNAS: SMB/CIFS Auflistung beschleunigen - Published: 2019-01-06 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-smb-cifs-auflistung-beschleunigen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Wer mit FreeNAS eine Windows-Freigabe eingerichtet hat, kann die Zeit, die das Auflisten der Dateien in einem Ordner benötigt, deutlich verkürzen. Dafür müssen einige Parameter an Samba übergeben werden. Dies lässt sich einfach über die Oberfläche realisieren, indem „Auxiliary Parameter“ für den SMB-Service hinterlegt werden. ea support = no store dos attributes = no map archive = no map hidden = no use sendfile= no aio read size = 1 aio write size = 1 map readonly = no map system = no Das Auflisten von Verzeichnissen und Dateien ist nach den Änderungen sehr viel schneller - bisher habe ich es auf die Verbindung mittels WLAN zwischen Client und Server geschoben. Diese funktioniert jedoch reibungslos mit ca. 55 Megabyte pro Sekunde netto Datenrate. (mehr ... ) --- ### Xiaomi MIUI Werbung entfernen - Published: 2018-12-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/xiaomi-miui-werbung-entfernen/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: xiaomi In den aktuellen Android-Oberflächen von Xiaomi gibt es „Empfehlungen“, die nichts anderes als Werbung - zum Glück lassen sie sich abschalten, was in diesem Beitrag kurz beschrieben werden soll. MIUI 10 mit App-Vorschlägen Xiaomi gibt sich Mühe, dass die Anzeigen bzw. Empfehlungen zwar deaktiviert werden können, macht es dem User aber nicht zu leicht. Zumindest ist das noch der Fall, es ist davon auszugehen, dass Xiaomi diesen Weg weiter gehen wird.   Die englischsprachige Website androidauthority. com hat dem Thema einen längeren Artikel gewidmet, indem die Hintergründe der MIUI-Ads erklärt werden. Kurz zusammengefasst rechtfertig Xiaomi die Werbung in der Oberfläche mit dem günstigen Preis der Geräte.   Wenn in einer App Werbung ausgespielt wird oder in einem Ordner Apps zum herunterladen empfohlen werden, kann man dies in den jeweiligen Settings (über das Zahnrad) anpassen. Ob es für den Ruf der chinesischen Marke gut ist, dass potentiell trackende Werbung in der Oberfläche eingebunden wird - denn für alle Empfehlungen oder Anzeigen werden Daten an einen externen Server übermittelt. (mehr ... ) --- ### FreeNAS 11.2: neues Webinterface & neue Funktionen - Published: 2018-12-07 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-11-2-neues-webinterface-und-neue-funktionen/ - Kategorien: Server, Netz - Schlagwörter: Freenas Nachdem FreeNAS 10 „Corral“ ein erster - schnell scheiternder - Versuch war, eine neue Benutzeroberfläche einzuführen, gibt es jetzt mit FreeNAS 11. 2 ein neues, AngularJS basiertes UI. Dieses ist auch mobil optimiert. FreeNAS 11. 2 Dashboard auf einem HP Microserver Gen8 Abgesehen vom Webinterface, gibt es für FreeNAS 11. 2 eine Reihe von Neuerungen, die die bisherige Entwicklung logisch fortführen und erweitern. Die wichtigsten Änderungen: FreeBSD boot-loader anstatt von GRUBPlugins und Jails werden statt von „warden“ von „iocage“ verwaltet, das bisherige System „warden“ wird nicht mehr gepflegt.  Man kann mit verschiedenen Cloud-Diensten synchronisieren, darunter Amazon Cloud Drive, Box, Dropbox, FTP, Google Drive, HTTP, Hubic, Mega, Microsoft OneDrive, pCloud, SFTP, WebDAV, und Yandex. Verschlüsselt werden auch die Daten inklusive Dateinamen vor der Übertragung lokal, sodass kein Risiko für die Daten in der Cloud besteht. Self-Encrypting Drives (SEDs) werden unterstützt, die entsprechenden Daten werden über die Oberfläche gepflegt. ZFS ist auf dem aktuellen Stand - einmal durchgeführt, führt ein Upgrade eines Pools dazu, dass nur aktuelle FreeNAS bzw. FreeBSD-Versionen damit arbeiten können, ein Downgrade ist dann nicht mehr möglich Das Update ist für bestehende Installation einfach über die Oberfläche möglich, in dem man den Update-„Train“ auf 11. 2-stable stellt und nach Updates sucht. Für Neuinstallationen kann man die aktuelle Version auf der FreeNAS-Webseite herunterladen. --- ### Supervectoring: Erfahrungen nach 10 Tagen - Published: 2018-10-03 - Modified: 2023-04-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/supervectoring-erfahrungen-nach-10-tagen/ - Kategorien: Allgemein Nachdem die Telekom an meinem Standort als schnellstes Angebot Supervectoring 35b bereit stellt, habe ich den entsprechenden MagentaZuhause XL gebucht.   Die Bereitstellung ausgehend von einem regulären Vectoring-Anschluss (100/40 MBit/s) war vollkommen problemlos: am angekündigten Umstellungstag war das Internet für ca. 15 Minuten weg, danach hat die Fritz! Box 7590 sich neu synchronisiert und seitdem ohne Reconnects stabile  265,5 Mbit/s Download und 42,5 Mbit/s upload erreicht. Netto kommen 249,5 Mbit/s down und 41,5 Mbit/s up.   Fritzbox 7590 an Supervectoring Telekom-Anschluss Der Preis ist mit monatlich € 54,95 zwar nicht gerade günstig, aber dafür bekommt man die Bandbreite zuverlässig, Speedtests zu verschiedenen Uhrzeiten dokumentieren selbst via WLAN sehr ordentliche Datenraten: Leider ist die Auswahl an Routern mit Profil 35b, welches Anforderung für Super-Vectoring ist, recht eingeschränkt. Geizhals. de listet 16 Modelle mit entsprechendem Support.   Ausgehandelte Verbindungseigenschaften Natürlich hängen bei VDSL und Supervectoring die erreichten Geschwindigkeiten sehr von den örtlichen Gegebenheiten ab. Ich verwende aktuell eine Fritz! Box 7510 (das günstigste Modell, welches bis zu 300 Mbit/s über klassische Telefonleitungen schafft), die ausgehandelten Verbindungseigenschaften zeigen eine Leitungskapazität von 314/50 Mbit/s, die maximale Datenrate des DSLAM liegt bei 292 Mbit/s in der Empfangsrichtung und 46,7 Mbit/s in der Senderichtung. --- ### Freenas 11.1: integrierten OpenVPN-Client nutzen - Published: 2018-08-18 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-11-1-integrierten-openvpn-client-nutzen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Seit einiger Zeit benutze ich zwei FreeNAS-Boxen an zwei Standorten, um meine Daten mittels ZFS-Snapshots und Replication zu sichern. Diese Verbindung soll zusätzlich mittels OpenVPN abgesichert werden. Die Idee: an beiden Standorten jeweils ein Raspberry Pi, die miteinander über OpenVPN verbunden sind, dazu entsprechenden statische Routen, damit sich die beiden FreeNAS-Boxen erreichen können. Grundlage dafür ist der Ansatz, ein OpenVPN-Gateway aufzubauen.   Aber: es geht auch einfacher. FreeNAS 11. 1 verfügt über OpenVPN 2. 4. 3 und kann damit selbst Verbindungen zu OpenVPN-Servern aufbauen. Der Vorteil:  man benötigt kein komplexes Gateway-Setup, welches mit einem zweiten Raspberry Pi eine weitere Fehlerquelle mit sich bringt. Die Einrichtung ist einfach: sobald man einen funktionierenden VPN-Server hat, kann man mittels der gängigen Befehle eine Verbindung aufbauen: /usr/sbin/local/openvpn --config config. ovpn --daemon Danach erreicht man den Server "am anderen Ende" unter seiner gewohnten IP-Adresse, z. B. 192. 168. 178. 45. Damit kann man die Replication-Tasks in FreeNAS konfigurieren, als wäre das Ziel im eigenen Netzwerk. Weiterer Vorteil: man benötigt beim Ziel nur einen offenen Port für das VPN und keinen weiteren für SSH.   OpenVPN auf FreeNAS 11. 1 Die Einrichtung des VPN-Servers auf dem Raspberry-Pi kann einfach mittels PiVPN erfolgen. Ich verwende die Raspi im Zielnetzwerk auch dafür, um den FreeNAS-Server zeitgesteuert einzuschalten - das spart Strom in der Zeit, in der eh keine Änderungen an Dateien vorgenommen werden.   Update 07. 01. 2021: TrueNAS 12 mit Wireguard-Client Mittlerweile ist FreeNAS zu TrueNAS geworden, mit dem aktuellen FreeBSD-Unterbau ist auch Wireguard als VPN-Client in TrueNAS verfügbar. Damit lässt sich auch eine Verbindung zu anderen Wireguard-Peers herstellen und darüber... --- ### Apple Pay kommt nach Deutschland - Published: 2018-08-06 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-pay-kommt-nach-deutschland/ - Kategorien: Smartphones - Schlagwörter: Apple Gut vier Jahre nach dem Start von Apple Pay in den USA wurde der Dienst jetzt auch für Deutschland angekündigt. Apple Pay benötigt eine freigegeben Kreditkarte und NFC-taugliche Zahlungsterminals - letztere sind  bereits in vielen Geschäften vorhanden. Für die Registrierung einer Kreditkarte muss diese von einer Bank ausgegeben worden, die Apple Pay unterstützt.   Verschiedene Banken haben schon bekannt gegeben, dass sie Apple Pay definitiv unterstützen werden, bei anderen Geldhäusern zögert man noch. Direkt dabei sind unter anderem Number 26, die Deutsche Bank und American Express. Bei den Sparkassen würde man es lieber sehen, wenn Apple die NFC-Schnittstelle der iPhones freigeben würde, damit man die eigene Bezahl-App besser vermarkten kann.   Wie viele Kunden Apple Pay dann tatsächlich in Deutschland nutzen werden, ist offen - Deutschland ist dafür bekannt, das Bargeld das bevorzugte Zahlungsmittel ist, bis man kontaktlos beim Bäcker bezahlen kann wird es vermutlich noch ein paar Jahre dauern. Liste mit Informationen zu 44 Banken auf iTopnews Update 27. 11. 2018: zwar gibt es immer wieder Berichte, dass Apple Pay bereits auf Kassensystemen angezeigt wird (z. B. bei Aldi), dafür geht das Gerücht um, dass Apple selbst in den Stores noch keine Zahlungen mittels Apple Pay verarbeiten kann.   Sobald Apple Pay tatsächlich diese Woche noch starten, werde ich es einmal ausprobieren - obwohl einige Jahre nach dem Start in den USA eigentlich keine großen Überraschungen auftauchen sollten. Update 03. 03. 2019: nach einiger Zeit mit Apple Pay, in der ich eine comdirect-VISA-Karte hinterlegt habe, habe ich einige Male im Supermarkt mit Apple Pay gezahlt - was... --- ### Telekom startet Super-Vectoring - Published: 2018-07-30 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/telekom-startet-super-vectoring/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Telekom Bisher endet die VDSL-Geschwindigkeit bei 100 MBit/s download und 40 MBit/s upload. Zumindest die Download-Rate will die Telekom ab dem 01. August erhöhen. 250 MBit/s Download-Rate sowie nach wie vor 40 Mbit/s upload sollen in den neuen MagentaZuhause-XL-Tarifen möglich sein. Voraussetzung ist ein aktueller Router, z. B. eignet sich die Fritz! Box 7590 für die neue Technik. Der Ausbau startet zunächst in Mittelzentren: Orte ab 35. 000 Einwohner zählen zu den ersten Ausbaugebieten. VDSL: normales Vectoring mit 100/40 Mbit/s Danach soll der Ausbau in Ballungszentren erfolgen. Grundsätzlich will die Telekom mehr auf Kunden „hören“: der Ausbau soll entsprechend der Nachfrage erfolgen - wenn die Kunden überwiegend der Meinung sind, ihnen würde z. B. 50 Mbit/s ausreichen, haben die restlichen Kunden schlechte Chancen, dass sie in den Genuss einer zeitgemäßen Internetgeschwindigkeit kommen. Trotzdem sollen bis Ende 2019 gut 80 Prozent der Haushalte in Deutschland mit 50 Mbit/s von der Telekom versorgt werden. Inkludiert ist im MagentaZuhause XL neben der üblichen Fest-Flat auch eine Flat in Mobilfunknetze - bisher gab es dies nur für MagentaEins-Kunden, die sowohl Festnetz als auch Internet von der Telekom beziehen. Informationen zur Verfügbarkeit und zum Ausbau gibt es auf der Webseite der Telekom. --- ### Xiaomi Redmi Note 5: günstige Mittelklasse? > Mit dem Redmi Note 5 hat Xiaomi ein durchaus interessantes Gerät auf dem Markt, welches mit Snapdragon 636 flüssiges Arbeiten verspricht. Ob der Preis von gut 185 Euro gerechtfertigt ist, soll hier geklärt werden. - Published: 2018-07-24 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/xiaomi-redmi-note-5-guenstige-mittelklasse/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, xiaomi Mit dem Redmi Note 5 hat Xiaomi ein durchaus interessantes Gerät auf dem Markt, welches mit Snapdragon 636 flüssiges Arbeiten verspricht. Ob der Preis von gut 185 Euro gerechtfertigt ist, soll hier geklärt werden. Xiaomi Redmi Note 5 Das Redmi Note 5 ist vom Format durchaus vergleichbar mit dem Xiaomi Mi A1 mit Android One - etwas moderner mit den üblichen Android-Tasten auf dem Display. Der Rahmen fällt angenehm schmal aus, auch oben und unten. Xiaomi verbaut ein Display mit 2. 160x1. 080 Pixel Auflösung und einem Seitenverhältnis von 18:9 (2:1). Die IPS-Anzeige ist ausreichend hell, kommt jedoch nicht an die Leuchtstärke von Geräten wie dem iPhone X heran - der Vergleich ist natürlich auch angesichts des Preisunterschieds unfair. Auf meinem Gerät war bei Lieferung Android 8. 1 „Oreo“ mit aktuellen Sicherheitspatches installiert. Darauf läuft MIUI 9. 5, ein von Xiaomi entwickelter Launcher, der ähnlich der iOS-Oberfläche die Apps auf verschiedenen Bildschirmen verteilt. Andere Launcher lassen sich natürlich problemlos installieren. (mehr ... ) --- ### Apple: iOS 11.4 veröffentlicht - Published: 2018-05-29 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-ios-11-4-veroeffentlicht/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: iOS, iPhone Apple hat iOS 11. 4 veröffentlicht, und damit neue Funktionen eingeführt. Dies betrifft vor allem HomePod-Nutzer, aber auch iMessage wurde verbessert. Apple liefert damit Funktionen, die bereits bei der Vorstellung von iOS 11 angekündigt wurden. Gerade Apples „smarte“ Lautsprecher, die HomePods, profitieren, da jetzt auch Stereo mit einem Paar der Geräte möglich ist. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Nachrichten über die iCloud abzugleichen. iOS 11. 4 umfasst AirPlay 2 Mehrraum-Audio, Unterstützung für HomePod-Stereopaare und „Nachrichten“ in iCloud. Dieses Update enthält auch Fehlerbehebungen und Verbesserungen. (mehr ... ) --- ### Nginx: IP-Adresse nicht in Log-Files speichern - Published: 2018-05-29 - Modified: 2023-05-02 - URL: https://www.tech-blogger.net/nginx-ip-adresse-nicht-in-log-files-speichern/ - Kategorien: Server, Netz - Schlagwörter: DSGVO, Nginx Wer aus Datenschutzgründen - DSGVO ist das Stichwort - möglichst wenige Daten speichern will, kann ein entsprechendes Logfile-Format definieren. Damit werden sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen anonymisiert. Für die Error-Logs lässt sich leider kein neues Format definieren - hier kann man jedoch auch bei ausreichend kurzer Speicherfrist ein berechtigtes Interesse zum reibungslosen Betrieb annehmen. Die Einrichtung der anonymisierten Logfiles ist einfach: folgender Code wird in die zentrale nginx. conf eingefügt, dadurch werden bei IPv4-Adressen die letzten drei Ziffern durch „0“ ersetzt, bei IPv6-Adressen werden ebenfalls die letzten beiden Blöcke gelöscht. map $remote_addr $ip_anonym1 { default 0. 0. 0; "~(? P(\d+)\. (\d+)\. (\d+))\. \d+" $ip; "~(? P+:+):" $ip; } map $remote_addr $ip_anonym2 { default . 0; "~(? P(\d+)\. (\d+)\. (\d+))\. \d+" . 0; "~(? P+:+):" ::; } map $ip_anonym1$ip_anonym2 $ip_anonymized { default 0. 0. 0. 0; "~(? P. *)" $ip; } log_format anonymized '$ip_anonymized - $remote_user ' '"$request" $status $body_bytes_sent ' '"$http_referer" "$http_user_agent"'; access_log /var/log/nginx/access. log anonymized; Für die einzelnen Virtualhosts wird nun jeweils in der Access-Log-Zeile der Eintrag „anonymized“ hinzugefügt. Danach müssen einmal alle alten Logfiles gelöscht werden. Ab dem nächsten Server-Neustart werden dann die reduzierten Logfiles gespeichert, ansonsten funktioniert alles wie gewohnt. In Sachen Datenschutz ist man damit etwas näher an einer „sauberen Lösung“, die ganz im Sinne der EU-DSGVO-Datensparsamkeit ist. Diese Lösung wird auch auf diesem Server angewendet. --- ### NodeMCU ESP8266: Feinstaubwerte selbst messen - Published: 2018-04-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/nodemcu-esp8266-feinstaubwerte-selbst-messen/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: IoT Das Projekt „Luftdaten. info“ sammelt Feinstaub-Messwerte auf Basis von privaten Mess-Stationen, die von engagierten Nutzern betrieben werden. Ich habe eine solche Station auf dem Balkon eingerichtet. ESP8266 mit Feinstaub-Sensor Die Einzelteile können entweder mit entsprechender Wartezeit über AliExpress bestellt werden (die Einzellieferungen liegen unter der Zollgrenze und werden mit der Deutschen Post zugestellt) oder für etwas höhere Preise bei Amazon bestellt werden. Basis bildet ein ESP8266 Mikrocontroller, der mit der Arduino IDE angesprochen werden kann und einfach geflasht werden kann: unter Linux reicht es, den Controller mit einem Micro-USB-Kabel anzuschließen und den richtigen Port in den Flash-Befehl einzutragen. In meinem Fall war der ESP8266 unter /dev/ttyUSB0 zu finden. (mehr ... ) --- ### Xiaomi Mi A1: Android One Einstieg > Bisher war bei Smartphones des chinesischen Herstellers Xiaomi die Unterstützung des in Deutschland von vielen Netzbetreiber LTE Band 20 ein Problem. Mit dem Xiaomi Mi A1 gibt es jetzt auch eine internationale Version, die direkt in Deutschland verkauft wird und Android One-Support hat. - Published: 2018-03-25 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/xiaomi-mi-a1-android-one-einstieg/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Smartphone, xiaomi Xiaomi bietet mit dem Mi A1 ein Mittelklasse-Gerät mit Android One - Updates & LTE-Band 20 inklusive. Xiaomi Mi A1 - Android OneBisher war bei Smartphones des chinesischen Herstellers Xiaomi die Unterstützung des in Deutschland von vielen Netzbetreiber LTE Band 20 ein Problem. Mit dem A1 gibt es jetzt auch eine internationale Version, die direkt in Deutschland verkauft wird. Technische Daten Octa-core Snapdragon 625 Prozessor, max 2. 0 GHz Adreno 506 graphics 650 MHz 4 GB RAM, 64 GB Speicher WiFi 802. 11a/b/g/n/ac, 2. 4GHz & 5 GHz GPS, AGPS, GLONASS, BEIDOU (mehr ... ) --- ### Raspberry Pi 3B+: Gigabit-LAN und 200 MHz mehr Takt - Published: 2018-03-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-3b-gigabit-lan-und-200-mhz-mehr-takt/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Raspberry Pi Die Raspberry Foundation hat eine Überarbeitung des Raspberry 3 vorgestellt: das Modell 3B+. Mehr Takt und bessere Netzwerk-Anbindung sind die wesentlichen Merkmale. RASPBERRY PI 3 MODEL B+ (Bild: Raspberry Foundation)Das Format ist das selbe geblieben, bestehende Projekte mit einem Raspberry Pi können einfach auf das neue Modell geupgraded werden - sofern der Takt, der beim neuen Modell auch unter Dauerlast höher ausfallen soll, der limitierende Faktor ist. Die Daten im Überblick: 1. 4 GHz 64-bit quad-core ARM Cortex-A53 CPU (BCM2837B0) Dual-band 802. 11ac wireless LAN and Bluetooth 4. 2 (BCM43455) Faster Ethernet (Gigabit Ethernet over USB 2. 0, LAN7515) Power-over-Ethernet support (with separate PoE HAT) Improved PXE network and USB mass-storage booting Improved thermal management Nach wie vor ist der Ethernet-Anschluss über USB-2. 0 angebunden (LAN7515), was vor allem für Media-Player-Projekte ein limitierender Faktor sein kann. Zumindest wird eine höherer Bandbreite erreicht als bisher. Verbesserungen gibt es ebenfalls beim WLAN: der Funkchip BCM43455 unterstützt 2,4- und neu 5-GHz-Netzwerke, dazu Bluetooth 4. 2. Das neue Modell ist ab sofort verfügbar zum Preis des bisherigen Raspberry Pi 3B. Ein aktualisiertes Raspbian-Image steht ebenfalls bereits zum Download bereit. Wann eine wirkliche Weiterentwicklung in Form eines Raspberry Pi 4 auf den Markt kommt ist offen - vor 2019 wird dies wohl kaum passieren. --- ### Congstar LTE: bis 50 MBit/s im Telekom-Netz - Published: 2018-03-01 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/congstar-lte-kommt-endlich-das-speed-upgrade/ - Kategorien: Smartphones - Schlagwörter: Congstar, LTE, Smartphone Wie teltarif. de mit Bezug auf die Freenet Bilanz-Pressekonferenz berichtet, wird es Congstar ab dem 06. 03. möglich sein, LTE im Netz der Telekom anzubieten. Bisher war die LTE-Nutzung nur in alten Verträgen möglich, die sich nach wie vor ins Telekom-LTE-Netz Einbuchen - wenn auch gedrosselt auf 7,2 MBit/s. Ein entsprechender 9-Cent-Tarif, bei dem nie irgendwelche Optionen gebucht wurden, ist in meinem direkten Umfeld noch im Einsatz. Aktuelle Verträge sind bei Congstar auf UTMS beschränkt, was beim Fokus der Telekom auf LTE-Ausbau zunehmend zu einem Problem wird. Congstar bald mit LTE? In Altverträgen zum Teil schon möglich. LTE soll als (wahrscheinlich kostenpflichtige) Option unter dem Arbeitsnamen „Speed“ kommen - die Geschwindigkeit die sich dahinter verbirgt wird vermutlich 50 MBit/s betragen. Das ist deutlich weniger als das Telekom-Netz maximal hergibt, und nicht wesentlich über den 42 Mbit/s die Congstar im Datenturbo über HSDPA bietet. Offen ist, ob mit der LTE-Unterstützung dann auch die Möglichkeit für VoLTE kommt. Neben Congstar sollen auch die Freenet-Marken wie Mobilcom-Debitel, Klarmobil und weitere gerade für günstige Tarife die Möglichkeit der LTE-Nutzung bekommen - Freenet sieht darin auch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Wettbewerbern wie 1&1, die derzeit im Vodafone-Netz keine LTE-Option bieten können. Wenn die Telekom vorlegt ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis Vodafone nachzieht. Update: Congstar Highspeed-Option (Quelle: congstar. de) Congstar hat nun die „Highspeed“-Option eingeführt, die Datenübertragungsraten von bis zu 50 MBit/s ermöglicht. Die 300 MBit/s, die das Telekom-Netz maximal bereithält, bleiben der Hauptmarke vorbehalten. Ebenso lässt sich... --- ### Dell XPS 13 (2017) 9360R – Hands-On - Published: 2018-02-25 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/dell-xps-13-2017-9360r-hands-on/ - Kategorien: PC - Schlagwörter: dell, Ultrabooks Lange Zeit waren Dual-Core-CPUs mit Hyperthreading in Ultrabooks das höchste der Gefühle. Mit den Kaby-Lake-R-Prozessoren gibt es mittlerweile auch echte Quadcores für Unterwegs. Dell XPS 13 9360RDas Dell XPS 13 9360 (2017) ist so ein Ultrabook, welches ich einem Hands-On unterzogen habe – immer vor dem Hintergrund des Macbook-Pro-Nutzers (Macbook Pro 13 mit Touchbar, Late 2016, Core i5-6267U). Einsatzzweck des Ultrabooks sind vor allem die Arbeit mit Microsoft Office und ein wenig Photoshop. Dazu zeitweise Einwahl via VPN – alles in allem die „üblichen“ Büroanwendungen. Das XPS ersetzt sowohl ein altes Ultrabook (ASUS UX32vd R4002) sowie einen stationären PC mit Pentium G4560 – das bringt auch die Wahl der richtigen Docking-Station mit sich, die sich komplizierter gestaltet als es das mit Thunderbolt-3-Anschlüssen eigentlich sein sollte. (mehr ... ) --- ### Teufel Move BT: sportliche Musik via Bluetooth > Wer In-Ear-Kopfhöhrer bei den Sport sucht, findet in den Teufel Move BT vielleicht den passenden Begleiter: mit 20 Stunden Laufzeit gibt es Sound auch für mehrere Trainingseinheiten ohne dass wieder Geladen werden muss, aptX und Bluetooth 4.0 sorgen für guten Klang bei der Übertragung! Jetzt meine Meinung lesen! - Published: 2018-02-11 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/teufel-move-bt-sportliche-musik-via-bluetooth/ - Kategorien: Mediaplayer - Schlagwörter: Kopfhörer, teufel Wer Kopfhörer für sportliche Betätigungen sucht, landet früher oder später bei verschiedenen Bluetooth-In-Ear-Modellen: Die Berliner Firma Teufel schickt ihr Modell "Move BT" ins Rennen, welches ich ein mal ausprobiert habe. Teufel Move BT Einsatzzweck: primär auf einer Rudermaschine (Concept2), die den Widerstand durch ein Windrad erzeugt. Nebeneffekt dieser Bremse: ein gleichmäßiges Rauschen, was den Einsatz von normalen Lautsprechern beim trainieren recht effektiv verhindert (außer man will Schallpegel erreichen, bei denen auch alle Nachbarn etwas von der Fitness-Playlist haben). Weitere Herausforderung: da die Ruderbewegung doch recht viel Platz in Anspruch nimmt, bliebe bei kabelgebundenen Kopfhörern nur die Befestigung des Handys am Arm. Nach etwas Recherche fiel meine Wahl auf die Teufel Move BT: für um die 100,-€ bekommt man Bluetooth-Kopfhörer mit aptX-Support, die bis zu 20 Stunden Wiedergabe mit einer Akku-Ladung schaffen sollen (was deutlich mehr ist, als ich in einer Trainingseinheit) und zudem gegen Schweiß geschützt sind (ein leichtes Regenschauer überstehen sie vermutlich auch, beim Indoor-Rowing passiert das aber doch eher selten - aber der Sommer kommt ja auch noch). (mehr ... ) --- ### Android: Umgehen Hersteller „Project Treble“? - Published: 2018-01-05 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-umgehen-hersteller-project-treble/ - Kategorien: Android, Smartphones, Tablets - Schlagwörter: Android, Google, updates Mit „Project Treble“ soll sich die Update-Problematik in der Android-Welt verbessern - leider gibt es die volle Funktionalität nur für Geräte, die mit Android 8. 0 „Oreo“ ausgeliefert wurden. Sony Z3 Compact mit Android 7. 1. 2 - nur über Custom-ROMs möglich Fast entsteht der Eindruck, die Hersteller versuchen Treble absichtlich zu bremsen: selbst Geräte, die erst im Jahr 2018 (und damit nach erscheinen von Android 8. 1) vorgestellt werden, werden vom Hersteller zuerst mit Android 7. x ausgeliefert - nur um dann zeitnah mit einem Android 8. x-Update versorgt zu werden. Damit profitieren Käufer dieser Geräte zwar von der neuen Android-Version, bekommen jedoch nicht die die restlichen Vorzüge, vor allem schnellere Updates auf folgende Android-Versionen. Schnellere Updates - gerade auch für Geräte unterhalb der High-End-Modelle - wären für viele Kunden eine positive Entwicklung. Aus Hersteller-Sicht scheint dies nicht ganz so wünschenswert zu sein: ansonsten würden die Hersteller wie HMD Global ihre Geräte direkt mit „Oreo“ ausliefern. Dies betrifft nur noch den Hersteller der Nokia-Smartphones: auch Motorola oder Samsung haben ihre Modelle nicht mit der dazu aktuellen Android-Version auf den Markt gebracht. Gerade abseits der Top-Modelle kann „Project Treble“ helfen. (mehr ... ) --- ### Spectre & Meltdown: Prozessor-Sicherheitslücke sorgt für Wirbel - Published: 2018-01-04 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/spectre-meltdown-prozessor-sicherheitsluecke-sorgt-fuer-wirbel/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: intel Zwei von Google veröffentlichte Sicherheitslücken, die praktisch die meisten aktuellen Prozessoren von verschiedenen Herstellern betreffen, sorgen derzeit für sehr viel Wirbel. Sicherheitsforscher von Google haben im Rahmen des Project Zero mit Meltdown und Spectre Angriffsszenarien veröffentlicht, mit denen eine Sicherheitslücke in aktuellen Prozessoren ausgenutzt werden kann. Intel ist zuerst in den Fokus der Berichterstattung geraten - aber das Problem scheint auch bei anderen Prozessoren zu bestehen: potentiell können Programme auf andere Speicherbereiche zugreifen, und von dort aus Daten auslesen. Dies gefährdet praktisch jegliche Daten, gerade für Cloud-Anbieter mit den unterschiedlichsten Kunden und Applikationen auf einer physikalischen Maschine ist dies kritisch. Genauso sind jedoch private Daten in Gefahr, so könnte zum Beispiel ein Passwort-Manager ausgelesen werden. (mehr ... ) --- ### Drosselt Apple Geräte mit schwachem Akku? - Published: 2017-12-20 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/drosselt-apple-geraete-mit-schwachem-akku/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: iOS Derzeit gibt es Berichterstattung, dass Apple bei Geräten, deren Akku nicht mehr der fitteste ist, den CPU-Takt drosselt. Dadurch wird zwar eine gleichbleibende Laufzeit erreicht, dafür wird das Gerät spürbar langsamer. CPU DasherX zeigt den CPU-Takt bei iPhones Schon länger gibt es Postings, dass iPhones im laufe der Zeit immer langsamer werden, vor allem mit neuen iOS-Versionen. Dafür scheint es nun eine Erklärung zu geben: nach dem Update auf 10. 2. 1, welches die Akku-Problematik beim iPhone 6s und 6 behoben sollte, fallen Benchmarks wie Geekbench auf einigen Geräten niedriger aus. Der Zusammenhang scheint die Abnutzung des Akkus zu sein: nach einem Akku-Tausch wird wieder die ursprüngliche Leistung erreicht. Das Problem: für den Nutzer ist nicht zu erkennen, dass das Gerät aufgrund eines gealterten Akkus langsamer läuft als es sollte. Leider ist ein Akku-Tausch beim iPhone nicht ohne weiteres möglich: außerhalb der Garantie kostet die Batterieserviceleistung 89,- Euro. Allerdings scheint es auch mit Akkus von unzertifizierten Dienstleistern zu funktionieren, Hauptsache, der Akku hat wieder mehr Kapazität. Update 21. 12. 2017: Apple hat bekannt gegeben, dass die Hardware-Drosselung ein sofortiges Herunterfahren bei Spitzenbelastungen vermeiden soll. Dies kann entweder durch einen gealterten Akku oder bei extrem niedrigen Temperaturen der Fall sein - die vom Akku gelieferte Spannung würde dann bei vollem Takt dazu führen, dass das iPhone sofort ausgeht. Update 29. 12. 2017: Apple hat jetzt einen offenen Brief veröffentlicht, in der der Konzern der Darstellung widerspricht, man habe ältere Geräte mit dem Ziel gedrosselt, Kunden zum Neukauf zu bewegen. Außerdem wird zumindest in den... --- ### FreeNAS 11.1 erschienen - Published: 2017-12-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-11-1-erschienen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Das auf FreeBSD basierende NAS-System FreeNAS ist in der neuen Version 11. 1 erschienen, die etliche Neuerungen mit sich bringt. Die Änderungen im Changelog betreffen OpenZFS, welches vor allem beim verarbeiten von Snapshots und großen Dateien schneller geworden sein soll. Außerdem wurde der Hardware-Support verbessert sowie Funktionen zum Cloud-Sync mit Amazon S3, Microsoft Azure Blob Storage, Backblaze B2 und Google Cloud Storage hinzugefügt. Dateien können ohne weiteres mit den genannten Diensten abgeglichen werden, was für Offsite-Backups sinnvoll ist. Viele Änderungen betreffen auch die Möglichkeiten für virtuelle Maschinen, angefangen bei Support für Nicht-US-Tastatur-Layouts bis hin zu RancherOS Docker-Instanzen. Nach dem Corral-Experiment scheint FreeNAS noch einmal die Kurve gekriegt zu haben und ist wie gewohnt leicht zu installieren gewesen. Natürlich sollte beim bei OS-Updates auf einem NAS immer ein Backup zur Verfügung haben, in meinem Fall habe ich das zweite FreeNAS, welches die Daten spiegelt, noch nicht aktualisiert.  FreeNAS 11. 1 gibt es auf der Projekt-Seite zum Download, es werden 8 Gigabyte RAM empfohlen und ein 64-Bit-Prozessor ist pflicht. (mehr ... ) --- ### FreeNAS: Pi-Hole & PiVPN in Ubuntu-VM - Published: 2017-11-12 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-pi-hole-pivpn-in-ubuntu-vm/ - Kategorien: Netz, Server - Schlagwörter: Freenas, Raspberry Pi Wer FreeNAS 11 als NAS- bzw. Homeserver-Software verwendet, kann pi-hole sowie pi-vpn verwenden und sowohl auf das eigene Netzwerk zugreifen als auch Werbung zuverlässig blockieren. PiVPN (http://www. pivpn. io/) ist ein Installations- und Verwaltungsscript für OpenVPN. Eigentlich gedacht für die Verwendung auf einem Raspberry Pi, funktioniert die Installation auch ohne Probleme auf einem Ubuntu 17. 04, welches in einer bhyve-VM läuft. Der Ablauf ist der selbe wie beim „Bastelrechner“: curl -L https://install. pivpn. io | bash Das Installationsscript beschwert sich zwar, dass die verwendete Linux-Version gegebenenfalls nicht kompatibel ist und verweigert das automatische konfigurieren von einigen Dingen, am Ende läuft aber alles soweit problemlos durch. Wichtig: damit das deutleiten der VPN-Verbindung klappt, muss unter Ubuntu die Firewall „ufw“ (uncomplicated firewall – ein Commandozeilen-Tool für das einfache Einstellen von iptables-Regeln) installiert sein und der entsprechende Port freigegeben sein. (mehr ... ) --- ### devolo GigaGate Bridge: Erfahrungsbericht - Published: 2017-11-05 - Modified: 2022-09-03 - URL: https://www.tech-blogger.net/devolo-gigagate-bridge-erfahrungsbericht/ - Kategorien: Netz Um eine längere Strecke per WLAN zu überbrücken, bietet devolo mit GigaGate eine Lösung an. Ich habe diese mit dem Repeater von AVM verglichen. GigaGate MonitorDas GigaGate-Set besteht aus zwei Geräten: der Base, die an den Router angeschlossen wird, und einem Satelliten. Letzterer verfügt über einen Gigabit-LAN-Port und vier 100-Mbit/s-Ports. Außerdem kann der Satellit selbst ein WLAN aufbauen, leider nur im 2,4-GHz-Band. Die Konfiguration ist einfach: beide Geräte mit Strom versorgen, Konfigurations-Knopf drücken und abwarten, bis die Status-LEDs signalisieren, dass die Verbindung hergestellt wurde. Danach kann der Satellit zu seinem eigentlichen Aufstellungsort gebracht werden. (mehr ... ) --- ### AVM bringt Mesh-Funktion - Published: 2017-09-29 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/avm-bringt-mesh-funktion/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Fritzbox Nachdem Google jetzt sein Wifi-System auch in Deutschland auf den Markt bringt, hat AVM mit einer Labor-Firmware „gekontert“. Fritz! Box 7490 Mesh-FunktionInstalliert man die Labor-Firmware 6. 88 BETA (Download auf der AVM-Webseite), ändert sich die Netzwerk-Übersicht - ein ebenfalls im Netzwerk vorhandener Fritz! Repeater 1750E bekommt automatisch ebenfalls ein Update. Neben dem 1750E Repeater kann auch der FRITZ! Powerline 1240E Adapter verwendet werden. Wie bei einem Mesh üblich, können mehrere Repeater zusammengeschaltet werden und dann zusammen arbeiten. Ebenfalls sinnvoll ist es, für das 2,4 GHz Band sowie für 5 GHz Geräte die selbe WLAN-SSID zu verwenden - das AVM-Mesh kann dann Dual-Band-fähige Geräte das Band zuweisen, welches für die besten Datenraten sorgt. Hinweis: Ein Pop-Up-Blocker sollte für die IP der Fritz! Box deaktiviert werden, da sich sonst z. B. der SSID-Name nicht ändern lässt. (mehr ... ) --- ### Raspberry Pi: WM 2018 selbst aufs Handy streamen > Wer die Fußball-WM 2014 streamen will und zugleich ein Projekt mit dem Raspberry Pi umsetzen findet hier die Lösung: DVB-C + Pi + VPN! - Published: 2017-09-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/fussball-em-2016-livestreaming-raspberry-pi/ - Kategorien: Netz, Mediaplayer, Smartphones - Schlagwörter: Android, Mediaplayer, Raspberry Pi, tvheadend Gerade wer Sportereignisse wie die Fußball Weltmeisterschaft 2018 auch auf dem Handy verfolgen will, kann das bequem mit Hilfe eines Raspberry Pi mit tvheadend und VPN via PPTPD tun. Alles was man für dieses Setup braucht ist bereits vorhanden, wenn man tvheadend auf einem Raspberry Pi mit DVB-C einsetzt. Ist dies nicht der Fall, sollte erst der genannten Anleitung gefolgt werden, damit der Fernsehempfang selbst schon einmal funktioniert. Ist dies geschafft, geht es weiter mit der Einrichtung des PPTPD-Servers. (mehr ... ) --- ### Miniot iWood 7: Eiche fürs iPhone 7 > Nachdem ich bereits beim iPhone 6s auf die Miniot-Hülle gesetzt habe (in Mahagoni) habe ich mich beim iPhone 7 für die Eichen-Version entschieden. - Published: 2017-07-06 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/miniot-iwood-7-eiche-fuers-iphone-7/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: iPhone Nachdem ich bereits beim iPhone 6s auf die Miniot-Hülle gesetzt habe (in Mahagoni) habe ich mich beim iPhone 7 für die Eichen-Version entschieden. iWood 7 „Oak“Die Miniot iWood 7 „Oak“-Hülle wird sehr präzise in Holland gefertigt. Egal für welches Holz man sich entscheidet, es wird immer aus zertifizierten Quellen bezogen - man muss also keine Sorgen haben, dass der Regenwald leidet. Gegenüber der Hülle für das iPhone 6 / 6s hat Miniot die Stabilität verbessert. Dennoch gibt es ein spürbares „Spiel“, wenn man auf die Seiten der Hülle drückt - zudem ist der Übergang zwischen den beiden Hälften trotz aller Präzision bei der Fertigung spürbar. Dies lässt sich wahrscheinlich durch die Verwendung von Holz als Werkstoff nie vollständig vermeiden. (mehr ... ) --- ### CarbonROM: Android 7.1.2 für Sony Z3 Compact (Update: 8.1 „Oreo“) - Published: 2017-06-18 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/carbonrom-android-7-1-2-fuer-sony-z3-compact/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: sony Wer ein Sony Z3 Compact sein eigen nennt, ist seitens der offiziellen Sony-Updates auf Android 6. 0. 1 beschränkt - Abhilfe schaffen alternative ROMs wie das CarbonROM. CarbonROM: Android 7. 1. 2 für Sony Z3 CompactSony selbst wird für das Z3 sowie das Z3 Compact keine weiteren Updates bereitstellen - Android 6. 0. 1 bleibt also die aktuellste Version. Sony erlaubt zum Glück das einfache Entsperren des Bootloaders, sodass andere ROMs installiert werden können. Bevor CarbonROM installiert werden kann, muss ein Custom Recovery System installiert werden: TWRP ist ein gängiges System dafür. Die jeweils aktuelle Version von CarbonROM gibt es auf der Webseites des Projekts unter get. carbonrom. org Nach dem Flashen, wobei alle Daten verloren gehen, steht das neue ROM zur Verfügung. Nachdem die erste Version noch etwas „holperig“ war (so funktionierte die Kamera nicht auf anhieb), sind mit dem aktuellen Stand die meisten Probleme ausgemerzt. Vorteil der wöchentlichen Updates: die Security Fixes sind ebenfalls immer aktuell. (mehr ... ) --- ### FreeNAS: 9p Volume/Dataset in VM mounten - Published: 2017-06-05 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-9p-volumedataset-in-vm-mounten/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, linux Wer FreeNAS mit virtuellen Maschinen nutzt (ich habe z. B. die Entwicklungsumgebung für das Blog-Theme in einer Ubuntu-VM) wird früher oder später Daten des NAS nutzen wollen. FreeNAS bietet hier VT9P als Möglichkeit an. Das Plan9-Filesystem benötigt ein paar mount-Optionen, die nicht dem Standard entsprechen. Zwar lässt es sich in der Console ohne weiteres mounten, sobald man es in die fstab einträgt, verlangt es einen etwas ausführlicheren Eintrag. Bei meinem Setup funktioniert: data /mnt/data 9p rw,sync,dirsync,relatime,trans=virtio,version=9p2000. L 0 0 Damit wird das Volume "data", welches in FreeNAS konfiguriert ist, am Mount "/mnt/data" beim booten bereitgestellt. --- ### FreeNAS: .AppleDouble / .DS_Store löschen - Published: 2017-05-14 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-appledouble-ds_store-loeschen/ - Kategorien: Server, Apple - Schlagwörter: Freenas Wenn man eine FreeNAS-Freigabe mit macOS benutzt, legt dieses verschiedene Finder-Metadaten-Verzeichnisse für jedes reguläre Verzeichnis an. Um ein Backup auf ein externes Medium möglichst schlank zu halten, können diese Daten gelöscht werden, was am leichtesten mittels eines Kommandos auf der Linux-Eingabeaufforderung geht: find . -name ". Apple*" -type d -prune -exec rm -r {} + Damit werden alle Verzeichnisse gelöscht, die mit ". Apple" beginnen. Bei ". DS_Store" handelt es sich um Dateien, sodass wir den obigen Befehl etwas abwandeln müssen: find . -name ". DS_Store" -type f -prune -exec rm -r {} + Auf gar keinen Fall mit Daten vor dem Backup ausprobieren. Mein Setup ist so aufgebaut, dass die Daten erst mittel rsync auf ein Synology-NAS kopiert werden und von dort aus auf ein Amazon Drive. Auf dem Synology wird dann auch diese Bereinigung durchgeführt, um möglichst wenig Dateien übertragen zu müssen. --- ### Apple: iOS 10.3 erschienen / Update: 10.3.2 - Published: 2017-03-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-ios-10-3-erschienen/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: iOS, iPad, iPhone Apple hat heute iOS 10. 3 veröffentlicht. Die offiziellen Neuerungen fallen recht überschaubar aus, Nutzer eines iDevice sollten das Update aber alleine aus Sicherheitsgründen installieren. Nicht in der Updatebeschreibung enthalten ist das neue Dateisystem APFS ("Apple File System"), welches letzten Endes auf allen Apple-Geräten verwendet werden soll. Das neue Dateisystem soll speziell für Flash-Speicher optimiert sein und deutlich schneller arbeiten als bisher. Wesentliche Neuerungen betreffen zum Beispiel die Verschlüsselung. Hintergründe zum neuen Dateisystem gibt es bei Mac & i. Die offiziellen Neuerungen: (mehr ... ) --- ### FreeNAS Corral: Debian als Virtual Maschine - Published: 2017-03-22 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-corral-debian-als-virtual-maschine/ - Kategorien: Allgemein Mit FreeNAS 10 „Corral“ ist ein neues System für virtuelle Maschinen integriert worden. Ein Template: Debian 8. 4. 0. FreeNAS „Corral“ virtuelle Maschine Debian 8. 4. 0 Da ein FreeNAS-Server eh die meiste Zeit aktiv ist, kann man mittels der Funktion für virtuelle Maschinen ein Raspberry Pi einfach ersetzt werden. Zudem lassen sich auch leistungsfordernde Anwendungen wie ein OpenVPN-Server oder ein VPN-Gateway einfach umsetzen. Die Einrichtung ist einfach: es gibt eine Liste von Templates für verschiedene Betriebssysteme, darunter auch grafische Distributionen wie Linux Mint. Auch Windows als Gast wäre möglich, dafür ist aber ein externes Medium nötig und die Installation ist nicht mit einem fertigen Template möglich. Aus der Möglichkeit, virtuelle Maschinen zu verwenden, ergeben sich die verschiedensten Anwendungs-Szenarien: (mehr ... ) --- ### HyperDrive-Adapter für Macbook Pro 2016 Hands-On > Die aktuelle Macbook Pro Generation ist nur noch mit Thunderbolt-3-Anschlüssen im USB-C-Format ausgestattet. Der HyperDrive-Adapter schafft Abhilfe! - Published: 2017-03-18 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/hyperdrive-adapter-fuer-macbook-pro-2016-hands-on/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Macbook Air Die aktuelle Macbook Pro Generation ist nur noch mit Thunderbolt-3-Anschlüssen im USB-C-Format ausgestattet. Der HyperDrive-Adapter schafft abhilfe. Entstanden aus einer Kickstarter-Kampagne bietet der HyperDrive-USB-C-Dongle eine einfache Erweiterung mit allen nötigen Schnittstellen, ohne das die Anzahl an USB-C-Anschlüssen reduziert wird: HDMI für 1080p@60Hz, 4K@30Hz Thunderbolt 3 mit Video-Support bis zu 5K@60Hz oder 2x4K@60Hz, 40Gb/s Daten sowie 100W Power-Delivery zum Laden USB-C 3. 1 Gen1 (5Gb/s) SD (UHS-I 104MB/s) micro SD (UHS-I 104MB/s) 2 x USB 3. 1 Gen 1 (5Gb/s) Anschluss ans Macbook: 2 x Thunderbolt 3 USB-C Das HyperDrive ist kompatibel mit dem Macbook Pro 13", dem Macbook Pro 13" (Touchbar) sowie dem Macbook Pro 15" - jeweils Jahrgang 2016. An älteren Modellen oder am Macbook 12 mit nur einem USB-C-Anschluss funktioniert das Gerät nicht. Das ganze in einem einzelnen, 34 Gramm schweren Adapter verpackt - gerade wer sein Macbook auch als stationären Rechner verwendet bekommt hier eine Vielzahl an Anschlüssen, die sonst mit einzelnen Dongles bereitgestellt werden müssten. (mehr ... ) --- ### FreeNAS 10: „Corral“ erschienen - Published: 2017-03-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-10-corral-erschienen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, nas Nach mehrjähriger Entwicklung ist nun die Version 10 von FreeNAS erschienen, Name: „Corral“. iXsystems hat mit FreeNAS 10 „Corral“ eine neue Version des beliebten Betriebssystem für Selbstbau-NAS-Systeme veröffentlicht. Die Oberfläche wurde komplett überarbeitet und kommt jetzt deutlich moderner daher, der Unterbau ist ebenfalls modernisiert worden. Linux Mint als virtuelle Maschine in FreeNAS CorralStatt wie bisher auf Erweiterungen durch Plugins zu setzen, gibt es nun Support für virtuelle Maschinen (worüber auch Windows als Gast ausgeführt werden kann) und Docker-Container, womit die Auswahl an Software-Erweiterungen deutlich vergrößert wurde. Damit sind auch die Systemanforderungen etwas gestiegen, wobei gegenüber FreeNAS 9. 10. x der Sprung nicht so groß ist. Wer z. B. auf einen HP Microserver Gen8 setzt, sollte zumindest mit dem Maximalausbau von 16 GB RAM und einer schnelleren CPU (der CPU-Tausch ist sehr einfach) arbeiten. (mehr ... ) --- ### HP Microserver Gen8: CPU-Tausch - Published: 2017-03-13 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/hp-microserver-gen8-cpu-tausch/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Wer einen HP Microserver Gen8 kauft, setzt meist auf das Einstiegsmodell mit Celeron G1610T-Prozessor. Da die CPU gesockelt ist, kann sie einfach ausgetauscht werden. HP Microserver Gen8: Celeron G1610TDer Celeron G1610T ist eine Dualcore-CPU mit 2,3 GHz Takt und einer TDP von 35 Watt - daher lässt sie sich ohne Problem passiv kühlen. Wichtig ist es, eine passende CPU zum Tausch zu finden. Nach etwas Recherche, unter anderem im sehr guten Sammelthread des Hardwareluxx-Forum fiel meine Wahl auf einen Core i5 3470T: 2 Kerne, 2,9 GHz Basistakt und Hyperthreading-Support (4 Threads). Die TDP liegt ebenfalls bei 35 Watt, sodass das selbe Kühlsystem zum Einsatz kommen kann. (mehr ... ) --- ### Let's encrypt: Fallstricke bei Domainwechsel - Published: 2017-02-15 - Modified: 2023-05-02 - URL: https://www.tech-blogger.net/lets-encrypt-fallstricke-bei-domainwechsel/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Nginx Vor einiger Zeit habe ich die Domain meines Blogs gewechselt - von www. kadder. de auf www. techblogger. net. Dabei gab es einen Fallstrick durch die Verwendung von Let's encrypt. Der Ansatz: beim Wechsel der Domain soll natürlich von der alten Domain auf die neue weitergeleitet werden. Das Problem: läuft das Zertifikat der alten Domain ab, führen SSL-Aufrufe zu einem Zertifikatsfehler. Dadurch gehen dann auch Rankings und Besucher verloren, die bisher die alte Seite aufgerufen haben. Nach einigen Experimenten mit den Nginx-Weiterleitungs-Regeln (um zu verhindern, dass das Verzeichnis . well-known, welches für die webroot-Zertifizierung von Let's encrypt benötigt wird auf die neue Domain umgeleitet wird) ist die Lösung doch naheliegend. Um die automatische Aktualisierung des Zertifikats weiterhin nutzen zu können (eine sehr gute Anleitung dafür gibt es bei Digitalocean) ist ein Ansatz die Erweiterung des bestehenden Zertifikats für die neue Domain. Dieses muss zusätzlich auch die bisherige Domain beinhalten. Ist das erledigt, wird für die alte Domain das gleiche Zertifikat konfiguriert wie für die Neue, mit dem Ergebnis dass die Weiterleitungen auch wieder für SSL-Verbindungen funktionieren. --- ### Apple: Updates für iOS und macOS - Published: 2017-01-23 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-updates-fuer-ios-und-macos/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS, Mac OS X Sowohl für iOS als auch für macOS Sierra hat Apple heute Updates veröffentlicht. Diese dienen vor allem der Fehlerbehebung und Security. macOS Sierra 10. 12. 3macOS Sierra 10. 12. 3 bringt neben Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen folgende Updates, die Apple besonders hervorhebt: Verbessert den automatischen Grafikwechsel auf Macbook Pro (Late 2016) Behebt ein Grafikproblem beim Codieren von Adobe Premiere Pro-Projekten auf Macbook Pro mit Touchbar (Late 2016) Behebt ein Problem, durch das eingescannte PDF-Dokumente in der Vorschau nicht durchsucht werden konnten. Das Update ist auf einem Macbook Pro mit Touchbar (Late 2016) etwas über ein Gigabyte groß und wird in ca. 20 Minuten installiert. (mehr ... ) --- ### Staubsauger-Roboter: Ecovacs DEEBOT DR95 Hands-On - Published: 2017-01-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/staubsauger-roboter-ecovacs-deebot-dr95-hands-on/ - Kategorien: Gadgets Staubsauger-Roboter gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Eine bisher eher unbekannte Marke ist Ecovacs, deren DEEBOT DR95 sich in diesem Hands-On beweisen muss. Ecovacs DEEBOT R95Die Rahmenbedingungen: eine ~80qm große Wohnung mit Parkettfußboden, aufgeteilt in 3 Zimmer, Küche, Bad - durchaus eine durchschnittliche Wohnung und damit ein gutes Testfeld für einen Staubsauger-Roboter. Die technischen Daten des DR95 lesen sich durchaus gut: Smartphone-Steuerung von Zuhause und unterwegs Intelligenter Reinigungsweg mit Speicher 5-Stufen-Reinigung mit zusätzlichem Wassertank zum Andocken Automatisches Laden (mehr ... ) --- ### Android: CynogenMod gibt auf und wird LineageOS - Published: 2017-01-01 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-cynogenmod-gibt-auf-und-wird-lineageos/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: LineageOS Das beliebte Android-Custom-ROM CyanogenMod gibt auf: zum Jahreswechsel wurden die Dienste eingestellt, weitere Updates wird es nicht mehr geben. LineageOS 14. 1 (Android 7. 1. 1) auf Moto G (falcon)Ursprünglich war CyanogenMod und das daraus entstandene CyanogenOS angetreten, um ein besseres Android zu schaffen. Mit CyanogenOS wurden auch Smartphones ab Werk ausgeliefert, zum Beispiel das OnePlus 3 - diese Hersteller müssen jetzt auf andere Android-Varianten setzen. CyanogenMod war auch beliebt, da es eine breite Unterstützung für verschiedene auch ältere Android-Smartphones wie das Moto G. CyanogenMod 13 brachte hier Android 6. 0. 2. (mehr ... ) --- ### Apple: macOS 10.12.2 veröffentlicht - Published: 2016-12-13 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-macos-10-12-2-veroeffentlicht/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Mac OS X, Macbook Air Nach iOS 10. 2 hat Apple nun auch macOS „Sierra“ auf Version 10. 12. 2 aktualisiert. Damit sollen auch Fehler mit dem Macbook Pro (Late 2016) behoben werden. macOS „Sierra“ 10. 12. 2Bei einigen Nutzern soll es beim aktuellen Macbook Pro zu Grafikfehlern kommen. Zudem sollen Fehler mit dem Timemaschine-Backup behoben worden sein - ob dies auch die kleineren Probleme beim Backup auf eine FreeNAS-Installation behebt, die ich mit macOS „Sierra“ 10. 12. 1 habe. Hier bricht das Backup gerne mal ab bzw. das Backup-Volume wird nicht gefunden. Neben Fehlerbehebungen gibt es auch Sicherheitsupdates, die Apple ebenfalls auflistet. Ob das Update wirklich alle Probleme mit dem neuen Macbook behebt, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. (mehr ... ) --- ### Apple: iOS 10.2 veröffentlicht - Published: 2016-12-12 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-ios-10-2-veroeffentlicht/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: iOS, iPad, iPhone Apple hat für alle Geräte, die iOS 10 unterstützen, iOS 10. 2 mit einer Vielzahl von Fehlerbehebungen veröffentlicht. iOS 10. 2 Wert gelegt wird in Cupertino darauf, dass neue Emoticons verfügbar sind sowie TV-Apps (nur in den USA). Dazu kommt jede Menge Fehlerbehebung in den unterschiedlichsten Bereichen. Dazu kommen wie immer Sicherheitsupdates, sodass User die auf einen Jailbreak setzen das Update nicht sofort installieren sollten. Die Telekom hat zudem die Netzbetreibereinstellungen auf Version 27. 1 aktualisiert, Änderungen hier sind noch nicht bekannt. TV Verwende „Up Next“, um die Wiedergabe deiner aktuellen Filme und TV-Sendungen dort fortzusetzen, wo du aufgehört hast. Hol dir Empfehlungen für neue Filme und TV-Sendungen mit „Watch Now“. Entdecke neue Apps und die allerneusten iTunes-Veröffentlichungen im Store. Greife über die Mediathek auf deine iTunes-Käufe und Leihobjekte zu. (mehr ... ) --- ### Netflix jetzt auch mit Film & Serien Download - Published: 2016-11-30 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/netflix-jetzt-auch-mit-film-serien-download/ - Kategorien: Mediaplayer - Schlagwörter: Mobiles Internet, Netflix Darauf haben viele Kunden gewartet: Netflix hat mit dem heutigen Update die Möglichkeit freigeschaltet, Filme und Serien herunterzuladen. Netflix in DeutschlandPassend zur Ankündigung der Bahn, in der 2. Klasse das WLAN bereits nach 200 MB Datenübertragung drosseln zu wollen, hat Netflix bekannt gegeben, dass Ausgewählte Filme und Serien auf das jeweilige Gerät heruntergeladen werden können. Die Auswahl scheint recht ordentlich zu sein, nicht nur Netflix-Produktionen werden angeboten, sondern auch Serien anderer Produzenten. Netflix wirbt damit, dass man heruntergeladene Inhalte auch an anderen Standorten oder im Urlaub abgespielt werden können - die Standort-Prüfung für die Rechte scheint also beim Download stattzufinden. (mehr ... ) --- ### Deutsche Bahn: Drossel nach 200 MB in der 2. Klasse - Published: 2016-11-30 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/deutsche-bahn-drossel-nach-200-mb-in-der-2-klasse/ - Kategorien: Netz Die Deutsche Bahn bereitet derzeit den flächendeckenden Start des neuen WLAN-Angebots vor und hat nun Informationen zum Datenvolumen bekannt gegeben. ICE im Bahnhof MünchenSo soll es in der 2. Klasse 200 Megabyte „ungedrosseltes“ Datenvolumen geben. Wer nun glaubt, dass dieses ja innerhalb kürzester Zeit aufgebraucht sei: selbst ohne Drossel soll die Geschwindigkeit nur bei rund 1 Mbit/s liegen. Dies reicht zwar für die meisten Webseiten und E-Mail, Filme in HD-Qualität können darüber aber nicht bezogen werden. Die Drosselung soll auch anders als bei normalen Handyverträgen recht moderat ausfallen und noch mehr als 128 kBit/s zur Verfügung stellen - gängige Handytarife drosseln meist auf 64 kBit/s oder weniger. Für Whatsapp oder für den Versand von reinen Text-Emails sollte auch diese Geschwindigkeit noch reichen. (mehr ... ) --- ### FreeNAS 10 BETA - neue Oberfläche & Docker-Support - Published: 2016-11-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-10-beta-neue-oberflaeche-docker-support/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, HP Mit FreeNAS 10 gibt es einige Grundlegende Änderungen, unter anderem Docker-Support. Die neue Version ist jetzt im Beta-Stadium: noch nicht bereit für den produktiven Einsatz, aber weit genug um die wesentlichen Features abzuschätzen. FreeNAS 10 Beta Oberfläche (Quelle: FreeNAS-Blog) FreeNAS 10 ist schon seit über einem Jahr in der Entwicklung und immer noch in der BETA-Phase - Grund dürfte die reine Menge an Neuerungen sein, die das Entwicklerteam einfließen lassen will. Neben einer aktualisierten Basis wird auch der Umgang mit „Plugins“ neu gestaltet, anders als bisher setzt man dabei nicht mehr auf Jails, sondern auf Docker-Container bzw. virtuelle Maschinen. Letztere können dann auch Desktop-Betriebssysteme wie Debian oder Ubuntu ausführen und bieten darüber die Möglichkeit, eine Vielzahl von Software zu verwenden. Entsprechende Templates für unterstützte VMs finden sich bei GitHub. (mehr ... ) --- ### Apple Macbook Pro 2016 vs. Macbook Air 2012 > Das 2016er Macbook Pro ist kleiner als das 2012er Macbook Air - bietet aber trotzdem deutlich mehr Leistung in allen Belangen. Der Vergleich! - Published: 2016-11-26 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-macbook-pro-2016-vs-macbook-air-2012/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Mac OS X, Macbook Air Mit dem Macbook Pro 2016 hat Apple nach langer Wartezeit Ende Oktober 2016 neue Macbooks vorgestellt. Nachdem mein Macbook Air von 2012 meinen aktuellen Anforderungen nicht mehr erfüllt, gibt es jetzt die Möglichkeit eines direkten Vergleichs. Macbook Pro 2016 (Touchbar) neben Macbook Air 2012Das neue Macbook Pro 2016 gibt es wie bisher in einer 13- und eine 15-Zoll-Variante. Beide sind mit Intel-Prozessoren der Skylake-Generation ausgestattet - wie Microsoft beim Surface Book setzt Apple noch nicht auf die neuesten Kaby-Lake-Prozessoren, da diese zum einen noch nicht als Quadcore und zum anderen noch nicht mit der Iris-Grafiklösung verfügbar sind. Die größte Neuerung verbirgt sich jedoch in den Schnittstellen. Dies zeichnete sich schon beim Macbook 12 ab, welches mit einem einzigen USB-C-Anschluss auskommen muss. Bei der 2016er Macbook Pro Generation setzt Apple jetzt wieder auf USB-C als Steckerformat, verwendet jedoch statt USB als Übertragungsstandard Thunderbolt 3. Je nach Variante gibt es bis zu vier dieser Anschlüsse, die von zwei "Alpine Ridge"-Controllern angesprochen werden. Apple hat die Ports zudem so konfiguriert, dass jeder Anschluss zum Laden verwendet werden kann und die selben Standards unterstützt. (mehr ... ) --- ### Macbook Pro 2016: System Integrity Protection überprüfen > Apple liefert die neuen Macbook Pro 2016 zum Teil ohne aktivierte „System Integrity Protection“ aus - dies lässt sich einfach nachholen! - Published: 2016-11-23 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/macbook-pro-2016-system-integrity-protection-ueberpruefen/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Mac OS X Mit Mac OS X „El Capitan“ hat Apple die sogenannte „System Integrity Protection“ eingeführt, mit der für mehr Sicherheit gesorgt wird. Bei einigen jetzt ausgelieferten Macbooks ist dieses System jedoch deaktiviert. Warum Apple das Sicherheits-System nicht konsequent aktiviert bzw. ob hier ein Fehler vorliegt ist offen, man kann es jedoch einfach selbst aktivieren. Zuerst muss dafür das Macbook mit „cmd + R“ in den Recovery Mode gebootet werden. Dort kann man dann über die Dienstprogramme ein Terminal starten. (mehr ... ) --- ### WLAN über den Wolken - mit Norwegian > WLAN im Flugzeug ist nach wie vor selten - Norwegian ist eine der Airlines, die diesen Service anbieten. Ein Erfahrungsbericht! - Published: 2016-11-13 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/wlan-ueber-den-wolken-mit-norwegian/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: wlan WLAN im Flugzeug führt immer noch ein Nischendasein, nur weniger Airlines bieten diesen Service an. Norwegian bietet diesen Service für alle Fluggäste auf vielen Verbindungen bereits an. WLAN auf einem Norwegian-Flug Während die Lufthansa und AirBerlin WiFi während des Fluges erst einführen bzw. nur auf einzelnen Strecken anbieten, bietet die „billig“ Airline Norwegian dies bereits an auf vielen Strecken an (ausgenommen sind die Transatlantik-Verbindungen). WLAN wird nach dem Start freigeschaltet und kann dann ohne weiteres genutzt werden. Meldet man sich am WLAN an, bekommt man zuerst die Daten des aktuellen Fluges sowie ein Angebot an kostenlosen Medien. Die Geschwindigkeit der Verbindung ist dabei für „entspanntes“ surfen ausreichend - neue Geschwindigkeitsrekorde werden nicht gebrochen, aber um die Nachrichten zu lesen, ein Facebook-Update zu posten oder sich sonst wie die Zeit zu vertreiben reicht es locker aus. Wer will, kann natürlich auch produktiv sein und zum Beispiel E-Mails bearbeiten. (mehr ... ) --- ### Smartwatch: Ticwatch 2 Hands-On > Die TicWatch 2 hat beeindruckende Spezifikationen, schwächelt aber zumindest unter iOS am Software-Support. Der Hands-On bringt erste Eindrücke. - Published: 2016-11-06 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/smartwatch-ticwatch-2-hands-on/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: smartwatch, ticwatch Mit der TicWatch 2 ist eine Kickstarter-Kampagne erfolgreich abgeschlossen worden, die Auslieferung der Smartwatches an die Unterstützer läuft. Ich habe mein Modell „Oak“ schon erhalten und ein kurzes Hands-On erstellt. TicWatch 2 Display im RuhemodusDie TicWatch 2 wird von Mobvoi herstellt - die Firma wurde in China von ehemaligen Google-Mitarbeitern gegründet. Das entsprechende Betriebssystem TicWear OS ist auch an Android OS angelehnt. Dabei entspricht der Bedienung einer Mischung zwischen dem aktuellen Android Wear 1. 5 und dem kommenden Android Wear 2. 0. Dazu kommen eigene Ansätze was die Bedienung betrifft, zum Beispiel über einen Sensor im Rahmen. Bei Kickstarter ist das Projekt innerhalb kürzester Zeit gebacked worden. In den sozialen Medien wie Facebook gibt es ebenfalls aktive Gruppen, in denen sich über die TicWatch 2 ausgetauscht wird. (mehr ... ) --- ### Apple: iOS 10.1 erschienen > Apple hat heute iOS 10.1 für alle unterstützten Geräte veröffentlicht - der Porträtmodus für das iPhone 7 Plus ist weiterhin als Beta gekennzeichnet. - Published: 2016-10-24 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-ios-10-1-erschienen/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: iOS, iPhone Apple hat heute iOS 10. 1 für alle unterstützten Geräte veröffentlicht - der Porträtmodus für das iPhone 7 Plus ist weiterhin als Beta gekennzeichnet. iOS 10. 1 veröffentlichtAbgesehen vom Porträt-Modus, der sowieso nur für das iPhone 7 Plus zur Verfügung stehen wird, gibt es einiges an Fehlerkorrekturen. So wurde zum Beispiel der Fehler behoben, der bei einigen iPhone-7-Nutzern verhinderte, dass die Kamera zuverlässig bei jedem Start scharf stellte. Von diesem Problem war mein Gerät ebenfalls betroffen, seit dem Update auf iOS 10. 1 ist der Fehler bisher nicht zu reproduzieren gewesen. Abgesehen von der Kamera-Unterstützung hat Apple Maps nun auch verbesserten Support für ÖPNV-Navigation - gerade in Großstädten kann dies sehr praktisch sein. Zusätzlich zur offiziellen Liste der Updates wird Apple auch wieder einiges im Bereich Sicherheit getan haben - Jailbreaks sind aber eh mit den letzten iOS-Versionen aus der Mode gekommen. (mehr ... ) --- ### 4K Smart TV Box: Mini M8S II Hands-On - Published: 2016-09-26 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/4k-smart-tv-box-mini-m8s-ii-hands-on/ - Kategorien: Android, Mediaplayer - Schlagwörter: Android Mit der Mini M8S II Smart-TV-Box kann man einen beliebigen Fernseher mit HDMI-Anschluss um ein Kodi-Media-Center erweitern. Die aktuelle Generation ist dabei mit 4K-fähig. Mini M8S II 4K Smart TV Box Das Format der Mini M8S Smart-TV-Box entspricht dabei grob dem Amazon Fire TV: etwas über einen Zentimeter hoch, flach und schwarz. In Sachen Anschlüsse gibt es das übliche: zweimal USB, einmal Ethernet mit 100 Mbit/s sowie ein HDMI 2. 0b. Features: Amlogic S905X Quadcore-Prozessor mit 2 GHz Penta-Core ARM Mali-450 Grafik-Einheit 64-bit Android 6. 0 2GB DDR3 + 8GB eMMC Flash Memory mit mircoSD-Card-Slot 2. 4GHz WiFi (IEEE 802. 11b / g / n) H. 265 HEVC Support Optischer SPDIF-Ausgang (mehr ... ) --- ### Apple iPhone 7: ohne Klinkenanschluss, dafür IP67-Zertifiziert > Apple bringt mit dem iPhone 7 nur ein leichtes Upgrade: IP67, kein Klinkenanschluss & mehr CPU / GPU-Leistung. Natürlich mit iOS 10! - Published: 2016-09-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-iphone-7-ohne-klinkenanschluss/ - Kategorien: Apple, Smartphones - Schlagwörter: iOS Apple hat am gestrigen 07. September das iPhone 7 vorgestellt - mit einigen Neuerungen, darunter der Wegfall der 3,5mm-Klinkenbuchse. Wie bisher gibt es auch weiterhin zwei Varianten: das iPhone 7 sowie das iPhone 7 Plus. Die wesentlichen Neuerungen betreffen beide Varianten: der Homebutton ist nun kein mechanisches Element mehr, sondern der Klick wird mittels „Taptic Engine“ wie bei neueren Apple-Touchpads simuliert. Und: der 3,5mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer und andere Audiogeräte ist weggefallen. Apple selbst bezeichnet diesen Schritt als „mutig“, das bisherige Feedback im Netz ist eher negativ. Immerhin: Apple legt einen Adapter Lightning-zu-Klinke bei, mit dem wie bisher gängige Kopfhörer verwendet werden können. Leider ist es mit dem aktuellen Adapter nicht möglich, gleichzeitig Musik zu hören und das iPhone 7 zu laden. Gerade bei Verwendung als Navigationsgerät im Auto oder als Musikplayer an einer Anlage kann dies kritisch werden, was auch die Kunden so sehen. (mehr ... ) --- ### Congstar LTE: 20 GB „Flatrate“ für zuhause - Published: 2016-09-05 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/congstar-lte-20-gb-flat/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Congstar, LTE Lange Zeit war LTE bei Congstar nicht zu bekommen, jetzt tut sich zumindest bei einem Tarif etwas in diese Richtung: Congstar Homespot bietet 20 GB im Monat - mit Einschränkungen. Beim Tarif „Homespot“ handelt es sich um einen reinen Datentarif, der über das LTE-Netz der Telekom 20 Mbit/s im Downstream bieten wird. Anders als bei den bisherigen Sprachtarifen von Congstar, die LTE nur inoffiziell ermöglichen, scheint LTE direkt Bestandteil des neuen Angebots zu sein. Wesentliche Einschränkung: die Nutzung ist nur in einem festgelegten Bereich möglich. Ein Wechsel dieses Bereichs wird möglich sein, dafür jedoch gut 20,- EURO kosten. Zudem gibt es Meldungen, nach denen die Nutzung ausschließlich im LTE-Netz möglich ist - UMTS und EDGE-Verbindungen werden wohl nicht unterstützt, die offizielle Pressemitteilung geht darauf jedoch nicht weiter ein. Einschränkungen bei der Nutzung gibt es - abgesehen von nur 20 GB Volumen - nicht: VoIP und Instant Messaging ist anders als in anderen Tarifen explizit erlaubt. Spannend bleibt, ob Congstar jetzt irgendwann noch grünes Licht bekommt, auch in den restlichen Tarifen offiziell das LTE-Netz der Telekom anbieten zu dürfen. Bei Verträgen, in denen es funktioniert, ist die LTE-Leistung trotz der Drosselung auf 7,2 Mbit/s sehr angenehm, da gerade auch die Latenzen deutlich geringer ausfallen. Mit 20 MBit/s ist bei ausreichendem Empfang sicherlich ein angenehmes Benutzen des Internets möglich. --- ### Moto G: CyanogenMod 13.0 bringt Android 6.0.1 > Mit CyanogenMod 13.x kommt Android 6.0.x auf das 2013er Motorola Moto G und damit das aktuelle Android! - Published: 2016-08-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/moto-g-cyanogenmod-13-0-bringt-android-6-0-1/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Motorola Wer noch ein Motorola Moto G der ersten Generation von 2013 verwendet, kann jetzt mit CyanogenMod 13 auf Android 6. 0. 1 upgraden. Motorola Moto G: viel Android für kleines Geld Verwendet man bereits CyanogenMod 12. x, wird das Update auf die neue Version direkt über die OTA-Update-Funktion eingespielt. Nachteil: sind die Google Play Services installiert müssen diese ebenfalls auf den neuen, mit Android 6. 0. x kompatiblen Stand gebracht werden. Dies geht zwar einfach über das Angebot von Opengapps. org, man muss jedoch darauf achten, dass man nur die "micro" oder "nano"-Version herunterlädt - für die größeren Pakete kann es nötig sein, die Systempartition zu vergrößern, was mit einem kompletten Datenverlust einher geht. Ist die neue Version jedoch installiert, läuft sie wirklich auch auf dem etwas älteren Gerät noch angenehm flüssig. (mehr ... ) --- ### Schadsoftware "Pegasus": Apple reagiert mit iOS 9.3.5 - Published: 2016-08-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/schadsoftware-pegasus-apple-reagiert-mit-ios-9-3-5/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: iOS In den letzten Tagen ist bekannt geworden, dass eine Software namens "Pegasus" unter Ausnutzung verschiedener Schwachstellen die Kontrolle über ein iPhone bis inkl. iOS 9. 3. 4 übernehmen konnte. Apple reagiert mit iOS 9. 3. 5 "Pegasus" hat potentiell alle nicht aktualisierten iOS-Geräte gefährdet: durch einen einfachen Klick auf einen Link kam die Software auf das Gerät, danach wurde ein "Jailbreak" ohne das Wissen des Users durchgeführt. Danach war es der Software möglich, verschiedene Funktionen des iPhones zu steuern, auf Kontakte zuzugreifen, Daten auszulesen (wie E-Mails, Passwörter, Chat-Verläufe o. ä. ). Die Schadsoftware setzte dabei auf einen Zero-Day-Exploit, der von Apple innerhalb von zwei Wochen gefixt wurde. Entdeckt wurde sie von der Sicherheitsfirma "Lookout" und des Citizen Labs der Universität von Toronto. Gefährdet sind alle iOS-Versionen ab 7. 0, die vor drei Jahren erschienen ist. Nutzern von betroffenen Apple-Geräten ist nur zu raten, das aktuelle Update baldmöglichst zu installieren. Apple verteilt das rund 38 Megabyte große Update über iTunes oder über die Update-Funktion des Geräts selbst. Trotz dieser gravierenden Sicherheitslücke kann ein iPhone immer noch als relativ sicher gelten - 100 % Sicherheit ist natürlich nie gewährleistet in einem vernetzten System, Apple hat aber relativ schnell reagiert und die aufgedeckte Lücke gefunden. Auch Android-Geräte können unter ähnlichen und vor allem bisher unentdeckten Sicherheitslücken leiden. Gerade der größere Marktanteil macht das Android-System eigentlich noch interessanter für die Entwicklung solcher Zero-Day-Exploits. Weitere Informationen zu "Pegasus" und iOS: Sicherheitslücke bei Apple-Geräten: Was Sie jetzt über "Pegasus" wissen sollten (Spiegel Online) Ausgeklügelte Spyware attackiert gezielt iPhones (Golem) --- ### Telekom-Nutzer zum Passwort-Wechsel aufgefordert > Von Telekom-Kunden sind Login-Daten im Darknet aufgetaucht: Kunden werden aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern. - Published: 2016-06-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/telekom-nutzer-zum-passwort-wechsel-aufgefordert/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Internet, Telekom Im Darknet geistern anscheinend funktionierende Zugangsdaten von Telekom-Kunden umher. Kunden ruft der Bonner Konzern auf, ihre Passwörter zu ändern, verneint aber einen Server-Hack. Die Telekom rät zum Wechsel der PasswörterDer Seitens der Telekom vermutete Ursprung der Daten sind Phishing-Angriffe - ein Angriff auf die Server soll nicht stattgefunden haben. In den Darknet-Daten sollen laut der Mitteilung der Telekom auch die Zugangsdaten zu Konten bei anderen Unternehmen gehandelt werden. Welche dies sind lässt die Telekom offen - hat jedoch Anzeige erstattet und die zuständigen Behörden informiert. Anhand von 90 Datensätzen hat die Telekom überprüft, dass die Zugangsdaten echt sind. Wie dies von statt ging wurde nicht erklärt, vielleicht handelt es sich dabei um Daten von Telekom-Mitarbeitern, die ihre Daten für eine entsprechende Überprüfung zur Verfügung gestellt haben. Eine andere Möglichkeit wäre der Abgleich von Hashes, diese können auch ohne Kenntnis des korrekten Passwortes abgeglichen werden. (mehr ... ) --- ### BayernWLAN: 20.000 WLAN-Hotspots entstehen mit Vodafone > 20.000 WLAN-Hotspots sollen in Bayern bis zum Jahr 2020 eingerichtet werden. Dies wird von der Landesregierung initiiert. - Published: 2016-06-25 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/bayernwlan-entsteht-mit-vodafone/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Internet, wlan Das BayernWLAN, in dem 20. 000 Wifi-Access-Points im ganzen Bundesland verfügbar gemacht werden sollen, wird mit Hilfe von Vodafone weiter ausgebaut. BayernWLAN mit 20. 000 Hotspots bis 2020 In Bayern sollen bis 2020 WLAN-Hotspots an Hochschulen, Tourismuszielen und Behörden entstehen - insgesamt 20. 000 Stück. Dies gab der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) bekannt. Die Hotspots, die zum Teil bereits installiert sind und genutzt werden können, werden in Zusammenarbeit mit Vodafone realisiert. Hier kommt die bei Vodafone seit der Übernahme von Kabel Deutschland vorhandene Netzwerk-Struktur zum Tragen, die sich natürlich auch für diesen Zweck gut einsetzen lässt. (mehr ... ) --- ### Bundestag ermöglicht freie WLANs ohne Störerhaftung > Freie WLAN-Netzwerk sind bisher an der Störerhaftung gescheitert - dies hat sich nun geändert. - Published: 2016-06-02 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/bundestag-ermoeglicht-freie-wlans-ohne-stoererhaftung/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: rou, wlan Der Bundestag hat heute eine Novelle des Telemediengesetzes beschlossen, mit der die „Störerhaftung“ für private, freie WLANs abgeschafft werden soll. Bald mehr Wifi-Hotspots in Deutschland? Die Änderung im Original kann man hier nachlesen - die Regierungsparteien feiern diesen Beschluss als großen Fortschritt in Sachen WLAN-Nutzung in Deutschland. Anders als bisher sollen Vergehen die über ein öffentlich zur Verfügung gestelltes WLAN begangen werden, nicht mehr dem Anschluss-Inhaber angelastet werden. Damit gilt das sogenannte „Provider-Privileg“ auch für private Nutzer. Die Opposition sowie verschiedene Netzaktivisten sind skeptisch, ob die Änderung am Telemediengesetz den gewünschten Effekt hat: der bekundete Wille zur Vermeidung von Abmahnungen ist nicht im Gesetz selbst verankert, sondern nur in der dazu gehörenden Begründung. Diese ist für Richter jedoch - im Gegensatz zum eigentlichen Gesetz - nicht bindend. (mehr ... ) --- ### Congstar: kein „All Inclusive“-Roaming absehbar > Sowohl Telekom als auch Vodafone bieten schon „All Inclusive“-Roaming zur Nutzung der Einheiten in der EU - Congstar hängt hier noch nach. - Published: 2016-05-23 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/congstar-kein-all-inclusive-roaming-absehbar/ - Kategorien: Allgemein Waren Fyve und Congstar vor einigen Jahren spannende Alternativen in den Netzen von Vodafone und Telekom. Ohne aktuelle Optionen werden diese Anbieter jedoch zunehmend unattraktiver. Mit Congstar LTE in Italien nutzen War es zumindest bei Congstar eine zeitlang möglich, in Postpaid-Tarifen LTE zu nutzen, bot der im Vodafone-Netz arbeitende Anbieter Fyve diese Möglichkeit nie. Auch andere Prepaid-Anbieter, die nicht direkt den Marken der großen Netzbetreiber können derzeit noch kein LTE anbieten, obwohl es mittlerweile eine Vielzahl an Endgeräten gibt, selbst für unter 100,- EURO gibt es zum Beispiel Geräte wie das Lumia 550. Ebenfalls nicht verfügbar - und auch nicht absehbar - ist die Unterstützung von verschiedenen Komfort-Features wie Visual Voicemail bei Congstar oder den neu eingefügten „All Inclusive“-Optionen, die sowohl bei den Magenta-5. 0-Tarifen der Telekom als auch beim Vodafone Callya Smartphone Special Prepaid-Tarif die Nutzung der gebuchten Einheiten auch im EU-Ausland erlaubt. Congstar hat hier auch auf Nachfrage hin keine Pläne bzw. Informationen, ob diese Möglichkeit ebenfalls eingeführt wird: (mehr ... ) --- ### Günstiger LTE-Einstieg: Microsoft Lumia 550 > Auf der Suche nach einem günstigen LTE-Smartphone? Das Microsoft Lumia 550 bietet den einstieg in die Windows 10 Mobile-Welt mit LTE! - Published: 2016-05-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/guenstiger-lte-einstieg-microsoft-lumia-550/ - Kategorien: Smartphones Wer auf der Suche nach einem günstigen LTE-Smartphone ist, sollte sich das Microsoft Lumia 550 genauer anschauen. Der Einstieg in die Windows 10 Mobile-Welt bietet für unter 90,- EURO alles Wichtige. Microsoft Lumia 550Die meisten Einstiegshandys arbeiten mit Android - Apple ist klar im Hochpreissegment zu sehen, Microsoft bietet hier eine spannende Alternative mit einem Betriebssystem, welches ein deutlich anderes Bedienkonzept bietet: Microsoft setzt auf Kacheln, die mit Windows 8 auf dem Desktop eingeführt wurden (und dort zum Glück nur noch im Startmenü überlebt haben). Die Idee hinter den Kacheln: sie können auch direkt Informationen anzeigen, z. B. die zuletzt aufgerufenen Fotos oder Benachrichtigungen über neue E-Mails, Tweets etc. Damit können die Kacheln (oder "Tiles") deutlich mehr als die App-Icons unter iOS oder Android, die nur die Anzahl der Benachrichtigungen anzeigen, aber keine wirklich Dynamik bieten. (mehr ... ) --- ### Congstar zu Telekom - warum ich gewechselt bin - Published: 2016-05-17 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/congstar-zu-telekom-warum-ich-gewechselt-bin/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: LTE, Smartphone, Telekom Lange Jahre war ich mit Congstar als Mobilfunk-Anbieter zufrieden, auch wenn LTE bei Congstar nie offiziell zu haben war. Mit den aktuellen Magenta-5. 0-Tarifen plus 10,-€ Vorteil hat mich die Telekom jedoch bekommen. Telekom-Techniker bei der Arbeit an einer LTE-Basisstation (Bild: Telekom)Bisher war der 9-Cent-Tarif von Congstar (mit LTE) ideal für mich: rund 17,- EURO im Monat waren mit 1 GB Datenvolumen (zu 12,95 EURO) fällig - dazu kamen noch jeweils einige Einheiten Telefonie und SMS. Vorweg: Preislich bekommt man man selbst mit den günstigsten Telekom-Tarif nicht an Congstar heran, regulär werden 34,95 EURO/Monat fällig. Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei 24 Monaten, hier hat die Telekom sich noch nicht bewegt. Vorteile Telekom vs. Congstar Sowohl der Telekom MagentaMobil S als auch der Congstar 9-Cent-Tarif verwenden das wirklich gute Telekom Netz. Dennoch gibt es bei der Telekom noch einige Features mehr, wobei jeder für sich selbst entscheiden muss, welche Funktionen benötigt werden und ob sie den Aufpreis wert sind: LTE mit 150 Mbit/s Allnet-Flat für Telefonie und SMS Visual Voicemail (mit iPhone) Hotspot-Flat für Telekom-Wifi-Hotspots (mehr ... ) --- ### Vodafone will ISDN-Kunden früher loswerden > Vodafone will ISDN-Kunden nicht wie versprochen bis 2022 behalten, sondern zum Teil schon früher zum Wechsel bewegen. - Published: 2016-05-09 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/vodafone-will-isdn-kunden-frueher-loswerden/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Vodafone Nicht nur die Telekom will alle Kunden auf All-IP-Anschlüsse umstellen: auch Vodafone hat angekündigt, dies bis 2022 realisieren zu wollen. Nun scheinen die Roten den Vorgang beschleunigen zu wollen. Wie heise. de berichtet, haben einige Nutzer ein entsprechendes Anschreiben von Vodafone bekommen, in dem mehr oder weniger direkt mit Kündigung gedroht wird - sollten die Nutzer nicht auf einen All-IP-Anschluss umstellen. Für Vodafone, deren Internet-Geschäft zwischenzeitlich mit Kabel Deutschland fusioniert, bedeutet jeder Kunde der wechselt niedrigere Kosten: die All-IP-Anschlüsse realisiert Vodafone mit dem eigenen Netz und muss daher kein Geld an die Telekom für die letzte Meile zum Kunden zahlen. Golem. de zitiert Vodafone wie folgt: "Es geht darum, dass einzelnen Kunden, die in Kabelgebieten wohnen, der Wechsel angeboten wurde. An der Zusage, dass wir ISDN bis zum Jahr 2022 anbieten, ändert sich nichts. Es wurden nur Privatkunden angeschrieben. " (mehr ... ) --- ### Aquaero 4 auf Z170-Mainboards > Eine kurze Anleitung, wie man eine Aquaero 4 mit einem Intel Z170-Mainboard verwendet und damit eine Neuanschaffung vermeidet. - Published: 2016-03-30 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/aquaero-4-auf-z170-mainboards/ - Kategorien: PC Wer eine Aquaero 4. 0 von Aquacomputer mit einem Z170-Mainboard verwenden will, steht vor dem Problem, dass die Lüftersteuerung nicht erkannt wird. Die Lösung ist einfach. Mit der zwar schon etwas älteren, aber immer noch leistungsfähigen Lüftersteuerung Aquaero 4. 0 lassen sich vier Lüfter abhängig von bis zu sechs Temperatursensoren steuern - perfekt für eine Wasserkühlung, nachdem die meisten Mainboard mit der sauberen Steuerung überfordert sind. Weiterer Vorteil: alle Einstellungen können in der Aquaero gespeichert werden und funktionieren völlig unabhängig vom Mainboard oder Betriebssystem. Mittlerweile gibt es auch neue Versionen, ein Upgrade für bestehende Aquaero 4. 0 Nutzer ist aber nicht zwingend notwendig. (mehr ... ) --- ### FreeNAS 9.10-RELEASE mit neuer FreeBSD-Basis > Vor FreeNAS 10 kommt noch einmal eine Zwischenversion: FreeNAS 9.10 mit neuer FreeBSD-Basis und besserem Hardware-Support! - Published: 2016-03-26 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-9-10-release-mit-neuer-freebsd-basis/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Bevor mit FreeNAS 10 eine komplett neue Version erscheint, ist jetzt FreeNAS 9. 10 erschienen. Wichtigste Neuerung: FreeBSD 10. 3-RC3 als Basis. Die Oberfläche wurde nicht aktualisiert, dies wird erst mit FreeNAS 10 passieren. Das Upgrade von FreeNAS 9. 3 ist denkbar einfach: den entsprechende „Train“ unter dem Menüpunkt „Aktualisierungen“ wählen und dann das Update starten. Danach dauert es etwas, und das System startet die neue FreeNAS-Version: Upgrade von FreeNAS 9. 3 auf 9. 10 über die Auswahl eines neuen „Train“ Die wichtigsten Punkte aus den FreeNAS 9. 10 Release Notes: Support für Intel I219-V & I219-LM Gigabit Ethernet Chipset Support für Intel Skylake Architekture Verbesserter Support für USB-Geräte (z. B. Netzwerk-Adapter) USB 3. 0 Geräte werden unterstützt Samba (SMB filesharing) von Version 4. 1 auf 4. 3. 4 aktualisiert verschiedene Bug-Fixes, die mit FreeBSD10 einher gehen Die kompletten Release-Notes zu FreeNAS 9. 10 sowie den Download gibt es auf der Webseite des Projekts: FreeNAS 9. 10 Release Notes FreeNAS 9. 10 Download Wer ein neues Gerät mit FreeNAS aufsetzen will, kann dies z. B. auf Basis des beliebten Proliant Microserver Gen8 von HP machen - hier lassen sich bequem vier 3,5"-HDDs unterbringen zusammen mit den 8 Gigabyte RAM, die für FreeNAS 9. x empfohlen werden. --- ### iPhone SE: Apple aktualisiert 4" iPhones > Mit dem iPhone SE bringt Apple die Technik des iPhone 6S in das Format des iPhone 5 - zu einem Preis von 489 Euro für das kleinste Modell! - Published: 2016-03-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-bringt-iphone-se/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: iPhone Für Freunde des 4"-iPhones, denen das iPhone 6S zu groß ist, hat die heutige Apple-Keynote eine spannende Neuerung gebracht: das iPhone SE iPhone SE: volle Leistung im 4" FormatDas iPhone SE sieht dem bekannten iPhone 5s zum verwechseln ähnlich - die Gerüchte, dass Apple ein Design angelehnt an das iPhone 6s verwenden würde, haben sich nicht bewahrheitet. Dafür packt Apple recht viel von der Technik des großen Bruders in das kleine Gehäuse: 16 oder 64 Gigabyte Speicher 4"-Display mit 1. 136x640 Pixel Auflösung (326ppi) mit vollem sRGB Farbstandard A9 Chip mit 64‑Bit Architektur und M9 Co-Prozessor 12 Megapixel Kamera mit 4k Videoaufnahme LTE mit bis zu 150 Mbps und Voice over LTE (wenn es das Netz unterstützt) NFC-Chip für Apple Pay (welches in Deutschland nach wie vor nicht angeboten wird) (mehr ... ) --- ### Internet der Dinge fürs Auto: TankTaler im Test > Mittels eines einfachen OBD-Adapters kann man fast jedes Auto zum Internet der Dinge hinzufügen & relevante Daten auslesen. Tanktaler vergütet die Nutzung! - Published: 2016-02-09 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/tanktaler-das-auto-mit-dem-smartphone-koppeln/ - Kategorien: Allgemein, Netz Mittels eines kleinen Adapter für den Diagnose-Port kann man verschiedene Daten auslesen und auf das eigene Handy übertragen. TankTaler bietet einen entsprechenden Adapter, den ich ausprobiert habe. Tanktaler-App Die Idee der ThinxNet GmbH aus München, die das Produkt „Tanktaler“ vermarktet, ist eigentlich ganz simpel: mittels eines OBD-Adapters werden die gefahrenen Kilometer ermittelt und ob man an besonderen Orten (wie z. B. Tankstellen) gewesen ist. Pro gefahrenem Kilometer werden die Tanktaler gesammelt, die dann gegen Prämien eingetauscht werden können. Für den Nutzer ergeben sich daraus einige Vorteile: zudem kann man sich immer zum geparkten Auto leiten lassen, man sieht den aktuellen Ladestand der Batterie (gerade im Winter praktisch, damit man weiß ob die Batterie vielleicht schon unter der Kälte gelitten hat) sowie (je nach Auto) den aktuellen Füllstand des Tanks. Zudem gibt es allerlei Statistiken: wie viele Kilometer wurden tagsüber bzw. nachts gefahren, wie viele Kilometer wurden unter oder über einer definierten Schwelle gefahren wurden. Zudem kann man sich die Daten als CSV per Mail zuschicken lassen, um sie auch außerhalb der App nutzen zu können. (mehr ... ) --- ### Routerzwang endet am 01. August 2016 - Published: 2016-01-28 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/routerzwang-endet-01-august-2016/ - Kategorien: Allgemein

Das bereits verabschiedete Gesetz gegen den Routerzwang wird Freitag im Bundesgesetzblatt veröffentlicht – damit endet die Übergangszeit von sechs Monaten am 01. August 2016 Spätestens zu diesem Datum müssen alle Prodiver, also sowohl DSL- als auch Kabelanbieter, die zur Internet-Einwahl benötigten Daten bereitstellen. Für beide Netzvarianten wird ein passiver Netzabschlusspunkt vorgeschrieben, es darf also kein

Der Beitrag Routerzwang endet am 01. August 2016 ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Das bereits verabschiedete Gesetz gegen den Routerzwang wird Freitag im Bundesgesetzblatt veröffentlicht – damit endet die Übergangszeit von sechs Monaten am 01. August 2016 Spätestens zu diesem Datum müssen alle Prodiver, also sowohl DSL- als auch Kabelanbieter, die zur Internet-Einwahl benötigten Daten bereitstellen. Für beide Netzvarianten wird ein passiver Netzabschlusspunkt vorgeschrieben, es darf also kein extra Gerät vom Netzbetreiber vorgeschrieben werden. Gerade die Kabelnetzbetreiber wie Vodafone (vormals Kabel Deutschland) hatten gegen diese Änderung protestiert, da es angeblich Probleme mit der Qualität des Netzes geben würde. --- ### Netflix erschwert Zugriff via VPN - Published: 2016-01-24 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/netflix-erschwert-zugriff-via-vpn/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Netflix, vpn Netflix war bisher eine beliebte Wahl, wenn man US-Serien möglichst früh nach erscheinen legal sehen wollte - mittels Proxy oder VPN konnte man dem Dienst vorgaukeln, dass man ein US-Nutzer sei. Netflix: VPN-Zugriff erschwertAuf Druck der Filmindustrie will Netflix in Zukunft verstärkt den Zugriff über VPN-Anbieter ausschließen. Zuerst scheinen die neuen Sperren in Australien umgesetzt zu werden - zumindest gibt es einen entsprechenden Bericht des Sydney Morning Heralds, der auf einen VPN-Anbieter Bezug nimmt. (mehr ... ) --- ### Upgrade: von Nehalem zu Skylake (Teil 1) > Wer nach Jahren seinen PC aufrüstet, wird vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Hier meine Erfahrungen mit dem Wechsel auf ein neues Intel-System. - Published: 2016-01-16 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/upgrade-von-nehalem-zu-skylake/ - Kategorien: PC - Schlagwörter: PC Auch ein High-End-PC kommt irgendwann einmal in die Jahre - nach mehreren „Upgrades“ war es jetzt einmal an der Zeit für einen größeren Sprung: von Nehalem zu Skylake. Asrock Z170m Extreme4 UEFIIn Generation gesprochen: von der ersten Generation von Intels „Core i7“, Codename „Bloomfield“ für Socket 1366 hin zur 6. Inkarnation in Form des Core i7 6700K („Skylake“). Selbst ohne die Verbesserungen bei der Effizienz ergibt sich schon aus dem gestiegenen Takt (ohne Overclocking) von 2,66 GHz auf glatte 4,0 GHz eine sehr solide Mehrleistung. Natürlich lässt sich ein solch grundlegender Wechsel des Prozessors nicht ohne weitere neue Hardware-Komponenten bewerkstelligen. Daher habe ich mich für folgendes Setup entschieden, welches in naher Zukunft auch noch durch eine neue Grafikkarte ergänzt werden soll: (mehr ... ) --- ### iOS: was ist eigentlich aus Adblockern geworden? > Mit iOS 9 hat Apple die Möglichkeit eingeführt, Adblocker auf den mobilen Geräten aus Cupertino zu verwenden. Was ist die aktuelle Entwicklung? - Published: 2016-01-02 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ios-was-ist-eigentlich-aus-den-adblockern-geworden/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: iOS Mit iOS 9 hat Apple die Möglichkeit eingeführt, Adblocker auf den mobilen Geräten aus Cupertino zu verwenden. Mittlerweile ist iOS 9. 2 erschienen und die Berichterstattung rund um die iOS-Adblocker ruhiger geworden. Zeit, das Thema noch einmal zu beleuchten. Adblocker für iOS 9. xLange waren mobile iOS-Geräte eine der letzten Bastion, wo kein Adblocking möglich war. Mit iOS 9 hat sich dies nun geändert, Apple lässt nun entsprechende Apps zu. Diese werden direkt in Safari eingebunden und filtern dann die aufgerufenen Webseiten. Nach der Einführung mit iOS 9. 0 gab es erst einen Aufschrei unter den Seitenbetreibern, die befürchteten, dass die Werbeeinnahmen auf mobilen Webseiten nun einbrechen würden. Seitdem sind einige Monate vergangen - und es ist deutlich ruhiger geworden um die iOS-Adblocker. Aktualisierung der Apps selbst sind relativ selten, am Anfang „gehypte“ Apps wie 1Blockr oder Purify wurden seit mehr als einem Monat nicht aktualisiert (die Filterlisten natürlich schon, nur die grundlegenden Apps nicht). (mehr ... ) --- ### Miniot iWood 6s: Mahagoni fürs iPhone 6s > Miniot hat auch für das iPhone 6s wieder eine Holzhülle auf den Markt gebracht. Diese ist aus massivem Mahagoni gefertigt und passt perfekt fürs iPhone 6s - Published: 2015-12-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/miniot-iwood-6s-mahagoni-fuers-iphone-6s/ - Kategorien: Apple Miniot hat auch für das iPhone 6s wieder eine Holzhülle auf den Markt gebracht. Gegenüber dem „alten“ Modell für das iPhone 5/5s ist die neue Holzhülle noch einmal deutlich dünner geworden. Sie ist ungefähr vergleichbar mit der Leder-Hülle von Apple. Miniot iWood 6s Mahagoni Miniot fertigt die Echtholz-Cases wie gehabt in den Niederlanden. Das Holz stammt dabei aus zertifiziertem Anbau, sodass auch für die Tropenholz-Cases (wie in meinem Fall für das Mahagoni-Case für das iPhone 5s) kein Regenwald abgeholzt wurde. Durch eine angepasste Struktur an der Innenseite ist die aktuelle Generation des iWood-Case deutlich leichter und ein stabiler. Das Case wirkt fast schon ein wenig fragil, gerade beim „anlegen“ hat man ein wenig Angst, die Hülle direkt kaputt zu machen. Es ist schon faszinierend, wie dünn das Holz gearbeitet wird - das originale Ledercase von Apple ist gefühlt auch nicht flacher. (mehr ... ) --- ### Nginx: ngx_pageespeed aktuell halten - Published: 2015-11-29 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/nginx-ngx_pageespeed-aktuell-halten/ - Kategorien: Allgemein, Server - Schlagwörter: Nginx, Pagespeed Wer - wie ich auf tech-blogger. net und routerzwang. de - das Nginx-Pagespeed Modul verwendet, sollte dieses auch aktuell halten. Damit kann man sich etliches an Fehlersuche sparen. Wenn man schon Nginx selbst kompiliert, und das Module „ngx_pagespeed“ verwendet, muss man nicht nur Nginx aktuell halten, was in den letzten Versionen HTTP/2-Support gebracht hat, sondern auch die entsprechende Module. Nachdem ich dies eine zeitlang vernachlässigt habe, konnte ich mich nicht mehr in das Wordpress-Backend einloggen. Die dann nötige Fehlersuche sollte anderen erspart bleiben, deswegen hier die wesentlichen Schritte: cd NPS_VERSION=1. 9. 32. 10wget https://github. com/pagespeed/ngx_pagespeed/archive/release-${NPS_VERSION}-beta. zip unzip release-${NPS_VERSION}-beta. zip cd ngx_pagespeed-release-${NPS_VERSION}-beta/ wget https://dl. google. com/dl/page-speed/psol/${NPS_VERSION}. tar. gz tar -xzvf ${NPS_VERSION}. tar. gz Die jeweils aktuelle Version bekommt man direkt bei Google, am 29. 11. 2015 war dies Version 1. 9. 32. 10-beta. Nachdem man die oberen Schritte durchgeführt hat, kann man Nginx „regulär“ installieren, wobei man bei der Konfiguration darauf achten muss, auch die neue Version des ngx_pagespeed-Moduls verwendet wird. Wer also unerklärliche Probleme mit seiner Webseite hat und Nginx 1. 9. x mit ngx_pagespeed verwendet, sollte - wie eigentlich bei jeder Software - darauf achten, dass die jeweils aktuelle Version verwendet wird. Durch die einfachen Installationsschritte lässt sich dies einfach erreichen. --- ### Bundesrat lässt Gesetz gegen Routerzwang passieren - Published: 2015-11-29 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/bundesrat-laesst-gesetz-gegen-routerzwang-passieren/ - Kategorien: Netz

Der Bundesrat hat die Möglichkeit, das Gesetz gegen Routerzwang zu verzögern, nicht genutzt und das Gesetz passieren lassen. Gerade Kabelnetzbetreiber sind besorgt über diese Entwicklung. Dem entsprechenden Tagesordnungspunkt der 939. Sitzung des Bundesrates ist zu entnehmen, dass keine weiteren Einwände oder Schritte gegen das Gesetz beschlossen wurden. Theoretisch hätte der Bundesrat noch den Vermittlungsausschuss einberufen

Der Beitrag Bundesrat lässt Gesetz gegen Routerzwang passieren ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Der Bundesrat hat die Möglichkeit, das Gesetz gegen Routerzwang zu verzögern, nicht genutzt und das Gesetz passieren lassen. Gerade Kabelnetzbetreiber sind besorgt über diese Entwicklung. Dem entsprechenden Tagesordnungspunkt der 939. Sitzung des Bundesrates ist zu entnehmen, dass keine weiteren Einwände oder Schritte gegen das Gesetz beschlossen wurden. Theoretisch hätte der Bundesrat noch den Vermittlungsausschuss einberufen können, das Gesetz aber nur verzögern und nicht stoppen können. Einziger offener Punkt ist nun, wann das Gesetz im Bundesgesetzblatt erscheint – ab diesem Zeitpunkt läuft die sechsmonatige Übergangsfrist, die vor allem von den Kabelnetz-Anbietern dafür genutzt werden muss, entsprechende technische Lösungen zu entwickeln um den dann neuen gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Als wesentliche Neuerung wurde auch für die Kabelnetze ein passiver Netzabschlusspunkt definiert, sodass die Kabelbuchse der letzte Punkte ist, über den die Anbieter bestimmen können. Gerade die Kabelnetzanbieter Argumentieren, dass in dem Shared Medium Kabelnetz bereits ein einzelnes, falsch arbeitendes Endgerät dazu führen kann, dass im gesamten Cluster mit mehreren hundert Teilnehmern grundlegende Dienste wie Fernsehen oder Telefonie nicht mehr funktionieren. Was an diesen Befürchtungen tatsächlich dran ist, wird die Zeit zeigen – schließlich müssen Endgeräte, damit sie zugelassen werden, auch im Kabelnetz genau wie im klassischen Telefon-Netz bestimmte Standards erfüllen. Zudem gibt es in anderen Shares-Medium-Netzen, wie z. B. dem Mobilfunk, keine Probleme mit Geräten unterschiedlichster Hersteller. Der Beitrag Bundesrat lässt Gesetz gegen Routerzwang passieren ist zuerst auf routerzwang. de erschienen und wurde von fjeromin verfasst. --- ### Wegfall des Routerzwangs vom Bundestag beschlossen - Published: 2015-11-05 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/wegfall-des-routerzwangs-vom-bundestag-beschlossen/ - Kategorien: Netz

Lange hat es gedauert, aber heute wurde das Gesetz zur Abschaffung des Routerzwangs vom Bundestag ohne weitere Änderungen beschlossen! Die beschlossene Fassung ist vom 08.10.2015. Damit ist der viel diskutierte „Netzabschlusspunkt“ nun passiv: der Endkunde hat die freie Wahl, welches Gerät er anschließt. Natürlich befürchten die Provider nun steigende Support-Anfragen – meiner Meinung nach jedoch

Der Beitrag Wegfall des Routerzwangs vom Bundestag beschlossen ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Lange hat es gedauert, aber heute wurde das Gesetz zur Abschaffung des Routerzwangs vom Bundestag ohne weitere Änderungen beschlossen! Die beschlossene Fassung ist vom 08. 10. 2015. Damit ist der viel diskutierte „Netzabschlusspunkt“ nun passiv: der Endkunde hat die freie Wahl, welches Gerät er anschließt. Natürlich befürchten die Provider nun steigende Support-Anfragen – meiner Meinung nach jedoch weitgehend unbegründet, die meisten Nutzer werden weiterhin das vom Provider bereitgestellte Gerät verwenden und dafür eine Miete zahlen. Einzig bleibt die Hoffnung, dass die angebotenen Geräte besser werden, weil sie gegen die Produkte auf dem freien Markt konkurrieren müssen. Die Provider, die bisher auf Zwangsrouter gesetzt haben (darunter auch die Kabel- und Glasfaser-Anbieter) kommen auf jeden Fall unter Zugzwang. Auf jeden Fall haben die Provider noch über sechs Monate zeit – so lange soll die Übergangsfrist sein, um die technischen Hürden aus dem Weg zu räumen. Theoretisch hat der Bundesrat noch die Möglichkeit, das Gesetz zu verzögern und den Vermittlungsausschuss anzurufen. Letztendlich kann der Bundesrat jedoch vom Bundestag überstimmt werden, sodass wenn überhaupt noch eine zeitliche Verzögerung eintreten kann. Irgendwann in 2016 wird der Routerzwang aber nicht nur per Gesetz, sondern auch in der Praxis fallen. Dafür gibt es jetzt Probleme bei der Netzneutralität, welche de facto von der EU abgeschafft worden ist, auch wenn die Provider dies natürlich anders darstellen – hier wird es in Zukunft spannend, ob tatsächlich z. B. Start-Ups einen Teil ihrer Umsätze dafür aufwenden müssen, möglichst schnell beim Kunden ausgeliefert zu werden. Aber das ist ein anderes Thema. Der Beitrag Wegfall... --- ### Nginx: PHP-Alternative HHVM > Wer in Sachen Ausführungsgeschwindigkeit von PHP-Scripten weitere Optimierungen vornehmen will, stolpert früher oder später über HHVM - Published: 2015-11-01 - Modified: 2023-05-02 - URL: https://www.tech-blogger.net/nginx-php-alternative-hhvm/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Nginx, Pagespeed, PHP Wer in Sachen Ausführungsgeschwindigkeit von PHP-Scripten weitere Optimierungen vornehmen will, stolpert früher oder später über HHVM - ein Just-in-Time-Compiler für PHP. HHVM kann einfach über die Debian-Paketverwaltung installiert werden. Ist das erledigt, kann es im Prinzip wie php5-fpm verwendet werden. Die ganze restliche Konfiguration innerhalb von Nginx habe ich gelassen - dadurch lassen sich gute Vergleiche in Bezug auf die Performance anstellen: (mehr ... ) --- ### Wie Apple mich davon abhält, einen neuen Mac zu kaufen > Wer in der Mac-Welt auf ein Retina-Display upgraden will, hat es trotz der neuen iMacs nicht leicht. Die Möglichkeiten. - Published: 2015-10-13 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/wie-apple-mich-davon-abhaelt-einen-neuen-mac-zu-kaufen/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Mac OS X, Macbook Air Eigentlich würde ich gerne auf einen aktuellen Mac (egal ob Macbook oder Mac Mini oder iMac) - dort verschiedenste Einschränkungen halten mich immer wieder davon ab. Aktuell verwende ich einen 2012er Mac Mini (mit 2,3 GHz Core i7 Quadcore-Prozessor, 8 GB RAM und 250 GB SSD) sowie ein 13" Macbook Air mit 1,8 GHz Core i5, 8 GB RAM und 128 GB SSD aus dem selben Jahr. Nun hat Apple einen neuen iMac vorgestellt: 4k-Retina-Display, Quadcore Core i5 mit 3,1 GHz, 8 GB RAM und verschiedenen große Festplatten. Eigentlich ein sehr spannendes Gerät - eigentlich. Eine wesentliche Voraussetzung für mich: ich möchte den iMac auch als externes Display benutzen - was theoretisch auch möglich ist, vorausgesetzt man verwendet einen PC, der über einen Thunderbolt-Ausgang verfügt. Das Problem: es gibt weder von Nvidia noch von AMD eine entsprechende Grafikkarte. Damit fällt die Variante, einen der neuen Retina-iMacs als Ablösung für den Mac Mini zu kaufen, aus. (mehr ... ) --- ### FreeNAS: Synology DS215j als Backup-Ziel > Eine DS215j lässt sich gut als rsync-Backup-Ziel einer FreeNAS-Installation verwenden. Ich zeige die wichtigsten Einstellungen dafür! - Published: 2015-10-11 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-synology-ds215j-als-backup-ziel/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Freenas Wer ein FreeNAS betreibt, ist vielleicht auch auf der Suche nach einer Offsite-Backup-Möglichkeit. Neben der Verwendung einer Cloudlösung bietet sich hier auch ein zweites NAS an, welches an einem anderen Ort untergebracht wird. Meine Wahl fiel auf eine Synology Diskstation DS215j. Die Eckdaten des rund 150,- Euro teuren Geräts: 800 Mhz Dualcore-Prozessor, 512 MB RAM, Platz für zwei 3,5"-Festplatten (für RAID1) sowie ein wirklich leiser 92mm-Lüfter. Als Software verwendet Synology ein angepasstes Linux mit einer eigenen Oberfläche, Disk Station Manager (DSM) 5. 2 ist die aktuelle Version. DS215J Sicherungsdienste aktivierenDer Vorteil des Diskstation: man kann ohne weiteres einen rsync-Daemon auf ihr laufen lassen. Dazu einfach in den Einstellungen für „Datensicherung & Replikation“ den Haken bei „Netzwerksicherungsdienst aktivieren“ setzen. Durch die Aktivierung gibt es auch einen neuen Ordner „NetBackup“ - unter dieser Bezeichnung kann dann die Diskstation mit rsync angesprochen werden. (mehr ... ) --- ### Kabinett macht Weg zur Abschaffung des Routerzwangs frei - Published: 2015-10-10 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/kabinett-macht-weg-zur-abschaffung-des-routerzwangs-frei/ - Kategorien: Netz

Für einen kurzen Moment sah es so aus, als würde der Bundesrat das Gesetz zur Abschaffung des Routerzwangs verzögern. Nun hat das Bundeskabinett in einer Sitzung am 07. Oktober den Weg für das Gesetz frei gemacht. Das Kabinett hat die Bedenken der Länderkammer zurückgewiesen und sieht keinen weiteren Bedarf für Diskussionen über das Gesetz, welches

Der Beitrag Kabinett macht Weg zur Abschaffung des Routerzwangs frei ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Für einen kurzen Moment sah es so aus, als würde der Bundesrat das Gesetz zur Abschaffung des Routerzwangs verzögern. Nun hat das Bundeskabinett in einer Sitzung am 07. Oktober den Weg für das Gesetz frei gemacht. Das Kabinett hat die Bedenken der Länderkammer zurückgewiesen und sieht keinen weiteren Bedarf für Diskussionen über das Gesetz, welches auch im Koalitionsvertrag der aktuellen Regierung festgehalten ist. Vor allem die „technologieneutrale Wahlfreiheit“ ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesetzes – nicht nur DSL-Kunden kommen in den Genuss der freien Routerwahl, sondern auch Nutzer von Kabel- bzw. Glasfaseranschlüssen. Gerade die Kabelprovider haben in der Vergangenheit gerne die zur Verfügung gestellten Geräten beschnitten und z. B. WLAN nur gegen eine monatliche Gebühr freigeschaltet. Der nächste Schritt im Gesetzgebungsverfahren ist die erste Lesung im Bundestag – nachdem die große Koalition eine deutliche Mehrheit hat, ist ein Scheitern des Entwurfs unwahrscheinlich. Ein Zeitplan steht damit leider immer noch nicht fest, es ist davon auszugehen das es eine zumindest 6-monatige Übergangszeit geben wird, in der sich die Provider überlegen können, wie sie es technisch umsetzen werden. Der Beitrag Kabinett macht Weg zur Abschaffung des Routerzwangs frei ist zuerst auf routerzwang. de erschienen und wurde von fjeromin verfasst. --- ### Android oder Apple - Smartphones für jeden Geschmack - Published: 2015-10-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-oder-apple-smartphones-fuer-jeden-geschmack/ - Kategorien: Apple, Smartphones Früher fragte sich die Generation vor uns: Mars oder Snickers? Playstation oder Nintendo 64? Oder um in der Branche und etwas aktueller zu bleiben: Windows oder Macintosh? Doch längst hat Apple auch den Markt der Smartphones erobert. Sony Xperia Z1 CompactDeshalb stellt sich nun jeder die nicht ganz so einfache Frage: Android oder Apple? Und diese Frage betrifft sozusagen diesmal jeden. Denn Smartphones sind längst nicht mehr wegzudenken in unserer Gesellschaft. Jeder hat eines. Mindestens. Selbst die Kinder in der Grundschule können sich zunehmend früh über den Besitz eines Handys freuen. Und dort fängt es bereits an: Gehört man zu den Usern von Android oder den Usern von Apple? Es ist längst nicht mehr nur eine Frage der Ausstattung. Oft geht es allein um die Marke. (mehr ... ) --- ### Pagespeed: Wordpress in unter 1s laden (Nginx + HTTP/2) > Mit Hilfe von Nginx und HTTP/2 kann man eine Ladezeit unter 1s realisieren. Dieser Beitrag zeigt Dir wie das geht! - Published: 2015-10-05 - Modified: 2023-05-02 - URL: https://www.tech-blogger.net/pagespeed-wordpress-in-unter-1s-laden/ - Kategorien: Netz, Server - Schlagwörter: Nginx, Pagespeed, PHP Wer Wordpress richtig schnell haben will, kommt ab einem gewissen Punkt mit gängigen Caching-Plugins nicht weiter. Nginx mit HTTP2 hilft weiter. Seit der Version 1. 9. 5 unterstützt auch die Open-Source-Version von Nginx das HTTP/2-Protokoll direkt - eine mühsame Konfiguration bzw. das Verwenden von Patches ist damit nicht mehr nötig. English Version below Die HTTP/2-Implementierung läuft - zumindest bezogen auf einen Blog wie diesen - stabil und ohne weitere Auffälligkeiten. Der größte Vorteil: herausragende Seitenladezeiten. Um PHP nicht zu sehr zu fordern, verwende ich Microcaching. Dadurch sind die meisten Seiten bereits fertig erstellt und müssen nur noch an den Client ausgeliefert werden. (mehr ... ) --- ### Bundesrat äußert Bedenken zum Gesetz gegen Routerzwang - Published: 2015-09-30 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/bundesrat-aeussert-bedenken-zum-gesetz-gegen-routerzwang/ - Kategorien: Netz

Bisher sah der Gesetzgebungsprozess recht „reibungslos“ aus – nun hat der Bundesrat das bereits vom Bundestag verabschiedete Gesetz erst einmal gestoppt. Der Grund ist die Definition des Netzabschlusspunktes, gerade in Kabelnetzen. In einer Stellungnahme fordert der Bundesrat, die aktuellen Pläne noch einmal zu überprüfen. Komplett stoppen kann der Bundesrat das Gesetz jedoch nicht, da es

Der Beitrag Bundesrat äußert Bedenken zum Gesetz gegen Routerzwang ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Bisher sah der Gesetzgebungsprozess recht „reibungslos“ aus – nun hat der Bundesrat das bereits vom Bundestag verabschiedete Gesetz erst einmal gestoppt. Der Grund ist die Definition des Netzabschlusspunktes, gerade in Kabelnetzen. In einer Stellungnahme fordert der Bundesrat, die aktuellen Pläne noch einmal zu überprüfen. Komplett stoppen kann der Bundesrat das Gesetz jedoch nicht, da es nicht zustimmungsbedürftig sei – welche Auswirkung die Stellungnahme des Bundesrates zum Routerzwang nun alles hat ist offen. Kritisch an dem ganzen Ablauf ist, dass der Bundesrat anscheinend auf Eingabe verschiedener „Branchenverbände“ argumentiert, die die vertraglich vereinbarten Datenübertragungsraten gefährdet sehen, wenn die Kunden zwar den Standards entsprechende, aber nicht vom Betreiber abgesegnete Geräte verwenden. (mehr ... ) --- ### iOS 9: Adblocker für Safari > iOS 9 bringt die Möglichkeit, Adblocker zu installieren - ein Segen für Nutzer, ein Fluch für Seitenbetreiber: Adblocking in iOS 9 - Published: 2015-09-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ios-9-adblocker-fuer-safari/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS, iPad, iPhone Eine der weniger in den Medien genannten Funktionen von iOS 9 ist die Möglichkeit, Werbeblocker zu installieren. Apple hat diese Erweiterungen nun auch im App-Store zugelassen. Aus Nutzersicht ist ein Werbeblocker gerade auf mobilen Geräten ein Segen: benutzt man z. B. ein iPad, können Seiten in der normalen Desktop-Ansicht gezeigt werden - mit der entsprechenden Werbung, die gerade Unterwegs am Datenvolumen nagt. Für die Seitenbetreiber sind Adblocker dagegen ein Graus: werden doch die meisten Einnahmen nach wie vor über Banner-Werbung erzeugt und nicht durch Paywalls. Für Nutzer ist es also ein zweischneidiges Schwert: will man ein weitgehend werbefreies Surfvergnügen mit dem Risiko, dass immer mehr hochwertiger Content durch eine Paywall geschützt wird, oder will man das - teilweise sehr knappe - Datenvolumen für Werbung aufwenden. Einfache Installation der Adblocker unter iOS 9 Abgesehen von den moralischen Fragestellungen ist es sehr einfach, Adblocker in iOS 9 zu installieren. Apps wie 1Blocker werden installiert, danach muss unter „Einstellungen“ -> „Safari“ -> „Inhalts-Blocker“ die gewünschte App aktiviert werden. Die Einstellungen welche Filter verwendet werden, werden in der App selbst vorgenommen - man kennt diesen Ablauf von Tastaturen, die seit iOS 8 auch von Drittanbietern kommen können. Für meinen kleinen Test habe ich sowohl das angesprochenen „1Blocker“ als auch „Purify“ ausprobiert - letzteres wird von den Machern von ublock entwickelt, einem schlanken und schnellen Werbeblocker, der sich auf die gängigen Filterlisten versteht. (mehr ... ) --- ### iPad 3 zu iPad Air 2: Wechsel nach drei Jahren > Das iPad 3 war das erste mit Retina-Display - nach gut 3 Jahren war es jedoch an der Zeit, auf ein iPad Air 2 zu wechseln. Meine Erfahrungen - Published: 2015-09-12 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ipad-3-zu-ipad-air-2-wechsel-nach-drei-jahren/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS, iPad Seit dem Release des ersten iPads mit Retina (iPad 3) verwende ich ein Apple Tablet - nun stand ein Wechsel auf das aktuelle Modell in Form eines iPad Air 2 an. iPad Air 2 & iPad 3Zuerst fällt es überhaupt nicht auf, nach einigen Wochen mit dem iPad Air 2 spürt man es jedoch deutlich: das auch nach dem Apple-Event am 09. September aktuelle Modell (es gab nur das iPad Pro als Ergänzung nach oben, das Air 2 ist bei der klassischen Display-Diagonalen von 9,7 Zoll immer noch das Top-Modell) ist deutlich leichter und reagiert auf Nutzereingaben deutlich schneller. Auch wenn im Prinzip die gleichen Apps laufen und auch mit iOS 8. 4. 1 (bzw. ab dem 16. 09. iOS 9) die gleiche iOS-Version welche zudem nicht wirklich viele neue Features mitbringt, fehlt dem ursprünglichen Retina-iPad im Jahr 2015 einfach die „Schwuppdizität“, die das aktuelle iPad Air 2 mit sich bringt. (mehr ... ) --- ### Auch vor Druckern macht der Fortschritt nicht Halt > Drucker haben sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt und sind immer moderner - doch für einiges braucht man doch externe Dienste! - Published: 2015-09-09 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/auch-vor-druckern-macht-der-fortschritt-nicht-halt/ - Kategorien: Allgemein, Netz Moderne Drucker sind eigentlich schon kleine Computer. Mit verschiedenen Schnittstellen, einem großen Arbeitsspeicher und einem schnellen Prozessor handelt es sich um leistungsfähige Geräte, die sich in verschiedene Arbeitsumgebungen, sei es das Großbüro, das Home-Office oder einfach der Schreibtisch eines Studenten, einfügen können. Was bieten also aktuelle Geräte? LAN- und W-LAN-Unterstützung CC BY 2. 0/Liz WestEs war schon eine erhebliche Erleichterung im Büroalltag, als die klobigen parallelen Schnittstellen der alten Drucker nach und nach durch praktische kompakte USB-Ports ersetzt worden sind. Heutzutage verfügen die meisten Menschen aber über viele verschiedene Geräte, vom Desktop-Rechner über das Notebook bis hin zum Tablet, E-Book-Reader oder Smartphone. Sofern diese eine Möglichkeit zum Drucken bieten und auch die entsprechenden Treiber mitbringen, dann ist es praktisch, einfach das W-LAN zu nutzen, um Dokumente an den Drucker zu übermitteln. Wer den Aufwand scheut, ein weiteres Gerät in das W-LAN-Netzwerk zu integrieren, der kann einen Netzwerkdrucker in der Regel einfach per Ethernet-Kabel an den Router anschließen. (mehr ... ) --- ### Sicherheits-Lücke bei Heimrouter-Passwörtern gefunden - Published: 2015-08-31 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/sicherheits-luecke-bei-heimrouter-passwoertern-gefunden/ - Kategorien: Netz

Bei verschiedenen Heimrouter-Herstellern werden sehr schwache Passwörter verwendet, die sich zudem per Fernzugriff ermitteln lassen. Betroffen sind laut Golem.de Router folgender Hersteller: Asus, Digicom, Observa Telecom, Philippine Long Distance Telephone (PLDT) und ZTE – der Angriffsvektor ist dabei recht einfach. Das Passwort besteht aus den letzten vier Stellen der MAC-Adresse plus das Wort „airocon“. Das

Der Beitrag Sicherheits-Lücke bei Heimrouter-Passwörtern gefunden ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Bei verschiedenen Heimrouter-Herstellern werden sehr schwache Passwörter verwendet, die sich zudem per Fernzugriff ermitteln lassen. Betroffen sind laut Golem. de Router folgender Hersteller: Asus, Digicom, Observa Telecom, Philippine Long Distance Telephone (PLDT) und ZTE – der Angriffsvektor ist dabei recht einfach. Das Passwort besteht aus den letzten vier Stellen der MAC-Adresse plus das Wort „airocon“. Das dazugehörige Nutzerkonto ist „admin“. Da sich de MAC-Adresse über die SNMP-Schnittstelle auch Remote abfragen lässt, ist es für einen Angreifer sehr einfach, die entsprechende Usernamen-/Passwort-Kombination zu ermitteln und darüber Zugriff auf einen der betroffenen Router zu erlangen. Einige Routerhersteller wie ZTE wurden bereits 2013 über die Lücke informiert, bisher gibt es jedoch noch keine Updates. (mehr ... ) --- ### Datensicherheit des Ubuntu Phone Aquaris - in Zukunft schwächer? > Das Aquaris E 4.5 & E 5 mit Ubuntu Touch überzeugt mit guter Datensicherheit - nun soll auch hier eine bessere Cloud-Anbindung kommen. - Published: 2015-08-31 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/datensicherheit-des-ubuntu-phone-aquaris-in-zukunft-schwaecher/ - Kategorien: Netz, Smartphones - Schlagwörter: linux, Smartphone, ubuntu Was haben Android, iOS und Windows gemeinsam? Sie speichern Daten in der Cloud, den Firmenrechnern der großen Konzerne Apple, Google und Microsoft. Wer seine Daten nicht in den Orbit der Mächtigen schicken wollte, erhielt mit dem Linux-Betriebssystem Ubuntu Touch bislang eine brauchbare Alternative, so wie mit dem BQ Aquaris E 4. 5 und dem neuen E5. Doch das könnte sich bald ändern. BQ Aquaris E 4. 5 bislang ohne Cloud © Ubuntu Touch (José Carlos Casimiro /Flickr, CC BY 2. 0)Abseits der Fanboys und Firmenjünger fragen sich immer mehr Menschen mit einem Smartphone, was eigentlich mit ihren Daten passiert? Denn mittlerweile gibt es kaum noch ein Entrinnen aus der Cloud großer Techfirmen. Einstellungen, Adressbücher, Musik, Fotos und Videos, alles geht in die Wolke. Von jedem Ort der Welt zu jeder Zeit auf seine Dokumente zugriefen zu können, ist verlockend, doch für viele Menschen ist es der Albtraum schlecht hin. (mehr ... ) --- ### Nginx: HTTP/2 über Alpha-Patch verfügbar > Nginx bekommt via Alpha-Patch HTTP/2: damit kommt der aktuelle HTTP-Standard für den schlanken Webserver. kadder.de läuft bereits mit HTTP/2 - Published: 2015-08-28 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/nginx-http2-ueber-alpha-patch-verfuegbar/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Nginx, Pagespeed HTTP/2 wird von immer mehr Browsern unterstützt, nur bei den Webservern klemmt es teilweise noch. Für Nginx ist nun ein erster Patch erschienen, der das neue Protokoll einbindet. Dafür ist es natürlich zuerst notwendig, dass Nginx selbst kompiliert wird. Ich verwende den aktuellen Mainline-Zweig (derzeit 1. 9. 4) als Basis, dazu muss noch OpenSSL 1. 0. 2 installiert sein. Im Nginx-Blog ist ein Beitrag mit dem passenden Patch erschienen. Der Patch selbst ist recht einfach durchgeführt. Zuerst muss die Patch-Datei heruntergeladen werden: wget http://nginx. org/patches/http2/patch. http2. txt Ist das geschafft, sollte man zuerst einen Testlauf durchführen. Ansonsten kann es auch in einer Testumgebung zu unnützem Zeitaufwand kommen (folgendes im Nginx-Verzeichnis ausführen, ggf. den Pfad zur Patch-Datei anpassen): patch -p1 --dry-run < patch. http2. txt (mehr ... ) --- ### FreeNAS 10 - die wichtigsten Neuerungen > Nach FreeNAS 9.3 wird FreeNAS 10 folgen - mit etlichen Neuerunngen an der Architektur. DIe Grundlegende Features bleiben jedoch gleich! - Published: 2015-08-26 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-10-die-wichtigsten-neuerungen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, HP, nas Nach der aktuellen Version 9. 3 wird FreeNAS 10 folgen. Mit der kommenden Version wird es auch wieder einige Neuerungen geben, die das kostenlose NAS-Betriebssystem weiter verbessern. FreeNAS 10 ArchitekturFreeNAS 10, welches das zweite Milestone-Release (M2) am 06. Juli 2015 hinter sich gebracht hat, wird nicht einfach nur eine Weiterentwicklung des bisherigen FreeNAS 9. x sein, sondern über eine komplett neue Architektur und Struktur verfügen. Die bekannten Features wie das OpenZFS-Dateisystem, die Möglichkeit die Funktionalität mit Plugins zu verbessern. Wesentliche Neuerungen werden die Benutzeroberfläche betreffen, welche laut den FreeNAS-Entwicklern in Version 10 eher eine Web-App als eine UI sein soll. Durch die Änderungen an der Architektur soll es auch für die FreeNAS-Entwickler leichter werden, das System weiter zu entwickeln, neue Releases werden damit also leichter werden. (mehr ... ) --- ### Fax via VoIP & VDSL: Cisco SPA112 an Fritz!Box 7490 - Published: 2015-08-20 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/fax-vdsl-voip-cisco-spa112-als-erweiterung-an-fritzbox-7490/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Fritzbox, Internet, Telekom Wer an einem VoIP-Anschluss ein Hardware-Fax betreiben will, muss dies entweder an der Fritz! Box direkt anschließen oder einen Adapter wie den Cisco SPA112 verwenden. Faxversand via VoIP an der Fritz! Box Das Betreiben eines analogen Fax-Gerätes ist für Kunden mit einem „All-IP“-Anschluss (oder wie der jeweilige Anbieter das Produkt auch nennt) nicht unbedingt einfach. An die Fritz! Box lassen sich zwar Analoge Geräte anschließen, manchmal ist der Platz für das Faxgerät (wenn es sich wie in meinem Fall um einen Multifunktionsdrucker handelt) jedoch deutlich von der Fritz! Box entfernt, in meinem Fall wäre es unmöglich oder zumindest sehr unschön ein entsprechendes Kabel quer durch die Wohnung zu legen. Die Lösung: ein Cisco SPA112-Adapter, der auf die Fritz! Box als SIP-Proxy zugreift. Der Vorteil: das Fax-Gerät (in meinem Fall ein HP All-in-One OfficeJet 5610) kann im Arbeitszimmer stehen bleiben, die Fritz! Box in der Nähe des Telefonanschlusses. Für gelegentliches Faxen reicht auch die Variante über Roger Router, nur wenn man häufiger über den VoIP-Anschluss Faxe versenden will sollte man diese Alternative in betracht ziehen. Der Trick: dadurch, dass die Fritz! Box als Proxy fungiert, braucht man keine mühevolle und komplizierte Einstellung, um den SPA112 direkt als Gerät bei der Telekom einzubinden. (mehr ... ) --- ### Gesetz gegen Routerzwang beschlossen - Published: 2015-08-14 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/gesetz-gegen-routerzwang-beschlossen/ - Kategorien: Netz Nachdem bereits im Februar 2015 ein Gesetzesentwurf zur Abschaffung des Routerzwangs vorlag, ist dieser nun beschlossen worden! Am Mittwoch wurde der Gesetzesentwurf, welcher vor allem den Netzabschlusspunkt festlegt (dieser muss in Zukunft passiv sein), vom Kabinett um Kanzlerin Angela Merkel beschlossen. Als nächstes muss das Gesetz noch den Bundestag passieren, dies soll aber noch in diesem Jahr passieren. Nach erfolgreichem Beschluss wird es eine Übergangszeit von sechs Monaten geben - danach wird eine Strafe von bis zu 10. 000,- Euro fällig, wenn die Zugangsdaten nicht zur Verfügung gestellt werden. (mehr ... ) --- ### Gesetz gegen Routerzwang im Kabinett beschlossen! - Published: 2015-08-14 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/gesetz-gegen-routerzwang-im-kabinett-beschlossen/ - Kategorien: Netz

Der Gesetzgebungsprozess zur Abschaffung des Routerzwangs ist zu einem positiven Ende gekommen: am Mittwoch wurde der Gesetzesentwurf vom Bundeskabinett beschlossen! Dabei wurde der Gesetzesentwurf vom Februar 2015 zur Abstimmung gebracht – dies ist einer Mitteilung des zuständigen Bundesministerium zu entnehmen. Das wesentliche Element der Gesetzesänderung betrifft den „Netzabschlusspunkt“ – dieser soll in Zukunft passiv sein,

Der Beitrag Gesetz gegen Routerzwang im Kabinett beschlossen! ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Der Gesetzgebungsprozess zur Abschaffung des Routerzwangs ist zu einem positiven Ende gekommen: am Mittwoch wurde der Gesetzesentwurf vom Bundeskabinett beschlossen! Dabei wurde der Gesetzesentwurf vom Februar 2015 zur Abstimmung gebracht – dies ist einer Mitteilung des zuständigen Bundesministerium zu entnehmen. Das wesentliche Element der Gesetzesänderung betrifft den „Netzabschlusspunkt“ – dieser soll in Zukunft passiv sein, was ein Gerät welches selbst Strom verbraucht (und aktiv ist) ausschließt. (mehr ... ) --- ### FreeNAS: Crashplan 4.3.0 Problemlösung > Wer sich mit Crashplan 4.3 nicht zu FreeNAS verbinden kann, findet hier die Lösung! Crashplan & FreeNAS - wieder vereint! - Published: 2015-08-01 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-crashplan-4-3-0-problemloesung/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Wer Crashplan auf FreeNAS als Headless Backup-Maschine benutzt wird in den letzten Tagen bemerkt haben, dass er sich nicht mehr verbinden kann. Hier die Lösung! Crashplan neigt dazu, mit neuen Updates nicht mehr auf FreeNAS zu funktionieren bzw. die Verbindung zwischen Client und Headless-Crashplan auf der FreeNAS-Maschine (bei mir nach wie vor ein HP ProLiant Microserver) funktioniert nach dem Update nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass das Crashplan-Plugin auf FreeNAS prinzipiell läuft und nur die Verbindung zwischen GUI (der Benutzeroberfläche) und Headless-Crashplan-Service fehlschlägt! Schritt 0: per SSH in den Crashplan-Jail verbinden Zuerst wird per SSH eine Verbindung zur FreeNAS-Maschine aufgebaut. Dort mittels jls herausfinden, welche ID das Crashplan-Jail hat (in meinem Fall: 2) und danach mit jexec ID csh verbinden. Man ist nun innerhalb des Crashplan-Jails, alle weiteren Befehle werden dort ausgeführt. (mehr ... ) --- ### iPhone 3GS: geplatzter Akku vom rumliegen? > Smartphones sollten nicht tiefentladen - die Auswirkungen auf den Akku können dabei verheerend sein, bei einem alten 3GS ist er aufgeplatzt - Published: 2015-07-26 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/iphone-3gs-geplatzter-akku-vom-rumliegen/ - Kategorien: Allgemein, Apple - Schlagwörter: Apple, iOS, iPhone Smartphones sollte man nicht tiefentladen - die Auswirkungen auf den Akku können dabei verheerend sein. Genau das ist jetzt meinem alten iPhone 3GS widerfahren. iPhone 3GS - defekter AkkuNach einer Weile des Rumliegens hat sich das iPhone 3GS (welches bis dahin ohne Probleme funktionierte und eigentlich als „Einsteiger“-Smartphone dienen sollte) deutlich gewölbt und das Display ist in einzelnen Lagen auseinander gesprungen. Zu 100% lässt es sich natürlich nicht sagen, ob es an der Tiefentladung lag oder ob ein anderer Defekt vorhanden war - auf jeden Fall schadet es nicht, Smartphones ab und zu im Auge zu behalten und sie auch mal zu laden. Immerhin hat es, abgesehen vom defekten iPhone, keine weiteren Schäden gegeben: ein Akku, der in Flammen aufgeht und dabei unbeobachtet ist, kann zu ernsthaften Problemen führen. Entsprechende Videos gibt es unter anderem bei Youtube. Das iPhone ist auf jeden Fall so demoliert, dass auch eine Reparatur nicht mehr möglich wäre - ein Fall für die Wertstofftonne. Immerhin können beim Recycling noch die Materialen wieder verwendet werden. --- ### Gesetz gegen Routerzwang: aktueller Stand KW 29/2015 - Published: 2015-07-19 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/gesetz-gegen-routerzwang-aktueller-stand-kw-292015/ - Kategorien: Netz

Nachdem es recht lange Still um das geplante Gesetz gegen Routerzwang war, habe ich eine Anfrage beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gestellt. Die Pressestelle hat auf meine Nachfrage zum aktuellen Stand im Gesetzgebungsprozess auch reagiert: Das europäische Notifizierungsverfahren ist nunmehr abgeschlossen. Es ist beabsichtigt, den Gesetzentwurf im August dem Kabinett zur Beschlussfassung vorzulegen. Das

Der Beitrag Gesetz gegen Routerzwang: aktueller Stand KW 29/2015 ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Nachdem es recht lange Still um das geplante Gesetz gegen Routerzwang war, habe ich eine Anfrage beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gestellt. Die Pressestelle hat auf meine Nachfrage zum aktuellen Stand im Gesetzgebungsprozess auch reagiert:Das europäische Notifizierungsverfahren ist nunmehr abgeschlossen. Es ist beabsichtigt, den Gesetzentwurf im August dem Kabinett zur Beschlussfassung vorzulegen. Das parlamentarische Verfahren kann dann nach der Sommerpause beginnen. (mehr ... ) --- ### BOSE QuietComfort 25 Ears-On > Die BOSE QuietComfort 25 mit aktivem Noise-Cancelling sind die idealen Kopfhörer in unruhigen Umgebungen wie im Büro oder Flugzeug. - Published: 2015-07-11 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/bose-quietcomfort-25-ears-on/ - Kategorien: Mediaplayer - Schlagwörter: Kopfhörer Wer im Büro oder Unterwegs seine Ruhe haben möchte, sollte sich nach Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung umschauen: BOSE hat mit dem QuietComfort 25 ein sehr interessantes Angebot im Portfolio. Dieser Erfahrungsbericht soll eine mögliche Kaufentscheidung erleichtern, ist aber natürlich kein professioneller Test. BOSE Quietcomfort 25 Bereits der BOSE SoundTrue Around-Ear Kopfhörer hält Umgebungsgeräusche recht gut vom Ohr fern - mit dem QuietComfort 25 klappt das noch besser. Der Trick: drei Mikrophone an jeder Ohrmuschel nehmen die Umgebungsgeräusche in Echtzeit auf und mischen der Musikwiedergabe entsprechend so Schallwellen bei, dass diese die störenden Geräusche aufheben. Das Ergebnis: eine rauschende Klimaanlage oder Turbinen-Geräusche im Flugzeug treten in den Hintergrund bzw. sind überhaupt nicht mehr zu hören. Für diese Funktion ist es nötig, eine AAA-Batterie im rechten Kopfhörer einzusetzen - ohne die Stromversorgung ist es dennoch möglich Musik zu hören, dies war beim Vorgänger noch anders. (mehr ... ) --- ### SPD spricht sich für Vorratsdatenspeicherung aus - Published: 2015-06-20 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/spd-spricht-sich-fuer-vorratsdatenspeicherung-aus/ - Kategorien: Netz

Wer darauf gehofft hat, dass die SPD sich beim Konvent an diesem Wochenende gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung, wurde enttäuscht. Die Partei hat eine Mehrheit für die anlasslose Speicherung von Internet-Daten gefunden. Bei einem kleinen Parteitag in der Berlin stimmten 124 Delegierte mit „Ja“, 88 Delegierte lehnten das Vorhaben ab. Sieben Delegierte enthielten sich. Damit ist

Der Beitrag SPD spricht sich für Vorratsdatenspeicherung aus ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Wer darauf gehofft hat, dass die SPD sich beim Konvent an diesem Wochenende gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung, wurde enttäuscht. Die Partei hat eine Mehrheit für die anlasslose Speicherung von Internet-Daten gefunden. Bei einem kleinen Parteitag in der Berlin stimmten 124 Delegierte mit „Ja“, 88 Delegierte lehnten das Vorhaben ab. Sieben Delegierte enthielten sich. Damit ist eine weitere Hürde des Vorhabens, IP-Adressen und Telefondaten bis zu zehn Wochen sowie Handy-Standortdaten bis zu vier Wochen zu speichern, genommen. Kritiker sehen in dem Gesetzesentwurf nur einen weiteren Schritt in Richtung eines beschränkten Internet. Zwar ist es das Ziel der Vorratsdatenspeicherung, vor allem Terrorismus eine Stirn zu bieten, die gesammelten Daten können aber auch auf anderes Ausgewertet werden. (mehr ... ) --- ### Congstar LTE weiter eingeschränkt > Congstar LTE wird in immer mehr Tarifen eingeschränkt - die Telekom macht auch keine Anstalten, LTE bei Congstar zu aktivieren. - Published: 2015-06-17 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/congstar-lte-weiter-eingeschraenkt/ - Kategorien: Netz, Smartphones - Schlagwörter: Congstar, LTE Zwar war es bisher möglich, mit einer Congstar-Vertragskarte das Telekom LTE-Netz zu nutzen - dies wird aber in immer mehr Tarifen eingeschränkt. Bei den neuen Tarifen gibt es nun zwar schnelleres 3G-Internet, aber nach wie vor kein LTE. Congstar liefert auch mit LTE gute DatenratenAnders als die restlichen Netzbetreiber (nach der Zusammenlegung von o2 und Eplus bleiben nur zwei Wettbewerber) verwehrt sich die Telekom dagegen, dass die günstigen Marken Zugriff auf das LTE-Netz bekommen. Teltarif. de hat nachgefragt zum Thema Congstar LTE und nur eine negative Antwort bekommen: im Rahmen der „Markenstrategie“ bleibt LTE nur bei der Telekom-Hauptmarke verfügbar. Neben schnelleren Latenzen (da das moderne Netz nicht so ausgelastet ist und technisch bedingt geringere Pings ermöglicht) bietet LTE auch Vorteile beim Ausbau in der Fläche: gerade in ländlichen Gegenenden setzt die Telekom auf LTE-Ausbau und lässt das UMTS-Netz dagegen wie es ist. Für Endkunden ohne LTE-Vertrag bleibt damit nur EDGE als Alternative, was mit deutlich niedrigeren Datenraten einher geht. (mehr ... ) --- ### AVM bringt Fritz!Box 4020 - Published: 2015-06-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/avm-bringt-fritzbox-4020/ - Kategorien: Netz

AVM bringt mit der Fritz!Box 4020 den bisher kleinsten Router im Sortiment der Berliner. Ideal, wenn man keine großen Ansprüche hat. Ebenfalls ein sinnvoller Einsatzzweck: hinter einem „Routerzwang“-Gerät, welches sich nicht austauschen lässt. Mit der günstigen Fritz!Box 4020 bekommt man wenigstens WLAN nach n-Standard (max. 450 Mbit/s) sowie die üblichen Fritz!Box-Funktionen wie einen privaten Hotspot,

Der Beitrag AVM bringt Fritz!Box 4020 ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

AVM bringt mit der Fritz! Box 4020 den bisher kleinsten Router im Sortiment der Berliner. Ideal, wenn man keine großen Ansprüche hat. Ebenfalls ein sinnvoller Einsatzzweck: hinter einem „Routerzwang“-Gerät, welches sich nicht austauschen lässt. Mit der günstigen Fritz! Box 4020 bekommt man wenigstens WLAN nach n-Standard (max. 450 Mbit/s) sowie die üblichen Fritz! Box-Funktionen wie einen privaten Hotspot, VPN und Mediaserver. Die Fritz! Box 4020 beinhaltet kein eigenes (V)DSL-Modem – hier ist man darauf angewiesen, dass bereits ein entsprechendes Gerät vorhanden ist. (mehr ... ) --- ### Moto G LTE (2013) bekommt direkt Android 5.1 > Für die LTE-Variante des Moto G LTE (1st Gen., 2013) kommt anscheinend kein Android 5.0.2, sondern Motorola geht direkt zu Android 5.2 über. - Published: 2015-05-31 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/moto-g-lte-2013-bekommt-direkt-android-5-1/ - Kategorien: Smartphones, Android - Schlagwörter: Android, Motorola Für die LTE-Variante des Moto G LTE (1st Gen. , 2013) kommt anscheinend kein Android 5. 0. 2, sondern Motorola geht direkt zu Android 5. 2 über - das Update kommt dafür wahrscheinlich etwas später. Moto G (2013) mit Android 5. 0. 2So soll es zwar in verschiedenen Regionen Tests mit Android 5. 0. x auf dem Moto G LTE geben, Motorola hat sich aber laut Androidpolice. com dazu entschlossen, diese Version auszulassen und sofort auf die aktuelle Version 5. 1 zu setzen. Leider ist offen, wann das Update erscheinen wird - Motorola ist zwar immer noch unter den Android-Smartphone-Herstellern mit den schnellsten Updates, aber auch diese ziehen sich im Vergleich zu Googles Nexus-Geräten deutlich hin. Aus Nutzersicht wäre es von Vorteil, wenn die Updates wie bei Apple an einem Tag für alle Geräte aufgespielt würden - wenigstens wenn es um die Geräte eines Herstellers geht, wenn man schon nicht alle Android-Devices auf einen Stand bringen kann. Android hat hier nach wie vor Nachteile bezüglich des Ökosystems. Für Moto-G-Nutzer heißt es aber zugleich: Android 5. 1 wird sowohl für das Moto G LTE als auch für die normale Version kommen. Prinzipiell nicht schlecht für ein Gerät, welches 2013 auf den Markt gekommen ist und damit immerhin schon fast zwei Jahre alt ist - auf dem Smartphone-Markt ist das fast eine Ewigkeit. Erste Schatten voraus wirft außerdem das Moto G der 3. Generation, welches in diesem Jahr erscheinen soll und einen deutlich stärkeren Prozessor bekommen soll. --- ### Zwei neue Router-Exploits - Published: 2015-05-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/zwei-neue-router-exploits/ - Kategorien: Netz

Wie Golem.de berichtet, gibt es zwei neue Exploits für ungeschützte Router. Dies zeigt wieder einmal, warum es so wichtig ist, selbst einen Router wählen zu können. Malware 1, getauft auf „Moose/Linux“ kann dazu benutzt werden, Social-Media-Logins abzugreifen und auch selbst automatisiert (Fake-)Konten in den Netzwerken anzulegen. Angegriffen werden Linux-basierte Router – was aber ein Gutteil

Der Beitrag Zwei neue Router-Exploits ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Wie Golem. de berichtet, gibt es zwei neue Exploits für ungeschützte Router. Dies zeigt wieder einmal, warum es so wichtig ist, selbst einen Router wählen zu können. Malware 1, getauft auf „Moose/Linux“ kann dazu benutzt werden, Social-Media-Logins abzugreifen und auch selbst automatisiert (Fake-)Konten in den Netzwerken anzulegen. Angegriffen werden Linux-basierte Router – was aber ein Gutteil der auf dem Markt befindlichen Geräte betrifft. Malware 2 funktioniert über einen verschlüsselten Javascript-Code, den der Nutzer eingebettet auf einer Webseite auch unbemerkt aufrufen kann. Dieser Code versucht dann, den Router zu finden und dort die gängigen Sicherheitslücken auszunutzen. Klappt das, werden die DNS-Einstellungen geändert, sodass nicht die gewohnten Webseiten aufgerufen werden – der Nutzer kann sich so weitere Schadsoftware einfangen. (mehr ... ) --- ### kadder.de beim „Liebster“-Award nominiert > Beim „Liebster“-Award geht es darum, Fragen anderer Blogger zu beantworten und selbst wiederum Blogs zu nominieren. Lese jetzt meine Antworten! - Published: 2015-05-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/kadder-de-beim-liebster-award-nominiert/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: kadder.de Beim „Liebster“-Award geht es darum, zum eigenen Blog 11 Fragen zu beantworten, die von demjenigen, der einen nominiert hat, gestellt wurden. Dafür darf man wieder weitere Blog nominieren, die dann wiederum meine Frage beantworten. Liebster-Award-LogoAuch wenn ich kein Freund solcher Aktionen bin, habe ich mich entschlossen, hier doch einmal mitzumachen. Nominiert hat mich Martin Stäbe, der auf www. frankreich-fan. de über unser Nachbarland bloggt. Er hat auch die folgenden Fragen formuliert, zu denen ich hier eine kurze Antwort finden will. Am Ende des Beitrags habe ich wiederum weitere Blogs nominiert, die herzlich dazu eingeladen sind, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Auch wenn es ein wenig etwas von einem Kettenbrief hat, schadet es wahrscheinlich nichts, wenn sich Blogger untereinander stärker vernetzen. So, genug der Einleitung, zu den Fragen: (mehr ... ) --- ### Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Vorbereitung - Published: 2015-05-16 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/gesetz-zur-vorratsdatenspeicherung-in-vorbereitung/ - Kategorien: Netz

Wie Netzpolitik.org berichtet, ist aktuell ein Gesetzesentwurf zur anlasslosen Vorratsdatenspeicherung in der Umsetzungsphase. Ernsthafter Widerstand regt sich derzeit nur von Seiten der Opposition im Bundestag. Bereits am 27. Mai soll der aktuelle Entwurf in einer Kabinetssitzung der Bundesregierung auf den Weg gebracht werden. Das ganze Gesetz, welches eine anlasslose und massenhafte Überwachung der Telekommunikation in

Der Beitrag Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Vorbereitung ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Wie Netzpolitik. org berichtet, ist aktuell ein Gesetzesentwurf zur anlasslosen Vorratsdatenspeicherung in der Umsetzungsphase. Ernsthafter Widerstand regt sich derzeit nur von Seiten der Opposition im Bundestag. Bereits am 27. Mai soll der aktuelle Entwurf in einer Kabinetssitzung der Bundesregierung auf den Weg gebracht werden. Das ganze Gesetz, welches eine anlasslose und massenhafte Überwachung der Telekommunikation in Deutschland ermöglichen würde, soll noch vor Beginn der Sommerpause am 03. Juli beschlossen werden. Will man seinen Unmut gegenüber der Vorratsdatenspeicherung, die auf EU-Ebene nach wie vor Umstritten ist, zum Ausdruck bringen, sollte man sich an den jeweiligen Abgeordneten wenden. (mehr ... ) --- ### O2 und E-Plus legen 3G-Netz zusammen > Telefónica legt O2- und E-Plus-UMTS-Netz zusammen und führt damit national Roaming im 3G-Netz ein. Damit verbessert sich auch die Abdeckung. - Published: 2015-05-10 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/o2-und-e-plus-legen-3g-netz-zusammen/ - Kategorien: Netz, Smartphones - Schlagwörter: Mobiles Internet, o2, Telekom, Vodafone Früher als geplant legen O2 und E-Plus das UMTS-Netz zusammen - dies hatte Telefónica angekündigt, nachdem es den Wettbewerber E-Plus gekauft hatte. Gelöst wird das über national Roaming im 3G-Netz. In der Netzwahl erkennbar: Fonic+ als ePlus-NetzDer Vorteil für die Kunden: die Netzabdeckung wird für Telefónica- und E-Plus-Kunden gerade im Bezug auf Datenanwendungen deutlich besser. Im städtischen Raum verfügt Telefónica durch das Roaming über das dichteste Datennetz - nach eigenen Angaben. Im ländlichen Raum soll die Abdeckung durch das Roaming ebenfalls verbessert werden. Für die Kunden ist die Umstellung simpel: es werden nach und nach alle Kunden umgestellt. Damit beide Netze genutzt werden können, muss das Handy einmal aus- und angeschaltet werden, danach sollte das jeweils andere Netz (also O2 bei E-Plus-Kunden und umgekehrt) genutzt werden können. Die Umschaltung selbst läuft dann für den Kunden ohne weiteres Eingreifen. Eigentlich war das Zusammenlegen der UMTS-Netze erst zum 15. 04. 2015 geplant - Telefónica liegt also mit dem Start des nationalen UMTS-Roaming deutlich vor dem eigenen Zeitplan. (mehr ... ) --- ### Neues Apple TV soll im Sommer kommen > Zur WWDC 2015 im Sommer wird ein neues Apple TV erwartet - mit der Unterstützung der Kabelnetzbetreiber und einer Touch-Fernbedienung. - Published: 2015-05-05 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/neues-apple-tv-soll-im-sommer-kommen/ - Kategorien: Mediaplayer - Schlagwörter: Apple, Apple TV, iOS Wie Golem. de berichtet soll die neue Generation von Apples Set-Top-Box im Sommer zum WWDC erscheinen. Insbesondere die Fernbedienung soll neu gestaltet werden. Netflix auf Apple TV in DeutschlandSo soll die neue Fernbedienung über ein Touchpad verfügen, ähnlich dem des aktuellen MacBooks oder der Apple Watch. Apple legt laut der New York Times besonders viel Wert auf die einfache Bedienbarkeit legen. Die Tastatur wurde demnach schon exzessiv getestet, ein Debakel wie es mit Google TV und 78 Tasten auf der Fernbedienung will Apple unbedingt vermeiden. (mehr ... ) --- ### Aktueller Stand zur freien Routerwahl - Published: 2015-04-28 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/aktueller-stand-zur-freien-routerwahl/ - Kategorien: Netz

Das Thema „Routerzwang“ wird uns noch eine Zeit beschäftigen: der Gesetzes-Entwurf muss jetzt noch alle Stationen, die im Gesetzgebungsprozess vorgesehen sind. Aktuell ist der Gesetzesentwurf laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nach der Richtlinie 98/34/EG notifiziert. Die Stillhaltefrist läuft jetzt bis zum 8. Juli 2015. Ebenfalls bereits abgelaufen ist die Frist, bis zu der Verbände

Der Beitrag Aktueller Stand zur freien Routerwahl ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Das Thema „Routerzwang“ wird uns noch eine Zeit beschäftigen: der Gesetzes-Entwurf muss jetzt noch alle Stationen, die im Gesetzgebungsprozess vorgesehen sind. Aktuell ist der Gesetzesentwurf laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nach der Richtlinie 98/34/EG notifiziert. Die Stillhaltefrist läuft jetzt bis zum 8. Juli 2015. Ebenfalls bereits abgelaufen ist die Frist, bis zu der Verbände und Unternehmen ihre Stellungnahmen zum aktuellen Gesetzesentwurf abgeben konnte. Was es an Rückmeldung bis zum 20. März 2015 gab ist ebenfalls auf der Webseite des Ministeriums zu lesen. (mehr ... ) --- ### Verdrängt Streaming das normale Fernsehen? > Streaming vs. klassisches Fernsehprogramm - kann sich Serien-Streaming durchsetzen? Netflix & Amazon versuchen alles, um Kunden zu gewinnen. - Published: 2015-04-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/verdraengt-streaming-das-normale-fernsehen/ - Kategorien: Mediaplayer, Netz - Schlagwörter: Amazon, Mediaplayer, Netflix, tvheadend Streamingdienste werde immer populärer - ich persönlich nutze kaum noch „normales“ Fernsehen, wenn es um die Abendunterhaltung geht. Wie geht es anderen Lesern hier? Amazon FireTV StickOb Netflix, Watchever oder Amazon Instant Video - Streaming-Dienste gibt es jede Menge. Netflix & Amazon setzen auf selbst produzierte Inhalte, um neue Kunden zu gewinnen. Dieses Geschäftsmodell, welches in den USA bereits erfolgreich von Kabelnetzbetreibern (hier vor allem HBO mit Serien wie „Game of Thrones“) verwendet wird, soll auch den Streaming-Diensten zum endgültigen Durchbruch verhelfen: Netflix setz dabei auf „House of Cards“ mit Kevin Spacey, Amazon hält mit Serien wie „Bosch“ dagegen. (mehr ... ) --- ### Apple: iOS 8.3 erschienen > Apple bringt iOS 8.3 mit einigen Neuerungen, besserer Performance & Fehlerbehebung. Leider ist noch kein iOS 8.3 Jailbreak verfügbar. - Published: 2015-04-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-ios-8-3-erschienen/ - Kategorien: Allgemein, Apple, Smartphones - Schlagwörter: Apple, iOS, iPad, iPhone Kurz vor dem Start der Apple Watch hat die Firma aus Cupertino noch eine neue iOS-Version veröffentlicht: iOS 8. 3. Dieses Release soll vor allem mehr Geschwindigkeit bringen. Apple bringt mit iOS 8. 3 vor allem bessere PerformanceDie Liste der Fehlerbehebungen und Änderungen ist durchaus recht lang - vor allem wurden Fehler mit WLAN-Verbindungen, CarPlay, Safari behoben. Interessant für viele Kunden: bei einigen Providern ist es jetzt möglich, zwischen 2G, 3G und LTE explizit zu wählen, ersten Berichten zu folge klappt dies bei Vodafone und der Telekom. Bei Congstar ist die Wahl ebenfalls möglich, sofern man einen Tarif mit LTE-Support hat. iOS 8. 3 bringt die Wahl des NetzstandardsDas Update auf iOS 8. 3 wird wie bei Apple gewohnt Over-the-Air (OTA) ausgeliefert und steht für iPhone ab 4s, iPad (ab 2) und iPod touch (ab 5G) zur Verfügung - Apple unterstützt damit auch relativ alte Geräte, das iPhone 4S wurde 2011 eingeführt und ist damit fast vier Jahre alt - ohne gegen Android sticheln zu wollen, entsprechend alte Geräte werden nur selten mit aktuellen Android-Versionen versorgt. Neben den offensichtlichen Änderungen wird Apple auch wieder Sicherheitslücken geschlossen haben - gerade wer einen Jailbreak einsetzen will, sollte wie immer mit dem Update warten: ohne bekannte Lücken ist ein Jailbreak nicht möglich, wie immer dauert es wahrscheinlich wieder einige Tage, bis die „Befreiung“ der aktuellen iOS-Version verfügbar ist. --- ### Störerhaftung: Frage-/Antwortkatalog erschienen - Published: 2015-04-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/stoererhaftung-frage-antwortkatalog-erschienen/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: wlan

Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Frage- und Antwortkatalog zum Gesetzesentwurf zur Verbesserung der Rechtssicherheit veröffentlicht. Der zeigt: ein wirklicher Fortschritt bei der Störerhaftung ist nach wie vor nicht zu erwarten. Golem.de geht mit dem Gesetzesentwurf und der jetzt erschienenen FAQ hart ins Gericht: einige im Gesetzesentwurf enthaltene Änderungen seien nur vorgeschoben und würden die Verbreitung freier

Der Beitrag Störerhaftung: Frage-/Antwortkatalog erschienen ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Frage- und Antwortkatalog zum Gesetzesentwurf zur Verbesserung der Rechtssicherheit veröffentlicht. Der zeigt: ein wirklicher Fortschritt bei der Störerhaftung ist nach wie vor nicht zu erwarten. Golem. de geht mit dem Gesetzesentwurf und der jetzt erschienenen FAQ hart ins Gericht: einige im Gesetzesentwurf enthaltene Änderungen seien nur vorgeschoben und würden die Verbreitung freier WLAN-Netze verhindern. Die Freifunker sehen sich ebenfalls bestätigt, gerade die Frage wann genau ein WLAN-Hotspot „geschäftsmäßig“ betrieben wird – nach Interpretation der Freifunker kann auch eine Privatperson ein „geschäftsmäßiger“ WLAN-Betreiber sein, wenn man das WLAN dauerhaft zur Verfügung stellt. (mehr ... ) --- ### HP Proliant N54L: perfekt für FreeNAS > Der HP Proliant N54L Microserver ist ideal für FreeNAS und im letzten halben Jahr deutlich im Preis gefallen. Hier die Einkaufsliste. - Published: 2015-04-01 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/hp-proliant-n54l-perfekt-fur-freenas/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, HP Wer auf der Suche nach einem System für FreeNAS ist (aktuell ist FreeNAS 9. 3. 0 erschienen) sollte sich den HP Proliant N54L Microserver einmal genauer anschauen. Mit 2,2 GHz ist das System immer noch schnell genug, um auch für mehrere Clients mit Daten zu versorgen und die mit Hilfe von ZFS zu verschlüsseln. Vier Festplatteneinschübe bieten genug Platz, um ein großes NAS aufzubauen, die Festplattengröße ist der einzige limitierende Faktor. Das Problem, dass Wake-On-LAN unter FreeNAS mit der Onboard-Netzwerkkarte nicht funktioniert, hat auch der N54L, sodass man eine Intel Netzwerk-Karte mit bestellen sollte. Vier Gigabyte RAM sind ebenfalls etwas knapp, hier sollten es 8 oder gleich 16 Gigabyte sein - zu viel RAM kann ZFS nicht bekommen. Leider ist der N54L nicht mehr ohne weiteres zu bekommen - abgelöst wurde er von neueren Microserver Gen8, der auf Intel-Basis deutlich mehr Leistung zur Verfügung stellt. Geblieben ist das kleine Gehäuse und die Unterstützung für vier Festplatten. Zusammen mit der aktuellen FreeNAS-Version ergibt sich damit eine gute Alternative zu bekannten Fertig-NAS-Systemen. Einkaufsliste für HP Proliant N54L & FreeNAS (alles Amazon, Preis vom 09. 03. 2014): HP Proliant N54L Microserver (ca. 190,- Euro) Western Digital WD20EFRX RD1000S, speziell für NAS-Einsatz, 2 TB (ca. 90,- Euro), 3 TB (ca 130,- Euro), 4 TB (ca. 180,- Euro) 8 GB DDR3-RAM 1. 333 MHz Transcend (70,- Euro) Intel Gigabit CT Desktop Adapter PCI-Express (ca. 25,- Euro) USB-Stick: Transcend JetFlash 300, 4 GB (ca. 6,- Euro) HP Micro Server Remote Control Card (ca. 85,- Euro) (mehr ... ) --- ### Pagespeed: combine_css mit Wordpress > Wer das Pagespeed-Modul mit dem Filter combine_css mit Wordpress verwendet, muss einige Anpassungen vornehmen. Die Lösung für combine_css. - Published: 2015-03-24 - Modified: 2023-05-02 - URL: https://www.tech-blogger.net/pagespeed-combine_css-wordpress/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Debian, Nginx, Pagespeed, PHP, SEO Wer Wordpress mit mod_pagespeed bzw. ngx_pagespeed verwendet und den Filter combine_css verwendet, wird feststellen, das nichts passiert. Was ist zu tun? Der Grund für die Probleme: Das Pagespeed-Modul berücksichtigt keine CSS-Einbindungen, die unterschiedliche IDs haben. Wordpress setzt den Namen des CSS als ID bei der Einbindung, am Ende sieht es dann so aus: link rel='stylesheet' id='wp-pagenavi-css' href='/wp-content/plugins/wp-pagenavi/pagenavi-css. css? ver=2. 70' type='text/css' media='all'/ Der Lösungsansatz: die ID sowie den dazugehörigen Wert entfernen. Dafür kann man eine entsprechende Funktion in der functions. php des Themes einbinden: function remove_style_id($link) { return preg_replace("/id='. *-css'/", "", $link); } add_filter('style_loader_tag', 'remove_style_id'); Der Hintergrund: der Filter style_loader_tag beinhaltet die Einbindung, die Funktion remove_style_id macht nichts weiter als in der fertigen Ausgabe der CSS-Einbindung in Wordpress die ID-Werte zu entfernen. Das „Problem“ besteht schon länger, auf Codecentric. de wurde dieser Lösungsansatz bereits 2011 beschrieben. Insgesamt braucht man am Ende mit den funktionierenden combine_css das Wordpress W3TC-Plugin nicht mehr: Caching wird via Microcaching direkt von Nginx gelöst, alle anderen Seitenoptimierungen erledigt das Pagespeed-Modul im Webserver. Dieser Blog läuft mit einer entsprechenden Konfiguration und erreicht damit sehr gute Speed-Index-Werte. --- ### WLAN-Abdeckung verbessern: Fritz!WLAN Repeater 1750E > Wer bessere WLAN-Abdeckung braucht, sollte sich nach einem Repeater wie dem Fritz!WLAN Repeater 1750E umschauen als Ergänzung zur Fritz!Box. - Published: 2015-03-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/wlan-abdeckung-verbessern-fritzwlan-repeater-1750e/ - Kategorien: Allgemein, Netz - Schlagwörter: wlan Wenn der Router unglücklich platziert ist, reicht manchmal auch in kleineren Wohnungen die WLAN-Reichweite nicht, um überall eine gute Abdeckung zu erreichen. Zum Teil wird zwar Empfang signalisiert, aber trotzdem keine Daten übertragen. Ein WLAN-Repeater wie der Fritz! WLAN Repeater 1750E können hier Abhilfe schaffen. Fritz! WLAN Repeater 1750EDa ich bereits eine Fritz! Box 7490 als Router an einem VDSL2-Anschluss der Telekom verwende, hat es mich schon länger gestört, dass das WLAN nicht die ganze Wohnung abdeckte. Leider ist der Telefonanschluss so platziert, dass das WLAN der Fritz! Box nicht die gesamte Wohnung in ausreichender Qualität abdeckt. Zwar kommt eine Powerline-Verbindung mit Devolo 650+-Adaptern zum Einsatz, um mal kurz ein Notebook anzuschließen oder für das Smartphone ist dies doch eher unpraktisch. Auf der Suche nach passenden Produkten bin ich dann irgendwann beim Fritz! WLAN Repeater 1750E hängen geblieben. Im Prinzip entspricht er dem AVM FRITZ! WLAN Repeater DVB-C, nur eben ohne die DVB-C-Funktionen. (mehr ... ) --- ### Störerhaftung: Offenes WLAN bleibt gefährlich (Update) - Published: 2015-03-12 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/stoererhaftung-offenes-wlan-bleibt-gefaehrlich-update/ - Kategorien: Netz

Eigentlich wollte die Bundesregierung das Betreiben eines offenen WLANs einfacher gestalten und die Störerhaftung abschaffen bzw. zumindest einschränken, um die WLAN-Abdeckung zu verbessern. Ein Gesetzesentwurf macht jedoch wenig Hoffnung. So berichtet der Spiegel, dem das Dokument vorliegt, dass das Telemediengesetz dahingehend geändert werden soll, dass auch „Dienstanbieter, die Nutzern den Internetzugang über ein drahtloses lokales

Der Beitrag Störerhaftung: Offenes WLAN bleibt gefährlich (Update) ist zuerst auf routerzwang.de erschienen und wurde von fjeromin verfasst.

Eigentlich wollte die Bundesregierung das Betreiben eines offenen WLANs einfacher gestalten und die Störerhaftung abschaffen bzw. zumindest einschränken, um die WLAN-Abdeckung zu verbessern. Ein Gesetzesentwurf macht jedoch wenig Hoffnung. So berichtet der Spiegel, dem das Dokument vorliegt, dass das Telemediengesetz dahingehend geändert werden soll, dass auch „Dienstanbieter, die Nutzern den Internetzugang über ein drahtloses lokales Netzwerk (W-Lan) zur Verfügung stellen“ von der Haftung für „fremde Informationen, die sie in einem Kommunikationsnetz übermitteln oder zu denen sie den Zugang zur Nutzung vermitteln“ freigestellt werden. Bisher gilt dies nur für Internetprovider, die damit z. B. nicht für Urheberrechtsverstöße ihrer Kunden haftbar gemacht werden können. (mehr ... ) --- ### Apple bringt iOS 8.2 mit Apple Watch Support > iOS 8.2 mit Apple Watch Support ist parallel zur Vorstellung der Smartwatch veröffentlicht worden. Es werden auch ältere Geräte unterstützt. - Published: 2015-03-10 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-bringt-ios-8-2-mit-apple-watch-support/ - Kategorien: Apple, Smartphones - Schlagwörter: Apple, iOS, iPad, iPhone Apple hat gestern die eigene Smartwatch-Linie vorgestellt - parallel dazu kam iOS 8. 2. Neben Supprt für die Apple Watch enthält das Update auch weitere Verbesserungen. iOS 8. 2 bringt Support für Apple Watch Das Update auf iOS 8. 2 bringt abgesehen vom Support für Apples Uhr keine wesentlichen Neuerungen - das ist wohl erst mit dem nächsten „richtigen“ Update auf iOS 9 mit der nächsten Generation an Apple Geräten zu erwarten. Leichte Vorteile bringt iOS 8. 2 auch für ältere Geräte wie das Ipad 2 oder das Ipad 3 mit Retina Display: hier wurde die Performance leicht verbessert, was viele Nutzer beim Wechsel von iOS 7. 1. x auf 8. 0 bemängelt hatten. Der komplette Changelog ist dann doch recht umfangreich und beinhaltet auch Änderungen für den Support von Exchange-Servern und verschiedene andere Verbesserungen. (mehr ... ) --- ### Moto G: Android 5.0.2 in Deutschland verfügbar > Motorola bringt Android 5.0.2 in Deutschland auf das Moto G (2013) - damit bekommt das günstige Einsteigersmartphone aktuelles Android! - Published: 2015-03-07 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/moto-g-android-5-0-2-in-deutschland-verfuegbar/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Motorola Bereits einige Zeit wurde das Android „Lollipop“-Update für das Moto G (2013) weltweit ausgerollt, nun scheint es auch flächendeckend in Deutschland verfügbar zu sein. Moto G (2013) mit Android 5. 0. 2Motorola setzt dabei direkt auf Android 5. 0. 2 und erspart damit den Kunden die ersten - meist fehlerhaften - Versionen. Mit „Lollipop“ kommt auch die neue Grundoptik im „Material Design“ auf das Moto G der ersten Generation. Da Motorola weitgehend auf die optische Anpassung verzichtet und keinen wesentlich veränderten Launcher einsetzt bekommt man Android 5. 0 weitgehend Vanilla. (mehr ... ) --- ### o2 bietet Watchever günstig mit Drosseltarifen > o2 bietet Watchever für Kunden günstiger - und setzt gleichzeitig die Drosselung der DSL-Tarife um. 300 GB reichen für 3,5 Std. täglich. - Published: 2015-03-04 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/o2-bietet-watchever-guenstig-mit-drosseltarifen/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: o2 Manchmal bekommt man den Eindruck, Provider haben eine falsche Vorstellung vom Nutzungsverhalten ihrer Kunden: o2 bietet jetzt Watchever günstiger an - und drosselt gleichzeitig die DSL-Anschlüsse. Die von o2 angekündigte Drosselung, bei der eine dauerhafte Begrenzung der Bandbreite in Kraft tritt nachdem der Kunde drei Monate in Folge das jeweilige Limit des Vertrags ist seit Februar 2015 in Aktion. Ironischerweise bietet o2 seinen Kunden ein Angebot, Watchever deutlich günstiger nutzen zu können. (mehr ... ) --- ### FCC setzt Netzneutralität in den USA durch > Die FCC hat in den USA für Netzneutralität gesorgt, die Provider dort dürfen keine Datenpakete mehr bevorzugen. - Published: 2015-02-26 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/fcc-setzt-netzneutralitaet-in-den-usa-durch/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: proxy, Telekom Während in Deutschland über den Routerzwang gestritten wird, sind uns die USA in einem Punkt schon voraus: dort hat die FCC nun für Netzneutralität gesorgt. Netzneutralität in den USA von der FCC beschlossen - keine zwei Schienen für DatenDas berichtet der Spiegel. Mit der Vorgabe der Netzneutralität gibt es keine Möglichkeit, Datenpakete unterschiedlich zu behandeln. Es dürfen in den USA nun keine Datenpakete aus finanziellem Interesse bevorzugt werden oder bestimmte Web-Angebote gedrosselt werden. Internet gehört mit der Neuregelung durch die FCC nun zur Grundversorgung wie Wasser, Strom oder Telefon und darf damit kaum noch eingeschränkt werden. Die neue Regelung der Netzneutralität war nötigt geworden, nachdem Verizon - ein großer Provider in den USA - gegen die bisher geltenden Regelungen zur Netzneutralität geklagt hatte. Die neue Regulierung dürfe bei den Providern nun ebenfalls nicht auf viel Gegenliebe stoßen und wahrscheinlich wieder zu klagen führen - schließlich ist es gerade für Kabelnetzprovider ärgerlich, Traffic von potentiellen Wettbewerben wir Netflix ohne die Möglichkeit einer zusätzlichen Gebühr durchleiten zu müssen. In Deutschland gibt es seit den Überlegungen der Telekom, Internet-Anschlüsse nach dem erreichen eines Bestimmten Datenvolumens zu drosseln, ebenfalls eine Rege Diskussion zum Thema Netzneutralität - schließlich sollten Telekom-eigene Netzdienste wie Entertain davon ausgenommen werden. Ein so klares Bekenntnis zur Netzneutralität wie es jetzt in den USA gegeben wurde fehlt in Deutschland aber noch. --- ### Gesetz gegen Routerzwang soll kommen > Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf gegen Routerzwang vorgelegt - gerade für Kabelnetzbetreiber gibt es einige Änderungen. - Published: 2015-02-25 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/gesetz-gegen-routerzwang-soll-kommen/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Telekom Für viele Internet-Nutzer aktuell wichtig: die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf gegen Routerzwang vorgelegt. Kernelement: die Definition eines passiven Netzabschlusspunktes. Damit würde zuerst einmal festgelegt, dass kein „aktives“ Gerät - zum Beispiel eben ein Router - den Übergang zwischen Netz des Providers und dem Kunden darstellt. Für Telekom-Kunden ist das nicht so ungewohnt, hier gibt es meist eine TAE-Dose in der Wohnung, und auch nur bis da übernimmt die Verantwortung. Was der Kunde dann anschliesst ist ihm überlassen, jedenfalls bei der Telekom. Andere Provider schränken die Wahl eines Routers für den Kunden dagegen ein, z. B. indem sie die Zugangsdaten nicht zur Verfügung stellen. (mehr ... ) --- ### Raspberry Pi: Temperatur und Luftfeuchte messen > Schimmel vermeidet man mit der richtigen Luftfeuchte und Temperatur. Mit einem SHT21-Sensor am RaspberryPi lässt sich beides einfach messen! - Published: 2015-02-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-temperatur-und-luftfeuchte-messen/ - Kategorien: Netz, Server - Schlagwörter: Raspberry Pi Wer Luftfeuchte und Temperatur messen und protokollieren will, kann dazu einen Raspberry Pi mit einem SHT21-Sensor benutzen. Hier wird der Aufbau und die Funktionsweise dargestellt. SHT21 am RaspberryPiHerzstück des Projektes ist der SHT21-Sensor, der sowohl Temperatur (von -20 bis +127°C) sowie Luftfeuchte (von 0 bis 100%) messen kann. Angeschlossen wird das ca. 13,- Euro teure Bauteil über die GPIO-Pins des Raspberry Pi, die Daten werden mittels i2c übertragen (der entsprechende Treiber muss geladen sein). Als Basis verwende ich Raspbian, prinzipiell würde es aber auch mit jedem anderen Linux funktionieren. Damit man starten kann, ist noch das herunterladen der Software für den SHT21-Sensor nötig: diese gibt es als Beispielprogramm auf der emsystech-Webseite. (mehr ... ) --- ### Das eigene Handy in Australien mit Telstra nutzen > Mobiles Internet und Handy in Australien günstig nutzen - mit Telstra ist das möglich. Erfahre jetzt wie in Australien mobil telefoniert wird - Published: 2015-01-06 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/handy-und-mobiles-internet-in-australien-guenstig/ - Kategorien: Netz, Smartphones - Schlagwörter: Internet, Smartphone Wer einen Urlaub in Australien plant, will dabei vielleicht auch erreichbar bleiben bzw. günstig vor Ort telefonieren will, kann zu einem Telstra-Prepaid-Paket greifen. Telstra LogoMit dem deutschen Handyvertrag ausserhalb von Europa zu telefonieren kann sehr schnell sehr teuer werden: bei Congstar zum Beispiel kostet die Telefonie-Minute 1,59 Euro, wird man angerufen sogar noch mehr. SMS und gerade Internet sind ebenfalls sehr teuer. Eine praktikable Alternative: eine australische Prepaid-SIM-Karte. Wie in Deutschland gibt es von Telstra in Australien Prepaid-Pakete, die von verschiedenen Händlern auch hierzulande angeboten werden. Das ist sehr praktisch, da man sich dann nicht vor Ort sich durch die durchaus vielfältigen Tarifoptionen kämpfen muss (insgesamt gibt es aktuell fünf verschiedene Grundtarife aktuell im Prepaid-Bereich bei Telstra). (mehr ... ) --- ### SJ4000 WiFi - Full-HD Action-Cam im Hands-On-Test (Updates) > Die SJ4000 Wifi bietet eine solide Action-Cam zum kleinen Preis. Mit der SJ4000 WiFi kann man in jeder Situation spannende Videos aufnehmen! - Published: 2015-01-04 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/sj4000-wifi-action-cam-hands-on-test/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Amazon Wer eine Action-Cam für Outdoor-Aufnahmen sucht, landet meist bei den teuren GoPro-Modellen - es gibt jedoch auch günstige Alternativen wie die SJ4000 WiFi, die über einige interessante Funktionen verfügt. Dies stelle ich in diesem kurzen Hands-On-Test vor. SJ4000 WiFi Full-HD Action-CamFull-HD-Video mit 30 FPS, WiFi-Support, Mini-Display zur Video-Vorschau, bis 40 Meter wasserdichtes Gehäuse - auf den ersten Blick bietet die SJ4000 WiFi viele Funktionen, die man ansonsten nicht bei einer in diesem Preisbereich bei einer Action-Cam im GoPro-Format erwarten würde: gut 110,- Euro muss man für die SJ4000 investieren. Ich persönlich nutze die Kamera eher als „immer-dabei“-Kamera im Urlaub, die auch mal etwas wegstecken kann und nicht gleich mit dem ersten Kontakt mit Wasser oder Staub Schaden nimmt, ein Smartphone ist ja doch eher empfindlich. (mehr ... ) --- ### kadder.de - 2014 im Rückblick > kadder.de hat 2014 viele interessante Zahlen hervorgebracht, hier ist es kurz zusammengefasst. Der kadder.de-Jahresrückblick! - Published: 2014-12-30 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/kadder-de-2014-im-rueckblick/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: kadder.de Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende, überall gibt es Jahresrückblicke - die passende Gelegenheit, auch auf kadder. de ein paar Zahlen Revue passieren zu lassen. 2014 verzeichnete kadder. de über 65. 000 Sitzungen, die zu über 100. 000 Page Impressions geführt haben. Die durchschnittliche Sitzungsdauer lag bei einer Minute dreißig. War die Seite die meiste Zeit auf einer Jiffybox von Domainfactory. de gehostet, läuft kadder. de aktuell auf einem Root-Server von Hetzner. Die meisten Leser verwenden Windows, gefolgt von iOS und Android - MacOS folgt erst auf dem vierten Platz. Bei den Browsern erreicht Firefox mit 36% vor Chrome 29% den größten Anteil. Danach folgt Safari und der Internet Explorer. 78% der Nutzer sind zum ersten Mal auf kadder. de, 22% besuchen die Seite mehrmals. (mehr ... ) --- ### Fyve oder Congstar: Discounter im D-Netz > Fyve oder Congstar, Vodafone oder Telekom - gutes muss nicht teuer sein, selbst LTE gibt es für kleines Geld. - Published: 2014-12-28 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/fyve-oder-congstar/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Congstar, Fyve, Telekom, Vodafone D-Netze müssen nicht teuer sein: mit Congstar (einer Telekom-Tochter) und Fyve (ein Produkt der ProSiebenSat. 1 Media AG) gibt es zwei günstige Anbieter, die jeweils im Telekom (Congstar) bzw. Vodafone-Netz funken. Fyve ist dabei ein klassischer Prepaid-Anbieter, wogegen Congstar auch Postpaid-Verträge sowie DSL und VDSL im Programm hat. Beide bieten Gespräche und SMS für je 9 Cent/Einheit sowie Datenübertragung mit bis zu 7,2 Mbit/s. Also: Fyve oder Congstar? Update 28. 12. 2014 Ich bin die letzten Jahre bei Congstar geblieben - und habe es nicht bereut. Dank Telekom-Netz ist Congstar wirklich sehr gut ausgebaut, die Preise sind ebenfalls nach wie vor konkurrenzfähig. Bei Fyve würde mir die Möglichkeit fehlen, LTE zu benutzen, auch wenn es von der Bandbreite limitiert ist bietet es bessere Pings und damit schnelleres Internet als eine vergleichbare UMTS-Verbindung. (mehr ... ) --- ### Moto G bekommt Android 5.0.1 > Das günstige Moto G bekommt als erstes Smartphone Android 5.0.1 - der Rollout läuft bereits in einigen Ländern. Lollipop kommt für Moto G. - Published: 2014-12-22 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/moto-g-bekommt-android-5-0-1/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Motorola Motorola gehört zu den ersten, die das Update auf Android 5. 0. 1 „Lollipop“ verteilen. Damit behält der Hersteller seine Linie mit frühen Updates auf „sauberes“ Android bei. Motorola Moto G: viel Android für kleines GeldDie ursprünglich schon im November gestartete Verteilung von Android 5. 0 für das Moto G der ersten und zweiten Generation wurde zwischenzeitlich gestoppt, nun läuft anscheinend die Verteilung auf Android 5. 0. 1, die einige Fehler beheben soll, jedenfalls laut telekom-presse. at. Wie bei solchen Updates üblich, verteilt Motorola das Update nicht an alle Kunden gleichzeitig, sondern rollt es nach und nach aus - aus Deutschland sind bisher noch keine Geräte mit Android 5. 0. 1 bekannt. Android 5. 0. 1 bringt dann auch alles, was der Android „Lollipop“ Release ausmacht: Material Design, bessere Akkulaufzeit und bessere Sicherheit. Update 21. 02. 2015 Anscheinend ist das Update auf Android 5. 0. 2 „Lollipop“ in Deutschland angekommen, zumindest gibt es erste Userberichte. Parallel berichtet Golem. de, dass es beim 2014er Moto G Probleme mit dem Update gibt und die mobile Datennetzwerke nicht mehr korrekt funktionieren. Wann es hier eine Lösung gibt ist noch offen. --- ### Congstar: Komprimierung mit Speed-Manager beeinflussen > Der T-Mobile-Speed-Manager funktioniert auch bei Congstar, sodass sich die Komprimierung von Daten einstellen lässt. - Published: 2014-12-22 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/congstar-speed-manager/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Congstar, LTE, Telekom Einstellung der Komprimierung mit CongstarCongstar nutz das T-Mobile-Netz, sodass auch einige Funktionen zur Verfügung stehen. Eine spannende: der Speed-Manager unter http://speed. telekom. de (funktioniert nur mit einer congstar oder anderen SIM-Karte im T-Mobile-Netz), mit dem die Bild- und HTML-Komprimierung beeinflusst werden kann. Per Default ist die On-The-Fly-Komprimierung des Codes, aber nicht der Bilder gewählt. Will man schnellere Übertragung der Daten ohne Rücksicht auf Kompressionsartefakte, kann "Komprimierte Bild- und Videoübertragung" gewählt werde, für Datenübertragung ohne Eingriff durch T-Mobile "keine Optimierung". Letztere Option kann auf Seiten wie Facebook helfen, wenn Javascripte nicht korrekt ausgeführt werden. Sich den Datenverbrauch des aktuellen Monats über pass. telekom. de anzeigen zu lassen funktioniert dagegen leider nicht - hier ist man bei Congstar anscheinend derzeit noch im Blindflug, genauso wie Features wie Visual Voicemail fehlen. Aber vielleicht bessert hier die Telekom-Tochter noch nach, die reine Leistung (Telefonie und Datenübertragung) sowie die Preise passen schon. Update 2013 Telekom Speed-Manager wurde deaktiviertAnscheinend hat die Telekom den Speedmanager bzw. die Möglichkeit diesen zu beeinflussen deaktiviert - zumindest kommt eine entsprechende Meldung, wenn man mit einer Congstar-SIM versucht die entsprechende Seite aufzurufen. Im Zeitalter von LTE und ähnlich schnellen mobilen Datenverbindungen ist ein Service wie das Speedmanager auch nicht mehr wirklich nötig. Wer jedoch dennoch Daten komprimieren will kann mittels Raspberry Pi, Privoxy & Ziproxy selbst etwas ähnliches wie den Speed-Manager zusammenstellen - auch wenn dies nicht so einfach ist wie die Verwendung des Speedmanagers. --- ### Rootserver vs. Cloud-Server > Rootserver von Hetzner oder Cloudserver von Domainfactory: ein Vergleich bei ansonsten gleicher Konfiguration gewinnt der Rootserver! - Published: 2014-12-14 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/rootserver-vs-cloud-server/ - Kategorien: Netz, Server - Schlagwörter: Server Die letzten Jahre lief kadder. de auf einer JiffyBox von Domainfactory - bis ich jetzt wieder auf einen „richtigen“ Server von Hetzner gewechselt habe. Die Kosten sind praktisch die selben: das Cloud-Level-2 mit SSD bei Domainfactory kostet im Monat maximal 37,20 Euro - der Hetzner-Server aus der Server-Auktion 39,- Euro. Doch was bekommt man für unter 40 Euro an Hosting? Ein Vergleich: Rootserver vs. Cloudserver im VergleichAuf dem Papier gibt es also beim Rootserver - zumindest wenn man ein Schnäppchen wie bei der Server-Auktion schießen kann. Regulär starten die Root-Server bei Anbietern wie Hetzner bei 49,- Euro/Monat, bieten dann aber etwas weniger Leistung als das von mir verwendete „Gebraucht-Modell“: Hetzner bietet über die Auktion Server an, die bereits im Einsatz waren. Dadurch gibt es kostengünstig auch Extra-Merkmale wie Intel-Netzwerkkarten oder ECC-RAM mit Fehlerkorrektur. (mehr ... ) --- ### FreeNAS 9.3-RELEASE mit vielen Neuerungen > FreeNAS 9.3 ist erschienen und bietet viele interessante Neuerungen. Wer will, kann ab sofort auf FreeNAS-9.3-RELEASE upgraden! - Published: 2014-12-09 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-9-3-release-mit-vielen-neuerungen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, N36L Heute am 8. Dezember 2014 ist FreeNAS 9. 3 erschienen. Die neue Version bringt einige interessante Neuerungen. FreeNAS PluginsFreeNAS bietet in der aktuellen Version nicht nur wie gewohnt eine Auswahl an Plugins wie Crashplan oder Bittorrent Sync, sondern auch etliche Neuerungen am System selbst. Die wichtigsten: Neuer Setup-Wizard während und nach der Installation. Neuer Updae-Wizard für einfache Installation von Updates und Patches. Verschiedene Update-Varianten, freie Wahl zwischen den Update-„Zügen“. „Standard“ und „Advanced“ Menüs in der Benutzeroberfläche. Keine Tabs mehr in der Benutzeroberfläche. ZFS für das Boot-Device. Damit kann auch dieses gespiegelt werden. Dank ZFS geclonte „Startumgebungen“. Man kann zwischen FreeNAS-Version hin- und herwechseln. Verwendung von GRUB als Bootloader mit verschiedenen neuen Funktionen. Samba liegt in Version 4. 1. 12 vor. NFSv4 Unterstützung. Verschiedene Sicherheits-Updates. (mehr ... ) --- ### Managed vServer – die Vor- und Nachteile im Überblick > Wer seinen eigenen Server nicht selbst warten und auf dem neusten Stand halten möchte, kann zu einem Managed vServer greifen. - Published: 2014-12-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/managed-vserver-die-vor-und-nachteile-im-ueberblick/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Nginx, Server Wer seinen eigenen Server nicht selbst warten und auf dem neusten Stand halten möchte, kann zu einem Managed vServer greifen. Immer mehr Privatpersonen oder auch Unternehmen greifen zu solch einer Lösung. Dabei handelt es sich um einen Service, bei welchem eine externe Firma die Kapazitäten für einen virtuellen Server stellt und sich als Käufer lediglich um die Nutzung gekümmert werden muss. Worauf bei einem Managed vServer geachtet werden sollte und was ihn im Detail ausmacht, verrät der folgende Artikel. (mehr ... ) --- ### Merkel stellt Netzneutralität in Frage > Die Netzneutralität wird von vielen als sehr wichtig angesehen. Bundeskanzlerin Merkel hat sie nun für Spezialdienste in Frage gestellt. - Published: 2014-12-05 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/merkel-stellt-netzneutralitaet-frage/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Internet Auf einer Vodafone-Konferenz hat sich Bundeskanzlerin Merkel für eine Bevorzugung von Spezialdiensten im Internet ausgesprochen - und damit gegen Netzneutralität. Zwar bezog sich die Kanzlerin dabei auf Anwendungen wie autonome Autos (bei denen es durchaus sinnvoll sein kann, dass sie über eine funktionierende Internet-Verbindung verfügen), dennoch würde die Bevorzugung egal welcher Dienste die von der EU angestrebte Netzneutralität aushebeln. Dieser Widerspruch soll durch einen Spagat gelöst werden, bei dem es sowohl das freie Internet wie bisher als auch ein Internet für Spezialdienste, über das neue Anwendungen abgewickelt werden sollen. (mehr ... ) --- ### Vergleich: Bose SoundTrue, MMX 300, Ultrasone Pro 450 > Bose SoundTrue, Beyerdynamic MMX 300 und Ultrasone Pro 450 sind zum Vorspielen geladen und müssen ihre Qualitäten unter Beweis stellen. - Published: 2014-11-29 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/vergleich-bose-soundtrue-mmx-300-ultrasone-pro-450/ - Kategorien: Mediaplayer - Schlagwörter: Kopfhörer Nachdem ich immer noch sehr glücklich mit meinen Beyerdynamic MMX 300 bin (Zuhause) und auch die deutlich günstigeren Ultrasone Pro 450 (Büro) hat sich jetzt mit dem Bose SoundTrue Around-Ear-Kopfhörer eine weitere Vergleichsmöglichkeit ergeben. BOSE SoundTrue Around-Ear KopfhörerAlle drei Kopfhörer haben eine etwas andere Zielgruppe: die MMX 300 sollen als Headset mit Mikro am ehesten audiophile Gamer ansprechen, die Ultrasone Pro 450 sind mit einem drittel des Preises deutlich günstiger und die Bose SoundTrue Kopfhörer sind eher für mobilen Musikgenuss ausgelegt. Preislich decken die drei Modelle einen weiten Bereich von 100,- Euro (Ultrasone Pro 450) über derzeit gut 150,- Euro (Bose SoundTrue) bis hin zu 300,- Euro (MMX 300) ab. Durch den „Einstiegspreis“ von gut 100,- Euro in diesen Vergleich kann man nicht mehr von günstigen Kopfhörern für jede Gelegenheit sprechen, alle Kopfhörer versprechen einen ausgewogenen und guten Klang. Doch hört man die Unterschiede und wo liegen die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle? (mehr ... ) --- ### Telekom kombiniert LTE und DSL > Die Telekom führt einen DSL- & LTE-Hybrid-Tarif ein: MagentaZuhause Hybrid kann kann beiden Techniken profitieren für doppelte Bandbreite - Published: 2014-11-28 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/telekom-kombiniert-lte-und-dsl/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Telekom Mit dem neuen Angebot „MagentaZuhause Hybrid“ stellt die Telekom eine Kombination als DSL und LTE vor - die Bandbreiten werden bei Bedarf kombiniert. DSL/LTE-Hybrid-Router der TelekomVoraussetzung ist ein VoIP-Anschluss der Telekom, über den dann die Sprachtelefonie auf jeden Fall abgewickelt werden kann. Der Hybrid-Turbo verdoppelt immer die Leistungsdaten des zugrunde liegenden DSL-Anschlusses: bei 16 MBit/s gibt es entsprechend 16 Mbit/s LTE-Speed, bei 50 Mbit/s und 100 Mbit/s gibt es ebenfalls eine Verdoppelung. Dies gilt sowohl für den Download als auch für den Upstream. Nötig ist dazu ein Router, der die Bandbreiten entsprechend kombinieren kann. Die Telekom bietet dafür ein Hybrid-Modell von Huawei an, welches entweder 9,95 Euro im Monat oder 400 Euro einmalig kostet - viel Geld, eine Fritz! Box 7490 gibt es für die Hälfte (allerdings ohne Hybrid-Funktion). Die Wahlfreiheit zwischen verschiedenen Routern gibt man mit einem solchen Tarif aber weitgehend auf. (mehr ... ) --- ### Amazon: Cyber Monday Woche 2014 - Published: 2014-11-16 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/amazon-cyber-monday-woche-2014/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Amazon Auch in diesem Jahr gibt es von Amazon wieder viele spannende Angebote zur Cyber Monday Woche. Diese läuft vom 24. 11. 2014 bis zum 01. 12. 2014 - ideal für alle, die noch Weihnachtsgeschenke suchen. Aktuell läuft ein Countdown zur Cyber Monday Woche (Amazon Cyber Monday Countdown Angebote), bei dem es ebenfalls bereits interessante Angebote gibt, hier einige Beispiele: Logitech Harmony Touch für 87,-€ AmazonBasics Tragbarer Mini-Bluetooth-Lautsprecher - Schwarz LG 47LB570V 47" Zoll LED-TV, EEK A+ (Full HD, 100Hz MCI, DVB-T/C/S, CI+, Smart TV) Amazon wird im Laufe der Cyber Monday Aktion in diesem Jahr sicherlich auch wieder Produkte anbieten, die gerade für NAS-Interessierte spannend sein werden. Sobald mir ein gutes Angebot auffällt werde ich hier diesen Beitrag aktualisieren. Sollte jemandem unter meinen Lesern etwas ins Auge stehen würde ich mich über einen kurzen Kommentar freuen! Ab morgen, den 24. 11. , wird die CyberMonday Woche dann starten. bereits heute kann man einige Angebote sehen, wie zum CyberMonday üblich kann man nicht direkt auf einzelne Angebote verlinken, sondern nur auf die entsprechende Übersichtsseite. --- ### FreeNAS 9.3 bekommt neue Funktionen > FreeNAS 9.3 bekommt neue Funktionen wie einen Update-Manager oder GRUB als Bootloader - aktuell ist FreeNAS 9.3 noch Beta zum Experimentieren - Published: 2014-11-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-9-3-bekommt-neue-funktionen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, HP, minidlna Aktuell arbeitet das FreeNAS-Team an Version 9. 3, die aktuell in der Beta-Phase ist. Die nächste FreeNAS-Version wird einige spannende Funktionen beinhalten. FreeNAS 9. 3 mit GRUB Dazu zählt die Verwendung von GRUB als Bootloader und die damit einhergehende Möglichkeit, verschiedene FreeNAS-Version zu starten - praktisch, wenn bei einem Update noch einmal etwas daneben gegangen ist und das System nicht mehr korrekt starten will. Der aktuellen Version 9. 2 fehlt diese Möglichkeit. Plugins für FreeNAS wie CrashPlan oder Wake-On-LAN werden natürlich auch mit FreeNAS 9. 3 funktionieren, vielleicht kommen auch neue FreeNAS-Plugins dazu. (mehr ... ) --- ### LTE-Roaming in Europa auch mit Congstar > Das LTE-Europa-Roaming der Telekom kann auch mit Congstar genutzt werden - wenn der Congstar-Tarif in Deutschland LTE unterstützt. Praktisch! - Published: 2014-11-01 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/lte-roaming-europa-auch-mit-congstar/ - Kategorien: Netz, Smartphones - Schlagwörter: Congstar, LTE, Telekom Die Telekom ermöglich ihren Kunden die Nutzung von LTE-Datennetzen im europäischen Ausland. Dies ist zumindest in Italien auch mit Congstar möglich. Mit Congstar LTE in Italien nutzenWenn man über einen Congstar-Tarif verfügt, der in Deutschland die Nutzung des 4G-Netzes der Telekom möglich macht, kann man damit anscheinend auch das von der Telekom angebotene Roaming nutzen. Die Geschwindigkeit wird auf das gleiche Limit begrenzt wie in Deutschland - mehr als 7,2 Mbit/s sind also auch im Ausland nicht möglich. Ansonsten ist der Ablauf wie gewohnt, man bucht ein Datenpaket (z. B. 50 MB für 24 Stunden) welches dann relativ schnell aufgebraucht wird. Was jetzt noch fehlt sind größere Datenpakete - mit 50 Megabyte kommt man selbst wenn man vorsichtig surft und Google Chrome mit Datenkomprimierung benutzt nicht sonderlich weit. Aber um mal ein Bild auf Facebook hochzuladen reicht es durchaus aus, hier profitiert man dann auch von der höheren Geschwindigkeit. Im Ausland ist es aber nach wie vor ratsamer, eine Wifi-Verbindung zu nutzen - diese dann natürlich geschützt von einer VPN-Verbindung, ansonsten könnte man ja gleich Aufkleber mit seinen Passwörtern verteilen. Oder man verzichtet, wenn es eine Urlaubsreise ist, gleich ganz auf Internet - der Entspannung hilft das meist am Besten. Auf der Congstar-Webseite gibt es, wie zur Lte-Nutzung in Deutschland, keine Informationen, es dürften aber die selben Regeln gelten die die Telekom auf ihrer Homepage veröffentlicht hat: "Mit LTE auch im Ausland schneller surfen". --- ### AVM bringt WLAN-Repeater für DVB-C > AVM bringt mit dem FRITZ!WLAN Repeater DVB-C im ersten Quartel 2014 die Möglichkeit, Kabelanschlüsse in WLAN an verschiedene Clients zu streamen. - Published: 2014-10-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/avm-bringt-repeater-fuer-dvb-c/ - Kategorien: Netz, Server - Schlagwörter: Fritzbox FRITZ! WLAN Repeater DVB-C (Bild: AVM)Routerhersteller AVM hat auf der IFA 2013 einen Repeater vorgestellt, der neben dem WLAN-Signal auch das Fernseh-Signal eines Kabelanschlusses (DVB-C) im Netzwerk verteilen kann. Zwar ist noch nicht klar, wann das Gerät auf den Markt kommen wird (AVM spricht vom ersten Quartal 2014), es dürfte aber in etlichen Situationen praktisch sein. Gerade hier in München, wo man über DVB-T die Sender der RTL-Gruppe nicht mehr zu empfangen ist, wäre es schon praktisch, auch in den anderen Räumen der Wohnung wieder mehr Sender zur Verfügung zu haben. Der AVM Fritz! WLAN Repeater DVB-C kann für 99,- Euro bei Amazon bestellt werden - gut ein Jahr nach der ersten Vorstellung. AVM verwendet laut Pressemeldung den SAT-IP-Standard (Cenelec prEN 50585), als Clients können VLC, MXPlayer oder Goodplayer zum Einsatz kommen, sodass auch Android-TV-Boxen wie meine ATV1200 als Empfänger arbeiten können. Eine vorhandene FRITZ! Box soll den Repeater automatisch erkennen. (mehr ... ) --- ### Bindestrich im Online-Marketing > Wer online Texte schreibt, sollte auch auf die korrekte Verwendung des Bindestrich achten - auch wenn es nicht immer gut für SEO ist. - Published: 2014-10-02 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/bindestrich-im-online-marketing/ - Kategorien: Allgemein, Netz - Schlagwörter: SEO Aktuell wird ein lange vernachlässigtes Thema im Online-Marketing allgemein und in der Suchmaschinen-Optimerung im speziellen Diskutiert: wie wird der Bindestrich korrekt verwendet bzw. wann wir getrennt geschrieben oder „durchgekoppelt“? Viele Texte im Internet sind nicht unbedingt ein Musterbeispiel für die korrekte Verwendung der deutschen Sprache (auch ich hier in meinem Blog mach den ein oder anderen Fehler). Besonders beliebt: Getrenntschreibung von Wörter, die eigentlich durchgekoppelt werden sollten. Kollege Martin Stäbe hat auf Sprachschach. de die korrekten Regeln einmal zusammengefasst. (mehr ... ) --- ### Apple TV: Netflix auch in Deutschland > Netflix ist auch in Deutschland mit der Apple-TV-Box zu nutzen: die Netflix-App sollte automatisch erscheinen, wenn sie verfügbar ist. - Published: 2014-09-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-tv-netflix-auch-deutschland/ - Kategorien: Apple, Mediaplayer - Schlagwörter: Apple TV, Netflix Nachdem Netflix offiziell in Deutschland gestartet ist, kann man auch die entsprechende App auf der Apple-TV-Box nutzen. Inklusive Wechsel der Sprachversion. Netflix auf Apple TV in DeutschlandDer Deutschlandstart von Netflix bringt anscheinend auch Neuerungen für Nutzer des Apple TV - wenn die App angezeigt wird, kann man sich mit seinen Zugangsdaten einloggen und bekommt dann Zugriff das Netflix-Angebot. Die Umstellung auf eine andere Sprachversion (Englisch oder Deutsch sofern vorhanden) funktioniert über die Optionen während der Wiedergabe, es wird direkt in der jeweils anderen Sprache weiter abgespielt. (mehr ... ) --- ### Netflix & Amazon FireTV: die perfekte Kombination? > Amazons FireTV wird neben Netflix auch XBMC unterstützen - bietet er damit die perfekte Kombination für Mediengenuss im Wohnzimmer? - Published: 2014-09-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/netflix-amazon-firetv-die-perfekte-kombination/ - Kategorien: Android, Mediaplayer - Schlagwörter: Amazon, firetv, Mediaplayer, Netflix, xbmc Noch im Herbst soll auch in Deutschland Netflix auf die Amazon FireTV-Box kommen. Damit kommen gleich zwei Neuerungen für Film- und Fernsehfans in einem Halbjahr. Mit der Amazon FireTV-Box scheint ein Gerät in Deutschland auf den Markt zu kommen, mit dem man auf ein großes Angebot an Filmen und Serien zurückgreifen kann: Nicht nur Amazon Prime Instant Video wird auf der Box funktionieren, sondern auch Netflix. Dienste wie Watchever werden es dagegen schwer haben, zumindest bei Nutzern mit FireTV. (mehr ... ) --- ### iOS 8 erschienen - kommt ein Jailbreak? > Heute ist iOS 8 offiziell erschienen. Ein Jailbreak für iOS 8 ist bisher noch nicht in Sicht - für die meisten ist er auch nicht nötig. - Published: 2014-09-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ios-8-erschienen-kommt-ein-jailbreak/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS, iPad, iPhone, Jailbreak Wie auf der Keynote letzte Woche angekündigt ist heute iOS 8 erschienen. Geräte ab dem iPhone 4S kommen in den Genuss der neuen iOS-Version. iOS 8 für alle Apple-Geräte kommt per OTA-UpdateDie Download-Server von Apple hatten mit iOS 8 viel zu tun: zeitweise war das Update nicht durchführbar, da keine Verbindung zum Update-Server möglich war. iOS 8 steht für Apple-Geräte ab dem iPhone 4S (wobei die Installation auf dem gut drei Jahre alten Gerät nicht zu empfehlen ist, da die Hardware einfach zu schwach ist) sowie für Tablets ab dem iPad 2 zur Verfügung. Optisch gibt es kaum Unterschiede zu iOS 7: das mit dem iPhone 5S eingeführte Flat-Design wird beibehalten, die Änderungen liegen im Detail. (mehr ... ) --- ### Apple iPhone 6 & iPhone 6 Plus vorgestellt > Apple hat heute das iPhone 6 vorgestellt und folgt damit dem Trend zu größeren Displays. Das iPhone 6 gibt es mit 4,7" und 5,5" ab 699,- €. - Published: 2014-09-09 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-iphone-6-vorgestellt/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS, iPhone Apple hat heute die nächste iPhone-Generation vorstellt. Wie immer nach zwei Generation gibt es ein neues Gehäuse und diesmal zwei neue Bildschirmgrößen. Apple vergrößert das iPhone nach dem iPhone 5 noch einmal: 4,7 bzw. 5,5 Zoll misst der Bildschirm des iPhone 6 bzw. des iPhone 6 Plus: zwei Varianten des iPhones werden auf den Markt kommen. Lieferbar ist das iPhone 6 ab dem 19. 09. 2014, vorbestellt werden kann es auch in Deutschland ab dem 12. September. Die Preise beginnen in Deutschland bei 699,- Euro für die 16 GB Version des iPhone 6 und 799,- Euro für das iPhone 6 Plus. Das iPhone 5S sinkt im Preis und ist ab sofort ab 599,- Euro verfügbar - bei einigen Händler z. B. über Amazon auch schon für deutlich weniger. (mehr ... ) --- ### FreeNAS: Automatisch aufwecken mit Raspberry Pi > FreeNAS mit einem WOL-Signal von einem Raspberry Pi starten, sobald ein Client im Netzwerk online geht. Hier die Anleitung für dieses Setup. - Published: 2014-09-07 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-automatisch-aufwecken-mit-raspberry-pi/ - Kategorien: Netz, Server - Schlagwörter: Freenas, Raspberry Pi Wer einen FreeNAS-Server zuhause hat will diese vielleicht passend zu den jeweiligen anderen Rechnern im Netzwerk an- und ausschalten. Mit zwei Scripts und einem Raspberry Pi ist sowohl automatisch Wake-on-LAN als auch automatischer Shutdown für FreeNAS möglich. Grundvoraussetzung ist, dass Wake-on-LAN mit FreeNAS funktioniert. Außerdem sollte sich FreeNAS automatisch abschalten. Das ist der Fall, wenn keine anderen Geräte im Netzwerk mehr online sind, die eine Datenanfrage an FreeNAS stellen können. Außerdem benötigt man einen Rasberry Pi: dieser scannt in diesem Setup das Netzwerk nach aktiven Geräten und sendet das WOL-Packet an FreeNAS, sobald ein Rechner gefunden wird. (mehr ... ) --- ### Amazon Fire TV: ab 49,- Euro für Prime-Kunden > Amazon positioniert seine Fire TV Box gegen ChromeCast und AppleTV - mit besserer Hardware und Zugriff auf Prime Instant Video sowie Spielen. - Published: 2014-09-03 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/amazon-fire-tv-streaming-box/ - Kategorien: Android, Mediaplayer - Schlagwörter: Amazon, Android, Mediaplayer Nachdem Apple schon seit einigen Jahren den AppleTV verkauft und Google mit dem Chromecast-Stick ebenfalls eine Erweiterung für den Fernseher anbietet zieht Amazon nun nach: die Fire-TV-Box soll das Prime-Instant-Video-Angebot einfach verfügbar machen. Amazon FireTV in Deutschland ab dem 25. 09. Amazon hat bekannt gegeben, dass die FireTV-Streaming-Box in Deutschland ab dem 25. 09. 2014 verfügbar ist und vorbestellt werden kann. Die Preise beginnen bei 49,- Euro für Prime-Kunden (was sich zur Nutzung von Amazon Instant Video eh anbietet), Nicht-Prime-Kunden müssen 99,- Euro berappen. In den USA unterstützt der FireTV auch Netflix - ob das auch in Deutschland nach dem absehbaren Start des Services der Fall sein wird ist noch offen. Update 08. 09. 2014: Lieferung erst 2015 Wer jetzt ein Amazon FireTV bestellt, bekommt ihn erst nach dem 01. Januar 2015 geliefert - Amazon hat sich anscheinend deutlich verschätzt, was die Nachfrage angeht. Die Möglichkeit für Prime-Kunden, den FireTV für 49,- Euro zu bestellen, besteht noch bis heute, 23:59 Uhr. Amazon Fire-TV-Box: SpezifikationenOptisch ähnelt die Amazon Fire-TV-Box durchaus dem AppleTV 2. und 3. Generation, ist jedoch etwas flacher. Anders als bei Apple wird ein externes Netzteil benötigt. Genau wie ein AppleTV oder Googles ChromeCast ist Amazons FireTV darauf ausgelegt, Inhalt aus dem Internet zu streamen. Eine Quelle im lokalen Netzwerk (z. B. ein DLNA-Server) wird nicht unterstützt, dies wäre ein Ziel eines möglichen roots für das Gerät. (mehr ... ) --- ### FreeNAS: Einkaufsliste für HP Microserver G8 > HP Microserver Gen8 bietet mehr Leistung für FreeNAS. In dieser Einkaufsliste finden sich alle nötigen Komponenten für ein FreeNAS-Setup. - Published: 2014-08-31 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-einkaufsliste-fuer-hp-microserver-g8/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, HP Lange Zeit waren die HP Microserver HP N36L, N40L und N54L Mittel der Wahl, wenn man einen FreeNAS-Server zusammenstellen wollte. Hier nun eine Einkaufsliste auf Basis des Nachfolgers. HP Microserver G8Der Hewlett Packard MICROSERVER Gen8 bietet deutlich mehr Leistung als die Vorgängerversionen. Statt wie bisher eine AMD-CPU kommt nun ein Intel Celeron G1610T mit 2,3 GHz und zwei Kernen zum Einsatz. Dazu kommen 2 GB RAM und eine 1 TB große Festplatte. Um einen sinnvollen Homeserver zusammen zu stellen sind dennoch noch einige weitere Komponenten nötig, die in dieser Liste zusammenstellt sind (Alle Preise von Amazon). (mehr ... ) --- ### FreeNAS: Backup zu Crashplan > Wer auf der Suche nach Offsite-Backup für FreeNAS ist sollte sich Crashplan anschauen: ab 5 USD im Monat gibt es Speicherplatz in der Cloud! - Published: 2014-08-14 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-backup-zu-crashplan/ - Kategorien: Netz, Server - Schlagwörter: BitTorrent Sync, Freenas Wer ein FreeNAS-System einsetzt hat vielleicht schon darüber nachgedacht, wie man das gesamte System backuppen kann. Crashplan als Plugin für Freenas bietet hier eine Lösung. Crashplan beim Backup eines FreeNAS-VerzeichnisLeider lässt sich dies nicht so einfach konfigurieren wie andere Plugins - offiziell wird ein headless Server nicht unterstützt, man benötigt eine Desktop-Software zur Einrichtung die für Windows, Mac und Linux zur Verfügung steht. Mit einigen Schritten lässt sich Crashplan aber direkt dazu benutzen, ein Verzeichnis der FreeNAS-Installation zu sichern. (mehr ... ) --- ### Nginx selbst kompilieren > Nginx selbst kompilieren - einfacher als gedacht. Jetzt von der aktuellen Nginx-Version unter Debian profitieren. - Published: 2014-08-07 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/nginx-selbst-kompilieren/ - Kategorien: Netz, Server - Schlagwörter: Nginx, Pagespeed Wer Debian verwendet und auf Nginx setzt, wird früher oder später mit den integrierten Modulen nicht mehr auskommen. Die Lösung: Nginx selbst kompilieren. Zuletzt aktualisiert am 09. 06. 2019 Was zuerst kompliziert klingt, ist in der Praxis recht einfach und für den Alltag tauglich - dieser Blog hier läuft mit einer selbst kompilierten Version Nginx 1. 11. 1. Obwohl unkompliziert, sind doch einige Voraussetzungen nötig, um Nginx unter Debian 7. 6 bzw. Debian 8 (Jessie) selbst zu kompilieren: # apt-get install build-essential # apt-get install libpcre3 libpcre3-dev libpcrecpp0 libssl-dev zlib1g-dev (mehr ... ) --- ### Netflix: Deutschlandstart im Herbst bestätigt > Netflix startet im Herbst in Deutschland - damit wird der Markt für Streaming-Anbieter noch etwas spannender! Watchever & Co. bekommen ernsthafte Konkurrenz. - Published: 2014-07-22 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/netflix-deutschlandstart-im-herbst-bestaetigt/ - Kategorien: Mediaplayer, Netz - Schlagwörter: Android, HTPC, Netflix Lange Zeit musste man auf verschiedenste Mittel zurückgreifen, um Netflix in Deutschland zu nutzen. Damit ist im Herbst Schluss: der Deutschland-Start des beliebten Streaming-Anbieters ist bestätigt. Netflix: Videostreaming wie es gedacht istKein VPN und keine Proxies mehr: Netflix kommt offiziell nach Deutschland, mit der Funkausstellung in Berlin (IFA) im September soll der Dienst starten. Preise gibt es bisher noch nicht, es ist aber davon auszugehen, dass Netflix ähnliche Preise wie in den USA und wie andere Anbieter in Deutschland aufrufen wird - also etwas unter 10 Euro. (mehr ... ) --- ### Raspberry Pi Model B+: mehr USB-Ports > Das Raspberry Pi B+-Modell verfügt über 4 USB-Ports und ist ansonsten baugleich zum bisherigen Modell. Für Neueinsteiger das richtige Modell - Published: 2014-07-18 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-model-b-mehr-usb-ports/ - Kategorien: Allgemein, Mediaplayer - Schlagwörter: HTPC, Raspberry Pi Der beliebte Raspberry Pi ist in der Version B+ erschienen: neben einer besseren Spannungsversorgung ist die wichtigste Neuerung die Anzahl der USB-Ports. Raspberry Pi B+ mit vier USB-PortsStatt wie bisher zwei USB-2. 0-Ports gibt es nun derer vier - praktisch, wenn man neben Maus und Tastatur auch WLAN-Adapter und externe Festplatte anschließen will. Die anderen Eckdaten bleiben gleich: der SoC taktet mit 700 MHz, der Speicher ist 512 MB groß. Statt eines SD-Card-Slots wird nun ein Micro-SD-Card-Slot verwendet, sodass bestehende Installation zwar verwendet werden können, müssen aber auf eine andere Speicherkarte übertragen werden. Wer bereits einen Raspberry Pi verwendet, muss nicht unbedingt auf das neue Modell wechseln. Bei Amazon gibt das neue Raspberry Pi B+-Modell für 40 Euro und damit etwas teurer als das bisherige Modell, die bisherigen Gehäuse passen durch die geänderten Anschlüsse nicht mehr. Auch hier gibt es passende Lösungen auf Amazon. Wer jedoch jetzt erst einen Raspberry Pi kaufen will, sollte gleich zum B+-Modell greifen. Wer den Pi als Mediaplayer einsetzt, wird wahrscheinlich etwas enttäuscht sein, dass das neue Modell nicht über mehr Takt verfügt. --- ### Sony Xperia Z1 Compact bekommt Android 4.4.4 > Sony rollt Android 4.4.4 für das Z1 Compact aus und behebt damit weitere Fehler. Außerdem verfügt das Z1C nun über aktuelles Android. - Published: 2014-06-28 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/sony-xperia-z1-compact-bekommt-android-4-4-4/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, sony Sony bringt Android 4. 4. 4 für das Z1 Compact - damit ist Sony was Updates angeht recht vorbildlich und liefert die aktuelle Android-Version für das kleine High-End-Smartphone vor dem entsprechenden Update für das Flaggschiff Z2. Android 4. 4. 4 auf Sony Xperia Z1 CompactAktuell wird das Update ausgerollt - nach und nach wird es auf allen Geräten Over-the-Air verfügbar sein, auch wenn noch nicht ganz klar ist, wann das der Fall sein wird und was genau eigentlich die Änderungen der neuen Version sind. Wie Android 4. 4. 3 ist auch 4. 4. 4 eine Bug-Fix-Version, mit der verschiedene Fehler behoben werden sollen. Sony liefert das Update laut dem XperiaBlog zuerst in Italien, Russland und Indonesien aus - es ist aber davon auszugehen, dass es auch nach Deutschland kommt, entsprechende Meldungen aus dem Telefon-Treff. de-Forum legen dies auch Nahe. Mutige können das Update auch selbst aus dem XDA-Forum beziehen und dann mit dem Flash-Tool auf das Handy übertragen. Damit können jedoch die Daten verloren gehen, sodass ein Backup wichtig ist. Die Software-Version 14. 4. A. 0. 108 wurde auch für das Xperia Z1 sowie das Xperia Z Ultra zertifiziert, allerdings ist hier noch nichts davon bekannt, wann es ausgerollt wird. Es bleibt zu hoffen, das Sony auch bei kommenden Android-Version so schnell ist was die Updates angeht: schließlich geht es nicht nur um Bugfixing, sondern auch um neue Funktionen. Mehr über das Sony Xperia Z1 Compact zu erfahren gibt es in meinem Hands-On. --- ### iOS 8 bringt dem iPhone LTE bei E-Plus & Simyo! > iOS 8 bringt LTE ins E-Plus-Netz für iPhone 5, iPhone 5C und iPhone 5S - offen ist noch, ob dies auch für Simyo gilt. - Published: 2014-06-22 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/bringt-ios-8-dem-iphone-lte-bei-e-plus-simyo/ - Kategorien: Apple, Netz, Smartphones - Schlagwörter: Apple, e-plus, iPhone, LTE Wie teltarif. de berichtet kann mit der zweite iOS-8-Beta das LTE-Netz von E-Plus mit dem iPhone 5S, iPhone 5 und iPhone 5C genutzt werden. Dies war bisher aufgrund eines fehlenden Profils nicht möglich. E-Plus verwendet ein 1. 800 MHz LTE-Netz, wie es auch die Telekom einsetzt. Technisch sind damit alle iPhones ab dem 5er in der Lage, das Netz zu nutzen - bisher scheiterte es nur am passenden Profil. Tablets wie das iPad Air konnten das E-Plus LTE-Netz, welches auch Simyo verwendet, schon immer nutzen. (mehr ... ) --- ### kadder.de via IPv6 erreichbar > IPv6 wird von immer mehr Webseiten unterstützt - jetzt auch von kadder.de. Dank der Zusammenarbeit mit meinem Hoster nefnex.de läuft es hier - Published: 2014-05-25 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/kadder-de-via-ipv6-erreichbar/ - Kategorien: Netz, Server - Schlagwörter: ipv6, Nginx Eine Meldung in eigener Sache: www. tech-blogger. net ist nicht nur via HTTPS/SPDY erreichbar, sondern hat ab sofort auch eine IPv6-Adresse. Damit wird zwar keine IPv4-Adresse gespart (die Zahl der zur Verfügung stehenden IPv4-Adressen ist begrenzt, wogegen IPv6 einen nahezu unendlichen Adressraum bietet), dennoch ist es ein Schritt in Richtung des "Internet von morgen" - wie Google die IPv6-Umstellung nennt. (mehr ... ) --- ### iOS 7.1.1 Jailbreak - Release unwahrscheinlich > Jailbreak für iOS 7.1.1 - fertig, aber unveröffentlicht. Es ist derzeit auch noch unklar, ob der iOS-7.1.1-Jailbreak jemals erscheint. - Published: 2014-05-23 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ios-7-1-1-jailbreak-release-unwahrscheinlich/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: iOS, iPhone, Jailbreak iOS-Nutzer sind immer auf der Suche nach einem Jailbreak für ihr Gerät. Nun hat der deutsche Experte Stefan Esser anscheinend einen iOS 7. 1. 1-Jailbreak entwickelt, will diesen aber nicht kostenlos veröffentlichen. iPhone 5C, iOS 7. 1. 1 mit Jailbreak (Bild: Twitter / Stefan Esser)Wie er in einem Interview auf Heise. de äußert, gibt es kein Grundrecht auf Jailbreaks. Er sieht im erfolgreichen Jailbreak eher ein Geschäftsmodell, da Firmen die Sicherheitschecks für iOS-Apps anbieten auf einen Jailbreak angewiesen sind. Für normale Nutzer gibt es damit wenig Hoffnung auf einen Jailbreak für iOS 7. 1. 1 - immerhin ist nun bewiesen, dass der Jailbreak prinzipiell möglich ist. Andere Gruppen können nun selbst wieder mehr Zeit investieren und vielleicht selbst einen Jailbreak veröffentlich, der dann allen Nutzer zur Verfügung steht. Ich persönlich finde es auch etwas schade, dass der Jailbreak nicht veröffentlicht wird - vielleicht gibt es bei iOS 8 schneller eine Lösung, aber Apple wird im Laufe der Zeit natürlich auch immer besser wenn es um die Vermeidung von Sicherheitslücken geht. --- ### Pagespeed: Microcaching mit Nginx > Nginx ist für sich schon ein sehr schneller Webserver - er bietet jedoch Funktionen für Caching, womit Zugriffe auf PHP minimiert werden. - Published: 2014-05-18 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/pagespeed-microcaching-mit-nginx/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Nginx, Pagespeed, SEO Nginx ist für sich schon ein sehr schneller Webserver - er bietet jedoch noch einige interessante Funktionen für Caching, womit Zugriffe auf PHP minimiert werden und Seiten deutlich schneller ausgeliefert werden. Eine kurze Anleitung. Für diesen Blog verwende ich als Basis die aktuelle Nginx-Mainline-Version 1. 7. 0 mit ngx_pagespeed-Module. Dafür musste ich nginx selbst kompilieren, was aber kein grundlegendes Problem darstellt und mit den entsprechenden Anleitungen auch auf einem aktuellen Debian-System schnell erledigt ist. (mehr ... ) --- ### SEO: Linkmonitoring per PHP-Script > BLAM ist ein kostenloses PHP-Script zum Backlink-Monitoring, mit dem sich Backlinks auf das eigene Projekt gut überwachen lassen. - Published: 2014-05-11 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/seo-linkmonitoring-per-php-script/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: SEO Wer Links auf anderen Seiten setzt, sei es in Kommentaren oder Gastbeiträgen, möchte natürlich wissen ob diese Links bestehen bleiben oder nach einiger Zeit still und leise gelöscht werden. Neben kostenpflichtigen Lösungen gibt es auch PHP-Scripte, die sich umsonst nutzen lassen. Ein solches soll hier kurz vorgestellt werden: BLAM - Backlink Analyser and Monitor BLAM - Backlink Analyses and MonitoringDie Systemvoraussetzungen für BLAM sind relativ einfach gehalten, wenn auf dem Webspace ein Wordpress funktioniert sollte auch dieses Script keine Probleme haben. Voraussetzungen sind Apache oder Nginx als Webserver, PHP ab Version 5. 3 und eine MySQL-Datenbank. Nach der kurzen geführten Installation, die eigentlich nur die Datenbank-Login-Daten benötig, ist der Login in die Oberfläche möglich, in der die Projekte (bzw. das Projekt, regulär unterstütz BLAM nur ein einzelnes Projekt) verwaltet werden können. (mehr ... ) --- ### Sony Xperia Z1 Compact - Hands On > Das Sony Xperia Z1 Compact ist ein High-End-Smartphone in einer kleinen Hülle - ideal für alle, die kein 5-Zoll-Gerät wollen. - Published: 2014-04-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/sony-xperia-z1-compact-hands-on/ - Kategorien: Smartphones - Schlagwörter: Android, sony Das Xperia Z1 Compact von Sony soll alles bieten, was ein High-End-Smartphone braucht - nur auf einem kleineren Formfaktor. Wie gut das gelungen ist habe ich mir einmal genauer angeschaut. Sony Xperia Z1 CompactDie technischen Daten überzeugen zunächst: Snapdragon-800-SoC mit 2,15 GHz, 2 Gigabyte RAM, 20 Megapixel Kamera, UMTS, NFC, LTE. Dazu ein Micro-SD-Slot um den 16 Gigabyte großen Speicher zu erweitern. Das Display löst mit 1280x720 Pixeln auf, was bei der Diagonalen von 4,3 Zoll für 344 ppi reicht und damit über der Auflösung des iPhone 5 liegt (326 ppi). Die Stromversorgung übernimmt ein fest eingebauter Akku mit 2. 300 mAh - in meinem Einsatzszenario reicht das für gut zwei Werktage, rund 1 Tag 12 Stunden vergehen, bis das Gerät wieder geladen werden will. (mehr ... ) --- ### HTPC als DLNA-Client für FreeNAS-Server: Zusammenstellung 2 > Wer einen FreeNAS-Server hat, braucht auch einen HTPC - erst dann kann das Heimnetzwerk seine vollen Vorzüge ausspielen. - Published: 2014-04-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/htpc-als-dlna-client-fuer-freenas-server-zusammenstellung-2/ - Kategorien: Microsoft, Mediaplayer, Netz, Server Wer auf der Suche nach einer HTPC-Zusammenstellung ist, mit der alle Medien von lokalen Quellen, z. B. FreeNAS und Streams abgespielt werden können, findet hier vielleicht etwas Inspiration. Nachdem die ATV1200-Android-Box, die derzeit zum Einsatz kommt, mit einigen Medien Probleme hat und zudem für den Einsatz z. B. mit Netflix doch verhältnismäßig zu konfigurieren ist (z. B. der Wechsel zwischen root und nicht root, verschiedenen VPN-Einstellungen) besteht immer noch der Plan, auf einen HTPC mit Windows 8. 1 zu wechseln. Der Vorteil dabei: vollkommene Freiheit was das Abspielen von Medien angeht, alle Streaming-Dienste werden unterstützt (Amazon Prime Instant Video, Watchever, Netflix, Google Play Movie - letzteres ohne Probleme mit Error 43) und auch für neue Dienste muss man nicht auf eine App warten. (mehr ... ) --- ### Pagespeed: Nginx + Memcached + PHP5-FPM > Mittels memcached kann Wordpress deutlich beschleunigt werden. Eine kurze Anleitung zeigt, wie nginx dafür konfiguriert wird. - Published: 2014-04-14 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/pagespeed-nginx-memcached-php5-fpm/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Nginx, Pagespeed, PHP, SEO Nginx mit PHP5-FPM ist schon recht schnell, werden fertige Seiten mittels Memcached gespeichert lässt sich die Ladezeit noch weiter reduzieren. Die Umsetzung ist einfach. Dieser Beitrag ist inspiriert von einer Anleitung auf 6tech. org und auf aktuelle Software-Versionen übertragen. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit das Nginx-Setup von Memcached profitieren kann: nginx mit PHP5-FPM php5-memcached-Module installiert und aktiviert memcached muss installiert sein Die Grundidee: statt der eigentlichen index. php wird ein Zwischenscript aufgerufen, welches den Aufruf an die eigentliche index. php weitergibt und das Ergebnis im Memcache ablegt. Dadurch erhält man auf einfachem Wege eine eine Caching-Lösung ähnlich des Plugins WP Supercache, bei der die die fertig erstellten Seiten hinterlegt werden. Dadurch ist im Falle eines Cache-Hits nur ein PHP-Aufruf nötig um das Memcache-Ergebnis auszuliefern - da die Daten im RAM abgelegt werden ist dies deutlich schneller als ein regulärer Aufruf. (mehr ... ) --- ### Pagespeed: Disqus mit Lazyload verwenden > Disqus-Kommentare können mit JQuery und einer Änderung am Plugin nachträglich geladen werden: Lazy Load für Disqus. - Published: 2014-04-02 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/pagespeed-disqus-mit-lazyload/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Pagespeed, SEO Wer das Disqus-Kommentar-System in seinem Blog verwendet, wird früher oder später gemerkt haben, dass es manchmal zu Ladeverzögerungen durch Disqus kommt. Die Lösung: Lazyload. Die Grundidee: wird beim Scrollen in einem Beitrag ein definierter Punkt erreicht, werden die Kommentare nachgeladen. Wenn ein Leser nicht den ganzen Beitrag liest werden die Kommentare gar nicht geladen, wer einen Post komplett liest bekommt die Kommentare rechtzeitig geladen sodass sie dargestellt werden wenn der Kommentarbereich erreicht ist. Bekannt ist dieser "Lazyload"-Ansatz von Bilder (wird auch hier im Blog verwendet), da so nicht angezeigte Bilder auch nicht übertragen werden. Mit einer Anpassung des Disqus-Scripts lässt sich dieses Verhalten auch für den Kommentar-Bereich nutzen. Zwar gibt es verschiedene Ansätze, ich verwende jedoch eine Variante die jQuery voraussetzt - für die Lightbox-Funktionalität ist diese Javascript-Bibliothek bereits eingebunden, es muss also nichts zusätzlich geladen werden. (mehr ... ) --- ### Motorola Moto G – Tagebuch Teil 3 > Nachdem ich mittlerweile auf ein Sony Xperia Z1 Compact umgestiegen bin, soll das Moto G ein iPhone 3GS ablösen. Wie schlägt es sich? - Published: 2014-03-23 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/motorola-moto-g-tagebuch-teil-3/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Motorola Nachdem ich mittlerweile auf ein Sony Xperia Z1 Compact umgestiegen bin, soll das Moto G ein iPhone 3GS ablösen - eigentlich eine klare Sache, ist der Einstiegs-Androide doch deutlich schneller. Motorola Moto G - fotografiert mit Sony Xperia Z1 CompactZunächst aber der Vergleich zwischen Sony Xperia Z1 Compact und Motorola Moto G. Auf den ersten Blick ähneln sich beide Gerät, dem 4,3"-Display beim Sony steht ein 4,5"-Display bei Motorola gegenüber, beide mit 1. 280x720 Pixel Auflösung. Beide Geräte verzichten zudem auf physikalische Buttons sondern setzen komplett auf die Android-Funktionen. Damit Enden dann aber auch die Gemeinsamkeiten: während im Moto G ein Quadcore-A7-SoC mit 1,2 GHz arbeitet, kommt der mit ebenfalls vier Kernen ausgerüstete Snapdragon 800 im Sony Xperia Z1 Compact auf 2,15 GHz. (mehr ... ) --- ### Google Chromecast in Deutschland verfügbar > Google Chromecast ist jetzt für 35,- Euro in Deutschland verfügbar - immer noch ohne Netflix, dafür mit Watchever und Maxdome. - Published: 2014-03-19 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-chromecast-deutschland-verfuegbar/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, chromecast, Mediaplayer Googles Chromecast-HDMI-Stick, mit dem aus eigentlich jedem Fernseher ein Smart-TV gemacht werden kann, ist seit heute auch in Deutschland regulär verfügbar. Google Chromecast: günstiger HDMI-Stick für Fernseher (Bild: Amazon)Die verfügbaren Dienste wurde an den deutschen Markt angepasst: statt Netflix, was in Deutschland immer noch nicht verfügbar ist, gibt es Watchever und Maxdome. Ansonsten sind die Funktionen gleich geblieben: Youtube-Videos können direkt abgespielt werden, Chrome kann Browsertabs mit der passenden Erweiterung "casten". Google Chromecast ist aber nicht direkt vergleich mit Android-TV-Boxen wie der MyGICA ATV1200, sondern benötigt immer noch ein zusätzliches Gerät zur Steuerung. Dies kann zum Beispiel ein Android-Handy sein oder auch ein iOS-Device - Google macht da keine grundlegenden Einschränken. Apps für Chromecast können auf Basis des entsprechenden SDK erstellt werden. Interessierte können Chromecast für günstige 35,- Euro bei Amazon bestellen. Alternativ dazu gibt es Googles Chromecast auch beim MediaMarkt (ebenfalls für 35,- Euro). Es bleibt abzuwarten, wie sich das Ökosystem rund um den Chromecast entwickelt und welche Apps noch davon profitieren werden. --- ### FreeNAS 9.2.1.2-RELEASE erschienen > FreeNAS wird aktuell recht aktiv weiterentwickelt, mit Version 9.2.1.2 wurden einige Bugs in FreeNAS gefixed. - Published: 2014-03-14 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-9-2-1-2-release-erschienen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, HP, Server Aktuell sind die FreeNAS-Entwickler sehr aktiv und bringen regelmäßig neue Updates. Nun ist FreeNAS 9. 2. 1. 2-RELEASE erschienen, womit wieder einige Probleme behoben werden. FreeNAS 9. 2. 1 kommt mit neuen FunktionenDie wichtigsten Änderungen der neuen Version: Samba SMB/CIFS support upgrade auf Version 4. 1. 5 Linux Mails unterstützen nun UFS NFS lockd startet korrekt beim Booten die serielle Konsole kann einfacher konfiguriert werden logging auf . system-Dataset ist nun optional (mehr ... ) --- ### Motorola Moto G - Tagebuch Teil 2 > Der zweite Teil meines Moto-G-Tagebuchs mit weiteren Praxis-Tipps zum günstigen Motorola Smartphone - Published: 2014-03-14 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/motorola-moto-g-tagebuch-teil-2/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Motorola Nach ein paar weiteren Tagen mit dem Moto G kann ich sagen: der erste Eindruck hat sich fortgesetzt. Abgesehen von der Kamera ist das Motorola-Smartphone eine gute Wahl. Nun überlege ich, doch auf ein High-End-Android wie das Sony Xperia Z1 Compact umzusteigen. Einziger Kritikpunkt: die Kamera. (mehr ... ) --- ### Motorola Moto G - Tagebuch Teil 1 > Motorola Moto G - Tagebuch eines Apple-Umsteigers, der ein Android-Budget-Phone ausprobieren will nach etlichen Jahren im Apfellager. - Published: 2014-03-11 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/motorola-moto-g-tagebuch-teil-1/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Motorola, Smartphone Wer auf der Suche nach einem Android-Smartphone ist und nicht mehr als 200,- Euro ausgeben will, stolpert früher oder später über das Motorola Moto G. Ich habe es mir zugelegt und werde meine Erfahrungen in einem mehrteiligen Tagebuch festhalten. Motorola Moto G: viel Android für kleines GeldDie Ausstattung kann sich sehen lassen: auf 4,5"-Displaydiagonale bringt Motorola 1280x720 Pixel unter, was einer Punktdichte von 329ppi entspricht. Angetrieben wird das Moto G von einem Qualcomm MSM8x26 Quad-Core A7 mit 1,2 GHz und einer Adreno-305-GPU mit 450 MHz - soweit ich es am ersten Tag beurteilen kann langt das, um alle wichtigen Funktionen ausreichend schnell zu erledigen. Abgerundet wird die Ausstattung mit folgenden Eckpunkten: HSPA+ mit 21,1 Mbps download und 5,76 Mbps upload, GPS und GLONASS, 1 GB LPDDR2 RAM, 5-Megapixel-Kamera mit Fotolicht sowie einem 2070-mAh-Akku. (mehr ... ) --- ### Amazon Prime Instant Video - erster Eindruck > Amazon Prime Instant Video bringt Video-Streaming in HD für alle Prime-Kunden ohne Mehrkosten - dafür wird Prime allgemein teurer. - Published: 2014-03-09 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/amazon-prime-instant-video-erster-eindruck/ - Kategorien: Mediaplayer - Schlagwörter: Amazon, HTPC, Mediaplayer, video Amazon hat für alle Prime-Kunden das Instant-Video-Angebot freigeschaltet. Für bestehende Prime-Kunden bleibt der Preis bis zu nächsten Verlängerung gleich, sodass das Videoangebot für diese Kunden kostenlos ist. Da ich auch zu diesen Kunden zähle hier mein erster Eindruck. Amazon Prime Instant VideoNachdem Amazon Prime Instant Video in Amazon Prime integriert wurde, finden sich die neuen Funktionen einfach unter dem entsprechenden Menüpunkt, nachdem man sich bei Amazon angemeldet hat. Auch wenn Amazon mit gut 12. 000 Filmen und Serien wirbt, werden mir derzeit (Stand 09. 03. 2014) 2. 108 Inhalte zum direkten Streaming angeboten. (mehr ... ) --- ### Congstar und LTE: bald nicht mehr möglich? > Congstar und LTE: bald nicht mehr möglich? Es scheint, als würde die Telekom ihren Discounter an die kurze Leine nehmen und LTE deaktivieren - Published: 2014-02-18 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/congstar-lte-bald-nicht-mehr-moeglich/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Congstar, Smartphone, Telekom Aktuell häufen sich die Meldungen, nach denen Congstar in den Vertragstarifen dazu übergeht, LTE nicht mehr stillschweigend zu erlauben. Damit würde ein spannendes Merkmal der Postpaid-Tarife der Telekom-Tochter verloren gehen. Congstar liefert auch mit LTE gute Datenraten Zwar war LTE nie Vertragsbestandteil bei Congstar, dennoch konnte man es bisher mit einem Postpaid-Vertrag innerhalb der angegebenen Geschwindigkeiten (7,2 Mbit/s) nutzen - praktisch, wenn der UMTS-Empfang schlecht war. Dies scheint sich nun zu ändern, sowohl im Telefon-Treff. de-Forum als auch auf Teltarif. de gibt es entsprechende Meldungen. Etwas offizielles von Congstar oder der Telekom gibt es zu dem Thema nicht. Bisher war Congstar als Telekom-Tochter in der besonderen Situation, LTE mit anbieten zu können - anderen Discountern ist dies ansonsten verwehrt gewesen. (mehr ... ) --- ### FreeNAS 9.2.1 erschienen > FreeNAS 9.2.1 bringt viele neue Features und Plugins. - Published: 2014-02-10 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-9-2-1-erschienen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, HP FreeNAS 9. 2. 1 kommt mit neuen FunktionenFreeNAS ist heute in der finalen Version 9. 2. 1 erschienen, die einige Neuerungen mitbringt. Darunter Support für SMB3 und einiges an Bugfixing. Das komplette Changelog gibt es wie immer auf FreeNAS. org, hier nur die wichtigsten Neuerungen: Samba 4. 1. 3 mit SMB3-Support Wechsel von Avahi zu mDNSResponder, was das Auffinden von Freigaben für Macs erleichtert Verbesserungen an der Web-GUI Neuerungen für ZFS: enabled_txg hole_birth, extensible_dataset, bookmarks Fehlerbehebung, allgemeine Leistungsverbesserung Ich selbst werde ein paar Tage abwarten, bis ich mein NAS upgrade - vielleicht geht dann auch Wake-On-LAN wieder, welches mit der letzten FreeNAS-Version 9. 2. 0 leider seinen Betrieb eingestellt hatte. Den Download von FreeNAS 9. 2. 1 (sowohl Neuinstallation als auch update) gibt es wie immer auf FreeNAS. org. Wer Wake-On-LAN mit dieser FreeNAS-Version benutzen will, sollte sich die dazugehörige Anleitung durchlesen - leider funktioniert es nicht mehr auf allen Systemen ohne weiteres, ggf. ist eine Änderung in einer Konfigurationsdatei nötig. --- ### Cubietruck: TVHeadend und BitTorrent Sync > Mit dem Cubietruck lassen sich spannende Projekte umsetzen, z.B. tvheadend und BitTorrent Sync im Heimnetzwerk. Das beste: nur 10 Watt! - Published: 2014-01-29 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/cubietruck-tvheadend-bittorrent-sync/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: BitTorrent Sync, Cubietruck, tvheadend Da mir mein Raspberry Pi für einige Aufgaben zu langsam war, musste etwas schnelleres, aber dennoch stromsparendes her: ein Cubietruck bzw. Cubieboard 3 war die Lösung für mich. Der Vorteil: durch einen Dualcore Allwinner A20 Cortex A7 SoC mit 1 GHz sowie 2 GB RAM hat das Cubietruck-System deutlich mehr Leistung als der Raspberry Pi. Für den Einsatz mit BitTorrent Sync ist der SATA-Port ideal: in meinem Fall habe ich eine Hitachi HDD mit einem Terabyte angeschlossen. Cubietruck im "Gehäuse" mit 2,5"-HDD Das Cubieboard 3 bzw. Cubietruck ist wie alle ARM-basierten Mini-PCs sehr genügsam, was den Stromverbrauch angeht. Zwar wird ein Netzteil mit 15 Watt empfohlen beim Einsatz einer Festplatte, das Apple-Netzteil vom iPad 3 mit 10 Watt schafft es aber, das System stabil zu betreiben. Als Betriebssystem setze ich auf Cubieez Server in der aktuellen Version 1. 5 - der RAM-bedarf ist per Default sehr niedrig, ideal um weitere Dienste auszuführen. (mehr ... ) --- ### Raspberry Pi: Schnelleres Internet mit DNS-Caching > Raspberry Pi kann als DNS-Cache verwendet werden und das Internet damit gefühlt schneller machen - gerade bei einer langsamen Verbindung. - Published: 2014-01-22 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-dns-caching-server/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Internet, Raspberry Pi Zwar ist DNS-Auflösung ein Thema, über das sich die meisten wahrscheinlich keine Gedanken machen, dennoch hat der Vorgang, der aus einer Domain eine IP-Adresse auflöst einen erheblichen Anteil an der Geschwindigkeit beim Surfen. Etwas Linderung kann ein DNS-Cache auf einem Raspberry Pi bieten. Nachdem ich den Internet-Provider gewechselt habe und nun über eine VDSL-Leitung mit einem Sync von 51,4 Mbit/s downstream und 10 Mbits/s upstream verfüge habe ich mich daran gemacht, die letzten Bremsen zu lösen. (mehr ... ) --- ### FreeNAS 9.2.1-BETA erschienen > FreeNAS 9.2.1-BETA bringt u.a. SMB3, neue ZFS-Funktionen und Bugfixing - wer will, kann die Software ausprobieren. - Published: 2014-01-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-9-2-1-beta-erschienen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, HP, N36L FreeNAS 9. 2. 0 ist noch gar nicht so lange verfügbar, da kündigt sich die Version 9. 2. 1 in Form einer BETA an. Die wichtigste Neuerung: Samba 4. 1. 4. Damit hält laut Release-Notes für FreeNAS 9. 2. 1-BETA das SMB3-Protokoll Einzug sowie die Möglichkeit, FreeNAS als Windows Domain Controller zu nutzen. Weitere spannende Punkte aus dem Changelog (Auszug): Bugfixing für Netatalk, wodurch ein Fehler beim Betrachten von Freigaben unter MacOS X behoben wird Wechsel von Avahi zu mDNSResponder Neue ZFS-Funktionen: enabled_txg hole_birth, extensible_dataset bookmarks Fixed Kernel-Module loading für fuse, welches für den Import von NTFS-Volumes gebraucht wird Behebung von verschiedenen Fehlern, die in 9. 2. 0 nicht mehr gefixt werden konnten Wie immer bei BETA-Version und insbesondere bei Beta-Version für eine NAS-Software gilt: nicht auf produktiv genutzten Systemen installieren, die Datensicherheit kann nicht garantiert werden. Wer auf seine Daten angewiesen ist sollte sich über die hoffentlich bald erscheinenden Neuerungen freuen und die Beta auf einer Testmaschine installieren. Eine Liste von offenen und bekannten Bugs für dieses Release findet sich hier, wer den Entwicklern helfen will kann FreeNAS 9. 2. 1-BETA hier herunterladen. --- ### FreeNAS: Dropbox-Ersatz mit BitTorrent Sync > Mit FreeNAS und BitTorrent Sync kann man einfach und mit wenig Aufwand die Daten zwischen verschiedenen Geräten synchron halten. - Published: 2014-01-12 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-dropbox-ersatz-mit-bittorrent-sync/ - Kategorien: Netz, Server - Schlagwörter: BitTorrent Sync, Freenas, HP Wer Dateien zwischen mehreren Geräten synchron halten will denkt zuerst einmal an Services wie Dropbox oder Lösungen wie Owncloud. Mit BitTorrent Sync gibt es eine weitere Lösung, die auf der Bittorrent-Technik aufsetzt und einen Sync im Hintergrund durchführt. BitTorrent Sync: Dropbox-Alternative? (mehr ... ) --- ### Geniatech ATV1200: jetzt mit Linux XBMC > Für die Geniatech ATV1200 Android-Box gibt es nun die Möglichkeit, Linux zu installieren. Dies ist allerdings nur für Wagemutige zu empfehlen und wird nicht offiziell unterstützt. - Published: 2014-01-05 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/geniatech-atv1200-jetzt-mit-linux-xbmc/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Android, ATV1200, Mediaplayer, tvheadend Linux XBMC auf ATV1200 Für die Geniatech bzw. myGICA ATV1200-Android-TV-Box ist nun ein Linux-XBMC-Image erschienen. Damit kommt eine auf XBMC reduzierte Oberfläche, wer aber sowieso keine Android-Apps benutzen will bekommt eine schnelle XBMC-Box, die auch mit Full-HD-Videos keinerlei Probleme hat. Der Umstieg von Android zu Linux ist einfach zu bewerkstelligen: das aktuelle Linux-XBMC-Image gibt es bei Geniatech zum Download (vom 02. 01. 2014), im XBMC-Forum gibt es eine Diskussion dazu. Die Schritte, um das Linux-Image auf die Box zu bekommen sind einfach. (mehr ... ) --- ### FreeNAS 9.2.0-RELEASE erschienen > FreeNAS 9.2.0 ist in der finalen Version erschienen und steht zum Download bereit: damit kann entweder ein NAS eingerichtet oder aktualisiert werden. - Published: 2013-12-23 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-9-2-0-release-erschienen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, HP, Server FreeNAS 9. 2. 0 kommt mit neuen FunktionenRecht kurz nach dem ersten und einzigen Release-Candidate ist noch vor Weihnachten der finale FreeNAS 9. 2. 0-RELEASE erschienen. Die wesentlichen Änderungen sind bereits von der RC-Version bekannt, die komplette Liste der Neuerungen gibt es auf der FreeNAS-Webseite. Hier nur die wichtigsten (aus meiner Sicht), FreeNAS-Plugins werden natürlich weiterhin unterstützt: (mehr ... ) --- ### iOS 7 Jailbreak für alle Geräte erschienen und ausprobiert > Evasi0n7 bringt endlich einen untethered Jailbreak für alle iDevices die iOS 7 unterstützen - man brauch das Upgrade von iOS 6 auf iOS 7 nicht länger verschieben. - Published: 2013-12-22 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ios-7-jailbreak-fuer-alle-geraete-erschienen-und-ausprobiert/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: iOS, iPhone, Jailbreak iOS 7 Jailbreak bringt Cydia auf das iPhone 5 Recht überraschend ist noch vor Weihnachten in untethered iOS-7-Jailbreak erschienen, der zudem mit allen Geräten funktioniert. Das Jailbreak-Tool hört auf den Namen "evasi0n7" und kann auf evasi0n. com für Mac OS X und Windows heruntergeladen werden. Die Durchführung des Jailbreaks geschieht auf eigenes Risiko, das Gerät kann dabei unbenutzbar werden. Das Tool führt die nötigen Schritte automatisch aus, der Zeitaufwand sind ca. 10 Minuten. Die Daten auf meinem iPhone 5 blieben erhalten, trotzdem sollte man vorher ein Backup anlegen, falls man das Gerät nach dem Jailbreak wiederherstellen möchte (so wie ich, der eigentlich kein Jailbreak-Nutzer ist und es nur für diesen Beitrag einmal ausprobiert hat. (mehr ... ) --- ### Raspberry Pi als VPN-Gateway > Raspberry Pi als Gateway für eine OpenVPN-Verbindung - praktisch in vielerlei Hinsicht, wenn man doch mal eine andere IP braucht. - Published: 2013-12-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-als-vpn-gateway/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Raspberry Pi, vpn Nach Verwendung als Proxy und TV-Client hier nun eine weitere Verwendungsmöglichkeit für einen Raspberry Pi: als VPN-Gateway, im konkreten Fall um mehrere Geräte eine VPN-Verbindung bereitzustellen. Praktisch, wenn nicht jedes Gerät direkt VPN unterstützt. Update vom 14. 05. 2015: Ich habe das Setup zum VPN-Gateway für die Verwendung des Raspberry Pi 2 noch einmal aktualisiert. Die Geschwindigkeit hängt natürlich immer noch vom verwendeten VPN-Anbieter bzw. vielen weiteren Faktoren ab. Platine des Raspberry Pi 2: Dank Quadcore und 1 GB RAM mehr Leistung Es gibt zwar bereits ein fertiges Image, welches einen Raspberry Pi als OpenVPN-Gateway bereitstellt, die komplette Einrichtung hat sich am Ende allerdings nicht als so kompliziert herausgestellt, dass ich es nicht auf dem bereits bestehenden Raspberry Pi zusätzlich einrichten könnte. Je schneller der Raspberry (oder der eingesetzte Single-Board-Computer eurer Wahl), desto mehr Leistung wird auch das VPN hinterher haben. (mehr ... ) --- ### Raspberry Pi: Live-Fernsehen mit tvheadend > Mit tvheadend plus Raspberry Pi lassen sich DVB-T und DVB-C einfach im Netzwerk verteilen - mit den passenden DVB-Sticks auch gleichzeitig. - Published: 2013-12-03 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-fernsehen-mit-tvheadend/ - Kategorien: Mediaplayer - Schlagwörter: Raspberry Pi, tvheadend Für den Raspberry Pi gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Eine davon: das Streaming eines DVB-Signals ins Netzwerk, um z. B. in Räumen ohne guten DVB-T-Empfang live Fernsehen zu können. DVB-T und DVB-C gleichzeitig, gestreamt via tvheadend vom Raspberry Pi Was man dafür braucht: einen Raspberry Pi, einen DVB-T-Stick der von Linux unterstützt wird sowie einen passenden Client (wenn man nicht direkt XBMC auf dem Raspberry verwenden will) und einen USB-Hub, da die USB-Anschlüsse am Raspberry nicht genug Strom liefern. In meinem Fall verwende ich die Lösung, um meinen DVB-T-Stick mit Mac-OS-X nutzen zu können, wo er leider nicht direkt unterstützt wird. Mittlerweile habe ich das Setup um DVB-C-Support erweitert, da der Kabelanschluss ungünstig im Wohnzimmer gelegen ist. So lässt sich digitales Kabelfernsehen einfach in mehreren Zimmern verteilen - zumindest wenn man sich auf unverschlüsselte Sender beschränkt. Man benötigt gar nicht mal viele Teile, die Kosten entstehen vor allem durch den USB-Stick für DVB-T oder noch teurer DVB-C. Wichtig ist vor allem der Linux-Support, sonst bekommt man ein Problem wenn man TVHeadend einsetzen will. (mehr ... ) --- ### Netflix in Deutschland mit ATV1200-Android-Box > Netflix auf der ATV1200-Android-Box auch in Deutschland problemlos nutzen - hier lest ihr, was dafür nötig ist und worauf man achten muss. - Published: 2013-11-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/netflix-mit-atv1200-android-box/ - Kategorien: Android, Mediaplayer - Schlagwörter: Android, ATV1200 Netflix: Videostreaming wie es gedacht istNetflix ist in Deutschland offiziell nicht verfügbar - wer trotzdem US-Serien genießen will, kann es simpel mit einer Android-Box wie der myGICA ATV1200 realisieren. Zuerst benötigt man einen Netflix-Account. Bei mir hat es mit einer deutschen Kreditkarte funktioniert, dafür gibt es aber im Zweifelsfall Anleitungen und Lösungen. Hat man das geschafft, besteht immer noch das Problem, dass Netflix nicht ohne weiteres nach Deutschland streamt. VPN mit Ausgangserver in den USA wäre eine Lösung, kostet aber meist Geld. Der einfache Ansatz: Hola (hola. org) auf der Android-Box installieren und den Hola-Unlocker verwenden. Der Service ist kostenlos, und im Gegensatz zu klassischen VPN-Lösungen wird nicht der gesamte Datenverkehr umgeleitet sondern nur die Anfragen, die für das Funktionieren des Streaming nötig sind. (mehr ... ) --- ### MacMini Late 2012 Upgrade mit SSD > Wer einen MacMini besitzt, kann diesen mit einer SSD upgraden und ihm so zu deutlich mehr Speed verhelfen. Der Umbau ist einfach zu realisieren. - Published: 2013-11-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/macmini-late-2012-upgrade-mit-ssd/ - Kategorien: Allgemein, Apple - Schlagwörter: Apple, Mac OS X Wer einen MacMini besitzt, dem wird vielleicht schon aufgefallen sein, dass die Standard-HDD nicht sonderlich schnell ist - und zudem deutlich zu hören ist. Die Lösung: der Einbau einer SSD. Leider nicht von Apple vorgesehen, deswegen etwas komplizierter. Bei mir handelt es sich um einen MacMini Late 2012 mit 2,3 GHz Quadcore (Core i7) und 8 Gigabyte RAM - also das mittlere Modell. Leider war er als ich ihn gebraucht gekauft habe nur mit der Standard-HDD ausgerüstet und nicht mit dem von Apple angebotenen FusionDrive, welches eine SSD und eine HDD zu einem logischen Laufwerk zusammenfasst und so für mehr Leistung sorgt. Leider ist der MacMini aufgrund des kleinen Gehäuses nicht ohne weiteres Aufzurüsten, wenn man vom RAM absieht. Prinzipiell passen aber zwei 2,5-Zoll-Festplatten in das Gehäuse, beim MacMini Server wird das auch so verbaut. (mehr ... ) --- ### Amazon Cyber Monday 2013 > Auch dieses Jahr veranstaltet Amazon den Cyber Monday mit vielen Angeboten - andere Händler halten mit einem BlackFridaySale dagegen. - Published: 2013-11-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/amazon-cyber-monday-2013/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Amazon Amazon startet auch dieses Jahr wieder einen Cyber Monday, bei dem Blitz-Angebote im 15 Minuten-Takt eingestellt werden. Insgesamt soll es 3. 500 Blitz-Angebote geben mit insgesamt 1. 000. 000 Produkten, die bis zu 50 Prozent reduziert werden. Da es in der Vergangenheit Probleme mit der Verfügbarkeit bei den Cyber-Mondays gab, stellt Amazon nun im Voraus klar: "Alle Blitzangebot-Produkte sind zum jeweiligen Aktionsrabatt nur in limitierter Stückzahl erhältlich und können bereits innerhalb kürzester Zeit ausverkauft sein. " Aktuell veranstaltet Amazon einen "Cyber Monday-Countdown" mit einzelnen Angeboten (vom 15. - 22. November), die eigentliche Cyber Monday-Woche läuft vom 23. bis zum 30. November. Andere Online-Händler wie Cyberport kontern die Amazon-Aktion mit dem BlackFridaySale - auch hier wird es verschiedene Angebote geben. Amazon Cyber Monday 2013 Übersichtsseite BlackFridaySale --- ### Nginx mit SSL und SPDY > Nginx mit einem SSL-Zertifikat so konfigurieren, dass SPDY unterstützt wird: noch mehr Speed für Wordpress (und andere Seiten) - Published: 2013-11-13 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/nginx-mit-ssl-und-spdy/ - Kategorien: Allgemein, Server - Schlagwörter: Google, Nginx, Pagespeed, SEO, spdy HTTPS korrekt aktiviert für kadder. de (Google Chrome) Wie einigen vielleicht aufgefallen ist, läuft mein Blog kadder. de neuerdings über eine verschlüsselte Verbindung (zu erkennen am HTTPS-Symbol in der Browser-Leiste). Hauptgrund für diese Umstellung, die leider etwas Zeit bei der First Byte Time kostet, war die Möglichkeit, Verbindung auch via SPDY für entsprechende Browser (z. B. Chrome) anzubieten. Außerdem hat es mich interessiert, wie sich die Umstellung der ganzen Domain auf SEO auswirkt - das wird sich aber erst in der nächsten Zeit zeigen. (mehr ... ) --- ### Speed Index < 1000 mit Nginx, ngx_pagespeed, PHP, W3TC > Wordpress die Sporen geben und einen Speed Index unter 1000 erreichen - ein Vorschlag, wie es erreicht werden kann mit wenig Aufwand. - Published: 2013-11-10 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/speed-index-1000-mit-nginx-ngx_pagespeed-php-w3tc/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Debian, Google, gzip, Nginx, Pagespeed, SEO, spdy Nginx-LogoNichts ist nerviger als langsam ladende Webseiten - wer Wordpress selbst hostet (in meinem Fall auf einem Cloudserver bei JiffyBox) hat jedoch etliche Luft für Optimierungen. Hier stelle ich einige vor. Das Endergebnis vorweg: für die Blog-Startseite unter www. tech-blogger. net ermittelte Webpagetest. org am 09. November 2013 einen Speed-Index von 601 (kleiner ist besser, mehr Informationen zum Speed Index) für den "First View" und 401 für den "Repeat View". Das ganze für eine normale Wordpress-Blog-Seite (Lightbox für Bilder, 10 Beiträge auf der Startseite, Bilder für Beiträge, Google Analytics) mit einem auf TwentyTwelve basierendem Theme (von mir etwas angepasst für SEO). (mehr ... ) --- ### Google: Nexus 5 vorgestellt > Google hat das Nexus 5 vorgestellt: ein High-End-Smartphone mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. - Published: 2013-11-03 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-nexus-5-vorgestellt/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Google, Nexus Nexus 5 schwarzBereits am Donnerstag Abend hat Google das Nexus 5 vorgestellt, welches das Nexus 4 ablöst. Das neue Smartphone von Google wird wieder von LG hergestellt und entspricht von der Hardware weitgehend dem LG G2: 4,95 Zoll Display mit 1920x1080 Pixel, Snapdragon 800 mit 2,3 GHz und 2 GB RAM. Da wie vom Vorgänger ein Speicherkarten-Slot fehlt, muss man sich zwischen der 16-GB- und 32-GB-Version entscheiden. Preislich platziert Google das Nexus 5 wieder zu einem Kampfpreis: die 16-GB-Version des Nexus 5 ist für 349 Euro zu bekommen, für das 32-GB-Nexus 5 werden 399 Euro fällig. (mehr ... ) --- ### Wer wird Österreichs Seokanzler? > Wer gewinnt die Wahl zum Seokanzler in Österreich? Am 22.11. wird auf der Seokomm entschieden, wer Seokanzler in der Alpenrepublik wird. - Published: 2013-11-02 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/seokanzler-at/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Google, SEO Nachdem gestern auf dem SEO-Day in Köln der deutsche Seokanzler gekührt wurde, geht der Wettbewerb nun in Österreich weiter: wer am Stichtag, dem 22. 11. 2013, mit dem Begriff "SEOKanzler" Platz 1 auf google. at belegt, gewinnt spannende Preise. Nachdem der Google-Index in Deutschland und Österreich unterschiedlich ist, ist es natürlich schwieriger, mit einer deutschen Domain wie kadder. de in Österreich etwas zu erreichen. Trotzdem kann man es ja mal probieren :) (mehr ... ) --- ### Urteil gegen Drosselung der Telekom > Die Telekom darf die Call&Surf-Tarife nicht drosseln - ein entsprechendes Urteil hat das Landgericht Köln gefällt. - Published: 2013-10-30 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/urteil-gegen-drosselung-der-telekom/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Telekom Nachdem die Telekom bekannt gegeben hatte, ab 2016 DSL- und VDSL-Anschlüsse drosseln zu wollen (Telekom bringt Drosselung ins Festnetz) gab es nun ein Urteil, welches vom Landgericht Köln gefällt wurde und zumindest in den Call&Surf-Tarifen die Drosselung der Telekom verbietet. Geklagt hatten die Verbraucherschützer in NRW, die dafür sorgen wollen, dass "Kunden über die gesamte Laufzeit die Sicherheit haben, dass das versprochene Surftempo nicht reduziert wird". Die Entscheidung des Landgerichts Köln (Aktenzeichen 26 O 211/13) kann laut Golem. de noch angefochten werden - es ist davon auszugehen, dass die Telekom sich nicht so einfach von ihren Drossel-Plänen abzubringen sein wird. Interessanterweise betrifft das Urteil nur eine Tarifgruppe eines Providers: andere, wie congstar oder o2, wollen ebenfalls Drosselungen bei DSL einführen - dabei werden sie jetzt sicherlich auf die genaue Formulierung achten. Auf jeden Fall interessant, dass Gerichte der Argumentation der Verbraucherschützer gefolgt sind und eine Drosselung von Internet-Anschlüssen nicht ohne weiteres Umzusetzen ist - vielleicht führt es ja doch noch zu einem Umdenken bei den Providern. --- ### Woran erkennt man qualitativ hochwertige Toner? > Wer einen Laserdrucker betreibt benötigt ab und zu neue Toner: dabei kann man mit alternativen Anbietern deutlich sparen. - Published: 2013-10-16 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/woran-erkennt-man-qualitativ-hochwertige-toner/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: HP Recycling von HP-TintenpatronenDas Drucken von Dokumenten, Grafiken und anderweitigen Texten ist in der heutigen Zeit zumeist ein recht teures Vergnügen. Daher erwartet man auch, dass die Toner auch eine ausgezeichnete Qualität besitzen, so dass das Druckwerk auch den eigenen Ansprüchen aber auch dem Dritter voll gerecht wird. (mehr ... ) --- ### Dachbodenfund: AKG K141 Monitor-Kopfhörer > AKG K141 Monitor - klassische Kopfhörer mit immer noch solidem Klang. Mit 600 Ohm Impedanz aber nicht für jeden Anwendungszweck geeignet. - Published: 2013-10-12 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/akg-k141-monitor-kopfhoerer/ - Kategorien: Mediaplayer - Schlagwörter: Kopfhörer AKG K141 Monitor-Kopfhörer mit 600 Ohm Impedanz Nachdem ich schon mit Beyerdynamics MMX300 und Ultrasone PRO 450 ausgerüstet bin, gibt es nun dank eines Dachbodenfundes ein neues paar Kopfhörer in der Sammlung: AKG K141 Monitor mit 600 Ohm Impedanz. Die AKG K141 sind soweit es meine Recherchen ergeben haben (ein Datenblatt war leider nicht mehr dazu zu finden) eher Monitore, mit einer Impedanz von 600 Ohm benötigen sie für höhere Lautstärken einen Verstärker - direkt an ein iPhone angeschlossen gibt es nur niedrige Pegel. Meine AKG K141 Monitor sind in Österreich herstellt ("Made in Austria"), es handelt sich um das goldene Modell (es gab anscheinend auch ein silbernes mit etwas anderen technischen Daten und natürlich die neueren K141 Mark II, die eine Impedanz von 55 Ohm aufweisen (für 115 Euro bei Amazon kaufen)). Im Internet gibt es verschiedene Threads zu den K141, geschätzt dürften sie 20 bis 25 Jahre auf dem Puckel haben, sehen aber nicht danach aus, als währen sie häufig benutzt worden. (mehr ... ) --- ### Auch o2 will DSL drosseln > Nach der Telekom will nun auch o2 eine DSL-Drossel einführen, allerdings schon ab dem 01. Juli 2014. Die Limits sind dabei etwas großzügiger. - Published: 2013-10-10 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/auch-o2-will-dsl-drosseln/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Internet Nachdem die Telekom für ihren Drossel-Vorstoß schon viel Kritik geerntet hat, kündigt jetzt auch o2 an, dass man DSL und VDSL-Anschlüsse in Zukunft drosseln will. Allerdings sind die Grenzen etwas großzügiger bemessen: ab 300 GB, welche drei Monate hintereinander erreicht werden müssen (im ersten Monat 500 GB, im zweiten 250 und im dritten 750 GB würde die Drossel also nicht auslösen) wird die Übertragungsgeschwindigkeit auf 2 MBit/s zurückgefahren. Eine 50 MBit/s VDSL-Leitung ist für 34,99 Euro zu bekommen, das Entfernen der Drosselung schlägt mit 14,99 Euro zu Buche: insgesamt sind also rund 50 Euro fällig. Die neuen Tarife werden ab dem 17. 10. 2013 angeboten, die Drosselung soll ab dem 01. 07. 2014 greifen. Verglichen mit der aktuellen Preisliste, wo ein 50 Mbit/s Anschluss für 29,99 plus 4,99 für die Speed-Option zu bekommen ist (und keine Drossel im Kleingedruckten steht) verteuert sich der Anschluss also um 14,99 Euro, wenn man regelmäßig mehr also 400 GB verbraucht (100 GB lassen sich für 4,99 zubuchen in den neuen Tarifen). (mehr ... ) --- ### FreeNAS-Plugin: Crashplan > Mit Crashplan als FreeNAS-Plugin können Cloud-Backups bei gleichnamigen Anbieter angelegt werden. - Published: 2013-10-10 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-plugin-crashplan/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Leider gibt es immer noch keine Dropbox-Unterstützung für FreeNAS, mit dem jetzt erschienenen Crashplan-Plugin kann jedoch schon mal der gleichnamige Service für ein regelmäßiges Backup in der Cloud verwendet werden (ob man seine Daten einem Cloud-Unternehmen anvertrauen will steht auf einem anderen Blatt, eine zusätzliche Kopie schadet auf jeden Fall nichts). Crashplan kann über die FreeNAS-Pluginverwaltung installiert werden. Bei den kostenpflichtigen Paketen bietet sich Crashplan+ Unlimited an, bei dem man für 4 Dollar im Monat unbegrenztes Datenvolumen in der Cloud bekommt - der limitierende Faktor ist dann nur noch die Upload-Bandbreite, wobei nach einem erstmaligen Komplett-Upload nur noch die Änderungen übertragen werden. Mit der neuen Plugin-Verwaltung scheint endlich mal etwas Bewegung in die FreeNAS-Plugins zu kommen. Vor kurzem ist bereits der Plex-Media-Server als FreeNAS-Plugin erschienen, weitere sinnvolle Plugins werden sicherlich noch folgen. Wer überlegt, ein NAS zuhause auf FreeNAS-Basis aufzusetzen, dem sei meine Einkaufsliste empfohlen. Update 15. 08. 2014: Ich verwende Crashplan nun für ein Backup aller wichtigen Dateien sowie aller Dateien, die sich nicht so einfach wiederbeschaffen lassen (Urlaubsbilder). Praktisch ist, das man die Daten zu allen PCs wiederherstellen kann, auf denen Crashplan installiert ist - im Falle eines Falles hat man ja meist keine Möglichkeit mehr, den Original-PC zu verwenden. --- ### FreeNAS-Plugin: Plex Media Server > Plex Media Server als FreeNAS-Plugin erschienen: Medien einfach im Netzwerk verteilen und auf verschiedenen unterstützten Clients abspielen. - Published: 2013-09-09 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-plugin-plex-media-server/ - Kategorien: Mediaplayer, Server - Schlagwörter: Freenas, Mediaplayer Plex Media Server Plugin für FreeNAS: einfache InstallationMit den aktuellen FreeNAS-Version 9. 1. x hat sich die Plugin-Installation deutlich vereinfacht, damit sind auch neue Plugins dazugekommen. Ganz frisch: Plex Media Server als Plugin für FreeNAS. Damit können Medien-Dateien einfach im Netzwerk verteilt und auf passende Clients gebracht werden. Die Installation ist denkbar einfach: wenn bereits ein Plugin-Jail unter FreeNAS konfiguriert ist kann das Plex-Media-Server-Plugin einfach heruntergeladen werden und direkt installiert werden. Danach muss nur noch ein Medien-Verzeichnis (oder mehrere) im Jail gemountet werden, damit der Plex Media Server die Dateien seiner Datenbank hinzufügen kann. Aktuell steht die Version 0. 9. 8. 5 zur Verfügung, was der aktuellen Plex-Media-Server-Version entspricht. Mehr Informationen zum Plex Media Server (die auch für das FreeNAS-Plugin gelten) gibt es auf der Homepage des Projekts. Im FreeNAS-Forum gibt es ebenfalls einen Thread zum Thema. Wer noch auf der Suche nach einem FreeNAS-System ist findet vielleicht in meiner Einkaufsliste für ein FreeNAS-System auf HP-N54L-Basis Inspiration. FreeNAS läuft aber auch sehr gut auf anderen Systemen. Update 01. 09. 2014 Auf den bisherigen HP Microservern G7 kann es mit Transcoding unter Plex schon einmal eng werden. Mehr Leistung bietet die neuere G8-Version des Microservers, welche sich auch mit einem kleinen Xeon-Prozessor aufrüsten lässt. Dafür sind diese Systeme derzeit noch deutlich teurer. --- ### Apple: iOS 7, iPhone 5S und 5C am 10. September > Apple hat zu einem Event am 10.09.2013 geladen: iOS 7, iPhone 5S und 5C werden erwartet, vielleicht auch eine iWatch und ein neues iPad mini. - Published: 2013-09-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ios-7-iphone-5s-und-5c-am-10-september/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iPad, iPhone Mögliches iPhone 5S und 5C (Bild: Computerbase / Youtube)Es gilt als relativ sicher, dass Apple am kommenden Dienstag, den 10. September, sowohl ein iPhone 5S (die verbesserter Version des iPhone 5) als auch ein iPhone 5C vorstellen wird. Letzteres ist das spannendere Produkt, denn wenn die Gerüchte stimmen, wird es eine günstigere Version mit buntem Kunststoffgehäuse. Die technischen Daten des iPhone 5C sollen weitgehend dem aktuellen iPhone 5 entsprechen, ob auch LTE mit dabei sein wird ist noch offen (und vielleicht überrascht Apple auch noch mit deutlich anderen Spezifikationen). Apple soll angeblich auch an einem Sechs-Zoll-Gerät arbeiten, dieses wird aber mit ziemlicher Sicherheit nicht am Dienstag vorgestellt, sondern erst im nächsten Jahr - wenn überhaupt - auf den Markt kommen. (mehr ... ) --- ### FreeNAS 9.1.1 mit Bugfixing erschienen > FreeNAS 9.1.1 ist mit einigem Bugfixing erschienen. FreeNAS-Nutzer sollten ein Upgrade in Betracht ziehen, da auch ZFS Neuerungen bekommen hat. - Published: 2013-08-28 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-9-1-1-mit-bugfixing-erschienen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas FreeNAS 9. 1. 1 auf meinem HP N36LNachdem FreeNAS 9. 1. 0 vor nicht allzu langer Zeit erschienen ist, ist nun mit FreeNAS 9. 1. 1 ein Bugfix-Release erschienen. Damit werden vor allem kleinere Probleme beseitigt, die auf einigen FreeNAS-Installation aufgetreten sind (z. B. das 32-Bit-Plugins nicht funktionierten). Auch kaputte Funktionen (wie nicht funktionierendes AIO in Samba3 oder IPv6 im Plugin-Jail) wurden laut offizieller Meldung gefixt, zudem sind Stabilitätsverbesserungen im ZFS-Dateisystem in die neue FreeNAS-Version eingeflossen. Die komplette Liste der Änderungen gibt es auf der FreeNAS-Seite: FreeNAS Bugtracker. Der Download der FreeNAS 9. 1. 1 ISO- und Upgrade-Dateien steht auf der FreeNAS-Webseite oder auf Sourceforge bereit. Wer noch auf der Suche nach einem FreeNAS-System ist findet vielleicht in meiner Einkaufsliste für ein FreeNAS-System auf HP-N54L-Basis Inspiration. FreeNAS läuft aber auch sehr auf anderen Systemen. --- ### Roger Router: Faxen unter Linux mit der Fritz!Box > Roger Router ermöglicht den Fax-Versand unter Linux mit Hilfe einer aktuellen Fritz!Box, die im Netz vorhanden sein muss. Sehr bequem wie ein Drucker. - Published: 2013-08-26 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/roger-router-fritzbox-linux-fax/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Fritzbox, Mac OS X, ubuntu Roger Router Einstellungen: die MSN und der Kontroller muss richtig sein Wer eine Fritz! Box verwendet und unter Linux Faxe oder MacOS X verschicken will, kann ffgtk oder die Weiterentwicklung "Roger Router" verwenden. Damit wird ein neuer Drucker hinzugefügt, der das verschicken von Faxen sehr erleichtert. Ich habe das mit Ubuntu 13. 04 einmal ausprobiert (nachdem Fritz! Fax unter Windows 8 meine Fritz! Box 7390 nicht finden wollte, habe ich Ubuntu in einer VM installiert). Die Installation von Roger Router ist denkbar einfach: zuerst die passenden Pakete herunterladen (über den OpenBuild-Service stehen fertige Pakete für die verschiedenen Ubuntu-Variationen bereit). (mehr ... ) --- ### Störsender gegen Internet-Preisvergleich in Elektronikmärkten? > Verhindern die Elektronikmarktketten mit Störsendern den Handy-Empfang, damit die Kunden keine Preise vergleichen können? Diese These geht jedenfalls gerade um. - Published: 2013-08-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/stoersender-gegen-internet-preisvergleich-in-elektronikmaerkten/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Internet, Mobiles Internet, Smartphone Golem berichtet, dass ein Mitarbeiter eines Elektronikmarktes in einer RTL-Dokumentation geäußert hat, dass Störsender eingesetzt werden, damit Kunden nicht mehr so einfach die Ladenpreise mit Internetpreisen vergleichen können. Ich persönlich halte das für eine gewagte These: zwar mögen einige Läden aufgrund ihrer Bauweise den Handyempfang nicht gerade begünstigen, echte Störsender wären aber zu riskant. Der Image-Schaden, wenn sich solche Informationen als wahr herausstellen, wäre zu groß. Dazu kommen rechtliche Probleme, einen Handy-Störsender darf man nicht mal eben ohne Genehmigung betreiben. (mehr ... ) --- ### FreeNAS 9.1.0 erschienen > FreeNAS 9.1.0 ist in der finalen Version erschienen. Neuerungen in FreeNAS 9.1.0 betreffen vor allem ZFS sowie das FreeNAS-Plugin-Interface. - Published: 2013-08-02 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-9-1-0-erschienen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, N36L FreeNAS 9. 1. 0 ist erschienen. Die neue FreeNAS-Version basiert auf FreeBSD 9. 1-STABLE und bringt Neuerungen in verschiedenen Bereichen, unter anderem: ZFS unterstützt jetzt Flags, TRIM, verbesserte Benachrichtigungen beim Entfernen von Laufwerken sowie LZ4-Komprimierung Das Plugin-Interface wurde überarbeitet: FreeNAS-Plugins können nun direkt von einem FreeNAS-Repository installiert werden es können mehrere Plugin-Jails angelegt werden und parallel benutzt werden Verbesserter Volume-Manager, der automatisch auf Volumes auf Performance optimieren kann Verbesserungen am Verschlüsselungssystem (mehr ... ) --- ### myGICA ATV1200: Android 4.2.2 mit Kodi 14.1 verfügbar > Android 4.2.2 kommt für die myGICA ATV1200 Box. Ein erstes Experiment mit zeigt jedoch, dass es noch zu früh ist für den regulären Einsatz. - Published: 2013-07-26 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/mygica-atv1200-android-4-2-2-upgrade/ - Kategorien: Android, Mediaplayer - Schlagwörter: Android, ATV1200, myGica Für meine myGICA ATV1200-Box gibt es auf den Geniatech-Servern ein Upgrade auf Android 4. 2. 2 - da habe ich nicht lang gefackelt und das Upgrade ausprobiert. Das Ergebnis: die Box bootet nur noch in den Rescue-Mode, sodass das Update von vorne anfangen könnte. Doch von vorne. (mehr ... ) --- ### Google stellt neues Nexus 7 vor > Google hat das neue Nexus 7 vorstellt. Das 2013er Nexus 7 verfügt über ein Full-HD-Display und wird wieder für einen sehr guten Preis angeboten. - Published: 2013-07-24 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/nexus-7-2013/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Nexus Nexus 7 (Version 2013) mit Full-HD-IPS-DisplayGoogle hat heute die 2013er Version des beliebten Nexus 7 vorstellt. Die Daten: 7 Zoll Diagonale, Full-HD-IPS-Display (1. 920x1. 080 Pixel), Snapdragon S4 Pro SoC, Ardeno 320 GPU, 2 GB RAM und 16 oder 32 GB Speicher. Der Speicher ist wie beim Vorgänger-Modell nicht erweiterbar, insgesamt ist das Nexus 7 2013 leichter und dünner geworden. Zudem kommt Android 4. 3 zum Einsatz, die jetzt aktuelle Version von Googles Betriebssystem. Eine Version mit LTE soll folgen. Abseits der technischen Daten wird es jetzt spannend, ob Google diesmal die Nachfrage besser einschätzt und aus der schlechten Verfügbar des Nexus 7 gelernt hat - ein gutes Produkt sollte es werden, auch bei der Verarbeitung gibt es Hoffnung, dass ASUS es dieses Mal besser macht und z. B. das Display fest verbaut ist. Preise für Deutschland sind noch nicht bekannt, in den USA kostet das Nexus 7 (2013) 229,- $USD für die 16-GB-Version und 270,- $USD für die 32-GB-Fassung. Der Vorgänger, das Nexus 7 (2012), ist ab 209,- Euro bei Amazon zu bekommen. Update 30. 07. 2013: Nachdem es etwas Verwirrung gab, ob das Nexus 7 (2013) auch in Deutschland LTE unterstützt, scheint es jetzt Entwarnung zu geben. Auf der US-Produktseite werden für Europa nun wieder folgende LTE-Frequenzen genannt: 800, 850, 1700, 1800, 1900, 2100 und 2600 MHz (Bänder: 1/2/3/4/5/7/20). --- ### myGICA ATV1200: wenig Hoffnung bei Fehler 43 > myGICA ATV1200: tolle Android-TV-Box, die leider keine Videos aus dem Playstore abspielen kann: Fehler 43 verhindert dies, Lösung ist nicht in Sicht. - Published: 2013-07-14 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/mygica-atv1200-fehler-43/ - Kategorien: Mediaplayer - Schlagwörter: ATV1200, myGica Fehler 43 auf ATV1200 Wer eine myGICA ATV1200 Android-TV-Box besitzt, kann sich zum einen darüber freuen, dass Google Play funktioniert und man verschiedenste Apps installieren kann. Ein Problem besteht jedoch nach wie vor (schon seit mehreren Firmware-Versionen): Error 43, "Lizenz konnte nicht abgerufen werden". Er verhindert, das Filme von Google ausgeliehen werden können. Das Verstecken der su-Binary, welche zum werksseitigen root des ATV1200 gehört hilft ebenso wenig wie das Umstellen der Sprache für den Playstore über die Entwickleroptionen. (mehr ... ) --- ### Kommt kein iOS 7 Jailbreak? > Kommt kein iOS 7 Jailbreak? Angeblich ist ein Jailbreak für iOS 7 zu teuer zu realisieren und nicht lohnenswert für die Hacker. - Published: 2013-07-07 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/kommt-kein-ios-7-jailbreak/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: iOS Apple wird iOS 7 zwar erst im Herbst veröffentlichen, trotzdem gibt es schon Gedanken zum Thema Jailbreak. So soll sich ein Jailbreak für iOS 7 nicht mehr lohnen, da es für die entsprechend befähigten Hacker lukrativer sei, Sicherheitslücken in iOS zu verkaufen und nicht für einen Jailbreak zu verwenden. Dieser Ansicht ist jedenfalls laut Golem. de Twitter-Sicherheitspezialist Charlie Miller. Miller ist auch der Meinung, dass der Evasi0n-Jailbreak nur mit dem Hintergrund erstellt wurde Geld zu verdienen - 3 Millionen Seitenaufrufe am Tag der Veröffentlichung können durchaus auch in Geld verwandelt werden. Abseits von den finanziellen Gesichtspunkten ist es fraglich, ob ein iOS-7-Jailbreak überhaupt so spannend für die Nutzer ist wie bei vorhergehenden Versionen - viele Funktionen, die bisher über einen Jailbreak realisiert werden mussten, sind in iOS 7 integriert. Zu bedenken ist auch, dass ein Jailbreak immer eine zusätzliche Sicherheitslücke darstellt - man muss es sich wirklich genau überlegen, ob man einen Jailbreak ausführen muss. --- ### FreeNAS 9.1.0 BETA erschienen > FreeNAS 9.1.0 BETA ist erschienen mit einigen neuen Funktionen, die sich durch die neuere ZFS-Version ergeben: bessere Performance etc. - Published: 2013-06-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-9-1-0-beta-erschienen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Das FreeNAS-Team hat eine neue BETA-Version der kostenlosen NAS-Software auf FreeBSD-Basis veröffentlicht, FreeNAS 9. 1. 0-BETA. Diese Version basiert auf FreeBSD 9. 1. 0-STABLE und bringt verschiedene Neuerungen, unter anderem das das Plugin-Jail nicht mehr separat heruntergeladen werden muss. Weitere Verbesserungen: Verbesserungen am ZFS-Dateisystem (TRIM-Support, feature flags, etc. ) Verbessertes Plugin-Jail-System, welches jetzt mehrere Plugin-Jails unterstützt Bessere Oberfläche für den Volume-Manager sowie automatische Performance-Verbesserung der Volumes Verbesserungen bei der Verschlüsselung Die Installationsgröße ist auf knapp unter 4 Gigabyte angestiegen (ein 4-GB-USB-Stick soll ausreichen, ein GUI-Upgrade ist aber nicht möglich). Durch die neue ZFS-Version ist es auch nicht möglich, nach einem erfolgten Upgrade des Dateisystems wieder auf die alte Version zurück zu wechseln - daran sollte man denken, wenn man die Beta ausprobieren will. Der Download des Installationsimage ist über die FreeNAS-Webseite möglich.  Da es sich um eine BETA handelt, sollte FreeNAS 9. 1. 0 im Moment nicht mit echten Daten eingesetzt werden, sondern nur auf einem Testsystem ausprobiert werden. --- ### Miniot iWood 5: Mahagoni fürs iPhone 5 > Miniot fertigt mit dem iWood 5 eine perfekte sitzende Hülle für das iPhone 5 aus Mahagoni. Angenehme Haptik hat jedoch ihren Preis: 79 Euro. - Published: 2013-06-20 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/miniot-iwood-5-mahagoni-furs-iphone-5/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iPhone Wer auf der Suche nach einer exklusiven und auffälligen Hülle für sein iPhone 5 ist, sollte sich die miniot iWood 5 genauer anschauen. Echtholz-Hülle für das iPhone 5 aus MahagoniAus einem Stück Holz gefertigt bietet sie angenehme Haptik und eine wirklich gute Verarbeitung. Miniot hat seinen Sitz in Holland und fertigt nur mit zertifiziertem Holz aus kontrolliertem Anbau - man braucht also keine Angst haben, dass für die eigene Handyhülle ein Stück Regenwald abgeholzt wurde. Dank der wirklich passenden Verarbeitung bleiben alle Anschlüsse und Sensoren des iPhone 5 unbeeinträchtigt - auch der Ausschnitt für die Kamera ist entsprechend gestaltet und leicht abgestuft. Besonderes Merkmal: auch die Knöpfe für Lautstärke sowie der Powerbutton sind aus dem selben Stück Holz gefertigt, die Optik ist also wirklich komplett. (mehr ... ) --- ### WWDC 2013: Apple stellt iOS 7 vor > Apple hat iOS 7 vorgestellt, im Herbst wird es fertig sein und viele neue Funktionen sowie ein neues Design bieten. Neue Hardware gibt es nicht. - Published: 2013-06-10 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/wwdc-2013-apple-stellt-ios-7-vor/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS, iPhone Apple hat heute wie erwartet iOS 7 auf dem WWDC vorgestellt - und keine Variante des iPhones, was einige auch erwartet hatten. iOS 7 steht ab sofort für Entwickler zum Download bereit, alle anderen müssen bis zum Herbst warten. Einige der Neuerungen: Multitasking für alle Apps (Nachrichten-Apps können auch im Hintergrund geupdatet werden), Shortcuts für Systemeinstellungen (WLAN, Bluetooth, FLugmodus), Siri unterstützt nun endlich auch Systemfunktionen. Dazu gibt es eine Menge weiterer Neuerungen, t3n. de listet diese in einem Artikel genauer auf. Zum ersten Mal seit Jahren hat Apple das Design von iOS 7 komplett umgekrempelt - statt möglichst "natürlich" wirkender Icons ist das Design nun recht "clean" und ohne Schnörkel. Einige Ideen wurden auch von den Jailbreak-Entwicklern übernommen, womit viele User keinen Grund mehr für einen iOS-7-Jailbreak haben werden. Im Herbst wird es dann wahrscheinlich auch ein neues iPhone geben - ob das ein iPhone 5S oder ein iPhone 6 wird, ist noch offen, auch das iPhone mini geistert immer mal wieder durch die Gerüchteküche. iOS 7 kommt im Herbst mit komplett neuem Design --- ### AppleTV 3: ohne Jailbreak eigene Medien abspielen > Mit PlexConnect ist ein Jailbreak für die AppleTV 3 Box nicht mehr nötig, um eigene Medien abzuspielen. Die Software ist kostenlos. - Published: 2013-06-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/appletv-3-ohne-jailbreak-eigene-medien-abspielen/ - Kategorien: Mediaplayer - Schlagwörter: Apple TV, Freenas Die AppleTV-Box in der zweiten und dritten Generation kann nicht ohne weiteres eigene Mediendateien abspielen. Für die AppleTV 2 gibt es einen Jailbreak, nach dem Software wie XBMC installiert werden kann, für die dritte Generation der kleinen schwarzen Box gibt es noch keinerlei Jailbreak (und ein Jailbreak für das AppleTV 3 ist auch nicht abzusehen). Über einen Lösungsansatz mit der Software PlexConnect berichtet jetzt t3n. de, dauerhafte Veränderungen an der AppleTV-3-Box sind nicht nötig. Der Trick: über einen eigenen DNS-Server beantwortet PlexConnect Anfragen, die eigentlich an die iTunes-Server gestellt wurden, mit eigenen Inhalten. Die Inhalte kommen dabei von einem PlexServer, welcher parallel auf einem anderen Rechner im Netzwerk laufen laufen muss. Leider gibt es bisher anscheinend kein Plex-Plugin für FreeNAS, sobald es da etwas Neues gibt wäre es die ideale Kombination (ein zusätzlicher PC wäre nicht mehr nötig). Auf jeden Fall ist es ein spannender Weg, Mediendateien abseits von iTunes mit einem AppleTV 3 wiederzugeben. (mehr ... ) --- ### Die richtige Handy-Flatrate finden > Auf der Suche nach der richtigen Flatrate kann man schnell verzweifeln - Vergleichsseiten helfen bei der Auswahl. - Published: 2013-06-05 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/die-richtige-handy-flatrate-finden/ - Kategorien: Netz Mittlerweile versuchen die großen Mobilfunkanbieter an jeglichen Stellen zu tricksen und Geld zu verdienen. Eine große Debatte momentan ist die Einschränkung des Datenvolumens - die Drosselung. Die mobile Nutzung des Internets steigt immer weiter und auch die großen Konzerne versuchen davon zu profitieren. Vermeintliche Flatrates sind gar keine Flatrates mehr. Selbst Verträge von der Telekom die über 75,00 Euro kosten kommen lediglich mit einer Grundausstattung von 500 Megabyte Datenvolumen. (mehr ... ) --- ### Webseite mit PageSpeed Service beschleunigen > Googles PageSpeed Service kann helfen, die eigene Webseite zu beschleunigen, selbst wenn man keine Änderungen am Webserver vornehmen kann. - Published: 2013-05-30 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/webseite-beschleunigen-pagespeed-service/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Google, Nginx Google hat es sich zum Ziel gemacht, das Internet schneller zu machen - für User also das Surf-Erlebnis zu verbessern. Dafür gibt es verschiedene Ansätze, zu einem der wichtigsten zählen die PageSpeed Insights, mit denen sich Bremsen bei der Auslieferung von Webseiten erkennen lassen. Dabei wird neben einzelnen Hilfen auch eine Gesamtpunktzahl angegeben, wie gut die jeweilige Seite optimiert ist. PageSpeedService Architektur (Quelle: Google) (mehr ... ) --- ### Behringer MS40 im Test: Multimedia-Sound am PC > Behringer MS40 Nahfeldmonitore bieten soliden Multimedia-Sound am PC für rund gut 150 Euro. Natürlicher Klang inklusive. - Published: 2013-05-24 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/behringer-ms40-test/ - Kategorien: Mediaplayer Nachdem ich die letzten Jahre immer mit Kopfhörern am PC gearbeitet habe (aktuell: Beyerdynamic MMX300), wollte ich nun wieder normale Boxen auf dem Schreibtisch haben. Mein Budget: bis 150,- Euro für ein 2. 0-System ohne Subwoofer. Meine Wahl: die Behringer MS40, die neben soliden technischen Daten auch mit einer Vielzahl an Anschlüssen überzeugen. (mehr ... ) --- ### Google I/O 2013: Galaxy S4 mit Stock-Android > Google wird das Galaxy S4 mit purem Stock-Android vertreiben, ohne Zusatzsoftware und mit "Nexus experience". Der Preis: 650 Dollar. - Published: 2013-05-16 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-s4-mit-stock-android/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Google, Samsung Das Samsung Galaxy S4 bald direkt von Google (Bild: Golem. de)Vielen Interessenten für Android-Smartphones sind die Oberflächen, die die Hersteller auf ihre Geräte packen, zuwider. So auch beim aktuellen Samsung Galaxy S4, welches zwar von der Hardware her ein beeindruckendes Smartphone ist, aber noch besser wäre, wenn es schnell mit Update von Google versorgt werden würde oder ohne die von Samsung installierte Oberfläche TouchWiz daher kommen würde. Auf der Google I/O 2013 hat Google nun ein solches Gerät angekündigt: die Hardware des Samsung Galaxy S4 gepaart mit der direkten Softwareunterstützung durch Google wie bei den Nexus-Geräten. Google verspricht die "Nexus experience", die Hardware des Samsung Galaxy S4 von Google wird den bisherigen Informationen auf Golem. de der bekannten Version mit SD-Card-Slot und Qualcomm-SoC, LTE und 2 Gigabyte RAM. Beim Display bleibt es ebenfalls beim 5-Zoll-Modell mit Full-HD-Auflösung. Anders als das LG Nexus 4 wird das Galaxy S4 mit "Nexus experience" über physikalische Tasten verfügen, sodass kein Platz der Anzeige verloren geht. Samsung-spezifische Funktionen wird das von Google-vertriebene Gerät nicht beinhalten. (mehr ... ) --- ### Telekom: Preise für ungedrosseltes DSL > Die Telekom will ab 2016 zwischen 10 und 20 Euro mehr für echte Flatrates verlangen - damit geht wie zu erwarten die Drosselung mit einer Preissteigerung einher. - Published: 2013-05-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/telekom-preise-ungedrosselt/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Internet, Telekom Nachdem es immer noch negatives Feedback aufgrund der angekündigten Drosselung nach erreichen bestimmter Volumen gibt, hat die Telekom nun darüber gesprochen, für wie viel Geld man eine echte Flatrate bekommt. Zwischen 10 und 20 Euro wird man aus heutiger Sicht mehr zahlen müssen - ein DSL-Tarif, der heute 50 Euro kostet, würde dann zwischen 60 und 70 Euro kosten bei gleicher Leistung (vorausgesetzt, man hat aktuell noch einen Altvertrag). Wie die Telekom diese Preissteigerung den Kunden verkaufen will, wird noch spannend - aber erst 2016 ein Thema, wenn man der Telekom glaubt. Derweil gibt es allerlei Diskussion zum Thema Volumen-abhängige Geschwindigkeitsdrosseln beim Internet - auf der einen Seite gibt es die "Digital Natives", die alle Internet-Dienste selbstverständlich nutzen und ohne Probleme und illegale Nutzung die Grenzen erreichen würden. Auf der anderen Seite stehen die - laut Telekom - 97% der "normalen" Nutzer, die das Internet nur für wenig Traffic-intensive Anwendungen nutzen. Dienste wie Watchever wären ab 2016 für solche Kunden tabu - wenn man jeden Abend statt des normalen Fernsehprogramms solche Dienste nutzt, ist es recht einfach, die Limits zu erreichen. Das Thema Drosselung wird uns im Internet auf jeden Fall noch weiter beschäftigen - bis 2016 ist noch viel Zeit, in der noch viele Bits und Bytes die Backbones hinunterfließen werden. --- ### HTC One: Update für bessere Fotos > Das HTC One bekommt ein Update, welches die Leistung der Kamera deutlich verbessert - die Lieferbarkeit ist leider immer noch sehr schlecht. - Published: 2013-04-24 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/htc-one-update-fur-bessere-fotos/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, htc HTC One: Vergleichsfoto mit neuer Software, Bild: AndroidPit HTC hat begonnen, für das HTC One ein Update zu verteilen, welches unter anderem die Qualität der Kamera deutlich verbessert. AndroidPit hat entsprechende Vergleichsbilder erstellt, auf denen ein deutlicher Vorteil für die neue Software zu erkennen ist: die Farben wirken frischer, die Schärfe ist besser. Man fragt sich: warum nicht gleich so, bei der Qualitätssicherung der Softwareabteilung muss so etwas doch eigentlich auffallen. Abgesehen von den Verbesserungen der Kamera beinhaltet das Update kleinere Verbesserungen im Bezug auf die Stabilität und Beatsaudio. (mehr ... ) --- ### Telekom bringt Drosselung ins Festnetz > Die Telekom hat bekannt gegeben, dass in Verträgen ab dem 02.05.2013 eine Drosselung festgeschrieben sein wird: für Festnetz-DSL-Anschlüsse. - Published: 2013-04-22 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/telekom-bringt-drosselung-ins-festnetz/ - Kategorien: Netz Datenvolumen bei Mobilfunkverträgen Smartphone-Nutzer kennen es: in den aktuellen Verträgen ist meist nur ein begrenztes Volumen mit voller Datenübertragungsrate enthalten, ist dieses ausgenutzt wird gedrosselt. Das gleiche Prinzip will die Telekom nun ins Festnetz bringen: je nach Anschluss wird ab einem gewissen Volumen gedrosselt - Verträge, die ab dem 02. Mai 2013 abgeschlossen werden, sollen entsprechende Klauseln beinhalten, die Telekom geht selbst davon aus, dass erst ab 2016 tatsächlich gedrosselt wird. Vorher soll es bereits möglich sein, über das Webinterface das eigene Datenvolumen abzufragen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob man von der Drosselung betroffen sein wird.   Wenig überraschend führt die Ankündigung der Telekom zu einem Aufschrei: gerade der Punkt der fehlenden Netzneutralität stößt vielen sauer auf. Denn: Telekom-eigene Dienste, IPTV und VoIP (natürlich nur von der Telekom) sind von der Volumen-Berechnung und der Drosselung ausgenommen. Andere Dienste wie YouTube, Watchever oder Steam-Downloads zählen dagegen zum Volumen, eine Gleichbehandlung der verschiedenen Dienste ist nicht gewährleistet. (mehr ... ) --- ### Motorola will kleines High-End-Android bringen > Android Smartphones sind aktuell sehr groß - Motorola will im zweiten Halbjahr 2013 eine Alternative bringen, dei sich einhändig bedienen lässt. - Published: 2013-04-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/motorola-will-kleines-high-end-android-auf-den-markt-bringen/ - Kategorien: Smartphones - Schlagwörter: Android, Google, Motorola Vielen Nutzern (auch mir) sind die aktuellen Android-Smartphones mit Diagonalen ab 4,5 Zoll aufwärts schlicht zu groß. Kleinere Geräte sind leider nicht so gut ausgestattet, sodass für mich das iPhone 5 noch das ideale Gerät ist (wenngleich das HTC One wirklich sehr interessant ist). Motorola - die mitlerweile zu Google gehören - will das in diesem Jahr ändern: Laut Design-Chef Jim Wicks soll das nächste Motorola-Phone "just right" sein, und nicht dem Motto "bigger is better" folgen, wie es im Moment eigentlich alle Hersteller machen. (mehr ... ) --- ### Raspberry Pi: Squid & Privoxy im Heimnetz > Der Raspberry Pi kann als Werbefilter für Apple-Geräte im Heimnetzwerk mit Squid und Privoxy verwendet werden. Ich zeige, wie. - Published: 2013-04-14 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/raspberry-pi-squid-privoxy-im-heimnetz/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Raspberry Pi Raspberry Pi Logo Wer einen kleinen Rechner für verschiedene Aufgaben im Heimnetzwerk sucht, sollte sich mit dem Raspberry Pi beschäftigen. Für um die 50 Euro kann man ein komplettes System bekommen, welches als Firewall, Mediaplayer, Webserver oder Wetterstation mit entsprechenden Sensoren. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt, es gibt viele verschiedene Projekte. Der Raspberry Pi ist ein kleiner Ein-Platinen-Rechner, der auf einem ARM-SoC basiert: ein BCM 2825, dessen Hauptprozessor ARM1176JZF-S mit 700 MHz getaktet ist (und sich problemlos auf 900 MHz übertakten lässt). Das System verfügt über zwei USB-Ports, einen LAN-Anschluss sowie einen SD-Card-Slot. Das Betriebssystem wird auf einer SD-Card installiert, in meinem Fall verwende ich Raspbian, welches auf Debian basiert. (mehr ... ) --- ### iPhone 5: T-Mobile US Carrier Update für mehr Akkulaufzeit? > T-Mobile US Carrier-Update für das iPhone 5, welches die Akkulaufzeit verbessern soll. Lässt sich auch auf deutschen iPhone 5 installieren. - Published: 2013-04-09 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/iphone-5-t-mobile-us-carrier-update-fur-mehr-akkulaufzeit/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iPhone T-Mobile USA Carrier-Profil auf iPhone 5In verschiedenen Foren gibt es im Moment den Tipp, ein Carrier-Update auf dem iPhone 5 zu installieren, welches von T-Mobile USA bereitgestellt wurde. Aufgrund enthaltener Optimierungen soll die Akkulaufzeit verbessert sein, außerdem werden noch zwei Icons für Telekom-Services in den USA installiert, die man löschen kann. Das Update lässt sich auch auf deutschen iPhones installieren, hat dabei aber das Problem, dass der APN nicht der richtige ist. Wer es ausprobieren will, kann unter tmobile. com/isetup die entsprechende Mobileconfig-Datei herunterladen. Mit dem iPhone-Konfigurationsprogramm kann der APN angepasst werden (im deutschen Telekom-Netz ist "internet. telekom" die richtige Einstellung, was auch für Congstar gilt). (mehr ... ) --- ### Intel NUC DC3217IYE: Idealer HTPC? > Intel NUC DC3217IYE ist eine kleine, aber leistungsstarke Box, die sich gut als HTPC eignet. Geringer Stromverbrauch und zwei HDMI-Ports. - Published: 2013-04-06 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/intel-nuc-dc3217iye-idealer-htpc/ - Kategorien: Mediaplayer - Schlagwörter: HTPC Platine des Intel NUC DC3217IYEMit dem Intel NUC DC3217IYE (von Intel unter dem Namen "NUC", Next Unit of Computing verkauft) ist ein Kleinstrechner auf dem Markt, der genug Leistung für einen HTPC (Home Theater PC) haben sollte: ein Intel Core i3-3217U ULV mit zwei Mal 1,8 GHz sowie eine HD4000 Grafikeinheit haben auf dem Papier mehr als genug Leistung. Ausgehend von meinem FreeNAS-System, welches die Daten via miniDLNA bereit stellt, sollte ein Systemn auf dieses Basis den idealen Mediaplayer abgeben - der zugleich extrem flexibel ist. Folgende Komponenten werden benötigt, um mit dem Intel NUC DC3217IYE einen kompletten HTPC mit WLAN zu konfigurieren: Intel DC3217IYE (2x HDMI, Core i3 mit 1,8 GHz, Gigabit-LAN): ~270 Euro bei Amazon Crucial M4 64 Gigabyte (mSATA): ~ 76 Euro bei Amazon Kingston ValueRAM, 4 GB, SO-DIMM: ~28 Euro bei Amazon be quiet! Notebook-Netzteil (65 Watt): ~42 Euro bei Amazon Wer es komplett lautlos will (was bei einem solchen System durchaus sinnvoll sein kann) bestellt bei Caseking noch das Impactics D1NU-USB-S-Gehäuse, welches die Wärme über Aluminium-Rippen ableitet. Für WLAN wird noch ein entsprechender Adapter benötigt, hier bietet sich die Lösung von Intel an: Centrino WiFi Link 6300 (802. 11 a/g/n, 2,4 und 5 GHz) sowie entsprechende Antennen. Softwareseitig gibt es die freie Auswahl, dank x86-Plattform und genug Leistung kann man z. B. auf Windows setzen (dann mit XBMC), OpenELEC (wo XBMC direkt integriert ist) oder auf eine beliebige Linux-Distribution. --- ### Bioshock Infinite: meine Meinung > Bioshock Infinite ist sicherlich eines der besten Spiele des Jahres 2013 - mein privater Eindruck zum Shooter, der auch Story hat. - Published: 2013-04-05 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/bioshock-infinite-meine-meinung/ - Kategorien: Gaming - Schlagwörter: bioshock infinite Eines vorweg: dies ist meine vollkommen private Meinung zu Bioshock Infinite. Es geht mir nicht darum, den Inhalt des Spiels komplett wieder zu geben (Spoiler sind also keine oder kaum zu befürchten ;)) oder eine Wertung abzugehen, sondern nur meine Eindrücke zu schildern. Bioshock Infinite hat ein deutlich anderes Setting als die beiden Vorgänger: statt unter Wasser spielt die Handlung in einer Stadt über den Wolken, Columbia. Dorthin gelangt der Protagonist, den man wie gewohnt in der Ego-Perspektive steuert, um ein Mädchen zu finden und zu seinen Auftraggebern zu bringen. Soviel zur Geschichte - im Verlauf des Spiels bekommt man über Tonaufzeichnungen und Videos weitere Hintergrundinformationen zur Story. Das Gameplay lässt verschiedene Schwerpunkte zu: entweder man spielt Bioshock Infinite wie einen normalen Shooter (leider kann man nur zwei Waffen gleichzeitig tragen) oder man nutzt die "Vigors" verstärkt, wobei es sich im Prinzip um magische Kräfte handelt, die man verschieden einsetzen kann (von Feuer, Wasser über Blitze gibt es insgesamt acht verschiedene). Wie man es letzten Endes spielt, bleibt jedem selbst überlassen (komplett ohne Vigors wird es aber kaum möglich sein). (mehr ... ) --- ### HTC One mit Lieferproblemen > Das HTC One ist eines der besten Smartphones aktuell - nur scheint HTC Probleme zu haben, der Nachfrage nachzukommen. - Published: 2013-03-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/htc-one-mit-lieferproblemen/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, htc Das HTC One ist zwar nach verschiedenen Tests (u. a. t3n. de) eines der besten aktuell verfügbaren Smartphones - HTC hat aber anscheinend bei einigen Zulieferern den sogenannten "Tier-One-Status" verloren. Damit ist es schwieriger, die nötigen Teile zu beschaffen, HTC kann die nötigen Ones nicht so schnell produzieren wie es nötig wäre, um die Nachfrage zu stillen. Computerbase. de berichtet davon, dass dieser Engpass bei nötigen Einzelteilen für Verzögerungen sorgt. Für HTC ist dies eine fatale Situation: wird das HTC One nicht vor Samsungs Galaxy S4 verfügbar, dürften sich viele Kunden für Samsungs neues Flaggschiff entscheiden - auch wenn Samsung auf ein Kunststoff-Gehäuse setzt und das HTC One die deutlich wertigeren Materialien verwendet. --- ### iOS 6.1.3 erschienen > iOS 6.1.3 ist für alle unterstützten Apple-Geräte erschienen - das Update wird Over-the-Air verteilt. Apple behebt damit kleinere Probleme. - Published: 2013-03-19 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ios-6-1-3-erschienen/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS, iPhone iOS 6. 1. 3 für alle aktuellen iOS-GeräteApple hat heute iOS 6. 1. 3 veröffentlicht - mit nur geringen Änderungen, so bleibt für iPhone 5 und iPad 4 die Modem-Firmwareversion gleich (ein Update es hier nur für das iPhone 4S). Im Wesentlichen behebt iOS 6. 1. 3 eine Lücke, mit der die Telefon-App ohne Eingabe eines Codes benutzt werden kann. Außerdem wurde Apple Maps für Japan verbessert - hier in Deutschland auch eher unwichtig. Ob sich mit iOS 6. 1. 3 sonst noch etwas ändert - zum Beispiel die Sprachprobleme im T-Mobile-Netz, die einige User im Telefon-Treff. de-Forum mit ihrem iPhone 5 haben, ist offen. Da es kein Update der Modem-Firmware gab, ist es anzunehmen, dass sich das iPhone 5 nicht anders im Netz verhält. Ich selbst habe mit meinem iPhone 5 und Congstar als Provider im T-Mobile-Netz keine Probleme, was die Sprachqualität angeht. iOS 6. 1. 3 steht als Over-the-Air (OTA) Update auf Unterstützten Geräten zur Verfügung - auf meinem iPhone 5 war das Update gut 18 Megabyte groß und dementsprechend schnell installiert. Wie sich das Update auf die Akkulaufzeit auswirkt (iOS 6. 1. 2 war bei mir deutlich schwächer als die vorherigen Versionen) wird sich zeigen. Was es zu beachten gilt: Apple schließt mit iOS 6. 1. 3 Jailbreak Sicherheitslücken - es wird in absehbarer Zeit keinen Jailbreak für Geräte mit iOS 6. 1. 3 geben. --- ### FreeNAS 8.3.1 RELEASE steht zum Download bereit > FreeNAS 8.3.1 ist erschienen und bietet als Neuerung Verschlüsselung von ZFS-Volumes. Praktisch, wenn das NAS extern gehostet werden soll. - Published: 2013-03-16 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-3-1-release-steht-zum-download-bereit/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Zwar ist es noch nicht auf der Projektseite freenas. org angekündigt, auf dem Sourceforge-Account des FreeNAS-Projekts steht die finale Version FreeNAS 8. 3. 1 jedoch schon zum Download bereit. Die wesentliche Änderung ist die Unterstützung von Verschlüsselung, welche jedoch nur mit 4K block size funktioniert (Release Notes FreeNAS 8. 3. 1). Wie immer seit FreeNAS 8. 2. 0 müssen die Plugins und das Plugin-Jail nicht aktualisiert werden, sondern können einfach weiter verwendet werden. FreeNAS 8. 3. 1 kann für x64 und x86 sowohl als Update als auch als ISO für Neuinstallationen auf Sourceforge heruntergeladen werden. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich aber, noch ein paar Tage zu warten, häufig gab es noch ein folgendes Release mit Patches (PL1), welches mögliche Fehler behebt. Wer inspiration sucht, wie ein eigenes FreeNAS-System aufgebaut sein kann, findet in meiner Einkaufsliste für FreeNAS auf einem HP N40L/N54L vielleicht Inspiration. FreeNAS 8. 3. 1-RELEASE Download (Sourceforge) --- ### Kindle Fire HD 8.9 in Deutschland erhältlich > Amazon verkauft jetzt den Kindle Fire HD 8.9 mit Full-HD-Display auch in Deutschland - zum Kampfpreis, ab 269,- Euro geht es los. - Published: 2013-03-14 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/kindle-fire-hd-8-9-in-deutschland-erhaltlich/ - Kategorien: Android, Tablets - Schlagwörter: Amazon, Android, kindle Kindle Fire HD 8. 9 mit Full-HD-DisplayAmazon verkauft ab heute das Einkaufs-Tablet Kindle Fire HD 8. 9 auch in Deutschland, und zwar ab 269 Euro. Dafür bekommt man ein Tablet mit 8,9-Zoll-Display, welches eine Auflösung von 1. 920x1. 200 bietet. Außerdem sind 16 oder 32 GB Speicher integriert und Dual-Band-WLAN. Ersten Tests zufolge ist das Gerät schnell genug, um alle Medien die Amazon für das Gerät verkauft abzuspielen. Neben dem Kindle Store wird auch Lovefilm on Demand unterstützt, nach einem Probemonat ist jedoch ein kostenpflichtiges Abo nötig, um den Dienst weiter zu nutzen. Allgemein sind die Kindle Tablets vor allem darauf ausgelegt, einen Einstieg in die Verkaufswelt von Amazon zu bieten. Apps müssen über Amazon gekauft werden, ein Zugriff auf Googles Play Store ist nicht ohne weiteres möglich. Wer eh viele Ebooks hat oder plant viel bei Amazon zu kaufen, findet mit dem Kindle Fire HD 8. 9 ein günstiges Android-Tablet. Alle anderen sollten vielleicht ein paar Euro mehr investieren und dafür ein wirklich freies System bekommen. Kindle Fire HD 8. 9, 16 GB, mit Spezialangeboten: 269,- Euro Kindle Fire HD 8. 9, 32 GB, mit Spezialangeboten: 299,- Euro Kindle Fire HD 8. 9, 16 GB, ohne Spezialangebote: 284,- Euro Kindle Fire HD 8. 9, 32 GB, ohne Spezialangebote: 314,- Euro Mit Spezialangeboten bedeutet, dass bei gesperrtem Bildschirm Werbung eingeblendet wird - gegen Aufpreis lässt sich aber ein Gerät ohne diese Funktion erwerben. Hier muss jeder selbst entscheiden, ob er davon gestört wird. --- ### Gerüchte um das Samsung Galaxy S4 > Das Samsung Galaxy S4 wird am 14 März offiziell vorgestellt - welche Neuerungen es im Detail gibt ist noch offen. Erste Daten sind bekannt. - Published: 2013-03-04 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/geruchte-um-das-samsung-galaxy-s4/ - Kategorien: Smartphones - Schlagwörter: Android, Samsung Am 14. März wird es offiziell vorgestellt, derzeit brodelt die Gerüchteküche um das Samsung Galaxy S4. Nun sind Benchmarks aufgetaucht, die laut t3n. de auch einige Spezifikationen offen legen: so wird wohl ein Exynos 5410 Acht-Kern SoC zum Einsatz kommen, welches mit 1, 8 Gigahertz getaktet ist. Dazu kommen 2 GB RAM - die Ausgabe wird ein Display mit 4,99 Zoll und Full-HD-Auflösung (1. 920 x 1. 080 Pixel) übernehmen. Samsung wird wohl auf Android 4. 2 setzen, wie bei den Vorgängern mit eigener Oberfläche. t3n. de geht davon aus, dass es wie beim Galaxy S3 Hardware-Buttons geben wird - auf den Screenshots sind zumindest die entsprechenden Android-Buttons nicht zu sehen. Damit geht die Vorstellung der neuen Android-Smartphones dieses Jahr in die nächste Runde - und die Entwicklung selbst auch. Nachdem Apple beim iPhone 5 noch auf einen Dual-Core-Chip setzt, ist man in der Android-Welt nun Octa-Cores angelangt. Auch die Taktraten steigen mit jedem Modell, ob die Akkuleistung dabei mithalten kann wird sich zeigen müssen. Diese ist leider bei eigentlich allen aktuellen Smartphones ein Problem, welches die Hersteller angehen sollten. Ähnliche Geräte mit Full-HD-Display sind das Sony Xperia Z (ab 639 Euro bei Amazon) oder das HTC One (ab 599 Euro bei Amazon). Beide Geräte setzen allerdings noch auf ältere SoC in Quadcore-Ausführung - schnell genug für alle Alltagsaufgaben sind sie allemal. --- ### Backup mit Strongspace.com und sshfs > Wer seinen Server backuppen will, kann verschiedene Ansätze verfolgen, Strongspace.com mit sshfs ist ein möglicher Ansatz. - Published: 2013-03-04 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/backup-mit-strongspace-com-und-sshfs/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Debian, Server Wer einen Blog oder eine andere Webseite betreibt, steht früher oder später vor dem "Problem", eine Backup-Strategie zu benötigen. Hier sind verschiedene Ansätze denkbar, hier will ich eine Variante vorstellen. Folgende Voraussetzungen: zum Hosting wird ein vServer mit Root-Zugriff eingesetzt (Debian 6. 0), das Backup soll unabhängig vom Anbieter stattfinden. Meine Wahl fiel auf den Anbieter Strongspace. com, welcher für 3,99 US-Dollar im Monat 15 GB Platz anbietet, auf den per SSH und rsync zugegriffen werden kann. Vorteil am Ende: egal welches Backup-Programm tatsächlich eingesetzt wird, das Backup wird direkt auf Strongspace. com gesichert - ohne Umwege in Form von rsync. (mehr ... ) --- ### Sony Xperia Tablet Z: dünn und wasserdicht > Das Xperia Tablet Z von Sony ist ein spannendes und IP55 sowie IP57 zertifiziertes Tablet, welches besonders dünn ist. - Published: 2013-02-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/sony-xperia-tablet-z-dunn-und-wasserdicht/ - Kategorien: Android, Tablets - Schlagwörter: Android, tablets Mit dem Xperia Tablet Z bringt Sony ein zum Xperia Z Smartphone passendes Tablet. Die Besonderheiten: eine Dicke von nur 6,9 Millimetern und eine Zertifizierung nach IP67. Letzteres bedeutet, dass das Tablet ein Bad in einem Meter Wassertiefe für 30 Minuten unbeschadet überstehen kann. Damit ist es zum Beispiel ideal, wenn man ein Bad nimmt und auch dann nicht auf das Internet verzichten will. Aber auch die restlichen Daten sind solide, wie t3n. de berichtet: 1,5 GHz Qualcomm Quadcore-CPU, 2 GB RAM, Display mit 1. 920x1. 200 Pixeln Auflösung sowie Steckplatz für Micro-SD-Cards. Neben einer WLAN-Version soll es auch eine LTE-Variante geben, die dann natürlich teurer Ausfällt. Sony lässt sich das Tablet, welches mit Android 4. 1. 2. ausgeliefert wird und ein Update auf 4. 2. 2 erhalten soll, recht teuer bezahlen: die Preise beginnen bei 499 Euro für das Xperia Tablet Z mit 16 GB und WLAN, 639 Euro werden für die Variaten des Xperia mit LTE fällig werden. Verkaufsstart ist im zweiten Quartal 2013 - genauer ist es noch nicht bekannt. Meine Meinung: was bisher gezeigt wurde und bekannt ist, ist das Sony Xperia Tablet Z ein wirklich spannendes Gerät, welches mit seinem Wasser- und Staubschutz durchaus für den Alltag gerüstet scheint. Apple wird es mit solchen Geräten schwer haben, den Vorsprung des iPads zu halten. Das Xperia Z ist bereits bei Amazon gelistet, für die UVP von 639 Euro: Sony Xperia Tablet Z bei Amazon. de. --- ### Neue Plugins für FreeNAS > Neue Plugins für FreeNAS erschienen - damit lässt sich der Funktionsumfang deutlich erweitern. - Published: 2013-02-09 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/neue-plugins-fur-freenas/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, Server Joshua Parker Ruehlig, ein Mitglied des FreeNAS-Forums, hat einige neue Plugins für FreeNAS ab 8. 2. 0 veröffentlicht, die im Plugin-Jail einer FreeNAS-Intallation funktonieren. Folgende Plugins können heruntergeladen werden (kostenlos, die Installation und Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr): headphones, Musik-Download für SABnzbd games, Video-Game-Download für SABnzbd lazylibrarian, eBook-Downloading sabnzbd, Usenet-Automatisierung sickbeard, Internet PVR für TV-Show maraschino, ein XBMC-Frontend couchpotato Die meisten dieser Plugins für FreeNAS zielen darauf ab, Inhalts aus Newsgroups herunter zu laden - urheberrechtsgeschütztes Material sollte darüber natürlich nicht bezogen werden. Auf jeden Fall lässt sich damit der Funktionsumfang der eigenen FreeNAS-Installation deutlich aufwerten. Wer noch Ideen sucht, wie ein FreeNAS-System zusammengestellt werden kann, wird in meiner Einkaufsliste für FreeNAS auf HP Proliant N36L, N40L und N54L fündig. Ähnliches habe ich auch für einen High-End-HTPC zusammengestellt, die Luxusvariante gegenüber einer Android-TV-Box wie der ATV1200, die bei mir mit XBMC recht problemlos ihren Dienst versieht. Update: für FreeNAS 9. 1. x ist der Plex Media Service als Plugin erschienen, was neben minidlna einen weiteren Service bringt, welcher Medien im Netzwerk verteilen kann. --- ### Untethered Jailbreak für iOS 6.1 erschienen > Mit evasi0n ist ein Jailbreak für iOS 6.1 erschienen, der viele Apple-Geräte unterstützt. Auch das iPhone 5 kann entsperrt werden. - Published: 2013-02-04 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/untethered-jailbreak-fur-ios-6-1-erschienen/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS, iPhone, Jailbreak Cydia unter iOS 6. 1 auf dem iPhone 5Besitzer eines iPhone 5 (oder fast jeden anderen Apple-Geräts) können aufatmen: wie t3n. de berichtet ist ein untethered Jailbreak für iOS 6. 1 auf den meisten Apple-iDevices erschienen. Da es sich um einen untethered ("kabellosen") Jailbreak handelt bleibt er auch nach einem Neustart des Geräts erhalten. Nach dem Jailbreak, der in Form eines Programms für Windows, MacOS und Linux erschienen ist und der nur gut fünf Minuten dauert (in denen man das Gerät und den Computer möglichst in Ruhe lassen sollte) steht in erster Linie der alternative App-Store Cydia zur Verfügung, über den dann weitere Apps installiert werden können. Mit am beliebtesten ist die App SBSettings, die einen Schnellzugriff auf wichtige Einstellungen erlaubt. Aktuell scheint der Cydia-Store allerdings überlastet zu sein, was mit der vielzahl neuer Geräte, die darauf zugreifen können, zusammenhängen wird. Eine längere Anleitung für den Jailbreak mit evasi0n gibt es auf t3n. de, den Download kann man direkt von der Webseite der Jailbreak-Macher beziehen, dort stehen verschiedene Mirror zur Verfügung. Natürlich sollte man einen Jailbreak nicht leichtfertig installieren, immerhin werden hier die von Apple aufgesetzten Begrenzungen und Sicherheitsrichtlinien von iOS 6. 1 umgangen - was damit andere Apps anstellen können ist offen. Leider unterstützt der Jailbreak nicht die AppleTV-3-Box, hier fehlt ein entsprechendes Tool immer noch. Was sind die allgemeinen Erfahrungen? Nutzt außer mit jemand den Jailbreak auf einem iPhone 5? --- ### AppleTV 3,2: kleiner und schneller > Apple scheint ein neues AppleTV auf den Markt zu bringen, welches nur ein kleines Upgrade darstellen wird. - Published: 2013-01-30 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/appletv-32-kleiner-und-schneller/ - Kategorien: Apple, Mediaplayer - Schlagwörter: Apple, Apple TV Golem. de berichtet darüber, dass Apple eine neue AppleTV-Box, intern mit der Nummer 3,2 nummeriert, auf den Markt bringen wird. Ausgehend von den FCC-Dokumenten wird das nächste AppleTV über eine Kantenlänge von 93,78mm verfügen - das bisherige Modell misst 99mm. Außerdem soll die Leistung steigen: statt des bisherigen Single-Core SoC A5 wird wahrscheinlich der Dual-Core A5X zum Einsatz kommen, der auch im iPad 3 arbeitet. Damit wäre zumindest genug Leistung für Full-HD-Streaming vorhanden (was die aktuelle AppleTV-Box allerdings auch schon schafft). Am beliebtesten ist jedoch immer noch die zweite AppleTV-Generation bzw. die erste Version, die in schwarz daherkommt: nur hier ist ein Jailbreak möglich. Für AppleTV 3 ist noch kein entsprechendes Tool veröffentlich worden - man ist hier also auf das iTunes-Angebot angewiesen und kann keine Medien via DLNA streamen. Dies ist mit einem AppleTV 2 und einem FreeNAS mit minidlna problemlos möglich - allerdings nur bis zu Videos in 720p, 1080p kann die kleine schwarze leider nicht darstellen. Ob es einen Jailbreak für die kommende neue Version von Apples TV-Box geben wird, ist noch offen. --- ### LG Nexus 4 wieder im Play Store verfügbar (Update: weißes Nexus 4 im Anmarsch?) > Nachdem das Nexus 4 lange nicht lieferbar war, ist es nun wieder im Play Store verfügbar und innerhalb 1 - 2 Wochen lieferbar. - Published: 2013-01-29 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/lg-nexus-4-wieder-im-play-store-verfuegbar/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Google, Nexus Nachdem das Nexus 4 lange nicht lieferbar war, ist es laut t3n. de seit heute wieder im Google Play Store verfügbar - als Lieferzeit werden ein bis zwei Wochen angegeben. Google hatte sich bei der Vorstellung der Quartalszahlen dahingehend geäußert, dass die Lieferbarkeit des Nexus 4 verbessert werden sollte. Dies hat nun Anscheinend geklappt, abzuwarten bleibt, wie lange das Angebot im Play Store bestehen bleibt - das letzte Mal war das Nexus 4 innerhalb kürzester Zeit vergriffen und Google musste "leider" das Weihnachtsgeschäft an die Partner abgeben, die für ähnlich ausgestattete Smartphones zum Teil deutlich mehr verlangen. Zwar besteht der Verdacht, dass dies zu einem gewissen Anteil Absicht gewesen sei, ob dies wirklich der Fall ist wird wohl immer offen bleiben. Die Preise für das Nexus 4 bleiben wie gehabt: die 8 GB Version kostet 299 Euro, für das 16-GB-Nexus 4 werden 349 Euro fällig. Das LG Nexus 4 ist durchaus gut ausgestattet: 4,7 Zoll Display mit 1. 280 x 720 Pixel Auflösung, Quadcore-CPU mit 1,5 GHz und 2 GB RAM. Die Speichergröße beträgt 8 GB oder 16 GB - einen Speicherkarten-Slot gibt es leider nicht, LTE wird ebenfalls nicht unterstützt. Wer darauf verzichten kann bekommt ein schnelles Smartphone mit sauberem Android 4. 2 zu einem fairen Preis. Passende Hüllen gibt es z. B. von mumbi bei Amazon für 5,70 Euro. Nexus 4 wieder im Play Store verfügbar (mehr ... ) --- ### iOS 6.1 erschienen: kommt jetzt der Jailbreak? > Apple hat iOS 6.1 veröffentlicht - nun sollte es nicht mehr lange dauern, bis der passende Jailbreak kommt, der bereits angekündigt wurde. - Published: 2013-01-28 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ios-6-1-erschienen-kommt-jetzt-der-jailbreak/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS, Update iOS 6. 1: 107 MB Update für das iPhone 5Apple hat heute Abend iOS 6. 1 veröffentlicht, für das iPhone 5 ist der Download 107 Megabyte groß und kann direkt vom Gerät aus heruntergeladen werden. Viele Neuerungen gibt es nicht in der neuen Version. Die LTE-Unterstützung soll verbessert worden sein - es bleibt dabei, dass nur die Telekom unterstützt wird. Außerdem: als iTunes-Match-Abonnement kann man auch einzelne Titel über die iCloud laden und es gibt eine neue Taste zum Zürücksetzen der Ad-ID. Dazu gibt es noch Sicherheits-Updates. Ob und wann jetzt der angekündigte Jailbreak für iOS 6. 1 erscheint, ist noch offen - eigentlich dürfte dem jetzt nichts mehr im Wege stehen, vorausgesetzt die Ankündigungen waren nicht nur heiße Luft. Ebenfalls offen ist, ob es Verbesserung bei den teilweise berichteten WLAN- und Sprach-Problemen geben wird. Eine längere Liste der Neuerungen gibt es auf t3n. de. --- ### Google äußert sich zur Verfügbarkeit des Nexus 4 > Google-Chef Larry Page hat sich zur Verfügbarkeit des Nexus 4 geäußert - demnach soll die Verfügbarkeit im Februar deutlich besser werden. - Published: 2013-01-23 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-ausert-sich-zur-verfugbarkeit-des-nexus-4/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Nexus LG Nexus 4 mit Android 4. 2 (Bild: Google)Wie t3n. de berichtet, hat Google Mitbegründer Larry Page sich bei der Bekanntgabe der Geschäftszahlen zur Verfügbarkeit des LG Nexus 4 geäußert: demnach arbeite man bei Google und LG mit Hochdruck daran, die Verfügbarkeit des Nexus 4 zu verbessern. Ab Mitte Februar soll das Smartphone, welches schon im November vorgestellt wurde und eigentlich auch Lieferbar sein sollte, dann endlich ohne Probleme zu kaufen sein. Das LG Nexus 4 bietet viel Leistung für das Geld: Quadcore CPU, 2 GB RAM, 4,7-Zoll-Display und eine solide Verarbeitung mit einer Rückseite aus Glas. Zwar gibt es auch Nachteile, wie den fest eingebauten Akku und den fehlenden Speicherkarten-Slot, für 349,- Euro ist die 16 GB Variante aber dennoch ein sehr spannendes Angebot. Im Sommer soll allerdings schon das nächste Smartphone aus dem Hause Google kommen: das Motorola X Phone. Dabei sollen neue Materialen zum Einsatz kommen, die Akkulaufzeit allgemein verbessert werden und Android 5. 0 zum Einsatz kommen. Details dazu gab es noch nicht zu erfahren. Update vom 29. 01. 2013: das LG Nexus 4 ist wieder im Play Store verfügbar. --- ### MEGA mit Startproblemen > MEGA ist am Wochenende gestartet, kämpft aber noch mit Problemen - dazu kommen rechtliche bedenken, was den Dienst angeht. - Published: 2013-01-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/mega-mit-startproblemen/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: mega Nachdem MEGA am Wochenende das Angebot gestartet hat, gab es für interessierte User erst einmal Probleme zu begutachten: Unter dem Ansturm der User kam es zu Aussetzer, die Registrierung funktionierte nicht und auch der Upload - wenn man denn soweit kam - brachte keine Dateien auf die Server. Mittlerweile hat sich die Situation gebessert - richtig rund läuft MEGA aber immer noch, dafür gibt es im Internet die verschiedensten Meinungen und Gedanken, unter anderem auf t3n. de und Golem. de. Spannend ist jetzt, wann das aktuelle Projekt von Kim Dotcom rund laufen wird und wie die bereits versprochenen Synchronisierung-Apps laufen werden, die für mobile Geräte erscheinen sollen. Spannend bleibt es auf jeden Fall: auch wenn MEGA recht direkt gegen die Musik- und Filmindustrie gerichtet ist (durch die Verschlüsselung der Daten will der Betreiber sich vor einer Mithaftung schützen), ist es doch erst einmal ein Angebot wie Bittorrent, welches auf verschiedene Art und Weise, auch für die vielzitierten Urlaubsfotos, genutzt werden kann. Derzeit läuft der Dateiupload zu MEGA noch sehr langsam --- ### myGICA ATV1200 und Streaming-Dienste: besser ohne root > Streaming-Dienste wie Watchever laufen auf dem myGICA ATV1200 nur, wenn root deaktiviert wird. Dies ist mit Apps einfach möglich. - Published: 2013-01-20 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/mygica-atv1200-root-deaktivieren-watchever/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, myGica Zwar ist die myGICA ATV1200 Android-TV-Box ab Werk gerooted, für einige Apps ist es aber besser, die root-Funktionalität zu verstecken. Aktuelles Beispiel: der TV-Streaming-Dienst Watchever verweigert mit aktivem root (bzw. sichtbarer su-Binary) das Abspielen von Videos (bis dahin läuft die App ohne weiteres). Hintergrund: mit Root-Zugriff kann die DRM-Kette nicht sicher eingehalten werden. Damit die App läuft habe ich Hide my Root aus dem Play-Store verwendet, was auch problemlos funktioniert hat. Hinweis: Sobald die SU-Binary versteckt ist, funktionieren auch andere Apps, die einen Root-Zugriff benötigen, nicht mehr. Problematisch scheint derzeit noch die Performance der Watchever-App an sich auf der ATV1200 zu sein: die Wiedergabe ist nicht so flüssig wie mit dem hardwarebeschleunigten XBMC, welches auch bei 1080p noch nicht schwächelt. Auf einem Apple TV 2 läuft es dagegen reibungslos (zumindest, wenn der Stream nicht abreisst). Hier zeigen sich einmal mehr die Nachteile des fragmentierten Android-Marktes: nicht jede Hardware unterstützt alle Features, dadurch ist individueller Support durch die Software nötig. --- ### MEGA.co.nz: 50 GB mit automatischer Verschlüsselung > MEGA.co.nz bietet einen Cloud-Speicher mit automatischer Verschlüsselung der Daten - betrieben von Kim Dotcom von Neuseeland aus. - Published: 2013-01-20 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/mega-co-nz-50-gb-mit-automatischer-verschlusselung/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: mega Kim Dotcoms neues MEGA: angeblich sicheres Speichern von DatenVor ziemlich genau einem Jahr wurde der Service MegaUpload, betrieben von Kim Dotcom, von den Behörden geschlossen und ging vom Netz. Die Anklage damals: Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material, das Verfahren läuft noch. Dies hat Kim Dotcom jedoch nicht davon abgehalten, einen neuen Dienst zu starten, schlicht "MEGA" genannt und unter der neuseeländischen Domain mega. co. nz zu erreichen. T3n. de berichtet, dass der neue Dienst sich vor allem in einem Punkt von anderen Angeboten wie Dropbox oder Skydrive abhebt: alle Daten werden beim Upload verschlüsselt, der dazugehörige Key verbleibt auf dem Rechner des Users. Sollten Server abhanden kommen (gestohlen, konfisziert) bleiben die Daten darauf verschlüsselt, und auch der Betreiber kann diese nicht einsehen. Letzterer Punkt ist wichtig, dann nur so kann Argumentiert werden, dass Kim Dotcoms Firma keine Kenntnis davon hat, ob illegale Dateien getauscht werden oder nicht. (mehr ... ) --- ### Neues Theme auf kadder.de > kadder.de bekommt ein neues Aussehen, der erste Schritt ist das Umstellung auf das Theme Twenty Twelve, weiter Änderungen kommen. - Published: 2013-01-20 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/neues-theme-auf-kadder-de/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: kadder.de Es wurde Zeit für einen neuen Anstrich: Ausgehend vom wirklich sehr schlichten Wordpress-Standard-Theme "Twenty Twelve" wird es langsam neu aufgebaut. Vorteil: das neue Theme ist responsive und passt sich automatisch je nach Ausgabegerät an, auch auf Tablets oder Smartphones lässt sich der Blog so lesen. In diesem Zuge sind auch die Twitter, Goolge+ und Facebook-Buttons verschwunden, da die Kommentarfunktion diese eh anbietet und sie in der Vergangenheit kaum genutzt wurden. kadder. de mit neuem Theme als Grundlage --- ### iOS 6.0.2 Jailbreak fertig, noch kein Release > Zwar ist ein Jailbreak für iOS 6.0.2 fertig, da aber iOS 6.1 bald erscheint wird er nicht veröffentlich. Dafür geht es dann schnell. - Published: 2013-01-18 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ios-6-0-2-jailbreak-noch-kein-release/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iPhone, Jailbreak iPhone 5: iOS 6. 0. 2 noch ohne JailbreakWie Bayblog. de berichtet, ist ein iOS 6. 0. 2 Jailbreak fertig, sogar in einer Untethered-Version, die nicht beim Neustart verloren geht. Um Apple aber keine Chance zu geben, die Lücke mit iOS 6. 1 noch zu schließen, wird derzeit auf eine Veröffentlichung des Jailbreaks für iOS 6. 0. 2 verzichtet und stattdessen eine weitere Lücke gesucht, um auch in Zukunft schnell ein Entsprerren des iPhones anbieten zu können. Anders wie bei vorangegangenen Meldungen über einen Erfolgreichen Jailbreak für iOS 6 scheint es sich diesmal um keine Fake-Meldung zu handeln. Die Meldung wurde demnach vom bekannten Jailbreak-Hacker "planetbeing" veröffentlicht. Das der Jailbreak für iOS 6 erst mit der Version 6. 1 erscheinen soll, ist durchaus nachzuvollziehen: Apple testet die nächste Version bereits in einer relativ hohen Beta-Version, sodass ein baldiges Release erwartet wird. Auch, dass immer ein zusätzlicher Exploit zurückgehalten wird, ist logisch, falls Apple doch einmal schnell reagiert. Jailbreaks sind gerade bei Apple-Geräten wie dem iPhone 5 beliebt, da so Software aus anderen Quellen (z. B. Cydia) installiert werden kann und der Funktionsumfang erweitert werden kann. Dabei kommt es immer zu einem Katz- und Mausspiel mit Apple: immer wenn Apple eine neue iOS-Version veröffentlich, dauert es mehr oder weniger lange, bis ein passender Jailbreak zur Verfügung steht. Bisher hat dies immer geklappt - ob Apple insgeheim darauf setzt, dass die Community ein weiteres Verkaufsargument schafft. Für mich persönlich ist das iPhone 5 auch ohne Jailbreak ein gutes Smartphone. --- ### iPhone 5: Meine Eindrücke nach vier Wochen > Das iPhone 5 ist das aktuelle Flaggschiff von Apple: mit LTE, deutlich leichter als der Vorgänger und noch schneller als bisher. - Published: 2013-01-16 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/iphone-5-eindrucke-nach-vier-wochen/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iPhone iPhone 5 in weißNachdem ich eigentlich ein LG Nexus 4 kaufen wollte und dann doch nach einigen Anlaufschwierigkeiten beim iPhone 5 gelandet bin, möchte ich der Nachwelt kurz meine Eindrücke nach gut vier Wochen mit einem (weißen) iPhone 5 festhalten. Zuerst einmal: seit dem iPhone 3G habe ich jeweils den ersten Wurf von Apple mein Eigen genannt. Zuerst das iPhone 3G vor dem 3GS, dann das iPhone 4 vor dem 4S und nun eben das iPhone 5 vor einem möglichen 5S. Datenvolumen bei Congstar abfragenDas iPhone 5 unterscheidet sich bekanntlich deutlich vom Vorgänger: statt einer Glasrückseite setzt Apple auf Aluminium, was trotz des größeren Displays dazu führt, dass das iPhone 5 deutlich leichter ist. Dank der gleichgebliebenen Breite liegt es auch bei kleinen Händen gut in der Hand. Um die selbe Pixeldichte von 326ppi wie beim iPhone 4/4S zu erreichen, hat Apple die Auflösung auf 1. 152 x 640 Pixel erhöht - Apps die noch nicht an das iPhone-5-Display angepasst wurden, werden mit einem schwarzen Balken oben und unten dargestellt (das betrifft auch WebApps). Die Kamera macht ebenfalls gute und klare Fotos - für Schnappschüsse unterwegs reicht es auf jeden Fall. Mit iOS 6. 0. 2 fügt es sich auch gut in die Apple-Welt ein: mittels AirPlay können Inhalte auf Apple TV wiedergegeben werden, als mobiler Hotspot kann die LTE-Verbindung einem Macbook (oder anderem Notebook) freigegeben werden. Insgesamt ist das iPhone 5 die konsequente Fortführung der iPhone-Linie: größeres, aber noch nicht zu großes Display, Dual-Core-CPU... --- ### myGICA ATV1200: Android-TV-Box mit Dual-Core-CPU > Kurzes Hands-On der myGICA ATV1200 Android-TV-Box mit Dual-Core und XBMC-Support. Ideal als DLNA-Client und AirPlay-Device mit Apps. - Published: 2013-01-16 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/mygica-atv1200-android-tv-box-dual-core-cpu/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Mediaplayer, minidlna Android-TV-Box mit Dual-Core CPUAnstatt eines HTPCs als DLNA-Client für FreeNAS kann man als günstigere Variante auch eine Android-TV-Box verwenden. Meine Wahl fiel auf die myGica ATV1200, welche mit Android 4. 1. 2 arbeitet und vor allem verschiedene Anschlüsse bietet: optischer Digital-Ausgang, Coax-Ausgang und vier mal USB.  Die Einrichtung ist relativ einfach, da es sich weitgehend um ein Standard-Android handelt und die Box zudem gerootet ist, also über einen offenen Bootloader verfügt. (mehr ... ) --- ### HTPC als DLNA-Client für FreeNAS-Server: Zusammenstellung 1 > Wer einen PC für das Wohnzimmer sucht, setzt andere Prioritäten als bei einem Büro-PC: lautlos und Blu-Ray-Support sowie DLNA sind wichtig. - Published: 2013-01-02 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/htpc-als-dlna-client-fur-freenas-server-zusammenstellung/ - Kategorien: Mediaplayer - Schlagwörter: Freenas, HTPC, minidlna Nachdem mein FreeNAS-Server zuverlässig läuft und Daten via DLNA bereitstellt (in Form des minidlna-Plugins) fehlt es nun noch an einem Abspielgerät im Wohnzimmer - ein HTPC (Home Theater PC). Im Schlafzimmer setze ich auf ein AppleTV 2, im Wohnzimmer mit Beamer sollte es aber eine etwas leistungsstärkere Lösung sein, sprich: ein HTPC muss her. Wichtigste Vorgabe: lautlos muss es sein, am Besten keine beweglichen Teile. Als Surf- und Arbeits-PC benutze ich einen Core i3 in einem Impactics-Gehäuse, eine ähnliche Lösung schwebt mir auch für das Wohnzimmer vor. Das Impactics C3LH-B hat jedoch einen Nachteil: es ist nicht erweiterbar und auf Mini-ITX-Mainboard beschränkt. Als Alternative bietet sich das Streacom ST-FC95 an. Auf einer ähnlichen Technik basierend wie bei Impactics sorgen auch hier Heatpipes für die Wärmeabfuhr an Kühlrippen, doch das Gehäuse ist geräumiger: es passen Micro-ATX-Mainboard und es gibt Platz für Low-Profile-Steckkarten, was für eine zusätzliche Soundkarte praktisch ist. (mehr ... ) --- ### FreeNAS 8.3.1-BETA 1 mit ZFS-Verschlüsselung > FreeNAS 8.3.1-BETA 1 bietet erstmal ZFS-Verschlüsselung, ist aber nur für experimentierfreudige User zu empfehlen. - Published: 2012-12-30 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-3-1-zfs-verschluesselung/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Die kommende FreeNAS-Version 8. 3. 1 wird als wichtigste Neuerung eine Verschlüsselung für ZFS-Dateisysteme mitbringen. Derzeit befindet sich FreeNAS 8. 3. 1 in der ersten BETA-Version, es wird daher davon abgeraten, dieser Version irgendwelche wichtigen Daten anzuvertrauen - egal ob die Verschlüsselung genutzt wird oder nicht. Neben der Verschlüsselung gibt es auch Updates für iSCSI-Targets und Samba, die ebenfalls noch nicht getestet wurden und nur in einer BETA-Version vorliegen. An den Plugins soll sich dagegen nichts ändern, beliebte Funktionen wie minidlna werden hoffentlich auch mit der kommenden Version reibungslos funktionieren, nachdem es da mit FreeNAS 8. 3. 0 ein paar kleinere Probleme gegeben hatte, die mit der aktuellen FreeNAS 8. 3. 0-p1 aber der Vergangenheit angehören. Allgemein scheint es sich zu empfehlen, immer einen Patch-Release abzuwarten und nicht direkt auf eine neue Version zu updaten. Experimentierfreudige User können FreeNAS 8. 3. 1-BETA 1 auf der Webseite des Projekts herunterladen. --- ### Congstar: aktuellen Datenverbrauch abfragen > Wer den Datenverbrauch seines Congstar-Vertrages abfragen will, um zu sehen wann die Drosselung einsetzt, hat nun ein entsprechendes Tool. - Published: 2012-12-20 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/congstar-aktuellen-datenverbrauch-abfragen/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Congstar Datenvolumen bei MobilfunkverträgenWer einen Congstar-Postpaid-Vertrag hat und wissen will, wie viel Volumen noch bis zur Zwangsdrosselung bleibt, bekommt entsprechende Informationen über pass. telekom. de. Die Seite funktioniert nur über das T-Mobile-Netz und nicht im WLAN, die Zuordnung passiert automatisch. Sie zeigt den Datenverbrauch im aktuellen Abrechnungszeitraum, neben dem bereits verbrauchten Volumen auch die Restzeit bis zum Reset. Neben dem Speed Manager, mit dem sich verschiedene Komprimierungs-Einstellungen beeinflussen lassen, gibt es damit einen weiteren Service, den man von der Mutter-Firma bereits kennt - und das sogar im Congstar-Look. Die Daten stehen zwar mit etwas Verzögerung (~24 Stunden) zur Verfügung, dafür bekommt man das Datenvolumen, welches Congstar tatsächlich für die Berechnung der Drosselung heranzieht - bei Apps auf dem Handy kann es passieren, dass diese zuviel oder zuwenig Traffic messen und daher Abweichungen im Datenvolumen gibt. Update 30. 03. 2014: Probleme mit Google Chrome Die Datenkompression kann zu Problemen führenWer die Option "Datennutzung reduzieren" in aktuellen Chrome-Versionen verwendet, wird die Telekom-Dienste nicht aufrufen können. Es kommt die Warnung, dass die Seite nicht verfügbar sei. Dies liegt daran, das Google bei aktivierte Option den Datenverkehr über einen Proxy leitet und so für die Telekom-Server nicht mehr erkennbar ist, um welches Handy es sich handelt. Wird die Option dagegen deaktiviert ("Einstellungen" -> "Bandbreitenverwaltung" -> "Datennutzung reduzieren") lassen sich sowohl die Abfrage des verbrauchten Datenvolumens als auch der Speedmanager problemlos nutzen. --- ### Congstar: Nano-SIM mit Betreiberlogo auf iPhone 5 > Die neu ausgelieferten Congstar Nano-SIMs zeigen jetzt auch das korrekte Betreiberlogo, dafür ist die Aktivierung etwas mühsam. - Published: 2012-12-18 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/congstar-nano-sim-mit-betreiberlogo-auf-iphone-5/ - Kategorien: Apple, Netz - Schlagwörter: Congstar, iPhone Congstar Nano-SIM stellt Betreiberlogo auf iPhone endlich korrekt darGab es bisher Probleme, ein Congstar-Betreiberlogo auf iPhone (auch dem iPhone 5) darzustellen: den ausgelieferten SIM-Karten fehlte schlicht die entsprechende Information. Mit den Nano-SIM-Karten (die auch dafür sorgen, dass man nicht mehr selbst zuschneiden muss) ist dies nun Vergangenheit; Als Betreiber wird korrekt Congstar ausgegeben - einzig der Weg zur Aktivierung ist etwas mühsam. Im Schreiben, dass der SIM-Karte beilag, ist eine 01805er-Nummer für 14 Cent aus dem Festnetz genannt. Dort angerufen, wird man an eine kostenlose 0800er-Hotline verwiesen: unter 0800 755 1528 kann man die Congstar-Nano-SIM kostenlos aktivieren. Schön wäre es, wenn Congstar bereits im Bestellprozess die Auswahl bieten würde, ob man eine normale SIM, eine Micro-SIM oder eine Nano-SIM bekommen möchte - so ist es doch etwas kompliziert, da man zuerst eine Micro-SIM bestellen muss und danach erst auf eine Nano-SIM wechseln kann. Die Hotline scheint auch nur bis 20:00 Uhr Aktivierungen durchzuführen, jedenfalls hat die Dame an der Hotline um kurz vor acht geäußert, dass es die letzte Aktivierung des Tages wäre. Ich drücke allen, die eine Congstar-SIM für das iPhone 5 aktivieren will, die Daumen. Update 10. 03. 2015 Congstar: ohne Betreiberlogo, aber mit LTEEigentlich sollte das Problem schon gelöst sein (und war es mit meiner SIM-Karte im iPhone 5 und iPhone 5S auch), nun gibt es anscheinend schon wieder ähnliche Probleme: mehr als zwei Jahre nach dem Austausch und dem damit einhergehenden erscheinen des „Congstar“-Schriftzugs tritt das Problem nun wieder auf... . --- ### FreeNAS 8.3.0 RELEASE-p1 erschienen > FreeNAS 8.3.0 RELEASE-p1 bringt verschiedene Bugfixes, z.B. wird die GUI zuverlässig dargestellt. Plugins und Pluginjail für FreeNAS bleiben - Published: 2012-12-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-3-0-p1-download/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Am Wochenende ist FreeNAS 8. 3. 0 RELEASE-p1 erschienen, welches vor allem Bugs in FreeNAS 8. 3. 0 beheben soll. Wichtigster Bug, der gefixed wurde: statt des nginx-Welcome-Screen kommt nun auf jeden Fall die GUI. Als Verbesserung gibt es nur traditionelle chinesische Zeichen zur Wahl für die Konsole. Ansonsten bleiben die Features der 8. 3. 0-Version von FreeNAS, welche auf FreeBSD 8. 3-RELEASE-p3 aufsetzt und damit ZFS v28 mitbringt. Plugins und das Plugin-Jail sind natürlich nach wie mit dabei - ein bestehendes FreeNAS 8. 2. 0-p1-Plugin-Jail muss nicht geupgraded werden. Der Download von FreeNAS 8. 3. 0-RELEASE-p1 ist von der FreeNAS-Sourceforge-Seite möglich. Dort gibt es auch verschiedene Plugins (64-bit & 32-bit), darunter minidlna für FreeNAS, zum Download. Ich selbst werde erst einmal bei FreeNAS 8. 2. 0-p1 bleiben, nachdem das System auf Basis eines HP Microserver N36L gerade sehr problemlos läuft. --- ### iOS 6 Jailbreak: noch keine Lösung in Sicht > Ein iOS 6 Jailbreak fehlt derzeit noch, soll aber in der Entwicklung sein. Ob die Bemühungen von Erfolg gekrönt sein werden, ist noch offen. - Published: 2012-12-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ios-6-jailbreak-noch-keine-losung-in-sicht/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS, iPad, iPhone, Jailbreak Gab es für vorherige iOS-Versionen immer relativ schnell eine Lösung, fehlt für iOS 6 bisher noch der untethered Jailbreak. Zwar gibt es verschiedene Gerüchte und Meldungen, dass ein iOS 6 Jailbreak noch im Dezember erscheinen könnte, Konkretes gibt es bisher aber nicht. Apple arbeitet zudem auch schon an iOS 6. 1, welches aktuell als Beta 3 vorliegt - käme jetzt ein Jailbreak für iOS 6. 0. 1, müsste die Arbeit mit iOS 6. 1 von vorne beginnen. Jailbreaks sind für Apple-Geräte wie das iPhone 5 oder iPad 3 beliebt, da sich so Software aus alternativen Quellen wie dem Cydia-Store installieren lässt und Funktionen nutzbar sind, die Apple nicht implementiert hat. Apple versucht, das System möglichst gut gegen Jailbreaks zu schützen, was in der Vergangenheit jedoch nicht immer geklappt hat. Sobald es Neuigkeiten zu einem funktionieren iOS 6 untethered Jailbreak gibt, der auch das iPhone 5 unterstützt, wird es hier natürlich ein Update geben - für mein iPhone 4 mit iOS 6. 0. 1 würde sich ein Jailbreak auch lohnen. --- ### FreeNAS auf Basis von HP N40L Microserver: Einkaufsliste > Einkaufsliste zum Aufbau eines HP N40L FreeNAS-Systems: bereit für Ausbau auf vier Festplatten und Wake-On-LAN. - Published: 2012-12-03 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-auf-basis-von-hp-n40l-microserver-einkaufsliste/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, HP Ich selbst setze zwar einen HP N36L Microserver ein, es gibt aber ein Nachfolgemodell: den HP N54L (175 Euro bei Amazon) günstiger. Das Gehäuse ist das selbe, die Leistung etwas besser: statt mit 1,3 GHz taktet der AMD-Athlon-II-CPU mit 1,5 GHz beim N40L und 2,2 GHz beim N54L, was auch für Windows Homeserver 2011 reicht. Wer mehr Leistung braucht bekommt mit dem offiziellen Nachfolger des N40L, dem HP ProLiant MicroServer N54L, einen 2,2 GHz Dualcore AMD Turion Prozesser. Ansonsten sind die Daten die selben, der Preis für den N54L ist mittlerweile auf 220 Euro gefallen. (Geizhals. at, Stand 08. 12. 12). (mehr ... ) --- ### LG Nexus 4 wieder zu bestellen - ab heute, 17 Uhr > LG Nexus 4 wieder bestellbar - in den USA. Für Deutschland scheint Google keine Geräte über zu haben derzeit, wann es hier wieder verfügbar ist, ist offen. - Published: 2012-11-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/lg-nexus-4-wieder-zu-bestellen-in-den-usa/ - Kategorien: Smartphones - Schlagwörter: Google, Nexus Nachdem das Nexus 4 in Deutschland nur für eine kurze Zeit lieferbar war - was zu allgemeinem Unmut unter den potentiellen Kunden geführt hat - gibt es nun in den USA eine zweite Charge zu bestellen. Dies kündigt jedenfalls der Google Play Store laut theverge. com für 12:00 PST am 27. 11. 2012 an. Wie lange der Vorrat diesmal reichen wird, ist noch offen - genauso, ob das LG Nexus 4 auch außerhalb der Vereinigten Staaten wieder verfügbar sein wird. Google bietet mit dem LG Nexus 4 viel Leistung (immerhin stecken ein Quadcore-SoC sowie 2 GB RAM in dem 4,7"-Gerät) für wenig Geld: die 16 Gigabyte-Variante wurde für 349 Euro plus Versand angeboten. Allein: Google scheint mit der Nachfrage überfordert zu sein - oder verknappt das Angebote bewusst, um zum einen nicht zu viel drauf zu zahlen und zum anderen die anderen Hersteller nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Update: Laut einem Mailaustausch mit dem Google Support, welcher auf Stadt-bremerhaven. de veröffentlicht wurde, soll das Nexus 4 bis zum 06. Dezember - Nikolaus - wieder bestellbar sein wird. Auch der Vorschlag, Vorbestellungen für das LG Nexus 4 anzunehmen, hat der Support als sinnvoll angesehen. Ob es jedoch tatsächlich möglich sein wird, ein Gerät vorzubestellen, ist noch offen. Es empfiehlt sich aber nach wie vor, regelmäßig in den Play Store zu schauen, ob das Android-Smartphone schon wieder verfügbar ist. Update 2: Ab heute (05. 12. 2012) 17 Uhr soll das Nexus 4 wieder im Play Store bestellbar sein - Google hat anscheinend den Zeitplan vorgezogen. Das... --- ### UMTS: Daten-Volumen sparen mit Proxy > Mittels verschiedener Proxys kann man UMTS-Datenvolumen sparen und länger surfen, bevor die Drosselung einsetzt - kostenlos mit etwas Zeitaufwand. - Published: 2012-11-25 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/daten-volumen-sparen-mit-proxy/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Debian, proxy Da ich derzeit auf das knappe Datenvolumen von einem Gigabyte pro Monat (derzeit mit einer Fyve-Karte, da dort noch Guthaben drauf war) angewiesen bin, versuche ich natürlich, möglichst sparsam mit den Daten umzugehen. Bereits vor einiger Zeit habe ich dafür auf einem vServer ein entsprechendes Setup aufgesetzt, welches mit einer VPN-Verbindung erreichbar ist und dann mit einer Proxy-Kette verschiedene Aufgaben übernimmt. Das ganze läuft unter Debian und lässt sich wahrscheinlich auch einfacher realisieren, aber ein wenig Spaß muss da auch dabei sein. Ich werde jetzt kurz den Weg der Daten vom Internet bis zu meinem Notebook schildern, vielleicht dient dies ja dem ein oder anderen als Inspiration, wenn er vor einem ähnlichen Problem steht. (mehr ... ) --- ### Surfen mit Congstar - meine Erfahrungen > Surfen mit Congstar - auch nach der Drosselung liefert das T-Mobile-Netz dank EDGE noch brauchbare Datenraten, um wenigstens Eingeschränkt zu surfen. - Published: 2012-11-18 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/surfen-mit-congstar-meine-erfahrung/ - Kategorien: Netz Nach dem Umzug hat M-Net bisher noch keinen "richtigen" DSL-Anschluss geschaltet, daher habe ich derzeit nur über 3G/EDGE zugriff auf das Internet. Da Congstar das T-Mobile-Netz verwendet ist der Empfang kein Problem - mittels Speed-Manager hat das Kontingent von einem Gigabyte recht lange gehalten. Nachdem das 3G-"Budget" jedoch erschöpft war, kam die spürbare Drosselung; Eine SMS, die darüber informiert, gab es nicht, aber es war deutlich spürbar. Um trotz UMTS-Drosselung mit Congstar noch halbwegs brauchbar surfen zu können (für reine Text-Webseiten reicht es, zum erstellen eines Blogbeitrags ebenfalls) hilft es, das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone 4) auf EDGE zu limitieren. Anscheinend ist es immer noch schneller, den langsameren Übertragungsstandard EDGE zu verwenden, statt auf gedrosseltes UMTS/HSDPA zu setzen. Ich bin gespannt, wie lange dies noch so funktionieren wird: die Netzbetreiber bieten ja schließlich eine Internet-Flat mit Drosselung, und keine UMTS-Flat mit Drosselung, bei der EDGE ständig vollen Speed liefert. Was sind eure Erfahrungen, wenn es um das mobile Surfen mit Congstar oder T-Mobile geht? Oder mit anderen Netzen? --- ### Amazon Cyber Monday vom 23. - 30. November 2012 > Amazon Cyber Monday im Jahr 2012 vom 23. - 30. November - welche Angebote es geben wird ist noch offen, aber die preisnachlässe werden wieder große sein. - Published: 2012-11-16 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/amazon-cyber-monday-vom-23-30-november-2012/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Amazon Amazon veranstaltet dieses Jahr wieder den sogenannten "Cyber Monday", ein Angebots-Feuerwerk, bei dem innerhalb der 8 Tage 1. 800 Blitzangebote mit über 750. 000 Produkten angeboten werden. Amazon veranstaltet den Cyber Monday seit 2010 in Deutschland - dieses Jahr müssen die Angebote für mindestens 30 Minuten verfügbar sein. Ein entsprechendes Urteil hat das Landgericht Berlin laut Golem. de am 1. März gefällt, geklagt hatte der Bundesverband der Verbraucherschützer. Es bleibt abzuwarten, ob Amazon dies auch wird einhalten können - vielleicht verzichtet der Online-Versender auch schlicht darauf, allzu beliebte Produkte anzubieten: eine Playstation 3 zum Amazon Cyber Monday wird es wahrscheinlich nicht wieder geben. Update: Morgen endet der diesjährige Cyber Monday bei Amazon. Auch da wird es wieder spannende Angebote aus allen Bereich geben - wer noch ein Schnäppchen machen will, sollte zuschlagen. --- ### Kopfhörer: Beyerdynamic MMX 300 gegen Ultrasone Pro 450 > Beyerdynamic MMX300 oder Ultrasone Pro 450 - was sind die besseren Kopfhörer für den Alltag im Büro? Ich kläre die Frage für mich. - Published: 2012-11-13 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/kopfhorer-beyerdynamic-mmx-300-gegen-ultrasone-pro-450/ - Kategorien: Allgemein, Mediaplayer - Schlagwörter: Kopfhörer Auf der Suche nach einem guten, aber nicht zu teuren Kopfhörer fürs Büro bin ich auf den Ultrasone Pro 450 gestoßen. Zuhause nutze ein Beyerdynamic MMX300-Headset, ein zweites nur für die Arbeit war mir allerdings zu teuer - zumal es eigentlich nur darum geht, in einem Großraumbüro ungestört zu sein und nicht durch die Gespräch der Kollegen abgelenkt zu sein. Nach dem Auspacken fiel mir zuerst auf, dass die Ohrmuscheln deutlich flacher sind als beim MMX300; Nebengeräusche nimmt man aber trotzdem nicht wahr, nicht einmal das eigene Tippen auf der Tastatur dringt zu den Ohren durch. Ich habe mir sowohl das MMX300 als auch die Ultrasone Pro 450 mit verschiedenen Zuspielern (einmal Astro Mixamp und einmal ein iPhone 4) mit verschiedenen Musikstücken (von Dubstep bis Rock) angehört - natürlich kann ich hier nur einen subjektiven Eindruck wiedergeben, jeder wird es anders empfinden. (mehr ... ) --- ### iPhone Home Button vs. Feuerzeugbenzin > Mit ein paar Tropfen Feuerzeugbenzin kann der iPhone Home Button zumindest zeitweise wieder repariert werden. Natürlich auf eigene Gefahr. - Published: 2012-11-04 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/iphone-home-button-reparieren/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iPhone Mit meinem iPhone 4 bin ich eigentlich zufrieden, nur gab es ein Problem: der Home Button sprach nicht mehr zuverlässig an, teilweise brauchte ich mehrere Klicks, bis der Button reagierte. Sämtliche Tricks zum kalibrieren des Home Buttons habe ich durch, immer nur mit zwei zweifelhaftem Erfolg (gefühlt besser, aber in der Praxis nicht wirklich ein Fortschritt). Verschiedene Quellen im Netz sprechen davon, dass es hilft, Feuerzeugbenzin oder Nagellackentferner in den Home Button zu träufeln. Zuerst skeptisch, habe ich das am Wochenende ausprobiert: zuerst etwas Feuerzeugbenzin in die Mulde des Home Button, dann den Button ein paar Mal betätigen, damit die Flüssigkeit durch die Ritze dringt. In meinem Fall hat sich das Geräusch des Home Button geändert (es wurde deutlich leiser). Feuerzeugbenzin repariert iPhone Home Button Zu meiner Überraschung: es hat funktioniert. Der Home Button spricht seit der Behandlung deutlich direkter an, immer auf dem ersten Druck - wie bei einem neuen iPhone. Die Frage ist jetzt, wie lange das so bleibt und wie lange es dauert, bis die Probleme wieder auftauchen. Auf jeden Fall habe ich mir für den Moment den Gang zur Reparatur erspart. Wichtig: Wer die hier beschriebene Maßnahme ausprobieren will, macht dies auf eigene Gefahr. Die verwendete Flüssigkeit darf auf keinen Fall leitfähig sein, ansonsten kann das iPhone irreparable Schäden erleiden. --- ### Apple bringt iOS 6.0.1 mit Fehlerbehebung für das iPhone 5 > iOS 6.0.1 bringt verschiedene Fehlerbehebungen, nicht für das iPhone 5 - eine bessere Karten-App ist jedoch nicht enthalten, diese Baustelle behält Apple. - Published: 2012-11-01 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-bringt-ios-6-0-1-mit-fehlerbehebung-fur-das-iphone-5/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS Apple hat mit iOS 6. 0. 1 Fehlerbehebung betrieben, welche insbesondere das iPhone 5 betrifft, aber auch auf älteren Geräten arbeitet. Vorweg: an der Karten-App hat sich nichts geändert, dafür an der WLAN Unterstützung. Das Changelog: Softwareupdates werden auf dem iPhone 5 jetzt drahtlos korrekt installiert. Behebt einen Fehler, bei dem horizontale Linien auf der Tastatur angezeigt wurden. Der Kamerablitz wird jetzt zuverlässig ausgelöst. iPhone 5 und iPod touch (5. Generation) arbeiten mit WPA2-verschlüsselten WLAN-Netzwerken zuverlässiger. Gelegentliche Probleme bei der Verwendung des Mobilfunknetzes durch das iPhone wurden behoben. Der Schalter „Mobile Daten verwenden“ funktioniert jetzt für iTunes Match wie erwartet. Ein Fehler mit der Code-Sperre wurde behoben, durch den in seltenen Fällen über den gesperrten Bildschirm auf Passbook-Pässe zugegriffen werden konnte. Exchange-Meetings werden jetzt korrekt unterstützt. Das Update wird über iTunes oder Over-The-Air verteilt - zumindest der Download für ein iPhone 4 ist über 800 MB groß, wenn man ihn am Mac durchführt. Jetzt muss sich zeigen, wie gut Apple die kleinen Problemchen, die iOS 6 noch hatte (neben der Karten-App), behoben hat. Wahrscheinlich werden mit iOS 6. 0. 1 Jailbreak Bemühungen weiter erschwert - auch wenn für das iPhone 5 sowieso derzeit noch kein entsprechendes Tool zur Verfügung steht. --- ### LG Nexus 4 Smartphone vorgestellt > Google zeigt das LG Nexus 4, welches mit Android 4.2 läuft und ansonsten auch auf moderne Technik setzt: Quadcore-CPU und 1.280 x 768 Display-Auflösung. - Published: 2012-10-29 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-lg-nexus-4-smartphone/ - Kategorien: Android, Smartphones LG Nexus 4 mit Android 4. 2 (Bild: Google) Neben dem Nexus 10 hat Google ein neues Nexus-Smartphone vorgestellt, welches von LG produziert wird. Die wesentlichen Eckdaten: 4,7 Zoll Display mit 1. 280x768 Pixel Auflösung, Snapdragon-S4-Pro-Quadcore SoC mit 1,5 GHz sowie 2 GByte RAM. Als Betriebssystem läuft Android 4. 2 "Jelly Bean", das LG Nexus 4 gibt es entweder mit 8 oder 16 GB Speicher - eine Steckplatz für Speicherkarten fehlt. Ebenso nicht zu wechseln: der Akku, der dafür mittels Induktion geladen werden kann. Das Spannende ist jedoch der Preis: für die 8-Gigabyte-Fassung verlangt Google 300 Euro, für die Fassung mit 16 GB werden 350 Euro fällig. Damit ist es deutlich günstiger als das iPhone 5 von Apple, welches in der günstigsten Version mit 679 Euro zu Buche schlägt. Man bekommt also fast zwei LG Nexus 4 für den Preis eines iPhone 5. Einziger Nachteil: das Gerät ist mit 4,7 Zoll recht groß geraten, wer kleine Hände hat bekommt damit ein Problem. Insgesamt wird der Smartphone-Markt aber durch das LG Nexus 4 in Bewegung geraten. Gerade andere Android-Smartphone-Hersteller dürften nicht begeistert sein, zumal die Nexus-Geräte bevorzugt mit Updates versorgt werden. Spannend wird, ob Google die Lieferbarkeit besser im Griff hat als Apple - was der iPhone 5 Hersteller leistet im Bezug auf Verfügbarkeit ist ja nicht gerade berühmt, wenn man davon ausgeht das nicht einmal die Reservierung in Apple Stores zu funktionieren scheinen. Bestellt werden kann das LG Nexus 4 ab dem 13. November im Google Play Store. --- ### FreeNAS 8.3.0 mit ZFS v28 erschienen > FreeNAS 8.3.0 bringt neben aktualisierten Plugins auch ZFS v28 mit neuen Funktionen. Dazu kommen viele weitere Funktionen unter der Haube. - Published: 2012-10-29 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-3-0-mit-zfs-v28-erschienen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Bereits am Freitag ist FreeNAS 8. 3. 0 erschienen, welches als wesentliche Neuerung ZFS in Version 28 mitbringt (gegenüber ZFS v15 in FreeNAS 8. 2. x - dieses wird nicht mehr weiterentwickelt, da auch das zugrunde liegende FreeBSD 8. 2 nicht weiterentwickelt wird). Wer das Upgrade von FreeNAS 8. 2. 0-RELEASE-p1 durchführt, muss das Jail sowie die Plugins nicht neu installieren - nur wenn das Plugin-Jail ebenfalls geupdatet wird, ist eine Neuinstallation der Plugins fällig. FreeNAS 8. 3. 0 bzw. ZFS v28 unterstützt "dedup", welches aber sehr viel RAM benötigt. Laut Readme benötigt die Funktion zum Entfernen von doppelten Daten 3 - 5 GB RAM pro Terabyte Festplattenkapazität. Steht der RAM nicht zur Verfügung kann es neben Performance-Einbrüche zur Kernel Panic kommen, die sich ohne den Ausbau des RAMs nicht verhindern lässt. Privatnutzer sollten mit dieser Option also eher nicht experimentieren, außer sie wissen wirklich, welche Auswirkungen es hat. Herunterladen kann man FreeNAS 8. 3. 0 direkt von Sourcforge: FreeNAS Download-Seite. --- ### Google Nexus 10: Daten und Bilder aufgetaucht > Das Nexus 10 schlägt Apples Retina-Display im iPad 3 und 4 deutlich, und auch die restlichen Daten überzeugen. Android hat ein neues Tablet-Flaggschiff. - Published: 2012-10-28 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-nexus-10-daten-aufgetaucht/ - Kategorien: Android, Tablets - Schlagwörter: Android, Google, Nexus Am Montag wird Google, sofern das Wetter mitspielt, das Nexus 10 Tablet vorstellen und dem bekannten Nexus 7 einen großen Bruder zur Seite stellen. Das Gerät, welches einem Bericht von BriefMobile zufolge über eine Auflösung von 2. 560 x 1. 600 Pixeln bei 10,1 Zoll aufweist, wird das neue Flaggschiff unter den Android-Tablets.  Neben dem Display, welches eine deutlich höhere Pixeldichte aufweist als Apples "Retina Display" im iPad  3 bzw. iPad 4, ist auch die restliche Ausstattung sehr gut: 2 GB RAM sorgen für schnelles Multitasking, ein Exynos 5250 SoC von Samsung stellt mit 1,7 GHz die nötige Rechenleistung zur Verfügung. Als Betriebssystem kommt Android 4. 2 "Jelly Bean" zum Einsatz - auch diese Version nennt Google noch wie 4. 1. x und nicht "Key Lime Pie". Eine der wichtigsten Neuerungen: Multiuser-Unterstützung, sodass mehrere Benutzer ein Tablet nutzen können. Das hat bisher jedem Tablet gefehlt, egal ob es von Google oder Apple mit Software ausgestattet wurde und ist gerade bei so einem High-End-Gerät ein sinnvolles Feature. Nebenher: als DLNA-Client, z. B. für minidlna und FreeNAS, eignet sich ein Tablet in dieser Größe ideal. Neben dem Nexus 10 werden von Google noch weitere Nexus-Geräte vorstellt: ein neues Nexus-Smartphone, welches von LG produziert wird, sowie womöglich eine 3G-Ausgabe des Nexus 7. --- ### iPhone 5 reservieren - Mission Impossible? > Apple bietet es an, ein iPhone 5 zu reservieren und es dann selbst im Apple Store abzuholen. Nur: das erscheint eine Mission Impossible zu sein. - Published: 2012-10-25 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/iphone-5-reservieren-mission-impossible/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iPhone Seit etwas über einer Woche versuche ich immer morgens um kurz vor bzw. kurz nach 9 Uhr im Münchener Apple-Store in der Rosenstraße ein iPhone 5 zu reservieren - eigentlich nur, weil ich keine Lust habe dem Paket hinterherzurennen (in den nächsten Wochen steht zudem ein Umzug an). Anscheinend ist es unmöglich, über die Apple-Webseite ein iPhone 5 zu reservieren. Ob schwarz oder weiß, ob 16 oder 32 Gigabyte (64 sind mit definitiv zu teuer) - keine Chance, bisher habe ich noch nie eine Mail von Apple zurück erhalten. Wirklich etwas traurig, dass Apple nicht einmal in der Lage ist, die eigenen Stores mit Geräten zu versorgen. Wahrscheinlich habe ich auch Nachteile, weil ich ein iPhone 5 ohne SIM-Lock und ohne Net-Lock suche - bei Verträgen bekommt Apple mutmaßlich eine Provision von den Providern, sodass dort noch etwas mehr Gewinn gemacht wird. Trotzdem schade... ohne iPhone 5 werde ich auch nicht erfahren, wie sich das iPhone 5 mit Congstar schlägt. Update: Heute könnte ich jetzt ein weißes iPhone 5 abholen. Aber nach der Vorstellung des LG Nexus 4 bin ich etwas skeptisch, ob das iPhone 5 mir das Geld wert ist. Update 14. 11. 2012: Nachdem ich eigentlich auf das LG Nexus 4 warten wollte, hat mich die Liefersituation bewogen, doch noch mal ein iPhone 5 vor zu bestellen - was diesmal direkt geklappt hat. --- ### FreeNAS 8.2.0 mit ownCloud 4.5 > FreeNAS wird mit ownCloud 4.5 zur eigenen Speicherlösung, die auch über das Internet und Apps verfügbar ist. - Published: 2012-10-20 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-0-mit-owncloud-4-5/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, owncloud ownCloud 4. 5 in FreeNAS 8. 2. 0 Plugin-Jail Inspiriert von einem Blog-Post auf Groovy Skills International habe ich meine FreeNAS-Installation ebenfalls mit ownCloud 4. 5 aufgewertet. Vorteil: damit können Dateien automatisch synchronisiert werden und stehen dann sowohl auf verschiedenen Rechnern, als auch über das Internet mit verschiedenen Smartphone-Apps bzw. einer Weboberfläche zur Verfügung. Für letzteres ist Bedingung, dass die FreeNAS-Installation auch extern erreichbar ist, was nur zu empfehlen ist, wenn das System wirklich sicher konfiguriert ist. Vorteil dennoch: dadurch, dass das Plugin-Jail verwendet wird, wird die eigentliche IP des NAS-Installation nicht extern verfügbar gemacht. Wer es ganz sicher will, nimmt für ownCloud ein eigenes Jail. Ich will an dieser Stelle auch gar nicht weiter auf die Installation von ownCloud 4. 5 auf FreeNAS in der Plugin-Jail eingehen - vorgenannter Blog übernimmt das schon sehr gut. Was mir Steine in den Weg gelegt hat war eine fehlende Konfiguration des DNS-Servers sowie ein fehlender Editor (neben vi, mit dem ich mich aber nicht anfreunden mag :)). Beides lässt sich leicht lösen, nano lässt sich einfach über die FreeBSD-Ports nachrüsten. Vorteil der eigenen Lösung: man ist nicht auf die Dienste externer Dienste wie Dropbox angewiesen, bei denen die Daten immer in der Cloud verlagert werden und unklar ist, ob sie dort wirklich "sicher" sind - die eigenen Festplatten sind da dann doch vertrauenswürdiger. Nachteil: bestehende Daten können nicht in die ownCloud übernommen werden - das System erfordert, dass die Dateien nur vom Webserver-User gelesen und geschrieben werden können. Damit kann auch nicht ohne... --- ### Google veröffentlicht Android 4.1.2 zuerst für Nexus 7 > Google bringt Android 4.1.2 zuerst für das Nexus 7. Wichtigste Neuerung: der Startscreen kann im Querformat benutzt werden, was bisher nicht möglich war. - Published: 2012-10-10 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-veroffentlicht-android-4-1-2-zuerst-fur-nexus-7/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Google, Nexus Dieser Blog mit Chrome auf dem Nexus 7. Google hat eine neue Android-Version veröffentlicht: 4. 1. 2 bringt vor allem kleinere Verbesserungen und leichte Vorteile bei der Performance. Ebenso sollen Probleme mit WLAN-Verbindungen behoben worden sein. Was man am ehesten merkt: der Homescreen kann nun auch im Querformat benutzt werden - bisher war dies auf dem Nexus 7 nur mit zusätzlichen Tools möglich. Google bringt Android 4. 1. 2 zuerst für das Nexus 7 - die Verteilung des Updates hat bereits begonnen, bisher ist es noch nicht auf allen Geräten angekommen. Außerdem hat Google den Quellcode freigegeben, er kann auf der Open-Source-Seite des Android-Projekts heruntergeladen werden. Wann das Update für andere Nexus-Geräte erscheint ist noch offen, nur für die US-Ausgabe des Motorola Xoom soll das Update ebenfalls erscheinen. Weitere Gerüchte besagen außerdem, dass eine 32 Gigabyte Version des Nexus 7 zum gleichen Preis der bisherigen 16-GB-Variante auf den Markt kommt. Google würde damit wahrscheinlich die Käufer der 16 GB Version verärgern und indirekt eingestehen, dass ein komplettes Auslagern der Daten in die Cloud keine Lösung für alle Kunde ist. Über eine UMTS-Variante des günstigen Android-Tablet wird ebenfalls gemunkelt. --- ### FreeNAS 8.3.0-BETA 3 verfügbar > FreeNAS 8.3.0 bringt eine neue ZFS-Version sowie Updates für die Plugins wie minidlna und transmission, die nach wie vor Unterstützt werden. - Published: 2012-09-29 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-3-0-beta-3-verfugbar/ - Kategorien: Allgemein, Server - Schlagwörter: Freenas, minidlna Auf FreeNAS. org ist bereits die 3. Beta-Version der kommenden FreeNAS-Version 8. 3. 0 erschienen, die als wesentliche Neuerung eine neue ZFS-Version mit bringt. Das Update auf die neue Dateisystem-Version ist allerdings optional und muss manuell angestoßen werden; Einmal durchgeführt, versteht sich das ZFS nicht mehr mit älteren FreeNAS bzw. FreeBSD-Versionen, sodass das Upgrade eine Einbahnstraße ist und wohlüberlegt sein will. Die Plugins wie minidlna liegen ebenfalls in einer aktualisierten Version vor - minidlna in Version 1. 0. 24, firefly in Version 1696 und transmission in Version 2. 61. Auch das Plugin-Jail hat ein Update erfahren in der Beta 3. Da eine Software wie FreeNAS am ehesten auf einem System eingesetzt wird, das wichtige Daten enthält, ist von einem Update auf eine Beta-Version abzuraten - außer man verfügt über ein komplettes zusätzliches Backup. Gerade Änderungen am Dateisystem können zu Datenverlust führen. FreeNAS 8. 3. 0 ist zudem wieder mehr Evolution denn Revolution: mit 8. 2. 0 eingeführte Funktionen wie die Plugins werden verbessert und fortgeführt, außerdem wird das ZFS-Dateisystem auf eine aktuelle Version gebracht. Wirklich Nachteile, wenn man auf die finale Version wartet, hat man jedoch nicht. --- ### iOS 6: Youtube - und Alternativen > Zwar hat Google selbst einen Ersatz für den fehlenden Youtube-Client in iOS 6 veröffentlich. Alternativen gibt es aber dennoch bessere, z.B. Jasmine. - Published: 2012-09-25 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ios-6-youtube-und-alternativen/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS Nachdem iOS 6 nicht mehr mit einem Youtube-Client ausgeliefert wird, braucht es eine eigene App. Google hat heute einen entsprechenden Youtube-Client veröffentlicht, der aber wie mit der heißen Nadel gestrickt wirkt: wichtige Funktionen wie AirPlay sind nicht komplett implementiert, es gibt keinen Landscape-Modus bevor man nicht ein Video abspielt. Eingereicht wurde die App, bevor Apple iOS 6 veröffentlicht hat - zwar ist davon auszugehen, dass Google fähige Programmierer hat, aber diese scheinen Vorab nicht viel Zeit gehabt zu haben, eine rundum brauchbare App zu erstellen. Derzeit ist die mobile Youtube-Webseite die bessere Alternative. Wer jedoch einen Client verwenden will, dem sei "Jasmine" empfohlen. Dieser kostenlose Youtube-Client für iOS 6 bietet alles, was man braucht, und ist schnell und einfach zu bedienen. Ob Google selbst noch einmal nachlegt, und zum Beispiel versucht eine wirklich gute Youtube-App, die der Android-Variante entspricht bereit zu stellen, ist noch offen. --- ### ASUS Zenbook UX32Vd-R4002V - nerviges Touchpad > Das Touchpad des UX32Vd ist keine Stärke des ASUS Ultrabooks - vielleicht wird sich in Zukunft durch andere Treiber etwas ändern. - Published: 2012-09-24 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/asus-zenbook-ux32vd-r4002v-nerviges-touchpad/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Asus, Ultrabooks ASUS UX32VD mit Full-HD IPS-PanelASUS will mit dem Zenbook UX32Vd einen ernsthaften Macbook-Air-Konkurrenten positionieren. Dabei mangelt es an einem ganz wesentlichen Punkt: der Touchpad-Treiber kann die Eingaben bei weitem nicht so flüssig verarbeiten, wie Apple das bei seinen Geräten realisiert bekommt. Da frage ich mich unweigerlich: was für Leute testen die Treiber, bevor sie auf den Kunden losgelassen werden? Zudem: mit einer neueren Treiberversion sind bisher verfügbare Einstellungsmöglichkeiten verschwunden, die bis zum aktuellen Tag (25. 05. 2014) auch nicht wieder aktiviert wurden. Geht es nur mir so, oder sind es wirklich die kleinen Sachen, die Apple tatsächlich immer wieder einen Vorsprung verschaffen? Windows selbst wird ja wahrscheinlich in der Lage sein, vernünftig auf ein Touchpad zu reagieren. Vielleicht wird es zwar mit Windows 8 besser, aber letzten Endes muss ASUS hier liefern. Basics wie ein sich deaktivierendes Touchpad, wenn man gerade tippt, oder scrolling mit mehreren Fingern sollten einfach sauber und zuverlässig Funktionären - der Nutzer sollte nicht gezwungen sein, das Touchpad zu deaktivieren und ggf. ein externes Gerät zu verwenden. Die Leser hier mögen mir den emotionalen Ton dieses Postings verzeihen - vielleicht geht es anderen ja genauso. Und vielleicht hat ja jemand gute Tipps, wie das Touchpad besser konfiguriert werden kann. Update: keine Besserung in Sicht Leider scheint Asus nicht willens oder in der Lage, die Touchpad-Treiber wesentlich zu verbessern: auch nach fast drei Jahren gibt es immer noch Probleme mit dem Touchpad. Ob es für Windows 10 bessere Treiber gibt, ist noch offen - ein... --- ### Großer Apple-Update-Tag: MacOS 10.8.2, iOS 6 uvm. > Apple bringt viele Updates an einem Tag, darunter nicht nur iOS 6: MacOS X 10.8.2, XCode 4.5, iPhoto ivm. wurden heute in einer neuen Version veröffentlicht. - Published: 2012-09-19 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/groser-apple-update-tag-macos-10-8-2-ios-6-uvm/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS Apple bringt heute seinen Netzwerk-Dienstleister an seine Grenzen: neben dem erwarteten iOS 6 gibt es auch ein Update für MacOS auf Version 10. 8. 2, für iPhoto sowie XCode (auf Version 4. 5). Akamai meldet 78% Traffic über normal - gerade das nicht gerade kleine Update für das iPad 2/3 auf iOS 6 dürfte die Server stark belasten. Neben den bekannten "200 Neuerungen", die iOS 6 zumindest für das iPad 3 und das iPHone 4S bringt (darunter Siri für das iPad 3) kommt mit MacOS 10. 8. 2 die verbesserte Facebook-Integration auch auf den Desktop (neben den obligatorischen Verbesserungen bei der Stabilität und Geschwindigkeit). Ab Übermorgen (21. 09. 2012) wird dann das iPhone 5 in den Apple Stores verkauft, ab 08:00 kann man versuchen, ein Gerät zu ergattern. Dann wird sich auch zeigen, wie gut Apple diesmal vorgesorgt hat, um den zu erwartenden Ansturm abzufangen - wirklich überrascht dürfte von der Nachfrage ja niemand mehr sein. --- ### Congstar: Nano-SIM für iPhone 5 erst später - Update > Congstar zögert mit der Einführung der Nano-SIM, wie sie für das iPhone 5 gebraucht wird. Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Telekom bremst. - Published: 2012-09-17 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/congstar-nano-sim-fur-iphone-5-erst-spater/ - Kategorien: Apple, Netz - Schlagwörter: Apple, Congstar Congstar-Kunden, die direkt zum Start auf das iPhone 5 umsteigen wollen, schauen derzeit in die Röhre: laut entsprechenden Support-Threads im Congstar-Forum will die Telekom-Tochter Nano-SIMs erst in ein paar Monaten anbieten, stellenweise ist von 2013 die Rede. Defakto unterstützt Congstar damit ein Handy, welches einen ETSI-Zertifizierten SIM-Karten-Standard verwendet, vorerst nicht. Als Kunde würde ich jedoch erwarten, dass ein Mobilfunkanbieter auch alle den aktuellen Standards entsprechenden Geräten unterstützt - und die Kunden, die nicht wechseln wollen, dazu zwingt, an der SIM-Karte etwas abzuschneiden (auch wenn es mittlerweile entsprechende Schablonen gibt: NanoSIM-Schablone). Auffällig ist, das Congstar als Telekom-Tochter "Probleme" damit hat, NanoSIMs zum iPhone-5-Start bereit zu stellen. Es liegt der Verdacht nahe, dass der Mutterkonzern seinen Absatz an entsprechenden Verträgen (und iPhone 5) gesichert sehen will, bevor eine günstige Variante im eigenen Netz bereit steht. Schließlich bietet Congstar ansehnliche Datenvolumen, die sich auch mit dem iPhone 5 gut nutzen ließen. Vielleicht hat man ja ein Einsehen und bringt die Nano-SIMs doch früher als erwartet - die Kunden, auch die ohne iPhone 5, werden das sicher zu schätzen wissen. Denn: "Du willst es. Du kriegst es. " - Das sollte auch gelten, wenn es vielleicht nicht Ideal für den Anbieter ist. Update: Congstar hat heute bekannt gegeben, dass zumindest Postpaid-Kunden ab dem 15. 10. 2012 eine Nano-SIM kostenlos bestellen können. Neukunden bekommen zwar weiterhin Micro-SIMs, können aber ebenfalls kostenlos Nano-SIMs für das iPhone 5 bestellen. --- ### iPhone 5 vorgestellt, Vorbestellungen ab 14. September möglich > Apple stellt um 19:00 das iPhone 5 vor. Wann es bestellt werden kann ist noch offen, ebenso zu welchem Preis es kommt. Die Ausstattung ist schon recht bekannt. - Published: 2012-09-12 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/iphone-5-im-live-stream-ab-1900-2/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iPhone Das neue iPhone 5Noch eine gute halbe Stunde, und das Event, auf dem das iPhone 5 vorgestellt wird, startet. Apple hat geladen und die Welt wartet gebannt auf das nächste Smartphone der Amerikaner. Die Gerüchteküche besagt, dass das kommende iPhone sich deutlich vom iPhone 4/4S abheben wird, flacher und zudem länger soll das iPhone 5 werden. Dazu kommt LTE als Datenfunk und wahrscheinlich die üblichen Verbesserungen bei der Kamera. LTE kann für Apple dabei noch problematisch werden: die Patentinhaber, darunter Samsung, versuchen ein Verkaufsverbot zu erwirken, da Apple ihrer Meinung nach gegen ihre Patent verstößt. Aber auch davon ab ist noch offen, ab wann man das iPhone 5 kaufen wird können und zu welchen Preisen es verfügbar sein wird. Verschiedene Quellen berichten davon, dass es ab Freitag bereits zu bestellen sein wird. Verschiedene Webseiten berichten in Live-Tickern über das Event, darunter die PC Games Hardware. Ich werde mir auch gleich einen der Live-Ticker anschauen und dann entscheiden, ob das iPhone 5 ein Must-Have ist oder ob das Geld besser anderswo angelegt ist. Update: Apple hat das iPhone 5 vorgestellt, die Gerüchte lagen richtig. Ab dem 14. September kann es vorbestellt werden, ab dem 21. soll es dann verfügbar sein. iOS 6 erscheint am 19. September für Geräte ab dem 3GS, aber nicht für das iPad 1. Die Preise entsprechen denen des iPhone 4S, das iPhone 5 ist ein weiß und schwarz erhältlich. --- ### Google Nexus 7: erster Eindruck > Ein erster Eindruck vom Google Nexus 7 im Vergleich mit Apples iPad 3 und anderen Erfahrungen mit Android-Geräten. Wie schlägt sich das Einsteiger-Tablet? - Published: 2012-09-10 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-nexus-7-erster-eindruck/ - Kategorien: Android, Tablets - Schlagwörter: Android, Nexus Nexus 7 Bootscreen Nachdem ich über eine Aktion der Webseite PostedPlanet. com ein Google Nexus 7 bestellt habe, hatte ich über das Wochenende Zeit, mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Zum Vergleich habe ich ein iPad 3, welches zwar in einer anderen Preisliga spielt, aber der Hauptkonkurrent der Android-Tablets ist. Google will mit dem von ASUS hergestellten Nexus 7, welches mit 8 und 16 GB verfügbar ist, ein Referenz-Modell schaffen, welches wie die bisherigen Nexus-Modelle direkt mit Software-Updates versorgt wird. Sorgen, dass die nächste Android-Version nicht mehr für das Nexus 7 erscheinend wird, muss man sich also nicht machen. Ich habe mich für das 16-GB-Modell entschieden, da ich nicht alle Daten in der Cloud speichern will. Google verkauft es für 249,-Euro, was für das Gebotene in Ordnung geht: 7"-Display mit 1. 280x800 Pixel Auflösung, Nvidia Tegra-3-SoC sowie 1 GB RAM bieten genug Leistung für alle Apps, die der Google Play Store zu bieten hat. Etwas schade ist, dass das Display an schlechtem Dithering leidet, Farbverläufe also mit sichtbaren Abstufungen daher kommen. Bei einfarbigen Flächen ist dies natürlich kein Nachteil. (mehr ... ) --- ### ASUS Zenbook UX32vd: ExpressCache-SSD besser nutzen > Das ASUS UX32Vd-R4002 verfügt über eine SSD für ExpressCache, die aber auch anders genutzt werden kann. Ich zeige die richtigen Settings für gute Perfomance - Published: 2012-09-01 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/asus-ux32vd-expresscache-besser-nutzen/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Asus Ein CrystalDiskMark-Ergebnis der SSD im UX32Vd Das ASUS Zenbook UX32VD-R4002 ist mit einer 24 GB großen (bei frühen Modellen ist die SSD 32 GB groß, die Caching-Partition aber nur 24 GB) SSD ausgestattet, die als Cache konfiguriert ist. Dabei kommt Diskeeper ExpressCache zum Einsatz. Die Version, die bei Auslieferung auf meinem UX32Vd installiert war, beinhaltete noch eine GUI, nach einem Update auf eine aktuelle Version ist diese Funktion leider verschwunden und man muss mit dem Command-Line-Tool "eccmd" arbeiten. Damit das Tool auf den ExpressCache-Dienst zugreifen kann muss die Commando-Zeile als Administrator ausgeführt werden, danach stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Ich werde hier nur auf zwei aus meiner Sicht wichtige eingehen. (mehr ... ) --- ### Samsung verliert gegen Apple - hohe Strafzahlung > Samsung verliert in den USA den Patentstreit mit Apple und wurde zu einer Zahlung von 1 Milliarde US-Dollar verurteilt. - Published: 2012-08-26 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-verliert-gegen-apple-hohe-strafzahlung/ - Kategorien: Android, Smartphones, Tablets - Schlagwörter: Apple, Samsung Im vielbeachteten Prozess zwischen Apple und Samsung in den USA hat Samsung einen herben Rückschlag einstecken müssen: das Gericht entschied, dass Samsung das Design des iPhone-Herstellers aus Cupertino kopiert und eine Strafzahlung von über einer Milliarde US-Dollar leisten muss. Apple will zudem ein Verkaufsverbot erwirken, was Samsung zusätzlich treffen würde. Apple sieht das Urteil naturgemäß sehr positiv, die Anwälte des derzeit wertvollsten Unternehmen haben sich bei den Geschworenen bedankt: "Wir machen unsere Produkte zum Vergnügen der Nutzer und nicht, damit sie schamlos kopiert werden. " Neben Samsung ist das Urteil für Google (als eigentlicher Entwickler von Android) sowie andere Smartphone und Tablet-Hersteller wichtig - Apple könnte nun auch diese verklagen mit ähnlichen Begründungen. Das Verkaufsverbot für das Galaxy Nexus sowie das Galaxy Tab 10. 1 bleibt in den USA natürlich bestehen. Viel schlimmer als die Strafzahlung und das Verkaufsverbot ist für Samsung natürlich die Außenwirkung: kein Unternehmen möchte als "Copycat" wahrgenommen werden, gerade für einen Weltkonzern wie Samsung könnte es erhebliche Einbußen bedeuten, wenn die Kunden das Unternehmen als unkreativ ansehen. Spannend ist nun auch, ob Apple mit dem für de 12. September erwarteten iPhone 5 einen wirklichen Schritt nach vorne macht oder praktisch sich selbst "kopiert". Die Gefahr besteht, dass dadurch, das gegen Konkurrenz geklagt wird, Innovationen nicht beim Kunden ankommen und gute Ideen aus Angst vor Patentklagen nicht auf den Markt kommen. --- ### FreeNAS per Wake-On-LAN einschalten > FreeNAS lässt sich mit der richtigen Netzwerkkarte problemlos per Magic Packet und Wake on LAN (WOL) starten. Ich zeige, was man beachten muss. - Published: 2012-08-25 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-per-wake-on-lan-einschalten/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas In meinem vorherigen Blog-Eintrag habe ich beschrieben, wie man FreeNAS prüfen lässt, ob noch Rechner im Netzwerk an sind - ansonsten fährt sich das System runter. Nun bleibt die Frage, wie man es danach wieder startet. Magic Packet senden Ein naheliegender Weg ist Wake-On-LAN (kurz WOL). Dabei wird ein sogenanntes "Magic Packet" an die Netzwerkkarte gesendet, wodurch das System dann gestartet wird. Leider unterstützt die Onboard-NIC im HP N36L diese Funktion unter FreeBSD nicht, sodass eine Intel-NIC Einzug halten im System. Nachdem die Karte verbaut ist braucht man nur noch ein Tool (auf meinem MacBook Air verwende ich das kostenlose "WakeOnLAN", andere Programme werden genauso funktionieren) mit dem das magische Paket gesendet wird. Für Windows bietet sich sie schlichte wol. exe an, der die MAC-Adresse als Parameter übergeben wird. Dies kann dann entweder über eine Verknüpfung oder im Autostart ausgeführt werden, fertig sieht das dann so aus (die MAC-Adresse muss angepasst werden): @wol. exe 6805ca09fcf9 @echo "WOL-Signal gesendet 1" @timeout /T 5 @wol. exe 6805ca09fcf9 @echo "WOL-Signal gesendet 2" Das als Inhalt einer Batch-Datei (*. bat) in das selbe Verzeichnis wie die wol. exe legen, dann werden nacheinander mehrere WOL-Signale gesendet mit jeweils 5 Sekunden abstand. Und siehe da: der HP N36L startet ohne weiteres, ohne das man auf den Power-Knopf gedrückt haben muss. Sicher, je nachdem wo das Gerät steht kann man es auch von Hand starten, aber es ist schon praktisch, das NAS theoretisch auch vom Smartphone aus aktivieren zu können. Etwas störend bzw. gewöhnungsbedürftig ist nur die Boot-Zeit, die Daten stehen nicht... --- ### FreeNAS: automatisch bei Nicht-Benutzung abschalten > Kurze Anleitung, wie FreeNAS automatisch heruntergefahren wird, wenn es nicht gebraucht wird. Später auch aufwachen mit WOL. - Published: 2012-08-24 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-automatisch-bei-nicht-benutzung-abschalten/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Alle 15min das Script ausführen, mit dem geprüft wird, ob noch ein Rechner läuft, der das NAS brauchen könnte. Wer wie ich sein NAS zuhause einsetzt, braucht es nicht die ganze Zeit aktiv. Leider bietet FreeNAS von Haus aus keine Funktion, das NAS herunter zu fahren, wenn es nicht gebraucht wird - also kein Rechner im Netzwerk online ist. Im FreeNAS-Forum sowie im PCGH-Extreme-Forum gibt es Anleitungen, wie man mit einem Cronjob regelmäßig (ich prüfe alle 15 Minuten) testen kann, ob noch ein Rechner auf einen Ping antwortet. Problematischer ist das automatische Starten. Leider unterstützt FreeBSD (was als Basis für FreeNAS dient) in der Version 8. 2 kein Wake-On-LAN mit der Onboard-Netzwerkkarte meines HP N36L. Dies lässt sich mit einem von Hand gepatchten FreeNAS umgehen (was eher kompliziert ist) oder mit einer anderen Netzwerk-Karte: meine Wahl fiel auf die Intel EXPI9301CT PCI-Express, welche laut verschiedene Berichten unterstützt werden soll und für 25,-Euro im Handel erhältlich ist. Das Script, welches ich ein wenig angepasst habe, stammt ursprünglich aus dem FreeNAS-Forum und ist hinter dem "mehr... "-Link zu finden. Danach muss es nur als Cronjob eingerichtet werden. (mehr ... ) --- ### Google Nexus 7 mit Posted Planet Abo bestellen > Ab dem 3. September soll das Nexus 7 verkauft werden. Posted Planet will das Gerät innerhalb der nächsten 12 Werktage bereits verschicken. - Published: 2012-08-22 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-nexus-7-mit-posted-planet-abo-bestellen/ - Kategorien: Tablets - Schlagwörter: Android, Tablet Die Webseite Posted Planet - nach eigener Aussage "eine neue Tageszeitung für neue Leser im Web, am Tablet und am Reader" - bietet das Google Nexus 7 Tablet in der 8- und 16-Gigabyte-Version zum Bestellen an im eigenen Shop an. Das 8-GB-Modell kostet dabei 209,90€, die 16-GB-Version schlägt mit 244,90 zu Buche. Die einzige Verpflichtung die man eingeht ist ein Posted-Planet-Abo über die Pulse-Reader-App, welches gratis ist, sowie der Empfang eines wöchentlichen Newsletters für ein Jahr. Nach Bestellung (Bezahlung via Paypal) soll das Gerät innerhalb von 12 Werktagen verschickt werden. Eine heute erfolgte Preissenkung wurde mir als "Kurz-vor-der-Preissenkung"-Besteller wieder gutgeschrieben, was schon einmal sehr fair ist. Nur: um das Angebot wirklich bewerten zu können, muss das Gerät erst einmal geliefert werden. Google macht sich daran, mit dem Nexus 7 den Tablet-Markt zu erschüttern: das 7-Zoll-Gerät mit Nvidia Tegra-3-SoC und 1280x800 Pixel Auflösung bietet technisch alles, was man von einem Tablet erwartet - zu einem Kampfpreis von rund 250 Euro für die große Version. Ein paar Abstriche muss man dennoch machen: ein 3G-Modem ist nicht integriert, das Nexus 7 kommt nur per WLAN ins Internet. Unterwegs muss dann ein Smartphone für Tethering herhalten. Größter Vorteil: da es sich um ein "Nexus"-Gerät handelt, bekommt man direkt Android 4. 1 "Jelly Bean", außerdem sind zukünftige Updates länger gesichert. Die Hersteller selbst stellen sich durch ihre Update-Politik immer noch ein Bein und sind nicht in der Lage, schnell Update zu liefern. Ab dem 3. September soll das Nexus 7 allgemein verkauft werden - dann wird... --- ### Windows 8 Testversion zum Download verfügbar > Microsoft ist mit Windows 8 fertig und hat für Entwickler und interessiert Kunden (mit Live-ID) eine Preview bereitgestellt, die eine Laufzeit von 90 Tagen hat. - Published: 2012-08-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/windows-8-testversion-zum-download-verfugbar/ - Kategorien: Microsoft - Schlagwörter: windows 8 Microsoft ist mit Windows 8 fertig und hat für Entwickler und interessiert Kunden (mit Live-ID) eine Preview bereitgestellt, die eine Laufzeit von 90 Tagen hat. Danach kann nicht auf die Verkaufsversion geupdatet werden, die Daten müssen gesichert werden. Microsoft selbst empfiehlt die Installation in einer virtuellen Umgebung, ich benutze VirtualBox 4. 1. 18, welches Windows 8 schon zur Auswahl stellt. Leider gibt es eine Einschränkung: zwar werden die VirtualBox Additions installiert, der Monitor wird aber nicht korrekt erkannt. Die Auflösung bleibt damit auf 1. 400x1. 050 Pixel beschränkt, die Integration wie automatisches Fangen des Mauszeigers funktioniert aber reibungslos - und was am spannendsten ist: die "StyleUI" (bisher: Metro) funktioniert. Microsoft krempelt mit Windows 8 die Bedienung stark um. Über alle Änderungen hat Golem. de eine Übersicht erstellt, hier soll vor allem meine persönliche Meinung dazu im Vordergrund stehen. Nach der Installation begrüßt den User zuerst eine Kachel-Übersicht. Dabei sind die wichtigsten Tools (bzw. App) auf einen Blick zu sehen, es gibt sogar eine Kachel für den Desktop. Wird diese aktiviert, bekommt man einen halbwegs gewohnten Desktop - nur ohne Start-Button (an dieser Stelle gibt es stattdessen den Internet Explorer 10). (mehr ... ) --- ### Android: Ice Cream Sandwich-Updates kommen, noch kein Jelly Bean > Android Ice Cream Sandwich ist für immer mehr Geräte verfügbar. Nur ist Android 4.1 "Jelly Bean" aktuell, noch kein Hersteller bringt. - Published: 2012-08-12 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-ice-cream-sandwich-updates-kommen-noch-kein-jelly-bean/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android Google ist bei Android schon bei der Version 4. 1 "Jelly Bean", da liefern die Hersteller erst nach und nach Updates auf Ice Cream Sandwich - die Verbesserungen, z. B. durch "Project Butter", kommen dadurch natürlich nicht bei den Kunden an. Dadurch, dass die Hersteller mit den Updates zögern, ist es laut Heise Online dazu gekommen, das man in Deutschland eigentlich kein Smartphone mit aktuellem Android erwerben kann: die unterstützten Galaxy Nexus und Nexus S sind nur noch als Restposten verfügbar, das Google Tablet Nexus 7 ist noch nicht verfügbar. Es zeigt sich: auch mit Android 4. x hat Google es nicht geschafft, dass die Hersteller mit den Updates schneller sind. Dies ist wirklich schade, denn Android bietet in der aktuellen Version sehr viel Potential und läuft durch die neuesten Anpassungen von Google auch deutlich flüssiger als Usersicht. Es bleibt Aufgabe der Hersteller, die Möglichkeiten, die Google mit Android bietet, auch an die Kunden weiter zu reichen. --- ### FreeNAS 8.3-BETA 1 mit ZFS v28 > Kurz nachdem FreeNAS 8.2.0 mit Plugin-Support erschienen ist, legen die Entwickler nach und bringen die erste Beta-Version von FreeNAS 8.3 - Published: 2012-08-12 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-3-beta-1-mit-zfs-v28/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Kurz nachdem FreeNAS 8. 2. 0 mit Plugin-Support erschienen ist, legen die Entwickler nach und bringen die erste Beta-Version von FreeNAS 8. 3, basierend auf FreeBSD 8. 3-RELEASE-p7. Damit ebenfalls neu: eine neue ZFS-Version, 28. Damit einher gehen neue Features was das Dateisystem angeht, sowie ein möglicher Performance-Schub. Nachdem die Plugins in einem eigenen Jail laufen, funktionieren diese auch ohne Updates mit der neuen FreeNAS-Version. Wie immer bei Beta-Software sollte man vorsichtig sein und diese nicht auf Produktivservern einsetzen - hat man erst einmal auf die neue Version des Dateisystems geupdatet, gibt es kein Zurück mehr auf die vorherige Version. Zum Glück ist es ein optionaler Schritt, das Upgrade-Tool führt die Änderungen am Dateisystem nicht automatisch durch, stattdessen muss der Vorgang über das Command Line Interface (CLI) ausgelöst werden. FreeNAS 8. 3. 0-BETA 1 können mutige von Sourceforge herunterladen: FreeNAS 8. 3. 0-BETA 1 Download --- ### Freenas 8.2: Wann kommen weitere Plugins? > FreeNAS 8.2 bringt zwar die Unterstützung für Plugins, die Auswahl an Plugins ist aber noch Verbesserungwürdig. Zusätzliche PBIs fehlen. - Published: 2012-08-09 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-wann-kommen-weitere-plugins/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Mit Freenas 8. 2. 0 ist zuerst die Plugin-Unterstützung gekommen, unter Anderem gibt es ein Plugin für minidlna. Nun stellt sich mit als User die Frage: wie geht mit anderen Plugins weiter? Sicher, es gibt noch Transmission und Firefly, aber Dinge wie VirtualBox wären sehr praktisch. Ebenfalls interessant: ein Webserver sowie eine Firewall. Damit würde sich Freenas weiter von dem Gedanken einer reinen Network Attached Storage-Lösung entfernen ("free NAS"), für Heimanwender wäre es aber durchaus praktisch, nicht mehrere Geräte parallel benutzen zu müssen. Es bleibt also zu hoffen, dass sich da draußen Leute finden, die eine ähnliche Meinung haben. Sollte ich mal sehr viel Zeit haben, werde ich mich selbst daran machen, ein entsprechendes PBI für die für mich interessante Software zu erstellen. Die offiziellen FreeNAS Plugins gibt es bei Sourceforge zum Download, jeweils in einer 32- und 64-Bit Fassung. Im FreeNAS-Forum gibt es zudem Threads zu kommenden Plugins, z. B. Bacula SD. --- ### PC Games mit Diablo-3-Guides im App-Store > PC Games endlich auch in Apples App-Store mit spannenden Diablo-3-Guides für verschiedene Klassen. Kostenlose Leseprobe. - Published: 2012-08-01 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/pc-games-mit-diablo-3-guides-im-app-store/ - Kategorien: Allgemein, Apple Die PC Games aus dem Hause Computec startet in Apples-App-Store - zuerst mit Diablo-3-Guides zur Klasse der Dämonenjäger und Barbaren, welche für jeweils 1,59€ als In-App-Kauf erworben werden können. PC Games benutzt Videos und Bilderstrecken, um die Informationen besser darzustellen, auch die Inhalte selbst sollen sich gegenüber der Print-Ausgabe bzw. abheben und einen Mehrwert bieten. Die App selbst ist nebst einer Leseprobe kostenlos im Appstore erhältlich und bietet auch auf dem iPad 3 gestochen scharfe Schrift, Videos laufen flüssig - weiteres Guides werden folgen, die Dateigrößen halten sich mit rund 500 MB auch in Grenzen. Letzteres ist von Vorteil für Nutzer mit der 16-GB-Version des iPads. PC Games App jetzt im Appstore herunterladen --- ### Android 4 für Raspberry Pi > Die Raspberry Pi-Platine, die einen einfachen Einstieg in die Programmierung bieten soll, wird bald auch von Android 4 unterstützt. - Published: 2012-08-01 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-4-fur-raspberry-pi/ - Kategorien: Mediaplayer - Schlagwörter: Mediaplayer, Raspberry Pi Die Raspberry Pi-Platine, die einen einfachen Einstieg in die Programmierung bieten soll, wird bald auch von Android 4 unterstützt. Laut Entwickler Eben Upton läuft Android auf der Bildplatine schon flüssig, hardwarebeschleunigte Video-Decodierung und Darstellung ist schon möglich - leider nur mit proprietären Treibern. Video: Android ICS auf Raspberry Pi (3:36) In dem Video von Golem. de sieht man, dass die eigentlich schwache Hardware (700 Mhz ARM-11-CPU mit ARMv6-Architektur, 256 MB RAM) reicht, um Android 4 flüssig darzustellen. Der Videocore IV von Broadcom ist in der Lage, 1080p-Videos mit 30fps zu decodieren. Da es im Moment noch Audio-Probleme gibt und Codezweige müssen zusammengeführt werden - aber dann können auch andere mit Android 4 arbeiten und eine funktionierende Fassung für die Raspberry-Pi-Platine ist in Reichweite. Ich werde selbst darüber nachdenken, ob ein Media-Player auf Raspberry-Pi-Basis mit Android 4 nicht eine interessante und günstige Alternative zu meinem aktuellen Apple TV 2 wäre - um das Thema "Apple TV 2 oder selbstbau Android-Medienplayer" aus einem neuen Winkel zu betrachten. --- ### Mac OS X "Mountain Lion" erschienen > Mit Mountain Lion bringt Apple Version 10.8 von Mac OS X in den App-Store: der Download und das Upgrade sind ab sofort möglich. - Published: 2012-07-25 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/mac-os-x-mountain-lion-download/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, Apple TV, Mac OS X Der Berglöwe: Symbol für Mac OS X 10. 8 Apple hat heute Version 10. 8 seines Betriebssystem Mac OS X veröffentlicht. Das Upgrade, welches den Vogänger Lion (10. 7. x) oder Snow Leopard in der letzten Version (10. 6. 8) voraussetzt, kann über den App-Store heruntergeladen werden - eine DVD-Fassung ist derzeit nicht in aussicht. Kunden, die seit dem 11. Juli einen Mac gekauft haben, können kostenlos auf Mountain Lion upgraden, alle anderen müssen dafür im App-Store rund 16,- Euro berappen. Apple bietet das neue OS, welches gut 200 neue Funktionen bringen soll, also sehr günstig an - gut für die Verbreitung. Die wichtigsten Neuerungen betreffen die iClound-Einbindung (die laut Golem. de nicht unbedingt einfacher geworden ist), iMessage (sodass man jetzt auch Nachrichten vom Mac an Kontakte mit iPhone schicken kann), Powernap (womit der Mac seine Updates und Backups auch durchführt, wenn er "ausgeschaltet" ist) sowie AirPlay - damit kann der Bildschirminhalt zu Apple-TV-Boxen gestreamt werden und wird dort gespiegelt. Twitter ist ebenfalls tiefer im System integriert, eine verbesserte (oder eher verstärkte) Facebook-Einbindung soll im Herbst folgen. Das Upgrade wird wie beschrieben über den App-Store heruntergeladen und dann installiert - dabei werden die Einstellungen und Daten übernommen. Apple geht mit Mountain Lion den Weg der Angleichung zwischen Mac OS X und iOS weiter. So sorgt Gatekeeper dafür, dass nur signierte Software installiert werden kann - ein Zwang, den App-Store zu benutzen gibt es jedoch auch. Auch die Integration von iMessage deutet in diese Richtung. Wie sich die Änderungen in der Praxis auswirken, muss... --- ### FreeNAS 8.2.0: minidlna.conf um Medien-Verzeichnisse erweitern > Die Einstellungsmöglichkeit für minidlna unter FreeNAS 8.2.0 sind etwas eingeschränkt. In der minidlna.conf lässt gibt mehr Möglichkeiten. - Published: 2012-07-22 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-0-minidlna-conf-media-directory/ - Kategorien: Allgemein, Server - Schlagwörter: Freenas, minidlna Konfigurations-GUI für minidlna in FreeNAS 8. 2. 0 Mit FreeNAS 8. 2. 0 ist die Unterstützung für minidlna als Plugin gekommen. Leider sind die Einstellungsmöglichkeiten eingeschränkt, so lässt sich über das GUI nur ein Medien-Pfad definieren. Allerdings ist es sehr einfach, mit ein paar Änderungen in der minidlna. conf Ordner für Videos, Bilder und Filme zu definieren. Im folgenden gehe ich davon aus, dass das Plugin-Jail erfolgreich installiert und konfiguriert wurde und auch das minidlna-PBI geladen ist. Hinweis: der Medien-Pfad (hier /Musik) muss als Mountpoint im Jail angelegt werden, dieses wird ebenfalls über die Plugin-Konfiguration gesteuert. Drückt man auf "Browse" in diesem Menü, kommt man in den Verzeichnisbaum des Host und nicht des Jails. Die Pfade sind relativ zum Jail, wenn dieses in "/mnt/pool/jail/Jail"  abgelegt ist, entspricht "/Musik" also "/mnt/pool/jail/Jail/Musik". Dieses Verzeichnis muss angelegt werden und auf das eigentliche Datenverzeichnis gemountet werden. (mehr ... ) --- ### FreeNAS 8.2.0 erschienen > FreeNAS 8.2.0, die freie NAS-Software (free NAS) bringt mit der finalen 8.2.0-Version Plugins für DLNA, Bittorrent und iTunes für Homeserver - Published: 2012-07-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-0-release-plugins-dlna/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, minidlna Die kostenlose Software zum Aufsetzen eines Network Attached Storage (NAS) FreeNAS (von "free NAS") ist in der Version 8. 2. 0 erschienen. Sie kann sowohl auf 64- als auch auf 32-Bit-Systemen installiert werden und bringt als wichtigste Neuerung (neben allerlei Bugfixes und Verbessungen die Möglichkeit, Plugins im PBI-Format in einem eigenen Jail zu betreiben (sodass die eigentliche NAS-Funktionalität nicht von den Plugins beeinträgtigt werden sollte. Stand heute gibt es als Plugins minidlna (um einen DLNA-Server aufzusetzen), transmission (ein Bittorrent-Client) sowie firefly (ein iTunes-Server). Diese Funktionen ließen sich zwar schon mit FreeNAS 8. 0. 4-Multimedia erreichen, mit 8. 2. 0 ist es aber deutlich einfacher geworden. Ich werde mein NAS (bestehend aus einem HP Proliant Microserver N36L mit vier 2 Terabyte-HDDs im RAIDZ) wahrscheinlich anfang kommender Woche upgraden, sofern nicht noch erhebliche Bugs gemeldet werden. Dann gibt es hier auch ein Update bezüglich des Upgrade-Prozesses von FreeNAS 8. 0. 4 auf FreeNAS 8. 2. 0 sowie neue Benchmarks, wie sich die Samba, AFP und iSCSI-Performance entwickelt hat. Wer sofort upgrade will oder ein neues NAS-Projekt starten, findet hier den Downloads bei Sourceforge: FreeNAS 8. 2. 0 x64 RELEASE Download FreeNAS x64-Plugins Download FreeNAS 8. 2. 0 x86 RELEASE Download FreeNAS x86-Plugins Download Was man bei der minidlna-Konfiguration besser man kann und beachte sollte habe ich in einem eigenen Beitrag zusammengefasst: FreeNAS 8. 2. 0: minidlna. conf um Medien-Verzeichnisse erweitern --- ### Linux: Verzeichnis-Größe anzeigen > Wenn man unter Linux wissen will, wie groß Unterverzeichnisse eines Ordners sind, hilft dieser einfache Befehl. - Published: 2012-07-19 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/linux-verzeichnis-grose-anzeigen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: linux Eigentlich mehr eine Notiz für mich selbst, aber vielleicht hilft es auch anderen. Folgendes Szenario: von einem Verzeichnis sollen die Unterordner der Größe nach sortiert ausgegeben werden. host:/var# find . -maxdepth 1 -type d -print | xargs du -skm | sort -rn Diese Eingabe gibt alle Verzeichnisse unterhalb von /var aus, sortiert nach Größe, die in Megabytes ausgegeben wird. In meinem Fall ist /var/log das größte Verzeichnis. Mit "-maxdepth 2" kann eine Ebene tiefer gehen (die Unterverzeichnisse der Unterverzeichnisse ausgeben) und der ". " kann auch durch einen Konkreten Pfad ausgetauscht werden (bspw. "/var/www"). --- ### MacBook Air vs. Asus Zenbook UX32Vd: Ultrabooks im Vergleich > Das MacBook Air 13,3 (Mid 2012) im Vergleich mit ASUS Zenbook UX32Vd-R4002V Ultrabook. - Published: 2012-07-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/macbook-air-vs-asus-zenbook-ux32vd-ultrabooks-im-vergleich/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, Macbook Air Nachdem meine Frau mit ihrem ASUS UX32Vd-R4002V zufrieden ist, war es auch für mich an der Zeit, mein Mid-2009-Macbook Pro durch ein neues Modell auszutauschen. Nach etwas überlegen ist meine Wahl auf ein Macbook Air mit folgender Konfiguration gefallen: MacBook Air 13,3" (Mid 2012) 1,8 GHz Intel Core i5 8 GB DDR3L RAM 128 GB SSD Papernomad-Hülle Anstatt die kompletten Daten von meinem bisherigen Macbook zu übernehmen, habe ich mich für eine "frische" Installation entschieden und nur die Dokumente von Hand kopiert - eine gute Gelegenheit, um "unnütze" Sachen zu löschen bzw. endgültig ins Backup zu verschieben. Die Einrichtung war Mac-Typisch schnell erledigt, das Time-Maschine-Backup auf mein FreeNAS-System klappt auch ohne weitere Einstellungen. Doch nun zum Vergleich (nach dem Break). (mehr ... ) --- ### Freenas 8.2.0 biegt auf die Zielgerade ein: RC1 erschienen > Free NAS 8.2.0 bringt im Release-Candidate 1 weitere Verbesserungen für Plugins wie miniDLNA, welches nun einfacher Installiert werden kann. - Published: 2012-07-16 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-0-biegt-auf-die-zielgerade-ein-rc1-erschienen/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Wer wie ich FreeNAS auf einem Selbstbau-NAS benutzt, kann sich auf das baldige Erscheinen der Version 8. 2. 0 freuen, die vor allem die Unterstützung für Plugins mit sich bringt. Klimmzüge für minidlna fallen dann weg, es wird direkt als Plugin vorhanden sein. Ansonsten bringt FreeNAS 8. 2 nicht viele größere Neuerungen, alles wird auf neue Software-stände gebracht. Was bisher gut lief, wird hoffentlich auch in Zukunft funktionieren. Wer den ersten Release-Candidate ausprobieren will, kann ihn auf der Projekt-Homepage herunterladen. --- ### Congstar: Guter Speed ohne Betreiberlogo > Congstar schafft es leider nicht, dass au dem iPhone 4 und anderen Handys korrekte Betreiberlogos erscheinen. Der Platz bleibt leer, was aber nicht stört. - Published: 2012-07-09 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/congstar-guter-speed-ohne-betreiberlogo/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Congstar Auch nach meinem jetzt erfolgreichen Wechsel von o² zu congstar, bin ich von dem Problem der fehlenden Provideranzeige betroffen. In Foren wie telefon-treff. de wird seit einiger Zeit darüber gesprochen, dass Congstar-SIM-Karte keine Betreiberkennung ausgeben - zumindest nicht, wenn man ein iPhone verwendet. Der Funktionalität tut dies keinen Abbruch, nur sollen eigentlich korrigierte SIM-Karte verschickt werden. Meine SIM, die in der vergangenen Woche angekommen ist (KW 27), scheint immer noch das Problem zu haben. Dafür sieht ein erster Speed-Test bei mir zu Hause hat brauchbare Ergebnisse geliefert: 75ms Ping, 4. 8 MBit/s download und 1. 33 MBit/s upload reichen, um mobile Webseiten ohne größere Verzögerungen aufzurufen. Wenn congstar jetzt noch zuverlässig SIM-Karten mit Provideranzeige verschickt, werde ich auch über den Support eine neue SIM beantragen - die dann hoffentlich "congstar" ausgibt, auch wenn der fehlende Provider keinen Funktionsnachteil hat ist es doch netter, wenn alles so funktioniert wie es soll. Und: in meinem Fall ist der Empfang besser als mit Vodafone (fyve). Congstar-Speedtest in der Fürther Südstadt Update: Auch wenn es eigentlich nicht zu erwarten war, aber es wäre möglich gewesen; Aber auch mit iOS 6 fehlen die passenden Informationen, damit das Congstar-Betreiberlogo angezeigt wird. Also noch nichts neues an der Betreiberlogo-Front bei Congstar. Update 2: Ich habe noch einmal einen Speedtest zum verifizieren der ersten Ergebnisse durchgeführt. Auch in München (in der Nähe des Einstein-Einkaufszentrum) liefert Congstar (bzw. T-Mobile) guten Speed, sogar noch etwas mehr als bei einem alten Standort in Nürnberg. Hier das Congstar-Speedtest-Ergebnis: [caption align="aligncenter"... --- ### FreeNAS 8.2.0 Beta 4: weiteres Bugfixing an den Plugins > FreeNAS 8.2.0 bietet Bugfixing und neue Plugins für FreeNAS. - Published: 2012-06-20 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-0-beta-4-weiteres-bugfixing-an-den-plugins/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, N36L Mit FreeNAS 8. 2. 0 wird die Möglichkeit eingeführt, Plugins zu installieren, die in einer eigenen Umgebung laufen ("plugin jail"). Da es eine komplett neue Funktionalität ist, die zudem tiefe Eingriffe in das System bedeutet, dauert die Entwicklung entsprechend länger. Nun ist die vierte Beta der FreeBSD-basierten NAS-Software erschienen, neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, Plugins zu aktualisieren und das Plugin-"Gefängnis" upzugraden. Als Plugin stehen Funktionen zur Verfügung, die bisher von Hand konfiguriert werden mussten. Zum Beispiel minidlna, um Medien via DLNA auf Playstation 3 oder Apple TV (mit XMBC) zu verteilen. Außerdem: Bittorrent und iTunes, weitere Plugins sind in der Entwicklung. Bisher habe ich mich nicht getraut, mein HP N36L-NAS zu upgraden, dass kommt erst in Frage, wenn FreeNAS 8. 2. 0 final ist (oder am Besten 8. 2. 1 erschienen ist). Wer FreeNAS 8. 2. 0-BETA4 ausprobieren will (immer die Datensicherheit im Hinterkopf haben, es ist eine BETA! ) kann es auf der FreeNAS-Website herunterladen. --- ### ASUS Zenbook UX32Vd offen (Video) > Das ASUS UX32VD lässt sich leicht öffnen und der Arbeitsspeicher ist problemlos erweiterbar (hier auf 10 GB). Auch HDD gegen SSD ist möglich. - Published: 2012-06-20 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/asus-zenbook-ux32vd-offen-video/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Asus, Ultrabooks ASUS UX32VD mit Full-HD IPS-Panel Als ich den RAM von 4 Gigabyte auf 10 Gigabyte erweitert habe, bot sich auch die Gelegenheit, ein kurzes Video vom Innenleben des ASUS UX32Vd zu erstellen. Deutlich zu sehen: die zwei Lüfter, die dafür sorgen, dass das Flache Gerät nicht überhitzt sowie der einzelne RAM-Slot des Ultrabooks. Die Festplatte kann einfach getauscht werden, die SSD des Caches (siehe mein erstes Hands-On des UX32Vd) ist dagegen fest verlötet. https://www. youtube. com/embed/9nuGZyly2sY Das auf dem Video kein Torx-5-Schraubendreher zu sehen ist, ist mir leider erst im Nachhinein aufgefallen ;) Diesen braucht man, um die vielen Schrauben der dünnen Metall-Bodenplatte zu lösen. Diese sollte man auch sicher aufbewahren, da sie wirklich sehr klein sind. Am oberen Rand (bei den Lüftern) musste ich etwas sanfte Gewalt anwenden, da es hier verklebt war mit einer Art Gummidichtung. --- ### Apple WWDC 2012: kein iPhone 5, dafür iOS 6 und MacBooks > Apple hat auf dem WWDC 2012 zwar noch nicht das iPhone 5 vorgestellt, dafür aber iOS 6 und neue MacBooks - Published: 2012-06-11 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-wwdc-2012-kein-iphone-5-dafur-ios-6-und-macbooks/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iOS Nachdem die Gerüchteküche gekocht hat, wurde heute der Deckel gelüftet. Die wesentlichen Vorstellungen sind ein neues Macbook Pro 15,4" mit Retina-Display (2. 880x1. 800 Pixel) sowie iOS 6, welches die Abkehr von Google Maps bei der Kartendarstellung bringt sowie 200 weitere Neuerungen. Das neue Betriebssystem für Macs kommt in Form von Mountain Lion im Juli 2012 in den App-Store (für 20 US-Dollar, also vermutlich ebenso viele Euros). Neu ist die Diktierfunktion, mit der Spracheingabe in allen Anwendungen (inkl. Microsoft Word) Einzug hält. Dazu gibt es noch etliche weitere Neuerungen, die Golem zusammenfasst. Im 13,3"-Bereich bleibt z. B. das ASUS Zenbook UX32Vd oder UX31A in Sachen Auflösung vorn, selbst das Macbook Air bringt "nur" 1. 440x900 Pixel - und das kleine Macbook Pro nur 1. 280x800 Pixel. Das iPhone 5 wurde nicht gezeigt, die nächste Chance für eine Vorstellung ist im Herbst, bevor iOS 6 für Endkunden veröffentlicht wird.  Verbessert wurde Siri, welches in Zukunft auch besser in Auto integriert werden soll - BMW wurde explizit genannt, ebenfalls Audi. Mit einem zusätzlichen Knopf am Lenkrad wird die Spracheingabe gestartet. Dies ist hilfreich, denn das neue iOS unterstützt auch Turn-By-Turn-Navigation und Sprachsteuerung. Außerdem kann Siri nun auch Apps starten, wie man es aus der entsprechenden Samsung-Lösung gewöhnt ist. Allgemein fehlen die bahnbrechenden Neuerungen, z. B. ein Apple-Fernseher, iPhone 5 oder ein Macbook Air mit Retina-Display. Ebenso gab es kein Update für den Mac Pro, welches eigentlich längst überfällig ist.  Trotzdem zeigt Apple eine konsequente Weiterentwicklung der bereits eingeschlagenen Richtung,... --- ### ASUS Zenbook UX32Vd-R4002V vs. Ubuntu 12.04 > Das ASUS UX32Vd wird zwar mit Windows ausgeliefert, bis auf kleinere Probleme läuft aber auch Ubuntu Linux 12.04. - Published: 2012-06-10 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/asus-zenbook-ux32vd-r4002v-vs-ubuntu-12-04/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Asus, Ultrabooks ASUS UX32VD mit Full-HD IPS-PanelNachdem es ja anscheinend von Interesse ist habe ich auf die Schnelle einen USB-Stick mit Ubuntu-Linux 12. 04 "Precise Pangolin" fertig gemacht und gestartet. Die gute Nachricht: im Wesentlichen funktioniert alles, WLAN, Touchpad, Sound, Bluetooth - alles da. Ansonsten: die Funktionstasten sind ohne ihre Funktion und die Stromspar-Funktionen scheinen nicht zu arbeiten. Dies lässt sich womöglich mit den richtigen cpufreqd-Settings beheben, aber im "out-of-the-box"-Zustand wird eine Akku-Laufzeit von nicht einmal drei Stunden "vorhergesagt". Die CPU-Taktrate wird aber ohne weiteres auch von Ubuntu-Linux heruntergesetzt, dass scheint aber nicht die einzige Stromspar-Methode zu sein, die ASUS implementiert hat - und die Windows-Treiber benötigt. Zur Ehrenrettung von Ubuntu muss gesagt werden, dass mit Ivy Bridge eine neue Prozessor-Generation zum Einsatz kommt und auch der HM67-Chipsatz von Intel neue Funktionen bietet und ggf. nicht optimal vom Linux-Kernel angesprochen wird - hier ist also noch Potential. Auch das aktivieren/deaktivieren der Geforce GT 620M funktioniert womöglich nicht, wie es gedacht ist. Da das Gerät in meinem Fall aber eh als Windows-Ultrabook angeschafft wurde, werde ich keine weitere Zeit in Linux auf dem ASUS Zenbook UX32Vd stecken - eher gibt es ein Update, wie Spiele auf dem Gerät funktionieren, als erstes wird ein älterer 3DMark zum Einsatz kommen. --- ### ASUS UX32vd-R4002V: erstes Hands-On > Das Asus UX32VD-Ultrabook muss sich in einem ersten Hands-On beweisen, zudem wird RAM auf 10 GB aufgerüstet und der SSD-Cache vorgestellt. - Published: 2012-06-09 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/asus-ux32vd-r4002v-erstes-hands-on/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Asus, Macbook Air, Ultrabooks ASUS UX32VD mit Full-HD IPS-Panel Gestern hat DHL das ASUS UX32vd in der Variante mit Full-HD-IPS-Panel und Nvidia GT 620M geliefert. Nachdem das installierte Windows 7 Home Premium seine Einrichtung abgeschlossen hatte und die wesentlichen Einstellungen gemacht sind (vor allem die vorinstallierten Demo-Versionen deinstalliert) ist nun Zeit für einen kurzen Erfahrungsbericht - für ein Review ist es noch ein wenig früh, nach wenigen Stunden im Einsatz konnte ich mir aber schon einmal einen ersten Eindruck machen. Zuerst: das Display ist wirklich sehr gut. Blickwinkelstabil (Nachteil: der Sitznachbar im Zug kann leicht auf den Bildschirm gucken), mit einer sehr hohen Pixeldichte (1. 920x1. 080 auf 13,3"). Letztere führt dazu, dass man die Textdarstellung in Browsern etc. auf mindestens 125% erhöhen muss - dann ist aber alles wirklich sehr gut lesbar und gestochen scharf. Express Cache Über den SSD-Cache (eine SanDisk i100 mit 32 GB, von denen 4 GB ungenutzt sind) gibt ein Tool von Diskeeper Aufschluss, mit dem der Cache auch komplett gelöscht werden kann. Nach ein paar Stunden kommen gut 60% der Lesezugriffe aus dem Cache, mit der Zeit dürfte dieser Wert steigen. Ansonsten ist die Leistung durchaus gut, für die typischen Arbeitsbereiche reicht es locker. Befreit von Zusatzsoftware ist auch der Lüfter nicht aktiv, sodass das ASUS UX32vd-R4002V angenehm leise bleibt. Die Tastatur hat ebenfalls einen angenehmen Druckpunkt, man kann ohne weiteres schnell tippen (diese Zeilen entstehen gerade auf der Tastatur). Nett sind Gimmicks wie die automatisch arbeitende Display-Helligkeitsregelung, Dinge wie Face-Logon habe... --- ### SEO: die wichtigsten Keywords auf kadder.de - Published: 2012-06-07 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/seo-die-wichtigsten-keywords-auf-kadder-de/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: kadder.de, keywords, SEO Natürlich will man als Blog-Betreiber, dass die eigene Seite von möglichst vielen Lesern besucht wird. Grundlegendes Mittel dazu: Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO. Dabei ist es wichtig, die Keywords, mit denen die eigene Seite gefunde wird. Dabei hilft Google Analytics, welches auf dieser Seite eingesetzt wird mit der Übersicht über die Suchanfragen. Die Keywords für kadder. de der letzten vier Wochen (in Reihenfolge): hitmeister. de (bedingt durch die Teilnahme am Blog des Jahres Wettbewerb) ipad 3 (bedingt durch meine Erfahrungsberichte zum iPad 3) asus ux32vd und asus ux32 (das Interesse an den neuen Ultrabooks ist groß, ein Exemplar ist bereits unterwegs) myfyve (anscheinend suchen viele fyve-Kunden nach der Seite) ios 5. 1. 1 changelog (Apples aktuelles iOS) galaxy nexus (Googles Android Referenz-Smartphone) android apple tv (anscheinend wollen viele, dass Android auf Apples TV-Box funktioniert - leider ist mir keine Lösung bekannt ;)) dlna einrichten (was gerade im Zusammenhang mit FreeNAS 8. 0. 4 Multimedia ein interessantes Thema ist) Natürlich dient auch dieses Postings SEO-Zwecken - und der Information. Auch die Themenauswahl hier auf dem Blog wird durch Suchmaschinenoptimierung beeinflusst, auch wenn Postings nicht nur zum Selbstzweck entstehen (bis auf dieses vielleicht ;)). Jeder, der durch Eingabe eines Suchbegriffs auf diese Seite gekommen ist mag oben aus der Liste den passenden Beitrag auswählen. --- ### o² zu congstar - mein Wechsel > o2 zu Congstar: mein Wechsel hat reibungslos funktioniert. Auch die Langzeiterfahrung ist gut! - Published: 2012-06-07 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/o2-zu-congstar-der-wechsel/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Congstar, Fyve, Telekom, Vodafone Nachdem ich mit o² zunehmend unzufrieden bin und congstar als Telekom-Tochter im D1-Netz arbeitet (was gemeinhin als deutlich zuverlässiger angesehen wird) wage ich meinen ersten Anbieterwechsel mit Rufnummernportierung. Eigentlich sollte dies ohne Probleme funktionieren, bisher habe ich jedoch nur die Bestätigung von o², dass mein Kündigungsschreiben eingetroffen ist. Die Preise sind bei congstar durchaus ähnlich verglichen mit meinem bisherigen o²o-Vertrag, gerade das Datenpaket mit 12,90 Euro für 1 GB (mit 7,2 MBit/s, danach Drossellung auf GPRS) ist attraktiv. Die Minuten/SMS-Preise sind mit 9 Cent ebenfalls angenehm niedrig, und außer Internet, wenigen Telefonie-Minuten und ein paar SMS im Monat brauche ich keine Komfort-Funktionen. Warum ich mich für congstar und nicht für fyve entscheide: im Gegensatz zu Vodafone rüstet die Telekom die Basisstation flächendeckend mit EDGE aus, was zumindest gefühlt bei Vodafone nicht der Fall ist. Wenn dann UMTS nicht funktioniert, ist dies durchaus ein Vorteil. Bleibt zu hoffen, dass die Portierung ohne Probleme abläuft - sonst kommt im Notfall doch fyve zum Zuge für den Übergang. Natürlich werde ich hier festhalten, wie sich congstar im Vergleich zu o² im Alltag schlägt. Eine All-Net-Flat (ein Vergleich verschiedener All-Net-Flatrate-Tarife ist auf flat. de möglich) wäre für mich persönlich nicht passend gewesen, dafür telefoniere ich schlicht zu wenig - egal in welches Netz. --- ### ASUS Zenbook UX31A und UX32Vd gelistet - Update 2 > Die neuen Asus Ultrabooks UX31a und UX32Vd sind nun auch gelistet. - Published: 2012-06-05 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/asus-zenbook-ux31a-und-ux32vd-gelistet/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Asus, Ultrabooks ASUS UX32VD mit Full-HD IPS-PanelDas - vor allem wegen des Displays - sehr interessante Zenbook Prime UX31A und das Zenbook UX32Vd (mit Nvidia GeForce 620M) ist mittlerweile bei ersten Händlern gelistet. Das UX32Vd ist dabei das etwas günstigere Modell, ASUS verzichtet bei diesem Modell auf ein Unibody-Gehäuse und eine große SSD - dafür liegt der Preis bei knapp über 1. 000 Euro. Das UX31A ist da "Luxusmodell", hier gibt es ein Unibody-Aluminium-Gehäuse sowie eine 256 Gigabyte große SSD. Bei beiden Geräten gibt es Modelle mit Full-HD-Display, welches in IPS-Technik ausgeführt ist. Dadurch gibt sehr geringe Blickwinkelabhängigkeit, zudem ist das Display ersten Tests zufolge ausgesprochen hell. Außerdem immer vorhanden: eine beleuchtete Tastatur sowie USB 3. 0 sowie der Zenbook-Look, der gemeinhin als sehr edel angesehen wird. ASUS bringt gleich verschiedene Modelle zum Release, bisher in den Shops genannt werden folgende Varianten, die sich im wesentlichen bei Display und CPU unterscheiden: UX32Vd-R3001V (Core i5-3317U, 1. 366x768, matt) UX32Vd-R4002V (Core i7-3517U, 1. 920x1. 080, matt) UX31A-R4002V (Core i5-3317U, 1. 600x900, spiegelnd 1. 920x1. 080, matt) UX31A-R4003V (Core i7-3517U, 1. 920x1. 080, matt) UX31A-R4004V (Core i7-3517U, 1. 600x900, spiegelnd 1. 920x1. 080, matt) (ob diese Daten tatsächlich alle stimmen wird sich zeigen, wenn ASUS die Notebooks tatsächlich auf der Homepage auflistet, bis dahin sind sie unter vorbehalt zu genießen). Die derzeitigen Preis bewegen sich zwischen 1. 000 Euro für die einfachste Ausführung und 1. 399 Euro für die Top-Version mit Full-HD-Display, Core i7 und 256 GB SSD. Update: Nachdem die neuen Zenbooks nun bei mehr Shops gelistet sind, sind auch mehr Details, insbesondere zur Display-Auflösung... --- ### o²-"Mehr Netz"-App: gut, könnte aber noch besser funktionieren > o2 hat eine App zum prüfen der Netzqualität vorgestellt. Das klappt ganz gut, könnte aber noch besser funktionieren. - Published: 2012-06-04 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/o2-mehr-netz-app-gut-konnte-aber-noch-besser-funktionieren/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Internet, netz, o2 o² hat mit der "Mehr Netz"-App eine Möglichkeit geschaffen, mit der man den Netzbetreiber auf Probleme in seinem Netz hinweisen kann. Nun wollte ich diese am vergangenen Wochenende nutzen, nur kann man leider zeitnah keine Meldung absetzen, wenn man überhaupt kein Netz hat. Die Berichte lassen sich auch nicht speichern, sodass die Meldungen, die o² bekommt eigentlich nur zeitlich verspätet sein können - was sicherlich nicht im Sinne der Netzverbesserung ist. Davon ab: wenn man als Sponsor auf einer Großveranstaltung auftritt, sollte es im Vordergrund stehen, dass die beworbene Leistung (in diesem Fall Handy-Empfang) uneingeschränkt (also mit Internet) funktioniert. Handy-Empfang war zwar gegeben, aber mit Internet sah es über das ganze Wochenende mau aus. Wie es bei den anderen Netzbetreibern aussah bei Rock im Park kann ich nicht beurteilen, bei o² gab es auf jeden Fall durchgehend kein Internet, obwohl zwischenzeitlich sogar EDGE bzw. 3G angezeigt wurde. Vielleicht wäre hier der Zeitpunkt gewesen, meinen Fyve-Selbsttest fortzuführen. --- ### FreeNAS 8.0.4 iSCSI-Performance > FreeNAS 8.0.4 bietet iSCSI-Targets. Eine solche Konfiguration habe ich auf Geschwindigkeit getestet, was recht gute Werte ergeben hat. - Published: 2012-05-30 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-0-4-iscsi-performance/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, iscsi, Server Mein HP-N36L-NAS dient nicht nur als Datenspeicher für Fotos, sondern auch als Speicherort für Virtual-Disk-Images, die von VirtualBox verwendet werden: auf meinem Surf- und Arbeits-PC ist dank SSD einfach nicht genug Platz. Nachdem die Konfiguration von iSCSI im FreeNAS-Wiki schon beschrieben wird, hier nur ein paar Performance-Daten meines Setups: Erreicht wird es mit vier Hitachi 2-Terabyte-Festplatten mit 5. 400rpm, welche mit ZFS als RAIDZ konfiguriert sind. Ferner sind 8 Gigabyte RAM verbaut, um dem ZFS genug Platz zum Arbeiten zu lassen. Für ISCSI sind 100 GB reserviert, für meine Zwecke genug. Damit lässt sich Ubuntu 12. 04 LTS in einer virtuellen Maschine ohne Problem nutzen, die Startzeit ist zwar vielleicht nicht so gut wie nativ auf einem schnellen System, reicht aber vollkommen aus. Die SSD im Host-Rechner erreicht natürlich noch deutlich andere Leistungsregionen. --- ### iOS 5.1.1: Absinthe 2.0 bringt untethered Jailbreak > Absinthe 2.0 bringt untethered Jailbreak für iOS 5.1.1 und damit Cydia und freie Apps - Published: 2012-05-29 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ios-5-1-1-absinthe-2-0-bringt-untethered-jailbreak/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, Jailbreak, untethered Das Chronic Dev Team hat mit Absinth 2. 0 einen untethered Jailbreak für fast alle Geräte mit iOS 5. 1. 1 veröffentlicht. Nachdem die erste Version noch einige Probleme macht, gibt es mitlerweile Version 2. 0. 2. Der Jailbreak geht - wie bei neueren Tools gewohnt - sehr einfach von statten. Zuerst ein Backup erstellen, dann das Gerät zurücksetzen (da dies den Vorgang beschleunigt), Absinthe starten und den Jailbreak auslösen und danach das Backup wieder einspielen. Unterstützt werden folgende Geräte: iPad 1, iPad 2, iPad 3, iPhone 3GS, 4/4S sowie der iPod Touch der 3. und 4. Generation. Nach dem Jailbreak können via Cydia weitere, nicht von Apple freigegebene Apps installiert werden. --- ### Wo bleibt das Asus UX32Vd? > Asus hat das UX32Vd zwar vorgestellt, verfügbar ist das flache Ultrabook leider noch nicht. - Published: 2012-05-29 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/wo-bleibt-das-asus-ux32vd/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Asus, Ultrabooks ASUS UX32VD mit Full-HD IPS-PanelIch bin im Moment auf der Suche nach einem Ultrabook - klein (13,3"-Display), leicht (unter 1,5kg) und schnell (also mindestens Core i5) sind die Anforderungen. Dann noch ein mattes Display sowie eine Auflösung über den üblichen 1. 366x768. Klingt alles soweit nach dem Asus UX32 bzw. UX32Vd, welches einen dezidierten Nvidia Grafikchip bringen soll. Die Betonung liegt auf "soll". Im Web war zuerst im März 2012 von der neuen Generation von Asus-Ultrabooks zu lesen, nun heißt es, dass auf der Computex im Juni die Geräte vorgestellt werden und dann in absehbarer Zeit verfügbar sein werden. Sicher, Ivy Bridge von Intel hat auch etwas auf sich warten lassen - jetzt bleibt zu hoffen, dass nach der offiziellen Vorstellung die Geräte auch schnell lieferbar werden, ansonsten ist Apples MacBook Air immer noch eine Alternative, die auch die meisten Anforderungen erfüllt. Immerhin sind die Daten, die bisher zum Asus UX32Vd bekannt sind (wenn sie denn stimmen) wirklich recht beeindruckend - vor allem das matte Display wäre mal erfrischend, nachdem die meisten Notebook-Hersteller der Meinung sind, dass ultra-portable Geräte die meiste Zeit unter definierten Lichtbedingungen benutzt werden. Zwar ist jedes Display in direktem Sonnenlicht nicht zu gebrauchen, spiegelnde Anzeigen (böse Zungen sagen: Schminkspiegel) disqualifizieren sich in dieser Disziplin aber vollkommen. Wenn das Asus UX32 irgendwann mal verfügbar sein wird und geliefert wird, wird es hier im Blog einen kurzen Test bzw. ein Hands-On-Review des Ultrabooks Asus UX32 geben. --- ### Mein HP N36L mit FreeNAS 8.0.4 > Der HP N36L/N40L Microserver arbeitet reibungslos mit FreeNAS 8.0.x und bietet für den Heimgebrauch gute Performance. - Published: 2012-05-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/mein-hp-n36l-mit-freenas-8-0-4/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas Damit auch mal klar ist, auf was für einem System meine FreeNAS-Installation läuft. Klein, leise und ausreichend Leistungsstark: HP N36L Proliant Microserver (mittlerweile gibt es den N40L, der etwas mehr CPU-Takt bringt). Neben FreeNAS als Betriebssystem ginge auch Windows Homeserver oder vMWare ESXi (beides unterstützt das Gerät offiziell). Nun lasse ich das Video für sich selbst sprechen: Für FreeNAS 8. 3. 0 bietet sich der Nachfolger, der HP N54L Microserver, an. Als Basisgerät für unter 200,-€ verfügbar, lässt sich für um die 500,-€ ein solides Heimserver-System mit ausreichend Speicherplatz zusammenstellen. --- ### Freenas 8.0.4-p2: Update bringt Samba 3.6.5 - Published: 2012-05-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-0-4-p2-update-bringt-samba-365/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, minidlna Freenas ist in Version 8. 0. 4-p2 erschienen, damit gibt es eine weiter Version vor Freenas 8. 2, welche dann Plugin-Support mitbringt. Das gestern erschienene Update behebt eine Sicherheitslücke in Samba (CVE-2012-2011) und bringt den CIFS-Server auf Version 3. 6. 5. Das Update ist einfach durchzuführen, es reicht die entsprechende Datei von Sourceforge herunterzuladen und über die Freenas-Oberfläche einzuspielen. Wer auf minidlna setzt und daher Freenas 8. 0. 4 Multimedia benutzt muss auch die entsprechenden Update verwenden, die ebenfalls bereitstehen. Nun bleibt nur die Frage: wann kommt Freenas 8. 2 - Plugins sind etwas, was gerade Privatuser sehnlich erwarten dürften, auch wenn das nicht direkt im Fokus der Freenas-Entwickler stand bisher. --- ### iOS 5.1.1 soll Empfangsprobleme des iPad 3 beheben - Published: 2012-05-07 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ios-5-1-1-soll-empfangsprobleme-des-ipad-3-beheben/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: iOS, iPad Nachdem das iPad 3 beim Wechsel zwischen Funkzellen Probleme haben soll, gibt es nun - ohne Vorwarnung - eine neue iOS-Version: 5. 1. 1. Für iPad-3-User dürfte die Fehlerbehebung beim Übergang von 2G- zu 3G-Netzwerken am interessantesten sein, wenn Apple denn auch wirklich die Probleme in den Griff bekommen hat. Außerdem wurde die Zuverlässigkeit beim Verwenden der HDR-Option verbessert, wenn die Kamera über den Kurzbefehl des Sperrbildschirms gestartet wurde. Diese Änderungen gelten für alle Geräte mit iOS 5. x, nur die Änderungen an den Netzwerk-Settings sind exklusiv für das iPad 3. Daneben gibt es noch kleinere Fehlerbehebungen bei der AirPlay-Videowiedergabe, Verbesserungen bei der Zuverlässigkeit beim Syncronisieren von Safari-Lesezeichen sowie eine Problembehebung bei der "Kaufen nicht möglich"-Anzeige, die manchmal bei bereits erfolgtem Kauf angezeigt wurde. Mehr Inforationen zum iOS-5. 1. 1-Update gibt es bei Apple. Das Update kann Over-the-Air installiert werden und sollte auf Geräten, für die es das Update gibt, automatisch angezeigt werden. Bei mir war das beim iPad 3 und beim iPhone 4 der Fall. --- ### Samsung Galaxy S3: das neue Android-Flaggschiff - Published: 2012-05-03 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-s3-das-neue-android-flaggschiff/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Samsung Samsung hat heute Abend mit viel Tamtam das Galaxy SIII (oder S3) vorgestellt, welches die aktuelle Spitze der Android-Smartphones darstellt. Neben beeindruckender Hardware (4,8"-Display mit 1280x720 Pixel, Quadcore-CPU, 8 Megapixel Kamera) gibt es einige nette Erweiterungen: so erfasst die Frontkamera durchgehend das Gesicht, sodass das Display nicht gedimmt wird, solange der Nutzer auf das Display blickt. Außerdem gibt es eine Siri-ähnliche Funktionalität, bei der via Sprachsteuerung verschiedene Funktionen gesteuert werden kann und auch das Wetter abgefragt werden kann. Zu welchem Preis das neue Samsung Galaxy SIII in den Handel kommt lässt Samsung noch offen (das wird Apple beim iPhone 5, welches wahrscheinlich im Juni vorgestellt wird, sicherlich anders machen). Ende Mai soll es in die Läden kommen, natürlich mit Android 4. 0 "Ice Cream Sandwich". Meine Meinung: ein großes Display ist zwar sicherlich von Vorteil, mit 4,8 Zoll wäre es mir persönlich allerdings zu groß. Schon die 4,65" des Galaxy Nexus, welches ich eine Zeitlang benutzt habe, waren für meine Hände zu groß, um mit dem Daumen alle Punkte auf dem Display erreichen zu können. Aber anders lässt sich wahrscheinlich der Akku, der nötig ist um mit einer Quadcore-CPU eine annehmbare Laufzeit zu bekommen, nicht unterbringen. Ich hoffe nur, das Apple nicht auch auf diesen Zug aufspringt, für mich ist das iPhone 4/4S von der Größe her ideal, und die Geschwindigkeit reicht auch. Auf jeden Fall bleibt der Smartphone-Markt in Bewegung, es bleibt spannend. Solange ständig Innovationen auf den Markt kommen, bleiben alle Marktteilnehmer (inklusive Apple) unter Druck, ebenfalls neue Funktionen... --- ### Fyve verbessert myfyve.de: Pakete können online verwaltet werden > Mit der verbesserten myfyve.de-Seite ermöglicht es Fyve, Pakete online zu verwalten - das bessert es vor allem für iPad-Nutzer. - Published: 2012-05-02 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/fyve-verbessert-myfyve-de-pakete-konnen-online-verwaltet-werden/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Fyve Fyve, was ich als Provider für mein iPad genutzt habe, hat es endlich geschafft, dass man auch als iPad-Nutzer seine Pakete verwalten kann: die neue myFyve-Webseite ermöglicht das Verwalten der gebuchten Pakete, des Aufladens des Guthaben und Einsicht in die Einzelverbindungsnachweise. Fyve funkt nach wie vor im Vodafone-Netz, sodass schnelle Datenverbindungen und eine gute Netzabdeckung gewährleistet sind. Dieser Schritt wurde überfällig, schließlich entfällt so der nervige Wechsel der SIM-Karte in ein Handy, um über dei Hotline einfach Pakete buchen zu können. Das i-Tüpfelchen wäre jetzt noch eine App für iOS und Android, mit der sich die Pakete noch leichter verwalten ließen - aber bis dahin reicht auch die Webseite, die unter www. myfyve. de für alle Fyve-Kunden zu erreichen ist. --- ### Freenas 8.2 Beta 3 mit neuer Plugin-Struktur - Published: 2012-04-23 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-beta-3-plugins/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, minidlna Am 19. April ist die 3. Beta für FreeNAS 8. 2 erschienen, die eine neue Plugin-Struktur mitbringt. Diese soll nun Stabil bleiben, sodass Plugins auch nach FreeNAS-Updates ohne Anpassungen weiter verwendet werden können. Für Produktivsysteme ist es immer noch nicht geeignet, wenn man aber eigene Plugins schreiben will, ist es nun langsam Zeit, es sich genauer anzuschauen. Fertige Plugins gibt es laut Releasenotes für Bittorrent, DLNA/uPNP (dafür gibt es auch mit FreeNAS 8. 0. 4 MM schon eine Lösung) sowie iTunes, die in der Beta bereits installiert werden können. Mit FreeNAS 8. 2 gibt es auch Neuerung an der ZFS-Einbindung sowie Verbesserungen an der Benutzeroberfläche. FreeNAS erreicht damit weitgehend den Stand der Version 0. 7. x, welches auch schon mehr Multimedia-Funktionen beinhaltete und nicht so rein auf den NAS-Einsatz ausgelegt ist wie FreeNAS 8. 0. 2. Wer FreeNAS 8. 2 Beta 3 ausprobieren möchte, bekommt den Download auf der Webseite des FreeNAS-Projekts. --- ### Jetzt auf Hitmeister.de für kadder.de abstimmen & iPad 3 gewinnen > kadder.de nimmt am "Blog des Jahres"-Voting auf hitmeister.de teil, zu gewinnen gibt es ein iPad 3 und weitere Preise. - Published: 2012-04-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/jetzt-auf-hitmeister-de-fur-kadder-de-abstimmen-ipad-3-gewinnen/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Apple, iPad Das Portal Hitmeister. de sucht jedes Jahr die "Superblogs", 2012 ist auch kadder. de nominiert. Wer also diesen kleinen Blog unterstützen möchte ist herzlich eingeladen, in der entsprechenden Kategorie abzustimmen. Zu gewinnen gibt es auch für die Abstimmenden ein iPad (der 3. Generation) sowie für mich einen Betrag ab 100,-€ (für den 3. Platz) bis 250,-€ (für den ersten Platz in der Kategorie Technik). Ihr müsst nicht in allen Kategorien abstimmen, es reicht in der abzustimmen, in der Kadder. de nominiert ist (Technik). Also, bitte abstimmen und diesen Blog unterstützen: Für kadder. de bei den Superblogs 2012 stimmen! --- ### Apple iPhone 5 schon im Juni? - Published: 2012-04-03 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-iphone-5-schon-im-juni/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, foxconn, iPhone Nachdem Apple das iPad der 3. Generation (oder kurz "iPad 3") vorgestellt hat, geht es in der Gerüchteküche munter weiter - es scheint, als hätten die Medien (und Leser) Spaß daran. Neueste Meldung: das iPhone 5 soll bereits im Juni vorgestellt werden. Hintergrund der Vermutung: Foxconn sucht nach einem Bericht im japanischen Fernsehen derzeit 18. 000 neue Mitarbeiter, um die iPhone-5-Produktion sicherzustellen. Ob dies wirklich der Grund für die Einstellungswelle ist, ist natürlich offen, doch der Schluss liegt nahe - schließlich ist Apple einer der größten Foxconn Auftraggeber. Ob sich jedoch die Arbeitsbedingungen durch die zusätzlichen Kräfte bessern ist offen, ebenso wie die Daten des kommenden iPhone. Im Laufe des Jahres wird es sicherlich konkretes dazu geben, bis dahin wird es regelmäßig neue Gerüchte geben - die man entweder gespannt verfolgen kann oder ignorieren, je nach eigenem Interesse ;) --- ### Pad&Phone: Neue Ausgabe ab heute im Handel - Published: 2012-03-28 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/padphone-neue-ausgabe-ab-heute-im-handel/ - Kategorien: Allgemein Seit heute (28. 03. ) steht die neue Pad&Phone am Kiosk zum Kauf, die verschiedene Themen rund um Tablets und Smartphones abdeckt. Darunter: ein detaillierter Test des neuen iPad 3 (welches hier im Blog auch besprochen wurde), Tests von mehr als 20 Smartphones sowie ein Vergleich der verschiedenen Handys-Betriebssysteme Android, iOS, Windows Phone 7. 5. Dazu gibt es Praxistipps zu den drei Systemen sowie einen Ausblick auf die möglichen Neuerscheinungen im Tablet und Smartphone-Markt. Die Pad&Phone gibt es entweder am Kiosk oder zum Beispiel in Kombination mit der PC Games Hardware im Mini-Abo - und natürlich als E-Publishing-Ausgabe via pubbles. de. Auf pcgameshardware. de gibt es zudem eine Leseprobe der aktuellen Ausgabe, und zwar einen Test der High-End-Smartphones HTC Velocity 4G und Sony Xperia S. --- ### QWERTZ-Tastatur für iPad 3 von HP - Published: 2012-03-25 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/qwertz-tastatur-fur-ipad-3-von-hp/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iPad, QWERTZ, tastatur Auf der Suche nach einer QWERTZ-Bluetooth-Tastatur, die auch mit dem iPad 3 funktioniert und nicht allzu teuer ist bin ich nach einiger Recherche auf die HP webOS Bluetooth-Tastaturgestoßen. Die Tastatur ist eigentlich für das WebOS-Tablet "Touchpad" von HP gedacht, funktioniert dank Bluetooth aber auch an anderen Geräten, zum Beispiel dem genannten iPad 3. Leider werden nicht alle Tasten Unterstützt, die zum Teil dreifache Belegung funktioniert unter iOS bzw. MacOS nicht. Bei einigen Zeichen muss man die Apple-Belegung benutzen - z. B. AltGr + L für @ oder AltGr + 5 bzw. 6 für . Damit ist eigentlich alles gegeben, um auf dem iPad schnell mal einen Text eingeben zu können (dieser Beitrag entsteht mit der HP WebOS-Tastatur auf einem iPad der 3. Generation). Das Koppeln war sehr einfach: Bluetooth am iPad aktivieren, Tastatur in den Pairing-Modus bringen und die PIN eingeben, die das iPad anzeigt - fertig. Wird die Tastatur eingeschaltet, erkennt das iPad diese in Zukunft automatisch und lässt Eingaben zu. Von den Media-Tasten funktioniert die für die Suche sowie die Tasten für die Lautstärke. Neben dem Einsatz am iPad sollte die Tastatur auch an anderen Geräten funktionieren, die Bluetooth unterstützen, zum Beispiel Android-Tablets. Aber auch am MacBook bzw. Windows PC (bei letzterem ist die "Karten"-Taste die Windows-Taste) kann man die kleine schwarze von HP einsezten - auch wenn sie keine vollwertige Tastatur ersetzen kann. --- ### Freenas 8.2.x: Beta, neue Funktionen, Plugin-System - Published: 2012-03-22 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-2-x-beta-funktionen-plugins-pbi/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, minidlna Transmission als Plugin in FreeNASFreenas 8. 2 liegt derzeit in einer zweiten Beta-Version vor und soll voraussichtlich im Mai final erscheinen. Wesentliche Änderung neben des wechsels auf FreeBSD 8. 2 als Unterbau ist die Unterstützung von Plugins, sodass verschiedene Software (darunter auch minidlna für Medien-Support). Ein Upgrade von einer bestehenden Freenas 8. 0. 4-Installation soll problemlos möglich sein, von der Verwendung der Beta-Version auf einer produktiven Maschine mit Daten ist abzuraten. Ich habe mir das neue System schon einmal angeschaut. Plugins werden als PBI-Dateien verteilt, zuerst muss jedoch das Plugin-System aktiviert werden. Eine Anleitung dazu gibt es im Freenas-Wiki, weswegen ich das hier nicht noch einmal ausführe. Derzeit gibt es nur drei Plugins: minidlna (für DLNA-Support), transmission (als Bittorrent-Client) und firefly als iTunes-Server (auch wenn die Versionen anscheinend nicht mehr weiter entwickelt wird). Ich habe zuerst einmal versucht, transmission einzurichten - aber anscheinend gibt es allgemein noch Probleme, zumindest in meiner Testinstallation (realisiert via VirtualBox 4. 1. 10) hat es nicht funktioniert (kein Zugriff auf transmission), was allerdings auch an der Installation selbst liegen kann. Das wird man auf einem Live-System sehen müssen - aber gerade bei einem NAS sollte man nicht mit dem Betriebssystem herumspielen, wenn einem die Daten lieb sind ;) --- ### iPad 3: Erste Erfahrungen, Eindrücke > Apple bringt mit dem iPad 3 ein Retina-Display in den Tablet markt. Davon ab entspricht es dem iPad 2, welches parallel noch verkauft wird. - Published: 2012-03-18 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ipad-3-erste-erfahrungen-eindrucke/ - Kategorien: Allgemein, Apple, Tablets - Schlagwörter: Apple, iOS, iPad Auch wenn Apple das dritte iPad nicht als iPad 3 sondern nur als "iPad" bezeichnet, hilft es doch, deutlich zu machen, welches iPad gemeint ist. Also wird hier die Sprache vom "iPad 3" sein ;) Wie schon im vorherigen Blog-Eintrag bemerkt, ist das wesentliche neue Merkmal der aktuellen iPad-Generation das Display: mit 2. 048x1. 536 Pixel Auflösung schlägt es so ziemlich alles, was es derzeit im Consumerbereich gibt (abgesehen von 27 und 30-Zoll-Monitoren) in der Auflösung und vor allem in der Pixeldichte (da die 3,1 Megapixel auf einen 4:3-Bildschirm mit 9,7"-Diagonale gequetscht werden). Das Ergebnis: eine beeindruckende Schärfe, auch wenn es auf dem Papier nicht ganz an das Retina-Display des iPhone 4/4S heranreicht, kann man doch keine Pixel mit bloßem Auge erkennen. Ich selbst habe mich für die WiFi-Only-Version entschieden, nachdem die HSPA+-Version zum einen 120,- Euro Aufpreis kostet und zum anderen der ebenfalls verbaute LTE-Chip in Europa in der Praxis nicht zu verwenden ist. Im Alltag macht das Display wirklich Spaß: Schrift z. B. auf Webseiten ist deutlich besser zu lesen als das z. B. auf dem Display des iPad 2 der Fall ist (wobei das natürlich persönliches Empfinden ist). Das etwas gestiegene Gewicht und die Zunahme in der Dicke fallen dagegen nicht auf (zumindest, wenn man die Geräte nicht parallel verwendet). In Sachen Geschwindigkeit ist der A5X auf dem Papier nicht schneller als der A5 des iPad... --- ### iPad "3" vorgestellt und vorbestellt - Published: 2012-03-11 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ipad-3-vorgestellt-und-vorbestellt/ - Kategorien: Apple - Schlagwörter: Apple, iPad, Tablet Apple hat am 07. 03. erwartungsgemäß das nächste iPad vorgestellt. Wider erwarten nennt Apple das neue Tablet nicht iPad 3 oder iPad 2S, sondern schlicht "iPad". Verwirrung ist hier vorprogrammiert, im Apple-Store steht "3. Generation" mit dahinter. Ansonsten ist die technisch Ausstattung wie erwartet: A5X-CPU mit Quadcore-GPU, 1 Gigabyte RAM und vor allem: ein Retina-Display. Apple hat es hier genauso gemacht wie beim iPhone: Pixelzahl vervierfacht, Auflösung verdoppelt auf jetzt 2. 048 x 1. 536 Pixel. Die Abmessungen entsprechenen denen des iPad 2, wobei die das neue Tablet um 0,6 Millimeter dicker ist. Weiteres "Streitthema": LTE. Apple bewirbt das iPad der 3. Generation als 4G-Gerät, welches LTE untersützt - und damit Datenraten von bis zu 72 MBit/s. Dies gilt leider nur in den USA, die in Deutschland für LTE verwendeten Frequenzen unterscheiden sich - und Apple hat keinen "World"-Chip für LTE integriert, mit einem solchen ist erst im nächsten iPad zu rechnen. Nach wie vor ist natürlich die Datenübertragung via WLAN und UMTS sowie HSPA+ möglich, hier ist in Deutschland nur ein entsprechender Datentarif nötig, wie er zum Beispiel im Vodafone-Netz via fyve bezogen werden kann. Ich selbst habe mein iPad 2 verkauft und ein neues iPad bestellt - alleine das Display hat hier den Ausschlag gegeben, verglichen mit dem iPhone 4/4S war das Display des iPad 2 doch recht grobpixelig. Die Leistung reicht mir eigentlich schon beim iPad 2 für alles aus, nur eben die Auflösung könnte besser sein - was sie jetzt ja ist. Vielleicht gibt es dann am kommenden Wochenende... --- ### Mediaplayer am TV: Android-Selbstbau oder AppleTV 2? > Bei der Wahl des Media-Players gab es die Entscheidung zwischen einen Android-Selbstbau und einem Apple TV 2 mit Jailbreak. Apple lag vorn. - Published: 2012-03-04 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/mediaplayer-am-tv-android-selbstbau-oder-appletv-2/ - Kategorien: Allgemein, Mediaplayer - Schlagwörter: Android, Apple TV, iOS, Jailbreak, Mediaplayer Wenn man verschiedene Medien am Fernseher abspielen will, führt kein Weg an einem entsprechenden Mediaplayer vorbei. Dies kann entweder ein kompletter HTPC sein, oder - wenn man die Daten bereits eh auf einem NAS vorliegen hat - ein Mediaplayer. Der bekannteste Vertreter dieser Gattung ist das AppleTV der zweiten Generation (Black). Leider mit dabei: die Einschränkungen, die Apple seinen Geräten auferlegt. Zum Glück gibt es für AppleTV genau wie für iPhone 4s und iPad 2 passende Jailbreaks, sodass die abspielbaren Formate drastisch erhöht werden können - ein vollwertiger Mediaplayer ist das Ergebnis, die iOS-Features bleiben erhalten. Auf der anderen Seite gibt es die Möglichkeit, mit einem Pandaboard selbst einen Mediaplayer zusammenzustellen, der entweder mit Android 4. 0. x oder Ubuntu läuft. Vorteil dieser Lösung: da komplett auf Open-Source-Software gesetzt werden kann, ist man frei, was die Konfiguration und die Möglichkeiten angeht. Dafür steigt der Aufwand, den man betreiben muss, bis man ein fertiges System hat, welches Multimedia-Dateien abspielen kann. Interessanterweise ist freie Lösung teurer. Die Kostenaufstellung: AppleTV2: AppleTV 2: 119,-€ HDMI-Kabel: ~4,-€ Gesamt: rund 130,-€ mit Versand Pandaboard: Pandaboard: ~175,-€ Netzteil: ~12,-€ RS232-USB-Adapter: ~16€ bessere Antenne: ~5,-€ ggf. USB-Maus und Tastatur ggf. Bluetooth Fernbedienung Für das Pandaboard gibt es auf linaro. org fertige Android-Binaries sowie Ubuntu + XMBC. Ubuntu ist für ARM-Prozessoren (wie es der OMAP4430 auf dem Pandaboard ist) angepasst worden, auch die Hardware soll gut funktionieren. Von daher dürfte es kein Problem geben, das Pandaboard mit seinem 1-GHz-Dualcore-ARM-Prozessor ans laufen zu bekommen. Trotzdem, es bleibt der Aufwand der Einrichtung, die mich... --- ### Windows 8 Consumer Preview zum Download bereit - Published: 2012-02-29 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/windows-8-consumer-preview-zum-download-bereit/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: windows 8 Wer Windows 8 schon mal ausprobieren will, kann bei Microsoft eine "Consumer Preview" herunterladen, die sich auf dem eigenen Rechner installieren lässt. Dafür müssen nur einige Systemvoraussetzungen erfüllt sein (Quelle: PCGameshardware. de): CPU: 1 Gigahertz RAM: 1 Gigabyte (32 Bit) bzw. 2 Gigabyte (64 Bit) HDD: 16 Gigabyte (32 Bit) und 20 Gigabyte (64 Bit) Grafikkarte mit DirectX 9 Zum Andocken von Apps: Mindestens 1. 366 x 768 (ansonsten: 1. 024 x 768) Neben dem kompletten ISO (32 und 64 Bit) gibt es auch ein kleines Tool, welches durch den Download-Prozess führt und auch die Hardware-Kompatibilität prüft. Mit Windows 8 will Microsoft nicht nur ein neues Betriebssystem für PCs auf den Markt bringen, sondern auch in den Tablet-Markt einsteigen - mit Windows for ARM. Bisher ist der Tablet-Bereich dominiert von Apple und Android (eigentlich nur Apple), Microsoft als dritter Spieler in diesem Markt muss sich erst beweisen. --- ### Freenas 8.0.x Multimedia: DLNA einrichten - Published: 2012-02-27 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/freenas-8-0-x-multimedia-dlna-einrichten/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Freenas, minidlna Im Gegensatz zu Freenas 0. 7. x bringt Freenas 8. 0. x bisher keinen DLNA-Spport. Dies hat sich jetzt zwar mit dem "Multimedia"-Build. Vom regulären Freenas kann ohne weiteres auf "Multimedia" geupdatet werden (auch wenn vorher die gleiche Version eingesetzt wurde, z. B. von Freenas 8. 0. 3-p1 auf 8. 0. 3-p1-Multimedia. Wenn das geschafft ist (also eine Variante mit Multimedia-Support läuft) muss DLNA nur noch aktiviert werden - eingesetzt wird minidlna. Zuerst muss das System auf dem USB-Stick (oder wo auch immer Freenas installiert ist), mit Schreibzugriff gemountet werden: mount -wu / Nun muss auf dem Datenpool ein entsprechendes Verzeichnis angelegt werden, in dem später die minidlna-Config untergebracht wird und wo die Caches für Vorschaubilder liegen etc. "pool" muss dabei an die Gegenbenheiten des eigenen Systems angepasst werden (in meinem Fall heißt das Laufwerk "Daten"). mkdir -p /mnt/pool/dlna/var/db/minidlna cd /mnt/pool/dlna Nun die Grundkonfiguration in das neu erstelle Verzeichnis kopieren und im Editor öffnen: cp /conf/base/etc/local/minidlna. conf . ee minidlna. conf In der minidlna. conf gibt es verschiedene Einträge, für Bilder, Videos und Musik (oder einer Kombination daraus). Dort muss jeweils das richtige Verzeichnis angegeben werden sowie ein Name für den DLNA-Server konfiguriert werden (weitere Möglichkeiten kann man der Datei entnehmen), z. B. : media_dir=V,/mnt/pool/movies media_dir=A,/mnt/pool/music media_dir=P,/mnt/pool/photos friendly_name=Media Server Um minidlna bei jedem Start zu laden, muss es in der rc. conf aktiviert werden: cd /conf/base/etc ee rc. conf Dort den entsprechenden Eintrag von "NO" auf "YES" ändern: minidlna_enable="YES" minidlna_flags="-f /mnt/pool/dlna/minidlna. conf" Das wars - wenn alles richtig gelaufen ist, taucht nach einem Neustart ein DLNA-Server im Netzwerk auf. Leider erkennt minidlna neue Dateien nicht automatisch und... --- ### nginx: Expires für Bilder - Published: 2012-02-25 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/nginx-expires-fur-bilder/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: Nginx Nachdem ich erst versucht habe, nginx dazu zu überreden, nur Bilder über einen entsprechenden "location"-Block mit einem expires-Header zu versehen. Das hat leider nicht geklappt (Ergebnis: Bilder wurden nicht mehr gefunden). Lösung: für die globale location entsprechend gesetzt greifen die expires-Header (jetzt bei mir auf 8d gestellt). location / { root /var/www; try_files $uri $uri/ /index. php; expires 8d; } Das greift zumindest in meinem Fall für Bilder und andere statische Dateien, insbesondere Bilder. Dynamische Dateien wie PHP-Scripte werden dadurch nicht beeinträchtigt. Insgesamt ist dieser Blog jetzt auf einem Page Speed Score von 82/100, was auch durch das aktivierte Browsercaching begünstigt wird. Nächster Plan: JavaScript ans Ende der Seite verbannen und Bilder in Sprites kombinieren (um die Zahl der Requests weiter zu senken). --- ### iPad 3 und Apple TV - die aktuellen Gerüchte - Published: 2012-02-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/ipad-3-und-apple-tv-die-aktuellen-geruchte/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Apple, Apple TV, iPad Zu Apple gibt es aktuell wieder eine aktive Gerüchteküche. Die neuesten Gerichte: das iPad 3 soll am 7. März 2012 vorgestellt werden und dann ca. eine Woche danach direkt in den Handel kommen. Neben einem Retina-Display (2. 048x1. 536 Pixel Auflösung) soll es auch eine LTE-Version geben, die von entsprechenden Mobilfunknetzen profitieren soll. Eher unwahrscheinlich ist das Gerücht, dass das neue iPad (3 oder 2S) etwas dicker werden soll als das iPad 2 - einen Rückschritt bei einem solch wichtigen Punkt wird Apple nicht zulassen. Weitere Gerüchte betreffen Apple TV - und damit ist keine kleine Box gemeint, die an den Fernseher angeschlossen wird, sondern ein kompletter Fernseher. Schon länger hält sich die Annahme, Apple würde an einem entsprechenden Gerät arbeiten (welches natürlich in der Lage wäre, Apps auszuführen und sich in Apples bestehende Infrastruktur integrieren würde). Nun hat Tim Cook mit einer Äußerung zum Thema Nachfolgegeräte zum Apple TV die Gerüchte wieder angeheizt. --- ### Nokia scheitert auch in Deutschland mit Windows Phone 7? - Published: 2012-02-12 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/nokia-scheitert-auch-in-deutschland-mit-windows-phone-7/ - Kategorien: Smartphones - Schlagwörter: nokia Eigentlich sollten die neuen Nokia-Smartphones mit Windows Phone 7 helfen, den Marktanteil der Finnen in Deutschland wieder zu stabilisieren wenn nicht zu steigern. Dies ist jetzt wohl gescheitert, die Lumia-Smartphones verkaufen sich auch hierzulande eher schleppend. Auch die Symbian-Handys, über die Nokia im Dezember 2011 immerhin auf einen Marktanteil von 25% bei Smartphones kam, stehen seit dem Wechsel auf Windows Phone 7 nicht mehr so stark im Fokus. Es bleibt abzuwarten, ob kommende Gerät mit Windows Phone 8 hier eine Wende bringen können oder ob der einstige Spitzenreiter im Handy-Markt das Feld dauerhaft Android (mit Herstellern wie Samsung, HTC und LG) bzw. Apple überlassen muss. Ein drittes, etabliertes System würde auf jeden Fall positiv für den Kunden wirken, da so die Innovationen gestärkt würden. Offiziell gibt es von Nokia auch keinen "Plan B", falls Windows Phone sich nicht durchsetzt - ein Erfolg ist also derzeit alternativlos, eine Änderung der Strategie würde das vertrauen der Kunden noch weiter schwächen. --- ### Absinthe: Untethered Jailbreak für iPhone 4S und iPad 2 mit iOS 5.0.1 zum Download - Published: 2012-01-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/absinthe-untethered-jailbreak-fur-iphone-4s-und-ipad-2-mit-ios-5-0-1-zum-download/ - Kategorien: Smartphones, Tablets - Schlagwörter: Apple, iOS, iPad, Jailbreak, untethered Bisher gab es für das iPhone 4S sowie das iPad 2 mit iOS 5 bzw. 5. 0. 1 keinen untethered Jailbreak, nach einem Neustart des Geräts musste der Jailbreak jedes mal erneut durchgeführt werden. Nun gibt es mit Absinthe ein entsprechendes Tool (Meldung auf PCGames. de), welches den Jailbreak unter MacOS durchführt. Eine Integration in das bekannte redsn0w-Tool ist geplant, ebenso eine Windows und Linux Version. Unterstützt wird der Jailbreak des iPhone 4S mit iOS 5. 0 (Build 9A334) sowie iOS 5. 0. 1 (Build 9A405 bzw. 9A406) sowie des iPad 2 mit iOS 5. 0. 1 (Build 9A405). Die Anwendung ist denkbar einfach: Absinthe herunterladen (entweder von Greenpois0n oder pod2g), mit angeschlossenem iPhone bzw. iPad starten und den entsprechenden Button drücken. Sollte etwas nicht auf anhieb klappen das Gerät neustarten und noch einmal probieren - natürlich gibt es bei Jailbreaks, die so nicht vom Hersteller vorgesehen sind, immer ein Risiko, dass das Gerät dabei beschädigt wird oder nicht mehr wie gewünscht funktioniert. --- ### Einmal Android und zurück! - Published: 2012-01-18 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/einmal-android-und-zuruck/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, iOS Nachdem ich vor ca. zwei Wochen vom iPhone 4 auf ein Galaxy Nexus mit Android ICS 4. 0. 2 umgestiegen bin (mit allem drum und dran, das iPhone lag zuhause mit leerem Akku und ohne SIM-Karte) und mich Anfangs auch ganz gut damit anfreunden konnte, hat ein Vergessen des Ladekabels in der Firma zu einem bösen Rückfall geführt. Denn nun kam das iPhone 4 wieder zum Zuge und ich muss sagen: obwohl Android das offenere Systeme ist und das Galaxy Nexus sicherlich ein sehr gutes Gerät ist, bleibt für mich der Formfaktor des iPhone 4 doch angenehmer. Außerdem: bei meinem persönlichen Nutzungsverhalten bin ich nicht darauf angewiesen, eine vielzahl von Apps installieren zu können. Sowohl unter iOS als auch unter Android benutze ich nur einen Bruchteil der Möglichkeiten. Ich werde das Samsung Galaxy Nexus nun verkaufen und weiß wenigstens für mich, dass ich ohne Angst haben zu müssen, etwas zu verpassen, bei meinem iPhone 4 bleiben. Und vielleicht kommt ja irgendwann doch das iPhone 5, welches dann ein würdiger Nachfolger des iPhone 4 sein könnte (mit mehr Änderungen als nur besseren Antennen und Siri ;)) --- ### Android x86: Intel zeigt erstes Atom-Smartphone - Published: 2012-01-11 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-x86-intel-zeigt-erstes-atom-smartphone/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, intel Android auf x86-Prozessoren war bisher ein Nischenprodukt, nun soll sich dies ändern: Intel zeigt auf der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas ein Smartphone, welches mit einem Atom-Z2460-Prozessor Android ausführt. Das Smartphone-Betriebssystem wurde dafür auf die x86-Architektur portiert, kann aber dennoch ARM-Anwendungen ausführen - wie dies genau realisiert ist ließ Intel bisher offen, zum Einsatz kommt eine CPU mit dem Codenamen "Medfield". Laut einem ersten Hands-On-Bericht auf Golem. de läuft das System verhältnismäßig flüssig: die CPU läuft mit 1,6 GHz; Statt eines Dual-Core-Designs setzt Intel auf einen Single-Core-Atom mit Hyperthreading, sodass das Betriebssystem von zwei Kernen ausgeht. Intel hat die Optimierung von Mitarbeitern seines Windows-Teams durchführen lassen, die Erfahrung mit der Optimierung für x86 haben. Dadurch soll es bereits jetzt eine sehr angenehme Ausführungsgeschwindigkeit geben, zudem hat Intel die Stromverbrauchsproblematik in den Griff bekommen: die Akkulaufzeiten sollen im Bereich anderer, ähnlich schneller Smartphones liegen. Ein interessantes Feature: Intel untersützt auch die eigene Technik Wireless Display, womit drahtlos Full-HD-Videos auf entsprechende Geräte übertragen werden können. Diese Funktion konnte Intel zwar noch nicht präsentieren, aber es ist auf jeden Fall eine Funktion, die Intels Smartphones von anderen Android-Smartphones unterscheiden. Erste Geräte sollen von Lenovo (das K800) und Motorola kommen. Das erstgenannte soll dabei nur in China auf den Markt kommen, zum Motorola-Gerät gibt es bisher noch keine näheren Informationen. Alles in allem ist es aber positiv, wenn es zu ARM noch einen weiteren Mitbewerber gibt. Video: Intel-Smartphone mit Atom Z2460 - Hands on (CES) (1:30) --- ### KFZ-Halterungen für Samsung Galaxy Nexus (i9250) - Published: 2012-01-08 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/kfz-halterungen-fur-samsung-galaxy-nexus-i9250/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Samsung Eigentlich sollte sich dieser Blogeintrag schon um Navigation drehen. Nur: die passende Halterung fehlt noch, da zu weit im Wagen inneren hat das GPS-Empfang schlicht nicht mehr ausreicht. Also: eine passende Halterung muss her. Da sie auch zusammen mit einer Schutzhülle funktionieren soll, muss eine variable Lösung her und keine feste - die Original-Samsung-Halterung kommt also nicht in Frage. Bleiben zwei Halterung, die z. B. bei Amazon angeboten werden: Halterung 1 bzw. Halterung 2, die sich im Wesentlichen durch die Halterung selbst unterscheiden. Ich habe mich für Variante 1 entschieden, da diese bei meiner etwas flacheren Frontscheibe (Golf V) zumindest beim iPhone 4 (dort habe ich eine ähnliche Halterung) besser passt. Ansonsten wird der Abstand von Fahrer zu Handy zu groß. Sobald die Halterung also geliefert worden ist, gibt es dann mehr zum Thema Navigation mit dem Samsung Galaxy Nexus (i9250). Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Samsung Galaxy Nexus (i9250) bzw. Android 4. 0. x ("Ice Cream Sandwich") gibt es im entsprechenden Blog-Posting. --- ### Samsung Galaxy Nexus mit "ICS" 4.0.2 - Eindruck eines iPhone-4-Nutzers - Published: 2012-01-05 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-nexus-android-ics-vs-iphone-4/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Samsung Ich muss zugeben: bisher hat mich Android immer ein klein wenig abgeschreckt. Zu geringe App-Auswahl, kein einheitliches Bedieninterface und eine grausame Update-Politik. Dann ist mir ein verhältnismäßig günstiges Samsung Galaxy Nexus in die Finger gefallen, sodass ich Android (jetzt 4. 0. 2) eine Chance geben will. Zu meinem Smartphone-Hintergrund: bisher war ich iOS-User. Eingestiegen mit einem iPhone 3G, dann das 3GS übersprungen und aktuell mit einem iPhone 4 unterwegs. Davor jahrelang Nokia-Smartphones, angefangen beim Nokia 6600 bis hin zum E90 Communicator. Nun also das Galaxy Nexus. (mehr ... ) --- ### Samsung bringt Android 4.0 ICS auf Tablets - in 2012 - Published: 2011-12-20 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-bringt-android-4-0-ics-auf-tablets-in-2012/ - Kategorien: Android, Tablets - Schlagwörter: Android, Samsung Samsung hat laut Golem. de angekündigt, Android 4. 0 "Ice Cream Sandwich" (ICS) im kommenden Jahr für die aktuellen Tablets Galaxy Tab 10. 1, 8. 9, 7. 7 und 7. 0 zu veröffentlichen. Das ursprüngliche Galaxy Tab (ohne Nummer) scheint dabei leer auszugehen, auf jeden Fall hat Samsung hier noch keine Ankündigung gemacht. Damit bekommen Samsungs Tablets, die am dichtesten am iPad 2 dran sind was die Verarbeitung und die Optik angeht (was Gegenstand verschiedener Gerichtsverhandlungen aktuell ist) auch eine neuere Software-Version, die zumindest auf dem Galaxy Nexus Smartphone deutliche Verbesserungen zeigt. Ein genaus Datum ist Samsung jedoch schuldig geblieben. --- ### Nginx: GZIP aktivieren > nginx läuft erst richtig zur Höchstform auf, wenn man GZIP aktiviert. Wie das geht beschreibt dieser Blog-Beitrag. Nginx GZIP für CSS & JS. - Published: 2011-12-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/nginx-gzip-aktivieren/ - Kategorien: Server - Schlagwörter: gzip, Nginx, PHP Um die Datenübertragung zu beschleunigen und den Datentransfer zu minimieren sollte GZIP für JavaScript, CSS und HTML-Dateien aktiviert werden. Per default ist Gzip nicht für alle relevanten Mimetypes aktiviert, sodass dies in der nginx. conf nachgeholt werden sollte (im http-Bereich hinzufügen): gzip on; gzip_disable "MSIE \. (? ! . *SV1)"; gzip_proxied any; gzip_buffers 16 8k; gzip_types text/plain text/html text/css text/xml application/x-javascript application/xml application/xml+rss text/javascript; gzip_vary on; Danach sollte Googles Pagespeed-Test eine deutliche Verbesserung zeigen - fehlende GZIP-Komprimierung wird dort nach wie vor als wirklich kritisches Problem eingestuft, welches nach aktiviertem Gzip besser wird. Mein nächster Plan: Cache-Zeiten via expires zu aktivieren, was derzeit bei diesem Wordpress-Blog noch dazu führt, dass kein CSS mehr geladen wird. Mehr zum Thema nginx und php gibt es im entsprechenden Blogpost. Nginx läuft mit GZIP problemlos und vollkommen stabil. --- ### Google mit Majel gegen Apples Siri - Published: 2011-12-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-mit-majel-gegen-apples-siri/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Google, majel, siri, sprachsteuerung Apple hat mit Siri eine funktionierende Sprachsteuerung mit Texterkennung auf den Markt gebracht, die Google natürlich zu einem ähnlichen Produkt motiviert. Allerdings soll Googles Variante an den Computer aus Raumschiff Enterprise erinnern - daher auch der Projektname "Majel", da im englischen original die Computerstimme von Majel Roddenberry gesprochen wird. Entwickelt wird die Software im Geheimen, deshalb ist noch nicht bekannt, wie sie im Detail funktionieren wird. Eine erste Version soll aber noch in diesem Jahr erscheinen, was nicht mehr allzu viel Zeit bedeutet. Ob damit auf Smartphones eine wirklich natürliche Sprachausgabe möglich wird - wie in der Serie - ist noch offen. Google hat mit Phonetic Arts bereits eine Firma übernommen, die auf Sprachsynthese spezialisiert ist, sodass die Pläne nicht vollkommen abwegig erscheinen. Meine Meinung: zwar mag Sprachsteuerung verlockend klingen, aber warum bitte zuerst auf Smartphones? Wäre es nicht sinnvoller, in den eigenen vier Wänden eine funktionierende Steuerung à la Star Trek zu haben? Dort wäre auch die Übertragung der Daten an Server in der Cloud problemlos möglich, um die Spracheingaben so verarbeiten. Und: man müsste seine Termine nicht vor Jedermann in der U-Bahn offenlegen. --- ### HP bringt vielleicht doch wieder WebOS-Geräte - Published: 2011-12-11 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/hp-bringt-vielleicht-doch-wieder-webos-gerate/ - Kategorien: Tablets HP wechselt im Bezug auf WebOS im Moment anscheinend häufig den Kurs: nun soll es doch wieder WebOS-Tablets geben; Smartphones werden aber ausgeschlossen, nach dem Kurswechsel in diesem Jahr dürfte das Vertrauen der Netzbetreiber in HP-Geräte auch zu tief erschüttert sein. Laut Golem hat sich die HP-Chefin Meg Whitman recht Vage geäußert, aber angedeutet, dass noch einmal Tablets mit dem jetzt als Open-Source laufenden WebOS auf den Markt kommen könnten. Entweder 2012 oder auch erst 2013 sei dies möglich, da man im Bezug auf WebOS in langen Zeiträumen denken müsse und nicht nur bis zum nächsten Geschäftsabschluss. Anscheinend hat der Erfolg des günstig abverkauften HP Tablets Eindruck bei den Entscheidern bei HP hinterlassen. Mehr Mitbewerber im Tablet-Markt würden aber auf keinen Fall schaden, nur Android und iOS wird auf dauer dann doch zu langweilig (auch wenn im nächsten Jahr noch Windows 8 dazu kommen wird). --- ### Amazon mit 3. Cybermonday in diesem Jahr - Published: 2011-12-11 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/amazon-mit-3-cybermonday-in-diesem-jahr/ - Kategorien: Allgemein Anscheinend hat Amazon in diesem Jahr volle Lager: am kommenden Montag, den 12. 12. , gibt es zum dritten Mal in diesem Jahr den "Cybermonday", bei dem ausgewählte Produkte für einen begrenzten Zeitraum (zwei Stunden) günstiger angeboten werden. Was genau günstiger angeboten wird, gibt Amazon erst morgen bekannt, bisher waren aber immer Produkte aus den unterschiedlichsten Kategorien vertreten. Mehr Informationen gibt es auf der entsprechenden Amazon-Webseite. Vielleicht ist ja das eine oder andere Angebot für euch dabei. --- ### Heises 2-Click-Sharing-Lösung hier im Blog - Published: 2011-12-07 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/heises-2-click-sharing-losung-hier-im-blog/ - Kategorien: Netz Nachdem Facebook, Google+ und Twitter auch Daten übermitteln, wenn der Button gar nicht geklickt wird, sind diese Services nun über eine 2-Klick-Lösung eingebunden, die ursprünglich von Heise. de ersonnen wurde. Diese Einbindung ist laut Datenschützern zwar auch nicht optimal, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Außerdem leidet so die Geschwindigkeit der Seite nicht darunter, und alle Möglichkeiten, Beiträge zu teilen sind über zwei Klicks zu erreichen. Mehr Informationen zu dieser Lösung gibt es auf Heise. de. Diese Lösung wird auf verschiedenen Webseiten bereits eingesetzt, die Zahl wird hoffentlich steigen (am Besten wäre natürlich eine automatisch korrekt funktionierende Lösung der jeweiligen Social-Networks, wobei mit so etwas kaum zu rechnen ist). --- ### Airline AirFrance/KLM will Fluggäste mit "Social Seating" zusammenbringen - Published: 2011-12-07 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/airline-klm-will-fluggaste-mit-social-seating-zusammenbringen/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: social networks AirFrance/KLM will mit "Social Seating" auf Flügen Social Networks wie LinkedIn oder Facebook das wirkliche Leben bereichern: Fluggäste sollen beim Check-In einen Link zu ihrem Profil angeben und dann die Möglichkeit haben, neben jemandem zu sitzen den das System als jemand passendes erkannt hat. In der entsprechenden Meldung auf Radio Netherlands Worldwide wird darauf hingewiesen, dass dieser Service Chancen für Business-Flieger bietet - ob diese allerdings lieber ihre Ruhe haben oder doch auch im Flugzeug gezielt Kontakte knüpfen wollen wird sich vielleicht im kommenden Jahr zeigen. Meinung: es war nur eine Frage der Zeit, bis Social Networks den Sprung in bereits bekannte Abläufe findet. Die Idee, interessante Sitznachbarn zu finden, ist sicherlich nicht schlecht und mag witzig auszuprobieren sein; Datenschützer werden aber ihre Bedenken haben, denn zu den bisherigen Fluggastdaten kommen dann noch womöglich wirklich private Daten übermittelt. --- ### Samsung Galaxy Nexus bei Media Markt für 529,-€ - Published: 2011-12-05 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-nexus-bei-media-markt-fur-529-euro-kaufen/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Samsung o² bietet es für 629,-€, beim Media Markt gibt es das Samsung Galaxy Nexus mit Android 4. 0 für 529,- Euro. Damit ist Media Markt nur wenig teurer als Preisvergleichs-Angebote, die aktuell bei 523,-€ plus Versand beginnen. Laut verschiedener Berichte im Internet haben die verschiedenen Media-Markt-Filialen auch entsprechende Geräte vorrätig, sodass man direkt eines der High-End-Samsung-Smartphones mitnehmen kann. Das Galaxy Nexus wird auch im aktuellen Katalog beworben. Wie sich das Gerät tatsächlich bei den Verkaufszahlen schlägt und wie es gegen das iPhone 4S besteht wird sich im Weihnachtsgeschäft entschieden - Samsung bietet mit dem Galaxy Nexus die "pure" Android-4. 0-Erfahrung, bei den Updates (was immer noch ein Problem bei Android-Geräten ist) wird es auch bevorzugt behandelt werden. Die technischen Daten sollten ja bekannt sein, wirklich neu ist die Auslösung für Android-Smartphones, die 1. 280 x 720 Pixel beträgt. Angetrieben wird das Samsung-Flaggschiff von einem SoC, der mit 1,2 GHz getaktet ist und über zwei CPU-Kerne verfügt. Ihm zur Seite stehen 1. 024 MB RAM, was auch für intensiveres Multitasking reichen sollte. Für das Nexus S, welches ebenfalls von Samsung gebaut wird, gibt es derweil ein sicheres Update auf Android 4. 0 - Google-Mitarbeiter bekommen laut PCGames. de schon das entsprechende Update, nach dieser internen Beta soll es für alle Nutzer bereitgestellt werden. Wann die anderen Hersteller ihre Geräte updaten ist noch offen.   --- ### World of Warcraft: Chuck Norris jagt nicht... - Published: 2011-11-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/world-of-warcraft-chuck-norris-jagt-nicht/ - Kategorien: Gaming - Schlagwörter: chuck norris, clip, video, world of warcraft ... denn Jagen beinhaltet die Möglichkeit des Versagens. Wie PCGames. de berichtet, wird im neuen World of Warcraft-Werbespot auf die vielzahl der Chuck-Norris-Weißheiten angespielt. Blizzard hat bereits vorher mit bekannten Schauspielern wie Mr. T oder William Shatner gearbeitet, um Werbung für das immer noch beliebte Online-Rollenspiel zu machen. Hier der Clip: Solange Werbung so spaß macht, kann man es sich gerne anschauen - wäre doch nur mehr Werbung so selbstironisch. --- ### nginx + PHP unter Debian (+ W3TC) - Published: 2011-11-20 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/nginx-php-unter-debian/ - Kategorien: Allgemein, Server - Schlagwörter: cgi, Debian, Nginx, PHP, w3tc nginx ist ein schneller Webserver, der sich auch als Reverse Proxy oder zum Streaming von Flash-Videos einsetzen lässt. Ursprünglich entwickelt für die Anforderungen einer russischen Suchmaschine setzen auch immer mehr Webprojekte auf nginx. Anders als beim bekannten Apache-Webserver ist die Konfiguration von nginx unter Debian nicht ganz so simpel - es müssen noch Dateien von hand angepasst werden. Dieser Beitrag beschreibt die Basis-Änderungen, die nötig sind, um PHP5 mit Xcache als FastCGI-Einbindung unter Debian zum laufen zu kriegen. Die gezeigten Einstellungen sollten immer an die eigene Umgebung angepasst werden. Installation Mit folgendem Befehl werden die passenden Pakete installiert: apt-get install php5-cgi php5-xcache php5-mysql nginx Der mysql-Server ist in unserem Fall auf einem anderen Server untergebracht, ansonsten müsste zusätzliche noch das entsprechende Paket installiert werden. Der nächste Schritt ist die Einrichtung des nginx, wir behaltet dort weitgehenden den Debian-Standard bei. Mit dem Befehlt /etc/init. d/nginx start wird überprüft ob die Konfiguration bis hier hin funktioniert und der Webserver korrekt startet. Konfiguration Ist dies der Fall, müssen noch einige Anpassungen an der PHP-Einstellung für den jeweiligen Host sein (der Default-Host wird in "/etc/nginx/sites-available/default" konfiguriert). location ~ \. php$ { fastcgi_pass 127. 0. 0. 1:9000; #php läuft auf Localhost, Port 9000 #fastcgi_index index. php; #wird für diese Konfiguration nicht benötigt fastcgi_param SCRIPT_FILENAME /var/www$fastcgi_script_name; #legt das Verzeichnis fest include /etc/nginx/fastcgi_params; } In der fastcgi_params, die von Debian unter /etc/nginx angelegt wird, muss ebenfalls noch etwas geändert werden. Folgende Zeilen müssen auskommentiert werden: #fastcgi_param SCRIPT_NAME $document_root$fastcgi_script_name; Jetzt kann php-cgi alleine gestartet werden, um zu schauen ob alles funktioniert: php-cgi -b 127. 0. 0. 1:9000... --- ### Social-Networks: jetzt auch Microsoft mit socl.com - Published: 2011-11-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/social-networks-jetzt-auch-microsoft-mit-socl-com/ - Kategorien: Allgemein, Netz Nachdem Google mit Google+ es gegen Facebook probiert, versucht jetzt auch Microsoft sein Glück: mit socl. com. Das Angebot soll eine Mischung von Google+ und Facebook werden, wobei der Fokus eher auf Suche als auf Pflegen der Kontakte liegen soll. Microsoft hat es nicht leicht: zum Einen funktioniert die Seite derzeit nicht (17. 11. , 20:00), zum Anderen fehlt die Integration anderer Microsoft-Dienste sowie eine mobile Anwendung. Die wichtigste Frage ist jedoch: warum noch ein Netzwerk? Schon Google+ hat es schwer gegen Facebook und kann zwar in einigen Funktionen Akzente setzen - zum Beispiel durch die +1-Unterstützung in der Suche. Ob Microsoft jetzt ähnliches mit Bing plant ist noch offen. Und ob sich User finden werden für die neue Plattform, irgendwie wird sich Microsoft absetzen müssen von den bereits mehr oder weniger etablierten Mitbewerbern; Die Frage ist, wie lange der Redmonder Konzern willens ist, ein Produkt zu finanzieren, welches erst noch beweisen muss (bei allen, auch Facebook und Google) das es sein Geld wert ist. Am Ende werden mehrere Netzwerke vielleicht dazu führen, dass der Transfer der Daten zwischen den Plattformen ermöglicht wird und die User mehr Einfluss über die Verwendung der Daten haben. Auch würde es dem Datenschutz helfen, wenn einer der Mitbewerber sich damit profilieren will und als erstes besonders userfreundliche Regeln ein- und umsetzt. Wir werden sehen, wie sich Microsoft verhält - mit Datenschutz sich hervorzutun wäre das letzte, was man dem Windows-Hersteller zutrauen würde. --- ### iPhone-5-Gerüchte geistern weiter durchs Netz - Published: 2011-11-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/iphone-5-geruchte-geistern-weiter-durchs-netz/ - Kategorien: Allgemein Mit dem iPhone 4S hat Apple sich die Vorstellung des iPhone 5 für das nächste Jahr aufgehoben - und damit auch die Gerüchteküche weiter angestachelt, die derzeit auf kleiner Flamme weiter köchelt. So berichtet PCGames. de, dass Steve Jobs höchst persönlich den bisherigen Stand des iPhone 5 verworfen haben soll, weil er mit dem Konzept nicht einverstanden war. Derzeit gerät Apple seitens Android immer stärker unter Druck: es werden immer mehr Geräte mit Android freigeschaltet, dass recht hochpreisige iPhone 4S kann da nicht mithalten. Immer noch nicht richtig im Markt angekommen: Nokia mit Windows Phone 7. 5 "Mango". Allerdings soll das derzeitige Top-Modell eigentlich nur die Mittelklasse sein, ein richtiges Top-Modell soll noch kommen. Auf jeden Fall ist klar, dass der Handy-Markt sich derzeit in Bewegung befindet - wann Googles Android 4. 0 Auswirkungen haben wird, ist noch offen, die Hersteller halten sich wie leider gewohnt zurück, was Updates angeht. Nach wie vor ist aber zu beobachten, dass Entwickler iOS bevorzugen. Hier scheint Apple ein wirklich gutes, in sich geschlossenes System geschaffen zu haben, welches auch noch funktioniert. Die Gerüchte zum iPhone 5 werden uns Smartphone-Begeisterte wohl noch bis ins nächste Jahr "verfolgen" und immer mal wieder in den Medien und Blogs hochgespült werden - vielleicht stellt Apple dann nur so zum Spaß direkt ein iPhone 6 vor ;) --- ### Apple verkauft 4 Millionen iPhone 4S am ersten Wochenende - Published: 2011-10-17 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-verkauft-4-millionen-iphone-4s-am-ersten-wochenende/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Apple, iPhone Auch wenn das iPhone 4S optisch nur ein dezentes Update ist, scheint es sich sehr gut zu verkaufen: PCGames. de berichtet mit Bezug auf Apple, dass am ersten Wochenende bereits vier Millionen Geräten verkauft wurden - doppelt so viele wie zum Launch des iPhone 4. Ob der Tod Steve Jobs' damit etwas zu tun hat, wird wohl nie geklärt werden; Einige Fans hatten das "4S" mit "for Steve" übersetzt, da dieses Gerät noch sicher von Apples Firmengründer beeinflusst wurde. Ob sich die Verkaufszahlen so weiter entwickeln ist natürlich offen, aber Apple scheint wirklich auf gutem Weg, die eigene Marktposition zu festen - den Fans scheint es nicht weiter wichtig, dass das iPhone 4S deutlich weniger Innovation bietet als die Gerüchte zum iPhone 5 haben vermuten lassen. Dafür gibt es dann wohl spätestens im nächsten Jahr ein neues Design geben, sodass die iPhone-4-Käufer dann zuschlagen können. Die Android-Geräte werden sich natürlich auch weiter entwickeln - Icecream Sandwich soll am 19. 10. vorgestellt werden und Android auf Handys und Tablets wieder zusammenführen. --- ### Statt iPhone 5: iPhone 4S mit Dual-Core und Sprachsteuerung "Siri" - Published: 2011-10-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/statt-iphone-5-iphone-4s-mit-dual-core-und-sprachsteuerung-siri/ - Kategorien: Allgemein, Nichts Statt des erwarteten iPhone 5 hat Apple "nur" ein iPhone 4S vorgestellt, welches optisch kaum vom iPhone 4 zu unterscheiden ist. Im Inneren hat sich jedoch mehr getan: es kommt der vom iPad 2 bekannte A5-Prozessor zum Einsatz, wird jedoch niedriger getaktet (mit 800 MHz). Damit bleibt zwar das iPad 2 das schnellste iOS-Gerät, das iPhone 4S ist aber trotzdem noch deutlich schneller als das iPhone 4. Interessanteste Neuerung: die Sprachsteuerung "Siri", der man im Klartext Anweisungen geben kann, die dann umgesetzt werden. Beispiel "Erstelle einen Termin für Morgen um acht" oder "Brauche ich einen Regenschirm? ". Obwohl sich die Neuerungen in Grenzen halten, schreckt das die Kunden nicht ab: über eine Million Vorbestellungen hat Apple verzeichnet, die jetzt ausgeliefert werden. Apple selbst - wo das Handy ohne SIM- oder Netlock ab 629,-€ verkauft wird - gibt eine Lieferzeit von 1-2 Wochen an. Anders als bei den bisherigen Modellen gibt es nun auch ein Modell mit 64 Gigabyte Speicher - genug für jede Menge MP3s und 1080p-Videos, die von der Kamera (die jetzt über 8 Megapixel verfügt) aufgenommen werden können. Natürlich ist auch iOS 5 mit dabei, welches gegenüber iOS 4 über 200 Änderungen mitbringen soll. Was die Kunden jedoch wenig begeistert: ob man UMTS (3G) oder nur EDGE benutzen möchte, kann nicht mehr gewählt werden. Vermuteter Grund: "Siri" braucht eine möglichst schnelle Datenverbindung, Apple möchte hier wohl auf Nummer sicher gehen. Steht kein UMTS zur Verfügung, wird natürlich nach wie vor automatisch das GSM-Netz gewählt - der Empfang sollte also... --- ### HP verramscht das TouchPad für 99,-€ - Published: 2011-08-22 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/hp-verramscht-das-touchpad-fur-99-e/ - Kategorien: Allgemein, Tablets - Schlagwörter: ausverkauf, HP, touchpad Nachdem HP in der letzten Woche überraschend erklärt hatte, das Endkundengeschäft mit PCs und Tablets einstellen zu wollen und insbesondere WebOS-Geräte wie das Touchpad nicht weiter führen zu wollen. Nun lässt HP taten folgen und "verramscht" das Touchpad für 99 US-Dollar bzw. 99 Euro in Europa. Das scheint ein Preis zu sein, bei dem viele Kunden schwach werden: die Liefersituation ist undurchsichtig, Shops die das Touchpad mit WebOS 3. 0 für 99,- Euro angeboten haben (z. B. Cyberport oder der HP-Shop selbst) waren dem Ansturm nicht gewachsen - und das, obwohl zweifelhaft ist, dass es überhaupt noch einmal Updates gibt. Ganz offensichtlich ist es eine Preisfrage, wie die Akzeptanz für Tablets aussieht. Bisher waren die Geräte anscheinend vielen Kunden zu teuer - HP verkauft das Touchpad jetzt wahrscheinlich unter Materialwert, denn die Komponenten machen keinen billigen Eindruck. Ebenfalls günstig zu bekommen: das Pre3 für 79,- Euro - auch hier ohne Software-Support in der Zukunft. Allgemein ist derzeit etwas undurchsichtig, ob HP die bestellten Touchpads tatsächlich ausliefert - aber wahrscheinlich ist es für den Konzern günstiger, als die alten Touchpads zu entsorgen. --- ### Gamescom 2011: Zu viele Besucher - Published: 2011-08-21 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/gamescom-2011-zu-viele-besucher/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: gamescom Normalerweise freut sich eine Messe über Besucherzahlen, bei der Gamecom 2011 in Köln scheint das anderes gewesen zu sein: am gestrigen Samstag wurden die Tageskassen geschlossen und zeitweise sogar ein Einlass-Stopp verhängt. Eine Chance hatten dann nur noch die Besucher, die bereits vorher eine Karte gekauft hatte, und auch die mussten mehrstündige Wartezeiten in Kauf nehmen. Der Ansturm auf das Gelände selbst war jedoch nicht das einzige Problem: auch beim Probespielen musste man  Gedult mitbringen, bis zu fünf Stunden konnte es schon dauern, bis man für 10 Minuten Spiele wie Battlefield 3 ausprobieren konnte. Daraus ergeben sich zwei Fragen: wer tut sich das freiwillig an? Und warum werden von den Organisatoren nicht mehr Stationen aufgestellt, an denen das Spiel ausprobiert werden kann? Die Marktforscher werden ja wissen, was die Titel sind, die die Leute interessieren. So musste man sich mit Sitzmöglichkeiten und kühlen Getränken in den Schlangen behelfen - nicht unbedingt das, wofür man zu einer Messe geht. Hoffentlich (für die Fans, die jedes Jahr zur Gamescom pilgern) wird es 2012 besser organisiert. --- ### Google kauft Handysparte von Motorola - Published: 2011-08-15 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-kauft-handysparte-von-motorola/ - Kategorien: Allgemein, Smartphones - Schlagwörter: Google, Motorola Eine etwas überraschende Mitteilung hat Google heute gemacht: man beabsichtigt, die Mobilfunksparte von Motorola zu kaufen. Der Kaufpreis soll 12,5 Milliarden US-Dollar betragen, der Deal soll - sofern die zuständigen Behörden zustimmen - bis zum Ende des Jahres abgewickelt werden. Google verspricht sich davon natürlich in erster Linie eine bessere Position bei den Patenstreitigkeiten um Android, kann aber so auch selbst eigene Handys herstellen. Wie Golem berichtet hat Google die fünf größten Hersteller von Android-Geräten vorab informiert - diese sollen den Deal positiv aufgenommen haben, denn in der Praxis kommt kein Mitbewerber dazu. Bis Google tatsächlich ein wirklich komplett selbst entwickeltes Handy auf den Markt bringen dürfte die zweite Jahreshälfte 2012 erreicht sein. Trotzdem ist es gut, dass nun ein weiterer Player auf dem Mobilfunktmarkt auftritt, der sowohl Hardware als auch Software wirklich aus einer Hand anbieten kann. Ansonsten kann dies nur Apple sowie Microsoft/Nokia. Es bleibt also spannend, wie sich der Handy/Smartphone-Markt weiter entwickelt - als nächstes wird Apple erst einmal sein iPhone 5 vorstellen, bevor dann die Windows Phones von Nokia auf den Markt kommen. --- ### Androidweb.de wird kadder.de - Published: 2011-08-10 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/androidweb-de-wird-kadder-de/ - Kategorien: Allgemein Dieser Blog wird nicht mehr nur über Android-Themen berichten, sondern allgemein über Internet-Themen und was sonst noch passiert. Dementsprechend habe ich den Blog unter der Domain meines Nicknames "kadder" umgezogen. Die Themenauswahl wird damit breiter, außerdem wird in den nächsten Tagen auch die Optik angepasst - der alte Header ist jetzt natürlich nicht mehr passend und wird ausgetauscht. Weiterhin freue ich mich natürlich über jeden Leser hier auf meiner bescheidenen Inseln im großen Web ;) --- ### Android 3.2 für Tablets veröffentlicht - Published: 2011-07-16 - Modified: 2022-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-3-2-fur-tablets-veroffentlicht/ - Kategorien: Android, Tablets - Schlagwörter: Android, tablets Google hat Android 3. 2 für Tablets freigegeben, die wichtigste Neuerung: besserer Support für Android-Apps, die nicht an die großen Displays der Tablets angepasst sind sowie Unterstützung für Tablets mit 7-Zoll-Display. Außerdem werden nun ARM-CPUs von Qualcomm unterstützt, sodass die Bandbreite der verfügbaren Geräte steigen dürfte - bisher konnten nur Nvidias Tegra-2-SoC mit Android 3. x kombiniert werden. Das Update wird jetzt nach und nach von den Tablet-Herstellern verteilt. --- ### Android-Update für Motorola XT720 - vom Provider - Published: 2011-07-10 - Modified: 2011-07-10 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-update-fur-motorola-xt720-vom-provider/ - Kategorien: Smartphones - Schlagwörter: Android, Motorola Endkunden kennen das Problem, dass die Hersteller etwas "mühsam" sind, was Updates für Android-Smartphones angeht. Nun hat mit Cincinnati Bell ein Provider einen ungewöhnlichen Weg gewählt und selbst ein Update für das Motorola XT720 herausgebracht - inklusive Anleitung, wie die Sperren des Herstellers zu umgehen sind. Möglich ist dies, da Android Open-Source ist und jeder ambitionierte Entwickler in der Lage ist, das System anzupassen. Für die Kunden ist es natürlich von Vorteil (auch wenn nur auf Android 2. 2 geupdatet wird), für Motorola ist es blamabel: den Job, der vom Hersteller hätte erledigt werden sollen, wurde vom Netzbetreiber übernommen. Dieser übernimmt auch die Garantie für Geräte, die mit dem alternativen Update versehen wurden. Wenn dieser Ansatz Schule macht, geraten die Smartphone-Hersteller vielleicht unter Druck und bequemen sich, auch regelmäßiger Updates für "ältere" Geräte zu bringen. --- ### Acer Iconia A501 mit UMTS auf dem Weg nach Deutschland - Published: 2011-07-06 - Modified: 2011-07-06 - URL: https://www.tech-blogger.net/acer-iconia-a501-mit-umts-auf-dem-weg-nach-deutschland/ - Kategorien: Allgemein, Tablets - Schlagwörter: acer, Android Wie Acer in einer Facebook-Meldung geschrieben hat, ist die UMTS-Version des Acer Iconia A500, dass 501, auf dem Weg in den Handel - per Schiff. Die Preise für das A501 beginnen bei recht günstigen 470,-€ für das 16GB mit UMTS - beim Hauptkonkurrenten Apple gibt es dafür nur die WiFi-Version des iPad 2. Acer bietet damit eines der günstigsten Android-3. x-Tablets mit Nvidia-Tegra-2-Chip. Die Ausstattung kann sich mit den Geräten von Samsung und Motorola messen: 1. 024 MB Arbeitsspeicher, 2x 1 GHz Takt, 1280x800 Pixel Auflösung sowie Android ohne zusätzliche Oberflächen. Bleibt nur zu hoffen, dass das Schiff mit den Tablets den deutschen Markt sicher erreicht. --- ### Jailbreak für das iPad 2: Befreiung für Apple-Jünger - Published: 2011-07-06 - Modified: 2011-07-06 - URL: https://www.tech-blogger.net/jailbreak-fur-das-ipad-2-befreiung-fur-apple-junger/ - Kategorien: Allgemein, Tablets - Schlagwörter: Apple, iPad Was für Android-Nutzer schon lange selbstverständlich ist, ist auf "iDevices" nur mit einem Jailbreak möglich. Zum Beispiel können nur so Apps aus alternativen Quellen installiert werden. Nachdem bisher nur ältere Apple-Geräte in diesen Genuss gekommen sind, geht es nun auch für das aktuell iPad 2. Der Jailbreak und die Installation ist wirklich sehr einfach gehalten: jailbreakme. com aufrufen, auf "Install" klicken und kurz abwarten. Danach ist sowohl der Jailbreak installiert als auch Cydia. Bei dieser Lösung handelt es sich um einen sogenannten untethered-Jailbreak, welcher auch nach einem Neustart des Geräts erhalten bleibt. Vorraussetzung ist iOS 4. 3. 3. Entfernt werden kann der Jailbreak mit der Wiederherstellung über iTunes. Man möge mir den "Blick über den Tellerand" verzeihen ;) --- ### Samsung Galaxy Tab 8.9 erst im August - Published: 2011-06-29 - Modified: 2011-06-29 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-tab-8-9-erst-im-august/ - Kategorien: Allgemein, Tablets - Schlagwörter: Android, Samsung Eigentlich sollte das Galaxy Tab 8. 9 als kleine Version des Galaxy Tab 10. 1 bereits im Juli auf den Markt kommen. Dann gab es das Gerücht, dass Samsung Aufgrund von Problemen bei der Verfügbarkeit der Displays zwei Versionen des Galaxy Tab 8. 9 auf den Markt bringen würde. Und nun die Verschiebung des Android 3. 1 auf Mitte August. Immerhin soll die größere 10. 1-Version wie geplant auf den Markt kommen, o2 will das Tablet noch in dieser Woche ins Programm aufnehmen. Ob das tatsächlich klappt ist ebenfalls noch offen. --- ### Blog auf neuem Hoster - Published: 2011-06-29 - Modified: 2011-06-29 - URL: https://www.tech-blogger.net/blog-auf-neuem-hoster/ - Kategorien: Nichts Nach einem kurzen Ausflug auf regulären Webspace bei hosteurope. de bin ich wieder zurück auf einen (v)Server bei www. de-punkt. de. Dabei kann ich meinen gewohnten "lighty" benutzen, und die Einstellung selbst wählen - es ist einfach ein besseres Gefühl, wenn man weiß, dass man alles selbst machen kann. Und es flutscht ;) --- ### Samsung Galaxy Tab 10.1 ab Anfang Juli bei o2 - Published: 2011-06-20 - Modified: 2011-06-20 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-tab-10-1-ab-anfang-juli-bei-o2/ - Kategorien: Android, Tablets - Schlagwörter: Android, Samsung Anfang Juli soll das Samsung Galaxy Tab 10. 1 in de Handel kommen, und auch ab Anfang Juli soll es auch bei o2 verfügbar sein. Der Listenpreis des Tablets mit Android 3. 1 und einer von Samsung angepasste Oberfläche wird mit 630,-€ angegeben, zu welchem Preis o2 das Tablet verkauft ist noch offen. Der Verkauf wird wahrscheinlich über o2 MyHandy abgewickelt, sodass ein Ratenkauf möglich sein wird . Das Samsung Galaxy Tab 10. 1 gilt als eines der aussichtsreichsten Kandidaten, wenn es darum geht, das iPad 2 anzugreifen. Dazu muss neben einem interessanten Produkt aber auch noch die Lieferbarkeit passen und Apps sowie Software-Update verfügbar sein - bei Tablets ist noch nicht klar, ob es deutlich besser klappt als bei Smartphones. --- ### EasyTether: USB-Tethering mit Android unter MacOS X - Published: 2011-06-16 - Modified: 2011-06-16 - URL: https://www.tech-blogger.net/easytether-usb-tethering-mit-android-unter-macos-x/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: tethering, usb, zte blade Um auf einer Zugreise von Nürnberg nach Berlin nicht ohne Internet dazustehen, aber trotzdem nicht dem ganzen ICE-Wagen WiFi bereitzustellen (bei der normalen Tethering-Option wird ja ein Wlan erstellt) habe ich mich nach günstigen Varianten umgeschaut, mit denen USB-Tethering unter MacOS X möglich ist. Die Variante mit dem Android SDK und Azilink war mir etwas zu kompliziert, sodass als App-Alternative "EasyTether" herhalten musste. Dabei gibt es nur wenig zu beachten: zuerst den Treiber herunterladen (funktioniert auch mit Windows und Ubuntu Linux) und die App auf dem Handy (in meinem Fall ein ZTE Blade) installieren. Außerdem muss auf dem Android-Handy noch unter "Einstellungen" -> "Anwendungen" -> "Entwicklung" das "USB-Debugging" aktiviert werden. Ist dann der Treiber unter Mac OS X installiert, sollte automatisch eine neue Netzwerkschnittstelle gefunden werden. Diese kann dazu verwendet werden, um über das Handy ins Internet zu gehen - was bei mir zuhause super funktioniert hat (ein Test "On-the-Road" steht aber noch aus). Von EasyTether gibt es zwei Varianten: eine kostenpflichtige und eine kostenlose Lite-Version. Der Unterschied: in der Lite-Version werden UDP-Verbindungen sowie HTTPS nach einer gewissen Zeit blockiert - in der Bezahl-Version gibt es diese Einschränkung nicht. Zum normalen Surfen reicht aber auch die kostenlose Version. --- ### Doch Android 2.3 für HTC Desire? - Published: 2011-06-15 - Modified: 2011-06-15 - URL: https://www.tech-blogger.net/doch-android-2-3-fur-htc-desire/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, htc Beim HTC Desire gibt es derzeit Verwirrung darum, ob das Gerät Android 2. 3 "Gingerbread" bekommt oder auf Android 2. 2 hängen bleibt. Hieß es gestern, dass der Speicher nicht ausreichen würde, um Android 2. 3 mit HTC Sense zu installieren, gab es heute eine gegenteilige Meldung. Offen bleibt aber, wann das Update kommt, ursprünglich von HTC angesagt war Ende Juni, was nur noch wenige Tage Zeit wären - gebrandete Geräte erhalten ihre Updates in der Regel noch später. Ursprung für die Verwirrung so ein Mißverständnis zwischen Entwicklungsabteilung und Pressestelle gewesen sein - trotzdem hat es der Community einen Schrecken eingejagt, gibt es doch immer wieder Hersteller, die ihre nicht besonders alten Geräte nicht mehr mit neuen Android-Versionen versorgen. Auch die von HTC versprochene Öffnung des Bootloaders, mit der Community-Version wie CyanogenMod installiert werden können, ist noch nicht umgesetzt - vielleicht wird dies mit dem kommenden Update mit erledigt. --- ### Display-Wirrwarr bei Samsung Galaxy Tab 8.9? - Published: 2011-06-14 - Modified: 2011-06-14 - URL: https://www.tech-blogger.net/display-wirrwarr-bei-samsung-galaxy-tab-8-9/ - Kategorien: Android, Tablets - Schlagwörter: Android, Samsung Wie Golem. de berichtet droht beim kommenden Samsung Galaxy Tab 8. 9 ein Display-Wirrwarr: so soll es Probleme mit der Lieberbarkeit der dünnen G1F-Displays geben, bei denen der Touch-Sensor direkt auf dem Display aufgebracht ist. Als Alternative soll es ein Modell mit GFF-Display (Glass Fiber Filter) geben, mit dem allerdings die angepeilte Dicke von 8,6 Millimetern nicht wird zu erreichen sein. Sollte dieses Gerücht tatsächlich eintreten, wäre die Verwirrung komplett: vom Galaxy Tab 10. 1 gibt es die Version 10. 1V, welche deutlich dicker ist und bereits jetzt über Vodafone verkauft wird. Beim Galaxy Tab 8. 9 käme auch noch eine Version mit anderem Display dazu, die hoffentlich im Handel eindeutig bezeichnet wird. Was genau an den Gerüchten über die Lieferbarkeit der Display dran ist könnte nur Samsung beantworten - die sich bisher in Schweigen hüllen. Ganz unbegründet scheinen die Gerüchte aber nicht zu sein - ansonsten wären die Tablets von Samsung bereits im Handel verfügbar. --- ### Samsung schenkt CyanogenMod-Entwicklern ein Galaxy S2 - Published: 2011-06-07 - Modified: 2011-06-07 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-schenkt-cyanogenmod-entwicklern-ein-galaxy-s2/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Samsung Manchmal überrascht auch ein großer Hersteller wie Samsung: wie einer der CyanogenMod-Entwickler via Twitter bekannt gab hat Samsung ein Galaxy S2 (das aktuelle Top-Modell des Herstellers) bereitgestellt, um die Anpassung des CyanogenMod an das Gerät. Das ist in sofern bemerkenswert, dass sich normalerweise die Hersteller gegen alternative Firmware gewehrt haben. Langsam scheint dort ein Umdenken einzusetzen: auch HTC hat den Bootloader freigegeben, sodass auch hier Alternativen entwickelt werden können. Eigentlich sollten alternative Android-Versionen überhaupt nicht nötig sein: würden die Hersteller ihre Geräte jeweils zeitnah auf die aktuelle Android-Version bringen, bräuchte es die Arbeit der freiwilligen Entwickler nur noch, um zum Beispiel Funktionen wie die Übertaktungsmöglichkeiten freizuschalten. Auch wenn das derzeit noch utopisch erscheint ist es doch ein guter Schritt, wenn die Hersteller nach und nach einsehen, dass die Modding-Community nicht aufzuhalten ist und das man vielleicht sogar den Wert des eigenen Geräts verbessern kann, in dem man sie unterstützt. --- ### Fyve statt o2o? Ein Selbsttest – Teil 3: Internet - Published: 2011-06-07 - Modified: 2011-06-07 - URL: https://www.tech-blogger.net/fyve-statt-o2o-ein-selbsttest-teil-3-internet/ - Kategorien: Android, Netz - Schlagwörter: Android, Fyve Nach dem die Störung dann doch nach ein paar Tagen behoben war, funktioniert die Internet-Verbindung nun wieder reibungslos seit ein paar Tagen. Was auffällt: zumindest rund um meinen Wohnort gibt es entweder HSDPA (was super läuft) oder GPRS - EDGE ist zumindest hier nicht drin. Das mag sich in anderen Teilen der Republik anders verhalten, zumindest im Süden Fürths sollte man das Handy nicht in den 2G-Modus zwingen. Morgen gibt es noch einen "Stresstest" in Form einer Zugfahrt nach München - die Strecke ist zumindest mit o2 eigentlich unbrauchbar, was das Internet angeht. Mal schauen, ob Vodafone hier einen besseren Job gemacht hat. Ansonsten bliebe nur T-Mobile, die ja zum Teil auch in ICEs Hotspots anbieten - nur einem nicht zu den selben Preisen wie Fyve sie bietet ;) Die bisherigen Teile dieser Serie: Fyve statt o2o? Ein Selbsttest – Teil 2: kein Internet Fyve statt o2o? Ein Selbsttest – Teil 1 --- ### Fyve statt o2o? Ein Selbsttest – Teil 2: kein Internet - Published: 2011-05-29 - Modified: 2011-05-29 - URL: https://www.tech-blogger.net/fyve-statt-o2o-ein-selbsttest-teil-2-kein-internet/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Fyve, Vodafone Nachdem das ZTE Blade/San Francisco angekommen ist (zugegeben ein gebrauchtes Gerät, aber mit OLED sind eigentlich keine neuen mehr zu bekommen) sollte es eigentlich daran gehen, mal zu schauen, wie gut das über Vodafone abgewickelte mobile Internet-Angebot von Fyve funktioniert. Bisheriges Ergebnis nach zwei Tagen: gar nicht. Am Samstag hatte ich für ca. 45min in der Nürnberger Innenstadt eine funktionierende Datenverbindung, aktuell kommt wieder keine Verbindung zu stande. Damit scheine ich nicht alleine zu sein, auf der Facebook-Seite von Fyve und im Telefon-Treff. de-Forum gibt es verschiedene Berichte, die von Problemen mit der Datenverbindung bei Fyve zeugen. Es bleibt zu hoffen, dass Fyve bzw. Vodafone die Probleme schnell in den Griff bekommt und vor allem den Zeitraum der Datenpakete um die Zeit des Ausfalls verlängert. Das wäre das mindeste. --- ### Fyve statt o2o? Ein Selbsttest - Teil 1 - Published: 2011-05-26 - Modified: 2011-05-26 - URL: https://www.tech-blogger.net/fyve-statt-o2o-ein-selbsttest/ - Kategorien: Netz - Schlagwörter: Fyve, Mobiles Internet, prepaid Der o2o mit Kostenairbag ist zwar schon ein günstiger Tarif, aber nachdem ich kaum telefoniere/simse dachte ich mir: probier doch mal mit Fyve einen Discounter im Vodafone-Netz aus - laut eigener Aussage dem besten Datennetz in Deutschland - und schau, ob man für 15,-€/Monat für 1 GB tatsächlich die versprochene 7,2 Mbit/s HSDPA-Leistung bekommt. Grundlegend hat die Bestellung schon einmal problemlos geklappt. Leider bietet das "Vielsurfer Paket" nur UMTS-Geschwindigkeit, und das "Upgrade" auf die Surflat XL zieht sich leider hin - trotz vorhandenem Guthaben. Zudem: an meinem Standort gibt es kein Edge - ohne UMTS kaum zu gebrauchen. Ich werde Fyve die nächsten Tage parallel benutzen (mit einem ZTE Blade) und dann entscheiden, ob ich meine o2-Nummer portiere (dann auf eine neue Fyve-Karte). Mehr Info zu Fyve: www. fyve. de - Fyve ist echtes Prepaid und wird direkt von Vodafone betrieben - als Netzbetreiber wird mir auf zwei Geräten auch Vodafone angezeigt. Hat jemand hier sonst Erfahrungen mit Fyve? Meine Erfahrung gehen weiter in Teil 2: kein Internet. --- ### Android: keine Filme für gerootete Geräte - Published: 2011-05-23 - Modified: 2011-05-23 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-keine-filme-fur-gerootete-gerate/ - Kategorien: Android, Market Google schränkt den Filmverleih auf Android-Geräten nicht nur regional ein, sondern schließt auch  Geräte aus, die gerootet wurden. "Failed to fetch license for (error 49)" lautet laut Winfuture. de die Fehlermeldung, die Nutzer mit gerooteten Geräten zu sehen bekommen, wenn sie mit einem entsprechenden Gerät versuchen, einen Film zu leihen. Google rechtfertigt diese Maßnahme damit, dass der Kopierschutz nicht gewährleistet sei, wenn die Nutzer vollen Zugriff auf ihr Gerät haben. Google möchte hier anscheinend potentiellen Problemen mit den Rechteinhabern vermeiden - die Filmindustrie wäre sicher nicht begeistert, wenn die geliehenen Filme länger auf den Geräten bleiben oder sogar in Umlauf kommen. Ob Google bei dieser Politik bleibt, wenn mehr und mehr User entsprechende Support-Anfragen stellen, ist natürlich offen. Vielleicht spendiert Google der Einschränkung wenigstens eine eindeutige Fehlermeldung. --- ### Samsung gibt Preise für Android 3.0 Tablets bekannt - Published: 2011-05-18 - Modified: 2011-05-18 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-gibt-preise-fur-android-3-0-tablets-bekannt/ - Kategorien: Android, Tablets - Schlagwörter: Android Samsung hat die Preise für das Samsung Galaxy Tab 10. 1 und das  Galaxy Tab 8. 9 genannt: 630,-€ für das größere Modell und 600,-€ für das kleinere Modell werden in Deutschland fällig, wenn sie ende Juni (10. 1) bzw. im Juli (8. 9) auf den Markt kommen werden. Beiden Tablets gemein ist die UMTS-Unterstützung, WLAN sowie 16 GB Speicher - ob eine Version mit mehr Speicher oder ohne UMTS geplant ist, ist bisher nicht bekannt. Damit gibt es dann in Sommer schon einmal drei Tablets mit Android 3. 0 Honeycomb auf dem deutschen Markt: das Motorola Xoom, das Acer Iconia A500/A501 sowie eben das Galaxy Tab in zwei Ausführungen. Bleibt abzuwarten, ob durch den Wettbewerb die Straßenpreise sinken und Apple so unter Druck gerät. Bisher kann nur Apple das iPad 2 in nennenswerten Stückzahlen absetzen, aber vielleicht ändert sich das im Laufe des Jahres. Ebenfalls spannend: werden die Hersteller dann gleich auf die dann aktuelle Android-3. 1-Version setzen oder gibt es ein Debakel wie bei den Handys. --- ### Android 3.0 Tablets von Acer und Motorola starten in Deutschland - Published: 2011-05-02 - Modified: 2011-05-02 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-3-0-tablets-von-acer-und-motorola-starten-in-deutschland/ - Kategorien: Android, Tablets - Schlagwörter: Android Sowohl das Motorola Xoom als auch das Acer Iconia Tab A500 sind seit Ende April lieferbar. Beide Tablets bieten 10,1"-Display, Nvidias Tegra-2-SoC und sind mit 32 GB Speicher ausgestattet. Allerdings gibt es nur das Xoom auch in einer UMTS-Variante, Acer versucht es dagegen über einen "günstigen" Preis, der unter dem des iPad 2 WiFi 32 GB liegt. Letzteres kostet aktuell 565,-€ - Acer verlangt 499,-€ für die gleiche Speicherkapazität. Damit scheint es endlich - gut ein Jahr nach der Vorstellung des iPad - vorran zu gehen, was die Android-Konkurrenz angeht. Es wird auch Zeit, will man Apple noch irgendwie abfangen auf dem Weg, weiter Marktanteile im Tablet-Markt zu erobern. Allerdings fehlen dafür auf der Android-Plattform noch die entsprechenden Apps - diese werden hoffentlich bald dazu kommen. --- ### Xperia Play - mobiles Gaming auf Android-Basis? - Published: 2011-04-24 - Modified: 2011-04-24 - URL: https://www.tech-blogger.net/xperia-play-mobiles-gaming-auf-android-basis/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android Das Xperia Play soll sowohl Android-Smartphone als auch mobile Spielekonsole sein. Deswegen hat es Sony mit dem Label "Playstation certified" ausgestattet. Anders als sonst bei Handys mit Spieleunterstützung gibt es komplette Eingabegeräte, die unter dem Display ausgezogen werden. Die Spieleplattformen, die das Xperia Play unterstützt, ist im wesentlichen Android, wobei es auch spezielle an die Steuerung angepasste Android-Spiele gibt. Anders als es vielleicht zu erwarten wäre laufen Spiele für die erste Playstation Portable nur, wenn sie für die Steuerung des Xperia Play angepasst wurden. Das ist längt noch nicht für alle Titel der Fall, immerhin funktionieren die bisher portierten Spiele wohl recht gut. Die Golem. de-Redaktion hat einen Test des Xperia Play verfasst und diesen auch mit einem Video untermauert: Video: Sony Ericcson Xperia Play - Test (3:17) Ob das Gerät sich tatsächlich als mobiles Gaming-Device wird durchsetzen können hängt im Wesentlichen von der Verbreitung ab - ein einzelnes Modell dürfte es hier schwer haben, andere Entwickler dafür zu begeistern. --- ### Android 3.0 Tablets verzögern sich - Apples iPad 2 ohne Konkurrenz? - Published: 2011-04-18 - Modified: 2011-04-18 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-3-0-tablets-verzogern-sich-apples-ipad-2-ohne-konkurrenz/ - Kategorien: Android, Tablets - Schlagwörter: Android, Tablet Anscheinend verzögert sich die Masse der Android 3. 0 Tablets weiter. Während das Motorola Xoom im April beider Telekom startet (und auch dort preislich nicht mit dem iPad konkurrieren kann) verzögern sich die Alternativen aus dem Android-Lager anscheinend weiter. Das jedenfalls berichtet Digitimes (und auch die Regale bei den Händlern zeigen ein entsprechendes Bild). Demnach sollen verschiedene Faktoren die Markteinführung verzögern: Android 3. 0 sei noch zu instabil,  die Verkaufszahlen des Xoom seien zu schlecht, die Verfügbarkeit von Teilen durch die Japan-Katastrophe sei ebenfalls schlecht und die Marke "Android" lade nicht zum Kauf ein. Klingt alles ein wenig dubios. Meine Vermutung: die Tablet-Hersteller jenseits von Apple haben Probleme mit der Preisgestaltung, nachdem sich kein Hersteller hat durchringen können, entsprechende Komponenten in der Masse zu kaufen, wie es Apple getan hat. Dadurch ist der Apfel-Konzern nun in der sehr entspannten Lage, selbst die Preissteigerungen durch das Erdbeben in Japan aus eigener Kasse ausgleichen zu können. Auch wenn es nicht passend ist in einem Android-Blog: derzeit führt kein Weg an Apple vorbei, wenn es um Tablets gibt. --- ### Google jetzt auch mit In-App-Bezahlung - Published: 2011-03-30 - Modified: 2011-03-30 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-jetzt-auch-mit-in-app-bezahlung/ - Kategorien: Android, Market Nachdem Apple schon seit einiger Zeit die Möglichkeit bietet, dass Anwendungsfeatures gegen Bezahlung nachinstalliert werden, schließt jetzt auch Google auf und bietet In-App-Purchase. Das freut vor allem die Entwickler, die so auf höhere Umsätze mit ihren Apps hoffen - User sind anscheinend eher bereit, etwas nach zu kaufen als eine von vornherein teurere App zu kaufen. Wie seht ihr das? Ist In-App-Bezahlung für euch ein Killerfeature? Ich persönlich bin skeptisch, ob es von den Entwicklern sinnvoll genutzt wird. --- ### Firefox 4 Mobile auch für Android und Meego - Published: 2011-03-29 - Modified: 2011-03-29 - URL: https://www.tech-blogger.net/firefox-4-mobile-auch-fur-android-und-meego/ - Kategorien: Android, Market - Schlagwörter: Android, firefox Nachdem letzte Woche der Firefox 4 für Desktops erschienen ist steht nun die mobile Version zur Verfügung, die auf Android und Meego läuft. Dabei wird die Renderengine der Desktop-Version verwendet, ebenso ist Firefox Sync und die Unterstützung für Plugins mit dabei. Insgesamt soll Firefox 4 Mobile deutlich schneller sein als die Webkit-basierten Browser, die es ansonsten auf der Android-Plattform gibt. Für iOS steht der Open-Source-Browser wie gewohnt nicht zur Verfügung. Wie viele User auf den alternativen Browser setzen werden ist natürlich offen - gerade bei Smartphones wird es genug Leute geben, die sich keine Gedanken über solche Details machen und froh sind, wenn sie telefonieren können. Alle anderen bekommen unter Firefox. com/m einen aktuellen Browser für ihr Handy. --- ### Flash 10.2 für Android 2.x - als Beta auch für Android 3.0 - Published: 2011-03-20 - Modified: 2011-03-20 - URL: https://www.tech-blogger.net/flash-10-2-fur-android-2-x-als-beta-auch-fur-android-3-0/ - Kategorien: Android, Market, Tablets - Schlagwörter: adobe, Android, flash Die versprochene Flash-Integration für Android 3. 0 "Honeycomb"-Tablets scheint Formen anzunehmen: im Android Market gibt es nun die Version 10. 2, welche unter Android 3. 0 eine bessere Integration in den Browser bringen soll sowie Unterstützung für Dual-Core-CPUs, wie sie in vielen Tablets eingesetzt werden. Unter Android 2. 2 und 2. 3 fallen die Änderungen kleiner aus, aber auch hier soll das Scrolling in Webseiten, die Flash verwenden, verbessert worden sein. Eine Einschränkung gibt es aber: für Android 3. 0 steht nur eine Beta-Version zur Verfügung - liest man die Testberichte des Motorola Xoom, scheint das ein allgemeines Problem des Tablets zu sein. Bleibt eigentlich nur die Frage, wo die Android-3. 0-Tablets bleiben: das Motorola Xoom soll zwar im April auf den Markt kommen, aber von den angekündigten Geräten der Mitbewerber wie HTC oder Samsung ist noch nichts zu sehen. Schade, denn so bleibt Apple mehr Zeit, das iPad 2 zu etablieren, welches ab dem 25. März auch in Deutschland verkauft wird. --- ### Android 2.2 für Motorola Milestone mit Fehlern? - Published: 2011-03-18 - Modified: 2011-03-18 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-2-2-fur-motorola-milestone-mit-fehlern/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Motorola, Update Wie Golem. de berichtet hat Motorola recht überraschend Android 2. 2 für das Motorola Milestone freigegeben. Das Update muss über einen PC installiert werden und wird nicht "Over-the-Air" verteilt, die entsprechende Software steht nur für Windows zur Verfügung. Anscheinend ist das Update, welches das Milestone nocht einmal auf die aktuelle Version 2. 3 bringt, recht halbherzig: Nutzer berichten von Problemen, die womöglich auf Fehler im verwendeten Linux-Kernel zurückzuführen sind: so soll es bei UMTS- und WLAN-Verbindungen immer wieder zu Aussetzern kommen und auch die GPS-Ortung nicht richtig funktionieren. Ebenfalls problematisch: das Gerät wechselt nicht mehr korrekt in den Standby-Modus, sodass der Akku auch ohne Benutzung nach 10 Stunden leer ist. Eigentlich sollte das Update erst am 23. März erscheinen, Motorola hat es dann ohne weiteren Kommentar vorgezogen. Warum es allerdings nicht fehlerfrei ist bleibt Motorolas Geheimnis - gute Produktpflege sieht anders aus. Auch ob bald nachgebessert wird ist noch unklar. Testberichte zum Motorola Milestone gibt es auf Testfreaks. com. --- ### Motorola Xoom zuerst exklusiv bei der Telekom - Published: 2011-03-01 - Modified: 2011-03-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/motorola-xoom-zuerst-exklusiv-bei-der-telekom/ - Kategorien: Android, Tablets - Schlagwörter: Android, Motorola, Telekom Anscheinend wird es auch bei den kommenden Android-3. 0-Tablets exklusive Deals geben. So hat die Telekom bekannt gegeben, dass das Motorola Xoom ab April erst einmal nur beim Bonner Konzern verfügbar sein wird - für 699,95€ (allerdings noch unklar, ob mit oder ohne Vertrag). Auch ob es einen Net- bzw. SIM-Lock geben wird ist noch nicht klar, technisch wären die Möglichkeiten dafür wahrscheinlich gegeben. Damit liegt der Preis ungefähr auf dem Niveau des US-Marktes, wo das Xoom für 800 US-Dollar angeboten wird. Auf der Cebit können Interessenten das Tablet am Telekom-Stand ausprobieren - im April kann man es dann auch kaufen. Wie sich der Markt der Tablets entwickelt ist damit weiter offen - ob die anderen Hersteller wie Samsung oder HTC auch exklusive Deals mit Netzbetreibern abschließen ist ebenfalls noch offen. --- ### Samsung Galaxy S: Android 2.3 im März - Published: 2011-02-27 - Modified: 2011-02-27 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-s-android-2-3-im-marz/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Google, Samsung Man kann es eigentlich nicht oft genug ankreiden: die Hersteller von Android-Smartphones sind immer noch nicht in der Lage, mit Google Schritt zu halten und Updates auf die jeweils aktuelle Android-Version zeitnah zu veröffentlichen. Als einer der ersten nach Google selbst will nun Samsung das Galaxy S im im März auf die aktuelle Version 2. 3 updaten. HTC plant ein entsprechendes Update laut Golem. de erst im April, von den anderen Herstellern wie Motorola sind wahrscheinlich keine zeitnahen Updates zu erwarten. Was ist so kompliziert, als Handy-Hersteller das jeweils aktuelle Betriebssystem anzubieten? Die Gemeinde der alternativen ROM-Anbieter schafft es ja auch, nicht allzu sehr hinterher zu sein - an der Manpower kann es also kaum liegen. Bleiben wirtschaftliche Gründe, wobei es aus meiner Sicht vermessen ist von den Handyherstellern, davon auszugehen, eine restriktive Update-Politik würde dazu führen, dass die Kunden öfter ein neues Handy kaufen. Kunden kann man auch mit gutem Support für bestehende Kunden dazu gewinnen... --- ### Tablets - wohin geht die Reise? - Published: 2011-02-11 - Modified: 2011-02-11 - URL: https://www.tech-blogger.net/tablets-wohin-geht-die-reise/ - Kategorien: Tablets - Schlagwörter: Android, HP, slate, Tablet, touchpad Nachdem gestern HP das "Touchpad" vorgestellt hat, ist ein neuer Big-Player in den Tablet-Markt eingestiegen. Doch welches System wird das Rennen machen? Fünf wesentlicher Lage zeichnen sich ab: Microsoft mit Windows 7 (Intel) Tablets, Apple mit dem iPad (wo das iPad 2 bald auf den Markt kommen soll), Google mit Android 3. 0 "Honeycomb", Intel/Nokia mit MeeGo sowie jetzt eben neu dabei HP mit WebOS. Dabei sind die Ansätze deutlich unterschiedlich: Apple und HP setzen eher auf geschlossene Systeme, Android und Meego haben Open-Source-Wurzeln und Microsoft hat mit Windows zwar ein geschlossenes Betriebssystem im Rennen, auf diesem können aber eine Vielzahl an Anwendungen benutzt werde - solange nicht die für Windows 8 geplante ARM-Version auf den Markt kommt. Doch welche Tablet-Plattform wird das Rennen machen? Alle Plattformen werden von Firmen unterstützt, die die nötigen finanziellen Mittel haben, eine Plattform langfristig vorran zu treiben. Doch für was sich die User letzten Endes entscheiden, hängt noch von anderen Faktoren ab - unter anderem der "Coolness", die Apple anscheinend besitzt. Außerdem hängt es natürlich von den Preisen ab, die die jeweiligen Hersteller verlangen - derzeit orientiert man sich an Apple, aber mit mehr Marktteilnehmern werden sich hoffentlich auch die Preise nach unten bewegen. Welche Tablet-Plattform wird das Rennen machen? Wir werden es wahrscheinlich Ende 2011 wissen. --- ### Google: Nexus S mit Android 2.3 vorgestellt - Published: 2010-12-06 - Modified: 2010-12-06 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-nexus-s-mit-android-2-3-vorgestellt/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Nexus Nach dem Nexus One folgt das Nexus S, welches heute vorgestellt wurde. Das neue Google-Phone wird von Samsung herstellt, verfügt über einen 1-GHz-Hummingbird-Prozessor und ein Display mit 800x480 Pixel Auflösung. Wichtigste Neuerung: Android 2. 3, welches noch einmal schneller sein soll als das aktuelle Android 2. 2. Ebenfalls neu in Android-OS: Unterstützung für Gyroskope (ein Drei-Achsen-Modell ist im Nexus S eingebaut) und für Near Field Communication (NFC). Damit ist das neue Lead-Modell für Googles Android offiziell: nicht mehr HTC sondern Samsung baut das neue Gerät, welches dem Galaxy S durchaus ähnlich scheint. Wie immer bei den offiziellen Google-Geräten soll das Nexus S das "unverfälschte" Google-Android-Erlebnis. Die Frage ist nun, wann auch andere Geräte in den Genuß von Android 2. 3 kommen - bisher ist noch einmal Android 2. 2 für alle Geräte verfügbar, und es nicht abzusehen, dass dies nun besser wird. --- ### Nielsen stellt fest: Android bei Männern beliebter als iOS - Published: 2010-12-02 - Modified: 2010-12-02 - URL: https://www.tech-blogger.net/nielsen-stellt-fest-android-bei-mannern-beliebter-als-ios/ - Kategorien: Android Als Smartphone-Betriebssystem soll Android bei Männern beliebter sein als Apples iOS - dieses liegt bei den Frauen vorne. Wahrscheinlich ergeben sich diese Zahlen daraus, dass Männer eher geneigt sind, auch auf die technischen Daten zu schauen und nicht nur auf das Design. Auf jeden Fall wird Android wohl weiter an Marktanteil gewinnen. Wenn die Update-Problematik noch gelöst wird, steht Android eine wunderbare Zukunft bevor. --- ### Dell Streak im Lesertest auf PCTweaks.de - Published: 2010-11-15 - Modified: 2010-11-15 - URL: https://www.tech-blogger.net/dell-streak-im-lesertest-auf-pctweaks-de/ - Kategorien: Android, Smartphones Ein User der PCTweaks. de-Community, "4000", hat das Android-Tablet Streak von DELL einem Lesertest unterzogen. Dabei wird natürlich eine Userperspektive abgebildet und kein "professioneller" Test - trotzdem ist es interessant zu lesen, was ein normaler User von DELLs Streak hält, welches halb Tablet, halb Smartphone ist. Leider auch hier: Android 1. 6 - DELL hat aber schon ein Update auf das aktuelle Android 2. 2 angekündigt. --- ### Adobe liefert noch einen Hinweis auf die neue Android-Version - Published: 2010-11-08 - Modified: 2010-11-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/adobe-liefert-noch-einen-hinweis-auf-die-neue-android-version/ - Kategorien: Android Nachdem Google die nächste Android-Version "Gingerbread" anscheinend schon fertiggestellt hat, liefert Adobe nun ein weiteres Indiz auf das baldige Erscheinen. Auf Talkandroid. com ist ein Screenshot aufgetaucht, nachdem Adobe ein baldiges Android-Update erwartet - dann soll auch der Flash-Player für Android geupdatet werden. Passend wäre ein Launch Anfang kommender Woche - dann könnte Google Apple etwas Wind aus den Segeln nehmen was die Berichterstattung über iOS 4. 2 angeht, welches ebenfalls für kommende Woche (genauer am 09. 11. ) erwartet wird. --- ### Google stellt nächste Android-Version "Gingerbread" fertig > Mit einem Lebkuchen-Mann hat Google die Fertigstellung von "Gingerbread" gefeiert, welches als Android 2.3 oder Android 3.0 auf den Markt kommen soll. - Published: 2010-10-24 - Modified: 2010-10-24 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-stellt-nachste-android-version-gingerbread-fertig/ - Kategorien: Android Google hat anscheinend die nächste Android-Version fertiggestellt, Codename "Gingerbread" (Lebkuchen). Passend dazu wurde vor der Google-Zentrale ein riesiges Lebkuchen-Männchen aufgestellt. Gingerbread wird entweder als Android 2. 3 oder Android 3. 0 auf die Geräte kommen - hoffentlich schneller als Android 2. 2, aber bisher gibt es noch keine Wortmeldungen der Handyhersteller, was das neue Betriebssystem angeht. Über die Funktionen, die mit Gingerbread kommen werden, ist noch wenig bekannt: WebM-Videos sollen unterstützt werden, die Einbindung beliebter Social-Networks wie Facebook soll besser werden, außerdem soll die Spieleunterstützung verbessert werden. --- ### Android 2.2 für Samsungs Galaxy S ist da - Published: 2010-10-16 - Modified: 2010-10-16 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-2-2-fur-samsungs-galaxy-s-ist-da/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Samsung Samsung hat das Versprechen war gemacht und ein Update auf Android 2. 2 für das High-End-Smartphone Galaxy S veröffentlicht. Dieses muss zwar über die Samsung-eigene Update-Software installiert werden, aber immerhin gibt es überhaupt ein offizielles Update. Mit dabei sind natürlich die neuen Funktionen wie der Flash 10. 1-Support und die allgemeinen Geschwindigkeitsverbesserungen, sodass man als User nicht auf das Update verzichten sollte. Wenn Samsung in sachen Android-Updates (womit sich immer noch alle Hersteller schwer tun) die Vorreiterrolle übernimmt könnte dies durchaus positiv auf die Verkaufszahlen wirken - gerade interessierte Kunden werden hoffentlich darauf achten, dass jeweils die aktuelle Android-Version auf ihrem Gerät läuft. --- ### Samsung Galaxy Tab - muss sich das iPad warm anziehen? - Published: 2010-10-14 - Modified: 2010-10-14 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-tab-muss-sich-das-ipad-warm-anziehen/ - Kategorien: Android, Tablets - Schlagwörter: Apple, iPad, Samsung Eines der interessantesten Tablet-Varianten, die dem iPad Paroli bieten wollen, hat den Handel erreicht: das Samsung Galaxy Tab ist zu Preisen ab 640,- Euro bei den Händlern gelistet, Chip Online zeigt einen ersten Test sowie Bilder vom Gerät. Im Gegensatz zum iPad ist das Galaxy Tab deutlich kleiner (7" Display statt 9,7") sowie leichter (nur 380 Gramm). Die Ausstattung ist aber komplett: 1 GHz ARM8-CPU, 512 MB RAM, 1024x600 Pixel Auflösung sowie GPS, WLAN und 3G-Support. Als Betriebssystem kommt Android 2. 2 inklusive Flash-Support zum Einsatz, noch in diesem Jahr soll ein Update auf Android 3. 0 verfügbar sein. Preislich positioniert sich das Galaxy Tab sehr ambitioniert sogar noch etwas oberhalb des iPads: die 16 GB-Version mit UMTS bringt es auf 649 Euro im Preisvergleich, das iPad 16 GB WiFi + 3G kostet 570 Euro. Dafür bekommt man bei Samsung ein Gerät, welches auf die offenere Plattform setzt und mit Speicherkarten erweitert werden kann. Außerdem werden die Marktpreise wahrscheinlich in nächster Zeit noch sinken, ähnlich wie man es bei Samsungs Smartphone Galaxy S beobachten konnte. --- ### Samsung Galaxy 551: Einsteiger-Android mit QWERTZ-Tastatur - Published: 2010-10-09 - Modified: 2010-10-09 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-551-einsteiger-android-mit-qwertz-tastatur/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Samsung Samsung bringt mit dem Galaxy 551 ein Einsteiger-Gerät auf den Markt, welches über eine Volltastatur verfügt und damit ein wenig an das Motorola Milestone erinnert. Da das Galaxy 551 aber nur ein Einsteiger-Gerät ist fallen die Hardware-Daten etwas bescheidener aus: der 3,7 Zoll große Touchscreen liefert nur eine Auflösung von 400x240 Pixeln, die integrierte Kamera löst mit 3 Megapixeln auf und der Prozessor taktet mit 667 MHz. Neben der Display-Auslösung könnte sich der Speicherausbau im Alltag als Problem erweisen: nur 160 Megabyte stehen für Anwendungen, die sich nicht auf einer Speicherkarte installieren lassen, zur Verfügung. Immerhin: Samsung setzt auch bei seinem Einsteiger-Gerät auf Android 2. 2 inklusive angepasster TouchWiz-Oberfläche - die Arbeitsgeschwindigkeit sollte also in Ordnung sein. Offiziell soll das Galaxy 551 ab November im Handel verfügbar sein, Preisvergleiche listen es aber schon ab 249 Euro. --- ### TaintDroid deckt auf: viele Android-Apps telefonieren nach hause - Published: 2010-10-04 - Modified: 2010-10-04 - URL: https://www.tech-blogger.net/taintdroid-deckt-auf-viele-android-apps-telefonieren-nach-hause/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, taintdroid TaintDroid ist ein Projekt, welches zeigen soll, welche Android-Anwendungen Informationen zu Servern schicken. Dabei machten die Wissenschaftler, die das Projekt initiiert haben, interessante Entdeckungen: von 30 Android-Apps sendet die Hälfte Standortdaten, einige Programmen übermitteln auch Daten wie die Geräte-ID oder die Telefon-Nummer. Um TaintDroid zu verwenden muss das Android-OS angepasst werden, es ist also kein Tool, welches man einfach nebenher installiert. Es bleibt zu hoffen, dass die Entwickler der Anwendungen jetzt dazu übergehen, etwas weniger Daten zu sammeln. Die freie Android-Plattform sollte ja eigentlich davon profitieren können, dass es weniger Datenschutzprobleme als zum Beispiel bei Apple gibt, aber durch solche Entdeckungen wird dieses Image nicht gerade gestärkt. Vielleicht gehen Entwickler ja auch dazu über, ihre Anwendungen mit einem "Wir sammeln keine Daten"-Siegel zu versehen, was dann mit TaintDroid nachgeprüft werden könnte. Mehr Informationen zu TaintDroid gibt es im PDF des Entwickler-Teams. --- ### Android 2.2.1 für Nexus One - Published: 2010-09-28 - Modified: 2010-09-28 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-2-2-1-fur-nexus-one/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Nexus Noch haben nicht alle Hersteller das Update auf Android 2. 2 vollzogen (und für einige Handys wird es auch nie kommen), da gibt es schon Android 2. 2. 1 für das Nexus One. Anhand des kleines Sprungs in der Versionsnummer wird deutlich: viel hat sich nicht geändert. Der Linux-Kernel hat ein kleineres Update erfahren, ein Wlan-Bug wurde gefixed, außerdem gibt es eine neue Version von Google Mail. Das Update wird wie immer "Over-the-Air" verteilt, sodass es nicht zeitgleich bei allen Nexus-One-Besitzern ankommt. Ein weiteres Hinderniss: nur direkt bei Google gekaufte Geräte werden mit dem Update versorgt. Wer sein Nexus One z. B. bei Vodafone gekauft hat, bekommt derzeit noch kein Android 2. 2. 1. --- ### Auch T-Mobile mit Problemen beim Update des HTC Desire - Published: 2010-09-21 - Modified: 2010-09-21 - URL: https://www.tech-blogger.net/auch-t-mobile-mit-problemen-beim-update-des-htc-desire/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, htc Nicht nur o2 hat Probleme mit dem Android 2. 2-Update des HTC Desire: nun hat es T-Mobile erwischt, in Österreich haben Kunden die englische Version des Android-2. 2-Systems bekommen, was zu Problemen geführt hat. T-Mobile hat daraufhin auch in Deutschland das Update gestoppt. Kunden, die ihr HTC Desire nicht bei einem Netzbetreiber gekauft haben, sind dagegen auf der Sieger-Seite und haben schon ihr Update bekommen; Warum die Netzbetreiber sich mit dem Update auf Android 2. 2 so schwertun ist rätselhaft - schließlich gibt es keine bekannte Einschränkungen oder Veränderungen durch die Netzbetreiber. --- ### o2 mit Problemen beim Android-2.2-Update für das HTC Desire > o2 hat Probleme, das Android 2.2-Update auf das HTC Desire zu verteilen - Published: 2010-09-06 - Modified: 2010-09-06 - URL: https://www.tech-blogger.net/o2-mit-problemen-beim-android-2-2-update-fur-das-htc-desire/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android o2 hat damit gestartet, Android 2. 2 für das HTC Desire zu verteilen, was anscheinend nicht vollkommen problemlos verlaufen ist: User berichteten, dass es zu Problemen gekommen sei, bei denen gerade Geräte mit Super-LCD-Technik Probleme. Dabei soll das Gerät nach dem Update beim HTC-Bildschirm hängen geblieben sein. o2 hat das Problem erkannt und will in den nächsten 24 Stunden ein Updaten veröffentlichen, welches ebenfalls Over-the-Air verteilt werden soll. Wie das bei Geräten funktioniert, welche nicht mehr reagieren, ist noch offen. Immerhin, o2 bringt das Update - auch wenn es Probleme gegeben hat, bleibt zu hoffen, das allen Usern geholfen wird und es ein Happy-End gibt. --- ### Huawei bringt günstiges Android-2.2-Smartphone > Huawei hat ein günstiges Android 2.2-Smartphone auf den Markt gebracht. - Published: 2010-09-05 - Modified: 2010-09-05 - URL: https://www.tech-blogger.net/huawei-bringt-gunstiges-android-2-2-smartphone/ - Kategorien: Android, Smartphones Huawei, sonst eigentlich eher für UMTS-Sticks und Netzwerktechnik bekannt, bringt unter eigenem Namen ein günstiges Smartphone auf den Markt: das Ideos. Ab Oktober soll dieses Gerät zu einem attraktiven Preis zwischen 130 und 180 Euro in den Handel kommen. Um diesen günstigen Preis zu erreichen werden Kompromisse beim Display gemacht: nur 2,8 Zoll mit einer Auflösung von 320x240 Pixel stehen dem User zur Verfügung. Aber immerhin: alle Android-2. 2-Funktionen wie Tethering sind mit dabei - ob ein Update auf die nachfolgende Android 3. 0-Version möglich sein wird, ist noch offen. Aber da Huawei wahrscheinlich keine eigenen Anpassungen am Android-OS vornehmen wird stehen die Chancen nicht schlecht. Andererseits: die Hersteller der bisherigen Android-Geräte haben nicht gerade durch ihre Update-Freude geglänzt. --- ### 1&1 nimmt Smartpad vom Markt > 1&1 hat das Smartpad wieder vom Markt genommen - anscheinend ist ein Android-Tablet zu vermarkten nicht so einfach. - Published: 2010-08-29 - Modified: 2010-08-29 - URL: https://www.tech-blogger.net/11-nimmt-smartpad-vom-markt/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: 1&1, smartpad Das Smartpad von 1&1 wird nur noch bis Ende September ausgeliefert, danach wird es bei 1&1 Geräte anderer Hersteller geben. 25. 000 Geräte hatte 1&1 bestellt, um diese Entweder kostenlos unter DSL-16. 000-Kunden zu verteilen oder für rund 300 Euro zu verkaufen. Das Smartpad wurde von 1&1 beim Hersteller bestellt, bevor Apple das Ipad auf den Markt gebracht hat und damit einen Boom auf Tablets ausgelöst hat. Mittlerweile ist das Smartpad nicht mehr wirklich konkurrenzfähig, weshalb sich 1&1 wahrscheinlich zu diesem Schritt entschlossen hat. Welche Geräte genau in Zukunft von 1&1 an die Kunde ausgegeben werden ist noch offen. --- ### HTC Desire: Android 2.2 für Vodafone-Kunden - jetzt wirklich > Vodafone bringt am 23.08.2010 endlich das lang erwartete Android 2.2-Update für das HTC Desire - Published: 2010-08-20 - Modified: 2010-08-20 - URL: https://www.tech-blogger.net/htc-desire-android-2-2-fur-vodafone-kunden-jetzt-wirklich/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, htc, Vodafone Nachdem Vodafone sich schon ein mittelgroßes PR-Desaster geleistet hatte, als es statt des von den Kunden erhofften Android 2. 2-Update nur Android 2. 1, dafür mit Branding gab, soll nun am Montag alles gut werden. Vodafone hat angekündigt, ab Montag, dem 23. 08. 2010, Android 2. 2 Over-the-Air auf das HTC Desire zu bringen. Und - das ist vielleicht das wichtigste - hat man bei den Roten dazugelernt: das Update kommt ohne Branding und ohne installierte Vodafone-360-Anwendungen. Manchmal bewirkt ein Aufschrei der Kunden (mit Hilfe der Medien) eben doch etwas. Und im Zeitalter des Internets sollte man das gerade in der Käuferschicht der High-End-Smartphones nicht unterschätzen. --- ### HTC Desire: Vodafone mit Android-Update - aber nicht auf 2.2 > Vodafone weckt Hoffnungen auf ein Android 2.2-Update für das HTC Desire, liefert aber nur ein Branding aus. Die Kunden sind natürlich erbost. - Published: 2010-08-08 - Modified: 2010-08-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/htc-desire-vodafone-mit-android-update-aber-nicht-auf-2-2/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, htc, Vodafone Vodafone hatte angefangen, ein Update für das HTC Desire zu verteilen. Freudige Erwartung der Kunden: endlich Android 2. 2. Doch weit gefehlt: Statt der aktuellen Version des Android-Betriebssystems gab es nur ein Betreiber-Update, welches zu allem überfluss auch noch ein Software-Branding einführte (die Vodafone-360-Anwendungen kamen unlöschbar hinzu). Nicht genug, dass diese Anwendungen von den meisten Kunden nicht gewünscht waren - sie führten auch noch zu Problemen wie doppelt angezeigten SMS und einer erheblich verkürzten Akkulaufzeit. Die Kunden fühlen sich natürlich - freundlichen ausgedrückt - veräppelt. Nachdem es für "freie" (also nicht bei einem Netzbetreiber gekaufte) HTC Desire bereits Android 2. 2 gibt, glaubten viele Kunden, mit dem Update würde Vodafone gleichziehen. Kritisiert wird auch die Informations-Politik Vodafones: beim Kauf wurde vielen Kunden versichert, dass das Gerät brandingfrei sei. Dies war bei zum aktuellen Update auch der Fall, die Kunden sehen es natürlich als Frechheit, das Vodafone anscheinend nachträglich ein Branding einführen will. Wann es das Android 2. 2 Update für bei Vodafone gekaufte HTC Desire geben wird ist derzeit ebenso offen wie die Frage, ob dann wieder die Vodafone-360-Software enthalten sein wird - und damit ein Branding und eine Verschlechterung des Produktes gegenüber dem Kaufzeitpunkt. --- ### Apple Iphone 4 im EU-Ausland bestellen > Für diejenigen, die trotz aller Vorteile auf Apples Iphone 4 scharf sind, aber trotzdem ein freies Gerät wollen, gibt es die Möglichkeit, ein Iphone 4 zu einem deutlich günstigeren Kurs bestellen. - Published: 2010-07-10 - Modified: 2010-07-10 - URL: https://www.tech-blogger.net/apple-iphone-4-im-eu-ausland-bestellen/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Apple, iPhone Für diejenigen, die trotz aller Vorteile auf Apples Iphone 4 scharf sind, aber trotzdem ein freies Gerät wollen, gibt es die Möglichkeit, ein Iphone 4 zu einem deutlich günstigeren Kurs bestellen. Auf www. PCTweaks. de gibt es einen entsprechenden Bericht, der Aufzeigt, was man dabei alles beachten muss: Apple Iphone 4 ohne Vertrag: Bestellung aus dem Ausland --- ### Samsung Galaxy S im Hands-On-Test auf PCGH.de > Das Samsung Galaxy S ist wohl unumstritten eines der am besten ausgestatteten Android-Geräten. Zwar noch mit Android 2.1 ausgerüstet (ein Update ist für das Ende des Jahres angekündigt) spielt es mit 4"-Super-AMOLED Touchscreen, 1 GHz-Prozessor und 512 Megabyte RAM in der High-End-Liga. - Published: 2010-07-06 - Modified: 2010-07-06 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-galaxy-s-im-hands-on-test-auf-pcgh-de/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Google, Samsung Das Samsung Galaxy S ist wohl unumstritten eines der am besten ausgestatteten Android-Geräten. Zwar noch mit Android 2. 1 ausgerüstet (ein Update ist für das Ende des Jahres angekündigt) spielt es mit 4"-Super-AMOLED Touchscreen, 1 GHz-Prozessor und 512 Megabyte RAM in der High-End-Liga. Der Hands-On-Test des Samsung Galaxy S auf PCGameshardware. de offenbart aber auch Schwächen: so wirkt die Haptik etwas "plastikhaft", außerdem fehlen ein Fotolicht, was mitlerweile selbst Apple im Iphone 4 realisiert hat. Immerhin hat Samsung ein Update auf Android 2. 2 schon fest angekündigt - das ist ein gutes Zeichen. --- ### Vodafone bringt Update auf Android 2.2 für Nexus One später > Anscheinend ist selbst der Kauf eines Gerätes direkt aus dem Hause Google kein Garant dafür, Softwareupdates zusammen mit den anderen Kunden zu bekommen: Käufer, die ihr Nexus One über Vodafone bezogen haben, müssen sich noch etwas gedulden. Laut Vodafone dauert es noch ca. 2 Wochen, bis die Überprüfung des Updates auf Android 2.2 abgeschlossen ist. - Published: 2010-07-04 - Modified: 2010-07-04 - URL: https://www.tech-blogger.net/vodafone-bringt-update-auf-android-2-2-fur-nexus-one-spater/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Nexus Anscheinend ist selbst der Kauf eines Gerätes direkt aus dem Hause Google kein Garant dafür, Softwareupdates zusammen mit den anderen Kunden zu bekommen: Käufer, die ihr Nexus One über Vodafone bezogen haben, müssen sich noch etwas gedulden. Laut Vodafone dauert es noch ca. 2 Wochen, bis die Überprüfung des Updates auf Android 2. 2 abgeschlossen ist. Bauchschmerzen bereitet den Netzbetreibern wahrscheinlich die Möglichkeit, via Tethering das Handy in einen Hotspot zu verwandeln und andere am eigenen Datentarif teilhaben zu lassen. Deaktiviert werden soll diese Funktion nicht, aber gesondert abgerechnet werden - anscheinend macht es für die Netzbetreiber einen Unterschied, ob ein Gerät das Inklusiv-Volumen verbraucht oder mehrere. Auf jeden Fall hat sich für die Netzbetreiber hier eine weitere Einnahmequelle aufgetan. --- ### Google löscht Android-App via Remote-Zugriff > Erstmals Android-App per Fernwartung gelöscht - Published: 2010-06-26 - Modified: 2010-06-26 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-loscht-android-app-via-remote-zugriff/ - Kategorien: Android, Market - Schlagwörter: Android, Market Bisher war es eher eine hypothetische Möglichkeit, nun hat Google zum ersten mal davon gebrauch gemacht und eine Anwendung auf den Handys der Nutzer aus der Ferne gelöscht. Auch wenn User mit hang zur Paranoia nun Sturm laufen, war das Löschen berechtigt: bei der Anwendung handelt es sich um eine Forschungsapplikation, mit der die mögliche Verbreitung von Malware geprüft werden sollte. Aus dem Android-Market ist die Software schon bereits seit längerer Zeit verschwunden, von den Handys der User jetzt dank Google ebenfalls. Ein fader Nachgeschmack bleibt aber, ist das Löschen aus der Ferne doch keine hypothetische Möglichkeit mehr, sondern durchaus real - bleibt zu hoffen, das Google mit dieser Macht weise umgeht und keine Anwendungen löscht, die z. B. den Providern missfallen, den Kunden aber nützen. --- ### Flash 10.1 für Android und andere Plattformen > Der lange angekündigte "Flash Player 10.1 for Mobile" ist jetzt offiziell fertig und steht für Hersteller bereit - Published: 2010-06-22 - Modified: 2010-06-22 - URL: https://www.tech-blogger.net/flash-10-1-fur-android-und-andere-plattformen/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, flash Der lange angekündigte "Flash Player 10. 1 for Mobile" ist jetzt offiziell fertig und steht für Hersteller bereit - für End-User heißt das, das sie sich noch etwas gedulden müssen, den der Player ist nicht frei verfügbar. Neben Android gibt es Flash Player for Mobile auch für WebOS (HP/Palm) und Blackberrys. Versionen für Symbian und Windows Mobile sollen folgen. Apple verwehrt sich immer noch gegen Flash, sodass hier auch keine Version geplant ist. Ob das so bleibt, wenn die ersten Geräte mit Flash tatsächlich bei den Kunden ankommen (oder wenn der Player zum Download freigegeben wird), ist noch offen. Auf jeden Fall haben die Android-Smartphones nun einen weiteren Vorteil gegenüber iOS von Apple. --- ### Über die Hälfte der Android-Geräte läuft mit 2.1 > Wie wired.com berichtet fallen 50% der Zugriffe auf den Android Market auf Android 2.1, je rund 25% auf Android 1.5 und 1.6 - entweder die Hersteller haben also Updates für ihre Geräte auf den Markt gebracht oder die Kunden sind auf neuere Geräte umgestiegen. - Published: 2010-06-20 - Modified: 2010-06-20 - URL: https://www.tech-blogger.net/uber-die-halfte-der-android-gerate-lauft-mit-2-1/ - Kategorien: Android, Market - Schlagwörter: Android, Market Wie wired. com berichtet fallen 50% der Zugriffe auf den Android Market auf Android 2. 1, je rund 25% auf Android 1. 5 und 1. 6 - entweder die Hersteller haben also Updates für ihre Geräte auf den Markt gebracht oder die Kunden sind auf neuere Geräte umgestiegen. Das Problem des segmentierten Marktes ist dadurch aber trotzdem nicht kleiner geworden - immer noch gibt es drei verschiedene, sehr große Blöcke innerhalb der Android-Software-Version. Für Software-Entwickler macht es diese Entwicklung nicht einfach, da für alle drei Varianten tests und Resourcen eingesetzt werden müssen, will man nicht ein viertel der Kunden aussperren. --- ### Iphone 4 kann vorbestellt werden - T-Mobile überrascht vom Kundeninteresse > Offensichtlich war T-Mobile etwas überrascht vom Kundeinteresse zum Iphone 4 - anders ist es nicht zu erklären, dass der Bonner Konzern nicht für mehr Rechenpower auf der eigenen Webseite gesorgt hat. Zeitweise (gerade am Vormittag) war die Seite heute kaum zu erreichen. - Published: 2010-06-16 - Modified: 2010-06-16 - URL: https://www.tech-blogger.net/iphone-4-kann-vorbestellt-werden-t-mobile-uberrascht-vom-kundeninteresse/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: iPhone, tarife, Telekom Offensichtlich war T-Mobile etwas überrascht vom Kundeinteresse zum Iphone 4 - anders ist es nicht zu erklären, dass der Bonner Konzern nicht für mehr Rechenpower auf der eigenen Webseite gesorgt hat. Zeitweise (gerade am Vormittag) war die Seite heute kaum zu erreichen. Dabei sind die Preise für das Iphone 4 alles andere als günstig - verglichen selbst mit teuren Android Geräten wie dem Nexus One. Bei rund 969 Euro liegt die günstigte Kombination aus Vertrag (29,- Euro im Monat) und Iphone 4 mit 16 GB (249,95 Euro). An den Tarifen selbst hat sich bei T-Mobile leider nichts getan, anscheinend ist der Hype auf das neue Iphone 4 groß genug, um auch weiterhin teure Preise zu verlangen. Android-Fans können zuweilen nur darüber Schmunzeln, auch wenn man zugegeben muss, das das Iphone 4 ein interessantes Gerät ist. Und man mag mir an dieser Stelle den Themenfremden Blog-Eintrag verzeihen, das Iphone 4 ist - ob man es will oder nicht - auch für den Android-Markt ein wichtiges Gerät, da davon auszugehen ist, dass sich die Hersteller wie HTC wieder daran orientieren werden - hoffentlich endliche einmal mit mehr Erfolg, nur ohne die Einschränkungen... --- ### HTC Desire im Test auf PCGH.de > Das HTC Desire ist eines der High-End-Android-Handys aktuell auf dem Markt. Die technischen Daten sind vielversprechend, mit Android 2.1 kommt auch eine relativ aktuelle Version des Smartphone-Betriebssystem vom Google zum Einsatz. - Published: 2010-06-14 - Modified: 2010-06-14 - URL: https://www.tech-blogger.net/htc-desire-im-test-auf-pcgh-de/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Smartphone Das HTC Desire ist eines der High-End-Android-Handys aktuell auf dem Markt. Die technischen Daten sind vielversprechend, mit Android 2. 1 kommt auch eine relativ aktuelle Version des Smartphone-Betriebssystem vom Google zum Einsatz. Die PCGameshardware hat sich das Gerät einmal genauer angeschaut und einen ausführlichen Test verfasst, der die Vor- und Nachteile des Gerätes beleuchtet. Dabei kommt das Gerät gut weg, allerdings wird der schlechte Video-Support, insbesondere auf Bezug Divx, vom Tester bemängelt. HTC Desire - Smartphone mit Android 2. 1 im Test auf PCGameshardware. de --- ### Motorola Droid 2 mit verbesserter Tastatur und mehr Takt > Der Nachfolger des Motorola Droids (hierzulande Milestone) soll dem ersten Android Smartphones ähneln, aber das Kundenfeedback insbesondere zur Tastatur mit einbeziehen. So ist auf den Bildern zu erkennen, dass die Tasten nun leicht gewölbt sind und nicht mehr absolut flach wie bisher. - Published: 2010-06-13 - Modified: 2010-06-13 - URL: https://www.tech-blogger.net/motorola-droid-2-mit-verbesserter-tastatur-und-mehr-takt/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, droid 2, Motorola Der Nachfolger des Motorola Droids (hierzulande Milestone) soll dem ersten Android Smartphones ähneln, aber das Kundenfeedback insbesondere zur Tastatur mit einbeziehen. So ist auf den Bildern zu erkennen, dass die Tasten nun leicht gewölbt sind und nicht mehr absolut flach wie bisher. Der Prozessor soll mit 750 MHz arbeiten (damit immer noch etwas langsamer als bei Googles Nexus One), das Display 3,7 Zoll in der Diagonalen messen. Betriebssystem soll laut Droid-life. com erst einmal Android 2. 1 sein, außer Verizon entscheidet sich dazu, auf den letzten Drücker noch Android 2. 2 zu bringen. Ebenfalls mit dabei: Motoblur in einer neuen Version. --- ### Google Maps jetzt auch für Android 1.6 mit Turn-by-Turn-Navigation > Mit Google Maps 4.2 bringt Google die Turn-by-Turn-Navigation mit Routenplanung und Sprachausgabe auch für Geräte mit Android 1.6 - bisher waren die User älterer Android-Versionen von der Navigations-Lösung ausgeschlossen, zudem war sie (jedenfalls ohne Tricks) nur in den USA verfügbar. - Published: 2010-06-09 - Modified: 2010-06-09 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-maps-jetzt-auch-fur-android-1-6-mit-turn-by-turn-navigation/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Google, navigation Mit Google Maps 4. 2 bringt Google die Turn-by-Turn-Navigation mit Routenplanung und Sprachausgabe auch für Geräte mit Android 1. 6 - bisher waren die User älterer Android-Versionen von der Navigations-Lösung ausgeschlossen, zudem war sie (jedenfalls ohne Tricks) nur in den USA verfügbar. Nach wie vor braucht die Navigation eine dauerhafte Internet-Verbindung; Im Ausland sollte sie deshalb also nicht eingesetzt werden, solange die Roaming-Kosten nicht niedriger sind. Hier bleibt nur die Alternative in Form von "richtigen" Navigations-Lösungen, welche das gesamte Kartenmaterial auf dem Handy speichern. Bedenklich ist allerdings, das Google nicht konsequent den Support für Android 1. 6 einstellt und damit die Handy-Hersteller zwingt, Updates auf eine neuere Android-Version, z. B. 2. 1 oder 2. 2, zu entwickeln und den Kunden zur Verfügung zu stellen. --- ### In eigener Sache: Anmelden via Facebook Connect - Published: 2010-05-29 - Modified: 2010-05-29 - URL: https://www.tech-blogger.net/in-eigener-sache-anmelden-via-facebook-connect/ - Kategorien: Android Eine kurze Info in eigener Sache: wer will, kann sich hier nun auch per Facebook-Connect anmelden und braucht sich nicht extra zu registrieren. --- ### Android 2.2 läuft auf HTC Magic > Anscheinend läuft Android 2.2 auch auf älteren Geräten wie dem HTC Magic - Published: 2010-05-29 - Modified: 2010-05-29 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-2-2-lauft-auf-htc-magic/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, htc Nachdem sich die Hersteller schwer damit tun, Updates für ihre Produkte zu veröffentlichen, bleibt nur der Gang in spezialisierte Foren wie xda-developers. com. Dort gibt es einen Download sowie eine Anleitung, um Android 2. 2 "Froyo" auf dem HTC Magic ans laufen zu bekommen - die offizielle Android-Version für dieses Gerät ist 1. 6. Derzeit handelt es sich um eine Alpha-Version, in der nur die Grundfunktionen benutzbar sind (Wlan, GPS, Lautsprecher und Kamera sind noch ohne Funktion), aber der erste Schritt ist schon getan. Es gibt zwar noch ein paar weitere Probleme (z. B. stürtzt der Browser ab, wenn man die Flash 10. 1-Beta installiert), die Entwickler sind aber zuversichtlich, dass sie alles ans laufen bek0mmen. Offensichtlich sind die Gründe der Hersteller, ältere Geräte nicht mehr zu updaten (z. B. Aufgrund von zu schwacher Hardware) nur vorgeschoben. --- ### Android 2.2 "Froyo" für Nexus One zum Download > Google startet das Update für das Nexus One und bietet das Update auch zum Download an - Published: 2010-05-24 - Modified: 2010-05-24 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-2-2-fuer-nexus-one-herunterladen/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Google, Nexus, ota, Update Kaum ist es angekündigt, startet Google auch schon das Rollout auf dem Nexus One: ab sofort werden nach und nach alle Handys das neue Update "Over-the-Air" empfangen, passend zum Verkaufsstart bei Vodafone morgen. Wann die anderen Hersteller nachziehen und ebenfalls "Froyo", wie Android 2. 2 genannt wird, auf ihre Geräte bringen, ist doch offen - Motorola hat zwar angekündigt, Android 2. 2 für das Milestone zu bringen, jedoch keinen Zeitplan veröffentlicht. Die anderen Hersteller - allen voran HTC - schweigen sich bisher noch aus. Das frühe Update seitens Google dürfte aber einen gewissen Druck ausüben, ebenfalls ein Update zu bringen. Ein Tipp für alle, die nicht darauf warten wollen, dass das Nexus One ihnen das Update anbietet: Zuerst Bei Google das Update herunterladen: Android 2. 2 für Nexus One, danach folgende Schritte ausführen (Quelle: Heise. de): Nexus One ausschalten. "Volume Down" drücken und Nexus One einschalten. "Recovery" auswählen. Einschaltknopf drücken. Nachdem das Logo mit dem Ausrufezeichen erscheint, Einschaltknopf und Volume Up gleichzeitig drücken. Apply sdcard:update. zip auswählen. Nach dem Update das Nexus One neu starten. --- ### Google I/O: Android 2.2 vorgestellt - kein Support für G1 > Google hat Android 2.2 mit den erwarteten Funktionen Tethering und Flash vorgestellt. - Published: 2010-05-22 - Modified: 2010-05-22 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-io-android-2-2-vorgestellt-kein-support-fur-g1/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, flash, Google, Telekom Google hat auf der Entwicklerkonferenz Google I/O Android 2. 2 "Froyo" vorgestellt. Die neue Version bringt neue Funktionen wie Tethering sowie eine Hotspot-Funktion sowie deutliche Leistungsverbesserungen: so ist die von Google Chrome bekannte Javascript-Engine V8 in den Android-Browser integriert werden, was die Ausführung von Javascript um den Faktor 2-3 beschleunigen soll. Außerdem wird Flash 10. 1 unterstützt, eine entsprechende Beta-Version wurde von Adobe veröffentlicht. Weitere Verbesserungen sollen zu einer allgemein besseren Performance führen. Desweiteren lassen sich Anwendungen im Paket updaten und nun auch offiziell auf Speicherkarten installieren (bisher war dies nur mit Tools wie App2SD möglich). Ein Problem bleibt die Unterstützung älterer Modelle: das ursprüngliche Android-Handy, das T-Mobile G1, wird kein offizielles Update auf Version 2. 2 bekommen. Auch für andere Geräte sieht es zumindest bei HTC schlecht aus: nur Smartphones, die 2010 auf den Markt kamen, sollen ein Update bekommen, für ältere Modelle ist die Unterstützung noch offen. Damit verspielt Google die Möglichkeit, eine einheitliche Plattform zu schaffen, wie es bisher bei Apple der Fall ist. --- ### Nexus One ab Montag bei Vodafone > Nun kommt das Nexus One auch nach Deutschland, und zwar zum T-Mobile-Hauptkonkurrenten Vodafone. - Published: 2010-05-19 - Modified: 2010-05-19 - URL: https://www.tech-blogger.net/nexus-one-ab-montag-bei-vodafone/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Google, Nexus Am Montag (24. 05. 2010) ist es soweit: das Nexus One kommt bei Vodafone. Nachdem in den ursprünglichen Gerüchten von Februar die Rede war (alles zum Nexus One), soll es nun für 490,-€ ohne Vertrag verfügbar sein. Online bestellt werden kann es ab dem 24. 05. , Aufgrund des Feiertages können Kunden, die das Gerät vorher einmal in die Hände nehmen wollen, es erst am Dienstag in den Vodafone-Shops erwerben. Die Daten des Nexus One sind ja bereits bekannt: 1 GHz Snapdragon-Prozessor, 800 x 480 Pixel Auflösung, 3,7 Zoll AMOLED-Anzeige und keine Hardware-Tastatur - alle Eingaben erfolgen über das Display. Natürlich kommt auch hier Android 2. 1 zum Einsatz. Als Alternative gibt es das HTC Desire, welches ähnliche Hardware-Daten hat, für 435,-€ - allein, es ist ebenfalls noch nicht lieferbar. --- ### Amazon bringt Kindle for Android im Sommer > Im Sommer soll es soweit sein: Amazon will die Kindle for Android-Software veröffentlichen und damit die Ebooks aus dem eigenen Angebot auf die Android-Smartphone bringen. - Published: 2010-05-18 - Modified: 2010-05-18 - URL: https://www.tech-blogger.net/amazon-bringt-kindle-for-android/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Amazon, Android, kindle Im Sommer soll es soweit sein: Amazon will die Kindle for Android-Software veröffentlichen und damit die Ebooks aus dem eigenen Angebot auf die Android-Smartphone bringen. Voraussetzung ist Android 1. 6, und im Gegensatz zu anderen Kindle-Anwendungen für andere Plattformen wird es möglich sein, die Ebooks direkt aus der App heraus zu kaufen. Der Sync des Lesefortschritts zwischen den einzelnen Plattformen ist ebenfalls mit dabei. Solche wichtigen Anwendungen sind gut für Android als Plattform, schließlich bringt es für die User einen wirklichen Vorteil, das Bücherangebot von Amazon auch auf dem Handy nutzen zu können. Weitere Informationen zu Kindle for Android gibt es auf Videogameszone. de. --- ### HTC Wildfire: Android-Smartphone für unter 300 Euro > HTC bringt nun auch günstigere Android-Smartphones: Das Wildfire soll für unter 300 Euro verkauft werden. - Published: 2010-05-17 - Modified: 2010-05-17 - URL: https://www.tech-blogger.net/htc-wildfire-android-smartphone-fur-unter-300-euro/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, htc, Smartphone, wildfire Es kann nicht nur High-End-Geräte wie das Nexus One geben. Das haben sich offensichtlich auch die Produktmanager bei HTC gedacht und das HTC Wildfire aufgelegt: dieses Gerät bietet eine komplette Ausstattung (528 MHz, Unterstützung für alle Netze, Touchscreen sowie GPS) für unter 300 Euro (Kommuniziert wird ein Ladenpreis von 280 Euro). Als Betriebssystem kommt das aktuelle Android 2. 1 zum Einsatz. Einziger Nachteil: Das Display löst mit 320x240 Bildpunkten eher unterdurchschnittlich auf. Wer damit leben kann, bekommt ein aktuelles Handy mit offenem Betriebssystem, ohne dafür gleich einen Kredit aufnehmen zu müssen. Letztlich wird Android über diese Massen-Modelle an Marktanteil (und damit auch Bedeutung für die Entwickler) gewinnen. Apple hat dagegen nur ein teures Modell im Angebot und wird so voraussichtlich weiter unter Druck geraten. --- ### Google stoppt Nexus One Direktvertrieb in den USA > Google will in den USA keine Handys mehr direkt verkaufen - Published: 2010-05-16 - Modified: 2010-05-16 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-stoppt-nexus-one-direktvertrieb-in-den-usa/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Google, shop, usa In Deutschland hat Google das Nexus One gleich nur über Partner angeboten, in den USA war dies anders: Hier konnte man das Gerät auch ohne Vertrag direkt von Google beziehen, ohne auf einen Netzbetreiber angewiesen zu sein. Diese Möglichkeit haben anscheinend vor allem "Early Adopter" genutzt, die Verkaufszahlen sind laut Google insgesamt hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Google zieht daraus jetzt Konsequenzen und wird statt des eigenen Shops nur noch für Angebote der Partner werben. Anscheinend sind die Nutzer es zu stark gewöhnt, ein Handy im Laden bzw. mit Vertrag zu kaufen, als das sie sich für freie Geräte erwärmen können. Das ist Schade, hätte es doch die Netzbetreiber unter Drucken setzen können, mit den Tarifen zu Punkten und nicht mit den Subventionen. Der Rückzug aus dem Direktvertrieb ist aber natürlich auch ein Eingeständnis an die Netzbetreiber, die sich womöglich von Google übergangen fühlten. --- ### Android 2.2 mit Tethering und WiFi-Hotspot? > Google bringt anscheinend noch weitere Funktionen wie Tethering und WiFi-Hotspot für Android 2.2. - Published: 2010-05-13 - Modified: 2010-05-13 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-2-2-mit-tethering-und-wifi-hotspot/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, flash, Google, tethering Anscheinend will Google bei Android 2. 2 (Froyo) nicht nur mit Flash ein Zeichen gegen Apple setzen, sondern auch zwei weitere, spannende Funktionen einbauen: Tethering (benutzen des Handys als Modem) und eine WiFi-Hotspot-Funktion, mit der andere Geräte via WLAN die Internet-Verbindung des Android-Handys mitbenutzen können. Diese beiden Funktionen sollen mit Android 2. 2 (Froyo) kommen. Bleibt nur offen, ob die Netzbetreiber die Möglichkeit haben werden, Geld für diese Funktionalität zu verlangen oder sie gar ganz zu deaktivieren - Begeisterung wird diese Funktion sicherlich nicht auslösen, denkt man an die Vorkehrungen, die T-Mobile getroffen hat um mit Tethering auf dem Iphone Geld zu verdienen. Für Android als Plattform wäre es natürlich perfekt, dadurch hätte man in allen wichtigen Punkten Apple und Iphone OS überholt: Multitasking, Tethering, teilen der Internetverbindung, Flash. --- ### Video zeigt Flash 10.1 auf Android 2.2 > Flash wird in Android 2.2 komplett integriert sein. - Published: 2010-05-11 - Modified: 2010-05-11 - URL: https://www.tech-blogger.net/video-zeigt-flash-10-1-auf-android-2-2/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, flash Das Android 2. 2 über Flash-Unterstützung verfügen wird ist ja mittlerweile bekannt. Wie diese genau aussieht allerdings nicht. Nun ist ein Video eines Adobe-Mitarbeiters bei Youtube erschienen, welches verschiedene Flash-Anwendungen auf einem Nexus One zeigt. Offensichtlich wird Flash regulär in den Browser integriert, sodass man Flash nutzen kann wie auf einem normalen PC/Mac. Das ist natürlich die ideale Variante, Alternativen wären eine getrennte Einbindung gewesen, die dann aber nur spezielle Flash-Anwendungen unterstützt hätte. Was offen bleibt die Reaktion Apples: nachdem schon mehr Android-Geräte als Apple-Geräte verkauft worden sind im ersten Quartal ist nun die Frage, ob Apple es sich leisten kann/will, Flash weiterhin auszusperren. --- ### Android überholt IphoneOS in den USA > In den USA hat Android einen höheren Marktanteil erreicht als Iphone OS im ersten Quartel 2010. - Published: 2010-05-10 - Modified: 2018-03-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-uberholt-iphoneos-in-den-usa/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Apple, Google, iPhone, marktanteil Die Marktforscher der NPD Group sehen einen weiteren Meilenstein für Android OS erreicht: in den USA sollen im ersten Quartal 2010 mehr Geräte mit dem freien Betriebssystem verkauft worden sein als Geräte mit Apples Iphone OS. Die Verkäufe des Ipads werden in diese Statistik wohl noch nicht enthalten sein, diese könnten das Ergebnis noch verändern. Trotzdem schön zu sehen, dass das offenere System deutlich besser dasteht als die Insel, die Apple fast schon in eine Festung verwandelt hat. Bleibt zu hoffen, das der Markt weiterhin interessant bleibt und sich die Hersteller nicht auf den guten Verkaufszahlen ausruhen. Die bereits hier thematisierte Update-Problematik bleibt nach wie vor aktuell... Detaillierte Informationen auf www. pcgames. de: Google Android: Verkaufszahlen überholen iPhone-OS --- ### Android läuft auf Iphone 3G > Mit ein paar Tricks ist es möglich, Android auf einem iPhone laufen zu lassen - wenn auch nur auf älteren Modellen. - Published: 2010-05-07 - Modified: 2010-05-07 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-lauft-auf-iphone-3g/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, iPhone Der selbe findige Programmierer, der bereits Android auf dem Iphone 2G ans laufen bekommen hat, hat dies nun auch auf dem neueren 3G-Modell (nicht 3GS) geschafft. Ein Video zeigt, dass nach Auswahl von Android im nachinstallierten Bootmanager das Google-Betriebssystem startet. Treiber sind für fast alles vorhanden, abgesehen vom Sound. Man kann zwar jemanden anrufen, aber man hört ihn nicht bzw. kann selbst nicht gehört werden. Trotzdem eine beeindruckende Arbeit. Aktuell gibt es noch nichts zum herunterladen und selbst ausprobieren, der Programmierer hat aber angekündigt, Android für das Iphone 3G verfügbar zu machen, sobald es noch etwas besser läuft. Das Video gibt es bei Youtube: Android running on Iphone 3G --- ### Smartphone-Hersteller nicht in der Lage, Android-Updates anzubieten? > Smartphone-Hersteller nicht in der Lage, Android-Updates anzubieten? - Published: 2010-05-04 - Modified: 2010-05-04 - URL: https://www.tech-blogger.net/smartphone-hersteller-nicht-in-der-lage-android-updates-anzubieten/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, updates Anscheinend sind die Smartphone-Hersteller nicht willens oder in der Lage, Updates für ihre Geräte anzubieten, auch wenn es bereits neue Android-Versionen gibt, die lauffähig wären. Anders lässt es sich nicht erklären, dass immer noch über 60% aller Android-Geräte mit Android 1. 5 bzw. 1. 6 arbeiten - 2. 1 ist die aktuelle Version, die als modifizierte Version auch auf älteren Geräten wie dem T-Mobile G1 funktioniert. Die Frage ist also: warum gibt es keine Updates seitens der Hersteller? Mögliche Gründe: Neue Geräte mit neuer Software sollen verkauft werden Der Aufwand, herstellereigene Änderungen am Android-OS zu portieren ist zu groß Den Herstellern ist es schlicht egal, was die Kunden wollen Punkt 3 wird auf jeden Fall eine Rolle spielen, ansonsten gäbe es Updates direkt von den Herstellern. So schauen die Kunden der ersten Android-Smartphone-Generation in die Röhre, und die potentiellen Kunden der aktuellen Version sind abgeschreckt, da sie nicht wissen, wie es weitergeht. Hauptkonkurrent Apple versteht es dagegen, dass auf alle drei Iphone-Varianten ein und die selbe Software läuft, nur limitiert wenn etwas an Hardware fehlt (wie zum Beispiel der Kompass des 3GS oder GPS). Warum ist dies nicht in der Android-Welt möglich? Quelle: Android Plattform Versions --- ### Android 2.2 kommt mit Flash 10.1 - nur wie? > Android 2.2 soll Flash unterstützen, allerdings ist noch offen, wie diese Umsetzung aussehen wird. - Published: 2010-04-28 - Modified: 2010-04-28 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-2-2-kommt-mit-flash-10-1-nur-wie/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, flash Andy Rubin hat der New York Times erklärt, das Android 2. 2 mit Flash-Unterstützung kommen wird. Zwar ist noch unklar, ob Flash ab Werk integriert ist oder nachinstalliert werden muss, trotzdem ist es eine interessante Entwicklung - Apple verweigert sich nach wie vor gegenüber Flash. Dies will Google offensichtlich anders handhaben - für die User kann es nur gut sein, wenn die Smartphone-Anbieter auch über Features versuchen, Kunden zu gewinnen. Ob Apple bei wachsendem Erfolg der Android-Plattform (Android kann ja bekanntermaßen auf fast jedem Gerät laufen) dies weiter ignorieren kann und weiter auf eine geschlossene Plattform setzen kann wird sich zeigen. --- ### Android läuft auf Iphone dank iDroid > Android OS läuft auf Iphone 2G und bietet grundlegende Funktionalität - Published: 2010-04-22 - Modified: 2010-04-22 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-lauft-auf-iphone-dank-idroid/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, iPhone Mittels eines speziellen Bootloader hat es ein findiger Programmierer geschafft, Googles Android-Betriebssystem auf dem originalen Iphone 2G laufen zu lassen. Die wichtigsten Funktionen sind sogar benutzbar, es lassen sich Telefonate führen, SMS senden und empfangen und allgemein das Display bedienen. Aufgrund des Mangels an Buttons mussten die Lautstärke-Buttons herhalten, um diese zu ersetzen. Android scheint wirklich auf jeder Hardware irgendwie lauffähig zu sein - auch wenn es natürlich nicht sinnvoll einsetzbar ist, ist es doch faszinierend, das es überhaupt möglich ist. Zumal das Iphone auch nicht dafür bekannt ist, eine offene und leicht zu benutzende Plattform zu sein. --- ### Erstes Android 2.2-Handy: Dell Flash - Published: 2010-04-22 - Modified: 2010-04-22 - URL: https://www.tech-blogger.net/erstes-android-2-2-handy-dell-flash/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, dell, flash Dell bereitet anscheinend ein Android-2. 2-Smartphone vor, unter dem Titel "Flash" soll es auf den Markt kommen. Die technischen Daten lesen sich vielversprechend: 800 MHz Qualcomm-Prozessor, 5 Megapixel Kamera und ein 11 Millimeter dünnes Gehäuse. Android 2. 2 (Codename "Froyo" - Frozen Yogourt) wird auf dem Linux Kernel 2. 6. 32 basieren und damit weniger speicher verbrauchen. Außerdem ist ein JIT-Kompiler, OpenGL ES 2. 0 sowie Flash 10. 1-Support mit an Bord. Von den Bildern her hat Dell ein heißes Eisen im Feuer - es bleibt abzuwarten, wann das Gerät auf den Markt kommt und zu welchen Preis: --- ### Lenovo greift mit "LePhone" auf dem Smartphone-Markt an - Published: 2010-04-20 - Modified: 2010-04-20 - URL: https://www.tech-blogger.net/lenovo-greift-mit-lephone-auf-dem-smartphone-markt-an/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, lenovo, lephone Lenovo, 4. größter PC-Hersteller weltweit, wil nun wieder auf dem Smartphone-Markt angreifen. Dies soll zuerst in China mit dem "LePhone" (abgeleitet von Lenovo, allerdings klingt es auch ein wenig französisch) passieren, später soll es auch auf anderen Märkten kommen. Das Gerät ist vom Konzept durchaus interessant: das Handy selbst hat keine Tastatur, diese kann aber "angedockt" werden. So hat man das beste aus beiden Welten, sowohl QWERTZ-Handy als auch ein flaches Gerät mit reiner Touchscreen-Bedienung. Als Betriebssystem kommt Android zum Einsatz - anscheinend setzen immer mehr Hersteller auf das freie Handy Betriebssystem. --- ### Steve Jobs: Wer Pornos will, soll sich ein Android-Handy kaufen > Steve Jobs hat sich geäußert zum Thema pornografische Inhalte in Iphone-Apps - Published: 2010-04-20 - Modified: 2010-04-20 - URL: https://www.tech-blogger.net/steve-jobs-wer-pornos-will-soll-sich-ein-android-handy-kaufen/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, iPhone, steve jobs Steve Jobs hat sich zu Anwendungen geäußert, die im Appstore abgelehnt werden, weil sie pornographische Inhalte bereitstellen: "Folks who want porn can buy and Android phone. “ ("Leute die Pornos wollen können ein Android-Handy kaufen"). Anscheinend will Apple seinen Store weiterhin sauber halten - mit dem Argument, das Kinder und Jugendliche ebenfalls Pornos herunterladen könnten. Zwar gibt es Alterhinweise, diese sind aber sehr leicht zu bestätigen (und damit zu umgehen). Sicher, Hardcore-Pornos müssen nicht überall herunterladbar sein, aber vielleicht wäre eine Altersverifizierung für mobile Anwendungen an der Zeit - oder einfach Kindern kein Iphone in die Hand geben. Die komplette Story gibt es bei Techcrunch. --- ### Motorola Backflip für 440,- Euro bei Amazon vorbestellen > Das Motorola Backflip kann bei Amazon vorbestellt werden. - Published: 2010-04-02 - Modified: 2010-04-02 - URL: https://www.tech-blogger.net/motorola-backflip-fur-440-euro-bei-amazon-vorbestellen/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, backflip, Motorola Das Motorola Backflip mag ein interessantes Design verfolgen, für 440,-€ kann man es jetzt bei Amazon vorbestellen - ein stolzer Preis für ein Gerät, welches zwar über ein interessantes Bedienkonzept mit Touchfläche auf der Rückseite des Displays verfügt, aber immer noch mit Android 1. 5 ausgeliefert wird. Warum die Handy-Hersteller sich so schwer damit tun, neue Android-Versionen zu übernehmen, bleibt ein Rätsel - warum bringt man ein Gerät auf den Markt, das schon beim Launch veraltet ist? Google geht immer mehr dazu über, Anwendungen nur noch mit Android 2. x kompatibel zu halten (aus Google-Sicht auch kein Problem, da das Nexus One mit einer passenden Version läuft). Aber was machen die Kunden der anderen Hersteller? Apple geht das Problem etwas geschickter an, selbst das erste Iphone läuft mit der aktuellen Software-Version - und solange die Programme keine Extra-Hardware wie den Kompass oder GPS verlangen gibt es auch keine Probleme. --- ### Samsung I9000 Galaxy S: neues High-End Android-Handy > Samsungs I9000 Galaxy S kommt mit 4 Zoll AMOLED, 5 Megalpixel Kamera und besonderes flachem Design. - Published: 2010-03-28 - Modified: 2010-03-28 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-i9000-galaxy-s-neues-high-end-android-handy/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Samsung Mit dem I9000 Galaxy S bewegt sich Samsung im Bereich des Nexus One: 1 GHz CPU, 4" Super AMOLED Anzeige, 16 oder 32 GB Speicher, Android 2. 1 mit eigener Oberfläche. Das Ganze verpackt in einem 9,9 Millimeter dicken Gehäuse. Samsung will anscheinend zeigen, dass man in der Lage ist, auch ein richtiges High-End-Gerät zu bauen, denn nichts anderes wird das Galaxy S werden. Leider ist noch nichts zur Verfügbarkeit bekannt, wahrscheinlich wird es erst im Sommer soweit sein. Zum Preis schweigt Samsung ebenfalls noch, ein Gerät mit dieser Ausstattung wird aber nicht unter 500 US-Dollar zu haben sein. --- ### Nexus One immer noch nicht (offiziell) in Deutschland verfügbar > Das Nexus One ist noch nicht über einen Netzbetreiber offiziell in Deutschland verfügbar. - Published: 2010-03-06 - Modified: 2010-03-06 - URL: https://www.tech-blogger.net/nexus-one-immer-noch-nicht-offiziell-in-deutschland-verfugbar/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Google, htc, Nexus, Vodafone Im Januar ging noch das Gerücht um, das Nexus One würde ab Februar bei Vodafone für 149,00 € inklusive Vertrag verfügbar sein. Anscheinend hat das nicht geklappt, weder die Vodafone noch die Google-Seite geben einen Hinweis darauf, wann das Nexus One in Deutschland verfügbar sein wird. Freie Händler bieten das Gerät aber an, die Preis starten hier bei 688 Euro ohne Vertrag und bei 160 Euro mit Vodafone-Vertrag (Quelle: Geizhals. at). Insgesamt scheint Googles Initiative mit einem "eigenen" (eigentlich von HTC produzierten) Gerät ins Stocken zu kommen. Für eine deutliche Stärkung der Android-Plattform müsste die Verfügbarkeit deutlich besser sein. Immerhin, die Wertungen in den Tests schneiden fast durchweg gut ab, die Seite Testfreaks. com hat dazu eine Übersicht: HTC (Google) Nexus One Reviews. Ein Hype wie um das Iphone kann Google aber nicht erzeugen. --- ### HP bringt Netbook mit Android: Airlife 100 - Published: 2010-02-13 - Modified: 2010-02-13 - URL: https://www.tech-blogger.net/hp-bringt-netbook-mit-android-airlife-100/ - Kategorien: Android Android läuft nicht nur auf Handys gut, sondern auch auf Netbooks. HP hat nun ein entsprechendes Gerät vorgestellt: der Airlife 100. Angetrieben vom Snapdragon-Prozessor, der schon im Nexus arbeitet, soll eine Laufzeit von 12 Stunden möglich sein, bei bis zu 10 Tagen Standby. Mit dabei ist Wlan, UMTS und GPS - das System läuft auf einer 16 GB SSD, über SD-Cards kann der Speicher erweitert werden. Das Display misst 10,1 Zoll und entspricht dabei Netbook-Standard. Weitere Details werden wahrscheinlich auf dem Mobile World Congress in Barcelona enthüllt. --- ### Motorola Devour: weiteres Android-Handy mit Tastatur > The Motorola Devour is the next android smartphone with a full QWERTY-Keyboard. - Published: 2010-02-06 - Modified: 2010-02-06 - URL: https://www.tech-blogger.net/motorola-devour-weiteres-android-handy-mit-tastatur/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: Android, Motorola, QWERTZ Motorola hat anscheinend erkannt, dass das Milestone/Droid auch wegen der Volltastatur so beliebt ist: mit dem Devour kommt jetzt eine weiteres Gerät, welches ein komplettes Tastenfeld bietet - und dazu noch besser aussieht. Außerdem kommt die Motoblur-Oberfläche für Android zum Einsatz, welche Status-Updates aus Social Networks wie Facebook direkt auf dem Homescreen anzeigt. Das Display fällt dafür etwas kleiner aus, und das Devour kommt vorerst nur bei Verizon in den USA - und ist damit inkompatibel zu europäischen GSM- und UMTS-Netzen. Bei Erfolg in den USA ist aber davon auszugehen, das Motorola sich den europäischen Kuchen nicht entgehen lassen wird. Technische Details und eine 360°-Rundumansicht gibt es auf der Motorola-Webseite zum Devour. --- ### Nexus One zensiert bei Spracheingabe > Google Nexus One und Android 2.1 zensieren die Spracheingabe. Böse Wörter wie Bull Shit werden durch # ersetzt. - Published: 2010-01-26 - Modified: 2010-01-26 - URL: https://www.tech-blogger.net/nexus-one-zensiert-bei-spracheingabe/ - Kategorien: Android Wie Reuters herausgefunden hat, lassen sich dem Nexus One nicht alle Wörter diktieren, einige werden zensiert. "that’s bull #### and you know it. " ist dann z. B. das Ergebnis, wenn man das Schimpfwort mit den Tierexkrementen verwenden will. Laut Google dient diese Funktion dazu, zu verhindern, das versehentlich "schlimme" Wörter in den Text eingefügt werden. Die Spracheingabe in Android 2. 1 wird nicht auf dem Gerät berechnet, sondern auf den Google-Servern. Wird die Spracherkennung genutzt werden also Daten an den Google-Server gesendet und dann der übersetzte Text zurück an das Gerät geschickt. Dadurch ist ein Update der Sprachsteuerung möglich, ohne das Handyhersteller etwas an ihren Geräten verändern müssten - zudem ist die Leistung der Google-Server um ein vielfaches höher als die des Nexus One. --- ### Google Nexus One ab Februar bei Vodafone? - Published: 2010-01-17 - Modified: 2010-01-17 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-nexus-one-ab-februar-bei-vodafone/ - Kategorien: Android T-Mobile kriegt einen Konkurrenten in Deutschland, wenn es um Smartphones geht. Hat der Konzern aus Bonn noch beim Iphone das Rennen gemacht, startet nun Vodafone anscheinen einen Angriff mit dem Nexus One. Im Netz sind Bilder einer Präsentation aufgetaucht, auf denen das Nexus One bei Vodafone im Februar für 150 Euro mit Vertrag erscheinen soll. Welche Konditionen der Vertrag beinhaltet ist noch offen, eine Datenflatrate ist aber als sicher anzunehmen - wahrscheinlich wird man sich an den Iphone-Tarifen bei T-Mobile orientieren und vielleicht diese ein wenig unterbieten. --- ### Google veröffentlicht SDK für Android 2.1 - Published: 2010-01-12 - Modified: 2010-01-12 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-veroffentlicht-sdk-fur-android-2-1/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, SDK Bisher gibt es Android 2. 1 nur auf dem Nexus One, und dieses gibt es nur in den USA. Nun hat Google schon einmal das dazugehörige SDK veröffentlicht, denn Android 2. 1 wird über kurz oder lang auch für andere Geräte wie das Motorola Milestone oder das HTC Hero kommen - wahrscheinlich im Frühjahr. Offiziell ist Android 2. 1 nur ein kleineres Update, bringt aber Sprachsteuerung für das gesamte Handy und Verbesserungen des Browsers (die im Detail nicht bekannt sind, schneller soll es sein). Dazu kommen animierte Hintergrundbilder und mehr Home-Screens als bisher (letzteres ließ sich bereits mit alternativer Firmware "beheben"). Android 2. 1 SDK Download --- ### Motorola Backflip auf CES 2010 gezeigt - Published: 2010-01-07 - Modified: 2010-01-07 - URL: https://www.tech-blogger.net/motorola-backflip-auf-ces-2010-gezeigt/ - Kategorien: Android, Smartphones - Schlagwörter: backflip, Motorola Auf der CES 2010 in Las Vegas hat Motorola ein weiteres Android-Gerät gezeigt: das Backflip. Der Name ist bei diesem Gerät Programm: statt wie bei einem klassischen Aufklapp-Design im Querformat das Display und die Tastatur innenliegend unterzubringen ist sind diese Elemente beim Backflip auf der Außenseite. Damit kann man den Touchscreen zwar gut bedienen, die Rückseite des Gerätes ist aber nicht wie gewohnt einfach der Akku-Deckel, sondern die Qwertz-Tastatur, welche in Form von Sensor-Tasten ausführt ist, die erst beim Aufklappen zum Leben erweckt werden. Ein wirkliches Feedback wird dann wahrscheinlich nicht gegeben sein, was den Tipp-Komfort beinträchtigen könnte. Ansonsten fällt auf, das Motorola noch auf Android 1. 6 setzt, und nicht auf das im Motorola Milestone/Droid verwendete Android 2. 0 Eclair. Ob dies damit zu begründen ist, das Motorola ein Alleinstellungsmerkmal für das Milestone haben wollte oder ob die Moto-Blur-Oberfläche, welches auf dem Backflip zum Einsatz kommt noch nicht mit 2. 0 läuft, ist offen - ein Update auf Android 2. 0 (oder dann vielleicht gleich 2. 1? ) soll nachgereicht werden. Trotzdem ist es schwach, wenn im Jahr 2010 noch Geräte mit einem veralteten Software-Stand auf den Markt kommen. Die restlichen Daten, soweit bekannt: Display: 3,1-Zoll, Auflösung: 320x480 Pixel Alle vier GSM-Netze sowie UMTS/HSDPA GPS-Empfänger Akku: 1. 400 mAh Gewicht: 133g mit Akku Der Marktstart soll noch im ersten Quartal 2010 erfolgen, Preise oder Details zur Verfügbarkeit nannte Motorola noch nicht. --- ### Speicherlimit bei Android-Apps soll fallen - Published: 2010-01-06 - Modified: 2010-01-06 - URL: https://www.tech-blogger.net/speicherlimit-bei-android-apps-soll-fallen/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, apps, installation Derzeit können Anwendungen auf Android-Geräten nur auf dem Geräte-Speicher installiert werden, die Speicherkarte steht nicht zur Verfügung. Das begrenzt den nutzbaren Speicher deutlich, denn anders als z. B. das Iphone sind Android-Handys nur mit einem relativ kleinen Gerätespeicher ausgerüstet. Laut Techcrunch. com arbeitet man derzeit an einer Lösung, wie der gesamte zur Verfügung stehende Speicher (inklusive Speicherkarte) für Anwendungen genutzt werden kann. Wann dieses Update erscheint und für welche Geräte es verfügbar sein wird ist noch offen - hoffen wir, das es auch für ältere Geräte wie das G1 kommen wird. --- ### Google Nexus One mit Android 2.1 und 1 Ghz - Published: 2010-01-05 - Modified: 2010-01-05 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-nexus-one-mit-android-2-1-und-1-ghz/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Google, Nexus Google hat heute abend die nächste Runde im Kampf auf dem Smartphone-Markt eingeläutet - mit dem Nexus One, welches auf Android 2. 1 setzt und über einen 1 GHz schnellen Qualcomm Snapdragon-Prozessor verfügt. Die technischen Dateils können bei PCTweaks. de nachgelesen werden - spannender ist vielmehr, wie die anderen Hersteller von Android-Handys damit umgehen. Immerhin bringt Google nicht nur ein eigenes Handy, sondern stattet es auch mit einer Software-Version aus, die so noch nicht verfügbar ist: Android 2. 1, welches als wesentliche Neuerung (mehr ist leider noch nicht bekannt) über Spracheingabe in allen Menüs verfügt. Motorola hätte am Droid/Milestone sicherlich noch ein wenig länger gut verdienen wollen - Google stiehlt nun die Show. Ob sich Apple Sorgen macht ist schwer einzuschätzen - Googles Handy verfügt nicht über den Kultstatus des Iphones, auch wenn es technisch interessant ist. In den USA kann das Nexus One ab sofort bestellt werden - nach Deutschland kommen soll es erst im Frühjahr, und zwar nicht bei T-Mobile, sondern beim Erzfeind Vodafone - wahrscheinlich wird man dort einen Vertrag schmieden, der minimal attraktiver ist als der des Iphones beim rosa Riesen. --- ### Google Nexus One bereits geknackt - Published: 2010-01-03 - Modified: 2010-01-03 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-nexus-one-bereits-geknackt/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Google, Nexus Noch wird es nicht ausgeliefert, aber laut Winfuture. de ist das Nexus One von Google bereits geknackt, sodass den Usern kompletter Root-Zugang zur Verfügung steht. Ob dies auch in der finalen Version des Gerätes, welche ausgeliefert funktionieren wird, ist noch offen. Die ersten Hands-On-Berichte von Engadget. com geben aber eine postive Tendenz: das Nexus One soll etwas flotter als das Motorola Milestone sein - leider verfügt es nicht über eine Volltastatur. --- ### Motorola mit neuen Android-Handys zur CES 2010? - Published: 2009-12-28 - Modified: 2009-12-28 - URL: https://www.tech-blogger.net/motorola-mit-neuen-android-handys-zur-ces-2010/ - Kategorien: Android Techcrunch. com hat die Meldung, das Motorola zur CES 2010 "what's next" zeigen wird. Ob es sich dabei im neue Android-Smartphones handeln wird ist noch offen, es ist aber zu vermuten, nachdem das Milestone/Droid so gut angekommen ist. Womöglich wird eine Version des Milestones ohne Tastatur vorgestellt (wodurch das Gerät noch einmal flacher werden könnte) oder etwas vollkommen anderes wie zum Beispiel ein Tablet oder ein tragbarer Medienplayer. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was sich die Entwickler bei Motorola überlegt haben. --- ### Motorola Milestone im Video - Published: 2009-12-28 - Modified: 2009-12-28 - URL: https://www.tech-blogger.net/motorola-milestone-im-video/ - Kategorien: Android Die Jungs von Android-news. net haben ein Motorola Milestone vor die Kamera gehalten und ein Video erstellt. Dabei wird nicht nur die Menüführung gezeigt, sondern auch die Spieleleistung anhand eines Rennspiels demonstriert (wenn auch mit nicht perfekten Fahrkünsten :)) Wer das Video sehen will folgt einfach diesem Link: Das Motorola Milestone ist da (Video) --- ### Milestone bei Amazon.de - Published: 2009-11-23 - Modified: 2009-11-23 - URL: https://www.tech-blogger.net/milestone-bei-amazon-de/ - Kategorien: Android Amazon. de hat das Motorola Milestone nun auch verfügbar. Für 463,50€ inklusive Versand kann dort das Android-2. 0-Smartphone erstanden werden, laut Amazon (auf jeden Fall fehlt der Hinweis) ein brandingfreies Gerät. Hat sich Amazon nicht geirrt ist das der Unterschied zwischen den o2 und vor allem Vodafone-Geräten. Letzte haben ein Branding in Form von einem Icon, welches sich nicht ohne weiteres entfernen lässt. Bald werden sicherlich die ersten Berichte auftauchen, wie/ob sich das Amazon-Milestone von den Geräten der Netzbetreiber unterscheidet. --- ### Erste Userberichte zum Motorola Milestone - Published: 2009-11-19 - Modified: 2009-11-19 - URL: https://www.tech-blogger.net/erste-userberichte-zum-motorola-milestone/ - Kategorien: Android Anscheinend hat o2 es doch noch geschafft, das Milestone wenn schon nicht in die Shops, dann wenigstens zu den Usern zu bringen. Auf youserbase. org gibt es zwei Videos, in denen sowohl das Gerät selbst als auch die Menüführung und ein wenig die Geschwindigkeit demonstriert wird. Gerade die Verarbeitung wird gelobt, hier hat Motorola anscheinend fast alles richtig gemacht. In den nächsten Tagen wird es sicherlich weitere Berichte und Erfahrungswerte geben, die breite Verfügbarkeit des Milestone ist immer noch nicht hergestellt. Ich werde versuchen, selbst ein Gerät in die Finger zu bekommen ;) --- ### Motorola Milestone - ein Paperlaunch? - Published: 2009-11-16 - Modified: 2009-11-16 - URL: https://www.tech-blogger.net/motorola-milestone-ein-paperlaunch/ - Kategorien: Android Offiziell ist das Motorola Milestone seit heute im Handel, allerdings scheint es sich dabei um einen Paperlaunch zu handeln - die Berichte in einschlägigen Foren sprechen eine eindeutige Sprache, wirklich zu kaufen gibt es das Android-2. 0-Handy noch nicht. Offensichtlich haben die Handy-Hersteller abseits von Apple Probleme damit, ihre Auslieferung und die Marketing-Abteilung zu koordinieren - es kann nicht so schwer sein, ein Gerät zum passenden (aka "bekanntgegebenen" Datum in den Läden zu haben). Wenn man es nicht weiß, muss man es eben später ankündigen oder als Überraschung auf den Markt bringen. Apple macht es vor. --- ### Android 2.0 läuft auf T-Mobile G1 - Published: 2009-11-15 - Modified: 2009-11-15 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-2-0-lauft-auf-t-mobile-g1/ - Kategorien: Android Bereits früher hieß es, das kommende Android-Version nicht auf dem Ur-Android-Handy, die T-Mobile G1, funktionieren würden: der Speicherplatz würde schlicht nicht ausreichen. Ein Entwickler hat nun das Gegenteil bewiesen: Android 2. 0 läuft auf dem G1, und das anscheinend auch "schnell und geschmeidig". Damit ist Android 2. 0 nicht mehr exklusiv für das morgen erscheinende Motorola Droid bzw. Milestone, welches als erstes Gerät offiziell über die neue Version des Android-Betriebssystems für Handys verfügt. Möglich wurde dies durch das Android-2. 0-Quellcode-Release seitens Google, sodass die Software angepasst werden konnte - schließlich ist Android weitgehend (bis auf Erweiterungen) Open-Source. Und das ist auch gut so, schließlich sorgt es für eine bessere Verbreitung von mobilem Internet. --- ### Dell Mini 3: Android-Smartphone für China und Südamerika - Published: 2009-11-13 - Modified: 2009-11-13 - URL: https://www.tech-blogger.net/dell-mini-3-android-smartphone-fur-china-und-sudamerika/ - Kategorien: Android Dell wird in China (zusammen mit China Mobile) und in Südamerika (dort in Brasilien) ein Android Smartphone namens "Mini 3" auf den Markt bringen - das hat der Konzern in einer Pressemitteilung bestätigt. Dem Namen nach wird es als Abrundung der Netbooks Mini 9/Mini 10 gesehen, vielleicht wird dazwischen auch noch ein besser ausgestattetes Geräte für den amerikanischen und europäischen Markt eingeschoben. Diese Märkte lässt Dell nämlich zuerst außen vor, wahrscheinlich ist hier die Konkurrenz durch Iphone und die restlichen Android-Geräte (wie das jetzt erscheinende Motorola Milestone) einfach zu stark. Die Spezifikationen sind abseits der Tatsache, das es auf Android basiert und damit wahrscheinlich einen Touchscreen haben wird, noch offen. Anbetracht der angepeilten Märkte kann es aber gut sein, das eher schwächere Hardware verbaut wird, um die Kosten und den Preis (welcher ebenfalls noch nicht bekannt ist) niedrig zu halten. Bleibt nur zu hoffen, das es keine Dell-typisch hohen Versandkosten gibt und das die volle Funktionalität nicht erst durch Upgrades erkauft werden muss :-) --- ### Motorola Milestone ab Montag bei o2 - Published: 2009-11-13 - Modified: 2009-11-13 - URL: https://www.tech-blogger.net/motorola-milestone-ab-montag-bei-o2/ - Kategorien: Android Das Motorola Milestone, wie das in den USA unter dem Namen "Droid" bei uns heißen wird, soll ab dem 16. 11. 2009, also Montag, bei o2 verfügbar sein. Für 481,-€ wird man es ohne Vertrag über MyHandy kaufen können, bestellbar ist es ebenfalls bei Amazon, dort ist der Liefertermin aber noch offen - dafür ist es etwas günstiger für 463,-€ zu bekommen. Das Gerät ist aufgrund der QWERTZ-Tastatur gerade für Vielschreiber interessanter, daneben verfügt es über die neuesten Features dank Android 2. 0. Allein, es ist kein "with Google"-Gerät, sodass man bei Updates auf Motorola angewiesen sein wird und nicht die Updates von Google wird einspielen können. Dies muss aber nicht zwingend ein Nachteil sein, es bleibt abzuwarten wie sich dies in der Praxis auswirkt. Vielleicht schafft es Motorola, einen Konkurrenten zum Iphone zu etablieren, nach dem etwas lieblosen G1 braucht es endlich mal ein konsequentes Android-Smartphone, bei dem man sich nicht ständig fragt, warum es vom Hersteller nicht in ein richtiges Gehäuse verpackt werden konnte. --- ### Android Market mit über 10.000 Apps > Der Android-Market umfasst nun über 10.000 Apps, damit ist die Auswahl deutlich größer geworden! - Published: 2009-09-07 - Modified: 2009-09-07 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-market-mit-uber-10-000-apps/ - Kategorien: Market - Schlagwörter: Android, Market Wie die Seite AndroLib ermittelt hat beinhaltet der Android Market mittlerweile über 10. 000 Anwendungen, von denen gut zwei Drittel kostenlos sind. Google selbst gibt keine Daten zur Zahl der Applikationen heraus (und hält den Store auch nicht auf dem PC durchsuchbar), sodass es bisher nur geschätzte Werte gab. Von Apple mit über 60. 000 Apps ist man aber noch ein Stück entfernt - mit zunehmender Verbreitung von Android-Apps werden hoffentlich aber auch die Programmierer auf diese Plattform aufmerksam. Es wird Zeit für ein Android-Handy, welches es mit dem Iphone aufnehmen kann... --- ### Android-Live-CD für Netbooks - Published: 2009-07-07 - Modified: 2009-07-07 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-live-cd-fur-netbooks/ - Kategorien: Android Zwar haben bereits vereinzelt Hersteller Netbooks mit Android gezeigt, der gemeine User konnte das System aber nicht ausprobieren. Das soll sich nun ändern mit einer ISO, welche auf gängigen Netbooks (und in virtuellen Maschinen, was spannender ist) laufen soll. Das ist nicht nur für experimentierfreudige Spannend, sondern auch für Entwickler, die sich das System einmal anschauen wollen. Dabei läuft das System logischerweise sehr schnell - wen wundert es, hat ein durchschnittlicher PC doch einiges mehr an Rechenleistung als ein Handy, auf dem das System normalerweise laufen muss. --- ### Android-Invasion: 18 neue Geräte 2009 > Glaubt man den Gerüchten, wird es 2009 noch eine regelrechte Schwämme an Android-Geräten geben - ganze 18 Stück sollen von verschiedenen Herstellern kommen. - Published: 2009-05-28 - Modified: 2009-05-28 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-invasion-18-neue-gerate-2009/ - Kategorien: Android Glaubt man der New York Times, kommen 2009 noch mindestens 18 neue Android-Handys von 9 verschiedenen Herstellern - HTC muss sich warm anziehen, wenn an diesen Informationen etwas dran sein sollte. Welche Hersteller etwas in der Mache haben ist leider nicht bekannt, nur das Google anscheinend bei so vielen Geräten über die Entwicklung informiert wurde. Gute Aussichten also für die, die sich noch kein G1 oder G2 gekauft haben. --- ### Erste Bilder des T-Mobile G1 v2? > Auf BGR ist ein erstes Bild von einem Handy aufgetaucht, welches als G1 Version 2 (V2) gehandelt wird. Dieses Modell sieht eher aus wie die bekannten Handys aus dem HTC-Angebot und scheint - so das Bild den authentisch ist - kein "love it or hate it"-Design zu werden wie das aktuelle G1. - Published: 2009-05-08 - Modified: 2009-05-08 - URL: https://www.tech-blogger.net/erste-bilder-des-t-mobile-g1-v2/ - Kategorien: Android Auf BGR ist ein erstes Bild von einem Handy aufgetaucht, welches als G1 Version 2 (V2) gehandelt wird. Dieses Modell sieht eher aus wie die bekannten Handys aus dem HTC-Angebot und scheint - so das Bild den authentisch ist - kein "love it or hate it"-Design zu werden wie das aktuelle G1. Die Frage die sich stellt ist: was zum Geier dauert so lange daran, die G1-Hardware in ein anderes Gehäuse zu packen? Und warum traut sich niemand außer HTC, Handys mit der offenen Android-Plattform zu bauen? --- ### T-Mobile bringt Android 1.5 auf das G1 > Für das T-Mobile G1 wird es anfang Mai das neue Android OS 1.5 (Cupcake) geben. Das Update wird "over-the-air" eingespielt, d.h. der User braucht nur noch die Installation bestätigen. - Published: 2009-04-25 - Modified: 2009-04-25 - URL: https://www.tech-blogger.net/t-mobile-bringt-android-15-auf-das-g1/ - Kategorien: Android Für das T-Mobile G1 wird es anfang Mai das neue Android OS 1. 5 (Cupcake) geben. Das Update wird "over-the-air" eingespielt, d. h. der User braucht nur noch die Installation bestätigen. Damit reagiert T-Mobile auf das HTC Magic, welches bei Vodafone im Programm ist und setzt ein Zeichen gegen die Befürchtungen, T-Mobile-Kunden müssten noch länger auf die neue Android-Software, welche deutliche Fortschritte und Verbesserungen beinhaltet, warten. Eine der Neuerungen: die bisher unumgängliche Anmeldung bei Google entfällt, das G1 kann nun auch ohne Google-Account genutzt werden die Funktionen sind jetzt optional. --- ### Google Android 1.5 - Ein Ausblick > Google hat das SDK für Android 1.5 angekündigt, welches einen Ausblick auf die kommende Version des Handy-Betriebssystem gibt. - Published: 2009-04-14 - Modified: 2009-04-14 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-android-15-ein-ausblick/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Google, SDK Google hat das SDK für Android 1. 5 angekündigt, welches einen Ausblick auf die kommende Version des Handy-Betriebssystem gibt. So werden zum Beispiel Bildschirmtastaturen auch im Querformat funktionieren, sich virtuelle Tastaturen von Drittanbietern installieren lassen, Widgets auf der Startseite platzieren und Spracherkennung über die neuen APIs genutzt werden. Verbesserungen gibt es auch bei der Kamera, die mit der neuen Version des Android-OS schneller für Fotos bereit sein soll als auch bei der Standort-Erkennung, welche mit AGPS aufgewertet wird. Ebenfalls möglich mit Android 1. 5: das Aufnehmen und Abspielen von Videos sowie das Anzeigen des Kontakt-Status über Google Talk. Außerdem: Neuerungen am integrierten Webkit-Browser, der auf die aktuelle Version gebracht wurde und nun flüssiger arbeiten soll. Basis für diese neuen bzw. verbesserten Funktionen ist Linux 2. 6. 27 - damit einher geht die Unterstützung für die Reparatur von SD-Card-Dateisystemen sowie das SIM-Application-Toolkit 1. 0. Ende April soll das neue SDK verfügbar sein - es wird davon ausgegangen, dass die entsprechende Software kurze Zeit später bereitsteht, sodass Programmierer die neuen Funktionen auch effektiv für ihre Anwendungen benutzen können. Angesichts der Neuerungen wird es interessant, wie sich Android 1. 5 im Vergleich mit Apples Version 3. 0 der Iphone-Software schlägt. --- ### Androidweb.de mit mobiler Version - Published: 2009-04-13 - Modified: 2009-04-13 - URL: https://www.tech-blogger.net/androidwebde-mit-mobiler-version/ - Kategorien: Android Ab sofort ist Androidweb. de auch ohne Probleme mit dem Handy zu lesen - Browser werden automatisch erkannt, handelt es sich um ein mobiles Endgerät wie zum Beispiel das G1 wird eine dafür optimierte Version dargestellt. Natürlich lässt sich diese Ansicht auch deakivieren, am Ende der Posting-Liste gibt es einen entsprechenden Menü-Punkt. Als nächstes wird ein entsprechender Editor integriert, um auch mit dem Handy Einträge machen zu können. --- ### T-Mobile USA Produktvorstellung am 21. April? - Published: 2009-04-13 - Modified: 2009-04-13 - URL: https://www.tech-blogger.net/t-mobile-usa-produktvorstellung-am-21-april/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: G3, Telekom Mobilegear. com berichtet über eine mögliche Produktvorstellung von T-Mobile in den USA am 21. April - bisher ist noch nicht viel bekannt, allerdings hat T-Mobile anscheinend Journalisten und Blogger darauf vorbereitet, das etwas vorgestellt wird am 21. Logisch, das nun gerätselt wird, was T-Mobile vorstellen wird. Denkbar ist zum Beispiel ein neuer Sidekick oder die T-Mobile-Interpretation des HTC Magic (ob dieses G3 heißen wird, ist noch offen - G2 ist aber schon von Vodafone belegt. Wobei: Nokia Handys sind auch unter den selben Bezeichnungen bei allen Anbietern zu bekommen). Zwar ist T-Mobile USA doch relativ losgelöst vom deutschen Markt, es ist aber davon auszugehen, dass neue Produkt über kurz oder lang auch nach Deutschland kommen - wie schon beim Iphone und vor allem bei T-Mobile G1 geschehen. --- ### HTC Magic kommt am 17. April - Published: 2009-04-05 - Modified: 2009-04-05 - URL: https://www.tech-blogger.net/htc-magic-kommt-am-17-april/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, htc, Vodafone Vodafones Antwort auf das T-Mobile G1, das HTC Magic, kommt anscheinend erst am 17. April. Dies berichten verschiedene Blogs, darunter mobilegear. com, engadget. com und talkandroid. com. Auf letzterem gibt es auch einen Screenshot, der das Datum bestätigen soll. Dies gilt zwar erst einmal nur für das Vodafone-Heimland England, wahrscheinlich wird das HTC Magic aber in anderen Ländern nicht früher auf den Markt kommen. Das HTC Magic ähnelt durchaus dem G1, allerdings gibt es keine Volltastatur und die Bedienung muss komplett über den Touchscreen erfolgen. Ob die Bildschirm-Tastatur das Niveau des iPhones erreicht, wo die Eingaben sehr einfach ohne Stift erledigt werden können, muss die Zeit und die Erfahrung der User zeigen. Auf jeden Fall verliert T-Mobile damit das Monopol auf das Android-System in Deutschland, was vielleicht etwas Bewegung in den Markt bringt. Vorausgesetzt, Vodafone verfolgt z. B. in Sachen Tethering nicht die gleiche restriktive Politik wie T-Mobile. Hier bietet sich für die Roten die Chance, sich von T-Mobile abzusetzen. --- ### Android-Market mit Bezahlanwendungen in Deutschland - Published: 2009-04-03 - Modified: 2009-04-03 - URL: https://www.tech-blogger.net/android-market-mit-bezahlanwendungen-in-deutschland/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Market Ab sofort können auch im deutschen Android-Market Anwendungen gekauft werden - bisher war dies nur in den USA möglich. Dadurch ergibt sich für die Entwickler ein weiterer Anreiz, Applikationen für das G1 zu erstellen, und auch aufwendigere Anwendungen werden wahrscheinlich in nächster Zeit auf den Markt kommen. Einzige Einschränkung derzeit noch: nur US-Entwickler können derzeit Bezahl-Anwendungen einstellen - deutsche Entwickler müssen sich noch etwas gedulden, bis sie Geld mit ihren Anwendungen verdienen können, laut Golem. de dauert es noch ein paar Wochen bis dies möglich ist. Damit schließt Googles Android Market weiter in Richtung App-Store auf. --- ### Samsung 2009 mit Android-Handy - Published: 2009-04-03 - Modified: 2009-04-03 - URL: https://www.tech-blogger.net/samsung-2009-mit-android-handy/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Samsung Geht es nach Crunchgear. com, wird 2009 die Vorherrschaft HTCs in Sachen Android-Handys von Samsung gebrochen. Im Sommer soll von Samsung ein Android-Phone auf den Markt kommen. Details sind noch keine genaueren bekannt, es ist aber davon auszugehen, das Samsung die Oberfläche und die Bedienung anpasst. Dank des Open-Sources-Ansatzes ist dies ohne weitere Probleme möglich - und vielleicht schafft Samsung es, ein insgesamt attraktiveres Smartphone auf den Markt zu bringen - das G1 ist in Bezug auf Design des Gerätes selbst nicht sonderlich schön geraten. --- ### Google nimmt Tethering-Apps wieder in den Market auf - Mit Einschränkungen - Published: 2009-04-02 - Modified: 2009-04-02 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-nimmt-tethering-apps-wieder-in-den-app-store-auf-mit-einschrankungen/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Market, Telekom Auf Crunchgear. com gibt es die aktuelle Meldung,das Google sich anscheinend dazu entschlossen, die Tethering-Apps wieder in den Android Market aufzunehmen. Allerdings: dieser Sinneswandel ist nicht ohne Einschränkungen. Laut Crunchgear. com verbieten es die Nutzungsbedingungen, die Tethering-Apps im T-Mobile US (was wahrscheinlich auch für T-Mobile Deutschland gilt) anzubieten. Damit können anscheinend nur G1-Nutzer ohne T-Mobile als Netzbetreiber in den Genuß der Tethering-Apps kommen. Crunchgear stellt zudem die Vermutung auf, das T-Mobile vielleicht selbst eine entsprechende Anwendung entwickelt, die das G1 in einen Mini-WLAN-Hotspot mit 3G-UMTS-Internet macht. Nur: wenn eine solche Funktion vom Netzbetreiber kommt kann es durchaus passieren, das eine monatliche Gebühr dafür fällig wird. Bleibt zu hoffen, das nach Google es sich auch T-Mobile anders überlegt und Android doch eine offene Plattform wird. --- ### Google beginnt mit Zensur von Android-Market - Published: 2009-04-01 - Modified: 2009-04-01 - URL: https://www.tech-blogger.net/google-beginnt-mit-zensur-von-android-store/ - Kategorien: Android - Schlagwörter: Android, Market, Telekom Googles Android ist eigentlich ein offenes Betriebssystem für Handys und andere mobile Geräte. Die Offenheit endet allerdings beim Market. Verschiedene Tethering-Anwendungen (mit denen z. B. ein Android-Handy wie das T-Mobile G1 zum Wlan-Accesspoint wird) sind aus dem Android-Market verschwunden. Dailytech. com und Techcrunch. com berichten, das Google diese Maßnahme auf Drängen von T-Mobile ergriffen haben - logisch, denn mit Tethering kann einfach die Internetverbindung des Handys genutzt werden, um mit einem (oder selbst mehreren) Notebooks online zu gehen - obwohl dies eigentlich nicht vorgesehen ist. Damit folgt Google dem schlechten Beispiel Apples. Auch der Hersteller des Iphones Zensiert das Software-Angebot, welches über den offiziellen App-Store erhältlich ist und hat damit überhaupt erst einen Markt für alternative Software-Quellen wie Cydia geschaffen - abzuwarten, ob so etwas auch für Googles Android entstehen wird. ---